Bodenstaubsauger Test 2023 • Die 9 besten Bodenstaubsauger im Vergleich
Bodenstaubsauger Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Bodenstaubsauger und wie funktioniert er?
Der Bodenstaubsauger gehört generell zu den tragbaren Staubsaugerarten. Er definiert sich durch eine Geräteeinheit, in welcher sich wenigstens Filter, Motor und Gebläse befinden. Diese Geräteeinheit ist auf Rädern oder Rollen gelagert. Darüber hinaus gehört zu einem Staubsauger dieser Art ein Saugrohr mit Bürstenkopf, der per Schlauch mit der Geräteeinheit verbunden ist. Es gibt verschiedene Arten von Bodenstaubsaugern, deren Wirkungsweise ähnlich ist. Der Bodenstaubsauger gehört dank seiner Bauweise zu den leistungsstärksten Staubsaugerarten. Die Wirkungsweise ist relativ simpel.
Das Gebläse erzeugt einen Unterdruck, durch den Staub und andere Verschmutzungen über den Bürstenkopf, Saugrohr und Schlauch bis zum Filter gesaugt werden. Dort erfolgt eine Reinigung der Luft, die gesäubert wieder ausgestoßen wird. ExpertenTesten stützt sich bei den Ergebnissen auf Tests, die sich auf nachvollziehbaren und seriösen Prüfungen und Wertungen stützen, insbesondere von der Stiftung Warentest.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Bodenstaubsauger
Anwendungsbereiche – Bodenstaubsauger im Einsatz
Ein Staubsauger kommt sowohl für den privaten Bereich in Frage kommen als auch im gewerblichen Bereich, zum Beispiel bei der Reinigung von Büros. Ein guter Bodenstaubsauger fühlt sich auf allen Bodenbelägen, also vom Teppich bis zum Hartboden wohl. Dank seiner Leistungsstärke und hohen Aufnahmekapazität kommen Bodenstaubsauger vor allem für große Flächen in Betracht.
Durch die an der Geräteeinheit angebrachten Räder oder Rollen, ist die Bedienung besonders komfortabel. Dank der ausgeklügelten Filtertechnologien eignet sich der Bodenstaubsauger besonders gut für Allergiker.
Welche Arten von Bodenstaubsaugern gibt es?
Bei der Auswahl des besten Bodenstaubsaugers hat die ExpertenTesten-Crew, ebenso wie die Stiftung Warentest, diesen Staubsaugertyp in verschiedene Kategorien eingeteilt, auch wenn sich der Aufbau des großen Saugers nicht ändert. Eine wichtige Einteilung ist die nach Staubsaugern mit Beutel und ohne Beutel.
Eine weitere Unterscheidung erfolgt in Saugern mit Rädern und Bodenstaubsaugern mit Rollen. Darüber hinaus kann eine Einteilung nach der Leistungsstärke des Motors, gemessen in Watt, vorgenommen werden. Eine Separation erfolgt in Anbetracht der Energiequelle in Bodenstaubsauger mit Akku und Stromkabel.
Kurzinformation zu fĂĽhrenden sechs Herstellern von Bodenstaubsaugern
- AEG
- Bosch
- Dirt Devil
- Dyson
- Vorwerk
- Clean Maxx
So werden Bodenstaubsauger getestet
Ein Test von Bodenstaubsauger ist relativ einfach und lässt sich in drei Teile gliedern:
- Angaben des Herstellers
- SichtprĂĽfung
- Praxistest
So ähnlich testet beispielsweise die Stiftung Warentest. Der Test sollte für alle vergleichbaren Bodenstaubsauger identisch durchgeführt werden, damit die Ergebnisse miteinander kontrolliert und ausgewertet werden können. Nur auf diese Weise lässt sich der beste Bodenstaubsauger einer Art ermitteln.
Angaben des Herstellers
Hierbei werden vor allem die Werte erfasst, die sich in Zahlen ermitteln lassen. Dies sind insbesondere die Leistung und der jährliche Energieverbrauch. Auch Gewicht und Größe können diesen Angaben entnommen werden; sie lassen sich am Gerät auch selbst messen oder ermitteln.
Die SichtprĂĽfung
Bei der SichtprĂĽfung kommt es nicht allein auf das Design an.
