Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Die besten Schuhschränke im Vergleich

Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Welche Arten des Schuhschrankes gibt es?

Als Klappschrank

Der klassische Schuhschrank zeichnet sich durch einen hohen Aufbau aus, der mit unterschiedlichen Klappfächern ausgestattet ist. In der Regel finden je Etage 4 bis 8 Paar Schuhe Platz. Durch Haltestangen, die im Inneren installiert sind, können die Schuhe praktisch nebeneinander positioniert werden. Diese Form des Schuhschrankes ist besonders in Eingangsbereichen sehr beliebt.

Als klassische Kommode

Kombiniert mit der Garderobe oder als klassische Kommode kann der Schuhschrank hier zum Einsatz kommen. Weiterhin bietet er neben den klassischen Regalböden meist noch einige Schubladen oder einen Schirmständer, die zusätzlichen Stauraum zur Verfügung stellen. Allerdings sollten Sie hier bedenken, dass für das Unterbringen mehrerer Paar Schuhe mitunter zusätzlich Einlegeböden gekauft werden müssen. Für die Installation sind Sie dann selbst verantwortlich.

Als Aufsteller

Schuhschränke vergleichen und guenstig kaufenEine Sonderform des Schuhschrankes stellt der Aufsteller dar. Er besteht aus einer zentralen Teleskopstange, die am Boden und der Decke eingespannt wird. Zusätzlich befinden sich an dieser Stange unterschiedliche Ebenen, die einem Drehteller ähnlich sind.

Über kleine vorgeformte Halterungen können die Schuhe aufgesteckt werden. Auch wenn dies einer modernen Einrichtung entspricht und daran viele Paar Schuhe Platz finden, ist der Anblick dennoch gewöhnungsbedürftig.

Als Sitzgelegenheit

Am beliebtesten sind Schuhschränke, die auf der Oberseite eine gepolsterte Sitzfläche besitzen. Getarnt als Sitzbank bietet diese unterhalb unterschiedliche Regalboxen, die jeweils Platz für ein Paar Schuhe oder zwei Paar Kinderschuhe bieten.

Woran Sie einen guten Schuhschrank Test erkennen

Auf der Suche nach dem Recht Schuhschrank werden Sie auf unterschiedliche Modelle mit diversen Designs stoßen. Bedenken Sie dabei, dass nicht immer alle Materialien das ewige Leben haben.

Ein Test setzt sich meist mit dem Aufbau des Schuhschrankes und dessen Haltbarkeit auseinander. Dabei sollten Sie immer auf eine genaue Beschreibung achten, wie die einzelnen Bauteile verarbeitet sind. Gerade Schrauben, die sich schnell abnutzen oder Gewinde, die nicht richtig greifen, können ein Indiz für Minderwertigkeit sein.

Am Ende eines jeden Tests sollte eine Zusammenfassung zu finden sein, die ihnen noch einmal einen genauen Überblick über die getesteten Produkte im jeweiligen Versuchsaufbau bietet.

Nutzen Sie die Möglichkeit, wenn Sie in Tests, Bilder oder Videos finden, die Ihnen mehr über das Produkt verraten.

Was sind die Vorteile eines Schuhschrankes?

Die schoensten Schuhschränke im besten VergleichSchuhschränke sorgen dafür, dass alle Schuhe ordentlich aufgeräumt sind. In den meisten Fällen besitzen Menschen mehr Schuhe, als Sie tragen können und diese nach unterschiedlichen Jahreszeiten zur Anwendung kommen.

Jeder Schuh, der dauerhaft Einflüssen wie der Witterung ausgesetzt ist, verliert an Halt und Beständigkeit, wenn er nicht getragen wird. Daher ist es wichtig, dass eine Lagerung im Schuhschrank stattfindet. Hier sorgt ein trockenes Klima für die notwendigen Umgebungsbedingungen zur Erhaltung des Schuhs.

Besonders empfindliche Materialien lassen sich dort gut aufbewahren. Schuhe mit Lackierung oder hohen Absätzen sollten nicht einfach frei im Raum stehen. Zudem bietet der Schuhschrank einen guten Schutz vor neugierigen Haustieren, die den Schuh zum Spielen bevorzugen.

Je höher der Schuhschrank, umso mehr Paare können Sie darin unterbringen.

Schuhschrank kaufen – was muss beachtet werden?

Aufbau

  • Bedenken Sie immer, wie viele Personen in Ihrem Haushalt leben, dass der Schuhschrank ausreichend Platz für alle Schuhe bietet.
  • Optimalerweise besitzen sie unterschiedliche Ebenen, damit Sie die Schuhe nach Art oder nach Personen, die die Schuhe besitzt und unterteilen können.
  • Flache Schuhschränke sind einfach hinter der Eingangstür platzierbar.
  • Für einen Aufsteller mit Teleskopstange sollten Sie damit rechnen, dass dieser weiter im Raum stehen muss, damit die Drehplatten sich bewegen können.

