Luftentfeuchter Test 2023 • Die 11 besten Luftentfeuchter im Vergleich
Zu feuchte Luft in Räumen wie der Küche oder dem Bad kann schnell zu Feuchtigkeitsflecken oder sogar Schimmel führen. Um dem vorzubeugen, sollte ein Luftentfeuchter benutzt werden. Dieser saugt die Feuchtigkeit aus der Luft und sorgt für ein angenehmes, gesundes Raumklima. Das Expertenteam des objektiven, mehrfach ausgezeichneten und DE-weit bekannten Verbraucherportals ExpertenTesten hat denn auch keine Mühe gescheut und im Internet akribisch nach externen Tests, Vergleichsanalysen und Kundenmeinungen zum Thema Luftentfeuchter gesucht. Die gefundenen Infos wurden gesammelt und genau ausgewertet, um daraus eine aussagekräftige Vergleichstabelle der besten Luftentfeuchter, die derzeit im Handel sind, zu erstellen. Nutzen Sie die Tabelle, um schnell und ohne Fehlkaufrisiko, den richtigen Luftentfeuchter für Ihr Zuhause zu entdecken.
Luftentfeuchter Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Luftentfeuchter und wie funktioniert er?
Ein Bautrocknungs- oder Luftentfeuchtungsgerät ist ein praktisches Hilfsmittel, das sowohl in privaten Haushalten, als auch in gewerblich genutzten Räumen zum Einsatz kommen kann. Auch in Rohbauten bzw. auf Baustellen sind Luftentfeuchter unverzichtbar, um so zu gewährleisten, dass das frisch errichtete Mauerwerk möglichst rasch trocknet, sodass weiter gearbeitet werden kann.
Normale Geräte sind mit dem Stromnetz gekoppelt und saugen die Feuchtigkeit aus der Luft ein. Es gibt aber auch Modelle, die gänzlich ohne Strom funktionieren. So benutzt man für Geräte dieser Art spezielle Granulate oder Salzkristalle, die Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft zu filtern.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Luftentfeuchter
Anwendungsbereiche – Luftentfeuchter im Einsatz
In Badezimmern und anderen Sanitärräumen ist stets ein gewisser Feuchtigkeitsgrad vorhanden. Mit einem Luftentfeuchter können Sie hier Einhalt gebieten, um so dem Risiko von Feuchtigkeitsschäden vorzubeugen. Auch in der KĂĽche sind Luftentfeuchtungssysteme laut dem aktuellen Test unverzichtbar, weil auch hier mitunter viel Feuchtigkeit „in der Luft liegt“.
Zur Bekämpfung bereits vorhandener Feuchtigkeits- oder Schimmelflecken, aber auch in Rohbauten ist der Einsatz leistungsstarker Luftentfeuchter elementar.
Welche Arten von Luftentfeuchtern gibt es?
Grundsätzlich unterscheidet man strombetriebene Ausführungen von Geräten, die einzig mit Kristallen oder speziellen Salzen funktionieren. Letztere sind laut dem aktuellen Test jedoch für die Verwendung in Rohbauten bzw. auf Baustellen denkbar ungeeignet.
Kurzinformation zu fĂĽhrenden 7 Herstellern / Marken
- Frigortec
- Remko
- Rumsauer
- Stauff
- Atika
- Roland
- Trotec
So werden Luftentfeuchter getestet
Ein Produkt-Test besteht aus zwei grundlegenden Segmenten. In der ersten Phase geht es darum, alle produktspezifischen Faktoren zusammenzutragen vor dem Hintergrund, dem Verbraucher auf diese Weise einen vollumfänglichen Informationsschatz zu bieten. Die generierten Fragen und Fakten werden in einem Katalog aufgelistet, welcher als Basis für den dann folgenden Praxis-Test dient. Dieser wiederum besteht aus einem Kurz- und einem Langzeittest.
Luftentfeuchter im Test
Im Test geht es nicht darum, beim Verbraucher bzw. beim Leser der Test-Berichte ein Kaufinteresse zu wecken oder es zu fördern. Vielmehr ist beabsichtigt, dem Konsumenten alle gewünschten Informationen und Fakten zu dem von ihm jeweils ins Auge gefassten Produkt zu liefern. Jeder Produkt-Vergleich zeichnet sich durch maximale Transparenz und Objektivität sowie durch eine hohe Professionalität aus.