Sind die verschiedenen Teile gut aufeinander abgestimmt? Sind sie schlĂĽssig miteinander verbunden? In Sachen Design kommt es auf die Harmonie bei der Farbgebung aber auch auf die Bauweise an.
Der Praxistest
Die wichtigste Prüfung ist der Test des Bodenstaubsaugers in der Praxis. Dazu wird der Staubsauger über verschiedene Bodenarten geführt und bestimmte Werte ermittelt. Wie gut saugt er? Wie laut ist der Bodenstaubsauger dabei? Eignet er sich auch für Allergiker oder bleibt die Hälfte der Verschmutzungen auf dem Boden zurück? Sie sehen, beim Test vom Bodenstaubsauger gilt es viele Fragen zu stellen. Die Antworten, die zu diesen Fragen gefunden wurden, hat das ExpertenTest-Team nachstehend zusammengestellt. Besonderen Einfluss haben die Erkenntnisse von Stiftung Warentest genommen.
Kriterien
Beim Produktvergleich sollten die gleichen Kriterien einheitlich getestet werden. FĂĽr einen Bodenstaubsauger sind dies die folgenden Vergleichskriterien:
- Leistung
- Lautstärke
- Filter und Filtersysteme
- Volumen des Auffangbehälters oder des Beutels
- Größe und Gewicht des Staubsaugers
- Mit oder ohne Beutel
- Versorgung mit Strom
Die Leistung
Die Leistung eines Elektrogerätes wird üblicherweise in Watt gemessen. Dies gilt auch für Bodenstaubsauger. Sie drückt jedoch allein die Leistung des Elektromotors aus. Für die Bewertung des Staubsaugers ist zusätzlich die Saugleistung entscheidend.
Die Lautstärke
Die Lautstärke des Staubsaugers wird in Dezibel gemessen. Lärm wird heute oftmals störend empfunden. Ein leiser Bodenstaubsauger mit einer Lautstärke von nicht mehr als 65 Dezibel ist angenehm. Die Lautstärke hängt von mehreren Faktoren ab wie zum Beispiel der Saugkraft, der Verarbeitung des Gehäuses und der Filterleistung.
Filter und Filtersysteme
Ein guter Bodenstaubsauger verfügt über mehr als einen Filter; meist über ein ausgeklügeltes System von Filtern, um möglichst viele Verunreinigungen und Schadstoffe zu entfernen.
Volumen des Auffangbehälters oder des Beutels
Die richtige Größe des Auffangbehälters hängt von der Nutzung ab. Das Volumen wird in Liter gemessen.
Größe und Gewicht des Staubsaugers
Das Gewicht und die Größe des Staubsaugers beeinflussen den Komfort bei seiner Nutzung.
Mit oder ohne Beutel
Die Gretchenfrage beim Bodenstaubsauger – lieber im Behälter auffangen oder im Beutel?
Versorgung mit Strom
Wie flexibel benötigen Sie den Staubsauger? Soll er am Stromkabel hängen oder per Akku funktionieren?
Welche häufigen Mängel und Schwachstellen haben Bodenstaubsauger? Worauf muss beim Kauf geachtet werden?
Auch Staubsauger besitzen Nachteile und häufige Schwachstellen. Einige dieser Nachteile resultieren überwiegend aus der typischen Bauweise des Bodenstaubsaugers. Im Vergleich zu anderen Saugerarten zeigt sich der Bodenstaubsauger schwer und relativ umständlich in der Handhabung. Für kleine, verwinkelte Räume eignet er sich weniger. Dies gilt auch für Häuser und Wohnungen mit mehreren Etagen. Ein Transport über das Treppenhaus erweist sich oft als lästig bis umständlich.
Hierbei wird neben dem Gewicht auch der geringe Tragekomfort eines Saugers mit Geräteeinheit und Saugrohr nebst Schlauch erwähnt. Sind Räume dicht möbeliert kommt der Bodenstaubsauger auch schnell an seine Grenzen. In einigen Fällen werden einzelnen Staubsaugern ein Leistungsabfall bescheinigt, der nach einiger Zeit der Nutzung einsetzt und ein relativ hoher Wartungsaufwand für Filter und Reinigung des Gerätes.
Internet versus Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Bodenstaubsauger?
