Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Staubsauger mit Beutel Test 2023 • Die 7 besten Staubsauger mit Beutel im Vergleich

Der Staubsauger, was früher noch ein Luxusprodukt war, ist mittlerweile in fast jedem Haushalt zu finden. Sie sind ein treuer Begleiter in puncto Reinigung. Wir haben viel Recherchiert, verschiedenen Test und Vergleiche, von teuer bis günstig ausgewertet und stellen Ihnen im folgenden Artikel unsere Ergebnisse vor. Hier lernen Sie alles Wichtige, was sie vor Ihrem Kauf eines Staubsaugers wissen sollten.

Staubsauger mit Beutel Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Was ist ein Staubsauger mit Beutel und wie funktioniert er?

Herkömmliche Staubsauger laufen erst, nachdem sie an Strom gesteckt wurden.

Ein Staubsauger ist ein Gerät womit Staub und Dreck eingezogen und in einen Beutel zur Entsorgung geleitet wird. Er erleichtert das Putzen. Vor allem im Haushalt ist er sehr beliebt. Der erste Staubsauger wurde ungefähr im Jahr 1860 entwickelt. Damals musste die Luftpumpe noch von Hand angetrieben werden.

Heutzutage erzeugt eine Saugturbine im Inneren des Geräts den Unterdruck. Durch den Saugschlauch und dem Saugrohr wird Luft eingezogen. Diese erzeugte Luft ist ein Vakuum. Das Saugrohr zieht den Schmutzt von beispielsweise dem Boden einer Wohnung ein und transportiert diesen in einen Beutel, der dort gesammelt wird. Dabei wird die Luft vom Schmutzt gefiltert und die eingesaugte und gefilterte Luft geht weiter durch das Abluftgitter nach außen ab.

Bodenstaubsauger müssen vor dem Gebrauch an die Steckdose gesteckt werden, wobei Sie Akkustaubsauger immer wieder auf ihre Ladestation stecken. Damit der Akku ausreichend geladen ist. Das Kabel ist im Sauger verbaut und kann ohne viel Mühe herausgezogen werden.

Für verschiedene Untergründe, wie Hartboden oder Teppich haben die meisten Staubsauger einen Regler. Um die Saugstärke zu regulieren. Eine hohe Stärke eignet sich gut, um Teppiche oder Teppichböden zu saugen. Wobei Polstermöbel eher bei niedriger Stärke gesaugt werden.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Staubsauger mit Beutel

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Staubsaugern gibt es?

Mittlerweile können Sie Staubsauger in sehr vielen verschiedenen Varianten kaufen. Die Technologie wird immer weiter verbessert. Viele bekannte und neue Hersteller bringen verbesserte Modelle, aber auch immer wieder neue Modelle von Staubsaugern auf den Markt. Selbst die Preisklassen unterscheiden sich sehr.

Zu Beginn sollten Sie sich Gedanken darüber machen, wofür sie den Staubsauger alles verwenden möchten. Dabei können Sie sich grundsätzlich zwischen drei Arten von Staubsaugern entscheiden. Zum einen den Bodenstaubsauger, den Akkustaubsauger und zuletzt den Saugroboter. Alle drei Arten erklären wir Ihnen im nächsten Abschnitt ausführlich.

Bodenstaubsauger

Diese Art von Staubsauger ist die bekannteste. Die Staubsauger haben ein Schlitten in dem der Motor und der Beutel drinsitzen. Ein Saugrohr und Saugschlauch. Auch ein Kabel zur Stromversorgung. Da der direkte Anschluss zum Strom für eine stärkere Saugleistung sorgt.

Das Gewicht des Bodenstaubsaugers wird am Saugschlauch mitgezogen. Der An / Aus Knopf und der zum Kabel einziehen können bei den meisten Geräten mit dem Fuß betätigt werden. Das bedeutet hier müssen Sie sich nur bücken, wenn Sie den Sauger hochheben oder den Beutel wechseln möchten.

Akku-Staubsauger

Herkömmliche Staubsauger laufen erst, nachdem sie an Strom gesteckt wurden. Hingegen Akkustaubsauger mit einem Akku betrieben werden. Sie haben dafür eine Akkuladestation. Ihre Saugleistung ist wegen des Akkus nicht so stark wie die von einem Kabelsauger. Dafür sind sie mobiler.

Der Akku erzeugt das meiste Gewicht an dem Gerät. Sie sollten bedenken, dass das Gewicht ständig mit der Hand getragen wird. Auch der Auffangbehälter oder der Beutel sind am Handstück angebracht.

Bei Akkustaubsaugern kann auch noch zwischen Akkuboden- und Akkuhandstaubsaugern unterschieden werden. Handstaubsauger sind viel kleiner. Und manche Akkubodensauger haben noch einen integrierten Akkuhandsauger verbaut.

