Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Kaltschaum Topper Test 2023 • Die 11 besten Kaltschaum Topper im Vergleich

Weich gebettet sein und wie auf Wolken liegen ist für viele die ideale Ausgangslage für einen erholsamen Schlaf. Dafür verantwortlich ist eine gute Liegequalität der Matratze. Diese kann vor allem durch Kaltschaum-Topper optimiert werden, die auf der Matratze liegen und sie obendrein vor Verschmutzungen schützen. Das Redaktionsteam des unabhängigen, zertifizierten Verbraucherportals ExpertenTesten hat sich daher ausführlich mit dem Thema Kaltschaum-Topper befasst und dazu im Netz zahlreiche Produktbewertungen, Kundenrezensionen sowie externe Tests gesammelt und analysiert. Das Resultat wurde in einer umfassenden Vergleichstabelle der besten Kaltschaum-Topper zusammengestellt. Profitieren Sie von dieser und suchen Sie sich in aller Ruhe den perfekten Kaltschaum-Topper für Ihren gesunden Schlaf aus.

Kaltschaum Topper Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Das ist ein Kaltschaum Topper

Was ist ein Kaltschaum Topper Test und Vergleich?Ein Kaltschaum Topper ist eine Auflage für die eigentliche Matratze. Der Kaltschaum Topperhat verschiedene Aufgaben. Er verbessert die Liegequalität, schützt aber auch die Matratze vor Verunreinigungen. Große Bekanntheit bekam der Kaltschaum Topper durch die modern gewordenen Boxspringbetten. Diese bestehen immer aus zwei unterschiedlichen Auflagen, zum einen die dicke Matratze und zum anderen, die deutlich dünnere Topperauflage. Dadurch haben Boxspringbetten den Ruf des wasserfreien Wasserbettes erhalten.

Ein Kaltschaum Topper ist im Schnitt zwischen drei und zehn Zentimeter dick, somit sehr viel flacher als eine normale Matratze. Mit der Dicke steigt auch der Schlafkomfort. Sehr dünne Auflagen sind zudem weniger lang haltbar und machen nur kurzfristig Freude. Ein dickeres Modell hingegen kann den ungestörten Schlaf viele Jahre begleiten und fördern.

Aufgebaut ist der Kaltschaumtopper im Vergleich fast wie eine normale Matratze. Der Kern besteht aus Kaltschaum, die Oberfläche ist wahlweise profiliert oder glatt.

Durch eine Profilierung ist es möglich, dass eine Einteilung in unterschiedliche Körperstellen erfolgt. So kann der Kaltschaumtopper dafür sorgen, dass die schweren Teile des Körpers tief einsinken können.

Beim Kaltschaumtopper gibt es allerdings keine Einteilung in Härtegrade, wohl aber verschiedene Festigkeitsstufen. Die Hülle des Toppers kann mit einem Reißverschluss geöffnet und entfernt werden, so dass sie waschbar ist.

  • Kaltschaumtopper werden auf die eigentliche Matratze gelegt
  • wird häufig in Boxspringbetten verwendet
  • Dicke beträgt zwischen drei und zehn Zentimetern
  • verschiedene Festigkeitsstufen erhältlich

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Kaltschaum Topper

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Das sind die gängigen Arten von Kaltschaum Topper

Kaltschaumtopper gibt es in verschiedenen Größeneinordnungen, so dass für die gängigsten Bettenarten ein passendes Produkt gewählt werden kann:

  • 140 x 200 cm – diese Größe ist bei Singlebetten am meisten verbreitet
  • 180 x 200 cm – diese Größe ist die Standardgröße von Ehebetten
  • 80 x 200 cm – diese Größe ist für Doppelbetten mit 160 cm Breite geeignet

Auch hinsichtlich der Dicke unterscheiden sich die einzelnen Modelle stark. Es gibt sehr dünne Auflagen, die eine Dicke von drei bis vier Zentimetern aufweisen. Im Vergleich hierzu gibt es auch deutlich dickere Modelle, mit einer Stärke von bis zu 10 Zentimetern.

In Tests wurde schnell deutlich, dass dickere Modelle deutlich komfortabler sind und den Liegekomfort erhöhen.

Labore/Produkttester/Versuchslabore testen Kaltschaum Topper folgendermaßen

In ausführlichen Tests haben sich Testpersonen mit der Qualität und dem Komfort von Kaltschaumtoppern beschäftigt. Es wurden Vergleiche zur klassischen Matratze durchgeführt, außerdem wurden verschiedene Dicken und Festigkeitsstufen untersucht. Im Test wurden mehrere Kriterien berücksichtigt, um die beste Auflage zu ermitteln.

