Bettwäsche Test 2023 • Die 8 besten Bettwäschen im Vergleich
Das eigene Bett ist ein Ort des Rückzugs und der Entspannung. Doch worauf sollten Sie achten, wenn Sie nach dem perfekten Bettbezug für Ihr Schlafzimmer suchen? In diesem Kaufratgeber werden Sie alle wichtigen Informationen und Tipps rund um das Thema Bettwäsche erfahren, damit Sie eine fundierte Kaufentscheidung treffen können. Lesen Sie weiter und machen Sie sich bereit für eine erholsame Nachtruhe mit Ihrer neuen Bettgarnitur.
Bettwäsche Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Warum ist die Wahl der Bettwäsche wichtig?
Es ist allgemein bekannt, dass wir etwa ein Drittel unseres Lebens schlafend verbringen. Daher ist es umso wichtiger, dass wir einen großen Wert auf unsere Bettwäsche legen. Ein Set aus qualitativ hochwertiger Bettwäsche fördert die Erholung und verbessert den Schlafkomfort. Die Wahl des richtigen Materials und dessen Verarbeitung beeinflusst die Hautverträglichkeit und schützt vor Allergenen wie Hausstaubmilben und Hausstaub. Verschiedene Fasern wie Baumwolle, Mikrofaser oder Seide haben unterschiedliche Vorzüge, die bei der Wahl berücksichtigt werden sollten. Ein besonderes Augenmerk sollte auf die Verarbeitung der Bettwäsche gelegt werden, damit Nähte sauber gefertigt sind und der Stoff innen angenehm weich ist. Nur so kann die erholsame Nachtruhe optimal unterstützt werden. Bei der Wahl der Bettwäsche sollten also keinesfalls Kompromisse eingegangen werden.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Bettwäschen
Woraus besteht ein Bettwäsche Set?
Ein Bettwäsche Set besteht normalerweise aus einem Bettbezug und einem Kopfkissenbezug. In manchen Fällen kann noch ein zusätzlicher Kissenbezug enthalten sein. Die meisten gängigen Bettwäsche Sets bestehen aus Baumwolle oder Mikrofaser. Renforcé-Bettwäsche ist sehr geschmeidig und angenehm auf der Haut, während Microfaser Bettwäsche durch die glatte Oberfläche der Fasern auffällt. Ein Bettlaken oder Spannbettlaken ist bei Bettwäsche Sets meist nicht enthalten und muss daher separat gekauft werden.
Verschiedene Arten von Bettwäsche
Es gibt eine Vielzahl von Bettwäsche Arten auf dem Markt.
Zu den gängigen Materialien gehören:
- Baumwolle
- Biber
- Batist
- Brokat
- Buntgewebe
- Damast
- Flanell
- Jersey
- Linon
Jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile, und je nach verarbeitetem Stoff und Fertigungsmethode können sich die Eigenschaften von Bettwäsche erheblich unterscheiden. Seersucker ist eine weitere Webart, die bei Bettwäsche zum Einsatz kommt. Wenn es um den Verschluss geht, ist der Knopfverschluss der Klassiker unter den Bettwäsche Verschlussarten. Verschiedene Arten von Bettwäsche bieten unterschiedliche Vorteile, daher lohnt es sich, die Auswahl sorgfältig abzuwägen, um die perfekte Bettwäsche zu finden.
Bettwäsche – das Material ist entscheidend
Wie man sich bettet, so liegt man. Bekannter Spruch mit viel Aussagekraft. Denn neben dem Bett ist die Bettwäsche ein wichtiger Punkt für eine ruhige Nacht. Es spielt keine Rolle, welches Bett sie bevorzugen. Ganz schlichte Betten oder Betten mit Bettkasten. Denn nur dann, wenn Sie sich beim Schlafen wohlfühlen, können Sie richtig entspannen. Grundsätzlich unterscheiden sich die Bettwäschearten nach den Materialien und der Verwendung in den unterschiedlichen Jahreszeiten, wie Sie diesem Vergleich entnehmen können.
Sommerbettwäsche
Sie liegt luftig auf der Haut auf und sorgt für eine gute Absorption von Schweiß. Zudem kann der Stoff einen kühlenden Effekt erzielen. Wenn Sie auf der Suche nach einer leichten und günstigen Bettwäsche sind, dann könnten Materialien wie Satin oder Leinen die richtigen sein.
Allerdings sollten Sie diese Wäsche nur im Sommer verwenden, da die Stoffe keine Wärme speichern und damit im Winter oder im Übergang der Jahreszeiten keinen wohltuenden Effekt haben.
