Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Die besten Freischwinger kaufen – der große Vergleich

Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Welche Arten von Freischwingern gibt es?

Bequeme Freischwinger sorgen für ein gemütliches Beisammensitzen im Esszimmer oder an einem Tisch im Wohnzimmer. Die unterschiedlichsten Designs und Farben sind erhältlich aus sehr vielen verschiedenen Materialien. Zudem gibt es Modelle mit oder ohne Armlehnen. Außerdem können auch verschiedene Modelle miteinander kombiniert werden, womit ein sehr moderne, trendige Wirkung erzielt wird.

Freischwinger ohne Armlehne

Der größte Unterschied bei Freischwingern ist neben dem Material die Armlehne. Die schwingenden Stühle ohne Armlehne sind sehr platzsparend und können gestapelt leicht verstaut werden. Da diese Freischwinger nur vorne Beine besitzen, die mit dem Stuhlgestell verbunden sind, kann beim Sitzen sehr einfach leicht mit der Rückenlehne gewippt werden.

Freischwinger mit Armlehne

Freischwinger vergleichen und günstig kaufen

Mehr Komfort bietet ein Freischwinger mit Armlehne. Dieser Schwingstuhl besitzt ebenfalls nur zwei Beine, und die vorderen Beine sind nahtlos ans Bodengestell befestigt. Deshalb federn diese Stühle leicht nach hinten, da die hinteren Stuhlbeine fehlen. Dies kann für den Benutzer einen angenehmen Effekt haben. Jedoch wird durch die Armlehne der Sitzbereich begrenzt.

Schwingsessel

Diese Art Freischwinger sind äußerst bequem und eignen sich hervorragend fürs Wohnzimmer zum Fernsehen, oder um ein Buch zu lesen. Sie sind ähnlich den Freischwing-Stühlen mit Armlehne, jedoch ist die Sitzfläche etwas tiefer und leicht nach hinten geneigt. Meistens besitzen Schwingsessel zudem ein integriertes Polster am Kopfbereich, was noch mehr Komfort und eine Unterstützung des Nackens bietet. Des Weiteren sind Sets mit einem zusätzlichen Hocker erhältlich.

Woran Sie einen guten Freischwinger Test erkennen

Auf der Suche nach einem hochwertigen Freischwinger sollten Sie sich nicht allein auf das Aussehen verlassen, sondern auch einen Blick auf das Material und die Verarbeitung werfen. In den meisten Fällen sind die Stühle stabil gebaut, aber gerade bei günstigen Angeboten ist es wichtig, dass Sie die Festigkeit prüfen.

Gute Tests setzen sich mit allen Eigenschaften auseinander, die ein Freischwinger erfüllen muss. Sie überprüfen das Material, die Verarbeitung und die möglichen Design-Optionen. Zudem werden die technischen Funktionen unter die Lupe genommen.

Am besten sind Sie mit einem Test bedient, der die Freischwinger bis in die letzte Pore untersucht.

Finden Sie selbst gemachte Bilder und Videos vor, dann können Sie davon ausgehen, dass der Test tatsächlich stattgefunden hat.

Welche Vorteile hat ein Freischwinger?

Neben einer möglichen, effektvollen Dekoration bieten diese Stühle viel Komfort. Die flexiblen Rückenlehnen laden zum leichten Schaukeln ein, dennoch bietet dieser Stuhl genügend Halt, um eine gerade und gesunde Sitzhaltung einzunehmen.

Verschiedene Designs lassen sich leicht kombinieren, da die Grundform aller Freischwinger sozusagen immer die gleiche ist.

Freischwinger sind eine praktische und platzsparende Lösung fürs Ess- oder Wohnzimmer.

Freischwinger kaufen – was muss beachtet werden?

Material des Rahmens

Die schönsten Freischwinger im besten VergleichBeim Material des Rahmens gibt es nach Preisklasse große Unterschiede. Sehr oft werden Edelstahl oder Metall als Basismaterial verwendet. Beim Material sollte vor allem auf die Qualität geachtet werden, da gerade durch die Möglichkeit einer ständigen Schwingung, der Stuhl einerseits elastisch aber auch stabil gebaut sein sollte. Edelstahl eignet sich dafür hervorragend.

Manchmal kommt auch Kunststoff als günstigere Alternative zur Anwendung. Kombinationen mit Holz sind ebenfalls möglich. Jedoch sind diese anfälliger für Beschädigungen.

