Zurück zur Vergleichstabelle

Ecovacs Saugroboter Ozmo 950 – Funktionen, Erfahrungen und Vergleichstest

Saugroboter erobern Wohnungen und Studios. Eins der beliebtesten Modelle bei den Wisch- und Saugrobotern ist der Ozmo 950 von Ecovacs. Wir haben Tests und Vergleiche sowie verifizierte Kundenbewertungen analysiert, und das sind die Ergebnisse.

Informationen zum Ecovacs Saugroboter Ozmo 950

Der Ozmo 950 Ecovacs Saugroboter - Funktionen, Erfahrungen und VergleichstestSie kommen von der Arbeit oder vom Einkaufen zurück und die ganze Wohnung ist geputzt und gesaugt. Denn inzwischen waren die Heinzelmännchen da – welche im 21. Jahrhundert Roboter sind. Eine der führenden Firmen bei Haushaltsrobotern ist die Firma Ecovacs und der Ecovacs Saugroboter Ozmo 950 eins der beliebtesten Modelle. Grund genug für uns, uns unter den Tests umzuschauen. Zu welchem Ergebnis kamen die Tests? Welche Erfahrungen machten Kunden mit dem Ecovacs Saugroboter Ozmo 950 bisher?

Effektiv Saugen und Wischen im Eigenantrieb und mit smarter Steuerung soll das gute Stück. Doch was kann der Saugroboter sonst noch und gibt es zusätzliches Zubehör und Sonderfunktionen, die die Hausarbeit leichter machen? Schließlich liegt er mit über 599 Euro im oberen mittleren Preissegment. Wie findet sich der Ozmo in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus zurecht?

Der Ozmo 950 besitzt ganz neue Laser-Sensoren. Mithilfe dieser Laser und der Smart Navi 3.0 Kartierungs- und Navigationstechnologie fertigt der Sauger beim ersten Saugen eine detaillierte Karte der Wohnung an.

Er erkennt alle Tische, Schränke und Wände haargenau und zeichnet sie auf einer virtuellen Karte ein. Dabei können Sie gleich mehrere Etagen kartographieren und speichern. Dank der virtuellen Karte plant der Sauger zukünftig seine Reinigungswege genau und arbeitet viel effizienter. Er wählt die kürzesten Wege und vermeidet die doppelte Reinigung von Zonen. Das Ergebnis: Mit der gleichen Akkuladung wird eine größere Fläche gereinigt – Energie wird eingespart. Dazu haben Sie die Möglichkeit, virtuelle Wände einzutragen und so bestimmte Zonen im Raum auszusparen. Eine automatische Treppenerkennung verhindert, daß das gute Stück die Treppenstufen herab purzelt.

Produktdaten vom Saugroboter Ozmo 950 im Test und VergleichMit 60dB ist der Ozmo 950 nicht zu laut und so kann man kann man den Ozmo 950 auch gut mal reinigen lassen, während man sich im Raum aufhält. Leise summt er über niedrige Schwellen und kleine Hindernisse wie Stromkabel hinweg. Soll der Saugroboter stärkere Verschmutzungen beseitigen, wie Essensreste aus dem Teppich oder lange Katzen- und Hundehaare, dann wechseln Sie einfach den Saugaufsatz aus: Direkte Aufnahme oder V-förmige Hauptdüse für die Teppiche. Dabei erkennt der Ozmo 905 im Wischmodus Teppiche und spart diese automatisch aus.

Fast so wichtig, wie die Akkuladung ist die Größe des Staubbehälters. Ist der Behälter gefüllt, stoppt der Saugroboter seine Reinigungstätigkeit. Der Staubbehälter besitzt beim Ozmo 950 ein Volumen von 430 ml. Das reicht bei normaler Verschmutzung für einige Tage, bis zur Behälterentleerung. Mit einer Größe von 35,0 x 9,3 Zentimetern ist der Roboter wendig und kommt gut überall hin: Unter Schränke, Sessel und Sofas. Die nötige Power bekommt er von einem Lithium-Ionen Akku mit 5200 mAh. Mit einer Akkuladung soll man 200 Minuten Wischen und Saugen können – der leere Akku braucht dann allerdings 5 Stunden zum Wiederaufladen. Drei wählbare Saugstufen sorgen für eine optimale Reinigung und helfen Energie sparen.

Mit der App steuern Sie den Saugroboter von jedem Ort aus, und legen die Reinigungszeit fest. Sie können auch eine feste Reinigungszeit einplanen und müssen sich nicht mehr, um Ihren kleinen Haushaltshelfer kümmern. Außer mit der App steuern Sie den Ozmo 950 mit Amazon Echo oder Google Home. Ist der Akku während des Saugens leer, fährt der Ozmo 950 selbständig in die Ladestation zurück und setzt nach dem Laden seine Reinigungstätigkeit fort.

