Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

LED Lampe Test 2023 • Die 5 besten LED Lampen im Vergleich

Die richtige Beleuchtung ist in Ihrem Zuhause nicht zu unterschätzen, denn jene sorgt nicht nur für Licht, sondern auch mehr Gemütlichkeit. Dennoch wollen Sie am Ende des Monats nicht auf die Stromrechnung blicken und einen Schock bekommen. Genau deshalb sind LED Lampen im Trend, denn jene senken den Energieverbrauch und spenden dennoch angenehmes Licht. Welches Modell im Vergleich überzeugen konnte, zeigen wir.

LED Lampe Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Was ist eine LED Lampe und wie funktioniert sie?

Die Bestseller aus einem LED Lampen Test und VergleichIm Inneren einer LED Lampe befinden sich die LED Leuchtmittel. LED steht dabei für „Lichtemittierende Dioden“. Dass aus ihnen überhaupt Licht leuchtet, ist unter anderem der Zusammensetzung der LED Diode zu verdanken, welche aus zwei elektrischen Elementen, genauer gesagt zwei Elektroden, besteht. Diese zwei Elektroden lassen Elektronen nur in eine Richtung ungehindert passieren.

Da die Elektronen jedoch in jene Richtung streben, an welcher sie in ihrem natürlichen Fluss gehindert werden, sind sie in ständiger Bewegung, wodurch Energie, und schließlich Licht, erzeugt wird. Der größte Vorteil ist, dass der Energiebedarf einer Lampe mit LED Leuchtmittel deutlich geringer ist.

Gerade auf lange Sicht bemerken Sie einen massiven Unterschied, denn haben Sie alle Lampen mit LED anstatt mit GlĂĽhbirnen ausgestattet, sinkt der Energieverbrauch.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der LED Lampen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von LED Lampen gibt es?

Nennenswert Vorteile aus einem LED Lampen Testvergleich für KundenÜber die letzten Jahre haben sich viele unterschiedliche Lampenarten integriert, welche mit LED arbeiten. Grundsätzlich treffen Sie auf dieselbe Auswahl, wie es bei herkömmlichen Lampen der Fall ist. Wir präsentieren Ihnen die beliebtesten Arten im Vergleich.

Deckenlampe:

Die Deckenlampe ist ein Klassiker und wird an der Decke angebracht. Sie zeichnet sich durch eine hohe Leuchtkraft aus, um einen kompletten Raum in Licht zu hüllen. Designtechnisch setzen die meisten Modelle im Test auf zwei bis fünf Leuchtkörper.

Vorteile:

  • Besonders viel Licht
  • Benötigt nicht viel Platz
  • Kann zum Design-Highlight werden

Nachteile:

  • Oftmals sehr teuer
  • Komplizierter Anschluss

Tischlampe:

Im Vergleich LED Lampe fĂĽr die TischlampeIm Vergleich ist die Tischlampe simpel anzuschlieĂźen, denn jene mĂĽssen Sie nur per Stecker mit dem Stromkreislauf verbinden. AnschlieĂźend bietet das Modell eine hohe Lebensdauer und eine angenehme, aber nicht zu starke Wohnraumbeleuchtung.

Vorteile:

  • Viele unterschiedliche Bauformen
  • Simpler Anschluss
  • Sehr flexibel einsetzbar

Nachteile:

  • Kann umfallen oder umgestoĂźen werden
  • Teilweise schwache Leistung

Wandleuchte:

Die Wandleuchte ist ähnlich wie das Modell für die Decke aufgebaut, doch das Design spielt eine deutlich größere Rolle. Meist sorgt die Wandleuchte für ein sanftes LED Licht und begleitet lediglich einen anderen Leuchtkörper.

Vorteile:

  • Schön anzusehen
  • Gut fĂĽr den AuĂźenbereich geeignet
  • Angenehmes LED Licht

Nachteile:

  • Im Vergleich etwas veraltet
  • Aufwendige Installation

Kurzinformation zu fĂĽhrenden 5 Herstellern

Schauen Sie sich in Ruhe im LED Lampen Test um, bemerken Sie nicht nur zahlreiche unterschiedliche Produkte sowie Eigenschaften, sondern auch diverse Hersteller. Der Hersteller spielt im Vergleich eine groĂźe Rolle, denn er sorgt dafĂĽr, dass die Lampe lange erhalten bleibt und ĂĽberzeugt. Welche Top-Hersteller im Test begeistern, zeigen wir Ihnen.

