Dampfglätter Test 2023 • Die 11 besten Dampfglätter im Vergleich
Dampfglätter sind vielseitige und effektive Geräte. Sie eignen sich sowohl für den Heimgebrauch als auch für unterwegs. Dampfglätter lassen Falten auf fast allen Stoffen in kürzester Zeit verschwinden. Das handliche Design und die einfache Anwendung sind ein weiterer Pluspunkt. Lernen Sie verschiedene Geräte aus diesem Techniksegment kennen. Wir haben uns Test und Vergleich hier näher angesehen. Erfahren Sie im folgenden mehr zu den Ergebnissen unserer Recherchen.
Dampfglätter Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Dampfglätter und wie funktioniert er?
Dampfglätter sind kompakte Haushaltsgeräte, welche in einem aufgeräumten Kleiderschrank nicht fehlen dürfen. Wie der Name bereits sagt, glätten sie mithilfe von ausgestoßenem Dampf Stofffasern. Dieser wird über einen integrierten Wassertank erzeugt.
Im Gegenteil zu dem klassischen Bügeleisen haben Dampfglätter grundsätzlich keine beheizte Eisenplatten. Der Verbrennungsgefahr ist damit vorgebeugt. Der Dampfglätter stößt den Wasserdampf direkt über eine meist kreis- oder schachtförmige Öffnung aus.
Dampfglätter werden besonders von Hausfrauen und Geschäftsreisenden geschätzt. Je nach Modell lassen sich die Geräte nämlich kompakt verstauen. Von kleinen Reisebegleitern bis größeren Haushaltsgeräten mit langer Laufzeit ist also für jeden etwas dabei.
Der Wassertank eines Dampfglätters wird aufgefüllt und das Gerät in die Steckdose gesteckt. Nach dem Aktivieren des Dampfglätters und einer kurzer Aufheizzeit können Falten und Knitter bekämpft werden.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Dampfglätter
Welche Arten von Dampfglättern gibt es?
Die Dampfglätter unterscheiden sich vor allem nach Anwendungsbereich und der Dampfabgabe sowie bestimmten Zusatzfunktionen und Besonderheiten. Natürlich bieten verschiedene Hersteller ihre Modelle auf dem Markt an. Auch die Preise sind unterschiedlich, wobei die meisten Geräte relativ preiswert zu erwerben sind. Außerdem können sich Dampfglätter nach ihrer Dampfstärke, der Kabellänge und Extras wie einer automatischen Stoppfunktion unterscheiden.
Klappbarer Dampfglätter
Klappbare Dampfglätter haben meistens einen faltbaren Handgriff. Der Griff, an welchem man das Gerät festhält, lässt sich also kompakt einklappen. Deshalb sind klappbare Dampfglätter beliebte Reisebegleiter.
Besonders Kleidung, welche aus einem Koffer stammt, kann oft zerknittert sein. Mit einem klappbarer Dampfglätter können diese Knitter einfach beseitigt werden. Ein Dampfbügeleisen für tiefere Falten können die handlichen Geräte allerdings nicht ersetzen.
Dampfglätter für den Familienhaushalt
Für eine kleinere Familie kann ein Dampfglätter sehr gut geeignet sein. Bei diesen Modellen handelt es sich nicht um kompakte, kleine Maschinen. Meistens haben Dampfglätter für den Familienhaushalt einen Wassertank von mindestens 200ml. Mit dieser Menge an Wasser können bis zu neun Kleiderstücke geglättet werden.
Durch ihr handliches Design lassen sich jedoch auch diese Dampfglätter einfach bedienen. Häufig haben größere Dampfglätter auch längere Kabel.
Allround-Dampfglätter für alle Oberflächen
Allround-Dampfglätter für alle Oberflächen können im gesamten Haushalt verwendet werden. Diese Geräte eignen sich zum Auffrischen und Glätten von Kleidung, aber auch für Sofakissen, Gardinen und so weiter. Grundsätzlich kann man damit also alle Stoffe bearbeiten, in welchen sich Schmutzpartikel oder Gerüche festgesetzt haben.
Bei solchen Allroundern, welche nicht nur Kleidung dämpfen, steht der Glättungseffekt eher im Hintergrund. Durch das Dämpfen verschiedener Stoffoberflächen geht es dem Kunden eher um die Entfernung von unangenehmen Gerüchen oder Flecken. Auch diese Geräte haben tendenziell einen größeren Wassertank. Damit sind sie oft auch schwerer, als herkömmliche Kleidungs-Dampfglätter.
