Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Wasserstaubsauger Test 2023 • Die 3 besten Wasserstaubsauger im Vergleich

Wasserstaubsauger Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Was ist ein Wasserstaubsauger?

Was ist Wasserstaubsauger TestDie Erfinder des Wasserstaubsaugers hatten die Natur als ihren Lehrmeister. Denn auch dort wird die Luft durch den Regen von Allergenen, Pollen und allerlei Staubpartikeln befreit. Im Vergleich dazu bindet das aufgewirbelte Wasser im Wasserbehälter eines Wasserstaubsaugers Hausstaub, Sporen, Schimmelpilze und andere Allergene zuverlässig. In seiner äußerlichen Form unterscheidet sich der Wasserstaubsauger kaum von einem klassischen Bodenstaubsauger.

Der Unterschied sitzt nach Produkt Tests, im Vergleich dazu im Inneren des Gerätes. Herkömmliche Staubsauger verwahren den angesaugten Schmutz entweder in einem Staubsaugerbeutel oder (bei beutelfreie Geräten) in einem trockenen Auffangbehälter. Beim Wechseln des Staubsacks oder Entleeren des Staubbehälters gelangen ein Teil der Staubpartikel in die Raumluft zurück. Zudem sorgen Verwirbelungen beim Saugen, dass feine Schmutzpartikel in der Luft verteilt werden. Im Vergleich dazu saugt der beste Wasserstaubsauger nach diversen Test Erkenntnissen den Staub und Schmutz vom Boden auf und befördert ihn in einen mit Wasser gefüllten Behälter.

Wie funktioniert ein Wasserstaubsauger?

Wie funktioniert Wasserstaubsauger TestWie zahlreiche Tests zeigen, funktioniert ein Wasserstaubsauger nach demselben Saugprinzip wie ein klassischer Staubsauger. Beim Test und Vergleich kam zutage, dass er auch in seiner äußeren Bauweise einem „normalen“ Modell nicht unähnlich sieht.

Während aber bei einem herkömmlichen Staubsauger der Schmutz in einem Staubeutel oder Schmutzbehälter aufgefangen wird, kommen die eingesaugten Schmutzpartikel in einen integrierten Wassertank und werden dort gebunden. Auch bei einem Wasserstaubsauger sorgt nach externen Test Erkenntnissen ein Motor für den nötigen Unterdruck – erst dadurch wird das Saugen ermöglicht.
Pro-Aqua Vivenso Wasserstaubsauger mit Separator im Test - Qualität Made in Germany
Pro-Aqua Vivenso Wasserstaubsauger mit Separator im Test – Qualität Made in Germany

Anwendungsbereiche

  • alltagstauglich
  • zum Beseitigen von Tierhaaren
  • eine Wohltat für Allergiker
  • als Luftfilteranlage

Alltagstauglich

Erfahrene Kunden konnten bei ihrem Test und Vergleich feststellen, dass der beste Wasserstaubsauger alltagstauglich ist. Daher könnt ihr mit dem Gerät sowohl Badezimmerfließen als auch Hartböden, Teppichen und Teppichböden reinigen.
Zum Beseitigen von Tierhaaren Haustierbesitzer profitieren nach diversen Praxis Tests ganz besonders von Waschsaugern. Bei Experimenten konnten gute Ergebnisse beim Absaugen von Kratzbäumen, Polstermöbel, Teppichen und Autositzen erzielt werden.

Pro-Aqua Vivenso Wasserstaubsauger mit Separator im Test - verbessert das Raumklima
Pro-Aqua Vivenso Wasserstaubsauger mit Separator im Test – verbessert das Raumklima

Eine Wohltat für Allergiker

Ein guter Wasserstaubsauger entfernt Milben und Hausstaub zuverlässig aus euren Matratzen. Das Absaugen gelingt euch mühelos. Da der Kontakt mit Staub und Hausstaubmilben ausbleibt, mindern sich vielfach auch die Symptome von Allergikern.

TIPP: Kunden mit Erfahrung stellten bei ihrem Waren Test fest, dass es darauf zu achten gilt, dass der Wasserstaubsauger über einen speziellen Allergiker-Filter verfügt.

Als Luftfilteranlage

Beim Gehen und Laufen wird die Luft im Raum aufgewirbelt. Ihr könnt den Wasserstaubsauger deshalb nach verschiedener Test Beobachtungen auch ohne Schlauch – als Luftfilteranlage benutzen.

Welche Arten von Waschsaugern gibt es?

Arten Wasserstaubsauger TestIn unserem Wasserstaubsauger Vergleich weisen wir euch den Weg durch die unterschiedlichen Arten und Modelle:

  • Nasssauger
  • Staub-Waschsauger
  • Waschsauger mit Wasserfilter
  • Boden Wasserstaubsauger oder solche mit Zylinderform
Hyla EST Wasserstaubsauger mit Separator im Test - mit einer satten Ansaugleistung von 2,5 Kubikmetern Luft pro Minute
Hyla EST Wasserstaubsauger mit Separator im Test – mit einer satten Ansaugleistung von 2,5 Kubikmetern Luft pro Minute

Der Nasssauger

Bei diesen Geräten handelt es sich nach Test Wahrnehmungen und Vergleichen durch Benutzer und Fachleuten um wahre Multitalente. Sie verfügen über einen Auffangbehälter und sind ähnlich ausgestattet wie ein Wasserstaubsauger. Mit diesen Geräten saugt ihr nicht nur trockene Schmutzpartikel auf, sondern sie werden auch mit Tierhaaren, verschütteten Flüssigkeiten und nassem Schmutz fertig.

