Latexmatratze Test 2023 • Die 8 besten Latexmatratzen im Vergleich
Im Vergleich zu anderen Matratzenarten wird die Latexmatratze immer noch recht stiefmütterlich behandelt. Dabei zählt sie zweifelsohne zu den funktional stärksten Schlafunterlagen, die der Markt bereithält. Aufgrund ihrer antibakteriellen Eigenschaften findet sie unter anderem in Krankenhäusern häufig Verwendung. Überdies zeigt nahezu jeder extern durchgeführte Test, dass Latexmatratzen weitere beachtliche Vorteile haben: Sie gelten als wärmespeichernd und elastisch.
Latexmatratze Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Latexmatratze und wie funktioniert sie?
Optisch unterscheidet sich eine Latexmatratze nicht von anderen Matratzengattungen. Jedoch hebt sie sich durch ihre speziellen Eigenschaften klar von ihren „Schwestern“ ab. Hier die wichtigsten Merkmale von Latexmatratzen im Ăśberblick:
- sehr elastisch
- anpassungsfähig
- komfortabel
- antibakteriell
- wärmespeichernd
- geräuschlos
- eher teuer
- pflegebedĂĽrftig
- langlebig
Tipp: Pflegt man die Latexmatratze adäquat, kann sie bis zu zehn Jahre in einem guten Zustand bleiben.
Kurz ein paar Worte zum Material, sprich dem Latex
Es handelt sich dabei um einen Stoff, der aus der Milch des Kautschukbaums gewonnen wird. Im Grunde ist Latex also nichts anderes als Gummi. Diese Tatsäche erklärt, weshalb Latexmatratzen so besonders elastisch sind.
Welche Arten von Latexmatratzen gibt es?
Wie oben bereits angedeutet, unterscheidet man in erster Linie zwischen Matratzen aus Naturlatex und solchen aus synthetischem Latex.
Auch wenn beide ähnliche Vorzüge mit sich bringen, ist eine Naturlatexmatratze im Vergleich zu einer Synthetiklatexmatratze hochwertiger einzuschätzen.
Latexmatratze aus Naturlatex
Trägt eine Matratze das Etikett „Naturlatex“, kann man davon ausgehen, dass zu 100 Prozent natĂĽrlicher Kautschuk in der Schlafunterlage steckt. Diese Kompromisslosigkeit bietet einen entscheidenden Vorteil: Eine Naturlatexmatratze hat im Vergleich zu einer Synthetik-AusfĂĽhrung eine wesentlich höhere Punktelastizität.
Der Nachteil einer Latexmatratze aus natĂĽrlichem Latex ist der deutlich höhere Preis. Dieser lässt sich auf die komplexe Herstellung der Matratze beziehungsweise die anspruchsvolle Gewinnung des Latex‘ zurĂĽckfĂĽhren. Kautschuk wächst nicht auf den Bäumen, sondern flieĂźt aus denselben heraus. Es ist somit sehr schwierig, das Hauptmaterial fĂĽr eine Naturlatexmatratze zu „ernten“.
Latexmatratze aus synthetischem Latex
Matratzen aus Synthetiklatex kosten weitaus weniger als ihre natĂĽrlichen Pendants. Es bedeutet einfach weit weniger Aufwand, Latex kĂĽnstlich zu erzeugen. Dies wirkt sich logischerweise auch auf den Preis aus. Zudem wiegen Latexmatratzen aus Synthetik-Kautschuk weniger.
Hinweis: Neben reinen Naturlatex- und Synthetiklatexmatratzen hält der Handel auch mehrere Mischlatexmatratzen bereit. Diese bestehen sowohl aus natürlich gewonnenem als auch aus künstlich hergestelltem Latex.
Wie das Verhältnis der beiden Materialien geartet ist, hängt vom jeweiligen Hersteller und Modell ab. Eine feste Regel existiert hier nicht. Aber: Man kann in der Regel davon ausgehen, dass der Synthetik-Anteil höher ist.
