Luftbefeuchter Test 2023 • Die 4 besten Luftbefeuchter im Vergleich
Um trockener Raumluft und damit der Gefahr, dass die Nasenschleimhäute austrocknen und sich Bakterien und Viren ansiedeln können, entgegenzuwirken. lohnt sich der Einsatz eines Luftbefeuchters. Das funktionale Gerät gibt die Feuchtigkeit an die Luft zurück, die dieser von der Heizung entzogen wurde. Das Redaktionsteam des unabhängigen, im gesamten DACH-Raum geschätzten Verbraucherportals ExpertenTesten hat sich intensiv im Internet um zahlreiche Testresultate, Vergleiche und Kundenrezensionen bemüht, diese gesammelt und analysiert. Heraus kam dabei eine aussagekräftige Vergleichstabelle der besten Luftbefeuchter, die es momentan auf dem Markt zu kaufen gibt. Nutzen Sie die Tabelle und finden Sie dort schnell und einfach den Luftbefeuchter für Ihre Wohnung.
Luftbefeuchter Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Luftbefeuchter und wie funktioniert er?
Ein Luftbefeuchter sorgt dafür, dass trockene Heizungsluft im Winter nicht dazu führt, dass die Schleimhäute angegriffen werden. Die Modelle versorgen die Luft mit der Feuchtigkeit, die von der Heizung entzogen wird. Das Volumen reicht aus, um sie in mittelgroßen Räumen aufzustellen. Bei sehr großen Räumen ist es empfehlenswert, wenn zwei Geräte gekauft werden.
Anwendungsbereiche – der Luftbefeuchter im Einsatz
Anwendung finden die Modelle im privaten Bereich, aber auch im Büro, wenn trockene Luft in den Wintermonaten zum Problem wird. Der Vergleich zeigt, dass die meisten Modelle sehr einfach aufzustellen sind. Dies gilt auch für das beste Modell im Test, dass automatisch arbeitet und eine integrierte LED-Beleuchtung bietet.
Welche Arten von Luftbefeuchtern gibt es?
Luftbefeuchter gibt es in der einfachen Variante. Es wird Wasser in den Behälter gegeben und das Modell wird in der Nähe der Heizung aufgestellt. Das Wasser verdampft und reichert die Luft mit Feuchtigkeit an. Sind Sie bereit, etwas mehr Geld auszugeben, finden Sie im Vergleich Modelle, die automatisch funktionieren und eine integrierte Beleuchtung haben. Auch auch Luftbefeuchter, die medizinischen Ansprüchen gerecht werden, sind im Vergleichaufgeführt.
Kurzinformation zu den führenden sieben Herstellern
Luftbefeuchter werden von verschiedenen Herstellern angeboten. Die Modelle unterscheiden sich in ihrer Leistung, aber auch in der verwendeten Technik und im Design. Im Test werden die Modelle verschiedener Hersteller berücksichtigt. So bekommen Sie einen sehr guten Marktüberblick. Zudem ist es für die Aussagekraft des Tests wichtig, dass dieser herstellerunabhängig durchgeführt wird. Sobald die Interessen eines einzelnen Herstellers berücksichtigt werden, geht die Transparenz verloren. Wir stellen Ihnen sieben Hersteller vor, die im Test überzeugen konnten.
- Tenswall
- VicTsing
- Medisana
- Proscenic
- Cacagoo
- Manli
- Innoo Tech
Tenswall ist ein Onlineshop, in dem Sie praktische und innovative Haushaltswaren zu günstigen Preisen kaufen können. Viele Artikel werden unter dem eigenen Markennamen verkauft. Dazu gehören auch Luftbefeuchter, die im Test in der Bewertung überzeugen.
Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in den USA und gehört nach eigenen Angaben zu den 50 Top-Sellern im amerikanischen Amazon Onlineshop. In den USA werden die Produkte alternativ im eigenen Onlineshop angeboten. Luftbefeuchter und verschiedene andere Artikel werden unter dem eigenen Markennamen hergestellt und verkauft. Im Test überzeugen die Luftbefeuchtern mit einem attraktiven Design und einer innovativen Zusatzausstattung.
Medisana ist ein deutsches Unternehmen, das Produkte aus den Bereichen Gesundheit und Sanitär herstellt und über verschiedene Onlineshops, aber auch über den eigenen Webauftritt vertreibt. Im Vergleich zu anderen Produkten im Teststeht die gesunde Raumluft und weniger der Lifestyle im Mittelpunkt.
