Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Raumentfeuchter Test 2023 • Die 10 besten Raumentfeuchter im Vergleich

Ist die Luftfeuchtigkeit in einem Raum über längere Zeit zu hoch, kann leicht Schimmel entstehen. Dem lässt sich durch einen leistungsfähigen Luftentfeuchter entgegenwirken. Deshalb hat sich das 70 Köpfe zählende Redaktionsteam des bekannten, zertifizierten und unabhängigen Verbraucherschutzes ExpertenTesten im Internet ausgiebig nach externen Tests, Produktvergleichen und Kundenrezensionen umgeschaut, diese gelesen und analysiert. Das Ergebnis seiner Recherchen ist in einer breit gefächerten Vergleichstabelle der besten Raumentfeuchter, die gegenwärtig auf dem Markt sind, aufgelistet. Werfen Sie einen Blick darauf und finden Sie leicht und ohne großen Zeitaufwand den richtigen Raumentfeuchter für Ihre Wohnräume.

Raumentfeuchter Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Was ist ein Raumentfeuchter?

Was ist ein Raumentfeuchter Test und Vergleich? Vermeiden Sie Schimmelbildung mit einem modernen Raumentfeuchter. Ein Raumentfeuchter hilft Dir die Luftfeuchtigkeit in Räumen abzusenken und verhindert auf diese Weise eine Schimmelbildung.

Es gibt elektrische Geräte, die mit einem Kompressor arbeiten und nichtelektrische Raumentfeuchter, die mithilfe von Granulat Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen können.

Die elektrischen Raumentfeuchter sind wesentlich leistungsfähiger und verfügen zum Teil über eine Luftreinigungsfunktion. Mache hier den Vergleich, um das passende Modell zu finden.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Raumentfeuchter

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert eine Raumentfeuchter?

Moderne Luftentfeuchter arbeiten nach dem Kondensationsprinzip. Dabei wird die Umgebungsluft eingesogen und über einen Kompressor abgekühlt. Die unter dem Lufttaupunkt liegende Luft kondensiert und wird anschließend in einem Auffangbehälter abgeleitet.

Nach einer Analyse und Erhebung gibt das Gerät anschließend die trockene Luft wieder an die Umgebung ab. Je nach Leistungsfähigkeit des Raumentfeuchters lassen sich verschieden große Räume damit entfeuchten.

Anwendungsbereiche

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Raumentfeuchter Testvergleich Vornehmlich werden Raumentfeuchter in Räumen verwendet, die über eine zu hohe Luftfeuchtigkeit verfügen. Hierzu gehören Schlafzimmer, Gäste- und Kinderzimmer.

Aber auch Kellerräume lassen sich damit besonders effektiv entfeuchten. Vorteilhaft ist, dass mit den leistungsstarken, elektrischen Luftentfeuchtern einer Schimmelbildung entgegengewirkt wird.

Zugleich wird verhindert, dass Schimmelsporen in die Umgebungsluft gelangen, die ansonsten sehr gesundheitsschädlich sind.

Auch kleine Raumentfeuchter können helfen

Bei sehr kleinen Räumen, aber auch in Wohnwagen, Wohnmobilen oder Pkws kannst Du einen Luftentfeuchter mit Granulat einsetzen.

Dabei nimmt das Granulat die Umgebungsfeuchtigkeit auf und leitet diese in den unteren Auffangbehälter ab. Nützlich sind diese Modelle auch zum Entfeuchten von Kleiderschränken. Über unseren Vergleich kannst Du die passende Modellgröße finden.

Welche Arten von Raumentfeuchter gibt es?

Nach einer Studie zufolge sind auf dem Markt unterschiedliche Luftentfeuchter verfügbar. Testinstitute haben zum Beispiel in Tests die nachfolgenden Modelle näher miteinander verglichen.

