Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Milbensauger Test 2023 • Die 6 besten Milbensauger im Vergleich

Ob Sie eine Milbenallergie haben und täglich mit den Symptomen kämpfen müssen oder Ihre Matratze gründlich reinigen möchten. Ein Milbensauger sorgt für eine verbesserte Lebensqualität und Sauberkeit. Wir stellen Ihnen verschiedene Produkte aus diesem Sortiment vor. Hier haben wir für Sie die wichtigsten Informationen, die wir herausgefunden haben, zusammengestellt.

Milbensauger Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Was ist ein Milbensauger und wie funktioniert er?

Ein Milbensauger ist wie ein kleiner Handstaubsauger, der eingesetzt wird gegen Milben. Milben sind kleine Spinnentiere. Oftmals zu klein, um vom bloßem Augen gesehen zu werden. Milben beißen und stechen Menschen, worauf Menschen allergisch reagieren. Es können so Hautkrankheiten hervorgerufen werden oder dabei Krankheitserreger übertragen werden.

Schnupfen, eine verstopfe Nase und Niesreiz sind typische Symptome der Hausstauballergie. Bei der Anwendung eines Milbensaugers können Sie diese minimieren.Milben können sich im Hausstaub befinden, auch Hausstaubmilben genannt. Diese Art von Milben setzen sich in Bettwäschen, in Matratzen, in Teppichen und in Polstermöbel ab. Mithilfe des Milbensaugers können Sie diese Plagegeister entfernen. Milbensauger haben zwei wichtige Funktionen. Einmal die Klopffunktion und die UV-Lichtbestrahlung.

Bei der Klopffunktion wird durch starken Klopfen auf einer Matratze, die Milben und deren Kot vom Material aufgelockert und dann aufgesaugt. Durch die eingebauten Lampen werden die Milben mit UV-Licht abgetötet und lösen sich schon vom Material, sodass sie dann aufgesaugt werden können. Es ist ein Filtersystem im Milbensauger eingebaut, der die Milben verhindert auszutreten aus dem Gerät und so sie komplett vernichtet.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Milbensauger

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Milbensauger gibt es?

Die Milbensauger können mit Akku-Antrieb oder mit einem Kabel an einer Stromversorgung angetrieben werden, welches sie hauptsächlich voneinander unterscheidet. Dazu kommen die verschiedenen Funktionen wie das eingebaute Filtersystem oder das integrierte UV-Licht, mit denen Sie die Milben loswerden können. Mittlerweile entwickeln viele Hersteller Milbensauger mit Multifunktion, sodass Sie den Milbensauger an Ihre Bedürfnisse anpassen können.

Milbensauger mit Hepa-Filter

Hepa-Filter werden in vielen Geräten eingesetzt, in denen Luft sauber gefiltert werden muss. Es lässt Luft durch, aber keine kleinen Teile wie Milbeneier, Bakterien, Viren und Staub zurückhalten. HEPA steht für ,,High Efficiency Particulate Air’’ auf Deutsch heißt es Schwebestofffilter.

Aufgrund der HEPA Filtertechnik eignet es sich gut für Milbensauger. Sie können Milben sicher entfernen und aufsaugen. Durch die Filterung bleiben die kleinen Tierchen im Sauger und können nicht mehr raus. Die Hepa-Filter im Milbensauger müssen regelmäßig gereinigt und gewechselt werden. Diese Sauger sind für Allergiker vorteilhaft.

Bei den Filtern gibt es unterschiedliche Klassifizierungen, diese werden vom Abscheidegrad bestimmt:

  • E 10 : Bei dieser Kategorie werden bis zu 85 Prozent an Staub aus der Luft filtern.
  • E 11 : Der Abscheidegrad liegt bei 99,5 Prozent, sodass immer noch einige Staubpartikel in die Luft gelangen können.
  • E 12: In dieser Filterklassen können Partikeln so groß wie Polen aus der Luft gefiltert werden. Der Abscheidegrad liegt bei 99,5 Prozent.
  • E 13: Hier ist der Abscheidegrad sehr hoch, nämlich bei 99,95 Prozent. Viele kleine Partikeln können aus der Luft zurückgehalten werden.
  • E 14: Das ist die höchste Filterklasse und sehr gut geeignet für Allergiker, da der feinste Staub sowie Milben im eingesetzten Gerät drinnen bleiben und von der Luft ausgefiltert werden. Der Abscheidegrad liegt bei 99,99 Prozent. Diese Klasse wird als Hepa-Filter verwendet.

Milbensauger mit oder ohne Akku

Abhängig vom Einsatzgebiet können Sie sich für kabelgebundenen Milbensauger oder ein Milbensauger mit Akku entscheiden. Die Milbensauger mit Kabel können Sie gut einsetzen, falls Sie nur in einem Raum damit arbeiten möchten. Die Kabellänge beträgt durchschnittlich 5 Meter.

Mit einem akkubetriebenen Milbensauger können Sie ganz flexibel zwischen mehreren Zimmern arbeiten. Da der Milbensauger praktisch und leicht ist, können Sie diesen einfach transportieren. Achten Sie nur bei Ihrer Auswahl darauf, dass die Akkulaufzeit ausreichend ist.

