Geschirrspültab Test 2023 • Die 9 besten Geschirrspültabs im Vergleich
Sauberes Geschirr ohne daran klebende Speisereste ist erst durch den Einsatz von schonend reinigenden Geschirrspültabs möglich. Die kleinen recht- oder viereckigen Tabs sorgen in der Geschirrspülmaschine für ein problemloses Reinigen von Gläsern, Tellern und Besteck. Daher haben die 70 Redakteure des neutralen, mehrfach ausgezeichneten und DE-weit bekannten Verbraucherportals ExpertenTesten im Internet zahlreiche Testergebnisse, Produktvergleiche und Kundenmeinungen unter die Lupe genommen und ausgewertet. In einer ausführlichen Vergleichstabelle sind nun die besten Geschirrspültabs aufgelistet, die es gegenwärtig gibt. Informieren Sie sich mittels dieser Tabelle und wählen Sie bequem und zeitsparend Ihre Favoriten unter den Geschirrspültabs.
Geschirrspültab Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was sind Geschirrspültabs und wie funktionieren sie?
Tabs für den Geschirrspüler werden in den meisten Fällen als Mehrphasen-Tabs angeboten. Diese Produkte enthalten neben dem eigentlichen Reinigungsmittel noch weitere Bestandteile. Zu diesen Komponenten können Klarspüler, Wasserenthärter oder ein Glasschutz zählen. Darüber hinaus gibt es jedoch auch einfache Einphasen-Tabs, die ausschließlich aus einem Reinigungsmittel bestehen. Im Test können diese einfachen Geschirrspültabs problemlos mithalten. Generell können auch mit ihnen zufriedenstellende Ergebnisse erzielt werden.
Standardinhalte von Geschirrspültabs
Die Liste der Inhaltsangaben für Geschirrspülreiniger ist lang. Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen zählen jedoch Zitrate, Bleichmittel, Tenside und Enzyme. Die enthaltenen Bleichmittel sorgen dafür, dass schlecht lösliche farbige Stoffe entfernt werden. Enzyme und Tenside bekämpfen dagegen stärke- und eiweißhaltige Speisereste.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Geschirrspültabs
Welche Arten von Geschirrspültabs gibt es?
Während in den Anfangsjahren ausschließlich einfache Tabs erhältlich waren, gibt es heute viele unterschiedliche Tabletten-Reiniger für die Spülmaschine.
- 2-in-1-Reiniger: enthalten Geschirrspülreiniger und Klarspüler
- 3-in-1-Reiniger: enthalten Geschirrspülreiniger, Klarspüler und Wasserenthärter
- 4-in-1-Reiniger: enthalten Geschirrspülreiniger, Klarspüler, Wasserenthärter und Glasschutz
- 5-in-1-Reiniger: enthalten Geschirrspülreiniger, Klarspüler, Wasserenthärter, Glasschutz und Spülkraftverstärker
- 7-in-1-Reiniger: enthalten Geschirrspülreiniger, Klarspüler, Wasserenthärter, Glasschutz, Spülkraftverstärker und sogenannte „Power-Entkruster“
Darüber hinaus gibt es verschiedene Tabs, die im Test als noch „höherwertig“ eingestuft werden, aber im Vergleich keine nennenswerten Vorteile gegenüber den vorgenannten Tabs bieten. Hierzu zählen beispielsweise 11-in-1-Tabs, 12-in-1-Tabs oder 13-in-1-Tabs.
Kurzinformationen zu führenden 7 Herstellern und Marken
- Somat
- Finish
- Fairy
- Fit GmbH
- Ecover
- Frosch
- Denk mit
So werden Geschirrspültabs getestet
Ein Test verschiedener Tabs für die Geschirrspülmaschine ist generell verhältnismäßig einfach durchzuführen. Hierbei gibt es gewisse Kriterien, auf die Tester kontinuierlich achten. Testunternehmen wie Stiftung Warentest achten im Vergleich jedoch nicht nur auf die allgemeine Leistung der Tabs, sondern zudem auf die enthaltenen Inhaltsstoffe. In hauseigenen Testlaboren werden die Tabs bis in das kleinste Detail unter die Lupe genommen. Hier wird bewusst auf Gesundheitsrisiken und Umweltbewusstsein geachtet. Privatnutzer können sich diesbezüglich lediglich an den Inhaltsangaben orientieren. Doch was wirklich drinsteckt, ist oft nur schwer nachvollziehbar.
Darüber hinaus erfolgte ein Vergleich diverser Kundenmeinungen. Im Vergleich zum Testunternehmen nutzen Kunden die Geschirrspültabs nicht nur kurzfristig, sondern dauerhaft, sodass ein längerfristiges Urteil möglich ist. Für einen umfassenden Test ist dieses Know-how unabdingbar.
