Lattenrost Test 2023 • Die 10 besten Lattenroste im Vergleich
Für einen erholsamen Schlaf benötigt man nicht nur ein bequemes Bett, sondern vor allem einen stabilen Lattenrost als Unterlage für die Matratze. Er sorgt für die ergonomisch richtige Position der Wirbelsäule in Rücken- und Seitenlage. Das beschäftigte auch das 70-köpfige Redaktionsteam des neutralen, zertifizierten Verbraucherportals ExpertenTesten, das sich im Internet nach aussagekräftigen Tests, Produktvergleichen und Kundenrezensionen umsah, diese las und auswertete. Sein Resümee ist in einer breit gefächerten Vergleichstabelle der besten Lattenroste zusammengestellt. Nutzen Sie die Tabelle, um schnell und bequem den für Ihr Bett geeigneten Lattenrost zu finden.
Lattenrost Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Lattenrost und wie funktioniert er?
Bei einem Lattenrost handelt es sich um eine Unterlage für Ihr Bett, die aus einem Rahmen und mehreren Federleisten besteht. Diese Konstruktion liegt stabil auf dem Bettrahmen auf. Die Anzahl der Federleisten variiert je nach Lattenrost-Modell. Je höherwertiger der Lattenrost im Vergleich, desto eher wirkt sich diese Konzeptionierung auf Ihren Schlaf aus. Auf den Lattenrost liegt die Matratze, welche ebenfalls von hochwertiger Qualität sein sollte. Ein Lattenrost gewährleistet, dass die Wirbelsäule während des Liegens bzw. Schlafens in ihrer natürlichen S-Form verbleibt. Auch in der Seitenlage sorgt er dafür, dass Sie waagerecht liegen.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Lattenroste
Anwendungsbereiche – Der Lattenrost im Einsatz
Ein Lattenrost kann in Betten unterschiedlichster Art liegen. Wichtig ist, dass Sie sich für die passende Größe entscheiden, damit der Lattenrost sicher und zuverlässig auf dem Bettrahmen positioniert ist. Ob beim Kinderbett, bei größeren Betten für Jugendliche oder bei Erwachsenenbetten ist ein Lattenrost meist unverzichtbar.
Welche Arten von Lattenrosten gibt es?
Im Vergleich hat sich gezeigt, dass es Lattenroste in unterschiedlichen Arten gibt. Die grundlegende Variante ist der Lattenrostaus Massivholz oder aus Metall. Auf der Umrahmung befinden sich die Federleisten, die – je nach Modell – mit Blick auf die Anzahl und Stabilität variieren kann. Der gut sortierte Online-Fachhandel hält ĂĽberdies innovative Lattenrost-Modelle fĂĽr Doppelbetten sowie fĂĽr Babybetten und fĂĽr Wasserbetten bereit.
Lattenroste in unterschiedlichsten AusfĂĽhrungen
Es gibt überdies Lattenroste, deren Härtegrad der Federleisten mit Hilfe von Schiebern reguliert werden kann. Dadurch ist es möglich, mit dem Lattenrost eine optimale Anpassung an die verschiedenen Körperzonen zu erzielen. Qualitätsbewusste Verwender präferieren überdies Lattenrost-Modelle, bei denen sich außerdem die Position des Kopf- bzw. Fußteils verstellen kann.
Kurzinformation zu fĂĽhrenden 7 Herstellern / Marken
- Femira Bettensysteme
- HĂĽlsta
- Ada Möbelfabrik GmbH
- Ruf Betten GmbH
- Wenatex
- Oke Group GmbH
- GĂĽnther Bachmann GmbH amp CoKG
So werden Lattenroste getestet
Ein Lattenrost-Test gliedert sich stets in zwei Teilbereiche. In der ersten Test-Phase werden alle produktrelevanten Faktoren zusammengetragen. Wichtig ist diesbezüglich, dass diese die Interessen, Wünsche und Erwartungen des Verbrauchers in vollem Umfang berücksichtigen. Alle generierten Daten und Fakten werden zu einem Fragenkatalog zusammengestellt, welcher die Grundlage für den dann folgenden praktischen Test ist.