Nasssauger kommen im Haushalt und im Vergleich dazu auch in Werkstätten und Garagen zum Einsatz. Diese „Vollprofis“ erledigen ihre Arbeit laut zahlreicher externen Tests zielsicher. Als Nachteil muss angeführt werden, dass es sich bei den Modellen häufig um eher sperrige und große Fabrikate handelt.

Staub-Waschsauger

Hochwertige Modelle verfügen nach Test Beobachtungen über einen Wassertank, einen Tank für Reinigungsmittel und einen Schmutzwasserbehälter. Es handelt sich dabei um Reinigungsgeräte, die nach Praxis Test Erkenntnissen über eine Wisch- und Reinigungsfunktion verfügen und mit denen ihr im Vergleich dazu auch nass- und trockensaugen könnt.

Beim Saugen und Wischen werden die Schmutzpartikel im Wassertank gebunden und kommen so nicht in die Raumluft. Die Geräte erfreuen sich wachsender Beliebtheit, sie sind mit allerlei Aufsätzen ausgestattet. Nach in Augenscheinnahme durch externen Fachleuten kam zutage, dass die Geräte im Betrieb nicht gerade leise sind.

Rainbow SRX Wasserstaubsauger mit Separator im Test - für die Trocken- und Nassreinigung von Böden und Wänden
Rainbow SRX Wasserstaubsauger mit Separator im Test – für die Trocken- und Nassreinigung von Böden und Wänden

Waschsauger mit Wasserfilter

Diese Modelle eignen sich nach Waren Test Berichten von Experten sehr gut für die Teppichreinigung geeignet. Im Vergleich zum herkömmlichen Nasssauger sind diese Geräte mit einem Tank für Reinigungsmittel und Schmutzwasser ausgestattet. Meist sorgt bei den Modellen eine rotierende Bürste für Sauberkeit bei Teppichen und Teppichböden. Der beste Waschsauger verfügt nach verschiedener Produkt Tests über einen speziellen HEPA-Filter, der für ein Abfiltern selbst kleinster Staubpartikel sorgt. Allergiker können besonders von den Vorteilen, der Geräte profitieren. Ein weiteres Plus ist, dass ihr Teppiche und Polstermöbel nicht händisch vorbehandeln müsst. Allerdings schlagen diese Geräte beim Kauf etwas kräftiger zu Buche.

Pro-Aqua Vivenso Wasserstaubsauger mit Separator im Test - Technologie: Wasserfiltertechnologie (beutellos mit Separatortechnologie)
Pro-Aqua Vivenso Wasserstaubsauger mit Separator im Test – Technologie: Wasserfiltertechnologie (beutellos mit Separatortechnologie)

Boden-Wasserstaubsauger oder Modelle mit Zylinderform

Bei einem herkömmlichen Wasserstaubsauger handelt es ich in der Regel um einen Bodenstaubsauger, der über ein innovatives Wasserfiltersystem mit 99,96 Prozent Wirksamkeit verfügt. Diese Modelle mit Wasserfilter entfernen Schimmel, Pollen, Tierhaare und feine Staubteilchen sehr zuverlässig. Häufig sind die Geräte mit Turbobürsten, Tierhaarbürsten, Fugendüsen sowie Polsterdüsen ausgestattet und eignen sich für den Innen- und Außenbereich. Anzuführen gilt es zudem, dass auch Fabrikate in Zylinderform angeboten werden.

TIPP: Es ist wichtig, dass der Wasserbehälter von Wassersaugern nach jedem Saugen geleert und gereinigt wird, andernfalls könnte es zu einer unangenehmen Geruchsbildung kommen.
Pro-Aqua Vivenso Wasserstaubsauger mit Separator im Test - benötigt nur 3 Liter Leitungswasser
Pro-Aqua Vivenso Wasserstaubsauger mit Separator im Test – benötigt nur 3 Liter Leitungswasser

So werden Wasserstaubsauger getestet

Hier in unserem Vergleich bekommt ihr einen Überblick über die wichtigsten Kriterien, die es beim Kauf im Augen zu behalten gilt:

  • Funktionen
  • HEPA-Filter
  • Luftstrom
  • Gewicht
  • Unterdruck
  • Aktionsradius
  • Lautstärke
  • Staubsaugerrohr

Funktionen

Zu Beginn gilt es sich Informationen über die Funktionen von Wasserstaubsaugern zu verschaffen. Im Handel findet ihr nämlich Modelle die nur Wasser aufsaugen und im Vergleich dazu auch Geräte die Wasser und sogar Reinigungsmittel abgeben und neben Saug- auch mit Wischfunktionen ausgestattet sind.