Tipp: Es empfiehlt sich, bei Matratzen, die als Naturlatex verkauft werden, doppelt und dreifach hinzuschauen. Manche Hersteller besitzen nämlich die Dreistigkeit, ihre Modelle mit dem Etikett „Naturlatex“ zu versehen, obwohl sie NICHT zu 100 Prozent aus diesem Material gefertigt sind. Man muss also beim eigenen Vergleich stets aufmerksam sein.
Und dann existiert auch noch eine vierte Gattung, die hier der Vollständigkeit halber zu erwähnen ist: Matratzen aus sogenanntem Schichtlatex vereinen Latex und Schaumstoff. Diese beiden Ausgangsmaterialien werden mittels Klebstoff zusammengefügt.
So werden Latexmatratzen getestet
Wenn Experten eine Latexmatratze einem Test unterziehen, berĂĽcksichtigen sie dabei einerseits „harte Fakten“ wie die Materialzusammensetzung und -verarbeitung.
Auf der anderen Seite spielen aber auch „weiche Charakteristika“ eine Rolle. Dazu zählt vor allen Dingen das LiegegefĂĽhl. Kurzum ist der Test eines Profis immer auch ein praktischer.
Fragen wie die folgenden beantworten die Experten im Zuge ihrer Analysen:
- Um welche Latexmatratzengattung handelt es sich (Natur, Synthetik, Misch, Schicht)?
- Wenn Misch- oder Schichtlatex: Wie ist das Verhältnis der genutzten Materialien?
- Wie sieht es mit der Verarbeitung aus (saubere Nähte etc.)?
- Ist die Latexmatratze frei von gesundheitsgefährdenden Schadstoffen?
- Wie einfach/schwierig ist die Matratze in der Handhabung (Wenden, Pflege, etc.)?
- Wie gut/schlecht liegt es sich auf der Latexmatratze?
- Wie hochwertig/minderwertig ist der Bezug?
Aus den beispielhaft erwähnten Fragen gehen auch die Test-Kriterien hervor, die für Experten bedeutsam sind, wenn sie Checks durchführen:
Materialzusammensetzung
Verarbeitungsqualität
Die Verarbeitung muss stimmen, andernfalls schneiden Latexmatratzen in einem Test schlecht(er) ab, selbst wenn sie aus Naturlatex gefertigt sind. Präsentiert sich ein Modell sauber vernäht, robust und widerstandsfähig, hat man es mit großer Wahrscheinlichkeit mit einer top verarbeiteten Latexmatratze zu tun.
Bezug
Neben der Matratze an und fĂĽr sich ist auch der Bezug ein wichtiger Bestandteil, den es genauestens zu begutachten gilt. Experten testen, aus welchem Material er besteht (oft Baumwolle und/oder Polyester).
Darüber hinaus prüfen sie, ob sich der Bezug einfach abnehmen und bequem bei hygienischen Temperaturen (mindestens 40, im Idealfall 60 oder gar 90 Grad Celsius) in der Maschine waschen lässt.
Handhabung
Die Pflege des Bezugs ist einer von vielen Aspekten, die in die Handhabung mit hinein fließen. Um die Matratze dauerhaft frei von Bakterien und anderen Schädlingen zu halten, muss die Abnehmbarkeit und Waschbarkeit der Oberfläche zwingend möglich sein. Des Weiteren sollte es kein größeres Problem darstellen, die Matratze zu wenden. Diese Maßnahme ist nämlich regelmäßig erforderlich. Das heißt, allzu schwer darf das Modell nicht sein, um im Test dahingehend eine positive Bewertung zu erhalten.
Mögliche Test-Kriterien für Verbraucher
Will man sich als Verbraucher eine Latexmatratze zulegen, muss man selbstverständlich auch diverse Test-Kriterien berücksichtigen.