Wer vor dem Kauf eines Bodenstaubsaugers steht, steht auch immer wieder vor der Frage, wo er das Gerät am besten kaufen kann: im Online-Handel oder im Geschäft vor Ort.
Sie sparen sich die Kosten und die Zeit für die An- und Abfahrt zur Filiale vor Ort und auch Schlangestehen an der Kasse ist online kein Thema. Noch wichtiger aber ist die bessere Vergleichbarkeit der Angebote, die größere Auswahl an Geräte und die deutlich günstigeren Preise, die der Online-Handel bietet. Ihren Staubsauger erhalten Sie dann bis nach Hause geliefert.
Das sind die aktuellen Bodenstaubsauger-Bestseller bei Amazon
Nachstehend die fĂĽnf derzeitigen Bestseller bei Amazon:
Siemens Q5.0 extreme Silence Power Bodenstaubsauger VSQ5X1230
Der Siemens Q5.0 bietet bei wenig Stromverbrauch eine gründliche Reinigung. Dank der energieeffizienten compressorTechnology verbraucht der Bodenstaubsauger nur wenig Energie, obgleich er hervorragende Reinigungsergebnisse erzielt. Mit 70 Dezibel saugt er durch die activeSound Control besonders leise. Das Volumen des Staubbeutels beträgt 4,5 Liter.
Bosch BGC05A220A Cleann’n Staubsauger
Der Staubsauger von Bosch ist sauber, stark schnell. Er wird ohne Beutel genutzt und reduziert damit die Folgekosten. Dank der kompakten Bauweise und einem Leichtgewicht von 4,4 kg ist er einfach in der Handhabung.
Philips beutelloser Staubsauger PowerPro Compact FC9332/09
Der Philips Staubsauger zeichnet sich durch einen niedrigen Stromverbrauch bei gleichzeitig hoher Leistung aus. Er ist für alle Bodenarten geeignet. Der Auffangbehälter besitzt ein Volumen von 1,5 Liter und kann leicht und hygienisch geleert werden. Die Räder sind gummiert und vereinfachen die Handhabung.
Miele S 8340 PowerLine Staubsauger mit Beutel
Der Miele S 8340 verfügt über eine Comfort-Kabelaufwicklung. Mit einem Tastentipp lässt sich das Kabel zusätzlich zur Fußtaste bequem einspulen. Der leise Bodenstaubsauger wird einfach bedient:
AEG VX6-2-Ă–KOX Staubsauger mit Beutel
Der AEG VX6-2-ÖKOX reinigt kräftig dank seiner Hochleistungsmotoren. Er ist leicht zu handhaben und besitzt dafür die 360° Motion Technology. Das Gerät selbst ist zu 92% recycelbar.
Stiftung Warentest Bodenstaubsauger Test – die Ergebnisse
Die Stiftung Warentest führt regelmäßig einen Test und Vergleich zum Thema Staubsauger durch, damit Ihnen der beste Sauger zur Auswahl steht. Im Test geht das Institut auf besondere Kriterien ein, deren Ergebnisse einem Vergleich unterzogen werden. So hat die Stiftung die Saugkraft auf Teppichen gestestet, auf Hartböden und anderen Spezifikationen, die die Geräte in Ihrem Haushalt antreffen können. Es wird nicht nur der beste Bodensauger ermittelt, sondern auch, ob die Angaben der Hersteller den Tatsachen entsprechen.
So hat die Stiftung Warentest in ihrem Vergleich von Bodenstaubsaugern im Jahr 2008 herausgefunden, dass die Saugkraft sich nicht allein durch die Wattzahl ermittelt werden kann. Der beste Sauger ist nicht allein durch die Leistung zu bestimmen. Im Test ist vielmehr die Staubaufnahmeleistung ein besseres Kriterium.
In ihrem letzten Test hat die Stiftung Warentest insgesamt 15 Bodenstaubsauger untersucht. Dabei hat sie im Vergleich festgestellt, dass sechs Geräte das Pradikat „Gut“ erreichen. Im Test standen sowohl Geräte mit und ohne Beutel.