Die qualitative Wertigkeit im Test
Die Qualität eines Lattenrosts ist im Lattenrost-Test grundlegend. Nur wenn diesbezüglich alle Faktoren erfüllt sind, kann gewährleistet werden, dass der Verbraucher langfristig von dem Produkt profitiert.
Daher schauen die Test-Spezialisten im Lattenrost-Test ganz genau hin. Nur so wird der Verbraucher die beste Lattenrost-Lösung finden.
Die Verarbeitung der Materialien
Die Auswahl hochwertiger Materialien ist elementar, wenn es um die qualitative Wertigkeit von Lattenrosten geht. Aber auch ihre Verarbeitung ist wesentlich, um eine lange Lebensdauer des Produktes sicherzustellen. Alle Bauteile mĂĽssen daher solide und fest miteinander verbunden und frei von Schadstoffen etc. sein.
Der Liegekomfort
Frei nach dem Motto: „Wie man sich bettet, so liegt man„, sollte ein guter Lattenrost durch einen hohen Liegekomfort ĂĽberzeugen. So sollte nicht nur die Matratze sicher und stabil darauf liegen, sondern die einzelnen Komfortzonen mĂĽssen so konzeptioniert sein, dass Sie sich von Anfang an wohl fĂĽhlen.
Die Funktionalität
Im Test kommt es nicht darauf an, dass ein Lattenrost möglichst viele Funktionen zu bieten hat. Viel wichtiger ist es, dass das Produkt im Vergleich durch eine hohe Zuverlässigkeit beeindruckt.
Ganz gleich, ob es um eine möglichst einfache Verstellbarkeit des vorhandenen Kopf- oder FuĂźteils geht oder ob Sie sich eine leistungsstarke Fernsteuerung wĂĽnschen – der Test zeigt auf, wo es diesbezĂĽglich gegebenenfalls Defizite gibt.
Das Handling
Je besser die Funktionalität, desto komplizierter ist, laut dem aktuellen Produkt-Vergleich, mitunter das Handling. Aus diesem Grund liegt der Fokus der Test-Spezialisten im Lattenrost-Test auch auf der Bedienbarkeit der Lattenroste. Wichtig ist, dass selbst unerfahrene Verbraucher gut mit dem Handling zurechtkommen und so die Funktionalität des Lattenrosts voll ausschöpfen können.
Das Renommee des Herstellers
Das Renommee der Lattenrost-Hersteller spielt im Test zwar eine durchaus wichtige Rolle. Wie sich aber in so manchem Produkt-Vergleich herausgestellt hat, können auch Produkte weniger bekannter Hersteller mit Blick auf Funktionalität, Qualität und Preis-Leistung überzeugen. Welche das sind, zeigt der aktuelle Test-Bericht auf.
Das Preis-Leistungsverhältnis
Qualitativ hochwertige Lattenroste müssen nicht teuer sein. Wie der aktuell durchgeführte Lattenrost-Test belegt, ist es sogar durchaus möglich, solide und funktionale Lattenrost-Modelle zu kaufen, die durch ein moderates Preisgefüge überzeugen.
Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf eines Lattenrosts achten:
Der Rahmen ist in den Eckbereichen nicht fest fixiert. Diesbezüglich gibt es etliche Berichte von Amazon-Kunden, die sich wünschen, dass die Lattenrost-Hersteller präziser arbeiten.
- Die Federn quietschen. Diese Geräuschentwicklung wird von Amazon-Kunden beim Schlafen und Träumen mitunter als recht störend erachtet. Auch hier ist demnach ein Handlungsbedarf erforderlich.
- Die Federn verändern schon nach kurzer Zeit ihre Form. Aber selbst nach einer bestimmten Verwendungsdauer sollte die Stabilität der Lattenrost-Federn nicht zu wünschen übrig lassen. Dennoch gibt es immer wieder Beschwerden von Amazon-Kunden, die diesen Aspekt bemängeln.
- Die Komfortzonen des Lattenrosts sind nicht gut durchdacht. Dabei sollte die Beschaffenheit eines Lattenrosts so sein, dass der Kopf, der Rumpf und die Füße auf dem Lattenrost bzw. der Matratze optimal gebettet sind. Nur so ist es möglich, Gelenkbeschwerden, Bandscheibenschmerzen und Co. vorzubeugen.