Kriterien für einen Geschirrspültabs Test
Enthaltene Reinigungsformel
Geschirrspültabs unterschiedlicher Marken und Hersteller unterscheiden sich häufig in Bezug auf ihre Reinigungsleistung. Dies liegt unter anderem daran, dass einige Tabs nicht mit ergänzenden Komponenten angereichert sind. Beste Tabs verfügen nicht nur über ein einfaches Geschirrspülmittel, sondern zusätzlich über einen Klarspüler, Geruchsneutralisierer, über einen geringen Anteil an Salz und weitere Bestandteile.
Preis
Der Preis nimmt einen relevanten Stellenwert im Test von Tabs für den Geschirrspüler ein. Auffällig sind die erheblichen Preisunterschiede zwischen den Herstellern und Marken. Im Test wird der Preis auf einen Tab heruntergerechnet. Demnach gibt es beispielsweise Angebote, die bis zu 43 Cent pro Reinigungsgang kosten und Angebote, die gerade einmal 3 Cent pro Reinigungsgang veranschlagen. Dieser Preisunterschied ist signifikant.
Reinigungskraft bei niedrigen Temperaturen
Umso höher die Temperatur des Geschirrspülers eingestellt ist, desto höher ist auch der Energieverbrauch. Niedrige Temperaturen sind gewünscht. Viele Geschirrspültabs bieten unterhalb einer bestimmten Temperaturgrenze jedoch keine ausreichende Leistung. Im Test wird bewusst darauf geachtet, ob ausgewählte Tabs auch bei Niedrigtemperaturen halten, was sie versprechen. Einige Angebote sind in diesem Kontext mit einem Niedrigtemperatur-Aktivator ausgestattet.
Löslichkeit
Ein Vergleich zeigt, dass manche Geschirrspültabs sich nicht ausreichend auflösen. Dies soll und darf natürlich nicht so sein. Für eine ordentliche Reinigung ist es zwingend notwendig, dass sich die Tabs vollständig in der Maschine auflösen.
Rückstände
Generell sollten Geschirrspültabs keine Rückstände auf dem Geschirr hinterlassen. Leider ist das nicht immer der Fall. Etliche Tabs fallen in diesem Punkt durch, indem sie Schlieren oder Krümel auf den Gläsern, Tassen, Tellern und Co. hinterlassen.
Umweltverträglichkeit
Die Reinigung im Haushalt hat oft einen faden Nachgeschmack. Im Vergleich gibt es wenige Reinigungsprodukte, die ökologisch nachhaltig sind und der Umwelt nicht schaden. In diesem Zusammenhang sind Innovationen gefragt. Anbieter wie Ecover, Frosch oder Denk mit bieten herausragende Lösungen für den gesamten Haushalt. Auch Geschirrspültabs können ohne jegliche, umwelt- und gesundheitsbedenkliche Stoffe hergestellt werden.
Schnelle Trocken-Eigenschaft
Umso schneller das frische Geschirr trocknet, desto geringer ist die Gefahr, dass sich unnötige Wasserflecken und Ablagerungen bilden.
Bei der Spülmaschine ist dies nicht der Fall. Geschirrspültabs bieten aber hin und wieder die Besonderheit, das Geschirr rasch trocknen zu lassen.
Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf von Geschirrspültabs achten
Mittelmäßige bis schlechte Reinigungskraft
Ein Vergleich verschiedener Kundenbewertungen zeigt, dass einige Reinigungstabs eine verhältnismäßig schlechte Leistung bieten. So wird das Geschirr nicht restlos sauber.
Tabs hinterlassen eigenartigen Geschmack
Laut Kundenurteilen hinterlassen diverse Geschirrspültabs einen eigenartigen – häufig als metallisch bezeichneten – Geschmack, welcher vor allem am Besteck haftet.
Rückstände auf Gläsern
Besonders „billige“ Geschirrspültabs neigen dazu, Rückstände auf Gläsern zu hinterlassen, die eine pulverförmige bis kristalline Konsistenz haben.
Spülmaschine wäscht nicht mehr ordentlich
Gemäß einiger Kundenrezensionen waschen bestimmte Geschirrspültabs zu Beginn sehr ordentlich und sauber. Bei häufigerer Anwendung fällt jedoch auf, dass die Geschirrspülmaschine einen Schaden bekommt und nicht mehr sauber wäscht. Dies kann unter anderem daran liegen, dass die ausgewählten Tabs keinen Klarspüler oder keinen Wasserenthärter enthalten.
Waschmaschinentabs statt Spülmaschinentabs
Ein fataler Fehler, der eigentlich nicht passieren dürfte, ist die Lieferung falscher Produkte.