Zubehör

Mitunter erhalten Sie einiges Zubehör, wenn Sie einen Schuhschrank erwerben. Hierbei könnte es sich unter anderem um Schuhspanner handeln, die sehr von Vorteil sind, wenn neue Schuhe in Form gehalten werden müssen. Unter anderem können aber auch kleine Accessoires für die Verzierung oder die Lagerung von Schlüsseln vorhanden sein.

Material

Am besten fahren Sie immer noch mit massivem Holz. Holz als natürlicher Stoff sorgt dafür, dass im Inneren des Schrankes eine gute Luftzirkulation und ein gutes Klima herrscht. Das Ansammeln von Feuchtigkeit ist dort fast unmöglich.

Anders verhält sich dies mit Schränken aus Kunststoff oder einfachen Presssparschränken, die mit einer Art Folie für das Holzimitat überzogen worden. Aber die günstige Anschaffung ist nicht immer ein guter Schuhschrank-Kauf. Mitunter kann es schon beim Aufbau zu ersten Abplatzungen kommen. Ab und an sind auch die Steckverbindungen oder Schraubverbindungen nicht stark genug, um einen erneuten Aufbau aushalten zu können.

Wie reinige ich einen Schuhschrank?

Im Rahmen der Putzroutine sollten Sie den Schuhschrank regelmäßig auswischen. Allein durch das Einstellen der verschmutzten Schuhe lagert sich hier viel Dreck ab, der die Oberfläche des Inneren beschädigen könnte. Zudem gilt zu bedenken, dass Schuhe, die noch Restfeuchtigkeit besitzen, diese leicht an die Einlegeböden übertragen können. Stockflecken oder Schimmel wären die Folge.

Nutzen Sie zur Reinigung einen feuchten Lappen und trocknen Sie die Einlegeböden nach dem Reinigen mit einem trockenen Tuch nach. Ebenso gilt zu bedenken, dass frisch gewachste oder gecremte Schuhe nicht direkt in den Schrank zu stellen sind. Die Inhaltsstoffe besitzen ebenfalls eine Restfeuchtigkeit, die dazu führen könnte, dass im Schrank Staunässe entsteht.

Für die äußere Reinigung können Sie mit einem feuchten Lappen oder einem Staubtuch viel erreichen.

Vermeiden Sie die Verwendung von scharfen Reinigungsmitteln, um die Oberfläche nicht zu beschädigen oder unschöne Flecken zu erzeugen.

Die Schuhschrank-FAQs

Gibt es Alternativen zum Schuhschrank?

Inzwischen gibt es zahlreiche Alternativen zum klassischen Schuhschrank. Entweder Sie nutzen eine Garderobe, die an der Unterseite ein Klappfach für die Lagerung der Schuhe besitzt oder Sie greifen auf Schuhboxen zurück. Diese bestehen meist aus Stoff oder Karton, lassen sich leicht stapeln und geben eine bessere Übersicht über alle Schuhe. Allerdings unterliegen diese Boxen meist einem schnelleren Verfall.

Welche Farbe passt zu einem Schuhschrank?

Schränke gibt es in unterschiedlichen Designs, allerdings sind Farben wie natürliches Holz, Braun oder Weiß immer nach wie vor der Renner in den Haushalten. Dadurch lassen sich die Schränke einfach in die Einrichtung integrieren und sorgen für ein angenehmes Zusammenspiel mit der restlichen Einrichtung.

Gibt es mobile Schuhschränke?

Für alle, die gern unterwegs sind, gibt es auch sogenannte Steckschränke. Sie bestehen entweder aus Kunststoff oder aus leichten Stoffbahnen, die mit Metallstäben verbunden werden. So können Sie nach Bedarf Ihren Schuhschrank überall aufbauen, wo Sie möchten. Allerdings ermöglichen diese Schränke auch eine alternative Verwendung für die Lagerung von Kleidung oder Lebensmitteln.

Wie kann ich den Schuhschrank alternativ verwenden?

Da Schuhschränke mehrheitlich viel Stauraum bieten, nutzen sie manche Menschen auch für das Unterbringen von DVDs oder Büchern. Diese sind damit schnell aufgeräumt und hinter einer verschlossenen Tür stören sie nicht das Gesamtbild der Einrichtung. Allerdings steht dieser Stil eher für Menschen, die auf eine minimalistische Einrichtung ausgelegt sind.

Wer sind die bekanntesten Schuhschrank Hersteller?

  • Relaxdays
  • IKEA
  • Bekannte Möbelhäuser, wie XXL Lutz
  • Songmics
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.010 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...