Das beste Gerät war ĂĽbrigens nicht das teuerste. Dieses erhielt im Test der Stiftung nur das Prädikat „Ausreichend“. Der beste Bodenstaubsauger war in diesem Vergleich ein Eio. Ebenfalls ein gutes Ergebnis erzielte ein Gerät von Vorwerk. In einem weiteren Test prĂĽfte die Stiftung Warentest ausschlieĂźlich Geräte mit einem Staubbeutel. Dabei schnitt der Siemens Z 7.0 als bestes Gerät, knapp vor dem Miele Complete ab.
Zahlen, Fakten und Daten rund um den Bodenstaubsauger
Der Vergleich bei ExpertenTest und der Stiftung Warentest hat auch viele Zahlen und Daten zum Thema erbracht. Diese Werte ermöglichen einen Vergleich der verschiedenen Geräte und Sie sollten vor einem Kauf die wichtigsten Werte kennen, damit Sie beim Kauf nicht das falsche Gerät erwerben. Eine der wichtigsten Zahlen ist die Motorleistung des Staubsaugers, auch wenn sie allein nichts über die Saugkraft aussagt. Für den häuslichen Gebrauch reichen Geräte mit einer Leistung von weniger als 1000 Watt in der Regel aus. Im Test überzeugten sogar Staubsauger mit einer Leistung von 600 Watt.
Wie schwer sollte ein Staubsauger sein? Ist dies nicht egal, wenn er ohnehin auf Rollen gezogen und weniger getragen wird? Das Gewicht eines Staubsaugers liegt im Durchschnitt zwischen 5 und 7 Kilogramm. Im Test wog das leichteste Gerät etwas mehr als 4 Kilogramm.
Als Faustregel gilt: Je kleiner und verwinkelter der Raum, umso weniger sollte der Staubsauger wiegen, da er beim Saugen häufiger in die Hand genommen werden muss. Ein wichtiges Qualitätsmerkmal ist die Lautstärke. Im Test schwanken die Werte zwischen 65 und 80 Dezibel. Der Wert von 65 Dezibel entspricht einem sehr leisen Sauger, der auch in der Nacht im Mehrfamilienhaus eingesetzt werden könnte.
Dieser liegt im Vergleich der besten Geräte zwischen 1,5 und 4,5 Litern. Ein Wert, der im Test der Institute nicht genau ermittelt werden kann, ist die Höhe der Folgekosten. Neben den Anschaffungskosten, die gleich Thema sind, kommen vor allem beim Staubsaugern mit einem Beutel zu Folgekosten, da in der Regel die Staubsaugerbeutel nicht mehrfach benutzt werden können.
Im Vergleich zu Staubsaugern ohne Beutel entstehen hier höhere Kosten. Folgekosten oder bessere Kosten spielen bei der Energieeffizienz eine Rolle. In einem Test wird die Energieeffizienz gelistet. Sie wird in Energieeffizienzklassen zusammengefasst. Die beste Klasse ist die Klasse A, die mit Pluszeichen ergänzt werden kann. Die schlechteste Klasse ist die Klasse E. Im Test zeigen die meisten Staubsauger die Klasse A.
5 Tipps zur Pflege und Wartung eines Bodenstaubsaugers
Im Test der Stiftung Warentest ist häufig auch die Wartungsintensität des Staubsaugers ein Thema. Zur Wartung gehört die Reinigung des Filters. Diese kann unter fließendem Wasser gesäubert werden. Dies sollten Sie regelmäßig tun, um die Saugleistung nicht zu beeinträchtigen. Auch wenn der Staubsaugerbeutel noch nicht voll ist, sollte er nach einer gewissen Zeit ausgewechselt werden. Vor allem Essensreste, die dort gesammelt werden, können schimmeln.
Handelt es sich um einen Staubsauger mit Auffangbehälter, sollten Sie diesen regelmäßig feucht auswischen. Dadurch verhindern Sie das Entstehen von unangenehmen Gerüchen. Apropos Duft: Legen Sie in den Staubsaugerbeutel oder in den Staubauffangbehälter Duftgranulat oder Duftbeutel. Damit duftet nach dem Saugen das ganze Zimmer. Den gleihen Effekt erreichen Sie durch das Hinzufügen von Waschmittel in den Staubbeutel.
