Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Tischkamin Test 2023 • Die 11 besten Tischkamine im Vergleich

Die behagliche Stimmung eines offenen Feuers, ohne auf Holz oder Kohle zurückgreifen zu müssen, vermittelt ein Tischkamin, der im Haus, aber auch im Freien beim Camping, im Garten oder auf der Terrasse Anwendung findet. Grund genug für die Redakteure des mehrfach ausgezeichneten, im gesamten DACH-Raum populären Verbraucherschutzes ExpertenTesten, in Netz ausführlich nach externen Tests, Vergleichen und Kundenmeinungen zu suchen und diese auszuwerten. Ihre Ergebnisse sind in einer umfassenden Vergleichstabelle der besten Tischkamine, die momentan auf dem Markt sind, aufgelistet. Nutzen Sie die Tabelle, um zeit- und kostensparend den geeigneten Tischkamin für entspannte Stunden zu entdecken.

Tischkamin Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Was ist ein Tischkamin?

Was ist ein Tischkamin Test und Vergleich?Der Tischkamin ist klein, handlich und flexibel. Er kann im heimischen Garten oder auf der Terrasse, aber auch beim Camping benutzt werden. Es gibt verschiedene Varianten, wobei die meisten Modelle mit Bioethanol befeuert werden. Im direkten Vergleich der Tischkamine fällt auf, dass sich die Modelle in ihrer Form und in der Größe unterscheiden.

Viele Tischkamine sind tragbar und können an verschiedenen Orten platziert werden. Andere sind direkt in einem Tisch integriert und werden mit diesem zusammen gekauft. Welches das beste Modell für Ihren Anspruch ist, können Sie sehr gut entscheiden, wenn Sie einen Tischkamin Test gelesen haben. Die Tests werden anhand verschiedener Kriterien durchgeführt. Vergleichen Sie die Eigenschaften und das Design miteinander und entscheiden Sie sich dann für den Tischkamin, der Ihnen persönlich am besten gefällt.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Tischkamine

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Anwendungsbereiche – der Tischkamin im Einsatz

Die Anwendungsbereiche für den Tischkamin sind sehr flexibel. Das offene Feuer verbreitet eine sehr schöne und harmonische Stimmung. Dabei ist es nicht notwendig, dass Sie die klassische Variante wählen und Holzscheite entzünden.

Der Brennstoff Bioethanol ist einfach und praktisch zu handhaben. Die Flamme lodert hell, es gibt keinen Ruß und keine Umweltbelastung.Da es sich nicht um ein offenes Feuer handelt, können Sie den Tischkamin auch dort verwenden, wo offenes Feuer verboten ist.

Dies ist beispielsweise auf vielen Campingplätzen der Fall. Sie können den Tischkamin aber auch mit an den See nehmen oder an öffentlichen Grillplätzen entzünden. Ihrer Fantasie sind bei der Verwendung des Grillkamins keine Grenzen gesetzt.

Einfache Verwendung und Reinigung

Die Nutzung des Tischkamins ist einfacher, als wenn Sie einen klassischen Kamin entzündest. Bioethanol gibt es im Internet, aber auch im Handel in kleinen handlichen Flaschen zu kaufen. Diese kannst du in einer Tasche transportieren. Im Garten hast du die Flaschen immer zur Hand.

Der Tischkamin besitzt einen kleinen Tank. In diesen füllen Sie das Bioethanol ein und entzünden es mit einem Streichholz oder einem Feuerzeug. Im Test boten einige Modelle die Möglichkeit, die Größe der Flamme einzustellen. Wenn Sie einen Teil des Tanks mit einem Deckel schließen, wird die Flamme kleiner.

Lassen Sie den Deckel ganz offen, brennt eine größere Flamme, die jedoch an die Höhe der seitlichen Schutzscheiben angepasst ist. So ist der Einsatz eines Tischkamins bei jeder Nutzung sicher. Eine Reinigung der Tischkamine ist nur selten erforderlich. Wenn die Flamme zu groß ist, kann es sein, dass sich auf den Scheiben Ruß ablagert. Dieser lässt sich jedoch recht einfach mit einem feuchten Tuch entfernen.