Das deutsche Unternehmen ist seit mehr als 20 Jahren am Markt aktiv und überzeugt mit hochwertigen und durchdachten Produkten aus den Bereichen Haushalt und Reinigung. Im Test wurden Luftbefeuchter geprüft, die sich mit außergewöhnlichen Ausstattungsmerkmalen von den Modellen anderer Hersteller abheben.
Cacagoo entwickelt und vertreibt Produkte aus den Bereichen Überwachung und Smart Home. Darüber hinaus werden interessante Haushaltsartikel angeboten, zu denen auch die Luftbefeuchter gehören. Im Test überzeugen die Modelle in ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Manli ist ein Unternehmen aus Hongkong, das sich mit der Entwicklung und dem Vertrieb von elektronischen Produkten einen Namen gemacht hat. So können Sie von dem Hersteller beispielsweise 3D-Drucker kaufen. Die Luftbefeuchterüberzeugen im Test mit einer hohen Funktionalität und einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Innoo Tech möchte das Leben der Menschen ein bisschen schöner machen und entwickelt Produkte für Kinder und Erwachsene, die Spaß machen und Abwechslung bringen sollen. Entscheiden Sie sich für diesen Hersteller, wenn Sie auf eine hohe Qualität und Funktionalität Wert legen, denn in diesen beiden Bereichen überzeugt der Luftbefeuchter im Test.
So werden Luftbefeuchter getestet
Jedes Produkt, das in den Test aufgenommen wurde, erfährt eine Prüfung nach einheitlichen Kriterien. Dies ist für die Aussagekraft sehr wichtig. Die Ergebnisse aus dem Test liegen in Form von Tabellen vor und bieten einen optimalen Vergleich der Ausstattungsmerkmale, der Leistung und der Qualität. Wenn Sie sich noch nicht so gut mit Luftbefeuchtern auskennen, erfahren Sie im Vergleich, in welchen Details sich die einzelnen Modelle unterscheiden und welche Option für Sie die beste Wahl ist.
Der Test erfolgt nicht nur nach einheitlichen Kriterien, sondern auch zu identischen Bedingungen. Da jedes Produkt die gleiche Testumgebung hat, können Sie im Vergleich auf einen Blick erkennen, welches Modell besonders gut abgeschnitten hat. Dies soll die Kaufentscheidung erheblich erleichtern.
Sieben mögliche Test Kriterien
Die Kriterien für den Test werden anhand der Eigenschaften des Produkts entwickelt. Ziel ist es, Ihnen einen Vergleich der Angebote auf dem Markt zu bieten. Gleichzeitig bekommen Sie einen sehr guten Überblick über die Ausstattungsmerkmale und können sich für das beste Produkt entscheiden. Erfahren Sie, welche Kriterien im Test wichtig sind und für die Ermittlung des Preis-Leistungs-Siegers und des Testsiegers eine wesentliche Rolle spielen:
Ausstattung
Sie haben die Wahl zwischen Modellen mit und ohne Ultraschallzerstäubung.
Design
Im Vergleich sehen Sie, welche Modelle im Design klassisch gestaltet sind und bei welchen Sie wirklich einen Hingucker kaufen.
Wassertank
Die Größe des Wassertanks spielt eine wichtige Rolle, denn wenn Sie bei einem zu kleinen Tank permanent Wasser nachfüllen müssen, ist dies nicht effektiv.
Filter
Einige Modelle sind mit einem Filter ausgestattet. Diese Luftbefeuchter sind empfehlenswert, da das Wasser gereinigt wird, bevor es in die Raumluft gelangt. Es gibt austauschbare Filter und solche, die Sie beim Austausch ersetzen müssen.
Automatischer Betrieb
Modelle mit automatischem Betrieb werden im Test mit Batterien angetrieben. Diese sind in der Regel im Lieferumfang enthalten.
Reinigung
Die regelmäßige Reinigung ist sehr wichtig, wenn die Raumluft verbessert werden soll. Im Vergleich erfahren Sie, welche Modelle sich schnell und einfach säubern lassen.
Lautstärke
Modelle mit Automatik entwickeln Geräusche, die auf Dauer unangenehm werden können. Erfahren Sie im Test, ob das Modell flüsterleise arbeitet oder ob Sie den Luftbefeuchter ständig hören.
Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf eines Luftbefeuchters achten?