Kaufkriterien im Dampfglätter Test 2021
Im folgenden stellen wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien für unseren Dampfglättertest vor. Unter anderem können Sie anhand dieser Kriterien die verschiedenen Modelle miteinander vergleichen. So können Sie den für sich passenden Dampfglätter relativ einfach identifizieren.
Volumen des Wassertanks
Der Volumen des Wassertanks ist zentral für die Menge an Dampf, die beim dampfglätten ausgeschüttet werden kann. Wassertanks können sich allerdings zwischen 50ml bis 500ml bewegen. Deshalb ist es wichtig, sich des gewünschten Einsatzbereiches bewusst zu sein.
Suchen Sie einen Dampfglätter für die Hotellerie oder Reinigungsbranche, könnte sich das Investment in einen größeres Gerät lohnen. Sind Sie auf den Heim- oder Reisegebrauch fokussiert, dann ist ein kleinerer Wassertank vorteilhaft. Durch die Reduzierung des Tanks wird der Dampfglätter leichter und kompakter.
Artikelgewicht
Das Artikelgewicht ist ähnlich wie der Wassertank, je nach Einsatzgebiet zu beachten. Besonders wenn Sie ein Gerät suchen, welches Sie auf Reisen begleiten soll, könnte das Gewicht von hoher Wichtigkeit sein. Mit einem leichteren Dampfglätter müssen Sie sich beim Wiegen Ihres Reisekoffers keine Sorgen machen.
Die größeren, schwereren Geräte haben aber auch ihre Vorteile. Nicht nur ihre Kabel sind häufig länger, sondern sie haben auch größere Wassertanks. Damit kann man sich das häufige Aufladen des Tanks sparen.
Aufheizzeit
Auch die Aufheizzeit hängt vom jeweiligen Einsatzgebiet des Dampfglätters ab. Besonders für Geschäftsreisende, aber auch für Personen unter Zeitdruck im allgemeinen, ist die Aufheizzeit wichtig.
Allerdings muss man sagen, dass die meisten Dampfglätter grundsätzlich nur eine kurze Aufheizzeit haben. Muss man aber pünktlich zu einem Meeting oder hat es sonst eilig, zählt ja bekanntermaßen jede Sekunde.
Alternativen zu Dampfglättern
Die wohl bekannteste Alternative zu einem Dampfglätter ist das altbewährte Bügeleisen. Da dieses aber in fast jeden Haushalt bereits vorhanden ist, gilt eher der Dampfglätter selbst als Alternative zum Bügeleisen.
Besonders bei jüngeren Leuten und jungen Familien wird das Bügeleisen immer öfter mit dem Dampfglätter ersetzt. Deshalb ist es wichtig, sich vor der Produktwahl umfassend zu informieren.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.buegeleisen.org/destilliertes-wasser-normales-leitungswasser/
- https://praxistipps.focus.de/wasser-in-buegeleisen-einfuellen-das-sollten-sie-beachten_42688
- https://www.aargauerzeitung.ch/leben/mit-volldampf-gegen-viren-und-falten-ld.2071592
FAQ
Wer braucht einen Dampfglätter?
Wie bereits in der Einleitung erwähnt, nutzen besonders Hausfrauen und Geschäftsleute gerne Dampfglätter. Das liegt daran, dass es sich um effektive und kompakte Geräte handelt. Die Geschäftsleute können ihre Hemden glätten und so für einen professionellen Auftritt sorgen. Die engagierte Hausfrau (und natürlich auch der Hausmann!) müssen kein Bügelbrett mehr aufstellen. Je nach Laufzeit des Dampfes können mehrere Kleidungsstücke in kürzester Zeit faltenfrei gemacht werden.
Welcher ist der beste Dampfglätter?
Um einen Nummer 1 Dampfglätter zu küren, müssen verschiedene Kriterien berücksichtigt werden. Es kommt sowohl auf die Kriterien für Test und Vergleich an, aber auch auf Ihre individuellen Ansprüche und Erwartungen: Ist Ihnen eine schnelle, effektive Glättung wichtig? Wollen Sie viele Kleidungsstücke dampfglätten? Möchten Sie den Wassertank möglichst selten nachfüllen? Reisen Sie viel oder suchen Sie ein Haushaltsgerät für den Alltag? Solche Fragen können Sie bei Ihrer persönlichen Entscheidung zum besten Dampfglätter beeinflussen. Glücklicherweise haben wir und andere Vergleichsportale diverse Dampfglätter verglichen. Sie ähneln sich in ihrer Grundfunktion und können doch individuell genutzt und ausgewählt werden.
Was ist eine Dampfbürste?
