Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Die besten Wohnlandschaften im Vergleich

Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Woran Sie beim Wohnlandschaft Kauf online die Belastungsfähigkeit erkennen

Gerade wenn Sie online auf der Suche nach einer Wohnlandschaft sind, bietet es sich für eine ruhige Auswahl an, online nachzuschauen. Aber was sagen die schönen Bilder schon aus? Niemand kann Ihnen hier versichern, dass der Aufbau des Sofas auch wirklich stabil und für Ihre Zwecke geeignet ist. Von daher gilt der erste Fokus auf die Herstellerangaben, und zwar genauer auf das Material, mit dem die Wohnlandschaft bespannt ist.

Eines sollten Sie wissen: Die Wohnlandschaft bietet viel Platz, wird meist von vielen Personen genutzt und kann auch zum praktischen Gästebett werden. Eine Aufgabenflut, die einfach ein gutes Material benötigt.

Kunstleder

Auf den ersten Blick vom eigentlichen Leder nicht zu unterscheiden und vor allem bei einer hochwertigen Herstellung ist auch haptisch keine Differenz zu erfühlen. Dennoch liegt die Belastungsgrenze hier in gewissen Schranken. Kunstleder neigt schnell zur Rissbildung.

Darum sollten Sie folgendes beachten:

  • Produkt auf die Nähte prüfen, da doppelte Vernähungen und kurze Einstichabstände für einen besseren Druckausgleich sorgen
  • Kundenrezensionen zurate ziehen.

Leder

Die besten Wohnlandschaften im grossen VergleichHochwertiges Material aus Tierhaut, dass in den Grundeigenschaften der menschlichen Haut nahekommt. Angesichts dessen haben Sie den Vorteil, dass ein Sitzen im heißen Sommer auf der Couch nicht zum Ankleben der verschwitzten Haut führen, wie es bei Kunstleder der Fall sein kann. Wenn Sie sich für ein solches Sofa entscheiden, müssen Sie für den Kaufpreis etwas tiefer in die Tasche greifen.

So unterscheiden Sie die Lederarten:

  • Büffelleder: Ist das derbste Leder und damit auch am belastbarsten
  • Rindsleder: mit mehr Poren versehen, günstiger in der Anschaffung, aber auch anfälliger für Beschädigungen
  • Kalbsleder: sehr weich und hat einen angenehmen Sitzkomfort

Stoff

Nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch beliebt, weil das Sitzgefühl angenehmer ist. Dafür erwartet Sie hier meist ein umfangreicher Polsterpflegeaufwand. Andererseits überzeugen die bunten Sofas aus Stoff mit unterschiedlichen Designs.

So finden Sie die passende Stoffart für sich:

  • Baumwolle/Microfaser: geringer Reinigungsaufwand und gute Belastbarkeit
  • Synthetik: günstig in der Anschaffung, leidet aber bei hoher Belastung schnell unter kleinen Rissen

Woran Sie einen guten Wohnlandschaft Test erkennen

Großes Sofa kaufen bedeutet eine große Anschaffung. Umso besser ist es, wenn Sie sich in zahlreichen Vergleichen und Tests nach der richtigen Ausgabe orientieren können. Für alle Pragmatiker reicht der Vergleich aus. Durch die Gegenüberstellung von Größe, Preis und anderen Herstellerangaben erlangen Sie einen neutralen Blick auf das Produkt und vor allem eine schnelle Übersicht, was für Sie in Frage kommt.

Tests hingegen zielen auf die Verbindung ab, die schlussendlich nach dem Kauf entstehen kann. Hier betrachten die Anbieter eine gelieferte Ware, die auf Herz und Nieren getestet wird. Farbechtheit, Pflegeaufwand, Polsterung. Alles, was Sie als Käufer aus den reinen Herstellerangaben nicht erschließen können. Am besten sind die Tests, die mit Bildern, Videos und langen Berichten arbeiten, um einen realistischen Einblick zu gewinnen.

Immer darauf achten, dass mehrere Marken und Ausführungen getestet werden, um einen sinnvollen Vergleich der Produkte zu erhalten.

Die Größe einer Wohnlandschaft?

Wohnlandschaft im grossen TestWo Landschaft steht, ist auch Landschaft drin. Da die Couch meistens in einer U-Form gehalten ist, werden Sie zeitnah feststellen, dass ein kleines Wohnzimmer meist keinen Platz dafür bietet oder andere Einrichtungsgegenstände dafür weichen müssen. Daher sollten wenigstens 20 Quadratmeter Platz in Ihren vier Wohnzimmer-Wänden sein, damit die Wohnlandschaft weder wuchtig wirkt, noch den Platz verstellt.

Wohnlandschaften nehmen in der Regel etwa 3 Meter Breite und 2 Meter Länge zu beiden Schenkeln ein.

Um nicht nur den Sitzgenuss zu haben, sollten die Couch mit Zusatzfunktionen ausgestattet sein.

Wohnlandschaft kaufen – was muss beachtet werden?

Das Gestell

Diese Angabe können recht leicht aus den Herstellerinformationen übernehmen. Während günstige Wohnlandschaften eher mit Holz aus Pressverarbeitung ausgestattet sind, zeigen sich die Massivholz-Varianten zwar mit einem höheren Preis, aber dafür auch einem festen Rahmen, der den ein oder anderen Umzug locker überstehen kann.