Saugroboter

Saugroboter werden immer beliebter im Haushalt. Sie sind flach, rund und etwa 30 cm breit. Sodass sie noch zwischen Stuhlbeine und unter Möbel passen. Geräte im höheren Preissegment sind mit Sensoren zur Orientierung ausgestattet. Günstige Modelle wechseln die Richtung, sobald sie irgendwo anstoßen. Und durchfahren den Raum nicht wirklich systematisch.

Reinigen tun sie durch rotierende Bürsten, Gummiwischer oder auch Walzen. Sie sammeln den Schmutz in einem Auffangbehälter. Der öfters geleert werden muss. Saugroboter sind nicht so effektiv wie große Staubsauger. Aber gut geeignet, um den Alltagsstaub zu entfernen. Auch über Teppiche kommen die Roboter. Der Akku hält zwischen einer halben bis zwei Stunden.

Beim Kauf eines solchen Saugroboters müssen Sie darauf achten, dass der Roboter für Ihren Bodenbelag geeignet ist. Dunkele Böden sind für manche Sensoren problematisch. Und Teppichboden kann zu einer beeinträchtigten Saugleistung führen.

Kaufkriterien im Staubsauger mit Beutel Test 2021

Die folgenden Kaufkriterien können Sie bei Ihrer Wahl im Thema Staubsauger mit Beutel unterstützen. Damit können Sie Geräte besser miteinander vergleichen und den richtigen Staubsauger für Sie finden.

Leistung

Früher wurde die Leistung eines Staubsaugers an der Wattzahl gemessen. Heute weiß man, dass das nicht stimmt. Die Leistung ergibt sich aus mehreren Faktoren. Aus der Filtertechnik, dem Luftstrom und der Düse. Wenn Sie ein saugstarkes Gerät möchten, sollten Sie einen Kompressor Motor oder einen mit Zentrifugalkraft holen.

Handhabung

Vor dem Kauf werden Sie verschiedene Staubsaugermodelle miteinander vergleichen. Dafür eignen sich einige Punkte besonders gut. Zum Beispiel die Lautstärke. Eine EU-Richtlinie hat die maximal Lautstärke auf 80 Dezibel begrenzt. Leise Staubsauger haben Werte zwischen 60 und 70 Dezibel.

Ein großer Aktionsradius und Kabellänge können einen ständigen Steckdosenwechsel vermeiden. Es gibt Modelle mit einer Kabellänge von nur 3 oder 4 Metern, was sehr kurz ist. Im Mittelpreissegment ist ein Kabel im Schnitt um die 6 bis 7 Meter lang. Aber es gibt auch Geräte mit einer Kabellänge von über 10 Metern.

Auch das Gewicht weicht je nach Modell. Kabellose Staubsauger sind in der Regel leichter als normale Bodenstaubsauger. Ein Gewicht zwischen 5,5 kg und 6,5 kg wird bei Bodenstaubsaugern als angenehm empfunden.

Schmutzbehälter

Staubsauger können nicht nur Staub aufsaugen. Sondern auch größeren Schmutz, solange er durch das Saugrohr passt.

Je nach Staubsauger variieren die Behälter, in denen der Schmutz nach dem Staubsaugen aufgefangen wird.

Zwischen den folgenden Methoden können Sie sich entscheiden:

Der Staubsauger mit Beutel: Der eingesaugte Schmutzt wird mit der Luft von Saugschlauch direkt in den Beutel geleitet. Im Beutel wird der aufgesaugte Schmutzt gesammelt. Nach einer gewissen Zeit und je nach Nutzung muss der Beutel ausgetauscht werden.

Der Staubsauger ohne Beutel: Bei dieser Variante wird der Schmutzt nicht in einem Beutel gesammelt, sondern in einem Auffangbehälter. Dieser Behälter ist meistens transparent, sodass Sie sehen können, wann Sie ihn leeren müssen. Den Inhalt können Sie im Hausmüll entsorgen.

Der Staubsauger mit Wasserfilter: Geräte mit Wasserfilter haben meist ein herausnehmbaren Wasserbehälter, den Sie nach Verwendung einfach ausleeren können. Die fest verbauten Wasserbehälter haben einen Filter, den Sie nach dem Saugen herausnehmen können und waschen. Diese Variante filtert den Schmutzt im Wasser, dabei entsteht weniger Feinstaub.

Alternativen zu Staubsauger mit Beutel

Natürlich gibt es auch alternativen zu Staubsauger mit Beutel. Wie anfangs erwähnt können Saugroboter oder Staubsauger ohne Beutel eine alternative sein.