Insofern profitiert der Verbraucher von einem umfassenden Informationsportfolio, und er wird sowohl ĂĽber die VorzĂĽge, als auch ĂĽber etwaige Nachteile zum Luftentfeuchter informiert.
Dadurch ist es leichter fĂĽr ihn, sich entweder fĂĽr oder gegen den Kauf eines bestimmten Luftentfeuchters zu entscheiden. Folgende Kriterien nehmen im praktischen Test einen ganz besonderen Stellenwert ein:
Kriterien im Test
Die Qualität und die Materialbeschaffenheit
Nur ein qualitativ hochwertiges Gerät kann langfristig viel leisten. Aus diesem Grund achten die Test-Spezialisten im Produkt-Vergleich sehr genau auf die Wertigkeit bzw. die Konzeptionierung der verwendeten Materialien. Nicht zuletzt spielt dabei auch der ökologische Aspekt eine wichtige Rolle.
Die Verarbeitung
Selbst wenn die qualitative Wertigkeit der verarbeiteten Materialien erstklassig ist, so können Leistung und Funktionalität eines Luftentfeuchters dennoch beeinträchtigt sein, wenn die einzelnen Elemente nicht fest und solide miteinander verbaut sind. Ein Grund mehr aus der Sicht der Test-Spezialisten, hier selbst auf kleinste Details zu achten.
Effizienz
Wie der Test gezeigt hat, gibt es selbst im höheren Preissegment Luftentfeuchter, deren effiziente Arbeitsweise zu wünschen übrig lässt.
Das Handling
Wichtig ist, dass das Handling einfach und benutzerorientiert ist. Selbst der unerfahrene Anwender sollte nach Ansicht der Test-Experten in der Lage sein, mit dem jeweiligen Gerät zurecht zu kommen und von einem vollumfänglichen Leistungs- und Funktionsportfolio zu profitieren.
Die Geräuschentwicklung
Laut dem jüngst durchgeführten Produkt-Vergleich sind Luftentfeuchter erhältlich, deren Funktionsweise mit einem erheblichen Geräuschpegel einhergeht. Geräte dieser Art kommen im Vergleich relativ häufig auf Baustellen bzw. in Rohbauten zur Anwendung.
Luftentfeuchter, die hingegen in Büros oder Wohnungen verwendet werden, sollten nach Ansicht der Test-Spezialisten möglichst leise arbeiten.
Das Renommee des Herstellers
Mit Blick auf den aktuell durchgeführten Luftentfeuchter-Test ist es aus der Sicht qualitätsbewusster Verwender nicht unbedingt erforderlich, auf Geräte zurückzugreifen, die von bekannten Herstellerfirmen stammen. Der Test stellt eindeutig unter Beweis, dass Sie sehr wohl auch Luftentfeuchter benutzen können, die von Startup-Unternehmen oder von kreativen Erfindern in Serie produziert werden.
Das Preis-Leistungsverhältnis
Der Vergleich zeigt auf, dass ein solider und langlebiger Luftentfeuchter, der durch ein hohes Leistungsvermögen besticht, nicht zwangsläufig teuer in der Anschaffung sein muss. So können Sie selbst schon von Luftentfeuchtern aus dem mittleren Preissegment beste Qualität erwarten. Der Test zeigt, welche Geräte diesbezüglich besonders empfehlenswert sind.
Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf eines Luftentfeuchters achten:
- Die Vorlaufzeiten sind laut Amazon-Kunden bei einigen Luftentfeuchtern aus dem niedrigen Preissegment im Vergleich sehr lang.
Das kostet Energie, Zeit – und durchaus auch Nerven. Damit Sie beste Qualität bekommen, empfiehlt es sich, die neuen Test-Berichte in Augenschein zu nehmen, um so zu eruieren, welcher Luftentfeuchter Ihren WĂĽnschen am ehesten gerecht wird.
- Der Umfang vieler Luftentfeuchter ist sehr groß, sodass der Wohn- oder Arbeitsraum während der Inbetriebnahme teils erheblich weniger Platz bietet.
Wie sich im Vergleich zeigte, könen Sie bei namhaften Herstellern kompakte Geräte mit einem beeindruckend hohen Leistungs- und Funktionsportfolio erhalten.
