Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Federkernmatratze Test 2023 • Die 8 besten Federkernmatratzen im Vergleich

Der Mensch verbringt etwa ein Drittel seines Lebens im Bett. Für eine vollwertige Wohlfühlzeit ist vor allem die Qualität der Bettwaren, insbesondere der Matratze maßgeblich. Im Matratzensortiment ist die Federkernmatratze ein echter Klassiker. Hierfür gehen wir ausführlich auf die Federkernmatratzen ein, damit Sie verschiedene Modelle von Federkernmatratzen kennenlernen. Wir haben uns Test und Vergleich hier näher angesehen und im Folgenden erfahren Sie mehr zu den Ergebnissen unserer Recherchen.

Federkernmatratze Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Was ist eine Federkernmatratze und wie ist sie aufgebaut?

Was ist ein Federkernmatratze TestWie der Name schon sagt, besteht der Kern der Federkernmatratzen aus zahlreichen Metallfedern, die das Körpergewicht wieder abfedern. Die sicher verankerten Metallfedern können nach einer Belastung sofort wieder ihre Ausgangsform einnehmen, somit stützen sie den Körper optimal und sorgen auch für einen angenehmen Liegekomfort.

Normalerweise werden Federkernmatratzen symmetrisch aufgebaut: Im Kern der Matratzen befinden sich die miteinander verbundenen Stahlfedern. Oben und unten wird der Federkern von einer Schutzschicht zur Polsterung ergänzt, die meist aus Filz oder Wattevlies besteht. Der Federkern ist typischerweise noch mit einem Bezug umhüllt, der die Matratze vor Verunreinigungen schützt.

Emma One Federkern Matratze 90 x 200 cm - sorgt für eine ergonomische Ausrichtung der Wirbelsäule
Emma One Federkern Matratze 90 x 200 cm – sorgt für eine ergonomische Ausrichtung der Wirbelsäule

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Federkernmatratzen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Federkernmatratzen gibt es?

Arten im Federkernmatratze TestDie Federkernmatratzen unterscheiden sich vor allem nach dem im Inneren der Matratzen verwendeten Federkern:

  • Bonell-Federkernmatratzen
  • Taschenfederkernmatratzen
  • Tonnentaschenfederkernmatratzen

Je nachdem, welchen Federkern im Inneren verwendet werden, ergeben sich daraus auch unterschiedliche Eigenschaften. Im Folgenden schauen Sie sich die verschiedenen Modelle von Federkernmatratzen genauer an.

Emma One Federkern Matratze 90 x 200 cm - mit ca. 250 Tonnentaschenfedern pro m²
Emma One Federkern Matratze 90 x 200 cm – mit ca. 250 Tonnentaschenfedern pro m²

Bonell-Federkernmatratze

Im Inneren der Bonell-Federkernmatratze befinden sich meist nur wenig taillierte Spiralfedern, welche alle direkt durch ein Drahtgeflecht miteinander verbunden sind. Somit verteilt sich das Körpergewicht bei Bonellfedern auf eine größere Fläche und die Bonellfedern reagieren flächenelastisch. Aufgrund der geringen Federanzahl bietet eine Bonell-Federkernmatratze auch weniger Stützkraft. Somit sind Bonell-Federkernmatratzen vor allem für Menschen mit geringem Gewischt geeignet.

Der Bonell-Federkern reagieren nicht so punktelastisch. Dadurch können Ihre Schultern und Ihr Becken nicht komfortabel einsinken und störende Geräusche und Nachschwingen entstehen. Dieses leichte Nachschwingen kann natürlich je nach persönlichem Empfinden unangenehm oder eben gerade erwünscht empfunden werden.

Emma One Federkern Matratze 90 x 200 cm - offenporiger Airgocell-Schaum
Emma One Federkern Matratze 90 x 200 cm – offenporiger Airgocell-Schaum

Taschenfederkernmatratze

Anders als Bonell-Federkernmatratzen bieten Taschenfederkernmatratzen eine hohe Punktelastizität sowie eine bessere Körperunterstützung. Bei Taschenfederkernmatratzen sind die Spiralfedern nicht direkt durch Drähte miteinander verbunden, sondern sie werden zylindrisch geformt und einzeln in Stoffhülle eingenäht.

