Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Haarschneider Test 2023 • Die 6 besten Haarschneider im Vergleich

Zum Friseur zu gehen kann teuer und aufwendig sein. Haarschneider können ganz einfach Zuhause angewendet werden und dadurch ist der Friseurbesuch gar nicht mehr nötig. Wir haben uns verschiedene Haarschneider angeschaut, verglichen und für Sie in diesem Artikel und Vergleich aufgelistet. Lesen Sie weiter um unsere Rechercheergebnisse zu erfahren.

Haarschneider Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Was ist ein Haarschneider und wie funktioniert er?

Ein Haarschneider ist ein praktisches Gerät für Ihr Zuhause, womit Sie selber zum Friseur werden können. Mit einem Haarschneider können Sie sich selbst die Haare schneiden, ob lang oder kurz. Die Bedienung ist meistens ganz einfach und kann je nach Modell variieren.

Auf die Klinge des Haarschneiders wird ein Kammaufsatz aufgesteckt und dann können Sie den Abstand zu der Klinge einstellen, dadurch können Sie die Haare gleichmäßig auf eine Länge schneiden. Sie stellen den Haarschneider auf eine Länge ein, die Ihnen gefällt und dann können Sie am besten nach einer Videoanleitung mit ihrem Haarschnitt beginnen.

Dann können Sie den jeweiligen Haaraufsatz aufstecken, anschalten und sofort losfrisieren. Hierbei können Sie auch verschiedene Frisuren ausprobieren. Im Internet finden Sie dazu viele Erklärvideos, damit Sie leicht und ohne viel Aufwand wieder eine frische Frisur besitzen.

Welche Arten von Haarschneidern gibt es?

Haarschneider variieren in ihrer Art und Handhabung. Oftmals kann man auch multifunktionale Haarschneider, die mehrere Arten beinhalten, finden. Deshalb haben wir Ihnen die folgenden Arten aufgelistet und erklärt, damit Sie den richtigen Haarschneider für sich finden.

Langhaarschneider

Der Langhaarschneider ist schon wie der Name sagt ein Haarschneider für lange Haare. Oftmals können lange Haare dicker sein, was es schwieriger macht sie kontinuierlich zu schneiden. Daher gibt es spezielle Langhaarschneider.

Diese können Sie meistens bis zu einer Länge von 30 Millimetern einstellen. Wenn Sie Ihren Bart nur trimmen möchten oder längere Haare schneiden möchten, können Sie zu einem Langhaarschneider greifen.

Kurzhaarschneider

Ein Kurzhaarschneider ist gedacht für kurze Haare. Die Längen können bis zu 0 Millimeter variieren, einem sogenannten „Zero Blade“. Dieser eignet sich gut für präzises Trimmen oder wenn sie mit Mustern und Einkerbungen in den Haaren spielen wollen.

Die passenden Haaraufsätze werden meist mitgeliefert und weiteres Zubehör, wie ein Kamm zum Entwirren der Haare kann auch ganz praktisch sein.

Hier können die Längen aber von 0 bis 14 Millimeter variieren. Bei einem Kurzhaarschneider gibt es auch die Möglichkeit bis zu 20 Millimeter zu schneiden, also gibt es hier viel Spielraum für Ihre bevorzugte Länge.

Bartschneider

Ein klassischer Bartschneider ist wie der Name schon sagt für den Bart gedacht. Jedoch gibt es hier oftmals auch Kombinationen aus Bart- und Haarschneider. Wenn Sie jedoch nur darauf aus sind, Ihren Bart zu schneiden, dann empfiehlt sich hier nur der Bartschneider ohne Kombination.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Haarschneider

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Kaufkriterien im Haarschneider Test 2021

Bei einem Haarschneider geht es hauptsächlich um die Qualität. Die folgenden Kaufkriterien sind bei der Auswahl Ihres Haarschneiders wichtig:

Schnittlänge

Es ist wichtig zu wissen, welche Schnittlänge der Haarschneider besitzt, damit Sie wissen, ob er sich für Ihre Haare eignet. Viele Haarschneider besitzen unzählige Längeneinstellungen, um Ihre Haare zu schneiden. Zusätzlich können verschiedene Aufsätze für unterschiedliche Längen eingesetzt werden.