Pro-Aqua Vivenso Wasserstaubsauger mit Separator im Test - Funktionen: Luftwäsche (Grundfunktion), Blasfunktion, Nasssaugen, Trockensaugen, Vakuumieren
Pro-Aqua Vivenso Wasserstaubsauger mit Separator im Test – Funktionen: Luftwäsche (Grundfunktion), Blasfunktion, Nasssaugen, Trockensaugen, Vakuumieren

HEPA-Filter

Diese Filter filtern nach Test Berichten von Experten selbst kleinste Schwebestoffe aus der Luft.

Luftstrom

Laut diverser Test Erkenntnisse sollte ein hoher Luftstrom vorhanden sein, damit Schmutz und Staubpartikel besser aufgenommen werden.

Gewicht

Beim Kauf gilt es auch auf das Eigengewicht des Wasserstaubsaugers zu achten. Der zusätzliche Wasserinhalt erschwert nämlich das Gerät zusätzlich.
Pro-Aqua Vivenso Wasserstaubsauger mit Separator im Test - Abmessungen: H 44,5cm B 35cm T 37cm, Gewicht ohne Wasser: 6,8 kg
Pro-Aqua Vivenso Wasserstaubsauger mit Separator im Test – Abmessungen: H 44,5cm B 35cm T 37cm, Gewicht ohne Wasser: 6,8 kg

Unterdruck

Es ist wichtig, dass sich der Unterdruck gut regeln lässt, andernfalls könnt ihr eure Staubsaugerbürsten und Saugdüsen nur schwer vorwärts bewegen.

Aktionsradius

Ein längeres Stromkabel sorgt dafür, dass ihr auch innerhalb eines großen Raumes die Steckdose nicht wechseln müsst. Die Kabellänge sollte laut Experten Test bei mindestens 8 Meter liegen.

Lautstärke

Laut Umfrage haben viele Menschen hierzulande ein Problem mit dem Staubsauger-Lärm. Sie empfinden diese Geräusche aus störend. Der Geräuschpegel sollte nicht höher als bei 70 bis 72 Dezibel (dB) liegen. Alles darüber wird als laut; und alles darunter wird im Vergleich dazu als leise wahrgenommen.

Staubsaugerrohr

Damit ihr in einer ergomischen, rückenschonenden Höhe arbeiten könnt, sollte das Saugrohr nach Praxis Test Beobachtungen von erfahrenen Kunden höhenverstellbar sein.

Pro-Aqua Vivenso Wasserstaubsauger mit Separator im Test - separater Elektrodüsenschlauch mit Teleskoprohr
Pro-Aqua Vivenso Wasserstaubsauger mit Separator im Test – separater Elektrodüsenschlauch mit Teleskoprohr

Worauf beim Kauf eines Wasserstaubsaugers noch zu achten ist

  • Energieverbrauch
  • Wasserbehälter
  • Zubehör

Energieverbrauch

Kauf Wasserstaubsauger TestNachdem der Strompreis eher steigt, anstatt zu fallen, solltet ihr euch für ein Modell entscheiden, dass mit einer sehr guten Energieeffizienz aufwarten kann.

Wasserbehälter

Bei einer Nebeneinanderstellung verschiedener Wasserstaubsauger könnt ihr einen Vergleich beim Behältervolumen der Geräte anstellen. Der Wassertank sollte nach Meinungen, die durch diverser Produkt Tests zustande kamen, nicht geringer als zirka 1,8 Liter ausfallen.

Pro-Aqua Vivenso Wasserstaubsauger mit Separator im Test - Lieferumfang: Vivenso Wasserstaubsauger, umschaltbare Bodendüse für glatte Flächen und Teppiche, Polsterdüse für Trocken- und Nassaufnahme, Konischer Saugschlauch 3 m, Reinigungstuch, Eco Cleanair 100 ml, Fugendüse für schwer zugängliche Stellen, Reinigungsschlüssel zur Reinigung des Separators, Edelstahlteleskoprohr mit Hülse, Parkhalterung für Befestigung des Teleskoprohres
Pro-Aqua Vivenso Wasserstaubsauger mit Separator im Test – Lieferumfang: Vivenso Wasserstaubsauger, umschaltbare Bodendüse für glatte Flächen und Teppiche, Polsterdüse für Trocken- und Nassaufnahme, Konischer Saugschlauch 3 m, Reinigungstuch, Eco Cleanair 100 ml, Fugendüse für schwer zugängliche Stellen, Reinigungsschlüssel zur Reinigung des Separators, Edelstahlteleskoprohr mit Hülse, Parkhalterung für Befestigung des Teleskoprohres

Zubehör

Beim Zubehör sind die meisten Anbieter nicht sparsam. Angefangen von Fugendüsen bis hin zu Bürsten für Böden und Polstermöbel werden häufig auch Bürstenaufsätze für die Ecken mitgeliefert.

Fehlendes Zubehörteile sollte sich problemlos nachkaufen lassen.

