Nasssauger Test 2023 • Die 5 besten Nasssauger im Vergleich
Nasssauger Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Nasssauger?
Wie funktioniert ein Nasssauger?
Ein Nasssauger ist zum Einsatz im privaten Bereich zu empfehlen. Ob beim Putzen des Badezimmers oder zum Entfernen von umgeschütteten Getränken, ein Nasssauger hat mit solchen Situationen keinerlei Probleme.
Die Funktionsweise ist ähnlich wie bei einem herkömmlichen Staubsauger, jedoch wird die Flüssigkeit in einem Auffangbehälter gesammelt. Je nach Modell, kann mit einem Nasssauger Flüssigkeit von bis zu 50 Litern aufgesaugt werden.
Welche Arten von Nasssaugern gibt es?
In sehr vielen Fällen wird ein sogenannter Nass- und Trockensauger verwendet. Mit diesen Geräten ist es möglich herkömmlichen Schmutz und Staub aufzusaugen und wenn es sein muss, können mit einem Nasssauger auch Flüssigkeiten eingesaugt werden.
Auf die Leistung kommt es an
Wie bei einem herkömmlichen Staubsauger, sollte auch bei einem Nasssauger auf die Leistung geachtet werden. Der Nasssauger Test zeigte, dass es bei diesem Punkt viele Unterschiede gibt. Natürlich möchte jeder den besten Nasssauger zu einem fairen Preis.
Welche Arten und Unterschiede gibt es nun?
Diese Frage ist natürlich von großer Wichtigkeit, denn wer sich mit den Nasssaugern nicht sonderlich gut auskennt, der wird mit Sicherheit einen Fehlkauf tätigen. Diese Punkte sollten beim Kauf somit berücksichtigt werden:
Geht es allerdings um die jeweiligen Arten, so ist zwischen folgenden zwei Varianten zu wählen:
Im Idealfall handelt es sich um ein Kombigerät, welches Staub und Feuchtigkeit aufsaugt. Wichtig dabei ist jedoch, dass der Auffangbehälter im Anschluss ausgeleert und gereinigt wird. Nur dann ist sichergestellt, dass der Nasssauger auch über einen längeren Zeitraum ohne Einschränkungen in Verwendung sein kann.
Im Test 2023 wurden alle aktuellen Geräte einer Prüfung und einem Vergleich unterzogen, sodass jeder Endverbraucher auch ein passendes Gerät finden kann. Es wurde natürlich nicht nur ein Test durchgeführt, sondern im Anschluss auch eine Bestenliste erstellt.
So werden Nasssauger getestet?
Ein guter und ausführlicher Test zeichnet sich dadurch aus, dass der Vergleich für alle Geräte gleich ausfällt. Deshalb war es für die unabhängigen Testprofis wichtig, einige Vergleichskriterien im Vorfeld zu definieren. Sämtliche Geräte wurden online bestellt und aufgrund der vorgelegten Testpunkte miteinander verglichen.
Zuerst wurden die verschiedenen Nasssauger in die einzelnen Preisklassen aufgeteilt. NatĂĽrlich kann ein Sauger um 100 Euro nicht mit einer ModellausfĂĽhrung um 1.500 Euro mithalten.
Dieser Tatsache sollte sich auch jeder vor der Anschaffung bewusst sein. Besonders bei den Nasssaugern macht sich die Qualität auch leider sehr oft preislich bemerkbar.
Mögliche Test-Kriterien
Diese Punkte waren im Test von ganz besonders groĂźer Wichtigkeit und Bedeutung:
Saugleistung
Jeder Verbraucher wird bestrebt sein, den Nasssauger mit der besten Saugleistung zu erhalten. DafĂĽr sind die Ergebnisse aus den Tests sowie den Vergleichen besonders wichtig, denn aus diesen gehen die Vor- und Nachteile der Nasssauger sehr gut hervor. Eine gute Saugleistung sollte sich allerdings nicht negativ auf den Stromverbrauch auswirken.
Bedienbarkeit
Die Nasssauger sollten selbstverständlich auch gut und einfach zu bedienen sein. In den unzähligen Tests gab es von den Markenherstellern eigentlich kaum ein Gerät, welches nicht mit einem guten Handling überzeugen konnte. Dennoch ist klar, dass die Wünsche und Bedürfnisse der Endverbraucher sehr unterschiedlich sind.
Kabellänge
In kleinen Wohnungen wird die Kabellänge kaum eine wichtige Rolle spielen. Ganz anders sieht es in einem Haus aus. Es ist natürlich nervig und lästig, wenn der Nasssauger für die Reinigungsarbeiten ständig an einer anderen Steckdose angeschlossen werden muss.
