Heizstrahler Test 2023 • Die 9 besten Heizstrahler im Vergleich
Heizstrahler Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Heizstrahler?
Ein Heizstrahler überzeugt in einer Gegenüberstellung durch das Erzeugen von Wärme. Jene wird wiederum punktuell abgegeben, beispielsweise an eine Wand, die Haut oder ähnliches. Konventionelle Heizkörper im Test arbeiten mit der Luftzirkulation, um einen Raum zu erhitzen.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Heizstrahler
Wie funktioniert ein Heizstrahler?
Im Test wird zwischen einem Gas- und Infrarot-Heizstrahler unterschieden. Der Gasheizer benötigt eine Gasflasche. Das ausgetretene Gas erhitzt das obere Abstrahlelement, wodurch die Wärme nach Außen reflektiert. Bei einem Infrarotheizstrahler ist es im Vergleich ein wenig anders. Er besitzt bei einer genauen Inspizierung einen Glühkörper, welcher Infrarotstrahlen erzeugt, welche wiederum den Raum beheizen.
Anwendungsbereiche
Heutige Vergleichssieger begeistern in vielen unterschiedlichen Situationen, wobei in Außen- und Innenbereich unterschieden wird. Zum Beispiel kann ein Heizstrahler aus einem Test seine Probe im Garten, Kirchen, Wintergarten, Werkshallen oder Gastrobereich bestehen.
Welche Arten von Heizstrahlern gibt es?
Wandheizstrahler
Im Test erwartet Dich beim Wandheizstrahler ein guter Helfer fürs Badezimmer oder Wickelkommoden. Er wird an der Wand befestigt, benötigt aber einen gewissen Mindestabstand. Daher sind Wandheizstrahler im Vergleich nicht mobil, sondern für eine festgelegte Fläche gedacht. Es gibt mittlerweile Produkte im Praxistest, deren Neigung verstellbar ist. Dadurch ist die Heizfläche flexibler.
Vorteile:
- Ideal als feste Installation
- Beheizt eine festgelegte Fläche
- Neigung oftmals verstellbar
Nachteile:
- Im Vergleich nicht mobil
- Komplizierte Montage
Standheizstrahler
Der Heizstrahler verfügt über einen Standfuß und ist daher mobil. Meist wird er über eine Steckdose betrieben. Er lässt sich beim Testlauf in verschiedene Richtungen drehen und verschieben. Daher eignet er sich für den mobilen Gebrauch in Garagen oder Werkstätten. Je nach Höhe erweitern sich die Einsatzmöglichkeiten. Dafür kann der Standheizstrahler aus einer Vergleichstabelle aber auch umfallen.
Vorteile:
- Sehr mobil
- Kann gedreht und bewegt werden
- Individuelle Höhe
Nachteile:
- Fällt leicht um
Deckenheizstrahler
Eine weitere Form ist der Deckenheizstrahler im Test. Er überzeugt durch die Installation an der Decke, weshalb er sich für Wintergärten oder überdachte Terrassen eignet. Die Analyse zeigt aber, dass die Installation recht kompliziert ist. Zugleich ist der Deckenheizstrahler weniger mobil, sondern heizt nur die Fläche direkt darunter.
Vorteile:
- Großflächige Heizung
- Nimmt keinen Platz weg
Nachteile:
- Heizt im Vergleich nur darunter
- Komplizierte Installation
Mögliche Test-Kriterien
Es gibt viele Aspekte beim Kauf zu beachten, darunter die Betriebsart. Du kannst zwischen Infrarot und Gas wählen, wobei beide Arten eine hohe Kongruenz, aber auch gewisse Unterschiede mitbringen. Gas gilt als günstiger im Unterhalt und umweltfreundlicher, wohingegen Infrarot teurer ist, dafür aber wesentlich harmonischer im Betrieb. Auch die Leistung darfst Du beim Vergleich nicht aus den Augen lassen. Die Leistung orientiert sich nach der Raumgröße, sodass Geräte ab 1.500 Watt empfehlenswert sind.
Ansonsten gibt es nur noch Kleinigkeiten, die aber dennoch Deine Abwägung bestimmen. Darunter das Design sowie der Preis.
Vorstellung der führenden 10 Herstellern/Marken
- Enders
- Brandson
- Suntec
- Trotec
- Hartig + Helling
- Fochea
- Einhell
- Vasner
- Monzana
- Reer
10 häufige Nachteile anhand der Kundenrezensionen auf Amazon
Es gibt viele Nachteile, die Du beim Kauf nicht aus den Augen lassen darfst. Zahlreiche Geräte bieten nicht die nötige Leistung, sodass das Aufwärmen sehr lang dauert. Auch das Gewicht sowie die Größe sind unpraktisch, gerade für den mobilen Gebrauch. Daher verringert sich auch die Flexibilität.
Die Lautstärke kann ein weiterer Knackpunkt sein. Hinsichtlich des Materials gibt es im Vergleich starke Einbuße, gerade bei Kunststoff. Das beeinflusst wiederum die Sicherheit. Nicht zu vergessen ist die Handhabung, die sich manchmal kompliziert gestaltet.
Stiftung Warentest Heizstrahler Test – die Ergebnisse
Einen Heizstrahler Test findest Du bei Stiftung Warentest nicht.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.wiwo.de/finanzen/immobilien/heizkosten-so-viel-kostet-das-heizen-mit-oel-gas-holz-und-strom/14715214.html
- https://de.wikipedia.org/wiki/Strahlungsheizung
- https://elektrohelden.rexel.de/de-de/foren/allgemeine-diskussion/f/forum/5479/terrassenstrahler-fur-den-herbst-stand–oder-wandgerat
- http://www.heizstrahler-heizkraft.de/Heizstrahler-Technik/heizstrahler-technik.html
- https://www.burdawtg.com/heizloesungen/garage/
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- Akku Handstaubsauger Test
- Akku Handstaubsauger Test
- Akku-Multisauger Test
- Akku Nass Trockensauger Test
- Akkustaubsauger Test
- Allergiker Staubsauger Test
- Aschesauger Test
- Badewannenlift Test
- Badheizer Test
- Beutelloser Staubsauger Test
- Bierzapfanlage Test
- Bodenstaubsauger Test
- Bosch Akku Staubsauger Test
- Bügeleisen Test
- Coverlock Test
- Dampfbügeleisen Test
- Dampfbügelstation Test
- Dampfbürste Test
- Dampfglätter Test
- Dampfreiniger Test