Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Die besten Bogenlampen kaufen – der große Vergleich

Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Welche Arten der Bogenlampe gibt es?

Der Klassiker

Die klassische Bogenlampe zeichnet sich durch einen massiven Stellfuß aus, von dem sich ein Stab wegbewegt. Dieser ragt weit über die Körpergröße hinauf und endet in einer Biegung, in der einen Lampenschirm befestigt ist. Auf diese Weise kann die besondere Form der Stehlampe direkt über einem Sitzplatz angebracht werden. Eine Installation der Bogenlampe an der Wand ist nicht erforderlich.

Ohne Lampenschirm

Gerade Designer-Modelle arbeiten nicht mehr mit dem klassischen Lampenschirm, sondern mit einer Leuchte oder einer Startleuchte, die einfach über den Korpus gebogen wird. Auf diese Weise müssen Sie keine Glühlampen mehr eindrehen, sondern nutzen LED als Leuchtmittel.

Woran Sie einen guten Bogenlampen Test erkennen

Die schönsten Bogenlampen im besten VergleichWenn Sie auf der Suche nach einer hochwertigen Bogenlampe sind, ist es erforderlich, dass Sie sich mit dem ein oder anderen Test auseinandersetzen. Nur auf dessen Grundlage können Sie erfahren, ob das Produkt wirklich für Sie geeignet ist.

Auch wenn auf den Herstellerbildern die Bogenlampe im ersten Moment sehr schön aussieht, bedeutet das nicht, dass sie einfach in der Anwendung ist. Deren Verarbeitung ist ebenso wichtig wie deren Stabilität. Schlussendlich sind Sie es als Anwender, der keine Lampe auf dem Kopf haben möchte.

Ein guter Test setzt sich nicht nur mit dem Aufbau der Bogenlampe auseinander, sondern testet diese auch auf Herz und Nieren. Unter anderem sollten sich hier Fragen über die Anwendung des Schalters klären, aber auch über die Möglichkeit der Verwendung von Lichtstärken.

Am besten ist ein Test aufgemacht, wenn dieser mit vielen Bildern und Videos der Erfahrung gemischt ist, die während des Tests durchgeführt wurden.

Hat eine Bogenlampe Vorteile?

Im Gegensatz zur Deckenleuchte oder aber zum Deckenfluter können Sie mit einer Bogenlampe für die lokale Beleuchtung eines Platzes sorgen. Die Bogenlampe arbeitet dadurch mit einer zentralen Beleuchtung für alle, die auf einem bestimmten Sitzplatz sind.

Je nach Flexibilität des Stabes lässt sich die Bogenleuchte aber auch an einen anderen Platz drehen. Für all diese Verwendungsmöglichkeiten benötigen Sie niemals eine Installation direkt an der Wand. Die Bogenlampe ist einfach in der Anwendung und kann mit wenigen Handgriffen auseinander gebaut werden, wenn es mal um den Transport geht.

Beachten Sie aber, dass die Bogenlampe auch einen Nachteil hat. Sie benötigt viel Platz, nicht nur für den schweren Stellfuß, sondern auch für den ausladenden Arm, an dem sich der Bogenlampenschirm befindet.

In der Bogenlampe werden Stilelement und Ausleuchtungsfunktion in einem bedient.

Bogenlampe kaufen – was ist zu beachten?

Material

  • Durch die Flexibilität der Bogenlampe muss immer ein gewisser Metallanteil vorhanden sein. Dieser verursacht nicht nur das Gewicht des Fußes, sondern auch die leichte Anpassbarkeit des Stabes für den Bogenlampenschirm. Achten Sie allerdings darauf, dass auch günstige Bogenlampen über eine Pulverbeschichtung auf dem Metall verfügen. Auf diese Weise kann Luftfeuchtigkeit keine Rostflecken provozieren.
  • Woraus Aufsteller aus Kunststoff produziert sind, werden Sie hier zwar nicht finden, aber der Bogenlampenschirm kann aus selbigem hergestellt sein. Das wirkt sich allerdings nicht auf die Stabilität der Bogenlampe selbst aus.
  • Wenn Sie nach einer edlen Bogenleuchte suchen, dann entscheiden Sie sich für ein Modell aus natürlichem Holz wie Teak. Bekannt als das weltweit schwerste Holz, kann es auch ohne den Zusatz von Metall ein ausreichendes Gewicht für den Lampenfuß darstellen und birgt gleichzeitig ein optisches Highlight.