Kriterium 1 im Test: Die Qualität des Materials

Die aktuell besten Produkte aus einem Kaltschaum Topper Test im ÜberblickBequemlichkeit und Komfort sind wichtige Attribute, die ein Kaltschaum Topper mit sich bringen sollte. Daher wurde im Test darauf geachtet, wie gut die Qualität des Kaltschaums ist und wie gut das Produkt verarbeitet wurde. Ein Kaltschaumtopper passt sich im Idealfall den Körperkonturen an, ist bequem und bietet maximalen Liegekomfort. Als negativ wurde es im Vergleich bewertet, wenn der Kaltschaumtopper nach kürzester Zeit Liegedellen aufwies und somit nicht mehr bequem, sondern durchgelegen war.

Kriterium 2 im Test: Die Höhe des Toppers

Den Kaltschaumtopper gab es im Test in unterschiedlichen Dicken, zwischen drei und acht Zentimeter lag die Dicke im Durchschnitt. Als Faustregel konnte im Vergleich ermittelt werden, dass je schwerer der Nutzer, desto dicker die Auflage sein sollte. Grundsätzlich war das Ergebnis des Tests aber klar, eine dickere Kaltschaum Auflage sorgte für mehr Bequemlichkeit und ein besseres Schlafgefühl. Eine dünne Obermatratze hingegen war nur wenig komfortabel und fühlte sich schnell durchgelegen an.

Kriterium 3 im Test: Das Raumgewicht des Toppers

Das Raumgewicht ist eine Kenngröße, die das Volumen des verwendeten Materials beziffert. Je höher das Raumgewicht ist, desto qualitativ hochwertiger ist die Verarbeitung. Angegeben wird das Raumgewicht in Kilogramm pro m³.

Der Test zeigte, dass eine Kaltschaum Auflage mit einem Raumgewicht von 20 Kilogramm/ m³ eine durchschnittliche Haltbarkeit von 2 Jahren aufwies, während eine Auflage mit 40 Kilogramm / m³ eine Haltbarkeit von mindestens sechs Jahren hatte.

Kriterium 4 im Test: Gibt es antiallergische Eigenschaften?

Heute leiden immer mehr Menschen an einer Allergie auf Hausstaubmilben und ähnliches. Daher ist es von Vorteil, wenn der Kaltschaum Topper antiallergische Eigenschaften aufweist. So kann auch der Allergiker gut und ruhig schlafen, ohne dass gesonderte Reinigungsmaßnahmen erforderlich sind. Allergikerfreundliche Kaltschaum Topperwaren im Vergleich kaum teurer als normale Modelle, daher lohnt es sich selbst für Nichtallergiker auf ein solches Produkt zurückzugreifen.

Kriterium 5 im Test: Ausstattungen für mehr Komfort

Vorteile aus einem Kaltschaum Topper TestvergleichDer Kaltschaum Topper wird auf die eigentliche Matratze gelegt, um so den Liegekomfort nochmal zu erhöhen. Allerdings kann das bei einer glatten Oberfläche eine rutschige Angelegenheit werden, wie der Test zeigte. Es gibt Kaltschaum Topper, die mit einem Gummiband versehen sind. Hiermit wird die Auflage auf der eigentlichen Matratze befestigt und die Rutschgefahr ist unterbunden. Diese Ausstattung hat sich im Vergleich als sehr nützlich erwiesen und wird empfohlen.

Kriterium 6 im Test: Die Festigkeit des Materials

Den Kaltschaum Topper gibt es in unterschiedlichen Festigkeiten. Über die eigentliche Qualität sagt die Festigkeit kaum etwas aus, lediglich der Liegekomfort ist variabel. Allerdings hat sich im Test gezeigt, dass die Festigkeit keine bewertbare Konstante ist für den Testsieger.

Die passende Festigkeit muss vielmehr vom Nutzer gewählt werden. Es handelt sich hierbei um ein Kriterium, was nur nach individuellen Wünschen des Nutzers bewertet werden kann. Wer gern hart schläft, sollte eine etwas höhere Festigkeit wählen.

Kriterium 7 im Test: Das Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein guter Kaltschaumtopper muss nicht teuer sein, dass hat sich im Vergleich deutlich gezeigt. Preise von mehreren hundert Euro sind auf dem Markt zwar möglich, aber in der Regel überflüssig. Es hat sich in der Inspizierung gezeigt, dass auch Kaltschaumtopper ab 100 Euro mit hoher Qualität und langer Haltbarkeit erfreuen. Der geringe Preis sorgt dafür, dass sich nahezu jeder Haushalt einen solchen Kaltschaumtopper leisten und damit für beste Schlafqualität sorgen kann.