Eine Dampfbürste ist eine kleinere Version des Dampfglätters. Dampfbürsten eigenen sich optimal für das schnelle Glätten von nur leicht zerknitterten Kleidungsstücken. Auch Dampfbürsten sind mit einem Wasserbehälter ausgestattet. In nur wenigen Sekunden sind sie einsatzbereit. Dank der leicht strukturierten Oberfläche können Kleidungsstücke gleichzeitig sanft ausgebürstet werden.
Worauf wird bei Test und Vergleich besonderer Wert gelegt?
Dampfglätter müssen grundsätzlich sowohl schonend wie auch effektiv sein. Falten oder Knitter in Kleidung, Vorhänden oder anderen Stoffen soll nachhaltig beseitigt werden. Vergleichs- und Testwerte von Dampfglättern umfassen unter anderem: Die Größe des Wassertanks Das Gewicht des Dampfglätters Die Länge der Aufheizzeit Diese und andere Kriterien können für die individuelle Produktwahl durchaus entscheidend sein.
Welche Anwendungsbereiche hat ein Dampfglätter?
Dampfglätter können auf fast allen Textilien verwendet werden. Grundsätzlich sind Dampfglätter aber als Alternative zum Bügeleisen gedacht. Das heißt, sie sind primär für das Glätten von Stofffalten in Kleidungsstücken konzipiert. Allgemein eignen sich die gängigen Dampfglätter für oberflächliche, bzw. sichtbare Falten und Knitter. Allerdings gibt es mittlerweile auch größere Geräte, welche sich zum Beispiel für Gardinen und Polster eignen. Diese zielen besonders häufig auf die Reduktion von Bakterien und unangenehmen Gerüchen. Zusätzlich gibt es Erfahrungsberichte, welche gar mit dem Abtöten von Viren werben. Doch besonders in Zeiten einer globalen Gesundheitskrise sollten Sie bei solchen Behauptungen Vorsicht bewahren.
Wie bügelt man mit Dampf?
Je nach Gerät kann der exakte Anwendungsvorgang variieren. Grundsätzlich muss man unterscheiden, ob das Gerät vertikal, horizontal oder in alle Richtungen verwendet werden kann. Handelt es sich um einen horizontalen Dampfglätter, müssen Kleidungsstücke auf ein Bügelbrett oder eine andere Unterlage gelegt werden. Bei vertikalen Dampfglättern reicht es, das Kleidungsstück an einem Kleiderbügel aufzuhängen und mit dem Dampf zu bearbeiten.
Welches Wasser füllt man in Dampfglätter?
Grundsätzlich reicht klassisches Leitungswasser für den Dampfglätter völlig aus. Der Dampfglätter darf allerdings nicht überfüllt werden. Das Wasser sollte am besten kalt sein, da dann der Kalkgehalt am geringsten ist. Im Dampfglätter wird das Wasser dann erhitzt, ähnlich wie in einem Wasserkocher. Der dadurch produzierte Dampf gibt dem Dampfglätter seinen Namen. Wichtig zu wissen ist jedoch, dass Dampfglätter häufig unter dem sehr harten, deutschen Leitungswasser leiden. Wenn die Dampfdüsen durch das harte Wasser verkalken, kann der Dampfglätter zu tropfen beginnen. Das möchte man als Anwender natürlich verhindern. Destilliertes Wasser ist empfehlenswert, besonders wenn Sie sich Ihrer Wasserhärte unsicher sind. Die meisten Geräte sind aber mittlerweile so gut entwickelt, dass Sie nur noch sehr selten verkalken.
Nutzen Dampfglätter gegen Bakterien?
Die kurze Antwort lautet: Ja! Viele Dampfglätter werben sogar spezifisch mit diesem Vorteil. Bis zu 99,9 % der Bakterien und Staubmilben in Fasern sollen mit Dampfglättern beseitigt werden können. Ist ein Kleidungsstück aber besonders schmutzig, hilft auch kein Dampfglätter mehr. Dann lohnt sich nur noch ein heißes Wäschebad.
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- Akku Handstaubsauger Test
- Akku Handstaubsauger Test
- Akku-Multisauger Test
- Akku Nass Trockensauger Test
- Akkustaubsauger Test
- Allergiker Staubsauger Test
- Aschesauger Test
- Badewannenlift Test
- Badheizer Test
- Beutelloser Staubsauger Test
- Bierzapfanlage Test
- Bodenstaubsauger Test
- Bosch Akku Staubsauger Test
- Bügeleisen Test
- Coverlock Test
- Dampfbügeleisen Test
- Dampfbügelstation Test
- Dampfbürste Test
- Dampfreiniger Test
- Dampfsauger Test