Der Kondensationsentfeuchter

Welche Arten von Raumentfeuchtern gibt es in einem Testvergleich? Der elektrische Kondensationsentfeuchter entzieht über einen Kompressor und ein Kühlelement der Umgebungsluft die Feuchtigkeit, sodass diese in flüssiger Form in einen Auffangbehälter abgeleitet wird. Größere Geräte verfügen über einen Wasserschlauch, sodass das Kondenswasser kontinuierlich abgeleitet werden kann.

Vorteilhaft ist, dass es sich hier um sehr leistungsstarke Geräte mit hohem Wirkungsgrad handelt. Nachteilig ist, dass diese einen verhältnismäßig hohen Preis haben und auch die Stromkosten nicht zu unterschätzen sind.

Der Absorptionsentfeuchter

Hierbei handelt es sich um Luftentfeuchter, die durch chemische Stoffe die Umgebunsluft relativ schnell und effizient trocknen können. Sie können aber nicht in allen Räumen, wie zum Beispiel mit vielen Holzverschalungen etc. verwendet werden.

Ein Vergleich hat gezeigt, dass sich Naturmaterialien schneller verziehen können. Dagegen sind diese Trockner auch gegen Kälte unempfindlich. Nachteilig ist der hohe Preis, sodass sich beim Kauf ein Vergleich lohnt.

Wie funktioniert ein Raumentfeuchter im Test und Vergleich?

Der Granulatentfeuchter

Relativ gĂĽnstig sind die Granulat-Entfeuchter. Dabei nimmt das chemische Granulat wirkungsvoll die feuchte Umgebungsluft auf.

Wenn dieses jedoch einen bestimmten Sättigungsgrad erreicht hat, kann keine weitere Feuchtigkeit mehr aufgenommen werden.

Sie eignen sich daher nur fĂĽr sehr kleine Bereiche.

So werden Raumentfeuchter getestet

Wenn Du einen Test über Raumentfeuchter liest, dann spielen die nachfolgenden Punkte eine wichtige Rolle. Hier im Vergleich möchten wir Dir daher die wichtigsten Testkriterien kurz vorstellen.

Die Entfeuchtungs-Leistung

Die Leistung eines Luftentfeuchters wird in Liter pro Tag angegeben. Die besten Geräte kommen hier auf mindestens 25 Liter. Die Entfeuchtungsleistung sollte dabei immer im Zusammenhang mit der Größe des verwendeten Raumes gesehen werden.

Die Wassertankgröße

Nach diesen Testkriterien werden Raumentfeuchter bei uns verglichenJe größer der Wassertank eines Entfeuchtungsgerätes ist, umso wenige musst Du diesen entleeren. Hier solltest Du einen Vergleich vornehmen.

Die Aufnahmeleitung

Große Luftentfeuchter verbrauchen verständlicherweise mehr Strom. Wie unabhängige Tests gezeigt haben, kommst Du hier auf durchschnittlich 350 Watt. Für ein effizientes Entfeuchten fallen daher etwas höhere Stromkosten an.

Die Geräuschentwicklung

Die meisten elektrischen Raumentfeuchter nutzen einen Ventilator und einen Kompressor zur Entfeuchtung. Dabei kommt es unweigerlich zu einem höheren Betriebsgeräusch. Leider kannst Du die wenigsten Raumentfeuchter im Schlafzimmer während des Schlafens verwenden. Gute Geräte kommen hier immer noch auf wenigstens 49 dB(A).

Vorstellung der fĂĽhrenden 10 Herstellern/Marken

  • Trotec
  • Comfee
  • DeLonghi
  • Aktobis
  • Wenko
  • Duracraft
  • Klarstein
  • Suntec Wellness
  • Hysure
  • Pro Breeze

Trotec

Der Hersteller Trotec produziert Klima- und Heizgeräte, aber auch die unterschiedlichsten Luftentfeuchter. Selbst große Bautrockner bietet das Unternehmen an. Es handelt sich durchweg um hochwertige Geräte, die im mittleren bis gehobenen Preissegment angesiedelt sind.

Comfee

Hinter dem Label Comfee steht die chinesische Midea Group, die sich ebenfalls auf Heiz- und Klimagerät spezialisiert hat. Comfee Luftentfeuchter bestechen mit einem attraktiven Design und einer hohen Entfeuchtungsleistung. Diese Geräte findest Du im gehobenen Preissegment.