Leuchtmittel

  • Bogenlampen vergleichen und günstig kaufenBeachten Sie bei der Auswahl der Leuchtmittel, dass Sie immer nach der Fassung gehen müssen, die sich in Ihrem Lampenschirm befindet. Gerade bei großen Bogenlampen mit einem großen Lampenschirm ist meist die Fassung E27 vorhanden. Fassungen mit einem eher kleinen Lampenschirmen sind mit E14 ausgestattet.
  • Die energiesparendste Variante stellen LED Lampen im Vergleich. Sie können mit einem Bruchteil des Verbrauchs eine gleichwertige Helligkeit erzeugen, wie Glühbirnen zur gleichen Zeit.
  • Handelt es sich um eine besondere Fassung, die nur mit Stäbchen umgesetzt werden kann? Kommt es vor, dass Sie noch heute auf Halogen zurückgreifen müssen. Diese sind etwas höher angelagert im Verbrauch, können aber trotzdem noch etwas gegenüber der alten Glühbirne sparen.
  • Wenn Sie sich für eine besonders moderne Bogenlampe entschieden haben, die bereits die LED verbaut hat, so sind die Dioden nicht mit einer Fassung ausgestattet, sondern fest im Rahmen eingesetzt. In diesem Falle müsste der Wechsel der kompletten Lampe oder des Schirms erfolgen, sofern sie ihren Dienst quittiert. Allerdings zeichnen sich LED Leisten durch eine lange Leistungsfähigkeit aus und können bis zu 15 Jahre in Benutzung

Kabellänge

Was viele beim Kauf einer Bogenlampe unterschätzen, ist die Länge des Kabels. Da die Bogenlampe aufgrund der Einrichtung in den meisten Haushalten einen festen Platz zugewiesen bekommt, bedeutet das nicht unmittelbar, dass sich auch eine Steckdose in der Nähe befindet. Entweder haben Sie die Möglichkeit, ein Verlängerungskabel zu legen oder das Kabel der Lampe muss lang genug sein, um in die Steckdose zu gelangen. Messen Sie diese Strecke vor dem Kauf aus. Dabei sollten Sie darauf achten, dass die Strecke immer etwa 20 % länger ist als das Maß, das Sie ermittelt haben, damit das Kabel entspannt auf dem Boden liegen kann.

Wann brauche ich eine Bogenlampe?

Der Einsatz einer Bogenlampe lohnt sich immer dann, wenn Sie ein großes Wohnzimmer besitzen. Gerade bei einer modernen Einrichtung, die recht spartanisch ausgestattet ist, entstehen viele Freiflächen im Raum, die es zu füllen gilt. Anstatt hier auf viele kleine Dekorationsgegenstände zurückzugreifen, erhalten Sie mit der Bogenlampe nicht nur ein großes Teil, sondern haben auch gleichzeitig die Möglichkeit für eine gesunde Leselampe zu sorgen.

Die Ausrichtung des Stabes sollte immer an der Unterseite über eine Art Drehgewinde ausgeklügelt sein. Auf diese Weise kann jeder, der auf der Couch oder auf dem Sessel Platz nimmt, sich die Bogenlampe nach dem eigenen Bedürfnis einstellen.

In kleinen Haushalten ist die Bogenlampe eher unangebracht und sollte durch den Deckenfluter oder eine Deckenleuchte ersetzt werden.

Die Bogenlampe-FAQs

Wo ist eine Bogenlampe am besten aufgehoben?

Da die Bogenlampe nur eine Ergänzung zum allgemeinen Licht darstellt, kann sie ohne Probleme auch vor einer Fensterfront stehen. Mit dem schmalen Stab und dem kleinen Lampenschirm nimmt sie nicht das einfallende Sonnenlicht weg.

Achten Sie allerdings bei der Positionierung darauf, dass der Schein der Bogenlampe nicht direkt auf einen Bildschirm wie den Fernseher oder auch den Monitor trifft. Ansonsten könnte es zum Blenden kommen.

Was tun, wenn die Bogenlampe nicht funktioniert?

Wenn die Bogenlampe nicht funktioniert, kann das drei Ursachen haben. Entweder die Glühlampe ist kaputt, Sie haben keinen Strom oder es besteht ein Problem mit der Elektroleitung. Durch den Wechsel der Glühlampe können Sie sofort den Fehler ausmachen, sofern dieser besteht. Sollte dies nicht der Fall sein und auch im Rest der Wohnung ist Strom vorhanden, dann kann es nur noch an der Elektroleitung oder dem Schalter liegen. In diesen Fällen müsste ein Elektriker für die sichere Bearbeitung zurate gezogen werden.

Worauf sollte die Bogenlampe stehen?

Da die Bogenlampe mit einem gewissen Gewicht verbunden ist, ist es erforderlich, dass sie sich auf einer Ebene und geraden Unterfläche befindet. Zwischen dem Boden und dem Lampenfuß darf kein Zwischenraum entstehen.

Bevor Sie die Bogenlampe in Betrieb nehmen, prüfen Sie den Standort, indem Sie kurz an ihr rütteln. Schaukelt sie nicht hin und her, können Sie davon ausgehen, dass die Bogenlampe einen stabilen Stand auf dem Boden gefunden hat.

Kann ich die Schirme wechseln?

Je nach Anbieter haben Sie die Möglichkeit, sich für unterschiedliche Ausführungen von Lampenschirmen zu entscheiden. Achten Sie immer darauf, dass der entsprechende Lampenschirm zum Wechsel auch Ihrem Lampenmodell entspricht. Mitunter kann es auch bei gleichem Hersteller in den Bogenlampen zu Unterschiede in der Fassung des Lampenschirms kommen.

Wer sind die bekanntesten Bogenlampen Anbieter?

  • Luca
  • Vibia
  • Lindby
  • Nimbus
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1.446 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...