Hier sei jedoch anzumerken, dass dieser Kritikpunkt ausschließlich bei Angeboten angebracht wird, bei denen es sich um niedrigpreisige B-Ware beziehungsweise Bruchware handelt.
Internet vs. Fachhandel – Wo kaufe ich meine laut Test Geschirrspültabs?
Geschirrspültabs sind nahezu überall erhältlich. Im Discounter, im Supermarkt und selbst im 1-Euro-Laden gibt es sie. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Tabs schnell und unkompliziert im Internet zu bestellen. Hier ist jedoch mit einer gewissen Lieferzeit zu rechnen. Allerdings hat das Internet im Vergleich zum Handel einen entscheidenden Vorteil – wie auch der Preis-Test zeigt.
Im Netz besteht beispielsweise die Möglichkeit, Großpackungen zu deutlich verbesserten Konditionen zu erwerben. Darüber hinaus stellt das Internet sogenannte Bruchtabs zur Verfügung, bei denen es sich um Mangelware handelt, die nicht mehr wie üblich im Handel vertrieben wird. Zwar sind das nicht unbedingt beste Tabs, allerdings sind sie vom Preis-Leistungs-Verhältnis hervorragend. Zudem sind sie problemlos, trotz Bruch, nutzbar.
Eindrücke aus unserem Geschirrspültabs - Test
Ecover All-In-One Spülmaschinen-Tabs Zitrone & Mandarine im Test – Geschirrspülmittel mit Veganer-freundlicher Formel
Ecover All-In-One Spülmaschinen-Tabs Zitrone & Mandarine im Test – entfesseln die Kraft biologisch abbaubarer Inhaltsstoffe
Ecover All-In-One Spülmaschinen-Tabs Zitrone & Mandarine im Test – alle Inhaltsstoffe sind biologisch abbaubar
Ecover All-In-One Spülmaschinen-Tabs Zitrone & Mandarine im Test – hat eine innovative Formel mit pflanzenbasierten
Ecover All-In-One Spülmaschinen-Tabs Zitrone & Mandarine im Test – die Tabs selber sind von einer Folie aus recycelbarem Polypropylen umgeben, die sie vor Feuchtigkeit schützt
Ecover All-In-One Spülmaschinen-Tabs Zitrone & Mandarine im Test – die Plastikhülle schützt die Tabs für den Geschirrspüler vor Feuchtigkeit und ist ebenfalls recycelbar
Ecover All-In-One Spülmaschinen-Tabs Zitrone & Mandarine im Test – Duft: Zitrone & Mandarine
Ecover All-In-One Spülmaschinen-Tabs Zitrone & Mandarine im Test – reinigt kraftvoll, entfettet und entfernt eingetrocknete Speisereste
Ecover All-In-One Spülmaschinen-Tabs Zitrone & Mandarine im Test – pflanzenbasierte Formel, saubere Lösung
Ecover All-In-One Spülmaschinen-Tabs Zitrone & Mandarine im Test – für glänzendes Geschirr mit einem frischen Duft nach Zitrone und Mandarine
Stiftung Warentest Geschirrspültabs Test – die Ergebnisse
Stiftung Warentest hat die Geschirrspültabs bereits mehrfach in einem unabhängigen Test unter die Lupe genommen. Auffällig sind dabei deutliche Unterschiede in der Reinigungsleistung.
Beste Geschirrspültabs müssen somit nicht immer teuer sein. Vor allem Discounter-Tabs konnten im Test mit einer hervorragenden Leistung überzeugen.
FAQ
Wie kann man Geschirrspültabs lagern?
Tabs für den Geschirrspüler sind generell in einer kleinen Folie eingepackt. Vor der Nutzung sollten sie nicht ausgepackt werden, da sie andernfalls Feuchtigkeit ziehen können. Darüber hinaus sollten die Reinigungsmittel außer Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahrt werden.
Was können Geschirrspültabs?
Die Funktionalität und Reinigungsleistung von Tabs für den Geschirrspüler sind sehr individuell, wie auch ein Test und Vergleich der unterschiedlichen Angebote zeigt. Prinzipiell ist die Leistung von der Art und Beschaffenheit der Tabs abhängig. Hauptsächlich dienen sie jedoch der Geschirrreinigung. Darüber hinaus enthärten sie das Wasser und sorgen für einen aktiven Kalkschutz, welcher auch der Maschine zugutekommt.
Was kann man anstelle von Geschirrspültabs nutzen?