Die Vorstellung von 10 etablierten Herstellern

  • Delphin
  • Hoover
  • Pro Aqua
  • Thomas
  • Kärcher
  • Jolta
  • Hyla
  • Philips
  • Bisell
  • Numatic
Die Delphin Germany GmbH bringt Wasserstaubsauger auf den Markt, die euch nach Angaben des Unternehmens wieder frei durchatmen lassen. Der Firmensitz des Unternehmens liegt in Altusried im Allgäu.
Die Reinigungsgeräte von Hoover sind auch in der Bundesrepublik sehr bekannt. Der erste Staubsauger-Prototyp geht auf einen gewissen Murray Spangler zurück. Der Mann aus Ohio meldete das Patent dazu an. Allerdings verkaufte er seine Erfindung an William H. Hoover, der kurz danach mit der Herstellung der ersten Staubsauger begann.
Das Unternehmen bringt Reinigungssysteme mit einer speziellen Filtertechnologie auf den Markt. Die Erfolgsgeschichte von Pro Aqua begann bereits im Jahre 1997. Damals entstand die Idee ein neues Produkt in Eigenregie anzufertigen.
Das Unternehmen wurde bereits im Jahre 1900 ins Leben gerufen. Bei der Firma handelt es sich um ein Familienunternehmen das bereits in 4. Generation innovative Reinigungsgeräte auf den Markt bringt, die laut Test Wahrnehmungen von Fachleuten auf die Bedürfnisse ihrer Nutzer zugeschnitten sind.
Alfred Kärcher gründete das Unternehmen bereits im Jahre 1935. Die Marke Kärcher (mit dem gelb-schwarzen Logo), ist besonders als Hersteller von Dampf- und Hochdruckreinigern sowie von Waschsaugern bekannt. Die Geräte zeichnen sich beim Waren Test und Vergleich durch einen benutzerfreundlichen Betrieb aus.
Der Grundstein des Unternehmens wurde schon 1988 gelegt. In der Anfangszeit befasste sich die Firma mit der Erzeugung von hochwertigen Haushaltsgeräten. Mittlerweile bringt Jolta ein großes Sortiment von elektrischen Geräten wie etwa Waschmaschinen, Wäschetrockner u.s.w. in den Handel.
Von Hyla findet ihr hochwertige Luft- und Raumreinigungssysteme, bei denen Schmutz und Staub durch Wasser gebunden werden. Das Unternehmen aus Altdorf in Deutschland wurde im Jahre 1999 aus der Taufe gehoben. Mittlerweile ist Hyla in 70 Ländern mit insgesamt zirka 6.000 Mitarbeitern vertreten.
Philips Geräte sind hierzulande den meisten Verbrauchern ein Begriff. Der deutsche Elektrokonzern wurde 1926 in Berlin gegründet und gehört mittlerweile zum niederländischen Philips-Konzern. Der Firmensitz ist in Hamburg. Im Vergleich zu Produkten für die Unterhaltungsindustrie bringt Philips auch Küchen- und Reinigungsgeräte in den Handel.
Das Familienunternehmen Bisell (gegründet 1876 in Michigan), gehört laut Tests von Fachleuten zu den Experten, wenn es um die Reinigung von Böden geht. Zu dem umfangreichen Produktsortiment gehören neben Hartbodenreinigern, Staubsaugern und Akku-Staubsaugern auch Wasserstaubsauger.
Das Unternehmen hat nach diversen Test Berichten von Fachleuten die Zeichen der Zeit erkannt und bringt erstklassige Produkte für die professionelle Reinigung auf den Markt. Dazu gehören im Vergleich zu Sauggeräten auch Bürstenwalzenmaschinen sowie Kehrmaschinen und Reinigungswagen und vieles mehr.
Pro-Aqua Vivenso Wasserstaubsauger mit Separator im Test - bis 10-Jahres Garantie
Pro-Aqua Vivenso Wasserstaubsauger mit Separator im Test – bis 10-Jahres Garantie

Internet oder Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Wasserstaubsauger am Besten?

Wo kaufen Wasserstaubsauger TestIhr könnt euren Wasserstaubsauger im stationären Fachhandel erwerben. Im Vergleich dazu bietet euch der digitale Handel in der Regel eine umfangreichere Produktpalette. Nicht selten fehlt dem stationären Handel das Fachpersonal, um euch eine gute Beratung bieten zu können. Im Internet habt ihr im Vergleich dazu die Möglichkeit, Test Erkenntnisse von Usern zu studieren. Außerdem könnt ihr euch an unabhängigen Test Magazinen orientieren. Praktische Filterfunktionen helfen euch zudem beim Preis Vergleich der diversen Waschstaubsauger.

Bei eurem eigenen Praxis Test werdet ihr zudem feststellen, dass ihr den Internet- Einkauf komfortabel von zu Hause aus erledigen könnt. Dank der großen Produktvielfalt könnt ihr wahrscheinlich in den Online-Shops günstiger einkaufen als im stationären Handel. Ein weiterer angenehmer Aspekt ist zudem, dass euch der Wasserstaubsauger bis zur eigenen Türe geliefert wird, sodass ihr euch um seinen Transport keine Gedanken zu machen braucht.