Zubehör
Ein weiterer wichtiger Punkt in den Tests war natürlich auch das inkludierte Zubehör. Die Nasssauger können bekanntlich auch als Trockensauger verwendet werden. Dafür ist jedoch auch ein angemessenes Zubehör im Lieferumfang notwendig. In den Tests wurde deshalb auch auf diesen Punkt verstärkt geachtet.
Reinigungs- und Wartungsaufwand
Der beste Nasssauger lässt sich mit wenigen Handgriffen reinigen und pflegen. So zumindest die Theorie. Die verschiedenen Hersteller haben jedoch darauf geachtet, dass der Wartungsaufwand sehr gering ist und die Geräte sich sehr einfach reinigen lassen. Besonders der Auffangbehälter sollte nach jedem Saugvorgang entleert und gereinigt werden.
Preis-Leistungsverhältnis
Nicht weniger uninteressant ist natĂĽrlich der Preis beim Kauf von einem Nasssauger. Viele Endverbraucher richten sich in erster Linie nach dem Anschaffungspreis. Dennoch sollte jedem bewusst sein, dass es sich bei einem Nasssauger aus dem Test um eine langfristige Investition handelt. Somit kann ruhigen Gewissens etwas mehr Geld ausgegeben werden.
Worauf muss ich beim Kauf eines Nasssaugers sonst noch achten?
Neben der Leistung und der Kabellänge der Nasssauger, ist das Fassungsvolumen des Behälters sehr wichtig. In diesem Behälter wird natürlich die Flüssigkeit gesammelt. Ist der Behälter zu klein, muss dieser natürlich häufiger entleert werden.
Das führt früher oder später dazu, dass sich die Endverbraucher über diese Tatsache sehr ärgern und der Nasssauger nur noch selten in Verwendung ist. Das Zubehör sollte umfangreich sein und alle benötigten Teile enthalten sein. Eine ausführliche Bedienungsanleitung sollte bei jedem Produkt beigelegt sein.
Vorstellung der fĂĽhrenden 10 Herstellern/Marken
Im Test wurde eine Vielzahl von bekannten Markengeräten getestet. Welche Marken das waren, ist in der nachfolgenden Kurzvorstellung ersichtlich.
- Kärcher
- Bosch
- Einhell
- Dirt Devil
- Philips
- Metabo
- Nilfisk
- Gardena
- CMI
- Shop-Vac
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Nasssauger am besten?
Stellt sich nun garantiert auch die Frage, wo ein Nasssauger gekauft werden sollte?
Das Internet bietet sich aufgrund vieler Vorzüge an. Auf der einen Seite sind die günstigen Preis zu nennen und auf der anderen Seite die Tatsache, dass Einkäufe rund um die Uhr und auch direkt zu Hause durchgeführt werden können. Ganz anders sieht es bei einem Kauf im Handel direkt vor Ort aus.
10 häufige Nachteile
Im Vergleich der Nasssauger haben sich die objektiven Fachleute auch die MĂĽhe gemacht, die vielen Bewertungen im Internet auszuwerten. Auch dieser Punkt war unter den Testkriterien zu finden.
Es sollte im Vergleich selbstverständlich sichergestellt werden, dass alle ausschlaggebenden Punkte bei der Beurteilung berücksichtigt wurden.
Diese Arbeit war natĂĽrlich sehr zeitaufwendig und dennoch hat sich jede einzelne Minute am Ende gelohnt. Es stellte sich heraus, dass viele der schlechten Rezensionen nicht ganz der Wahrheit entsprechen oder ein wenig ĂĽbertrieben wurde.
Geht es also um die negativen Punkte der Nasssauger im Vergleich, so sind diese 10 Punkte zu erwähnen:
Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Die oben genannten Punkte könnten allerdings vermieden werden, wenn sich die Endverbraucher im Vorfeld ein wenig über die Geräte informiert hätten. In den Vergleichen gab es eigentlich kaum ein Markengerät, welches nicht mit einer guten Saugleistung, einer ausreichenden Kabellänge und einem einfachen Handling überzeugen konnte.
Es stellte sich aber auch heraus, dass viele der negativen Bewertungen bei unbekannten Geräten zu finden sind. Natürlich gibt es im Internet auch einige sehr positive Bewertungen.
Diese wurden ebenfalls ausgewertet und es wurde überprüft, ob es sich um realistische Angaben handelt. Es wird jedoch immer Geräte und Produkte geben, die bei den Endkunden nicht so gut ankommen und es deshalb immer wieder zu negativen Bewertungen kommt.