Kriterium 8 im Test: Die Pflegemöglichkeiten

Worauf muss ich beim Kauf eines Kaltschaum Topper Testsiegers achten?Für eine gute Hygiene ist es wichtig, dass die Kaltschaum Auflage regelmäßig gepflegt werden kann. Hier hat es sich als hilfreich erwiesen, wenn der Überzug abnehmbar ist. Die meisten dieser abnehmbaren Überzüge können in der Maschine gewaschen werden, was für beste Hygiene sorgt.

Auch ist es wichtig, dass die Auflage regelmäßig gewendet wird. Bei einem Kaltschaumtopper mit Spanngurten ist es daher wichtig, dass die Gurte von beiden Seiten verwendet werden können, so dass die Auflage beidseitig gut befestigt werden kann.

Das sind die wichtigsten Test-Kriterien

  • die Qualität des Materials
  • die Festigkeit
  • mögliche Ausstattung mit einem Gummiband zur Befestigung
  • das Raumgewicht
  • die Größe und Höhe des Toppers
  • vorhandene, antiallergische Eigenschaften
  • Preis-Leistungsverhältnis allgemein
  • Möglichkeiten zur Pflege

FAQ

Welche Vorzüge bietet ein Kaltschaumtopper?

Die Matratzenerweiterung in Form eines Toppers hat viele Vorteile. Zum einen wird die eigentliche Matratze vor Schmutz und Verunreinigungen geschützt und zum anderen verbessert sich der Liegekomfort deutlich.

Welche Höhe ist bei einem Kaltschaumtopper empfehlenswert?

Die verschiedenen Einsatzbereiche aus einem Kaltschaum Topper TestvergleichGut geeignet ist eine Auflage mit einer Höhe von sechs bis acht Zentimetern, denn diese Modelle sind deutlich bequemer, als solche mit einer Höhe von vier Zentimetern.

Welche Größe passt zu meinem Bett?

Die Größe vom Kaltschaumtopper sollte genau zur Matratze passen, damit die Auflage nicht verrutscht. Es ist daher vor dem Kauf erforderlich, die Maße der Matratze zu kennen. Bei Doppelbetten mit einer Breite von 1,80 Meter ist die Größe abhängig von der verwendeten Matratzenart. Wurden zwei Einzelmatratzen gekauft, kann wahlweise ein durchgehender Kaltschaumtopper genutzt werden oder aber zwei Einzelmodelle.

Welche Pflege braucht mein Kaltschaumtopper?

Der Kaltschaumtopper konnte im Test problemlos gepflegt werden. Der Überzug ist meist abnehmbar und kann in der Maschine gewaschen werden.

Was mache ich wenn mein Kaltschaumtopper verrutscht?

Wenn der Topper verrutscht ist das ein großes Ärgernis. Im Test wurde daher darauf geachtet, dass gute Modelle über einen Spanngurt verfügen.

Damit lässt sich der Kaltschaum Topper an der Matratze befestigen und sitzt fest.

Wie teuer ist ein guter Kaltschaumtopper?

Topperauflagen mussten im Test nicht unbedingt teuer sein, um gut abzuschneiden. Schon ab rund 100 Euro konnten die Topper im Vergleich punkten und waren qualitativ hochwertig.

Was mache ich bei einer Allergie?

Auch bei einer Allergie muss nicht auf einen Kaltschaum Topper verzichtet werden. Es empfiehlt sich in diesem Fall auf allergikerfreundliches Material zurückzugreifen. Sehr wichtig ist ein milbendichter Überzug, der mit einem antibakteriellen Wirkstoff imprägniert wurde. So haben Milben keine Chance.

Muss ich meinen Kaltschaum Topper wenden?

Wo und wie kann ich einen Kaltschaum Topper Testsieger richtig anwendenAuch ein Kaltschaum Topper sollte regelmäßig gewendet werden, um der Schimmelbildung vorzubeugen. Am besten wird dieser Vorgang immer dann durchgeführt, wenn die Matratze gewendet wird.

Welches Spannbetttuch kann ich auf meinem Kaltschaum Topper ziehen?

Es gibt spezielle Topper-Spannbetttücher, die nicht über die komplette Matratze, sondern nur über die Auflage gezogen werden. Diese sind an den Seiten kürzer als normale Spannbetttücher und ermöglichen beste Spannqualität und optimalen Halt.

Wo kaufe ich meine Kaltschaum Auflage am besten?

Aufgrund der großen Auswahl und der zahlreichen Angebote empfiehlt es sich den Kaltschaumtopper im Internet zu kaufen. Vergleiche helfen dabei, dass beste Modell für die eigenen Ansprüche zu finden.