Für die Sitzfläche gibt generell folgende Auswahl:

  • Polsterstoff
  • Kunstleder
  • Echtleder
  • Textilbezug
  • Samt

Sitzbezug beim Freischwinger

Der Sitzbezug ist je nach Modell mehr oder weniger pflegeleicht. Leder lässt sich einfach mit einem Lappen reinigen, währendem Sitzbezüge aus Textilien eher schwieriger sind, außer sie besitzen einen Reißverschluss zum Abnehmen und Waschen. Ein Samtbezug fühlt sich auf der Haut sehr angenehm an, sollte jedoch genauso für eine Reinigung abnehmbar sein. Allenfalls können kleinere Verschmutzungen auf Samt oder Textil mit einem leicht feuchten Lappen gereinigt werden.

Design

Ebenso gibt es fast eine schier unendliche Auswahl an verschiedenen Designs. Die meisten Freischwinger lassen sich in eine der folgenden Hauptgruppen unterteilen:

  • Retro-Design
  • Modernes Design
  • Skandinavischer Stil
  • Runde oder eckige Formen
  • Patchwork

Farben

Es sind sehr viele verschiedene Farben und Muster erhältlich, deshalb lassen sich diese Stühle auch genial miteinander kombinieren. Grundsätzlich können folgende Unterscheidungen getroffen werden:

  • einfarbig
  • zweifarbig, die paarweise gemischt werden
  • mehrfarbig, jeder Stuhl besitzt eine ähnliche oder gegenseitige Farbgebung

Wipptechnik

Ein Freischwinger besitzt eine sogenannte Wipptechnik, mit der ganz leicht geschaukelt wird, respektive macht sie die Rückenlehne elastisch. Eine Bodenkufe ermöglicht diese Funktion. Gleichzeitig verhindert sie zusammen mit dem Körpergewicht ein Umkippen. Damit ein optimaler Halt gewährleistet ist, ist wiederum das Material und eine stabile Verarbeitung entscheidend.

Wann benötige ich welche Freischwinger?

  • Freischwinger werden oft im Esszimmer oder an einem Tisch angewendet. Hier eignen sich am besten Stühle ohne Lehne, damit für die Sitzenden genügend Freiraum besteht.
  • Zudem werden Freischwinger in Arztpraxen und in Sitzungszimmer in Unternehmen verwendet. In diesem Fall sind Stühle mit Armlehnen empfehlenswert, da die Arme eine bequeme Unterstützung erhalten.
  • Ein Schwingsessel eignet sich hervorragend zum Entspannen beim Fernsehen, oder um ein Buch zu lesen.
Freischwinger werden oft auch in Unternehmen und Praxen verwendet, da sie platzsparend sind und trotzdem viel Komfort anbieten.

Die Freischwinger-FAQs

Wie lange kann ich in einem Freischwinger bedenkenlos sitzen?

Die meisten Hersteller geben eine optimale Sitzdauer an. Generell kann gesagt werden, dass vier Stunden eine gute, maximale Länge ist, ohne dass Rückenschmerzen entstehen. Wer jedoch einen empfindlichen Rücken oder Nacken besitzt, sollte darauf achten, wie lange eine gerade Haltung möglich ist.

Kann ein Freischwinger als Heim-Bürostuhl verwendet werden?

Allenfalls eignet sich dieser Stuhl im Home-Office. Jedoch ist je nach Länge der Tätigkeit ein Bürostuhl mit einer längeren Rückenlehne zu bevorzugen, da sie mehr Halt bieten. Menschen, die zu Rückenproblemen neigen, sollten bei der Auswahl eines Arbeitsstuhls besonders viel Aufmerksamkeit auf die Qualität der Rückenlehne zuwenden. Für Sie ist ein Bürostuhl mit einer längeren Rückenlehne besser geeignet.

Wie teuer ist ein Freischwinger?

Wie bereits erwähnt gibt es eine sehr unterschiedliche Auswahl an Materialien. Deshalb lassen sich diese Stühle in drei Preissegmente aufteilen.

Die niedrigste Preisklasse ist eine eher einfache Ausführung, die ebenfalls keine Armlehnen besitzt. Das Material besteht aus günstigeren Optionen wie Kunststoff, Textil oder künstliches Leder. Diese Modelle liegen in einem Bereich von unter 100 EUR pro Stuhl.

Die mittlere Preisklasse verwendet hochwertiges Material. Stühle mit Armlehnen befinden sich in diesem Segment und kosten zwischen 100 und 500 EUR.

Im Luxussegment befinden sich Designs, die zum Teil handgemacht sind, sowie edle Echtleder-Verarbeitung. Die Preise dieser Freischwinger können bis 1000 EUR betragen.

Wer sind die bekanntesten Freischwinger Anbieter?

  • Hela
  • MCA-Furnture
  • Inosign
  • My Home
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1.865 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...