Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Roboterstaubsauger Test 2023 • Die 15 besten Roboterstaubsauger im Vergleich

Ein Roboterstaubsauger kann tatsächlich jede Menge an Hausarbeit abnehmen. Er sorgt dafür, dass alle Hartböden staubfrei werden. In der Regel fahren die Roboterstaubsauger vollkommen selbständig und gleiten durch die Wohnung und erledigen ihre Arbeit. Das Schöne ist man muss dabei nicht mal daheim sein.

Roboterstaubsauger Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Was genau ist denn ein Roboterstaubsauger?

Was ist ein Roboterstaubsauger Test und Vergleich? Schaut man sich den Aufbau an so ähnelt dieser einem Mähroboter. Nur eben mit dem Unterschied er reinigt im Inneren des Hauses. Ein Roboterstaubsauger ist ein Gerät welches automatisiert die Bodenreinigung übernimmt. Er fährt selbstständig durch die Räume und kann auch über Teppichkanten fahren. Wichtig zu wissen er ersetzt keinen Bodenstaubsauger, sondern er minimiert die Einsätze. Sie sind in der Lage alleine zu navigieren und dabei werden Möbel nicht beschädigt das verhindern Sensoren. Auch Treppen werden damit erkannt und es kann zu keinen Abstürzen kommen. Der Saugroboter steuert seine Ladestation selbstständig an. Zu beachten gilt es das Laden dauert oftmals mehrere Stunden.

Ein selbstreinigender Roboterstaubsauger mit Wischfunktion ist eine Weiterentwicklung des herkömmlichen Roboterstaubsaugers. Neben der automatisierten Bodenreinigung verfügt er über eine integrierte Wischfunktion, die eine effiziente Reinigung von Hartböden ermöglicht.

Ein selbstreinigender Saugwischroboter ist eine innovative Variante des Roboterstaubsaugers, der sowohl saugen als auch wischen kann. Er zeichnet sich durch eine integrierte Reinigungsstation aus, die den aufgenommenen Schmutz und das Wischwasser automatisch entsorgt und das Reinigungszubehör reinigt. Mit dieser Funktion wird die Wartung und Pflege des Roboters erleichtert und der Reinigungsvorgang effizienter gestaltet. Dank dieser Weiterentwicklung bietet der selbstreinigende Saugwischroboter eine bequeme und gründliche Reinigungslösung für den Haushalt.

Tesvor Roboterstaubsauger M1 im Test - vollflächige Reinigung dank intelligenter Navigation
Tesvor Roboterstaubsauger M1 im Test – vollflächige Reinigung dank intelligenter Navigation

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Roboterstaubsauger

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Für wen ist der Roboterstaubsauger geeignet?

Grundsätzlich kann gesagt werden wer häufig saugt für den kann es eine sehr lohnenswerte Investition sein.

Das kann dann sein, wenn Tierhaare regelmäßig entfernt werden müssen. Gerade auch noch dann, wenn Allergien vorliegen, dann kann schon ein Kauf sinnvoll sein.
Diese Roboterstaubsauger müssen des Öfteren gereinigt werden, da ihr Fassungsvermögen nicht sehr hoch ist. Aber wird regelmäßig gesaugt so fällt auch nicht viel an. Nicht für alles sind diese Geräte geeignet denn es müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Teppich lässt sich nicht so gut reinigen wie Hartböden aus Parkett, Fliesen oder Laminat. Fransen sind nicht gut denn durch die rotierenden Bürsten würden diese sich darin verfangen. Räume sollten nicht zu voll sein mit Möbel und viele Winkel und Ecken sind auch nicht ideal. Schauen Sie sich auch unseren Vorhang-Roboter Test an, hier finden Sie weitere interessante Informationen.

Tesvor Roboterstaubsauger M1 im Test - hat eine One-Key-Steuerung und erkennt automatisch, wo bereits gereinigt wurde und wo Hindernisse waren
Tesvor Roboterstaubsauger M1 im Test – hat eine One-Key-Steuerung und erkennt automatisch, wo bereits gereinigt wurde und wo Hindernisse waren

Worauf gilt es beim Kauf zu achten?

