Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Heizstrahler Test 2023 • Die 9 besten Heizstrahler im Vergleich

Heizstrahler Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Was ist ein Heizstrahler?

Ein Heizstrahler überzeugt in einer Gegenüberstellung durch das Erzeugen von Wärme. Jene wird wiederum punktuell abgegeben, beispielsweise an eine Wand, die Haut oder ähnliches. Konventionelle Heizkörper im Test arbeiten mit der Luftzirkulation, um einen Raum zu erhitzen.

Da der Heizstrahler aus einem Produkttest mit einer anderen Methode arbeitet, erhitzt dieser wesentlich schneller und direkter.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Heizstrahler

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Heizstrahler?

Wie funktioniert ein Heizstrahler im Test und VergleichIm Test wird zwischen einem Gas- und Infrarot-Heizstrahler unterschieden. Der Gasheizer benötigt eine Gasflasche. Das ausgetretene Gas erhitzt das obere Abstrahlelement, wodurch die Wärme nach Außen reflektiert. Bei einem Infrarotheizstrahler ist es im Vergleich ein wenig anders. Er besitzt bei einer genauen Inspizierung einen Glühkörper, welcher Infrarotstrahlen erzeugt, welche wiederum den Raum beheizen.

Anwendungsbereiche

Heutige Vergleichssieger begeistern in vielen unterschiedlichen Situationen, wobei in Außen- und Innenbereich unterschieden wird. Zum Beispiel kann ein Heizstrahler aus einem Test seine Probe im Garten, Kirchen, Wintergarten, Werkshallen oder Gastrobereich bestehen. 

Innenliegende Heizstrahler sind im Vergleich zur Tierhaltung, für Wickeltische oder zur gesundheitlichen Anwendung geeignet. Die Eignungsprüfung ist somit vielfältig.

Welche Arten von Heizstrahlern gibt es?

Wandheizstrahler

Im Test erwartet Dich beim Wandheizstrahler ein guter Helfer fürs Badezimmer oder Wickelkommoden. Er wird an der Wand befestigt, benötigt aber einen gewissen Mindestabstand. Daher sind Wandheizstrahler im Vergleich nicht mobil, sondern für eine festgelegte Fläche gedacht. Es gibt mittlerweile Produkte im Praxistest, deren Neigung verstellbar ist. Dadurch ist die Heizfläche flexibler.

Vorteile:

  • Ideal als feste Installation
  • Beheizt eine festgelegte Fläche
  • Neigung oftmals verstellbar

Nachteile:

  • Im Vergleich nicht mobil
  • Komplizierte Montage

Standheizstrahler

Der Standheizstrahler Heizstrahler im Test und VergleichDer Heizstrahler verfügt über einen Standfuß und ist daher mobil. Meist wird er über eine Steckdose betrieben. Er lässt sich beim Testlauf in verschiedene Richtungen drehen und verschieben. Daher eignet er sich für den mobilen Gebrauch in Garagen oder Werkstätten. Je nach Höhe erweitern sich die Einsatzmöglichkeiten. Dafür kann der Standheizstrahler aus einer Vergleichstabelle aber auch umfallen.

Vorteile:

  • Sehr mobil
  • Kann gedreht und bewegt werden
  • Individuelle Höhe

Nachteile:

  • Fällt leicht um

Deckenheizstrahler

Der Deckenheizstrahler bei Heizstrahler im Test und VergleichEine weitere Form ist der Deckenheizstrahler im Test. Er überzeugt durch die Installation an der Decke, weshalb er sich für Wintergärten oder überdachte Terrassen eignet. Die Analyse zeigt aber, dass die Installation recht kompliziert ist. Zugleich ist der Deckenheizstrahler weniger mobil, sondern heizt nur die Fläche direkt darunter.

Vorteile:

  • Großflächige Heizung
  • Nimmt keinen Platz weg

Nachteile:

  • Heizt im Vergleich nur darunter
  • Komplizierte Installation

Mögliche Test-Kriterien

Mögliche Kriterien Heizstrahler im Test und VergleichEs gibt viele Aspekte beim Kauf zu beachten, darunter die Betriebsart. Du kannst zwischen Infrarot und Gas wählen, wobei beide Arten eine hohe Kongruenz, aber auch gewisse Unterschiede mitbringen. Gas gilt als günstiger im Unterhalt und umweltfreundlicher, wohingegen Infrarot teurer ist, dafür aber wesentlich harmonischer im Betrieb. Auch die Leistung darfst Du beim Vergleich nicht aus den Augen lassen. Die Leistung orientiert sich nach der Raumgröße, sodass Geräte ab 1.500 Watt empfehlenswert sind.