Der Vergleich von Luftbefeuchtern gibt Ihnen die Möglichkeit, sich einen Überblick über die Angebote zu verschaffen und sich für ein Modell zu entscheiden, welches Sie in Preis und Leistung überzeugen konnte. Achten Sie jedoch auch auf Mängel und Schwachstellen, die nicht nur im Test, sondern auch in den Rezensionen der Kunden beschrieben werden:
- hohe Geräuschentwicklung
- keine gute Leistung in großen Räumen
- Reinigung gestaltet sich als schwierig
- Filter ist nicht effektiv
- Wasserbehälter ist zu klein
- kurze Batterielaufzeit
- Ultraschallfunktion ist zu schwach
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Luftbefeuchter am Besten?
Haben Sie sich für einen Raumbefeuchter aus dem Test entschieden, können Sie das gewünschte Modell im Internet bestellen. In vielen Onlineshops sind verschiedene Modelle vorrätig, sodass Sie eine große Auswahl haben. In der Regel bekommen Sie Ihren gewünschtes Modell innerhalb weniger Tage frei Haus geliefert.
Das sind die aktuellen Luftbefeuchter Bestseller bei Amazon
Tenswall 400 ml Luftbefeuchter Ultraschall
- Modellname: Tenswall 400 ml Luftbefeuchter Ultraschall
- Hersteller: Tenswall
- Versand durch Amazon
- Bewertung von 4,5 Sternen
Produktdaten: Ultraschall, Aromatherapie mit ätherischen Ölen
Der Tenswall 400 ml Luftbefeuchter Ultraschall hat als besondere Ausstattung eine Ultraschall Vernebelungsanlage. Diese ermöglicht nicht nur die Vernebelung der Luft, sondern auch das Zerstäuben von ätherischen Ölen. So können Sie ein besonders angenehmes Raumklima schaffen. Optisch sieht der Luftbefeuchter sehr ansprechend aus.
VicTsing Aroma Diffuser 150ml Luftbefeuchter
- Modellname: VicTsing Aroma Diffuser 150ml Luftbefeuchter
- Hersteller: VicTsing
- Versand durch Amazon
- Bewertung von 4,5 Sternen
Produktdaten: Ultraschall Vernebler, Inhalt 150 ml, LED-Beleuchtung in acht Farben
Der VicTsing Aroma Diffuser 150ml Luftbefeuchter bietet dank der Ultraschall Vernebelung eine angenehme Raumluft, die mit ätherischen Ölen angereichert werden kann. Die LED-Beleuchtung schafft ein schönes stimmungsvolles Licht. Somit eignet sich dieses Modell sehr gut für Wohn- oder Schlafräume, in denen eine besondere Beleuchtung geschaffen werden soll.
Medisana UHW Ultraschall Raumluftbefeuchter
- Modellname: Medisana UHW Ultraschall Raumluftbefeuchter
- Hersteller: Medisana
- Versand durch Amazon
- Bewertung von vier Sternen
Produktdaten: Raumluftbefeuchter und Luftreiniger für eine Raumgröße von bis zu 30 Quadratmetern.
Mit dem Medisana UHW Ultraschall Raumluftbefeuchter entscheiden Sie sich für ein Modell, das die Gesundheit verbessern kann. Der Luftbefeuchter kann in Wohn- und Schlafräumen aufgestellt werden. Das Raumklima wird spürbar verbessert.
Proscenic 807C WLAN Luftbefeuchter Raumluftbefeuchter mit App Steuerung
- Modellname: Proscenic 807C WLAN Luftbefeuchter Raumluftbefeuchter mit App Steuerung
- Hersteller: Proscenic
- Versand durch Amazon
- Bewertung von fünf Sternen
Produktdaten: Moderner Luftbefeuchter mit App-Steuerung und WLAN, Ultraschallfunktion und großem 5,5 Liter Wassertank.
Der Proscenic 807C WLAN Luftbefeuchter Raumluftbefeuchter mit App Steuerung kann mit dem Smartphone in seiner Leistung und Funktionalität individuell programmiert werden. Der große Wassertank ist praktisch, da das Gerät für längere Zeit in Gebrauch bleiben kann, ohne dass ständig Wasser nachgefüllt werden muss.
CACAGOO Mini Ultraschall Luftbefeuchter 300ml USB Humidifiers mit 7-farbigen LED-Lichtern
- Modellname: CACAGOO Mini Ultraschall Luftbefeuchter 300ml USB Humidifiers mit 7-farbigen LED-Lichtern
- Hersteller: CACAGOO
- Versand durch Amazon
- Bewertung von 4,5 Sternen
Produktdaten: Kleines und kompaktes Modell mit intelligenter Beleuchtung und 300 ml Wassertank
Der CACAGOO Mini Ultraschall Luftbefeuchter 300ml USB Humidifiers mit 7-farbigen LED-Lichtern benötigt wenig Platz und erbringt dennoch ein gutes Ergebnis. Die automatische Abschaltung macht den Luftbefeuchter als Nachtlicht ideal.