Um den richtigen Saugroboter für sich zu finden ist es gut einige wichtige Punkte zu beachten. Was wichtig ist und zu überlegen ist wäre:

  • Worauf gilt es beim Kauf zu achten im Test?Die Größe des Staubbehälters
  • Die Höhe des Saugroboters
  • Die Akkulaufzeit
  • Die Betriebsdauer

Klar ist natürlich je größer der Staubbehälter ist desto weniger muss dieser gereinigt werden. Natürlich ist es auch so, je größer das Zimmer desto mehr Dreck fällt an. Auch wer Haustiere hat der wird sicherlich öfter den Staubbehälter sauber machen müssen. Nicht nur der Staubbehälter muss regelmäßig geleert werden, sondern auch die Bürsten.

Tesvor Roboterstaubsauger M1 im Test - langlebige Qualität und flaches Design

Tesvor Roboterstaubsauger M1 im Test – langlebige Qualität und flaches Design

Die Höhe muss beachtet werden denn ist er zu hoch kann er leider nicht unter Möbel fahren. Ein Teppich sollte übrigens nicht höher sein als 3 cm ansonsten schafft er das nicht über die Kante des Teppichs zu kommen. Saugroboter fahren ausschließlich mit Akku. Die Ladestation wird selbstständig angefahren. Aber das Laden dauert oft mehrere Stunden. Das ständige Aufladen sorgt dafür, dass der Akku auch nur eine begrenzte Betriebsdauer besitzt. Der Akku kann gewechselt werden meist aber nur durch Fachpersonal.

Tesvor Roboterstaubsauger M1 im Test - geeignet für Teppich & Glattböden
Tesvor Roboterstaubsauger M1 im Test – geeignet für Teppich & Glattböden

Wie saugt man erfolgreich mit einem Saugroboter?

Ist ein entsprechendes Modell gekauft ist es gut dieses bei seinem ersten Einsatz nicht alleine zu lassen. Vor allem auch dann nicht, wenn es Haustiere in der Wohnung gibt.

Das Zimmer welches es zu saugen gilt sollte aufgeräumt sein. Also es darf nichts im Wege stehen wo sich der Saugroboter verfangen kann. Auch verwinkelte Stellen mag so ein Gerät nicht wirklich.
Fransen- und Hochflorteppiche kann ein Saugroboter gar nicht. Die Ladestation muss immer ungehindert erreicht werden können. Wichtig ist es Grenzen zu ziehen. Also dem Roboterstaubsauger muss sozusagen sein Bereich bekommen wo agiert werden soll. Der Staubbehälter muss regelmäßig geleert sein um volle Leistung zu bekommen. Zudem müssen die Bürsten von Haaren befreit werden. Wichtig ist es zudem die Sensoren von Staub und Schmutz zu befreien, ansonsten geht die Zuverlässigkeit verloren.

Tesvor Roboterstaubsauger M1 im Test - kann entweder durch die kostenlose Smartphone APP oder durch die Sprachanweisungen per ALEXA oder Google Home gesteuert und die Reinigungsarbeiten in Echtzeit beobachtet werden
Tesvor Roboterstaubsauger M1 im Test – kann entweder durch die kostenlose Smartphone APP oder durch die Sprachanweisungen per ALEXA oder Google Home gesteuert und die Reinigungsarbeiten in Echtzeit beobachtet werden

Wie gut sind denn eigentlich Staubroboter?

Wie gut sind denn eigentlich Staubroboter im Vergleich?Grundsätzlich muss gesagt werden ein Roboterstaubsauger ist eine tolle Sache, wenn man gewisse Abstriche machen kann, denn einen Bodenstaubsauger ersetzen diese auf Dauer nicht. Es geht darum, den Aufwand zu verringern und das klappt eindeutig. In einem muss man sich immer im Klaren sein, ein Roboterstaubsauger kann nur immer bedingt für eine ganze Wohnung zu Einsatz kommen.

Der Saugroboter kann immer nur Türschwellen überwinden die nieder sind. Und zudem haben sie auch mehr oder weniger Probleme mit Winkeln und Ecken. Die Laufzeit des Akkus ist immer nur begrenzt und der Sauger muss dann regelmäßig zu seiner Basis zurück um sich aufzuladen.