Im Großen und Ganzen sind dies dieselben, derer sich auch Profis bei ihren Tests bedienen. Es kommen aber noch ein paar Punkte hinzu, die sehr von den individuellen Voraussetzungen, Bedürfnissen und Vorlieben des Einzelnen abhängen.
Hier die wichtigsten Test-Kriterien mit einer kurzen Erklärung im Überblick:
Material
Welches Material das beste für den eigenen Bedarf ist, hängt davon ab, welche Aspekte im Vordergrund stehen. Wer unbedingt die hochwertigste Lösung will, entscheidet sich für eine Latexmatratze aus Naturlatex.
Verarbeitungsqualität
Hinsichtlich Verarbeitungsqualität kann man sich nur an den Test-Ergebnissen von Profis sowie anderen Käufern (Rezensionen) orientieren und darauf vertrauen.
DarĂĽber hinaus sollte man nach der Bestellung und Ankunft der Latexmatratze einen sehr genauen Blick auf ebendiese werfen und sie, wenn die Verarbeitung nicht ĂĽberzeugt, unbedingt wieder zurĂĽcksenden.
Bezug
Beim Bezug ist vor allem wesentlich, dass er sich schnell und unkompliziert abnehmen und bei hohen Temperaturen (Hygiene) in der Maschine waschen lässt. Dazu sollte er möglichst über einen vierseitigen Reißverschluss verfügen.
Größe
Gewicht
Das Gewicht folgt weitestgehend dem Material: Eine Latexmatratze aus Naturlatex ist immer schwerer als eine AusfĂĽhrung aus synthetischem Latex oder Mischlatex.
Man sollte sich im Klaren darĂĽber sein, dass eine schwerere Latexmatratzeschwieriger zu wenden ist, dafĂĽr aber auch robuster und insgesamt wertiger daherkommt.
Handhabung
Wer eine simple Handhabung in den Fokus stellt, muss gemeinhin beim Gewicht und so auch beim Material EinbuĂźen in Kauf nehmen. Eine synthetische Latexmatratze ist schon deutlich leichter zu bewegen als ein Modell aus Naturlatex.
Härtegrad
Je schwerer die Person ist, desto höher muss der Härtegrad sein.
- H1: bis 60 kg
- H2: bis 80 kg
- H3: bis 100 kg
- H4: bis 120 kg
- H5: ab 120 kg
Hinweis: Dies sind lediglich Richtwerte – die Angaben und Eignungen variieren je nach Latexmatratze und Hersteller.
Je weicher die Person liegen möchte, desto niedriger sollte der Härtegrad sein.
Preis
Es ist ratsam, sich vor einem individuellen Vergleich verschiedener Latexmatratzen zu überlegen, wie viel Geld man maximal für die neue Schlafunterlage ausgeben möchte. Durch diesen Schritt grenzt man die Auswahl bereits ein und findet schneller die beste Latexmatratze für den eigenen Bedarf.
Hinweis: Reine Naturlatexmatratzen kosten in der Regel mindestens 400, häufiger sogar 700 Euro oder noch mehr. Im Vergleich dazu sind synthetische Modelle und Ausführungen aus Mischlatex mit durchschnittlich 90 bis 300 Euro relativ günstig.
Worauf muss ich beim Kauf einer Latexmatratze sonst noch achten?
Es gibt Menschen, die gegen Latex allergisch sind. Wer von einer entsprechenden Allergie betroffen ist, sollte sich selbstverständlich KEINE Latexmatratze kaufen, sondern besser nach einer Alternative umsehen, etwa einer Kaltschaum- oder Taschenfederkernmatratze.
Neigt man dazu, beim Schlafen stark zu schwitzen, sollte man sich genau überlegen, ob man wirklich eine Latexmatratze will, denn die Eignung wird in diesem Fall recht kritisch betrachtet. Dazu einige Fakten und Überlegungen:
Eine Latexmatratze ist feuchtigkeitsabweisend. Sie nimmt abgegebenen Schweiß somit nicht auf. Stattdessen verbleibt dieser auf der Matratzenoberfläche. Die wärmedämmende Eigenschaft der Latexmatratze kann das Schwitzen im Schlaf noch verstärken.