Luftbefeuchter Test – wesentliche Ergebnisse der Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest ist ein renommiertes Institut, das bereits seit den 1960er Jahren Produkttests durchführt, um die Kunden über die Qualität und Leistung zu informieren. Das Institut hat sich durch seine unabhängige und transparente Darstellung der Testergebnisse in Form von Schulnoten und einer umfassenden Beschreibung einen Namen gemacht. Sie können die Ergebnisse der Tests im Internet gegen Zahlung einer Gebühr abrufen. Alternativ kaufen Sie die Zeitung, in der die Ergebnisse zusammen mit vielen weiteren Tipps veröffentlicht werden. In die Produkttests werden nicht nur Markenprodukte aufgenommen, sondern auch Artikel, die preiswert, bei den Kunden aber sehr beliebt sind. Das besteProdukt wird als Testsieger ausgezeichnet. Die Händler schätzen diese Auszeichnung und veröffentlichen sie häufig auf ihren Produktverpackungen oder auf den Produktseiten im Internet.
Luftbefeuchter Test aus der Schweiz
Die Stiftung Warentest hat bislang noch keinen eigenen Test zu den Luftbefeuchtern durchgeführt. Aus dem Jahre 2016 gibt es jedoch einen Test des Schweizer Instituts K-Tipp, der von der Stiftung Warentest ausführlich beschrieben wurde.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Luftbefeuchter
Die Luftbefeuchter gehören zu einer speziellen Produktkategorie, die nicht in allen Haushalten präsent ist. Die Verkaufszahlen sind seit vielen Jahren stabil. Es gibt Menschen, die unter trockener Heizungsluft stärker leiden als andere. Dies ist einer der Gründe dafür, dass Luftbefeuchter im Vergleich zu anderen Haushaltsgegenständen eher selten aufgestellt werden.
In den letzten Jahren haben die Hersteller viele neue Ideen entwickelt, die im Test positiv bewertet werden konnten. Bei den Kunden beliebt sind die Ultraschallzerstäuber, die nicht nur für eine angenehme Raumluft, sondern auch für einen frischen Duft sorgen. Außergewöhnliche und besonders attraktive Designs sorgen dafür, dass der Luftbefeuchter im Raum zu einem Hingucker wird. Es kann davon ausgegangen werden, dass die Produktkategorie auch in Zukunft mit neuen Funktionen überraschen wird.
Sieben Tipps zur Pflege und Wartung
Einen hochwertigen Luftbefeuchter können Sie dauerhaft in Betrieb haben. Das beste Modell im Test bietet nicht nur eine hochwertige Qualität, sondern auch verschiedene Steuer- und Einsatzmöglichkeiten. Wenn Sie die Lebensdauer des Luftbefeuchters verlängern möchten, können Sie dies durch eine gute Pflege erreichen. Beachten Sie die folgenden sieben Tipps, wenn Sie lange Freude an Ihrem Gerät haben möchten.