- Die vorhandene Fernsteuerung funktioniert nicht reibungslos. Bei Lattenrost-Modellen mit inkludierter Fernbedienung zeigt sich im Kunden-Test häufig, dass manche Hersteller aus dem Niedrigpreissegment nicht immer die beste Lösung bieten. Daher lohnt es sich, die aktuellen Test-Berichte zu studieren, weil Sie nur so beste Qualität bekommen können, wenn es um Lattenroste geht.
- Der Kopf- bzw. Fußteil hakt und lässt sich nicht problemlos verstellen. Somit ist laut Meinung einiger Amazon-Kunden ein hoher Kraft- bzw. Zeitaufwand erforderlich, um den Lattenrost in die gewünschte Position zu bringen.
- Das Obermaterial des Rahmens weist bei Anlieferung Kratzer auf. Dies ist ein echtes Ärgernis, da sich der qualitätsbewusste Kunde eine durchweg gute Qualität wünscht, wenn es um Lattenroste geht.
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Lattenrost am besten?
Der Einzelhandel hat im Vergleich viel zu bieten, wenn es um Lattenroste geht. Vor allem die persönliche Beratung ist es, die dem anspruchsvollen Kunden zusagt. Dem steht aber auch der Internet-Handel heute in nichts mehr nach.
Wissenswertes und Ratgeber
Die Entwicklung der Lattenroste im Laufe der Zeit
In der Antike schliefen die Menschen teils auf Stein- oder Sandböden, die mit viel Mühe ausgehoben werden mussten. Somit lag der Körper bequemer und es war einfacher, einzuschlafen. Auch auf Stufen oder Felsvorsprüngen nächtigten die Menschen. Oftmals hatten sie lediglich ein Tierfell zur Verfügung, mit dem sie sich zudeckten.
Erst später erkannte man, dass ein höherer „Komfort“ beim Schlafen erzielt werden kann, wenn die Schlafplätze mit Stroh, Heu oder mit Tierfellen ausgelegt werden. Im frĂĽhen Mittelalter kamen die Leute auf die Idee, Stoffbeutel bzw. Jutesäcke mit Stroh oder Heu zu fĂĽllen, um zu verhindern, dass sich die Naturmaterialien in der Nacht in der Räumlichkeit verteilten.
Die Geschichte des Lattenrostes
Im alten Ägypten sowie in Rom und in Griechenland kannten die Reichen und Adeligen bereits Liegen aus Stein oder Holz. Auch diese Vorrichtungen wurden mit Tüchern, Tierfellen oder mit Stroh belegt, um weicher darauf zu liegen. Im 18. Jahrhundert erfand man Matratzen, um den Schlafkomfort zusätzlich zu erhöhen. Um ihre Stabilität zu verbessern und um zu verhindern, dass sich Matratzen buchstäblich durchliegen, kam man im Zuge der Industrialisierung auf die Idee, Unterlagen für Matratzen zu konzeptionieren. Später wurden diese durch stabile Federroste verbessert. Es gingen weitere Jahre ins Land, bis die ersten Sprungfederrahmen das Licht der Welt blickten. In der moderneren Epoche setzte man auf Materialien wie Glas- und Carbonfasern, um die Lattenroste in ihrer Qualität zu verbessern.
Zahlen, Daten, Fakten rund um Lattenroste
Im Vergleich hat sich gezeigt, dass ein Lattenrost zwischen 2 und 7 Liegezonen verfĂĽgt. Zone 1 soll den Kopf und den Nackenbereich bestmöglich abfedern, und Zone 2 ist „verantwortlich“ fĂĽr die Stabilisierung der Schultern. Zone 3 bezieht sich auf den RĂĽcken, während Zone 4 den Beckenbereich stĂĽtzen soll. Die Oberschenkel kommen auf dem Bereich zu liegen, der als Zone 2 bezeichnet wird, während die Unterschenkel auf Zone 6 gebettet werden.
Die Füße hingegen befinden sich in Zone 7. Jede einzelne Zone eines Lattenrosts zeichnet sich durch einen spezifischen Härtegrad aus. Welches der beste Härtegrad für Ihre Bedürfnisse ist, können Sie im aktuellen Vergleich in Erfahrung bringen. Durchschnittliche Lattenroste bieten eine maximale Belastbarkeit von etwa 180 bis 200 kg. Ihre Bauhöhe beträgt laut dem aktuellen Vergleich zwischen 5 und 8 cm.