DeLonghi

Das italienische Label DeLonghi ist für seine Klimageräte weltweit bekannt. Darüber hinaus werden hier sogar Kaffeevollautomaten produziert. Die Luftentfeuchter erreichen eine gute Entfeuchtungsleistung. Diese Geräte sind im mittleren bis gehobenen Preissegment angesiedelt.

Aktobis

Der Hersteller Aktobis muss sich im Vergleich zu den anderen Marken nicht verstecken. Mit dem Label WHD werden dort effiziente Raumentfeuchter angeboten, die im mittleren Preissegment liegen.

Wenko

Die deutsche Marke Wenko darf bei einem Raumentfeuchter Test nicht fehlen. Unabhängige Tester haben hier die hohe Effektivität dieser Modelle gelobt, wobei aber nicht vergessen werden sollte, dass es sich hier um reine Granulat-Entfeuchter handelt. Dementsprechend findest Du diese im unteren Preissegment.

Duracraft

Der amerikanische Hersteller Duracraft bietet nur wenige Modelle an Luftentfeuchtern an. Diese Geräte erreichen jedoch eine gute Entfeuchtungsleistung und sind im unteren bis mittleren Preissegment angesiedelt.

Klarstein

Das deutsche Label Klarstein produziert nicht nur kompakte Luftentfeuchter, sondern auch mobile Klimageräte. Die Raumentfeuchter eignen sich vornehmlich nur für kleinere Räume. Du findest diese Geräte im unteren bis mittleren Preissegment.

Suntec Wellness

Das Label Suntec Wellness bietet Dir verschieden große Luftentfeuchter, die wohl das beste Design besitzen. Diese formschönen Geräte gibt es in verschiedenen Leistungsklassen. Dennoch sind diese im unteren bis mittleren Preissegment angesiedelt.

Hysure

Das chinesische Labe Hysure produziert sehr kompakte Luftentfeuchter, die auf eine aufwändige Kompressortechnik verzichten. Die leisen Geräte erreichen aber nicht eine allzu hohe Entfeuchtungsleistung. Du findest diese aber im unteren Preissegment.

Pro Breeze

Das Label Pro Breeze hat verschieden große Luftentfeuchter im Angebot. Wie ein Test von Testinstituten ergeben hat, ähneln sich die kleineren Geräte optisch und funktionell mit den Hysure-Raumentfeuchtern. Darüber hinaus werden aber auch etwas leistungsstärkere Kompressorgeräte angeboten. Insgesamt findest Du diese Luftentfeuchter im unteren bis mittleren Preissegment.

 

Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen

Wenn Du in unserer Vergleichstabelle per Vergleich einen passenden Luftentfeuchter gefunden hast, dann möchten wir Dir die nachfolgenden Kundenrezensionen nicht vorenthalten.

Kunden bemängeln teilweise die Verarbeitungsqualität

Kunden bemängeln teilweise die Verarbeitungsqualität

Einige Kunden haben nach einem persönlichen Test Mängel in der Verarbeitungsqualität festgestellt. Zum Beispiel sind die Kunststoffkomponenten nicht bündig miteinander verbunden. Hier sollte der Hersteller nachbessern.

Hohe Lautstärke

Hohe Lautstärke

Ebenso haben zahlreiche Kunden angegeben, dass viele Luftentfeuchter ein hohes Betriebsgeräusch aufweisen. Im Schlafzimmer während der Schlafenszeit können diese nicht verwendet werden.

Luftentfeuchter defekt angeliefert

Luftentfeuchter defekt angeliefert

Wie ein Test gezeigt hat, ist es leider auch nicht ungewöhnlich, dass ein Luftentfeuchter defekt angeliefert wird. So wurde beispielsweise nach der Lieferung ein lautes Knattergeräusch festgestellt. Andere Geräte tanzten sogar über den Fußboden.