Pro-Aqua Vivenso Wasserstaubsauger mit Separator im Test - stufenlose Drehzahlregulierung erlaubt das flexible einstellen der Motorleistung
Pro-Aqua Vivenso Wasserstaubsauger mit Separator im Test – stufenlose Drehzahlregulierung erlaubt das flexible einstellen der Motorleistung

Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen

  • Bürste schwer zu bewegen

Ein Kunde meinte, dass er sich von seinem Modell mittlerer Preisklasse wohl zu viel versprochen hatte. Der Teppichboden ließ sich nur schwer saugen.

  • Kabelaufwicklung defekt

Im Vergleich dazu teilte ein Käufer mit, dass die Kabelaufwicklung bereits beim zweiten Einsatz kaputt war.

  • Lange Wartezeit

Ein anderer Verbraucher war beim selben Wasserstaubsauger über die lange Wartezeit erbost.

  • Zu wenig Zubehör

Wieder einem anderen Nutzer fehlten bei seinem Praxis Test Zubehörteile wie eine bessere Bürste für Tierhaare.

Pro-Aqua Vivenso Wasserstaubsauger mit Separator im Test - bindet Schmutz durch Wasser
Pro-Aqua Vivenso Wasserstaubsauger mit Separator im Test – bindet Schmutz durch Wasser
  • Nur ein Staubeutel

Sein Wasserstaubsauger würde laut Nutzer mit einem AQUA FILTER-System funktionieren und im Vergleich dazu auch für Staubbeutel geeignet sein. Allerdings war im Lieferumfang nur ein einziger Staubbeutel.

  • Lenkrollen schwer gängig

Bei seinem Waren Test und Vergleich kam ein anderer Wasserstaubsauger Kunde zur Erkenntnis, dass sich das Gerät wirklich schwer bewegen lassen würde.

  • Pumpe defekt

Bei seinem Wasserstaubsauger mit Wischfunktion gab die Pumpe zu Ende der Garantiezeit den Geist auf, teilte ein Benutzer erbost mit.

  • Umständlich in der Handhabung

Ein Kunde meinte nach seinem Praxis Test im Vergleich dazu, dass sich der Wasserstaubsauger umständlich handhaben lassen würde.

  • Zu schwer

Über die Leistung seines Boden-Wasserstaubsaugers konnte ein Nutzer nur Gutes berichten. Allerdings meinte er, dass er im Vergleich zu einem herkömmlichen Staubsauger sehr schwer sei und deshalb für Stiegen ungeeignet.

  • Kaum Saugleistung

Ein Benützer mit Wasserstaubsauger Erfahrung teilte mit, dass die Saugleistung seines neuen Modells den Vergleich mit seinem vorherigen Gerät nicht standhalten könnte.

Pro-Aqua Vivenso Wasserstaubsauger mit Separator im Test - Schläuche flexibler und leichter, dadurch leichteres Arbeiten
Pro-Aqua Vivenso Wasserstaubsauger mit Separator im Test – Schläuche flexibler und leichter, dadurch leichteres Arbeiten

Weitere Aspekte auf die es beim Wasserstaubsauger Kauf zu achten gilt

  • Filter

Modelle mit einem speziellen Allergiker-Filter unterstützen nach Test Berichten von Fachleuten auch die Luftreinigung.

  • Zubehör

Am besten macht ihr bereits vor dem Kauf einen Vergleich mit mehreren Geräten, dann könnt ihr feststellen, welches Modell mit einem kompletten Zubehör-Set ausgestattet ist.

  • Preis

Gute Geräte bekommt ihr schon ab zirka 150 Euro. Im Vergleich dazu sind nach oben natürlich keine Grenzen gesetzt.

  • Ausstattung

Ein erstklassiger Wasserstaubsauger verfügt über ein komplettes Wasserbad für den Schmutz. Im Vergleich dazu werden auch Modelle mit nur einem schmalen Wasserfilter angeboten.

Pro-Aqua Vivenso Wasserstaubsauger mit Separator im Test - Lieferumfang Pro-Aqua Elektrodüse ESB: Elektrodüse „Powerbrush“ 150 Watt, höhenverstellbares Edelstahlteleskoprohr mit integrierter Stromleitung, flexibler Saugschlauch mit Luftregulierung und integrierter Stromleitung
Pro-Aqua Vivenso Wasserstaubsauger mit Separator im Test – Lieferumfang Pro-Aqua Elektrodüse ESB: Elektrodüse „Powerbrush“ 150 Watt, höhenverstellbares Edelstahlteleskoprohr mit integrierter Stromleitung, flexibler Saugschlauch mit Luftregulierung und integrierter Stromleitung
  • Rollen

Es ist wichtig, dass der Wasserstaubsauger über leichtgängige Rollen verfügt.

  • Aktionsradius

Außerdem ist es ziemlich nervig, wenn ihr innerhalb eines Raumes die Steckdose wechseln müsst. Deshalb sollte das Stromkabel zirka 8 Meter lang sein.

  • Reinigungsleistung

Eine wichtige Voraussetzung, dass ihr mit eurem Gerät zufrieden seid, ist die Reinigungsleistung. Sie orientiert sich nicht nur an der Wattzahl. Beim unabhängigen Produkt Test kam zutage, dass die Saugleistung der meisten Modelle zwischen 800 bis 1.600 Watt liegt.