Zum Lieferumfang gehören der Saug- und Wischroboter, die Ladestation und 4 Seitenbürsten und ein Direktabsaugaufsatz. Dazu kommen Filter, Wischtücher und Reinigungswerkzeug und vieles mehr.

Ecovacs Saugroboter Ozmo 950 Erfahrungen

Erfahrungen mit dem Ecovacs Saugroboter Ozmo 950 Die Hersteller von Saugrobotern versprechen so einiges und malen Leistung und Funktionen in den schönsten Farben aus. Doch wie sieht die Realität aus, wollten wir wissen und sahen uns die Erfahrungen und Bewertungen von Nutzern des Ecovacs Ozmo 950 an.

Der Ozmo 950 kostet fast doppelt so viel wie andere Saugroboter – doch diese Investition lohnt sich. Bei den Bewertungen erzielte der Haushaltsroboter 4,5 von 5 möglichen Sternen und das bei rund 7000 Bewertungen. Der Ozmo 950 entsprach in den meisten Fällen den Kundenerwartungen oder übertraf sie noch. Dies bezog sich auf Leistung, Funktionen und auf die hochwertige Verarbeitung. Nicht nur bei Hartböden, sondern auch bei Teppichen verblüffte der Ozmo 950 mit seiner Reinigungsleistung. Nach Angaben der Kunden bewältigte der Ozmo 950 dabei selbst langflorige Teppiche und Schaffelle mühelos. Bei vielen Saugrobotern im unteren Preissegment ist ja oft bei 2 Zentimeter Florlänge Schluss mit Saugen. Reinigungstempo, Ausdauer und Steuerung – klappt beim Ozmo 950 tadellos.

Bei einige Kunden fand der Roboter anscheinend nach getaner Arbeit in die Ladestation zurück. Das kann wohl verschiedene Ursachen haben: Der Roboter startete nicht von der Ladestation und wurde per Hand in einen Raum getragen, es war zu dunkel oder die Ladestation war falsch platziert. Alles Dinge, die sich sehr schnell beheben ließen.

Das kann Ihnen beim Ozmo 950 nicht passieren: Der Ozmo 950 reinigt im Wischmodus und teure Teppiche werden geschrubbt. Das funktioniert denkbar einfach. Sind Wischlappen und Wassertank angebracht, kann der Roboter Teppichkanten nicht mehr überwinden. Es empfiehlt sich auch, den Ozmo 950 ohne die Wischutensilien in der Ladestation zu parken bis zum nächsten Feuchtreinigen. Das schont die Station und ihre Böden.

Perserkatzen, Golden Retriever und Meerschweinchen mit langen Haaren. Besonders Haustierbesitzer mit einem oder sogar mehreren Lieblingen mit Fell wünschen sich eine Unterstützung bei der täglichen Reinigung und denken über die Anschaffung eines Saugroboters nach. Wie bewältigt der Ozmo 950 diese Aufgabe? Oder bleibt der Roboter beim Saugen von langen Haaren stecken, Saugrohre und Düsen sind verstopft? Tierbesitzer mit einem Ozmo 950 im Haushalt zeigen sich zufrieden bis begeistert.

Der Ecovacs Ozmo 950 bewältigt starke Verschmutzung mit Haaren spielend. Bei den drei Leistungsstufen kann man bei starker Verschmutzung auch einen Modus mit stärkerer Leistung wählen und den Direktaufsatz. Wenn man die Bewertungen liest, dann schlägt sich der Ozmo 950 wacker, kann man ja auch erwarten bei dem Preis. Katzenhaare, Hundehaare und auch Gras saugt das brave Kerlchen fleißig auf, selbst bei mehreren Hunden oder Tieren im Haushalt bringt der Ozmo 950 eine deutliche Erleichterung beim Sauberhalten der Wohnung von Staub und Haaren. Allerdings empfiehlt es sich, die rotierenden Bürsten nach jeder Cleaning Tour zu enthaaren und zu reinigen und auch der Behälter muss dann fast täglich geleert werden.

Ein technisch so ausgefuchstes Gerät bringt natürlich auch Herausforderungen bei der ersten Nutzung mit sich. Besonders wen man keinen Techniker an seiner Seite hat. Das fängt schon bei der Verbindung ins WLAN an. Oft hilft hier ein Blick in das Benutzerhandbuch bei der ersten Nutzung schon weiter.

Ecovacs Saugroboter Ozmo 950 Vergleichsergebnisse

Vergleichsergebnisse zum Ecovacs Saugroboter Ozmo 950 Testerinnen und Tester stellten den Ecovacs Ozmo 950 auf den Prüfstand und untersuchten ihn auf Herz und Nieren unter härtesten Bedingungen. Hier sind die Ergebnisse.