Ausreichende Entfeuchungsleistung trotz umständlicher Handhabung

Ausreichende Entfeuchungsleistung trotz umständlicher Handhabung

Die meisten Luftentfeuchter erreichen eine solide Entfeuchtungsleistung und können damit einer Schimmelbildung entgegenwirken. Jedoch sind nicht alle Geräte einfach zu handhaben, wie ein Vergleich gezeigt hat.

Luftenfeuchter mit Undichtigkeit

Luftenfeuchter mit Undichtigkeit

Bei einigen Luftentfeuchtern liegt es nicht an der Entfeuchtungsleistung, sondern zum Teil an einem undichten Gehäuse. So haben Kunden während des Betriebs Wasserlachen unter ihrem Gerät entdeckt.

Gerät in falscher Farbe geliefert

Gerät in falscher Farbe geliefert

Im Handel werden auch farbig attraktiv gestaltete Luftentfeuchter angeboten. Kunden haben hier bemängelt, dass leider nicht die Wunschfarbe geliefert wurde. Eigentlich handelt es sich hier zwar nicht um einen Funktionsmangel, sondern in erster Linie um eine falsche Lieferung, die zu beanstanden ist.

Luftentfeuchter muss immer gerade ausgerichtet sein

Luftentfeuchter muss immer gerade ausgerichtet sein

Einige Geräte renommierter Markenhersteller erreichen eine hohe Entfeuchtungsleistung. Diese Geräte können zum Teil sogar als Bautrockner verwendet werden. Wie Kunden festgestellt haben, sind diese Geräte aber nur dann absolut dicht, wenn sie waagerecht ausgerichtet stehen.

Luftentfeuchter nur begrenzt fĂĽr Dauerbetrieb geeignet

Luftentfeuchter nur begrenzt fĂĽr Dauerbetrieb geeignet

Viele Kunden nutzen einen Entfeuchter im Dauerbetrieb. Einige haben jedoch angegeben, dass nach längerer Laufzeit ein möglicher Kühlmittelverlust nicht auszuschließen ist. Eine teure Reparatur lohnt sich nicht bei jedem Gerät.

Luftentfeuchter mit unzureichender Entfeuchtungsleistung

Luftentfeuchter mit unzureichender Entfeuchtungsleistung

Nach einem Vergleich haben Kunden angegeben, dass einige Entfeuchter nicht die gewünschte Entfeuchtungsleistung über einen längeren Zeitraum erbringen können. Von den gewünschten 54 % Luftfeuchtigkeit können einige Geräte zum Beispiel gerade einmal 60 % erreichen. Hier sollte ggf. durch Vergleich mit einem anderen Gerät derselben Größe ein separater Test durchgeführt werden.

Luftentfeuchter mit Vibrationen

Luftentfeuchter mit Vibrationen

Bei einigen Luftentfeuchtern wurde von unabhängigen Testern nicht nur ein lauteres Betriebsgeräusch festgestellt, sondern auch eine starke Gerätevibration. Trotz dieser Nachteile erreichten diese Geräte jedoch eine ordentliche Entfeuchtungsleistung. Hier sollte der Hersteller dennoch nachbessern.

 

Stiftung Warentest Raumentfeuchter Test – die Ergebnisse

Wenn es um einen Warentest oder Praxistest geht, dann ist die Stiftung Warentest die beste Adresse. Leider wurden bisher noch keine Luftentfeuchter dort getestet. Dagegen kannst Du hier zahlreiche Ratgebertexte finden, die sich mit gesundem Raumklima befassen. Interessant ist, dass Öko Test im September 2018 einen ausgiebigen Test über Luftentfeuchter veröffentlich hat.

Links und Quellen:

Darum macht dreckige Luft deine Allergie schlimmerWelche Arten von Raumentfeuchter gibt es in einem Testvergleich?

Allergene aus der Luft

Allergien, allgemein – Krankheitsbilder

Welche Pollen sind gerade in der Luft?

Trockene Luft reizt die Atemwege – diese Tipps helfen Ihnen

Ursachen und Entstehung von Schimmel

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.550 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...