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 5
Tipp 6
Tipp 6
Tipp 7
Tipp 7
Eindrücke aus unserem Luftbefeuchter - Test
BONECO Hybrid Luftbefeuchter & Luftreiniger H300 im Test – sorgt für echtes Wohlbefinden in Ihrem Zuhause
BONECO Hybrid Luftbefeuchter & Luftreiniger H300 im Test – kann je nach Wunsch entweder als Luftbefeuchter, als Luftreiniger oder in Kombination verwendet werden
BONECO Hybrid Luftbefeuchter & Luftreiniger H300 im Test – Abmessungen: 280 x 280 x 465 mm; Leergewicht: 5.5 kg
BONECO Hybrid Luftbefeuchter & Luftreiniger H300 im Test – Geeignet für Raumgrössen bis 50m2 / 125 m3
BONECO Hybrid Luftbefeuchter & Luftreiniger H300 im Test – dank integriertem Sensor misst das Gerät die relative Luftfeuchtigkeit in Echtzeit und passt seine Verdunsterleistung automatisch an
BONECO Hybrid Luftbefeuchter & Luftreiniger H300 im Test – hochwertige Komponenten mit langer Lebensdauer
BONECO Hybrid Luftbefeuchter & Luftreiniger H300 im Test – ein permanenter Vorfilter stoppt Haare, Hausstaub und andere grössere Schmutzpartikel
BONECO Hybrid Luftbefeuchter & Luftreiniger H300 im Test – der nachgeschaltene Filter, reduziert nahezu alle Viren und absorbiert schlechte Gerüche
BONECO Hybrid Luftbefeuchter & Luftreiniger H300 im Test – komfortable Bedienung, hohe Leistungsfähigkeit und einfache Reinigung
BONECO Hybrid Luftbefeuchter & Luftreiniger H300 im Test – unglaublich einfach zu reinigen
BONECO Hybrid Luftbefeuchter & Luftreiniger H300 im Test – bequeme Handhabung dank direkter Befüllung der Wasserwanne
BONECO Hybrid Luftbefeuchter & Luftreiniger H300 im Test – dank dem integrierten Aromafach können Sie Ihr Zuhause mit Ihrem Lieblingsduft erfüllen
BONECO Hybrid Luftbefeuchter & Luftreiniger H300 im Test – niedriger Stromverbrauch
BONECO Hybrid Luftbefeuchter & Luftreiniger H300 im Test – einfache Steuerung über Drehknopf: sechs Leistungsstufen für individuelle Einstellungen und voreingestellter Modus für optimale Luftfeuchtigkeit
BONECO Hybrid Luftbefeuchter & Luftreiniger H300 im Test – zusätzliche Funktionen über die BONECO App: vordefinierte Profile (AUTO, SLEEP, BABY)
FAQ
Kann ich den Luftbefeuchter in jedem Raum aufstellen?
Ja. Die Modelle können in Wohn- oder Schlafräumen aufgestellt werden.
Welches Modell ist für mich die richtige Wahl?
Einfache Luftbefeuchter bieten über die Verbesserung der Luft hinaus keine zusätzlichen Optionen. Diese Modelle sind besonders preiswert. Wenn Sie ätherische Öle lieben und in Ihrem Heim einen besonderen Duft oder abwechslungsreiche Lichtspiele genießen möchten, gibt es Luftbefeuchter, die diese Ausstattungsmerkmale besitzen.
Wo stelle ich den Luftbefeuchter am besten auf?
Wählen Sie einen zentralen Platz im Raum. Der Luftbefeuchter sollte nicht zu dicht an einer Wand stehen. Wenn Sie häufig lüften möchten, steht der Luftbefeuchtern am Fenster nicht so optimal. Ein kleiner Beistelltisch, der Esstisch oder der Wohnzimmertisch sind hingegen ideal.
Wie nehme ich den Luftbefeuchter in Betrieb?
Dies kommt auf das Modell an, das Sie ausgewählt haben. Einige Luftbefeuchter werden mit einer Batterie betrieben und müssen eingeschaltet werden. Bei anderen Modellen reicht es aus, die Schutzabdeckung zu entfernen. Das Einfüllen der ätherischen Öle sollte vor dem ersten Einschalten erfolgen.
Kann ich verschiedene Duftstoffe verwenden?
Ja. Wenn Sie Abwechslung mögen, können Sie sich immer wieder für einen neuen Duftstoff entscheiden. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie nicht unterschiedliche Stoffe miteinander vermischen.
Schalten sich die Luftbefeuchter mit Beleuchtung selbstständig aus?
Ja. Im Test gibt es Modelle, die mit einem Timer ausgestattet sind. Sie können vorab einstellen, wie lange das Licht eingeschaltet bleiben soll.
Kann ich den Luftbefeuchter auch im Kinderzimmer aufstellen?
Das ist möglich. Sie sollten aber auf das Einfüllen ätherischer Öle verzichten. Dies gilt vor allem dann, wenn Ihre Kinder noch sehr klein sind. Die Duftstoffe könnten die empfindlichen Schleimhäute reizen.
Alternativen zur Luftbefeuchter
Es gibt verschiedene Alternative, mit denen Sie in Ihrem Heim eine angenehme Raumluft schaffen können. Zwingend notwendig ist das Aufstellen eines Luftbefeuchtern nicht. Es gibt verschiedene Hausmittel, die oftmals gar keine Kosten verursachen und sehr gute Ergebnisse bringen.