  • Regelung der Saugkraft

Bei dem besten Wasserstaubsauger könnt ihr die Saugkraft individuell regulieren.

  • Wassertemperatur

Bei externen Waren Tests hat man festgestellt, dass es gleich ist, ob ihr warmes oder kaltes Wasser in den Wasserstaubsauger einfüllt.

  • Tierhaarbürste

Viele Haustierbesitzer haben ihre liebe Not mit den Tierhaaren. Mithilfe eines Wasserstaubsaugers und der passenden Tierhaarbürste reinigt ihr Kratzbäume eurer Stubentiger, die Schlafstelle eures Vierbeiners sowie Polstermöbel und Teppiche.

Wissenswertes und Ratgeber

Die Geschichte der Wasserstaubsauger

Wissenswertes Wasserstaubsauger TestDer Staubsauger hatte seine Anfänge in Form von Blasmodellen. Diese entfernten den Schmutz durch das Ausblasen mit Luft. Der Ursprung des klassischen Staubsaugers geht auf den Bastler und Erfinder James Murray Spangler aus Ohio zurück.

Er bastelte damals einen Staubsauger mit rotierender Bürste und ließ diesen im Jahre 1908 patentieren. Der Mann verkaufte die Rechte an seinem Gerät allerdings an die Firma Hoover, die kurze Zeit später mit den Staubsaugern in Serie ging und sie erfolgreich verkaufte. Die Geschichte der Staubsauger in Deutschland begann 1912 mit dem „Lux 1“. Das von Axel Wenner-Gren entwickelte Modell konnte sich allerdings nur die sogenannte bessere Gesellschaft leisten.

Hierzulande wurden Staubsauger erst in den 1950er und 1960er erschwinglich. Ab da kam es zur Massenproduktion der Geräte. Natürlich blieb die Entwicklung nicht stehen, sodass 1980 auch beutellose Staubsauger in den Handel kamen. Nass-Sauger und Waschsauger wurden ursprünglich nur in gewerblichen Bereichen eingesetzt.

Sobald ihre Vorteile erkannt wurden, ließen sich so bekannte Reinigungsgeräte Hersteller wie Kärcher, Hoover oder Thomas nicht lange bitten und produzierten diese Fabrikate für den privaten Gebrauch.
Pro-Aqua Vivenso Wasserstaubsauger mit Separator im Test - schnell und einfach einsatzbereit
Pro-Aqua Vivenso Wasserstaubsauger mit Separator im Test – schnell und einfach einsatzbereit

Zahlen Daten und Fakten

Zahlen, Daten und Fakten Wasserstaubsauger TestEin Wasserstaubsauger mit reiner Staubfunktion sollte nach Erkenntnissen bei diverser Produkt Tests über eine Behältergröße von zirka 1,8 Liter verfügen. Im Vergleich dazu besitzt ein Gerät mit Wasserabgabe, mit dem ihr eure Böden, Teppiche und Polstermöbel auch schnell feucht reinigen könnt, meist einen Wasserbehälter mit mindestens 4 Liter Fassungsvermögen.

Die Reinigungsleistung eines Wasserstaubsaugers liegt abhängig vom Modell zwischen 800 bis 1.500 Watt. Einfache Geräte mit Saugfunktion, die durchaus mit einer guten Leistung aufwarten können, bekommt ihr laut unabhängiger Untersuchungen bereits ab 80 bis 100 Euro.

Modelle mit Saug- und Sprühfunktion werden im Vergleich dazu ab zirka 180 Euro angeboten. Nach oben hin sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Nach verschiedener Test Beobachtungen könnt ihr mit einem Wasserstaubsauger bis zu 99,5 Prozent des Schmutzes und der Verunreinigungen entfernen und im Wasserbehälter sammeln. Außerdem stellte es sich heraus, dass die Beschwerden von Allergikern um bis zu zirka 60 Prozent reduziert werden.

Denn der Motor im Gerät sorgt dafür, dass das Wasser im Behälter während des Saugens aufgewirbelt wird, sodass die Feinstaubpartikel direkt im Wasser gebunden werden.
Rainbow SRX Wasserstaubsauger mit Separator im Test - schönes Design
Rainbow SRX Wasserstaubsauger mit Separator im Test – schönes Design

Den Wasserstaubsauger richtig zusammensetzen

Schritt 1

Schritt 1

Ein Wasserstaubsauger wird euch meist gut verpackt nach Hause geliefert. Beim Auspacken gilt es darauf zu achten, dass alle Teile (laut Herstellerliste) vorhanden sind.

Schritt 2

Schritt 2

Da diese Geräte in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich sind, müsst ihr euch beim Zusammenbau genau an die Herstellerhinweise halten.

Schritt 3

Schritt 3

Bei manchen Fabrikaten habt ihr eventuell den Tragegriff und eine Filtertüte für die Trockenreinigung anzubringen.

Schritt 4

Schritt 4

Anschließend wird der Tank eingesetzt sowie der Saugschlauch und das Saugrohr aufgesteckt. Danach müsst ihr noch die passende Bürste oder Düse anbringen.