Winterbettwäsche
Warm und kuschelig muss es sein. Am liebsten greifen Anwender hier auf Biber, Flanell oder Baumwollstoffe zurück, die für eine gute Isolation der Wärme sorgen und sich auch dann gut anfühlen, wenn Sie abends ins Bett schlüpfen.
Sobald aber die Temperaturen wieder steigen, werden Sie schnell schwitzen, was einen Wäschewechsel anzeigt.
Bettwäsche für das ganze Jahr – die Allrounder
Schnäppchen müssen nicht immer günstig sein, sondern können auch einfach damit überzeugen, dass Sie keine weitere Ausstattung benötigen. So auch bei der Ganzjahresbettwäsche. Diese Stoffe passen sich Ihren Bedürfnissen an. Microfaser, Seersucker oder Jersey können im Winter Wärme speichern, überzeugen aber im Sommer durch eine luftige Oberfläche, die viel Kühlung der Haut zulässt. Genau die richtige Zwischenlösung.
Bei einer tropischen Nacht werden zwar auch diese Stoffe zu warm, aber hier scheint jede Decke überflüssig.
Kaufkriterien für die Wahl der perfekten Bettwäsche
Um die perfekte Bettwäsche auszuwählen, sind einige Kriterien zu beachten. Hierzu zählen unter anderem die Größe, Zusammensetzung, das Deckengewicht sowie die individuellen körperlichen Bedürfnisse.
Auch das Material sollte sorgfältig gewählt werden. Vor allem Baumwolle eignet sich aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften für Kissen- und Bettbezüge. Das Material ist besonders wichtig, da es einen direkten Einfluss auf den Schlafkomfort hat. Grundsätzlich wird zwischen Kunst- und Naturfasern unterschieden. Produkte, die zu 100 Prozent aus Naturmaterialien hergestellt sind, sind zu empfehlen, da sie hautschonender sind.
Die Qualität und die Eigenschaften von Baumwolle hängen von mehreren Faktoren ab, wie der Fadendichte und der Herkunft. Auch der Verschluss ist ein wichtiger Faktor, weil er den Komfort und die Handhabung beeinflusst. Knopfleisten sind die üblichen Verschlüsse für Bettwäsche, bei denen festsitzende Knöpfe von Vorteil sind. Besonders bei bettlägerigen Personen ist es wichtig, auf hautschonende Materialien und die Vermeidung von Druckstellen zu achten. Auch das Ökotex Standard 100 Zertifikat kann bei der Wahl der Bettwäsche eine Rolle spielen, da es die Einhaltung bestimmter Umwelt- und Gesundheitsstandards garantiert.
Doch nicht nur das Material, sondern auch das Design spielt eine wichtige Rolle. Hier gilt es, zwischen verschiedenen Arten von Bettwäsche wie zum Beispiel Biber oder Satin zu unterscheiden.
Für Betten empfiehlt es sich außerdem, auf Textilsiegel zu achten. Diese garantieren, dass die Bettwäsche gesundheitlich unbedenklich ist.
Bettwäsche kaufen – was muss beachtet werden?
Material
Die große Auswahl an Material wurde Ihnen bereits oben genauer erklärt, was Ihnen die Auswahl vereinfacht. Wenn Sie auf der Suche nach einem Schnäppchen sind, sollten Sie auf Stoffe für die Ganzjahreswäsche zurückgreifen.
Wenn Sie auf synthetische Stoffe verzichten möchten, dann bleiben Ihnen Baumwolle und Leinen zur Auswahl, da hier keine Kunstfasern verarbeitet wurden.
Günstig in der Anschaffung sind:
- Microfaser
- Seersucker
- Allgemein synthetische Stoffe
Synthetische Stoffe sollten vor der ersten Verwendung gewaschen werden, da sie mitunter noch einen chemischen Eigengeruch besitzen oder den der Verpackung angenommen haben. So können auch bestimmte Stoffe aus der Farbe oder der Imprägnierung entfernt werden, die sich ansonsten auf der Haut nach der Nacht wiederfinden.
Natürliche Fasern zeichnen sich mit folgenden Eigenschaften aus, die Ihren Schlafkomfort positiv beeinflussen können:
- Temperaturregulation
- Schonend zur Haut
- Belastbar
- Lang nutzbar
Reinigung
Diese Informationen sind immer den Angaben des Herstellers zu entnehmen. Alle textilen Stoffe haben einen Waschzettel, der die empfohlene Waschtemperatur angibt und genauere Angaben zur Trocknung.