Eindrücke aus unserem Nasssauger - Test
JONR Akku Nass- und Trockensauger im Test – reinigen Sie das gesamte Haus auf einmal
JONR Akku Nass- und Trockensauger im Test – Verpackungsabmessungen: 89 x 33 x 19 cm; Gewicht: 5.56 kg
JONR Akku Nass- und Trockensauger im Test – Lieferumfang: Akku Nass- und Trockensauger, ReinigungsbĂĽrste, eine Ersatz BĂĽrstenrolle, Reinigungsmittel 300ml, Bedienungsanleitung
JONR Akku Nass- und Trockensauger im Test – bis zu 75 Minuten Akkulaufzeit
JONR Akku Nass- und Trockensauger im Test – das Dual-Tank-System trennt sauberes und schmutziges Wasser
JONR Akku Nass- und Trockensauger im Test – ultrafeines Faservlies mit hoher Dichte ist verschleiĂźfester und waschbarer
JONR Akku Nass- und Trockensauger im Test – Tank fĂĽr schmutziges Wasser 200 ml
JONR Akku Nass- und Trockensauger im Test – Tank fĂĽr sauberes Wasser 600 ml
JONR Akku Nass- und Trockensauger im Test – mit einem Gewicht von weniger als 2,7 kg
JONR Akku Nass- und Trockensauger im Test – jederzeit und ĂĽberall einsetzbar
JONR Akku Nass- und Trockensauger im Test – kann die Verschmutzungen (Schmutz, Staub, FlĂĽssigkeiten) effektive entfernen
JONR Akku Nass- und Trockensauger im Test – smarte Reinigung mit LED-Anzeige
JONR Akku Nass- und Trockensauger im Test – fĂĽr alle Arten von Hartböden geeignet
JONR Akku Nass- und Trockensauger im Test – Ein-Knopf-Selbstreinigung von WalzenbĂĽrsten
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte
Staubsauger gibt es schon seit vielen Jahrzehnten. Dabei haben sich in den letzten Jahren das Design und auch die Leistung sehr positiv verändert. Nasssauger gehören allerdings noch nicht so lange zur Grundausstattung eines jeden Haushalts.
Das hat natürlich den Grund, dass Nasssauger vor einigen Jahren noch nicht so ausgereift waren und auch das Interesse daran nicht sonderlich groß war. Diese Zeiten sind längst vorbei und die Nasssauger aus den Tests überzeugen mit einem schicken Design, einer sehr guten Saugleistung und einem günstigen Preis.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Nasssauger
Nützliches Zubehör im Test
Wie bei einem herkömmlichen Staubsauger auch, so ist das Zubehör bei einem Nasssauger ebenfalls sehr wichtig. Deshalb sollte vor dem Kauf das Setangebot auf den Lieferumfang überprüft werden.
Viele Nasssauger eignen sich auch als Trockensauger und deshalb sollten im Lieferumfang verschiedene Aufsätze zu finden sein. Sollte das nicht der Fall sein, kann das Zubehör auch nachträglich erworben werden.
Besonders bei den Geräten der bekannten Hersteller sollte sich der Kauf von einem nützlichen Zubehör nicht sonderlich schwierig gestalten. Da es natürlich auch immer wieder eine Frage des Preises ist, empfiehlt sich der Kauf von Set-Angeboten.
Stiftung Warentest Nasssauger Test – die Ergebnisse
Wie zu Beginn bereits kurz angesprochen wurde, hat auch das Verbraucherportal Stiftung Warentest mit den Saugern einen Test durchgefĂĽhrt.
Der Vergleich der verschiedenen Geräte war sehr ausführlich und es war für die Profis von Stiftung Warentest nicht einfach, einen Test- und Vergleichssieger zu ermitteln.
Die einzelnen Sauger haben sich nur sehr geringfügig voneinander unterschieden. Deshalb war es notwendig, dass beim Test von Stiftung Warentest etwas genauer auf die Geräte eingegangen werden musste.
Das war auch gut so, denn in diesem Fall konnten wirklich alle Feinheit und auch die Nachteile aufgedeckt werden. Den gesamten Vergleich von Stiftung Warentest gibt es online zum Nachlesen.Es konnten die Geräte der bekannten Markenhersteller und auch die die bereits genannt und kurz vorgestellt wurden, auch bei Stiftung Warentest überzeugen.
FAQ
Was ist ein Nasssauger?
Mit einem Nasssauger kann nicht nur Schmutz entfernt werden, es können mit diesem Gerät auch problemlos Flüssigkeiten eingesaugt werden. Das Funktionsprinzip kann mit den herkömmlichen Staubsaugern verglichen werden.
Mit einem Nasssauger können also feuchte und nasse Verschmutzungen oder sogar die reine Flüssigkeit selbst eingesaugt und somit etwa vom Fußboden entfernt werden.
Wie teuer ist ein solcher Sauger?