Der Tischkamin für den Innenbereich

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Tischkamin TestvergleichIn den Tests gibt es einige Hersteller, die Ethanol-Kamine für den Innenbereich anbieten. Mehr dazu hier. Diese Modelle sind speziell für die Verwendung im Wohnzimmer oder in der Küche entwickelt worden. Oftmals sind sie an mehreren Seiten geschlossen. Das Design ist sehr edel, und es kommen Materialien zur Anwendung, die nicht unbedingt wetterfest sind. So sind die Möglichkeiten der Gestaltung dieser Tischkamine im Vergleich zu den Modellen für den Außenbereich vielseitiger.

Diese Tischkamine kannst du kaufen:

  • kleine Modelle mit seitlicher Verglasung für den einfachen Transport
  • offene Tischkamine, bei denen die Flamme auf einem Teller brennt
  • Tischkamine, die in eine Tischplatte integriert sind
  • hohe Ethanolkamine zum Aufstellen auf einem Fußboden
  • Tischkamine in Form einer Vase
  • Tischkamine für Innenräume aus verschiedenen Materialien

Welche Arten von Tischkaminen gibt es?

Möchten Sie sich einen Tischkamin kaufen, sind Vergleiche der verschiedenen Modelle empfehlenswert. Bevor Sie sich für ein Angebot entscheiden, sollten Sie sich im Test informieren, welche Modelle es gibt.

Vor allem unterscheiden sich die Tischkamine in ihrem Design. Sie haben die Wahl zwischen kleinen und größeren Modellen, die Sie an den vorgesehenen Einsatzzweck anpassen können.

Als Alternative zur klassischen mobilen Variante bekommen Sie Modelle, die in den Tisch eingelassen sind. Diese lassen sich nur gemeinsam mit dem Tisch an einen anderen Platz bewegen. Die Integration in die Oberfläche des Tisches ist jedoch sehr interessant und gleichermaßen optisch ansprechend gestaltet.

Das Design ist entscheidend

Welche Arten von Tischkaminen gibt es in einem Testvergleich?Der Tischkamin ist ein Dekorationsprodukt. Die Flamme wärmt nicht, sondern sie dient allein der schönen und einzigartigen Stimmung. Im Vergleich der verschiedenen Modelle ist der persönliche Geschmack ganz entscheidend. Die Vergleiche zeigen, dass sich der Tischkamin in erster Linie in seinem Design von anderen Produkten unterscheidet. Auch die Größe und die Form können ganz verschieden sein. In den Tests überzeugen die Modelle unabhängig von ihrem Design in der Handhabung. Diese gestaltetet sich im direkten Vergleich bei allen Modellen sehr einfach.

Unterschiede der Tischkamine im Überblick

  • Variationen in der Form
  •  verschiedene Farben
  • verwendete Materialien
  • Größe und Gewicht
  • Ausprägung der Flamme in Abhängigkeit von der Größe des Ethanoltanks

So werden Tischkamine getestet

Der Tischkamin Test ermöglicht einen direkten Vergleich verschiedener Modelle, die auf dem Markt erhältlich sind. Um die Vergleiche transparent und übersichtlich zu gestalten, werden für alle Tests einheitliche Kriterien verwendet.

Sie sehen auf einen Blick, in welchen Details sich die verschiedenen Ethanolkamine voneinander unterscheiden.

Das sind die wichtigsten Test Kriterien

Die wichtigsten Kriterien, die in den Tischkamin Tests verwendet werden, möchten wir Ihnen nachfolgend vorstellen:

Verarbeitungsqualität

Sie können sich unter diesem Punkt informieren, wie sich das Material nach längerer Nutzung des Tischkamins verhält.

Wetterbeständigkeit

Nach diesen Testkriterien werden Tischkamine bei uns verglichenDieses Kriterium ist für Tischkamine wichtig, die im Außenbereich aufgestellt werden sollen. Vergleiche der verschiedenen Modelle zeigen, das nicht alle Materialen im Langzeittest wirklich bestehen.

Design

Hier handelt es sich um ein sehr individuelles Kriterium, da Sie als Kunde entscheiden, welches Modell für Sie in Bezug auf das Design das beste ist. Bewertet wird, ob es sich eher um ein modernes oder um ein klassisches Design handelt.

Größe

Hier finden Sie Vergleiche der Abmessungen des Tischkamins, verbunden mit eventuellen Einschränkungen in der Handhabung.

Gewicht

Dieses Kriterium ist für Sie wichtig, wenn Sie den Tischkamin mobil einsetzen möchten.

Handhabung

Sie erfahren, ob Sie leicht an den Tank heran kommen und wie vorteilhaft sich das Befüllen des Tischkamins im Vergleich zu den Produkten der anderen Hersteller gestaltet.