Diese beiden Aspekte zusammengenommen, ist die beste Lösung, auf eine Matratze aus einem anderen Material (Federkern sinnvoll) zurückzugreifen.
Vorstellung der fĂĽhrenden 5 Hersteller/Marken
- Dunlopillo
- Ravensberger
- Primo Line
- Thomsen
- Latexco
Kunden-Test: häufig genannte Nachteile in Rezensionen
Beim Kauf einer Latexmatratze sollte man sich nie ausschließlich auf die Beschreibungen der Hersteller verlassen. Diese erwähnen naturgemäß nur die Vorteile ihrer Erzeugnisse.
Um beim Kauf umfassend informiert zu sein, sollte man allerdings auch über potenzielle Schwachstellen der infrage kommenden Modelle Bescheid wissen. Kurzum gilt es in einen Vergleichimmer sowohl die Pros als auch mögliche Contras einzubeziehen. Durch Test-Berichte von Experten und Kundenrezensionen kann man sich ein aussagekräftiges Bild machen.
Hier eine Übersicht zu zehn häufig genannten Mängeln in Amazon-Kundenrezensionen bezüglich verschiedener Latexmatratzen:
- trotz regelmäßigen Wendens schon nach einem Jahr Kuhle in der Mitte
- Härtegrad H2 fühlt sich wie H3 an (keine einheitliche Regelung der Härtegrade!)
- Matratze ist viel zu weich (Lattenrost am Hintern spĂĽrbar, RĂĽckenschmerzen)
- man rutscht ständig zur Mitte hin
- keine wirkliche ZonenunterstĂĽtzung (trotz Hersteller-Versprechen)
- Schlafklima (Atmungsaktivität) nicht besonders gut
- es wird beim Schlafen sehr warm, im Sommer unangenehm, starkes Schwitzen
- Latexmatratze wahnsinnig schwer (lässt sich kaum wenden)
- unangenehmer Geruch auch noch nach Monaten (trotz intensiven LĂĽftens)
- Lieferung nur bis zum Haus (man muss die schwere Matratze selbst hineintragen)
Diese Vorteile schildern Kundenrezensionen
Beim Vergleich verschiedener Latexmatratzen sollte man natürlich auch stets die Vorteile berücksichtigen, die Experten und Kunden nach ihren Tests äußern.
Hier wiederum eine Übersicht zu den von Amazon-Kunden geäußerten Vorzügen:
- hoher Liegekomfort (angenehm weich, aber dennoch stabil)
- keine Druckschmerzen
- nach vielen Jahren immer noch in einem Top-Zustand
- es bleiben keine Liegedellen zurĂĽck
- super Verarbeitung
- zwei Härtestufen in einer Latexmatratze (optimal für Paare mit unterschiedlichen Bedürfnissen)
- durch vierseitigen ReiĂźverschluss Bezug leicht abnehmbar
- Bezug kann bei 60 Grad Celsius gewaschen werden
- gutes Preisleistungsverhältnis (absolut hochwertig, dafür sehr günstig)
- 100 Tage RĂĽckgaberecht (man kann erst testen, ob die Matratze wirklich passt)
Wissenswertes und Ratgeber
Die Geschichte der Latexmatratze
Matratzen im Allgemeinen waren bis zum 20. Jahrhundert Luxusartikel und somit dem wohlhabenden Teil der Bevölkerung vorbehalten. Erst ab 1900 verbreiteten sich diese Güter allmählich auch in den Schlafzimmern von weniger privilegierten Menschen.
Die ältesten Matratzen der Welt sind die Federkernausführungen. Erste (erfolgreiche) Versuche, Schlafunterlagen aus Latex herzustellen, unternahm das weltweit bekannte Traditionsunternehmen Dunlop.