Das sind die führenden Hersteller

  • Tempur
  • Irisette
  • Breckle
  • Allnatura
  • Frankenstolz
Seit 1991 gibt es das schwedische Unternehmen Tempur. In mehr als 70 Länder werden die Matratzen und co. von diesem Hersteller verkauft. Laut Werbeslogan schlafen Kunden auf Produkten von Tempur wie auf Wolken.
Die Firma Irisette verkauft vor allem Kaltschaum Topper und ist preislich im Mittelfeld angesiedelt. Vor allem das hohe Raumgewicht der Produkte konnte im Test überzeugen. Die Modelle von Irisette sind lange haltbar und sorgen über viele Jahre für bequemen Schlafkomfort.
In Nordheim sitzt die Breckle GmbH, welche sowohl Matratzen, als auch Boxspringbetten und Topper entwickelt. Mit einem Erfahrungsschatz seit über 80 Jahren kann Breckle dem Kunden sichere und seriöse Qualität bieten. Die Produkte dieses Herstellers werden sehr häufig auch in Hotels genutzt, Breckle Qualität ist über den Tellerrand hinaus sehr bekannt, der Anbieter liefert seine Produkte in zahlreiche Länder aus.
Ob Wohnungseinrichtung, Dekoration oder Matratzen, bei der Firma Allnatura wird alles für ein Wohlfühl-Zuhause gegeben. Dieser Anbieter sogar Matratzen speziell für die Ansprüche des Frauenkörpers und des Männerkörpers entwickelt. Dank einer strengen Schadstoffprüfung sind die Produkte von Allnatura auch für Allergiker geeignet und sorgen für einen ruhigen, milbenfreien Schlaf.
Schlafsysteme werden bei Frankenstolz seit 1955 produziert. In Deutschland gehört Frankenstolz zu den drei größten Matratzenherstellern, pro Tag werden rund 6000 Modelle produziert. Durch die 60-jährige Erfahrung gibt es hier moderne und sehr zuverlässige Kaltschaum Topper, die auch preislich punkten können.

 

Diese Kaltschaum Topper Produkttests hat Stiftung Warentest durchgeführt

Die Stiftung Warentest ist ein gutes Unternehmen wenn es darum geht objektive Tests durchzuführen und Kunden zu informieren. Leider hat das Unternehmen noch keine Kaltschaum Topper getestet, so dass die Kunden sich selbstständig über Vergleiche und Tests im Internet informieren müssen.

Dank unabhängiger Vergleiche ist das allerdings problemlos möglich. Gut geeignet sind Vergleiche und Tests, die nicht von Herstellern selbst, sondern von neutralen Testpersonen durchgeführt werden. So kann sicher gegangen werden, dass die Bewertung neutral und echt erfolgt.

Alternativen zum Kaltschaum Topper

Wer keinen Kaltschaumtopper benutzen möchte, findet hinsichtlich des Materials einige Alternativen im Handel. Auch wenn Kaltschaum zu den beliebtesten Materialien gehört, gibt es nennenswerte Alternativen, die ebenfalls den Schlafkomfort erhöhen können. Vergleiche haben jedoch gezeigt, dass Kaltschaum das am häufigsten genutzte Material ist.

Topper aus Viskose

Auf diese Tipps müssen bei einem Kaltschaum Topper + Testsiegers Kauf achten?Es gibt Topper, die aus Viscoseschaum hergestellt sind. Diese Produkte verfügen über einen sogenannten Memory Foam Effekt, denn der Topper passt sich der Kontur des Körpers an. Wer gerne warm schläft und Probleme mit dem Rücken hat, ist mit einem Viscose-Topper gut bedient. Ungeeignet ist diese Art von Topper hingegen bei unruhigen Menschen, denn die Anpassung der Auflage kann einige Minuten dauern.

Topper aus Klimalatex

Wer in der Nacht sehr stark schwitzt ist mit einer Auflage aus Klimalatex gut bedient, denn diese Auflagen leiten die Körperwärme perfekt ab. Ungeeignet ist es hingegen für Personen, die gern eine feste Unterlage wünschen. Der Klimalatextopper ist weich und bequem, passt sich dem Körper an und gibt dem Nutzer das Gefühl auf einer Wolke zu liegen.

Rosshaar Topper

Ein Rosshaartopper besteht aus Pferdemähnenhaar, wovon mindestens 20 Prozent aus dem Schweif stammen müssen. Ein solcher Topper zeichnet sich durch einen großartigen Liegekomfort aus. Rosshaar ist ein sehr langlebiges und hochwertiges Material, was sich gut anfühlt und für einen etwas härteren Liegekomfort sorgt.

Weiterführende Links und Quellen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.577 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...