 

Taschenfedermatratzen werden häufig mit fünf oder sieben Zonen produziert, wobei sieben Zonen immer beliebter werden. Dabei wird die Matratze in eben diese Anzahl der Liegezonen unterteilt, die sich jeweils in Härte und Elastizität unterscheiden und für eine ideale Lagerung des Körpers sorgen. Durch diese Aufteilung kann Ihr Körpergewicht optimal ausgeglichen und verteilt werden, da die verschiedenen Belastungspunkte individuell berücksichtigt werden.

Da die Stahlfedern voneinander getrennt sind, schwingen sie kaum nach und die Entstehung von Liegekuhlen wird auch dadurch vermieden. Dank der hohen Punktelastizität entsteht kaum störende Geräusche bei Taschenfederkernmatratzen und ein verbesserter Schlafkomfort ist auch gewährleistet.

Tonnentaschenfederkernmatratze

Ähnlich wie die Taschenfederkernmatratzen sind die Federn bei Tonnentaschenfederkernmatratzen auch zylindrisch geformt und in einzelne Stofftasche eingenäht. Jedoch haben die Federn hier die Form einer Tonne, welche mehr Flexibilität bietet. Außerdem passen sich Tonnentaschenfederkernmatratzen besser als normale Taschenfederkernmatratzen den Konturen des Körpers an.

Bei der Tonnentaschenfederkernmatratze ist es auch möglich, die ganze Matratze in verschiedene Zonen einteilen. In jeder einzelnen Zone werden unterschiedlich viele und feste Federn verbaut. Somit wird eine optimale Anpassung an Ihren Körper gewährleistet und Ihr Körper wird auch optimal gestützt.

Eindrücke aus unserem Federkernmatratzen - Test

Kaufkriterien im Federkernmatratze Test 2021

Kaufkriterien im Federkernmatratze TestUm die am besten passende Federkernmatratze zu finden, haben wir einige Kaufkriterien herausgearbeitet, die Sie beim Kauf berücksichtigen sollten. Anhand dieser Kriterien können Sie einzelne Federkernmatratze besser miteinander vergleichen und somit Ihre Wahl objektiv und fundiert treffen.

Anzahl der Federn

Theoretisch gilt es, dass die Federkernmatratze umso punktelastischer und hochwertiger ist, je mehr Federn sie hat. Eine gute Federkernmatratze sollte mit mindestens 400 Federn pro 2 m² ausgestattet sein. Jedoch gibt es auch billige Federkernmatratzen, die 1000 Federn enthalten aber auch eine niedrige Punktelastizität haben. Der Grund liegt darin, dass die Federn nicht nebeneinander, sondern übereinander angeordnet. Darauf müssen Sie unbedingt beim Kauf achten.

Emma One Federkern Matratze 90 x 200 cm - effektive Regulierung von Temperatur & Feuchtigkeit
Emma One Federkern Matratze 90 x 200 cm – effektive Regulierung von Temperatur & Feuchtigkeit

Härtegrad

Beim Kauf einer Federmatratze ist es auch besonders wichtig, den passenden Härtegrad für Ihre Matratze zu finden. Der Härtegrad gibt an, wie hart oder weich eine Matratze ist. Am häufigsten sind Härtegrade H2 und H3 zu finden.

Jedoch sind Härtegrade nicht genormt. Das heißt, die einzelnen Härtegrade könnten von Hersteller zu Hersteller voneinander abweichen. Generell gilt, je höher Ihr Gewicht, desto höher sollte der Härtegrad der Federkernmatratze sein. Härtegrad H3 ist beispielsweise geeignet für Menschen mit 80 – 100 kg Körpergewicht.