  • Nasswischen: Anstelle staubzusaugen können Sie auch bequem die Böden wischen. Mittlerweile gibt es spezielle Saugwischer. Das ist ein Staubsauger in Kombination mit einem Bodenwischer. Hier gibt es unterschiedliche Geräte. Mit Möglichkeit zum nass oder trocken Reinigen.
  • Kehren: Wenn Sie sich kein elektronisches Gerät kaufen möchten. Könne Sie Ihre Wohnung auch mit einem Besen und einer Kehrschaufel sauber machen. Teppiche können so aber nicht gereinigt werden. Und durch das Kehren wird Staub aufgewirbelt.

Lesetipp: Unser Smart Staubsauger Test könnte Sie auch interessieren.

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Wer braucht einen Staubsauger mit Beutel?

Alle die nicht extra den Auffangbehälter reinigen möchten. Beutel müssen seltener gewechselt werden als die Behälter geleert. Auch die Lautstärke ist leiser bei der Beutel Variante. Modelle mit Beutel sind besser für Allergiker geeignet. Weil die Beutel beim Entsorgen verschlossen werden. So kann kein Staub entweichen.

Welcher ist der beste Staubsauger mit Beutel?

Das kommt letzten Endes auf Ihre Wünsche an. Eine praktische Kabellänge ist um die 9 Meter. Die Dezibel zahl sollte bei 65 dB liegen. Das Gewicht des Schlittens liegt im Durchschnitt bei 6 kg. Und der Staubsauger sollte mehrere Aufsätze für verschiedene Böden besitzen.

Welchen Staubsauger bei Allergien?

Wenn Sie ein Hausstaub oder Milben Allergie haben sind Staubsauger mit Wasserfilter am besten für Sie geeignet. Staubsauger mit und ohne Beutel haben auch Staubfilter verbaut. Hinter dem Beutel aber noch vor der Saugturbine sitzen die verschiedenen Filter. Diese filtern die kleinsten Staubpartikel aus der Luft, um möglichst saubere Luft wieder auszustoßen. Dagegen wird beim Entleeren des Wasserfilters kein Staub aufgewirbelt, da dieser sich mit dem Wasser verbunden hat.

Was ist besser Staubsauger mit oder ohne Beutel?

Die Saugkraft hängt nicht direkt mit dem Beutel zusammen. Geräte mit Beutel sind meist günstiger. Aber dafür müssen Sie immer wieder Beutel nachkaufen. Je voller ein Beutel ist, desto mehr lässt die Saugkraft nach. Im Schnitt muss ein Beutel nur alle 4–6 Wochen gewechselt werden. Und kann hygienisch im Hausmüll entsorgt werden. Staubsauger ohne Beutel sind Umweltfreundlicher, da sie keinen Müll durch die Beutel produzieren. Jedoch ist das Entleeren des Behälters eine staubige Angelegenheit. Der Auffangbehälter bleibt zwar geruchsneutral braucht aber öfters eine gründliche Reinigung. Die beutellose Variante ist in den meisten Fällen lauter als Beutelsauger.

Was sagt die Wattzahl über die Staubsaugerleistung aus?

Die Wattzahl bezieht sich nicht direkt auf die Leistung des Saugers, sondern auf den Motor des Saugers und dessen Stromverbrauch. Je höher die Wattzahl, desto höher ist schlussendlich auch der Stromverbrauch. 2017 wurde nach EU-Richtlinien die Wattzahl auf maximal 900 Watt beschränkt. Pauschal kann man sagen, dass eine halbe Stunde saugen mit 900 Watt etwa 12,94 € kostet. Allerdings sollten Sie beachten, dass die Strompreise von den jeweiligen Stromanbietern abhängig sind.

Wie lange sollte ein Staubsauger halten?

Die Garantiezeiten variieren je nach Hersteller. Im Schnitt sind es jedoch um die 3 Jahre. Auch ist es oft möglich einen Aufpreis zu zahlen, um die Garantie für einige Jahre zu verlängern. Eine EU-Verordnung, die seit September 2017 gilt, ist das ein Staubsaugermotor eine Laufdauer von mindestens 500 Stunden haben muss. Ist das nicht der Fall, kann auf die Garantie zurückgegriffen werden. Das heißt, die Motorleistung des Geräts wird als Richtlinie der Lebensdauer genommen. Doch auch Sie können zur Langlebigkeit ihres Staubsaugers beeinflussen. Eine regelmäßige, aber auch gründliche Reinigung kann zum Erhalt beitragen. Des Weiteren sollten Sie ihr Gerät auch nur für die Zwecke verwenden, für die er vorgesehen ist. Zum Beispiel tut es einem normalen Staubsauger nicht gut Feuchtigkeit auszusaugen.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.760 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...