Milbensauger mit UV-Licht

Die eingebauten Lampen im Milbensauger mit UV-Licht töten die Milben ab. Durch die hohen Strahlen des UV-Lichts wird eine Hitze entwickelt, die Milben nicht überleben können. Bei diesem Milbensauger ist vorsichtig geboten, da die UV-Strahlen sehr stark sind und auch für das menschliche Auge schädlich.

Aus dem Grund ist das Licht so eingebaut, dass es gezielt auf die Stellen, die Sie behandeln wollen, gestrahlt wird. Zudem ist ein Sicherheitsmechanismus integriert, der für das Ausschalten des Lichtes sorgt, sobald Sie den Milbensauger vom Material nehmen.

Kaufkriterien im Milbensauger Test 2021

In diesem Abschnitt haben wir für Sie die wichtigsten Kriterien zum Milbensauger Test zusammengestellt. Mithilfe dieser Kriterien haben Sie einen guten Einblick über die Eigenschaften von Milbensaugern und Sie können einen auswählen entsprechend Ihren Bedürfnissen.

Funktion

Der Milbensauger verfügt über zwei wesentliche Funktionen, nämlich das Töten und das Absaugen von Milben von Ihren Möbeln. Folgende Funktionen sind sehr wichtig, um diese lästigen kleinen Tierchen aus Ihren Matratzen, Betten und Polstermöbeln zu entfernen:

  • UV-Licht
  • Klopffunktion
  • Filtersysteme
  • Vibration

Bei der Auswahl Ihres Milbensauger ist es wichtig, dass diese Funktionen enthalten sind. Da viele Milbensauger mit mehreren Funktionen ausgestattet sind, werden Sie ein zufriedenstellendes Ergebnis erhalten.

Leistung

Die Leistung Ihres Milbensaugers ist sehr wichtig. Je höher die Leistung ist, desto mehr Milben können Sie in einem Durchgang entfernen. Leiden Sie schon etwas länger unter den Symptomen von der allergischen Reaktion auf dem Milbenkot, eignet es sich ein kabelgebundenen Milbensauger zu besorgen. Durch die Stromversorgung bleibt die Leistung konstant stark.

Bei neueren Matratzen reicht die Leistung bei einem Akkubetriebenen Milbensauger aus. Jedoch sollten Sie beachten, dass der Akku nach einer Zeit nachlassen wird genauso wie die Leistung.

Eine starke Saugkraft gewährleisten, dass auch Milben und deren Kot, der schon tief in Ihren Möbeln festsitzt sich löst und aufgesagt wird. Im Haushalt kommen Sie mit einem Milbensauger zwischen 300 Watt und 500 Watt gut aus. In der Industrie benötigen Sie Geräte, die 800 Watt leisten.

Nutzen

Milbensauger sind sehr nützlich bei Milbenprobleme im Haushalt. Durch effektive Funktionen können Milben getötet werden, sodass die Vermehrung unterbrochen werden kann. Das Milbenkot, dass allergische Reaktionen auf der Haut hervorrufen kann, wird auch entfernt.

Vor allem Allergiker profitieren von Milbensauger sehr, da durch die Beseitigung von den Milben und Hausstaub die Allergiesymptome lindern werden.

Alternativen zu Milbensauger

Mit dem Milbensauger können Sie Ihre Polstermöbel von den lästigen Tierchen befreien.Das Milbenspray ist eine gute Alternative zum Milbensauger. Es gibt Milbenspray die auf pflanzlichen Inhaltsstoffen basieren und es gibt Milbenspray mit chemischen Stoffen. Die pflanzlichen Milbensprays werden von Menschen besser vertragen, jedoch haben die chemischen eine stärkere Wirkung.

Beim Milbenspray sprühen Sie den Inhalt auf die betroffenen Stellen und nach kurzer Einwirkzeit werden die Milben getötet. Danach empfiehlt es sich einen Milbensauger anzuwenden, sodass Sie die Milben samt Kot entfernen können.

Als eine weitere Alternative ist der Dampfreiniger gut geeignet, um Ihre Matratze zu reinigen. Der hohe Dampf, der aus dem Dampfreiniger kommt, tötet Milben auf der Oberfläche und kann bis zu drei Zentimeter in das Innere eindringen. Zusätzlich können Sie ein chemisches Lösungsmittel in den Dampfreiniger einführen, sodass die Anwendung noch effektiver wird.

Als Letztes gibt es spezielle Bettbezüge für Allergiker, auch Encasings genannt. Diese besonderen Bettbezüge erhalten Sie mit einer ärztlichen Verordnung. Das Material ist fein und dicht und so können die Milben nicht aus der Matratze gelangen. So können die Milben sich nicht vermehren und die Symptome der Hausstauballergie vermindern sich.

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Wie sinnvoll ist ein Milbensauger?