- Das Bedienfeld ist komplex gestaltet.
Somit ist es mitunter fĂĽr den technisch weniger versierten Amazon-Kunden schwieriger, mit dem Luftentfeuchter zurechtzukommen.
- Der Wasserstand ist nicht klar ersichtlich.
Dadurch ist es bei manchen Luftentfeuchtern erforderlich, den Deckel abzuheben und die Klappe zu entriegeln, um so zu sehen, wie viel Feuchtigkeit bereits eingesammelt wurde.
- Das Handling ist im Vergleich zu Wettbewerbsprodukten zu kompliziert.
Dadurch kann es vorkommen, dass die Funktionalität des betreffenden Gerätes nicht vollumfänglich ausgeschöpft wird.
- Der Behälter lässt sich nur schwerlich entnehmen.
Besonders bei Luftentfeuchtern aus dem Niedrigpreissegment tritt dieses Manko im Vergleich recht häufig auf. Achten Sie daher im Test auf Luftentfeuchter, die auch diesbezüglich durch beste Qualität punkten.
- Die Geräuschentwicklung ist ausgesprochen intensiv und stört daher den Alltag zuhause oder im Büro.
Es ist durchaus lästig, wenn ein Luftentfeuchter zu laut ist. Vor allem im Büro oder zuhause kann die Lautstärke zu einer Belastung werden.
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Luftentfeuchter am besten?
Der Einzelhandel hat eine Menge zu bieten, wenn es darum geht, einen guten Luftentfeuchter zu finden. Ăśberdies profitieren Sie im lokalen Handel von einer breiten Angebotsvielfalt und von einer meist fachkompetenten Beratung.
In all dem steht aber auch der Online-Handel längst in nichts mehr nach. Wenn Sie Ihren neuen Luftentfeuchter im Internet bestellen möchten, ist das nicht nur ausgesprochen unkompliziert, sondern Sie profitieren ĂĽberdies – je nach Modell – mitunter sogar von einer eheblichen Preisersparnis. Welche Geräte im Vergleich besonders gĂĽnstig sind und zugleich durch beste Qualität punkten, verrät der jĂĽngst durchgefĂĽhrte Test.
Das sind die aktuellen Luftentfeuchter-Bestseller bei Amazon
Medisana UHW Ultraschall Raumluftbefeuchter
Der Medisana UHW Ultraschall Raumluftbefeuchter ist ideal zum Entfeuchten von Schlaf-, Wohn- und Kinderzimmern mit einer Größe von bis zu 30 m³.
Auch in Büros erweist sich das Produkt als überaus nützlich. Das mit dem Medisana UHW Ultraschall Raumluftbefeuchter generierte Raumklima fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden und beugt überdies Feuchtigkeitsschäden und einer damit einhergehenden Schimmelbildung vor.
Der WIS Luftentfeuchter
Der WIS Luftentfeuchter zeichnet sich durch ein im Vergleich sehr hohes Leistungsvermögen aus. So beläuft sich dies auf rund 26 Liter pro Tag bzw. auf bis zu 200 m³. Der Dryer-Modus sowie die ebenfalls vorhandene Luftreinigungsfunktion machen dieses Gerät so funktional.
Auch der Timerbetrieb, die automatische Entfeuchtungsfunktion sowie das Abtaufeature untermauern die besondere Wertigkeit des WIS Luftentfeuchters. So ist das Gerät ideal für die Entfeuchtung von Badezimmern, Büros, Wohnzimmern, Kellerräumen und Garagen.
Der Sancusto Luftenfeuchter
Der Sancusto Luftenfeuchter 2 in 1 verfügt über einen 2,5 Liter großen Wassertank. Das Gerät arbeitet ausgesprochen leise und muss daher einen Vergleich mit Wettbewerbsprodukten dieser Leistungskategorie nicht scheuen. Schmutz und Schimmel werden oft durch Feuchtigkeit hervorgerufen und können mit dem Sancusto Luftenfeuchter gut eingedämmt werden.
Bemerkenswert ist die dreifache Luftreinigungs- und Sterilisationstechnologie, die die Luft effektiv säubert. Gleichzeitig profitieren Sie dadurch von einer natürlichen Wohnumgebung. Das Gerät schafft es, bei 30 Grad Celsius und 80 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit, etwa einen halben Liter Feuchtigkeit zu eliminieren.