  • OSRAM
  • Philips
  • Lepro
  • Linkind
  • Amazon Basics
OSRAM ist im Vergleich einer der größten und bekanntesten Hersteller, weshalb es nicht verwunderlich ist, dass auch deren LED Lampen begeistern. Dabei setzt das Unternehmen auf eine große Vielfalt von Lampen, welche in jeder Fassung einen Platz finden. Zudem sichert OSRAM eine lange Lebensdauer, denn die Lampen sind erschütterungsfest und entwickeln nur eine geringe Wärme. Sehr praktisch ist, dass sich kein UV- und Nahe-IR-Anteil in den LED Lichtstrahlen befindet, was sich gerade für empfindliche Menschen anbietet. Kostentechnisch liegt OSRAM aber im oberen Bereich.
Etwas günstiger zeigt sich Philips im Test. Vorteilhaft ist, dass Sie die LED Glühbirnen direkt in großer Stückzahl kaufen können, um Ihr gesamtes Heim mit dem stromsparenden Licht auszustatten. Ansonsten setzt der Großteil der Philips-Lampen auf eine Dimmbarkeit sowie ein erhebliches Stromersparnis. Aber auch die lange Lebensdauer von über 25.000 Stunden spricht für den Anbieter. Nicht zu vergessen ist das futuristische Design, denn sobald die Lampe leuchtet, begeistert sie durch ein besonders schönes LED Licht.
Ein wahres Schnäppchen sind die Lampen von Lepro im Test. Dank der geringen Wattzahl sparen die Lampen bis zu 85 Prozent des herkömmlichen Stroms ein, bieten aber dennoch eine angenehme Beleuchtung. Die meisten Angebote setzen auf ein warmweißes LED Licht, welches deutlich natürlicher wirkt. Es gibt aber auch intensivere LED Lichtfarben. Ansonsten fallen die Produkte von Lepro durch ihren hohen Abstrahlwinkel von 180 Grad auf. So können Sie entspannt eine große Fläche ausleuchten, ohne direkt auf mehrere Lampen zu setzen.
Linkind LED Lampen bieten im Vergleich eine hohe Sicherheit, denn die Modelle sind nach ERP, RoHS und CE zertifiziert. Dadurch wird nicht nur eine lange Lebensdauer garantiert, sondern die Leuchtmittel sind auch frei von Blei, UV und Quecksilber. Die meisten Modelle entsprechen einer Glühbirne von 100 Watt, jedoch können bis zu 90 Prozent der Energiekosten eingespart werden. Darüber hinaus liegt eine simple Installation vor, denn Sie müssen die Lampe nur in die Fassung drehen und schon beginnt jene zu leuchten.
Amazon bietet seine eigene Basislinie an. Hier können Sie zwar keinen Quantensprung erwarten, doch im Vergleich erhalten Sie hochwertige Leuchtmittel. Sie sind auf bis zu 15.000 Stunden ausgelegt und bieten eine sofortige Helligkeit, ohne die langsame Steigerung. Darüber hinaus helfen die Lampen beim Stromsparen, denn mit einem geringen Verbrauch von durchschnittlich 10 Watt sparen Sie bares Geld.

 

So werden LED Lampen getestet

Nach diesen Testkriterien werden LED Lampen bei uns verglichenAuf den ersten Blick wirken die Modelle sehr ähnlich, jedoch hat der Test offenbart, dass es viele unterschiedliche Faktoren gibt, welche beim Kauf beachtet werden müssen. Von daher empfehlen wir Ihnen nicht, dass Sie zur erstbesten Glühbirne greifen. Stattdessen sollten Sie sich die Merkmale genau anschauen, denn nicht jede LED Lampe ist auch für den Einsatz bei Ihnen zu Hause geeignet.

In erster Linie müssen Sie darüber nachdenken, wo Sie die LED Lampe nutzen möchten. Brauchen Sie eine hohe Helligkeit, muss die LED Lampe besonders widerstandsfähig sein oder wünschen Sie sich eine angenehme Lichtfarbe? Erst, wenn Sie diese Fragen beantwortet haben, können Sie den Test unter die Lupe nehmen.

Im Mittelpunkt steht eine hohe Qualität, denn Sie können nur von den Vorteilen des Produkts profitieren, wenn es Ihnen lange erhalten bleibt. Von daher müssen Sie einen Blick auf die „Lebensdauer“ werfen. Hier steht, wie viele Stunden die Lampe im Einsatz sein kann. Dabei gilt natürlich: Je mehr, umso besser. Außerdem müssen Sie die Farbtemperatur beachten. Jene reicht vom natürlichen Warmweiß bis zu hellem Kaltweiß. Einige Hersteller im Test bieten sogar bestimmte Farben an. Weitere wichtige Aspekte sind der Stromverbrauch, die Spannung, die Bauform und die Leistung.