Eindrücke aus unserem Bodenstaubsauger - Test
Shark Anti Hair Wrap IZ251EUT Staubsauger im Test – kabelloser Staubsauger mit Anti Hair Wrap Technologie fĂĽr Haushalte mit Haustieren
Shark Anti Hair Wrap IZ251EUT Staubsauger im Test – Doppelakku-Modell
Shark Anti Hair Wrap IZ251EUT Staubsauger im Test – Lieferumfang: 1x Staubsauger, 1x Saugrohr, 2x Akkus, 1x Doppelladestation mit abnehmbarem Ladekabel, die BodendĂĽse, 5x weitere Aufsätze, Anleitung
Shark Anti Hair Wrap IZ251EUT Staubsauger im Test – bietet eine beeindruckende Laufzeit von bis zu 80 Minuten
Shark Anti Hair Wrap IZ251EUT Staubsauger im Test – dank der zwei motorisierten BĂĽrstenrollen reinigen Sie Teppiche und Hartböden, ohne anhalten oder die BodendĂĽse wechseln zu mĂĽssen
Shark Anti Hair Wrap IZ251EUT Staubsauger im Test – dank einer einzigartigen Vorrichtung zum Schutz der Borsten und einem speziell geformten Kamm sorgt die Anti-Hair-Wrap-Technologie dafĂĽr, dass sich während der Reinigung keine Haare in den BĂĽrstenrollen verfangen können
Shark Anti Hair Wrap IZ251EUT Staubsauger im Test – die herausnehmbaren Akkus von Shark können im Staubsauger oder auĂźerhalb an jeder beliebigen Steckdose in Ihrem Zuhause aufgeladen werden
Shark Anti Hair Wrap IZ251EUT Staubsauger im Test – ideal fĂĽr Allergiker
Shark Anti Hair Wrap IZ251EUT Staubsauger im Test – Sie können auch beide Akkus gleichzeitig in der Doppelladestation laden
Shark Anti Hair Wrap IZ251EUT Staubsauger im Test – mit den im Lieferumfang enthaltenen nĂĽtzlichen Aufsätzen können Sie zudem Polster, Ritzen und Oberflächen problemlos reinigen
Shark Anti Hair Wrap IZ251EUT Staubsauger im Test – mit dem speziell konzipierten Tierhaar-Aufsatz mit Anti-Hair-Wrap-Technologie ziehen Sie im tragbaren Modus Tierhaare aus Sofas, Vorhängen, Teppichen usw. mit Leichtigkeit heraus
Shark Anti Hair Wrap IZ251EUT Staubsauger im Test – die einzigartigen LED-Leuchten helfen, versteckte Staubansammlungen unter Möbeln ausfindig zu machen
Shark Anti Hair Wrap IZ251EUT Staubsauger im Test – damit eignet er sich perfekt fĂĽr die Reinigung von Treppenstufen, Sofas, Möbeln oder Ihrem Auto
Shark Anti Hair Wrap IZ251EUT Staubsauger im Test – eignet sich perfekt fĂĽr die schnelle und grĂĽndliche Reinigung Ihres Zuhauses
Shark Anti Hair Wrap IZ251EUT Staubsauger im Test – verwandeln Sie das Gerät per Knopfdruck in einen kabellosen Handstaubsauger
FAQ
Wie teuer ist ein guter Staubsauger?
Der Test von Stiftung Warentest hat gezeigt: Der beste Staubsauger muss nicht der teuerste sein. Rechnen Sie mit etwa 100 Euro.
Welche Leistung muss ein Bodenstaubsauger haben?
Der Test der Stiftung Warentest beweist: Die Wattzahl ist nicht entscheidend für die Saugleistung. Auch Bodenstaubsauger mit einer Leistung von 600 Watt können gut saugen.
Wie entsorge ich meinen alten Staubsauger?
Es bieten sich drei kostenlose Möglichkeiten an: Geben Sie den alten Sauger beim Händler ab, bei einer Sammelstelle für Elektroschrott oder bei privaten Sammelstellen.
Können Sie jedem Test vertrauen?
Beachten Sie, dass ein Vergleich nicht immer neutral und sachlich ist. Vertrauenswürdig ist neben dem Test der Stiftung Warentest der Vergleich verschiedener Tests bei ExpertenTest, da dieser unabhängig erfolgt.
Was ist besser: mit oder ohne Beutel?