Während Baumwolle auch eine Kochwäsche aushalten kann, sollte synthetische Wäsche bei nicht mehr als 40 °C gewaschen werden, um Verformungen zu vermeiden.
Der Verschluss
Wäsche mit Reißverschluss erleichtert das Aufziehen der Decke und des Kissens. Besonders der vollständige Verschluss sorgt für ein Verbleiben des Inletts im Bezug. Knöpfe oder Druckknöpfe könnten in der Wäsche beschädigt werden und verhindern einen festen Halt der Decke selbst. Gerade bei Kindern sind Reißverschlüsse angebracht, dass sie in einer ruhigen Nacht nicht versehentlich im Bezug landen und sich verwickeln.
Sets
Die beste Bettwäsche ist die, die im Set erhältlich ist und das gleiche Design besitzt. Damit können Sie sich viele Stunden der Suche ersparen und haben immer die passende Decke zum Kissen.
Die führenden Hersteller von Bettwäsche in 2023
- Dalfilo
- Sleepwise
- Soifox
Wissenswertes und Ratgeber
Pflegehinweise für langlebige und hygienische Bettwäsche
Bettwäsche sollte regelmäßig gewechselt und bei hohen Temperaturen gewaschen werden. Buntwäsche kann bei 40°C und Weißwäsche bei 60°C gewaschen werden, um Verschmutzungen und Bakterien effektiv zu entfernen. Auch die Wahl des Waschmittels ist von Bedeutung: Sie sollten auf milde Waschmittel ohne Bleichmittel oder optische Aufheller zurückgreifen, um die Bettwäsche zu schonen. Um ein Einlaufen zu vermeiden, empfiehlt sich das Trocknen auf der Leine oder im Trockner bei niedriger Temperatur. Durch eine sorgfältige Pflege kann die Lebensdauer der Bettwäsche erheblich verlängert werden und der Hygieneanspruch bleibt auch bei regelmäßiger Nutzung hoch.
Woran Sie einen guten Bettwäsche Test erkennen
Auf der Suche nach einem guten Bettwäsche-Test sollten Sie für die Auswahl der besten Bettwäsche nach bestimmten Kategorien Ausschau halten, die Ihnen mehr verraten als nur die Herstellerdaten.
- Verhalten der Bettwäsche bei bestimmten Temperaturen
- Die Bettwäsche im Trockner
- Farbechtheit der Bettwäsche
- Belastbarkeit der Bettwäsche
In welchen Größen gibt es Bettwäsche?
Je nach Hersteller können Sie zunächst Sets für eine Person kaufen, das nur jeweils einen Kissenbezug und Decke enthält. Sets für das Doppelbett haben die doppelte Anzahl an Bezügen.
Mitunter sind bereits die passenden Bettlaken enthalten, was bei einem Einzelbett von Vorteil ist. Dann können mal die alten Bettlaken in Stapelboxen verstaut werden. Ehebetten hingegen haben unterschiedliche Matratzengrößen, weshalb Sie nur dann ein Schnäppchen machen könnten, wenn die Größe des Spannlakens auch zu ihren Maßen passt.
Sofern Sie einzelne Decken besitzen, dann greifen Sie auf eine Bezuggröße von 140×200 zurück. Bei Kindern könnte diese Größe abweichen auf 100×160. Klassische Kopfkissen besitzen die Maße 80×80, in halbierter Form 40×80. Natürlich können Sie auch Kopfkissen und Kissenbezüge 40×40 nehmen. Wenn Sie auf Sondergrößen angewiesen sind, kann Ihnen der Einzelkauf zugutekommen, damit die Größen wirklich optimal ausgerichtet sind.
Französische Bettdecken, also eine Decke für zwei Personen, benötigen die Größe 220×240, sind aber in Deutschland nicht so bekannt.
Gibt es Tipps zum einfachen Anwenden der Bettwäsche?
Betten überziehen ist meist eine ungeliebte Aufgabe. Während Spannbettlaken und Kissen noch recht einfach zu händeln sind, haben Decken die Angewohnheit, dass sie die menschliche Größe übersteigen und so das Aufziehen kompliziert gestalten. Dabei können Ihnen diese Tipps helfen, das Bett schneller zu richten als Sie gedacht hätten.