Diese Frage lässt sich eigentlich nur sehr schwer beantworten. Schlussendlich gibt es im Handel viele verschiede Ausführungen. Die Sauger erhalten Sie bereits für etwa 100 Euro und selbstverständlich gibt es kaum eine Grenze nach oben hin. Dennoch sollte sich jeder Verbraucher zuvor ein gewisses Budget festlegen und anhand der persönlichen Finanzen sich für einen entsprechenden Sauger entscheiden.
Worauf ist beim Kauf zu achten?
Bei einem Sauger zum Aufsaugen von Flüssigkeiten, sollte die Saugleistung natürlich nicht in Vergessenheit geraten. Die Kabellänge, das Fassungsvolumen des Auffangbehälters und natürlich auch die Bedienbarkeit sollten im Auge behalten werden. Generell gilt jedoch, dass die Saugleistung und auch das Handling zu den wichtigsten Punkten gehören.
Wo sollte das Gerät gekauft werden?
Ein guter Kauf ist mit Sicherheit über einen der vielen Internetshops möglich. Die Stores haben 24 Stunden am Tag und an 7 Tagen die Woche geöffnet. Es gibt keine langen Warteschlangen an der Kasse und auch die Verfügbarkeit ist unschlagbar gut.
Welche Marken sind zu empfehlen?
Dieser Punkt wurde bereits zuvor kurz angesprochen. Dennoch konnten sich im Vergleich die Geräte der bekannten Hersteller durchsetzen. Dazu zählen die Sauger von Bosch, Einhell, Metabo, Kärcher, CMI und Dirt Devil. Selbstverständlich gibt es noch einige weitere Markengeräte, die auch im Test sowie dem Vergleich zu finden waren.
Warum ist das Fassungsvolumen des Auffangbehälters so wichtig?
Das Volumen des Auffangbehälters ist wichtig, das sicher niemand ständig den Behälter ausleeren möchte. Es sollte sichergestellt sein, dass mit dem Sauger zumindest ein Mal das komplette Haus gesaugt werden kann. Es gibt Geräte, welche ein Fassungsvolumen von etwa 50 Litern bieten. Es muss jedoch nicht immer ein solch großer Behälter sein.
Welches Zubehör sollte enthalten sein?
Geht es um das Zubehör, so sollte auf alle Fälle eine Bedienungsanleitung sowie diverse Aufsätze zu finden sein. Da mit einem Nass- und Trockensauger auch die üblichen Saugarbeiten verrichtet werden können, sind die Aufsätze zum Saugen von ganz besonders großer Bedeutung.
Wo kommt ein Sauger zum Einsatz?
Wenn FlĂĽssigkeit verschĂĽttet wurde, kommt diese spezielle AusfĂĽhrung eines Saugers zum Einsatz. Ob im privaten oder im gewerblichen Bereich, ein solcher Sauger sollte keinesfalls in der Grundausstattung fehlen.
Welche Funktionen sollte das Gerät vorweisen können?
Natürlich sollte das jeweilige Gerät sich einfach bedienen lassen. Dazu gehören auch viele Einstellmöglichkeiten. Es sollte möglich sein, mit nur einem einzigen Handgriff den Auffangbehälter zu losen um die Reinigung durchzuführen.
Wie lange hält ein solcher Sauger?
Da diese Sauger mit Strom betrieben werden, können Sie auch im Dauereinsatz stehen. Sämtliche Geräte verfügen über einen Überhitzungsschutz. Dennoch halten die Geräte nicht ewig. Mit dem Kauf von Markenprodukten, kann die Haltbarkeit jedoch deutlich verlängert werden.
WeiterfĂĽhrende Links und Quellen
- https://www.kaercher.com/at/professional/sauger.html
- https://www.bosch-professional.com/at/de/nass-trockensauger-2549705-ocs-c/
- https://www.metabo.com/at/de/maschinen/saugen-und-absaugen/allessauger/
- https://www.motor-talk.de/forum/waschsauger-oder-nasssauger-trockensauger-t4467709.html
- https://forum.frag-mutti.de/index.php?showtopic=42490
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- Akku Handstaubsauger Test
- Akku Handstaubsauger Test
- Akku-Multisauger Test
- Akku Nass Trockensauger Test
- Akkustaubsauger Test
- Allergiker Staubsauger Test
- Aschesauger Test
- Badewannenlift Test
- Badheizer Test
- Beutelloser Staubsauger Test
- Bierzapfanlage Test
- Bodenstaubsauger Test
- Bosch Akku Staubsauger Test
- BĂĽgeleisen Test
- Coverlock Test
- DampfbĂĽgeleisen Test
- DampfbĂĽgelstation Test
- DampfbĂĽrste Test
- Dampfglätter Test
- Dampfreiniger Test