Im Test zeigen beide Arten gute Ergebnisse. Die Antwort auf diese Frage entscheidet Ihre Vorliebe.
Was kostet ein guter Bodenstaubsauger?
Im Vergleich von Stiftung Warentest befanden sich Geräte mit einem Preis zwischen 100 und 1250 Euro. Dabei schnitt das Gerät mit 100 Euro sogar besser ab.
Wo kann ich einen Bodenstaubsauger kaufen?
Grundsätzlich bestehen zwei Optionen: Internet und stationärer Handel.
Alternativen zum Bodenstaubsauger
Eine moderne Alternative zum Bodenstaubsauger ist der Saugroboter. Diese schaffen saugen Ihren Fußboden automatisch. Sie müssen nicht einmal zu Hause sein. Viele Geräte lassen sich programmieren und weichen Gegenständen vollautomatisch aus. Wenn Sie wenig Zeit zum Saugen haben, ist der Saugroboter eine gute Alternative.
WeiterfĂĽhrende Quellen und Links zum Thema
- https://www.jobruf.de/putztipps/staubsaugen.html
- https://www.familienleben.ch/forum/allgemeines/welchen-staubsauger-habt-ihr-1628
- https://reinigungsforum.de/threads/dyson-staubsauger-erfahrungen-tests-vergleiche.735/
- https://www.overclockers.at/off_topic/dyson_staubsauger_schrott_oder_brauchbar_180727/page_13
- https://www.motor-talk.de/forum/welchen-auto-staubsauger-t4638644.html
FAQ
Wie urteilt die Stiftung Warentest ĂĽber Bodenstaubsauger?
Die Stiftung Warentest testet regelmäßig Staubsauger aller Art und nach wie vor zeigen die Tests, dass klassische Bodenstaubsauger mit Kabel die beste Lösung für saubere Böden sind. Von der Reinigungsleistung sind sie Akku-Modellen und Staubsaugerrobotern überlegen. 2022 wurden auch 3 Bodenstaubsauger mit Elektobürste getestet, allerdings konnte nur ein hochpreisiger Staubsauger für über 900 Euro seine Versprechungen bezüglich der Elektobürste einhalten.
Welcher Bodenstaubsauger ist auf Amazon am beliebtesten?
Auf Amazon.de kann die Amazon-Eigenmarke überzeugen. Mit über 7.300 Bewertungen ist der AmazonBasics Bodenstaubsauger mit Beutel mit Abstand am häufigsten Bewertet. Im Durchschnitt vergeben die Käufer 4,3 Sterne und sind mit dem günstigen Modell für unter 60 Euro sehr zufrieden.
Was ist besser: ein Bodenstaubsauger mit oder ohne Beutel?
Bezüglich der Saugleistung können sowohl Bodenstaubsauger mit Beutel als auch ohne Beutel überzeugen. Für Allergiker empfiehlt die Stiftung Warentest Modelle mit Beutel, da das Entleeren des Behälters unweigerlich Staub aufwirbelt.
Wie viel kostet ein guter Bodenstaubsauger?
Es gibt Bodenstaubsauger schon ab etwa 30 Euro, doch konnten bei der Stiftung Warentest Staubsauger für unter 120 Euro bisher meist nicht überzeugen. Eine Ausnahme ist der beutellose Bodenstaubsauger Severin MY 7116.142 für unter 100 Euro, welcher mit "gut" (Test 6/2018) bewertet wurde. Die teuersten Staubsauger gibt es von Vorwerk und Dyson, hier können Sie um die 1.000 Euro ausgeben.
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- Akku Handstaubsauger Test
- Akku Handstaubsauger Test
- Akku-Multisauger Test
- Akku Nass Trockensauger Test
- Akkustaubsauger Test
- Allergiker Staubsauger Test
- Aschesauger Test
- Badewannenlift Test
- Badheizer Test
- Beutelloser Staubsauger Test
- Bierzapfanlage Test
- Bosch Akku Staubsauger Test
- BĂĽgeleisen Test
- Coverlock Test
- DampfbĂĽgeleisen Test
- DampfbĂĽgelstation Test
- DampfbĂĽrste Test
- Dampfglätter Test
- Dampfreiniger Test
- Deckenventilator Test