Ansonsten gibt es nur noch Kleinigkeiten, die aber dennoch Deine Abwägung bestimmen. Darunter das Design sowie der Preis.

Das Design sollte Deinem Raumkonzept angepasst sein, damit der Heizstrahler nicht unangenehm auffällt. Den Preis solltest Du vor dem Kauf kontrollieren und vergleichen. Es gibt hier große Ähnlichkeiten und Differenzen

Vorstellung der führenden 10 Herstellern/Marken

  • Enders
  • Brandson
  • Suntec
  • Trotec
  • Hartig + Helling
  • Fochea
  • Einhell
  • Vasner
  • Monzana
  • Reer
Enders ist eine hervorragende Adresse, wie Studien zeigen. Du erhältst eine weiträumige und hocheffiziente Abstrahlung mit infraroten Wärmestrahlen. Zugleich arbeitet der Hersteller bei der Nebeneinanderstellung mit einem Reflektionssystem.
Die Untersuchung zeigt, dass Du auch mit Brandson glücklich wirst. Du erhältst einen Heizstrahler mit Standfuß sowie Fernbedienung. Er ist sehr leistungsstark und verwöhnt Dich nach der Auswertung mit angenehmer Wärme.
SUNTEC zeigt sich im Vergleich recht schlicht, punktet aber dennoch nach dem Testen. Die Untersuchung beweist, dass Du eine gute Heizleistung, zwei Heizstufen sowie ein schickes Streamline-Design erhältst.
Verglichen mit den anderen Marken ist TROTEC überraschend günstig und bietet dennoch eine zeitgemäße Bauweise. Die Wärmeverteilung ist zielgerichtet und sollte auf jeden Fall getestet werden. Auch die 2.500 Watt überzeugen. 
Dank drei Schaltstufen bedienst Du die Produkte von Hartig + Helling. Im Test begeistern die bis zu 2.000 Watt sowie die Sicherheitsabschaltung gegen Umfallen oder Überhitzen. 
Eine Erhebung der Wärme erwartet Dich bei FOCHEA. Die Geräte sind schnellheizend sowie leistungsstark. Sie arbeiten mit einem PTC-Keramikheizelement und heizen daher besonders effizient.
Einhell ist eine große und bekannte Marke mit guten Testnoten. Die Halogenheizer mit drei Heizstäben zeigen, warum die Marke so beliebt ist. Insgesamt liegen drei Heizstufen vor, wobei die Oszillationsfunktion für eine gleichmäßige Verteilung sorgt.
VASNER ist im Heizstrahler Test nicht zu vergessen. Im Vergleich zu den anderen Arten erhältst Du die Ultra-Star-Technik, die mit 2.000 Watt arbeitet. Ebenso begeistert das Slim-Design, sodass der Heizstrahler nur wenig Platz benötigt.
Die leistungsstarken Heizer von Monzana müssen sich nicht verstecken. Sie liefern eine wohlige Wärme und das gemeinsam mit diversen Extras wie einer automatischen Abschaltung oder Timerfunktion.
Einer der letzten Marken im Vergleich ist Reer. Die Geräte spenden wohltuende Sofortwärme und schützen zugleich vorm Auskühlen. Die zuschaltbare Abschaltautomatik ist sehr praktisch, wobei die Geräte mit zwei Stufen arbeiten.

 

10 häufige Nachteile anhand der Kundenrezensionen auf Amazon

häufige Nachteile Heizstrahler im Test und VergleichEs gibt viele Nachteile, die Du beim Kauf nicht aus den Augen lassen darfst. Zahlreiche Geräte bieten nicht die nötige Leistung, sodass das Aufwärmen sehr lang dauert. Auch das Gewicht sowie die Größe sind unpraktisch, gerade für den mobilen Gebrauch. Daher verringert sich auch die Flexibilität.

Die Lautstärke kann ein weiterer Knackpunkt sein. Hinsichtlich des Materials gibt es im Vergleich starke Einbuße, gerade bei Kunststoff. Das beeinflusst wiederum die Sicherheit. Nicht zu vergessen ist die Handhabung, die sich manchmal kompliziert gestaltet.

Auch das Kabel kann für den Betrieb zu kurz sein.
Abschließend musst Du den Preis beachten, denn gerade hohe Kosten bei einer verringerten Leistung sind nachteilig.

Stiftung Warentest Heizstrahler Test – die Ergebnisse

Einen Heizstrahler Test findest Du bei Stiftung Warentest nicht.

Weiterführende Links und Quellen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.576 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...