Federung

Achten Sie auf den Verbau von Stahlwellenfedern in der Sitzfläche. Die Rückenlehne überzeugt meist mit Gurten, die die Polster in Form halten.

Polster

Achtung auf die Formulierung der Herstellerangaben. Polsterauflagen, sind wie dünne Decken, die auf den Federn liegen und im ersten Moment für einen angenehmen Sitzkomfort sorgen. Nach einiger Zeit lassen die Polster aber nach, reißen durch Belastungen auseinander und geben den Weg für die harten Federn frei.

Polsterkissen oder solche, die in die Federn integriert sind, sorgen für mehr Stabilität und erlauben auch eine lange Nutzbarkeit ohne Durchsitzen oder andere Beschädigungen.

Bezug

Wie bereits erwähnt: Die Auswahl ist groß, steht immer im Bezug zum Budget und vor allem zu dem gewünschten Komfort, der erreicht werden soll. Aus diesem Grund überlegen Sie genau, ob sich das Schnäppchen wirklich lohnt, oder ob bald schon Probleme aufkommen könnten.

Ausstattung

Wohnlandschaft, U-Form? Da liegt das ausziehbare Bett bereits auf der Hand. Aber das ist nicht alles. Sie können durch Boxen, die sich unter der Sitzfläche befinden, durch zusätzlichen Stauraum profitieren für Bettwäsche, DVDs oder andere Dinge, die Sie verstauen möchten.

Extraausstattungen, die Ihnen begegnen könnten:

  • Fußstützen
  • Verstellbare Rückenlehne
  • Armlehnen mit Ablagefläche
  • LED-Beleuchtung
  • Verbaute Lautsprecher
  • Zierkissen

Und was ist, wenn es mal dreckig wird?

Gerade mit Kindern oder Haustieren bleiben kleine Flecken oder Unfälle nicht aus, die ungeschönt auf den Polstern landen. Dafür sollten Sie bestens gewappnet sein, damit Ihre Wohnlandschaft nicht zu einer Fleckenoase wird.

Nahrung

Milch, Schokolade, Tomatensoße: die Liste der potenziellen Flecken ist lang. Bevor Sie aber in Panik geraten, nehmen Sie sich Zeit und entfernen zunächst die groben Überreste. Während das Ledersofa einfach abzuwischen ist, muss bei einem Stoffsofa das Seifenwasser ran. Flecken vorsichtig ausreiben und mit klarem Wasser die Seifenreste entziehen. Dann bleibt auch kein Fleck.

Blut

Kaltes Wasser, viel Geduld und in der Not ein spezieller Fleckenentferner, der vorab einem Test auf Farbechtheit bedarf.

Haustierhinterlassenschaften

Kleine Unfälle passieren vor allem bei Jungtieren. Entweder sie haben einen guten Polsterreiniger oder Sie nehmen etwas Haushaltrolle und saugen erst die Flüssigkeit aus den Polstern auf. Dann mit Wasser nachwischen und Textilerfrischer verwenden, damit der Geruch sich nicht festsetzt.

Am besten immer destilliertes Wasser verwenden, damit keine Kalkflecken nach dem Trocknen übrigbleiben.

Die Wohnlandschaft-FAQs

Wie erfolgt die Grundreinigung des Stoffsofas?

Polster oder Kissen sind regelmäßig aufzuschütteln, dass sich keine Klumpen oder Verformungen bilden. Zudem sollten Sie auf die Rillen in den Polstern achten, dass sich hier nicht zu viel Staub oder kleine Steine sammeln, die das Polster aufreiben könnten. Am besten in diesem Fall regelmäßig den Staubsauger verwenden.

Und die Ledersofapflege?

Klingt viel einfacher als gedacht. Mit einem feuchten Lappen regelmäßig abwischen, Ritzen aussaugen und Lederpflege anwenden nach Bedarf. Dann geht es dem Ledersofa lang gut.

Reinigen mit dem Waschsauger – geht das?

Wenn Ihr Gerät einen Polsteraufsatz hat, dann können Sie einfach diesen verwenden und die Couch reinigen. Das kann sich vor allem dann lohnen, wenn Haustiere die Couch mitbenutzen, da kleiner Staub und vor allem Dreck von den Pfoten in die Polster getrampelt wird.

Wie schütze ich die Wohnlandschaft vor Schäden?

Hier können Sie ein paar einfache Regeln beachten, die Ihrem Sofa eine längere Lebenserwartung ermöglichen kann.

  • Regelmäßig reinigen
  • Kinder nicht auf den Polstern springen lassen
  • Sofa nie genau bündig an die Wand stellen, um Feuchtigkeitsbildung zu vermeiden
  • Wohnlandschaft mit Decken oder Bezügen schützen

Wer sind die bekanntesten Wohnlandschaft Hersteller?

IKEA und Co. verfügen über ein großes Angebot, das Ihnen auch ein Schnäppchen zeigen kann. Wenn Sie allerdings auf der Suche nach einem klassischen Hersteller sind, dann orientieren Sie sich an Innovation, MADE oder auch BePureHome. Mit einem kleinen Vergleich und der Nutzung von Sonderaktionen oder Schlussverkäufen können Sie hier das volle Sparpotential bei guter Qualität ausschöpfen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1.622 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...