Netzversorgung

Hier stellt sich die Frage, ob Sie den Haarschneider kabellos oder mit Kabel nutzen möchten. Viele Haarschneider können beides, jedoch haben beide Varianten ihre Vor und Nachteile. Kabellose Haarschneider sind praktisch zu nutzen, da Sie damit einfacher in der Hand liegen und man ohne Kabelsalat schneiden kann.

Jedoch gibt es hier eine begrenzte Schneidedauer bis der Akku leer ist und er wieder geladen werden muss. Meistens hält der Haarschneider eine Stunde bis zur nächsten Ladung.

Es gibt aber auch Modelle zum schnell laden, die schon nach 5 Minuten Ladezeit eine Anwendung garantieren, Dies variiert aber von Modell zu Modell.

Haarschneider mit Kabelanschluss können ständig eingesetzt werden und der Haarschneider bleibt funktionsfähig. Jedoch ist er durch das Kabel nicht so handlich, wie ein kabelloser Haarschneider und man kann sich in dem Kabel leicht verheddern.

Klingenmaterial

Das Klingenmaterial kann sehr unterschiedlich sein, jedoch sollten Sie immer auf gute Qualität achten. Die Schärfe der Klinge ist ein entscheidender Kauffaktor, um einen präzisen Schnitt zu erlangen.

Wenn Ihr Haarschneider nicht wasserdicht ist, dann können Sie ihn meistens mit einer mitgelieferten kleinen Reinigungsbürste ganz einfach sauber bürsten.

Außerdem kann das Material der Klingen variieren. Hier können Sie entscheiden, welches Sie bevorzugen. Titan, Karbon, Edelstahl oder Keramik sind beliebte Materialien die für Klingen verwendet werden.

Alternativen zu Haarschneidern

Die klassische Alternative zu einem Haarschneider sind Schere und Kamm. Hier ist es jedoch sehr schwierig selbst gut zu schneiden, wenn man kein professioneller Friseur ist, da die Länge schnell ungleichmäßig werden kann.

Für Zuhause empfiehlt sich dann eher der Haarschneider, der präzise, schnell und gleichmäßig Ihre Haare schneiden kann.

Des Weiteren ist eine weitere Alternative natürlich der Friseurbesuch, wo Sie sich den Aufwand sparen und jemand anderes Ihre Haare schneidet. Jedoch kann ein Friseurbesuch auf Dauer teurer sein als ein Haarschneider.

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Wer braucht einen Haarschneider?

Ein Haarschneider eignet sich für jeden, der seine Haare oft kurz schneidet und sich den Besuch beim Friseur ersparen möchte. Grundsätzlich kann jeder einen Haarschneider gebrauchen, der seine Haare schneiden möchte. Es gibt auch Haarschneider für mehrere Anwendungsbereiche, wie Nase, Ohren oder auch Bart zuschneiden und frisieren. Für Bartträger sind Barthaarschneider natürlich auch eine perfekte Alternative zu einem herkömmlichen Rasierer, da es schnell und einfach geht.

Welcher ist der beste Haarschneider?

Hierbei kommt es auf die jeweiligen Testkriterien an, aber natürlich auch auf Ihren eigenen Geschmack. Wenn Sie ein Gerät bevorzugen, welches mehrere Funktionen hat, dann eignet sich für Sie ein Allround Gerät. Wenn sie den Haarschneider für die ganze Familie nutzen möchten, dann eignet sich ein geräuscharmes Gerät mit wenig Vibration. Daher können Sie je nach Präferenzen frei entscheiden, welches Gerät Ihnen am besten zusagt.

Welche Aufsätze und Klingen gibt es?

Es gibt viele verschiedene Größen von Haaraufsätzen und Klingen. Die meisten werden oft zu dem jeweiligen Haarschneider mitgeliefert, damit Sie mehr Flexibilität beim Schneiden besitzen. Die Klingen sind meistens nicht veränderbar, da Sie im Scherkopf integriert sind. Bei manchen Modellen werden Klingen mitgeliefert, um sie zu wechseln, falls die Klingen stumpfer werden. Üblicherweise gibt es die Kammaufsätze, die dafür sorgen Ihre Haare gleichmäßig in einer Länge zu schneiden, diese können je nach Größe variieren. Dann gibt es bei manchen Geräten noch zusätzliche Aufsätze für Bart, Nase, Gesicht, Körper oder auch Ohren. Je mehr Aufsätze mitgeliefert werden, desto mehr Flexibilität und Variation besitzen Sie, um diese mit Ihrem Haarschneider auszuprobieren.