Emma One Federkern Matratze 90 x 200 cm - für alle gängigen Körper & Schlaftypen
Emma One Federkern Matratze 90 x 200 cm – für alle gängigen Körper & Schlaftypen

Größe der Matratze

Beim Kauf einer Federkernmatratze sollte natürlich die Größe stimmen. Federkernmatratzen sind auch in allen gängigen Standardgrößen verfügbar. Hier haben wir für Sie die gängigsten Matratzengrößen zusammengefasst:

  • Für Babys und Kleinkinder: 60×120, 70×140 cm
  • Für Singles: 90×200, 100×200, 120×200, 140×200 cm
  • Für Paare: 140×200, 160×200, 180×200, 200×200 cm

Als Faustregel gilt, dass die Matratze rund 20 cm länger als die Körpergröße sein sollte. Sind Sie beispielsweise 1,6 m groß, ist eine Federkernmatratze von 1,8 Metern für Sie geeignet.

Für Paare, die einen großen Gewichtsunterschied zwischen den Partnern haben, ist es empfehlenswert, zwei Matratzen mit unterschiedlichem Härtegrad und unterschiedlichen Eigenschaften im Doppelbett nebeneinander zu legen.

Emma One Federkern Matratze 90 x 200 cm - OEKO-TEX 100 zertifiziert
Emma One Federkern Matratze 90 x 200 cm – OEKO-TEX 100 zertifiziert

Bezugsmaterial

Beim Kauf einer Federkernmatratze sollten Sie auch Gedanken über den Matratzenbezug machen, da er eine wichtige Rolle bei der Schlafqualität sowie Schlafhygiene spielt. Ein hochwertiger Bezug kann den Matratzenkern schützen, das Schlafklima verbessern und sorgt auch für eine bessere Betthygiene.

 

Einerseits sollte ein Bezug möglichst elastisch sein, damit er sich Änderungen der Matratze optimal anpassen kann. Andererseits sollte ein Matratzenbezug abnehmbar und waschbar sein. Hierdurch ist ein Doppeltuch-Matratzenbezug empfehlenswert. Dieser Matratzenbezug ist in der Regel sowohl atmungsaktiv und strapazierfähig als auch abnehmbar und waschbar. Für Allergiker eignet sich die Naturfaser aus Cellulose Lyocell besonders gut.

Emma One Federkern Matratze 90 x 200 cm - wärmeregulierende AeroFlex Technologie
Emma One Federkern Matratze 90 x 200 cm – wärmeregulierende AeroFlex Technologie

Alternativen zu Federkernmatratzen

Alternativen im Federkernmatratze TestNeben Federkernmatratzen gibt es natürlich noch andere Matratzenarten. Zu den beliebtesten Arten gehören noch die Kaltschaummatratze, die Latexmatratze sowie die Viscoschaum-Matratze. Im Gegensatz zu Federkernmatratzen haben Kaltschaummatratzen ein sehr geringes Eigengewicht. Somit lassen sich einfach und bequem drehen und wenden. Außerdem bietet der Kaltschaumkern eine hohe Stützkraft und er ist komplett geräuschfrei.

Aus herkömmlichem oder natürlichem Latex gefertigte Latexmatratzen gelten als besonders hygienisch und umweltfreundlich. Sie zeichnen sich durch sowohl eine hohe Formstabilität als auch eine geringe Anfälligkeit für Milbenbefall aus.

Die Viscoschaum-Matratze ist auch ein Klassiker unter den Schaumstoffmatratzen und wird hohen Ansprüchen an die Druckentlastung gerecht. Dank des Gedächtnis-Schaums passen sich die Viscoschaum-Matratzen den Körperkonturen punktgenau an und bieten auch ein angenehmes Liegegefühl wie auf Wolken.

Emma One Federkern Matratze 90 x 200 cm - atmungsaktiver Matratzenbezug
Emma One Federkern Matratze 90 x 200 cm – atmungsaktiver Matratzenbezug

Weiterführende Links und Quellen

Emma One Federkern Matratze 90 x 200 cm - 10 Jahre Garantie
Emma One Federkern Matratze 90 x 200 cm – 10 Jahre Garantie

FAQ

Was sind die Vor- und Nachteile der Federkernmatratze?