An erster Stelle ist der Milbensauger für Allergiker sinnvoll. Wenn Sie an einer Milbenallergie leiden, auch als Hausstauballergie bekannt, ist der Milbensauger perfekt für Sie. Ihre Symptome wie eine verstopfte Nase nach dem Aufstehen oder Niesreiz, kann drastisch vermindert werden bzw. vorgebeugt werden. An nächster Stelle eignet sich ein Milbensauger auch ganz allgemein im Haushalt zu Reinigung und Pflege von Betten, Bettwäsche, Matratzen, Polstermöbel und Vorhänge. So halten Sie Ihren Haushalt frisch und sauber.

Welcher ist der beste Milbensauger?

Sie entscheiden passend zu Ihren Bedürfnissen und den Funktionen, die der Milbensauger bietet, welcher der beste für Sie ist. Da Sie unterschiedliche Milbenprobleme haben können, sollten Sie sich danach orientieren. Für den einen ist es wichtigen einen praktischen Helfer für mehrere Räumlichkeiten anwenden zu können, so ist ein Milbensauger mit Akku vorteilhaft. Ein anderer muss in einen Raum eine größere Fläche reinigen und benötigt konstante Saugkraft. Sie wollten auch noch die Ergebnisse von Testungen und Vergleiche hinzuziehen, wenn Sie Ihre Entscheidung treffen.

Worauf wird beim Milbensauger Test und Vergleich besonderer Wert gelegt?

Das wichtigste Kriterium worauf Sie achten sollten, ist die Leistung des Milbensaugers. Sie möchten ein effektives Gerät haben, sodass Sie die Milben für immer entfernen können.

Welche Anwendungsbereiche hat ein Milbensauger?

Den Milbensauger können Sie überall dort anwenden, wo sich Staub sammelt und Milben tief in das Material eingedrungen sind. Häufig finden sich Milben an Orten wieder, an denen es sehr warm ist. Milben mögen die Wäre und können sich an diesen Orten am besten verbreiten. Aus dem Grund finden Sie Milben im Bett, in den Matratzen oder in gepolsterten Möbeln wieder. Denn durch unserer Körpertemperaturen halten wir diese Stellen immer warm. Der Milbensauger wird genau an diesen Bereichen benutzt. Abhängig von der Intensität des Milbenbefalls muss der Milbensauger zu Beginn täglich angewendet werden über mehrere Wochen. Lassen die Symptome der Milbenallergie nach einiger Zeit nach, können Sie die Anwendung minimieren.

Wie funktioniert das Hepa-Filtersystem in einem Milbensauger?

Die Hepa-Filter werden aus Glasfasern, Zellulose oder anderen synthetischen Stoffen gemacht. Die dünnen Fasern der Filter sind eng und unregelmäßig übereinander gelappt. So entstehen winzig kleine Öffnungen durch die kleine Teilchen wie Milben nicht durchpassen können. In einem Milbensauger werden die aufgesaugten Milben durch die Saugkraft in das Filtersystem geworfen. Dort bleiben sie an den Fasern hängen und werden so vom Austreten zurückgehalten.

Wie wird der Hepa-Filter gereinigt?

Viele Herstelle von Milbensaugern haben wiederverwendbare Hepa-Filtern eingebaut und zusätzlich noch welche zum Lieferumfang beigelegt. Wiederverwendbare Hepa-Filtern sollten Sie zuerst vorsichtig aus dem Milbensauger entnehmen. Am besten benutzen Sie dabei Handschuhe. Danach legen Sie den Filter in einen Plastikbeutel, damit die Partikeln nicht wieder in die Luft gelangen. In dem Plastikbeutel klopfen Sie den Staub von der Spezialfilter ab. Als Nächstes entnehmen Sie den Filter aus dem Beutel. Oftmals ist eine Reinigungsbürste im Lieferumfang dabei, mit der Sie den Hepa-Filter abbürsten können. Danach können Sie den Filter vorsichtig mit Wasser abwaschen. Bevor Sie den Filter wieder in den Milbensauger einlegen, sollte er absolut trocken sein. Sonst besteht die Gefahr von Schimmelbildung. Den Hepa-Filter sollten Sie nach einer gewissen Zeit austauschen, da durch das ständige Reinigen die Leistung nachlassen kann.

Helfen Milbensauger bei Allergien?

Milbensauger sind sehr effektiv für Allergiker. Durch die Anwendung von Milbensauger im betroffenen Bereich können Sie die lästigen Tierchen töten und absaugen. Dadurch können sich Ihre Allergiesymptome lindern.

Nutzen Milbensauger gegen Bettwanzen und Flöhe?

Die Anzeichen dafür, dass Sie bei sich zu Hause Flöhe oder Bettwanzen haben, zeigt sich an Symptome wie rote Flecken auf der Haut oder einen wiederkehrenden Juckreiz. Flöhe und Bettwanzen beißen nämlich. Flöhe können von Haustiere übertragen werden und Bettwanzen können aus dem Urlaub mitgebracht werden. Durch das eingebaute UV-Licht können auch diese Parasiten getötet werden mithilfe eines Milbensaugers. Die integrierten Filtersysteme halten diese davon zurück wieder in die Luft zu gehen.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.463 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...