Verbrauch

In den Tests wird ermittelt, wie hoch der Verbrauch an Ethanol bei dem Tischkamin ist.

Sicherheit

Im Vergleich der verschiedenen Modelle wird deutlich, dass nicht jedes Modell wirklich sicher ist. Erfahren Sie im Test, welche Hersteller sich bei der Entwicklung der Tischkamine Gedanken um die sichere Verwendung gemacht haben.

Die zehn wichtigsten Fragen zum Tischkamin

Womit entzünde ich den Tischkamin?

Verwenden Sie ausschließlich Bioethanol.

Kann ich einen Tischkamin mobil verwenden?

Ja. Bei den meisten Modellen ist dies möglich.

Kann der Tischkamin in Innenräumen Verwendung finden?

Alle Fakten aus einem Tischkamin Test und VergleichJa, wenn das Material wetterfest ist.

Gibt es Modelle für Balkon und Terrasse?

Ja. Diese können das ganze Jahr draußen stehen.

Ist ein Tischkamin sicher?

Ja. Studieren Sie vor der ersten Verwendung die Bedienungsanleitung und machen Sie sich mit der Funktion des Tischkamins vertraut.

Gibt es Tisch mit fest installierten Kaminen?

Ja. Im direkten Vergleich sind diese Modelle aber teurer

Gibt es Tischkamine ohne offene Flamme?

Ja. Die Modelle werden mit einem LED-Licht betrieben.

Verbrennt das Bioethanol umweltfreundlich?

Ja. Im Vergleich zum klassischen Feuer entstehen weder Ruß noch Kohlenmonoxid.

Wärmt der Tischkamin?

Nein. Er dient nur der Dekoration.

Müssen Tischkamine gereinigt werden?

Nein. Das Ethanol verbrennt ohne Rückstände.

Vorstellung der zehn führenden Produkte

Der Tischkamin wird von verschiedenen Herstellern angeboten. Dies wird in den Tests berücksichtigt, denn diese haben nur dann eine hohe Aussagekraft, wenn sie unabhängig von den Interessen von einem oder mehreren Herstellern durchgeführt werden.

Eine breite Aufstellung der Produkte ergibt außerdem einen sehr guten Marktüberblick. Sie haben die Möglichkeit, das beste Produkt aus den Tests auszusuchen, das Ihren Vorstellungen entspricht und Ihnen auch vom Design sehr gut gefällt.

  • Willys Fachmarkt
  • Trendy-Home
  • COSTWAY
  • Carlo Milano
  • Glasfeuer Stone
  • Carlo Milano
  • Philippi
  • Elli
  • Terrakotta
  • Aprilia
Ethanol Tischkamin von Willys Fachmarkt. Dieses Modell ist für den Innenbereich entwickelt wurden. Der weiße Sockel und die quadratisch umlaufende Glasfront verströmen ein modernes Ambiente.
Trendy-Home 20005 Feuerkugel aus Teakholz. Die Feuerkugel hat eine lodernde offene Flamme. Der Durchmesser des Kaminkörpers beträgt 30 Zentimeter.
COSTWAY Tischkamin. Dieser Tischkamin wirkt sehr modern. Das breit angelegte Feuer lodert zwischen zwei Glasscheiben.
Carlo Milano Bioethanol Kamin. Dieses Modell hat ist blattförmig und besitzt eine Kammer aus Edelstahl.

Glasfeuer Stone Tischkamin. Ein hoher Kamin, der auch für kleine Tische geeignet ist.
Carlo Milano Tischfeuer. Hier brennt die Flamme in einem attraktiven umrahmten Steingarten ab.
Philippi BURN Tischkamin 20 x 13 cm. Dieses runde Modell wirkt mit seinen Steinen rustikal und besonders attraktiv.

Glasfeuer Elli. Ein schlichter Kamin in rundem Design, der aufgrund seiner geraden Linie sehr attraktiv wirkt.
Terrakotta Dekofeuer. Echtes italienisches Design verzaubert mit einer natürlichen Flamme.

Tischkamin Aprilia. Ein preiswertes Modell, das einfach transportiert werden kann und optisch sehr ansprechend wirkt.

 

Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen

Auch Rezensionen von Kunden, die ein Produkt bereits gekauft haben, bieten Ihnen die Möglichkeit, durch Vergleicheherauszufinden, welches Produkt für Sie das beste ist.