Im Test einer Vergleichsseite waren verschiedene Saugroboter von Ecovacs, Vileda und iRobot. Der Ozmo 950 erhielt von den Testern die Note „sehr gut“, genau wie der iRobot Roomba i7+ und der Deebot N8 Pro von Ecovacs. Selektive Raumreinigung, intelligente Reinigung und Absturz-/Hindernisssensoren – in allen Punkten konnte der Ozmo 950 gut mithalten. Einzig der iRobot überwand Hindernisse von bis zu 25 Millimetern, während die Ecovacs Modelle bei 20 Millimetern stehenblieben. Dafür bringen der Ecovacs Ozmo 950 und N8 Pro fünf App-Steuerungs-Funktionen mit und das iRobot Modell nur vier. Bei der maximalen Betriebsdauer stellte der Ecovacs Ozmo 950 mit 200 Minuten alle anderen Modell in den Schatten. Ja, und er arbeitete auch am leisesten.

Ein Smart Home Experte ist begeistert vom Deebot Ozmo 950 – und das nachdem der Ecovacs Roboter einem ausführlichen Leistungstest unterzogen wurde. Der Deebot Ozmo 950 sei besser als alle bisherigen Vorgängermodelle, jubeln die Tester von Smart Home Fox.

In diesem Test hat der Ozmo 950 offensichtlich sogar gut gewischt. Die Saugleistung ist hervorragend und der Deebot Ozmo 950 wird flugs in die Riege der Top-Modelle eingereiht.

Die Marke

Gute Saugroboter vom Hersteller Ecovacs Robotics im Test und VergleichDer chinesische Hersteller Ecovacs Robotics hat in den letzten Jahren in Windeseile den weltweiten Markt erobert und behauptet seinen Platz an der Spitze. Die bekanntesten Serien sind die Deebot Staubsaugerroboter und die Winbot Fensterreinigungsroboter. Das 1998 gegründete Unternehmen mit Sitz in Suzhou in der Provinz Jiangtsu beschäftigt heute 5000 Mitarbeiter. Die Erfolgsgeschichte begann so: Anfangs produzierte man Elektronikteile für Staubsauger. Im Jahr 2006 kommt dann das Geschäftsfeld Ecovacs Robotics hinzu. Der auf Haushaltsroboter spezialisierte Bereich bringt schon 2007 den ersten Staubsaugroboter auf den Markt. Mittlerweile produziert Ecovacs Saug- und Wischroboter in vielen Ausführungen und Größen.

Haushaltsroboter für jede Familiengröße

Mittlerweile ist Ecovacs längst nicht nur in China tätig. Bei Haushaltsrobotern zählt Ecovacs weltweit zu den drei führenden Marken und ist mit einem Marktanteil von 65 Prozent Marktführer. Niederlassungen gibt es in China und auf sechs Kontinenten: in den USA, Kanada, der Schweiz, Frankreich und Polen, um nur einige zu nennen. Welche Produkte machten die Marke so erfolgreich?

Da sind zum einen die Deebot Saugroboter und zum anderen die Winbot Fensterputzroboter und ein umfangreiches Zubehör. Dazu kommen die mobilen Luftreinigungsroboter Atmobot und der Benebot – ein Roboter zur Einkaufsbegleitung. Zeitraubende Hausarbeit wie Staubsaugen war gestern.

Effiziente Reinigung durch Lasernavigation

Die Lasernavigation mit deren Hilfe virtuelle Karten angefertigt, gespeichert und vor der Reinigung abgerufen werden, ermöglichen ein effizientes Reinigen mit dem Ozmo 950 und anderen Saugrobotern von Ecovacs. Zu verdanken ist dies der Smart Navi 3.0 Laserkartierung und Navigationstechnologie. Mit dieser Technik erstellt der Ozmo 950 einen optimalen Reinigungsweg und arbeitet effizient und Energie sparend. Der Zusatz Ozmo beim Ozmo 950 steht ebenfalls für eine neue innovative Technologie. Sie erlaubt es, in einem Durchgang zu Wischen und zu Saugen. Automatisch erkennen die Ozmo Saugroboter, ob sie sich auf einem Hartboden oder Teppich befinden und schalten die Wischfunktion an und aus.

Ecovacs – die Zukunft ist da

Clean und übersichtlich wirkt auch die Webseite von Ecovacs – schnell und ohne langes Suchen findet man sich zurecht und gelangt zu den gesuchten Produkten. Unten auf der Seite werden neue Produkte und Techniken vorgestellt. Wer möchte, erhält weitere Informationen über das Unternehmen. Das Support Center enthält einen FAQ für jedes Modell und die Möglichkeit per Email oder Telefon mit einem Mitarbeiter in Kontakt zu treten. Etwa, wenn Fragen zum WLAN auftreten und die Verbindung zwischen Handy und Roboter nicht klappt. Sie können Ihren Ecovacs gleich von der Webseite bestellen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1.927 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...