- Bettdecke auf dem Boden flach auslegen – das verhindert Falten und Verwirrungen im Stoff
- Bettbezug öffnen und auf links drehen
- Arme in den Bezug stecken und die Hände in die oberen Ecken führen
- Ecken der Bettdecke mit den Händen aufnehmen, die gleichzeitig den Bezug halten
- Bezug überstülpen und herunterschütteln.
- Verschließen
Und schon ist die Decke ordentlich in allen Ecken des Bezuges angekommen.
Ein wenig Obacht gilt auch beim Waschen. Wenn Sie alle Bezüge verschließen, dann vermeiden Sie ein Verwickeln der Bezüge ineinander. Besonders bei Kleinteilen, wie Shirts oder Strümpfen, die mitgewaschen werden, wirkt ein verschlossener Bezug Wunder, weil die Teile nicht mehr in den Untiefen des Bettbezuges verschwinden.
Die Bettwäsche-FAQs
Wie oft muss ich die Bettwäsche wechseln?
In den kühlen Jahreszeiten reicht ein Wechsel alle zwei Wochen aus. Nach einer Krankheit, starkem Schwitzen oder Verschmutzungen ist der Wechsel sofort angeraten. Vergessen Sie dabei nicht, die Inletts auslüften zu lassen, damit verbleibende Feuchtigkeit entweichen kann.
Wie schütze ich das Inlett vor Feuchtigkeit?
Gerade bei Kleinkindern, wo nachts der ein oder andere Unfall passieren kann, sollten Sie Schonbezüge für die Decke, aber auch die Matratze verwenden, die Wasser abweisen. So ersparen Sie sich die Reinigung des Inletts.
Benötige ich Kinder-Inletts?
Für die kleinsten ist meist ein Schlafsack ausreichend, solang sie noch unter zwei Jahren alt sind. Dann wünschen sich die meisten ein Bett, dass sie selbst verlassen können und die richtige Bettwäsche. Greifen Sie in diesem Alter zu klassischen Größen bei Kissen und Decke. Nicht nur die Bezüge sind günstiger, sondern auch die Inletts in Standardgröße werden erschwinglicher.
Wann sollte ich Bettwäsche entsorgen?
Risse, die nicht zu reparieren sind oder Verschmutzungen, aber auch Gerüche, die sich festgesetzt haben, stellen einen Grund für die Entsorgung dar. Sofern Sie Ihre Bettwäsche aber vollständig trocknen, trocken lagern und richtig waschen, können Sie viele Jahre Freude daran haben. Wird das Kind einmal groß, geben Sie die Bettwäsche einfach weiter. Nur weil Kindermotive nicht mehr gewünscht sind, ist die Bettwäsche immer noch brauchbar.
Wer sind die bekanntesten Bettwäsche Hersteller?
Bierbaum als einer der bekanntesten Hersteller überzeugt mit einer hochwertigen Verarbeitung und hoher Stoffqualität. Aber auch Hersteller wie Kleine Wolke, Janine oder Bedsure bieten gute Wäsche zu günstigen Preisen. Dennoch ist die Auswahl groß und durch Möbelhäuser, wie IKEA oder Anbieter wie JYSK können Sie vor Ort einen Eindruck gewinnen, was Sie von Ihrer neuen Bettwäsche erwarten dürfen. Nutzen Sie diese Chancen für Ihren Vergleich.
Links und Quellen
- https://aizomebedding.de/blogs/news/4-bettwasche-tipps-die-dein-bett-zum-siebten-himmel-werden-lassen
- https://www.linenme.de/blog/kombinieren-sie-bettwasche-mit-unseren-profi-tipps/
- https://www.beaumontbrown.de/blog/allgemein/bettwaesche-buegeln-tipps/
- https://blog.casaomnia.it/de/bettwaesche-wie-man-es-waehlt/
- https://royfort.de/blogs/royfort/welche-bettwasche-passt-in-mein-schlafzimmer-5-tipps-zur-farbwahl
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- Aquarium Test
- Aroma Diffuser Test
- Badreiniger Test
- Bettdecke Test
- Bettlaken Test
- Billig Strom Test
- Bodenwischer Test
- Boxspringbett 120 x 200 cm Test
- Boxspringbett 140 x 200 cm Test
- Boxspringbett 160 x 200 cm Test
- Boxspringbett 180 x 200 Test
- Boxspringbett 200 x 200 cm Test
- Boxspringbett Matratze Test
- Boxspringbett mit Bettkasten Test
- Boxspringbett mit Holzrahmen Test
- Boxspringbett Test
- Bügelbrett Test
- Bürodrehstuhl Test
- Bürosessel Test
- Bürostuhl Test