Kriterien: Worauf mĂĽssen Sie genau achten, wenn Sie einen Vergleich der LED Lampen durchfĂĽhren? Wir haben fĂĽr Sie die wichtigsten Kriterien zusammengefasst, welche Ihnen beim Kauf helfen werden.

Energieeffizienzklasse:

Die Energieeffizienzklasse von LED Lampen im TestIn Hinblick auf die Energieeffizienzklasse gibt es kaum Unterschiede, denn der Großteil der Produkte liegt zwischen A+ und A+++. Das bedeutet, es sind besonders energiesparende Leuchtmittel. Wir raten Ihnen von jeglichen Produkten ab, welche unter A+ liegen. Gerade, wenn es sich dabei um eine Lampe handelt, welche ständig leuchtet.

Sockel:

Genauso wie bei klassischen Glühbirnen gibt es unterschiedliche Sockel. Deren Durchmesser bestimmt, wo Sie die LED-Glühbirne verwenden können. In der Regel wird zwischen einem dicken und dünnen Sockel unterschieden, doch es gibt noch wesentlich mehr Angebote. Schauen Sie sich also Ihre Lampe genau an und prüfen Sie, welche Bauform vorliegt.

Farbtemperatur:

Die Farbtemperatur beschreibt die Farbe des LED Lichts, welches später abgestrahlt wird. Hier gibt es eine große Bandbreite, wobei diese in Kelvin angegeben wird. Von 1.000 bis 3.000 Kelvin erhalten Sie ein warmweißes LED Licht.

Von 3.000 bis 5.000 Kelvin ist das LED Licht neutralweiß. Alles über 5.000 Kelvin wird hingegen als tageslichtweißes LED Licht bezeichnet. Falls Sie möchten, können Sie sich aber auch für unterschiedliche Farben entscheiden, wie Rot, Blau, Grün oder Gelb.

Lichtstrom:

Der Lichtstrom einer LED Lampe im TestDer Lichtstrom wird im Vergleich auch als Helligkeit bezeichnet, wobei Sie jenen anhand der Lumen ablesen können. Je höher die Lumen sind, desto heller ist die Lampe am Ende des Tages. Das bedeutet, Sie dürfen beim Kauf nicht nur auf die Watt-Leistung achten, sondern eine Lampe mit 5 Watt sowie 2.000 Lumen ist deutlich heller als ein Exemplar mit 5 Watt sowie 200 Lumen. In kleinen Räumlichkeiten kann der Lichtstrom aber durchaus geringer ausfallen.

Lebensdauer:

Im Vergleich fällt die Lebensdauer der LED Lampen sehr unterschiedlich aus. In erster Linie ist ein solches Exemplar deutlich länger im Einsatz als die klassische Glühbirne oder ein Halogen-Leuchtmittel. Die meisten Modelle bieten mindestens 10.000 Stunden Leuchtdauer. Es gibt im Test aber auch Angebote, welche 20.000 oder sogar 30.000 Stunden bieten. Das bedeutet, Sie können die Lampe über Jahre nutzen.

Dimmbarkeit:

Anders als bei GlĂĽhbirnen und Halogen-Lampen ist die Dimmbarkeit bei LED Leuchten nicht so einfach umzusetzen. Das fĂĽhrt dazu, dass nicht alle Modelle dimmbar sind.

WĂĽnschen Sie sich also ein Angebot, welches gedimmt werden kann, achten Sie genaustens auf die Beschreibung des Herstellers.

Preis:

Der Preis sollte eine untergeordnete Rolle spielen, denn in der Regel bleibt Ihnen die Lampe für viele Jahre erhalten. Von daher ist es sinnvoller, wenn Sie direkt ein Produkt kaufen, welches genau Ihren Vorstellungen entspricht, statt später unzufrieden mit diesem zu sein. Die Preise bewegen sich in der Regel zwischen 6 und 25 Euro pro Lampe.

Häufige Mängel und Schwachstellen – Darauf muss ich beim Kauf einer LED Lampe achten!

Alle Erfahrungen vom LED Lampen Testsieger im Test und VergleichDurch die steigende Beliebtheit kamen auch viele Modelle auf den Markt, die auf Dauer nicht im Test überzeugen konnten. Somit haben sich einige Mängel, Fehler und Defekte herauskristallisiert, welche leider immer häufiger auftreten. Darunter eine nachlassende Helligkeit. Am Anfang strahlte die Lampe noch im vollen Glanz, doch je länger jene im Betrieb ist, desto schwächer wird das LED Licht. Dies kann an minderwertigen LED Leuchtmitteln liegen. Ebenfalls ein bekannter Fehler ist das Flackern. Das Licht wird nicht gleichmäßig abgestrahlt, sondern es beginnt zu flackern, was unangenehm für die Augen ist.