Wichtig: Wenn keine Geschirrspülertabs im Haus sind, sollte auf keinen Fall Spülmittel in die Spülmaschine getan werden. Zahlreiche Tests haben ergeben, dass Spülmittel der Maschine nachhaltig schaden und für eine sehr ausgiebige Schäumung sorgen, die aus der Maschine heraustritt. Eine Alternative zu Tabs ist das Geschirrspülpulver, welches mit verschiedenen Hausmitteln auch selbst hergestellt werden kann.
Wie lange halten Geschirrspültabs?
Einige Anbieter geben auf ihren Verpackungen ein Mindesthaltbarkeitsdatum an. Aufgrund von enthaltenen Bleichmitteln und Enzymen können Tabs nach einer gewissen Dauer ihre Wirkungskraft verlieren. Auch eine feuchte und zu warme Lagerung kann den Tabs nachhaltig schaden. Ein großer Vorrat sollte daher nicht angelegt werden.
Schädigen Tabs mit wasserlöslicher Folie der Umwelt?
Einige Geschirrspültabs verfügen über eine wasserlösliche Folie. Diese ist in aller Regel aus PVA – Polyvinylalkohol hergestellt. Der Stoff ist einerseits wasserlöslich und andererseits biologisch abbaubar.
Was sind phosphatfreie Geschirrspültabs?
Die EU-Verordnung verbietet seit 2017 strikt die Verwendung von Phosphat in Geschirrspültabs. Grund hierfür ist die belastende Wirkung von Phosphaten auf Gewässer. Anstelle der Phosphate werden mittlerweile beispielsweise Zitrate eingesetzt.
Wie viel kosten Geschirrspültabs?
Die Kosten für Tabs sind sehr individuell und anbieterabhängig. Für einen günstigen Preis empfiehlt es sich, die Kosten auf den Waschgang herunterzurechnen.
Links
- https://www.chefkoch.de/forum/2,27,688754/Geschirrspueltab-loest-sich-nicht-auf.html
- https://www.urbia.de/forum/46-haushalt-wohnen/4185931-geschirrspueltabs-aber-welche
- https://forum.frag-mutti.de/index.php?showtopic=24315
- https://dict.leo.org/forum/viewUnsolvedquery.php?idforum=1&idThread=590110&lp=ende
- https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/142501-Tritium-Perle-in-Geschirrsp%C3%BCltab-aufgel%C3%B6st-Risiken
FAQ
Welche Unterschiede gibt es bei Geschirrspültabs?
Bei Geschirrspültabs sind besonders Multitabs beliebt. Sie enthalten Reiniger, Klarspüler, Wasserenthärter und Zusätze. Öko-Tabs verzichten auf chemische Inhaltsstoffe, schnitten beim jüngsten Test der Stiftung Warentest (2020) aber leider nicht besser als "befriedigend" ab. Weiterhin gibt es Monotabs. Diese enthalten nur den Geschirrreiniger. Klarspüler und Salz müssen dann noch zusätzlich eingefüllt werden. Dies kann sich lohnen, ist allerdings aufwendiger.
Welche Inhaltssstoffe sind in Geschirrspültabs enthalten?
Alle Multitabs enthalten Reiniger, Klarspüler, Wasserenthärter und (chemische) Zusätze. Diese dienen beispielsweise zum besseren Trocknen.
Wie viel kostet ein Spülgang mit einem Geschirrspültab?
Die Stiftung Warentest errechnete den Preis für einen Spülgang mit einem Multitab bei ihrem jüngsten Test 2022. Die besten Mittel kosteten nur 7 Cent pro Spülgang, während teurere Marken bis zu 27 Cent pro Spülgang kosten.
Welche Alternativen gibt es zu Geschirrspültabs?
Die klassische Alternative zu Geschirrspültabs ist Geschirrspülpulver, welches dann noch um Salz und Klarspüler ergänzt wird. Bei einem Test der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2019 erzielten nur 2 von 12 Geschirrspülpulvern ein "gut" in der Reinigungsleistung. Bei allen anderen blieben Speisereste zurück. Dafür schonen die meisten Pulver das Geschirr gut.
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- Aquarium Test
- Aroma Diffuser Test
- Badreiniger Test
- Bettdecke Test
- Bettlaken Test
- Bettwäsche Test
- Billig Strom Test
- Bodenwischer Test
- Boxspringbett 120 x 200 cm Test
- Boxspringbett 140 x 200 cm Test
- Boxspringbett 160 x 200 cm Test
- Boxspringbett 180 x 200 Test
- Boxspringbett 200 x 200 cm Test
- Boxspringbett Matratze Test
- Boxspringbett mit Bettkasten Test
- Boxspringbett mit Holzrahmen Test
- Boxspringbett Test
- Bügelbrett Test
- Bürodrehstuhl Test
- Bürosessel Test