Worauf wird bei Test und Vergleich besonderer Wert gelegt?

Beim Test und Vergleich wird grundsätzlich auf die Qualität geachtet, wie gut der Haarschneider also tatsächlich schneidet. Des Weiteren wird auf weitere Details Wert gelegt, die für viele Nutzer wichtig sind, wie Stromversorgung, Lärm, Wasserdichte oder die mögliche Einsatzzeit des Haarschneiders.

Kann man einen Haarschneider auch für andere Anwendungen nutzen?

Bei vielen Haarschneidern gibt es verschiedene Aufsätze mitgeliefert, damit man ihn multifunktional nutzen kann. Hier sollten Sie darauf achten, dass es ausgeschildert ist. Es gibt aber Aufsätze für Haare, Bart, Gesicht, Körper, Nase und Ohren, damit Sie auch jede Region Ihres Körpers trimmen können.

Wie stelle ich die Länge bei einem Haarschneider ein?

Die Einstellung der Länge kann bei jedem Haarschneider unterschiedlich sein. Er ist aber meistens einfach und leicht zu finden. Oftmals kann man die Länge meist sehr schnell durch einen Schiebe-Schalter oder auch ein Rädchen beliebig einstellen. Die Länge sind meist in mm an der Seite oder gut sichtbar neben der jeweiligen Schalter Funktion zu finden.

Ist bei einem Haarschneider eine Nassrasur möglich?

Hier sollten Sie immer zuerst schauen, ob Ihr Haarschneider dafür geeignet ist. Dies ist meist gekennzeichnet und sollte auch nur dann verwendet werden. Es gibt Haarschneider, die nicht 100% wasserdicht sind, daher sollten Sie dort unbedingt in Ihre Anleitung schauen. Wenn eine Nassrasur bei Ihrem Haarschneidegerät möglich ist, können Sie diese natürlich nutzen.

Wie reinige ich einen Haarschneider?

Haarschneider können durch die vielen kleinen Haare sehr schmutzig werden. Jedoch sollten Sie schauen, ob Ihr Haarschneider wasserdicht ist. Wenn dies der Fall ist, können Sie Ihren Haarschneider unter laufendem Wasser leicht abspülen. Hierfür können Sie zwischen der Klinge und dem Aufsatz den Schmutz wegbürsten. Manchmal gibt es auch die Option, den Haarschneider zu öffnen und dort die restlichen Haarreste zu entfernen. Der Scherkopf sollte immer sauber gehalten werden und Sie sollten nach jeder Nutzung die Haare von dem Gerät abklopfen oder wenn er wasserdicht ist abwaschen, damit sich keine Keime bilden. Sie sollten immer die Anweisung auf Ihrer Anleitung folgen, da jeder Apparat unterschiedlich ist. Außerdem sollten Sie auch darauf achten, die Aufsätze zu reinigen, da sie meist aus Plastik bestehen können Sie könne die Aufsätze einfach mit Wasser abspülen und auch abtrocknen, damit der Aufsatz nicht nass aufgesteckt wird.

Wie und wann öle ich den Haarschneider?

Viele Haarschneider schreiben in ihrer Anleitung, dass keine Ölpflege nötig ist, dann müssen Sie Ihren Haarschneider nicht ölen. Ansonsten wird oftmals das passende Öl mitgeliefert, damit die Klingen nicht verschleiern. Ansonsten sollten Sie vor der Ölung die Klinge von den überschüssigen Haaren, die durch das Schneiden entstanden sind beseitigen. Dann befolgen Sie die Anweisungen Ihrer Anleitung und tropfen die entsprechende Menge Öl auf die entsprechende Stelle. Meistens reichen einige Tropfen Öl schon aus.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.900 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...