Federkernmatratzen sind ein Klassiker unter den Matratzen in deutschen Schlafzimmern. Jedoch hat jede Medaille zwei Seiten. Nachfolgend erfahren Sie mehr, was die wichtigsten Vor- und Nachteile der Federkernmatratze sind. Vorteile von Federkern­matratzen Federkernmatratzen biete einen guten Feuchtigkeitstransport und eine gute Durchlüftung. Aufgrund der robusten Metallkonstruktion sind Federkernmatratzen meist auch strapazierfähig und langlebig. Hochwertige Federkernmatratzen zeichnen sich besonders durch ihre hervorragende Punktelastizität und Stützkraft aus. zudem sind sie mit fast jedem einfachen Lattenrost verwendbar. Nachteile von Federkern­matratzen Der größte Vorteil der Federkernmatratzen besteht in ihrer hohen Atmungsaktivität und in dem guten Feuchtig­keits­trans­port. Jedoch haben Federkernmatratzen meist ein hohes Eigengewicht. Zudem können sich Kuhlen bei Federkernmatratzen sehr schnell bilden. Bei Bonell-Federkernmatratzen oder anderen günstigen Modellen können auch starkes Nachschwingen entstehen. Deshalb sollten Sie abwägen, ob die positiven Aspekte der Federkernmatratzen die negativen Folgen ausgleichen.

Für wen ist eine Federkernmatratze geeignet?

Bonellfederkernmatratzen sind besonders geeignet für Bauch- und Rückenschläfer. Für Seitenschläfer  sind qualitativ hochwertige Tonnentaschen- und Taschenfederkernmatratzen empfehlenswert. Dank der guten Durchlüftung eignen sich Federkernmatratzen auch für Personen, die im Schlaf leicht schwitzen. Wenn Sie ein hohes Gewicht haben, ist eine hochwertige Taschenfederkernmatratze gut für Sie geeignet. Möchten Sie eine relativ günstige Federkernmatratze und haben Sie ein niedriges Gewicht, ist eine Bonell-Federkernmatratze eine gute Wahl für Sie. Allergiker können auch zu den Federkernmatratzen greifen, sofern die Matratze mit milbendichtem Bezug umhüllt wird.

Welcher Lattenrost passt zu Federkernmatratzen?

Lattenroste mit weiten Leistenabständen, insbesondere Modelle mit 16 oder 22 Leisten, eignen sich für  Federkernmatratzen. Um einen optimalen Liegekomfort aufzuweisen, sollten die Matratzen in Liegezonen aufgeteilt sein. Zudem sorgen manuell oder elektrisch verstellbare Lattenroste auch für eine optimale Schlafposition.

Sind Federkernmatratzen ungesund?

Vielleicht haben Sie schon mal gehört, dass Federkernmatratzen durch ihre Metallfedern tatsächlich elektromagnetische Felder verändern und Elektrosmog ausstrahlen können. Sind Federkernmatratzen wirklich ungesund oder sogar schädlich? Es stimmt, dass die Metallfedern der Federkernmatratzen elektromagnetische Felder verändern können. Jedoch sind die Einflüsse der Metallfedern laut Forschung auf elektromagnetische Felder im Bett gering. Die Verstärkung der Elektrostrahlung durch Federkernmatratzen kann somit vernachlässigt werden.

Wie pflege ich meine Federkernmatratze?

Um die Lebensdauer Ihrer Matratze zu verlängern, sollte Ihre Matratze richtig regelmäßig gepflegt werden. Einerseits sollten Sie Ihre Matratze mindestens alles zwei Monate drehen bzw. wenden, damit sie gleichmäßig benutzt wird. Wenn Ihre Matratze mit einem waschbaren Bezug ausgestattet wird, sollten Sie andererseits auch den Matratzenbezug regelmäßig abnehmen und waschen. Da der Körper viel Flüssigkeit in der Nacht abgibt und die Matratze den abgesonderten Schweiß aufnimmt, sollte die Federkernmatratze regelmäßig ausgelüftet werden. Zudem kann ein dünner, luftdurchlässiger Matratzenschoner ausreichend Schutz bieten und bei der Bekämpfung von Hausstaubmilben helfen.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.467 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...