Mängel und Schwachstellen

  • Schutzglas wird sehr heiß
  • Schutzglas verrußt
  • Ethanoltank lässt sich nur schwer erreichen
  • Feuer geht ständig aus
  • hoher Verbrauch an Ethanol
  • Standfuß ist nicht stabil
  • Feuer lässt sich nur schwer löschen
  • sehr hohes Gewicht

Vorteile und Lob

  • attraktives Design
  • sehr einfache Handhabung
  • Tank ist gut erreichbar
  • Nachfüllen von Ethanol gestaltet sich einfach
  • Tischkamin kann sehr gut transportiert werden

Stiftung Warentest – wesentliche Ergebnisse

Die Stiftung Warentest hat es sich zur Aufgabe gemacht, herstellerunabhängige und transparente Untersuchungen von Produkten anzubieten, die bei den Kunden beliebt sind und die gern gekauft werden. Die Vergleichewerden in der Presse und im Internet präsentiert. Viele Unternehmen werben mit guten oder sehr guten Ergebnissen. Die Stiftung Warentest gibt es bereits seit den 1960er Jahren. In jedem Test wird das beste Produkt ausgezeichnet. Mängel werden offen kommuniziert.

Ethanolkamin Test mit Mängeln

Das Testfazit zu den besten Produkten aus der Kategorie TischkaminDa sich der Tischkamin in den letzten Jahren einer immer größeren Beliebtheit erfreut, hat die Stiftung Warentest im Jahre 2016 einige Produkte für einen Vergleich ausgewählt. Dabei warnt das renommierte Testinstitut eindrücklich vor den Gefahren, die beim Umgang mit dem offenen Feuer beachtet werden sollten. Es ist wichtig, dass auf die Sicherheit geachtet wird. Grundsätzlich birgt ein Tischkamin jedoch nicht mehr Risiken als eine Feuerschale.

Die Stiftung Warentest empfiehlt, sich die Funktionsweise vorführen zu lassen und die Bedienungsanleitung ganz genau zu lesen. Dann verbrennt das Ethanol im Tischkamin sauberer als das Holz, mit dem Sie einen klassischen Kamin betreiben. Neben dem Test bekommen Sie viele Tipps, wie Sie Ihren neuen Tischkamin sicher betreiben, anzünden und wieder löschen können.

Alternativen zum Tischkamin

Konnte Sie der Tischkamin Test nicht überzeugen, sind Sie vielleicht auf der Suche nach einer Alternative. Das klassische Alternativprodukt ist die Feuerschale. Diese kann frei aufgestellt werden. Wenn Sie einen Vergleich in dieser Produktgruppe anstreben, stellen Sie mitunter fest, dass es auch hier Modelle gibt, die direkt in einem Tisch eingelassen sind.

Gerade in den letzten Jahren haben die Hersteller viele neue Ideen entwickelt und auf den Markt gebracht. Natürlich können Sie sich auch nach wie vor für den Kauf einer klassischen Feuerschale entscheiden. Diese steht auf dem Boden oder auf einem Podest, das im Lieferumfang enthalten ist oder separat gekauft wird.
  • klassische Feuerschale
  • kleiner Kaminofen für den Innen- und Außenbereich
  • offener Kamin, in die Tischplatte integriert
  • Kerzen
  • Öllampen

Die klassische Kerze

Die besten Alternativen zu einem Tischkamin im Test und VergleichKerzen verströmen ein besonderes Ambiente. Es gibt sie in zahllosen Varianten für den Innen- und für den Außenbereich. Auf dieser Seite finden Sie alles zu Kaminöfen. Zusätzlich sollten Sie sich jedoch immer einen Feuerlöscher zulegen. Mehr dazu hier. Wenn Sie sich nicht für einen Tischkamin entscheiden können, bieten Ihnen Kerzen vielleicht die Möglichkeit, deinen Tisch kreativ zu gestalten und eine schöne Atmosphäre zu schaffen. Entscheiden Sie sich für eine Kerze, wenn Sie das natürliche Feuer mögen. Für den Außenbereich bekommen Sie Kerzen in verschiedenen Duftnoten, die hilfreich sind, Mücken oder andere Insekten zu vertreiben. So haben Sie die Möglichkeit, laue Sommerabende mit Ihrer Familie oder mit Freunden ganz besonders zu genießen.

Weiterführende Links und Quellen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.611 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...