Der Comfee MDDF-16DEN3 Luftentfeuchter
Beim Comfee MDDF-16DEN3 Luftentfeuchter handelt es sich um einen Bautrockner, dessen Leistungskapazität bei 16 Litern Feuchtigkeit innerhalb von 24 Stunden liegt. Die Raumgröße beläuft sich diesbezüglich auf bis zu 80 m³.
Eine Frost- und Überlaufschutz-Automatik sind ebenso vorhanden, wie eine sichtbare Wasserstandanzeige. Den Comfee MDDF-16DEN3 Luftentfeuchter können Sie nicht nur in Rohbauten, sondern auch in geschlossenen Räumen benutzen, in denen ein hoher Grad an Feuchtigkeit vorherrscht.
Der Luftentfeuchter von Kloudic
Der tragbare Luftentfeuchter von Kloudic arbeitet im Vergleich sehr leise und ist dabei ideal für die Entfeuchtung von Schränken, kleinen Kellerräumen, Büros oder Garagen. Auch im Bad oder im Gäste-WC kann das Gerät aufgestellt werden, um die Umgebungsluft zu entfeuchten.
Das absorbierbare Feuchtigkeitsvolumen beträgt bis zu 600 ml. Die sehr gut durchdachte Peltier-Technologie ermöglicht es, bis zu 300 ml Wasser pro Tag bei 30 Grad Celsius bei einem Feuchtigkeitsgehalt von bis zu 80 Prozent RH zu beseitigen.
Stiftung Warentest: Luftentfeuchter-Test – die Ergebnisse
Luftentfeuchter im Test
Das Test-Institut Ökotest hat unlängst einen Luftentfeuchter-Test durchgeführt und dabei 10 elektrische Geräte in Augenschein genommen, deren Hersteller ein besonders trockenes Raumklima versprechen. Keines der getesteten Geräte fiel durch mangelnde Effektivität auf.
Allerdings konnten nur eines mit „sehr gut“ und vier mit „gut“ bewertet werden. Zwei Luftentfeuchter erhielten die Note „befriedigend“ und zwei wurden mit „ausreichend“ bedacht. Das eine Gerät, welches im Test durchfiel, erhielt die Test-Note „mangelhaft“. Welche Luftentfeuchter im Vergleich besonders ĂĽberzeugen konnten, zeigt der neue Test-Bericht auf.
Zahlen, Daten, Fakten rund um Luftentfeuchter
Es ist unerheblich, ob Sie ein Luftentfeuchtungsgerät für 20 Euro oder für 5.000 Euro benötigen: Das Leistungsportfolio sollte stimmen und durch eine effiziente Funktionalität überzeugen.
Im Allgemeinen sollte die Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen bei etwa 40 bis 60 Prozent liegen. Je nach Modell können Sie den gewünschten Wert einfach am Gerät voreinstellen. Kleinere Luftentfeuchter verfügen über einen integrierten Wassertank, der zwischen 500 ml und 5,5 Liter Feuchtigkeit auffängt.
Wenn Sie einen etwa 30 m³ großen Raum entfeuchten möchten, reicht dieses Verhältnis ohne Weiteres aus. Denn ist die Decke in einer solchen Räumlichkeit normal hoch und beträgt die Raumtemperatur etwa 20 Grad Celsius, werden im Durchschnitt mit Blick auf den jüngst durchgeführten Test etwa 425 ml Wasser eingesammelt. Im Zuge dessen wird der Feuchtigkeitsgehalt in der Luft innerhalb von bis zu 24 Stunden auf rund 90 auf 60 Prozent reduziert.
7 Tipps zur Pflege und Wartung
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 5
Tipp 6
Tipp 6
Tipp 7
Tipp 7
Eindrücke aus unserem Luftentfeuchter - Test
Vingo Luftentfeuchter von Hengda mit einer Entfeuchtungsleistung 12 L/Tag im Test
Vingo Luftentfeuchter von Hengda kann Feuchtigkeit entfernen und Schimmelbildung verhindern
Vingo Luftentfeuchter von Hengda mit Gewicht 10 kg und Abmessungen 28 x 17 x 48.5 cm
Vingo Luftentfeuchter von Hengda tit dem Wassertank Kapazität von 1.5 L
Vingo Luftentfeuchter von Hengda geeignet fĂĽr BĂĽro, Wohnzimmer, Keller, Badezimmer, Garage, Schlafzimmer usw.