Schritt 5

Schritt 5

Beim Befüllen des Wassertanks gilt es auf die Markierung zu achten, damit das Wasser nicht austritt.

Schritt 6

Schritt 6

Bei einigen Arten von Wasserstaubsaugern müsst ihr zudem die Lenkrollen montieren und einen Schaumstofffilter anbringen.

Wasserstaubsauger EST von Hyla im Praxistest

Hyla EST Wasserstaubsauger mit Separator im Test

Hyla EST Wasserstaubsauger mit Separator im Test - Garantie 2 Jahre
Hyla EST Wasserstaubsauger mit Separator im Test – Garantie 2 Jahre
Hyla EST Wasserstaubsauger mit Separator im Test - Maximalleistung: 730 Watt
Hyla EST Wasserstaubsauger mit Separator im Test – Maximalleistung: 730 Watt
Hyla EST Wasserstaubsauger mit Separator im Test - Elektrodüse als Zubehör
Hyla EST Wasserstaubsauger mit Separator im Test – Elektrodüse als Zubehör
Hyla EST Wasserstaubsauger mit Separator im Test - Wasserbehälter: 4 Liter
Hyla EST Wasserstaubsauger mit Separator im Test – Wasserbehälter: 4 Liter
Hyla EST Wasserstaubsauger mit Separator im Test - Drehzahl Separator: 25.000 U/min
Hyla EST Wasserstaubsauger mit Separator im Test – Drehzahl Separator: 25.000 U/min
Hyla EST Wasserstaubsauger mit Separator im Test - 8 Leichtlaufrollen
Hyla EST Wasserstaubsauger mit Separator im Test – 8 Leichtlaufrollen
Hyla EST Wasserstaubsauger mit Separator im Test - easy-click System
Hyla EST Wasserstaubsauger mit Separator im Test – easy-click System
Hyla EST Wasserstaubsauger mit Separator im Test - Luftdurchfluss: 2,5 m³/min
Hyla EST Wasserstaubsauger mit Separator im Test – Luftdurchfluss: 2,5 m³/min
Hyla EST Wasserstaubsauger mit Separator im Test - Herstellung Slowenien
Hyla EST Wasserstaubsauger mit Separator im Test – Herstellung Slowenien

Zehn Tipps zur Pflege

Tipps 1

Tipps 1

Vor der Reinigung des Wasserstaubsaugers wird der Netzstecker gezogen.

Tipps 2

Tipps 2

Den Behälter eines Wasserstaubsaugers müsst ihr nach jedem Einsatz entleeren.

Tipps 3

Tipps 3

Zudem ist der Wassertank akribisch zu reinigen. Im Vergleich zu einem klassischen Stausauger-Modell bedeutet die Reinigung etwas mehr Aufwand.

Tipps 4

Tipps 4

Nachdem ihr den Behälter entleert habt, wird er mit sauberen Wasser ausgewaschen.

Tipps 5

Tipps 5

Anschließend wird der Tank mit einem Küchentuch trocken gewischt.

Tipps 6

Tipps 6

Die Oberfläche des Gerätes könnt ihr mit einem weichen, feuchten Tuch abwischen.

Tipps 7

Tipps 7

Wenn ihr die Reinigung nicht regelmäßig vornehmt, wird sich im Tank ein unangenehmer Geruch bilden.

Tipps 8

Tipps 8

Außerdem kann es in dem feuchten Klima des Behälters zu Bakterien- und Schimmelbildung kommen.

Tipps 9

Tipps 9

Sind das Rohr oder der Staubschlauch verstopft, dann werden diese Teile abmontiert und über Nacht getrocknet.

Tipps 9

Tipps 9

Anschließend lassen sich die Verstopfungen in der Regel mithilfe eines langen Stabes entfernen.

Nützliches Zubehör

Nützliches Zubehör Wasserstaubsauger TestNeben speziellen Filter-Sets passend zum jeweiligen Modell findet ihr auch Duftöle, zum Einfüllen in den Wasserbehälter oder Reinigungsmittel für den Teppich oder die Hartböden.

Außerdem lässt sich ein Wasserstaubsauger mit schmalen Handbürsten für kleine Polsterflächen erweitern. Im Vergleich dazu reinigt ihr die Ritzen eures Sofas oder der Autositze mit einer Polsterdüse. Ein Hartflächenaufsatz wiederum ist besonders schonend zu eurem Laminat- oder Parkettboden.

Muss der Saugschlauch einmal ausgetauscht werden, findet ihr für beinahe jedes Gerät den passenden Ersatz.

Gibt es eine Wasserstaubsauger Bewertung von Stiftung Warentest

Da die Experten von Stiftung Warentest keine Wasserstaubsauger in Augenschein genommen haben, können wir euch hier leider auch keinen Test Sieger des Verbrauchsportals vorstellen.

Eindrücke aus unserem Wasserstaubsauger - Test

FAQ

Was ist ein Wasserstaubsauger?

Diese Modelle kommen ohne Beutel aus und binden den angesaugten Schmutz sofort im Wassertank.

Wie funktioniert ein Wasserstaubsauger?

Im Vergleich zu einem klassischen Staubsauger wird der aufgesaugte Schmutz in einen Wasserbehälter befördert. Dort wirbelt ein Luftstrom das Wasser auf und trennt den Staub von der Luft.