Das Trocknen von Wäsche
Ist die Heizungsluft in einem Raum sehr trocken, kann es hilfreich sein, wenn Sie einen Wäscheständer aufstellen und Ihre feuchte Wäsche in dem Raum trocknen. Das mag optisch nicht sehr attraktiv erscheinen. Wirkungsvoll ist es in jedem Fall. Sie können das Aufhängen der Wäsche so planen, dass Sie nicht zu Hause sind. Dann profitieren Sie von der angenehmen Raumluft und müssen keine Einschränkungen in der Wohnqualität hinnehmen.
Einen Zimmerbrunnen aufstellen
Zimmerbrunnen gibt es im Handel in einer sehr großen Auswahl. Sie haben die Wahl aus verschiedenen Größen und Designs. Einige Modelle stellen Sie auf den Boden, bei anderen handelt es sich um Tischbrunnen.
Verdunster am Heizkörper aufhängen
Hierbei handelt es sich um eine sehr einfache und wirkungsvolle Alternative zum Luftbefeuchter. Im Handel gibt es kleine Behälter, die aus einem leichten Metall oder aus Kunststoff bestehen. Diese sind so geformt, dass sie an einen Heizkörper angehängt werden können. Die Öffnung befüllen Sie mit Wasser. Durch die Wärme, die der Heizkörper abstrahlt, wird die Raumluft befeuchtet. Um einer Verkalkung des Behälters vorzubeugen, ist die Verwendung von destilliertem Wasser in dem Verdunster empfehlenswert.
Weiterführende Links und Quellen
Viele Luftbefeuchter, die im Test überprüft wurden, können Sie in verschiedenen Onlineshops kaufen. Einige Hersteller bieten die Produkte jedoch auch auf ihren eigenen Webseiten an. Möchten Sie mehr über die Anbieter erfahren, empfiehlt sich der Besuch der Herstellerseiten. Nachfolgend haben wir Ihnen einige Links zusammengestellt:
- https://www.victsing.com
- https://www.medisana.de/de/home/?force_sid=e3lotp9l32nuonteaq1osqdou7
- http://proscenic.com.de
- https://www.cacagoo.com
- http://www.manli.com/en
- https://innootech.com
FAQ
Gibt es einen Luftbefeuchter Test der Stiftung Warentest?
2019 hat Saldo, die schweizerische Partner-Organisation der Stiftung Warentest Luftbefeuchter getestet. Die Testsieger sind auch in Deutschland erhältlich. Es sind der Verdunster Philips HU 4811/10 für ca. 85 Euro und Boneco E2441A für ca. 140 Euro.
Wie viel Luftfeuchtigkeit ist optimal?
Die Luftfeuchtigkeit sollte 40 bis 60 Prozent nicht übersteigen. Zu hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt Bakterien, Schimmelbildung und Milben.
Was ist am besten: Vernebler, Verdunster oder Verdampfer?
Laut dem Verbrauchermagazin Saldo sind Verdunster am besten. Bei ihnen sei die Gefahr der Überfeuchtung am geringsten. Allerdings würde es sehr lange dauern, bis die Luftfeuchtigkeit spürbar erhöht würde. Verdampfer sind schneller und sehr hygienisch, da das Wasser im Gerät erhitzt und somit sterilisiert wird. Allerdings verbrauchen sie sehr viel Strom (20 Mal mehr als Verdunster). Ultraschall-Vernebler können laut Saldo regelrechte Keimschleudern sein, und sind darum nicht zu empfehlen.
Können Luftbefeuchter schädlich sein?
Im Luftbefeuchter Test von Saldo wurde gemessen, ob die Modelle Keime an die Luft abgeben. Bei Verdampfern war dies nicht der Fall, da das Wasser vorher erhitzt wird. Ultraschall-Vernebler sprühen hingegen kalte Wassertröpfchen in die Luft. Die normale Bakterienkonzentration liegt etwa bei 100 bis 500 Einheiten (KBE) in der Raumluft. Durch die Vernebler wurden Werte 2,6 bis 23 Millionen KBE gemessen. Dies könne laut der Tester zu gesundheitlichen Problemen führen.
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- Akku Handstaubsauger Test
- Akku Handstaubsauger Test
- Akku-Multisauger Test
- Akku Nass Trockensauger Test
- Akkustaubsauger Test
- Allergiker Staubsauger Test
- Aquastop Schlauch Test
- Aschesauger Test
- Badewannenlift Test
- Badheizer Test
- Beutelloser Staubsauger Test
- Bierzapfanlage Test
- Bodenstaubsauger Test
- Bosch Akku Staubsauger Test
- Bügeleisen Test
- Coverlock Test
- Dampfbügeleisen Test
- Dampfbügelstation Test
- Dampfbürste Test
- Dampfglätter Test