Im Jahr 1888 entwickelte der Schotte John Boyd, GrĂĽnder der Firma Dunlop, den ersten Gummireifen – ein historischer Meilenstein in der Automobilbranche.
Zahlen, Daten, Fakten rund um Latexmatratzen
Dass eine Latexmatratze aus Naturlatex so kostenintensiv ist, hat mit dem aufwändigen Gewinnungsprozess des benötigten Rohstoffes zu tun.
Der zur Herstellung verwendete Kautschuk stammt vom Kautschukbaum (bot. Hevea brasiliensis), der nur in bestimmten Gegenden der Welt vorkommt (hauptsächlich Brasilien, wie der botanische Name schon andeutet) und leider nicht besonders ergiebig ist.
Immer mehr Menschen leiden an einer Latexallergie. Es handelt sich dabei um eine Typ-I-Allergie (Soforttyp). Die Betroffenen reagieren auf Naturlatex mit heftigem Juckreiz und Hautrötungen. In seltenen schweren Fällen kann es durch intensiven Kontakt mit dem Allergen sogar zum Tod des Allergikers kommen.
Latexmatratze richtig einsetzen
Wichtig ist, dass die bestellte Latexmatratze größenmäßig genau auf das Bettgestell passt. Dann muss man sie nach der Ankunft und dem ersten eigenen Test (ausführlicher Check der Verarbeitungsqualität) nur noch auf dem Schlafgemach platzieren.
Will man viele Jahre Freude an der Latexmatratze haben, gilt es sie regelmäßig zu wenden (einmal im Quartal). Im Idealfall nutzt man dabei das Rotationsprinzip – wechselt also schrittweise sämtliche Seiten und Ecken rundum durch.
Auf diese Weise stellt man sicher, die Matratze ĂĽberall gleich stark zu beanspruchen. Dies beugt frĂĽhzeitigen Abnutzungserscheinungen an bestimmten Stellen vor.
Eindrücke aus unserem Latexmatratzen - Test
KIPLI Naturlatex-Matratze 140x200cm im Test – aus 100% Naturlatex und Bio Baumwolle
KIPLI Naturlatex-Matratze im Test – 10 Jahre Garantie
KIPLI Naturlatex-Matratze im Test – keine Schadstoffe / Hypoallergen / Anti-Milben Wirkung
KIPLI Naturlatex-Matratze im Test – die KIPLI Naturlatex-Matratzen sind aus 100% Naturlatex
KIPLI Naturlatex-Matratze im Test – Härtegrad H2 & H3 / 7 Komfortzonen
KIPLI Naturlatex-Matratze im Test – 20cm 100% Naturlatex
KIPLI Naturlatex-Matratze im Test – werden in Italien mit den neusten Techniken und Produktionstraditionen hergestellt
KIPLI Naturlatex-Matratze im Test – die Zusammensetzung des HerzstĂĽcks, das ausschlieĂźlich aus 100% Naturlatex besteht
KIPLI Naturlatex-Matratze im Test – Schonbezug aus Wolle und Bio Baumwolle
KIPLI Naturlatex-Matratze im Test – die 4 handgenähten Griffe, mit denen Sie die Naturlatex-Matratze einfach und sicher transportieren können
KIPLI Naturlatex-Matratze im Test – seine Wabenstruktur, die fĂĽr das ideale Mikroklima sorgt, garantiert Ihnen eine perfekte Atmungsaktivität in der Nacht
KIPLI Naturlatex-Matratze im Test – seine hypoallergenen und antimykotischen Eigenschaften machen sie immun gegen Hausstaubmilben und sind geeignet fĂĽr Allergiker
KIPLI Naturlatex-Matratze im Test – das Futter wurde fĂĽr den höchsten Komfort mit zwei beidseitigen unterschiedlichen Polstern ausgestattet: die Seite aus Baumwolle fĂĽr den Sommer und Die Seite aus Wolle fĂĽr den Winter
KIPLI Naturlatex-Matratze im Test – Hypoallergen und natĂĽrlicher Anti-Milbenschutz
KIPLI Naturlatex-Matratze im Test – eine gesunde, atmungsaktive Matratze mit auĂźergewöhnlichem Komfort
Stiftung Warentest Latexmatratzen-Test – die Ergebnisse
Stiftung Warentest testet seit Jahren regelmäßig Matratzen – darunter auch Modelle aus Latex. Insgesamt befinden sich derzeit* 27 Latexmatratzen in der Datenbank.