Tesvor Roboterstaubsauger M1 im Test - maximale Arbeitszeiten von 80 – 150 Minuten je nach individueller Modusauswahl
Tesvor Roboterstaubsauger M1 im Test – maximale Arbeitszeiten von 80 – 150 Minuten je nach individueller Modusauswahl

Wo liegt der Unterschied von Saug-Roboter und Wisch-Roboter

Der Unterschied zwischen einem Saug-Roboter und einem Wisch-Roboter liegt darin, dass der Wisch-Roboter über keinen Staubbehälter verfügt. Daher kann er den Staub und Schmutz nicht auffangen. Er verfügt über ganz spezielle Tücher die an der unteren Seite befestigt werden und mit diesen wischt der Roboter dann den Boden. Ein Wisch-Roboter ist immer nur für Hartböden geeignet und nicht für Teppiche.

Tesvor Roboterstaubsauger M1 im Test - bis zu 150qm Reinigungsfläche
Tesvor Roboterstaubsauger M1 im Test – bis zu 150qm Reinigungsfläche

Die Lautstärke eines Roboterstaubsaugers

Schaut man sich einen Roboterstaubsauger im Vergleich zu einem Bodenstaubsauger an so fällt eines ganz klar auf und das wäre der Roboterstaubsauger ist wesentlich leiser, wenn er seine Arbeit verrichtet.
Im Einsatz haben die meisten Modelle eine Lautstärke die einem normalen Gespräch entsprechen und das sind 65 dB.

Die Akkulaufzeit

Prinzipiell kann dazu keine genaue und exakte Angabe gemacht werden. Das ist natürlich immer davon abhängig von der Häufigkeit des Einsatzes und natürlich auch vom Modell. Aber im Durchschnitt sagt man eine Laufzeit von 60 bis 120 Minuten.

Eindrücke aus unserem Roboterstaubsauger - Test

Die Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Vorteile aus einem Saugroboter Testvergleich Roboterstaubsauger saugen vollkommen automatisch
  • Er kann alleine und selbständig saugen
  • Keine Aufsicht notwendig
  • Verringen die Einsatzzeiten von einem Bodenstaubsauger
  • Fahren automatisch bei Bedarf in ihre Ladestation
  • Eignet sich besonders für alle Hartböden
  • Geeignet für Tierhaare
  • Hervorragend für Allergiker

Nachteile

  • Hoher Preis
  • Kann einen Bodenstaubsauger nicht gänzlich ersetzen
  • Hochflorige Teppiche sind nicht geeignet
  • Verwinkelte und eckige Zimmer sind eher ungeeignet
  • Die Staubbehälter sind meist klein
Tesvor Roboterstaubsauger M1 im Test - die 3fache HEPA Filtertechnik verhindert die Abgabe von Mikro- Staubpartikel zurück in die Raumluft
Tesvor Roboterstaubsauger M1 im Test – die 3fache HEPA Filtertechnik verhindert die Abgabe von Mikro- Staubpartikel zurück in die Raumluft

Fazit

Ein Roboterstaubsauger kann einem dem Alltag schon sehr erleichtern.

Denn er nimmt ordentlich Arbeit ab. Wer mit einigen Abstrichen leben kann der sollte tatsächlich mit dem Gedanken spielen sich einen Roboterstaubsauger zu kaufen.
Ein sehr großer Vorteil liegt eben auch darin, dass er bestens für Allergiker geeignet ist durch das permanente Saugen. Gerade eben auch dann, wenn es Haustiere gibt. Ein Saugroboter ist für alle Tierhaare bestens geeignet.

Tesvor Roboterstaubsauger M1 im Test - die große Staubbox von 0,6 l kann enorm viel Staubvolumen aufnehmen
Tesvor Roboterstaubsauger M1 im Test – die große Staubbox von 0,6 l kann enorm viel Staubvolumen aufnehmen

Weiterführende Links und Quellen

Tesvor Roboterstaubsauger M1 im Test - mit einer megahohen Saugkraft von 4000PA
Tesvor Roboterstaubsauger M1 im Test – mit einer megahohen Saugkraft von 4000PA

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1.376 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...