Kann ein Wasserstaubsauger nass gereinigte Hartholzböden trocknen?

Wenn ihr eine Saugbürste mit Gummilippe verwendet, ist das mit vielen Modellen möglich.

Rainbow SRX Wasserstaubsauger mit Separator im Test - kraftvoller 890 Watt Motor
Rainbow SRX Wasserstaubsauger mit Separator im Test – kraftvoller 890 Watt Motor

Kann ein Wasserstaubsauger auch Wasser und Reinigungsmittel abgeben?

Achtet auf die Herstellerbeschreibung: Bei den Online-Händlern findet ihr auch Geräte mit Sprüh-, Wisch- und Saugfunktionen.

Worauf ist im Umgang mit einem Wasserstaubsauger zu achten?

Der Behälter darf nur bis zur maximalen Markierung mit Wasser gefüllt werden.

Wie häufig muss ich das Gerät reinigen?

Ihr müsst den Tank nach jedem Einsatz leeren und gut auswaschen. Andernfalls würde es zu einer lästigen Geruchs- und Schimmelbildung kommen.

Hyla EST Wasserstaubsauger mit Separator im Test - Separator-Technologie
Hyla EST Wasserstaubsauger mit Separator im Test – Separator-Technologie

Wie lang sollte das Kabel des Wasserstaubsaugers sein.

Damit ihr das Netzkabel nicht dauernd umstecken müsst, sollte es über eine Länge zwischen 8 bis 10 Meter verfügen.

Wie laut sind Wasserstaubsauger?

Orientiert auch an den Produktbeschreibungen der Anbieter. Die meisten Geräte haben einen Geräuschpegel zwischen 70 bis 72 Dezibel. Alles darüber wird eher als störend empfunden.

Profitieren Allergiker von den Geräten?

Bei diversen Tests hat man herausgefunden, dass sich die Beschwerden von Allergikern durch den Einsatz eines Wasserstaubsaugers um bis zu 60 Prozent mildern lassen.

Wo kann ich einen Wasserstaubsauger kaufen?

Ihr könnt die Geräte im stationären Handel erwerben. Ein meist viel größeres Sortiment bietet euch im Allgemeinen allerdings das Internet.

Wasserstaubsauger SRX von Rainbow im Praxistest

Rainbow SRX Wasserstaubsauger mit Separator im Test

Rainbow SRX Wasserstaubsauger mit Separator im Test - Garantie: 2 Jahre
Rainbow SRX Wasserstaubsauger mit Separator im Test – Garantie: 2 Jahre
Rainbow SRX Wasserstaubsauger mit Separator im Test - Abmessungen: H 43,2cm B 35cm T 43cm
Rainbow SRX Wasserstaubsauger mit Separator im Test – Abmessungen: H 43,2cm B 35cm T 43cm
Rainbow SRX Wasserstaubsauger mit Separator im Test - Lieferumfang: Polstermöbelaufsatz, Staubbürste, Boden- und Wandbürste, Fugendüse, Aufsatzbehälter, Aerofresh-Beutel, Pumpenaufsatz, 2,4-Meter-Schlauch, Edelstahlstäbe, Haustier-Werkzeug, Nassaufnahme/Abzugkopf
Rainbow SRX Wasserstaubsauger mit Separator im Test – Lieferumfang: Polstermöbelaufsatz, Staubbürste, Boden- und Wandbürste, Fugendüse, Aufsatzbehälter, Aerofresh-Beutel, Pumpenaufsatz, 2,4-Meter-Schlauch, Edelstahlstäbe, Haustier-Werkzeug, Nassaufnahme/Abzugkopf
Rainbow SRX Wasserstaubsauger mit Separator im Test - inkl. Elektrodüse
Rainbow SRX Wasserstaubsauger mit Separator im Test – inkl. Elektrodüse
Rainbow SRX Wasserstaubsauger mit Separator im Test - Gewicht ohne Wasser: 9,26 kg
Rainbow SRX Wasserstaubsauger mit Separator im Test – Gewicht ohne Wasser: 9,26 kg
Rainbow SRX Wasserstaubsauger mit Separator im Test - Wassermenge: 1,3 L
Rainbow SRX Wasserstaubsauger mit Separator im Test – Wassermenge: 1,3 L
Rainbow SRX Wasserstaubsauger mit Separator im Test - mit Wasserfilter
Rainbow SRX Wasserstaubsauger mit Separator im Test – mit Wasserfilter
Rainbow SRX Wasserstaubsauger mit Separator im Test - mit HEPA-Filter
Rainbow SRX Wasserstaubsauger mit Separator im Test – mit HEPA-Filter
Rainbow SRX Wasserstaubsauger mit Separator im Test - 2 Leistungsstufen
Rainbow SRX Wasserstaubsauger mit Separator im Test – 2 Leistungsstufen

Weiterführende Links:

Hyla EST Wasserstaubsauger mit Separator im Test - zwei Leistungsstufen
Hyla EST Wasserstaubsauger mit Separator im Test – zwei Leistungsstufen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.530 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...