Vingo Luftentfeuchter von Hengda inkl. automatische Entfeuchtungsfunktion, LED Display mit Timerfunktion, Luftreinigungsfunktion, Wäschetrockungsfunktion, Abtaufunktion
Vingo Luftentfeuchter von Hengda – mobil dank Transportgriff und Laufreifen
Vingo Luftentfeuchter von Hengda mit automatischer Abtaufunktion, verhindert Beschädigungen durch Kälte
Vingo Luftentfeuchter von Hengda mit dem einzigartigen Lufteinlass-Design
Die 7 wichtigsten Fragen rund um Luftentfeuchter
Wer sollte einen Luftentfeuchter kaufen?
Was ist ein Granulat-Luftentfeuchter?
Bei einem Luftentfeuchter, der mit einem Granulat funktioniert, handelt es sich um ein Gerät, das nicht mit dem Stromnetz in Verbindung stehen muss.
Vielmehr trägt die spezielle Granulat- oder Salzbeschaffenheit dazu bei, Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft zu absorbieren. Vor allem für kleine Räume bieten sich Luftentfeuchter dieser Art an.
Wie teuer ist ein Luftentfeuchter?
Luftbefeuchter können zwischen 20 und 5.000 Euro kosten. Sicherlich sind auf der preislichen Skala nach oben hin keine Grenzen gesetzt. Im Vergleich zeigt sich jedoch, dass Luftentfeuchter für Wohn- und Büroräume erheblich günstiger sind, als die so genannten Bautrockner.
Welches ist der beste Luftentfeuchter?
Diese Frage kann nicht ohne Weiteres beantwortet werden, da die AnsprĂĽche und Zielsetzungen der Verwender im Vergleich sehr unterschiedlich sind. Der Test zeigt auf, welcher Luftentfeuchter im Einzelfall der beste ist.
Wo sollte ein Luftentfeuchter aufgestellt werden?
Idealerweise platzieren Sie das Gerät in der Mitte des feuchten Raumes. Auch in die direkte Umgebung einer nassen bzw. feuchten Wand können Sie den Luftentfeuchter platzieren?
Was sollten Sie bei der Anwendung eines Luftentfeuchters beachten?
Ein solches Gerät sollte passend zur jeweiligen Raumgröße sowie auch in Anlehnung an das erforderliche Leistungsportfolio gekauft werden. Zu groĂźe wie auch zu kleine Geräte könnten – einen langfristigen Einsatz vorausgesetzt – eher schaden als nĂĽtzen.
Wie häufig sollte ein Luftentfeuchter zum Einsatz kommen?
Wie sich im jĂĽngst durchgefĂĽhrten Test herausgestellt hat, sollten Luftentfeuchter nur dann zum Einsatz kommen, wenn es ein zu hoher Feuchtigkeitsgehalt im Raum erfordert. Eine langfristige Anwendung ist nur bei bestimmten Geräten und in kleineren Räumlichkeiten – zum Beispiel im Bad und im Gäste-WC – angedacht.
Alternativen zum Luftentfeuchter
WeiterfĂĽhrende Links und Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Luftentfeuchter
- http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/615119-Erfahrung-mit-Luftentfeuchter-gesucht-und-welche-Ger%C3%A4te-taugen-was
- https://www.jgr-apolda.eu/index.php?topic=9684.0
- https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_61506316/wenn-schimmel-krank-macht-symptome-und-massnahmen.html
- http://www.schimmel-schimmelpilze.de/krank-durch-schimmelpilz.html
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- Akku Handstaubsauger Test
- Akku Handstaubsauger Test
- Akku-Multisauger Test
- Akku Nass Trockensauger Test
- Akkustaubsauger Test
- Allergiker Staubsauger Test
- Aschesauger Test
- Badewannenlift Test
- Badheizer Test
- Beutelloser Staubsauger Test
- Bierzapfanlage Test
- Bodenstaubsauger Test
- Bosch Akku Staubsauger Test
- BĂĽgeleisen Test
- Coverlock Test
- DampfbĂĽgeleisen Test
- DampfbĂĽgelstation Test
- DampfbĂĽrste Test
- Dampfglätter Test
- Dampfreiniger Test