Leider kann aber auch die Lebensdauer ein Problem darstellen. Gerade gĂĽnstige Produkte fallen im Vergleich deutlich schneller aus und mĂĽssen ersetzt werden. Teilweise sind diese lediglich 150 Stunden im Einsatz und schon nicht mehr zu gebrauchen.

Beim Kauf ĂĽbers Internet kann es hingegen passieren, dass die Lampen kaputt ankommen. Immerhin sind sie aus Glas, welches beim Transport bricht. Jetzt hilft aber ein Umtausch.

LED Lampen Test – die Ergebnisse

Folgende Eigenschaften sind in einem LED Lampen Test wichtigSie möchten die verschiedenen Produkte nicht lange miteinander vergleichen, sondern direkt eine LED Lampe, die zu Ihnen passt, kaufen? Wir haben uns die aktuellen Tests genauer angeschaut und herausgefunden, welche Produkte tatsächlich überzeugen. Ein bekanntes Testmagazin hat die „OSRAM Parathom Classic LED“ zum Vergleichssieger gekürt. Das ist deren hoher Helligkeit von 810 Lumen, der langen Brenndauer von 20.000 Stunden sowie dem geringen Stromverbrauch von 10 Watt zu verdanken. Ein weiterer Vorteil war die Dimmbarkeit, was bei LED Lampen nicht immer selbstverständlich ist.

Im selben Test konnte aber auch die „Philips MASTER LEDbulb“ überzeugen. Sie ist besonders hell und bietet ebenfalls eine Dimmbarkeit. Dafür ist sie sogar noch stromsparender mit einer Leistung von 9 Watt. Suchen Sie hingegen nach einer nicht dimmbaren LED Lampe, entscheiden Sie sich für „Vicloon E27 LED“. Sie punktet durch einen geringen Preis, wobei die Helligkeit mit 1.000 Lumen sogar noch etwas höher liegt.

Im Vergleich begeisterte das Modell durch seine besonders hohe Umweltfreundlichkeit, denn es wird auf Blei und Quecksilber verzichtet.

Wir haben uns aber noch anderen Tests zugewandt. Auch hier konnte die Marke Philips überzeugen, wie durch „Philips Hue White Ambiance“. Dessen Vorteil ist, dass es nicht nur Licht spendet, sondern auch per Smart-Home ansprechbar ist. Dadurch wird die Leuchte zu einem wahren Multimedia-Center, doch das schlägt sich auf den Preis nieder. Mit einem „sehr gut“ wurde hingegen die „BIOLEDEX Araxa“ ausgezeichnet. Sie ist im Vergleich das günstigste Modell, muss sich aber nicht vor der Konkurrenz verstecken. Das zeigt auch die Kundenbewertung von durchschnittlich vier Sternen.

FAQ

Wie ist die Lebensdauer von LED Lampen im Vergleich zu GlĂĽhbirnen und Energiesparlampen?

Im Vergleich liegt die Lebensdauer einer klassischen GlĂĽhbirne bei 1.000 Stunden, wohingegen LED Lampen leicht auf bis zu 10.000 Stunden kommen.

Darf man in eine Leuchte fĂĽr max. 60W Leuchtmittel eine LED Lampe einsetzen, welche vergleichbar mit 100W ist?

Sie sollten sich stets nach den Angaben des Herstellers richten, um Defekte zu verhindern. Wichtig beim Vergleich ist aber, dass Sie auf die tatsächliche Leistung der Lampe achten.

Rechnet sich die Anschaffung der teuren LED Lampen im Vergleich zu den gĂĽnstigeren Alternativen wie GlĂĽhlampe, Halogen oder Energiesparlampe?

Auf jeden Fall, denn dank ihrer hohen Lebensdauer sind jene deutlich länger im Einsatz als vergleichbare Produkte.

Welche Farbtemperatur hat das Licht von LED Lampen?

Es wird in drei Farbtemperaturen unterschieden: WarmweiĂź, NeutralweiĂź und TageslichtweiĂź.

Sind LED Lampen dimmbar (wie die GlĂĽhlampe)?

Nicht jede LED Leuchte ist dimmbar, denn die Umsetzung ist etwas komplizierter.

Links und Quellen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1.607 Bewertungen. Durchschnitt: 4,71 von 5)
Loading...