Bei ihren Analysen achtet die Stiftung Warentest vor allem auf folgende Punkte:
- Schadstoffe
- Umwelteigenschaften
- Liegekomfort
- Handhabung
- Haltbarkeit
- Bezug
Ă–ko-Test Latexmatratzen-Test – die Ergebnisse
Immerhin vier der neun Latexmatratzen erhielten im Vergleich die Testnote „Gut“.
FAQ
Was zeichnet eine Latexmatratze besonders aus?
Eine Latexmatratze begeistert vor allen Dingen durch ihre Flexibilität. Sie folgt sämtlichen Positionswechseln.
Sobald der Verbraucher aufsteht, regeneriert sich die Matratze selbst, stellt also ihren Ausgangszustand wieder her. Damit das dauerhaft so bleibt, sollte man seine Latexmatratze alle drei Monate wenden.
Was wiegt eine Latexmatratze?
Latexmatratzen wiegen gemeinhin 14 bis 30 Kilogramm. Sie sind im Vergleich zu anderen Arten also eher schwer(er).
Wann muss ich meine Latexmatratze austauschen?
Wie viel kostet eine Latexmatratze?
Die Preisunterschiede sind je nach Matratzenqualität enorm. Für erstklassige Modelle aus Naturlatex legt man gemeinhin mindestens 400, häufiger 700 bis 1.000 Euro hin.
Deutlich preiswerter sind Ausführungen aus synthetischem Latex, Mischlatex oder Schichtlatex (ab etwa 80 Euro erhältlich).
Wo soll ich meine Latexmatratze kaufen?
Im Vergleich zum Fachhandel vor Ort hat man im Internet eine viel größere Auswahl an Latexmatratzen. Darüber hinaus ist man online nicht auf Öffnungszeiten angewiesen und kann sich vorab ausführlich über die anvisierte Latexmatratzeinformieren.
Welche Latexmatratze ist die beste?
Prinzipiell sind Latexmatratzen aus Naturlatex hochwertiger als synthetische Varianten. Allerdings muss eine Naturlatex-AusfĂĽhrung nicht immer die beste sein:
Links
- https://de.wikipedia.org/wiki/Matratze
- http://www.paradisi.de/Freizeit_und_Erholung/Wohnen/Latexmatratzen/
- https://www.schoener-wohnen.de/einrichten/27013-rtkl-die-latexmatratze
- https://www.apotheken-umschau.de/Schlafen/Wie-Sie-die-richtige-Matratze-finden-154005.html
- https://www.t-online.de/heim-garten/deko/id_48583474/neue-matratze-kaufen-was-sie-wissen-testen-sollten.html
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- Aquarium Test
- Aroma Diffuser Test
- Badreiniger Test
- Bettdecke Test
- Bettlaken Test
- Bettwäsche Test
- Billig Strom Test
- Bodenwischer Test
- Boxspringbett 120 x 200 cm Test
- Boxspringbett 140 x 200 cm Test
- Boxspringbett 160 x 200 cm Test
- Boxspringbett 180 x 200 Test
- Boxspringbett 200 x 200 cm Test
- Boxspringbett Matratze Test
- Boxspringbett mit Bettkasten Test
- Boxspringbett mit Holzrahmen Test
- Boxspringbett Test
- BĂĽgelbrett Test
- BĂĽrodrehstuhl Test
- BĂĽrosessel Test