Wissenswertes zum Lattenrost
Ganz gleich, ob Sie sich fĂĽr einen Lattenrost mit den MaĂźen 140 x 200 cm, fĂĽr ein Modell mit den Abmessungen 90 x 200 cm oder 100 x 200 cm entscheiden – das PreisgefĂĽge kann fĂĽr jede Lattenrostvariante unterschiedlich sein. So werden Sie mit Blick auf den aktuellen Lattenrost-Test Modelle fĂĽr etwa 40 bis 80 Euro, aber auch im Preissegment 100 bis 200 Euro finden.
Tipps zur Pflege & Wartung
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 5
Tipp 6
Tipp 6
Tipp 7
Tipp 7
Stiftung Warentest: Lattenrost-Test – die Ergebnisse
Die Stiftung Warentest hat jĂĽngst einen Lattenrost-Test durchgefĂĽhrt und dabei sowohl preiswerte und mittelpreisige, als auch Modelle aus dem Hochpreissegment unter die Lupe genommen. Dabei kamen die Test-Experten der Stiftung Warentest zu der Erkenntnis, dass alle getesteten Modelle die Liegeeigenschaften einer Matratze verschlechtern.
Die wichtigsten Fragen rund um den Lattenrost
Wer sollte einen Lattenrost kaufen?
Jeder, der sich einen maximalen Liegekomfort und beste Unterstützung für seine Matratze wünscht, ist mit dem Kauf eines Lattenrosts gut beraten. So sind Lattenroste ideal für Einzel- und Doppelbetten, aber auch für Kinder- und Erwachsenenbetten.
Welches ist der beste Lattenrost?
Welches der beste Lattenrost ist, kann nicht pauschal beantwortet werden. Vielmehr ist es ratsam, die aktuellen Test-Berichte zu prüfen, um so herauszufinden, welches Modell am besten Ihren Ansprüchen und Erwartungen gerecht wird.
Was ist besser – ein Lattenrost mit Fernsteuerung oder manuell bedienbare Modelle?
Dies liegt laut dem aktuellen Vergleich einzig in Ihrem Ermessen. Ein Lattenrost mit inkludierter Fernsteuerung gewährleistet einen zusätzlichen Komfort und kann per Knopfdruck bedient werden. Auch für Menschen mit Handicap oder wenn es darum geht, Kranken- und Pflegebetten auszustatten, sind Lattenroste mit Fernbedienung sinnvoller, als manuell bedienbare Lattenroste.
Wie viel kostet ein Lattenrost?
Lattenroste aus dem Niedrigpreissegment kosten zwischen 40 und 80 Euro. Mittelpreisige Modelle schlagen mit etwa 100 bis 150 Euro zu Buche.
Wie lange hält ein Lattenrost im Durchschnitt?
Es wird empfohlen, einen Lattenrost nach maximal 8 bis 10 Jahren gegen ein neues Modell zu ersetzen, um zu gewährleisten, dass Sie auch weiterhin von einem hohen Schlafkomfort profitieren.
Was ist beim Kauf eines Lattenrosts zu beachten?
Achten Sie auf die passende Größe, damit der Lattenrost mit den Abmessungen Ihres Bettes harmoniert. Außerdem spielen die Anzahl der Liege- bzw. Komfortzonen mit Blick auf Ihr persönliches Empfinden sowie das Belastungsgewicht eine zentrale Rolle bei der Auswahl eines Lattenrostes.
Welches sind die wichtigsten Eigenschaften eines Lattenrostes?
Ein Lattenrost verbessert die Stabilität der Matratze und gewährleistet somit einen hohen Komfort beim Liegen, Schlafen und Träumen. Die einzelnen Liegezonen sorgen dafür, dass Ihre Körperpartien so liegen, wie es für Ihre Gesundheit am besten ist.
Alternativen zum Lattenrost
Der Trend zum Selberbauen macht auch vor dem Bereich Lattenroste nicht Halt. Im Gegenteil. So erfreut es sich unter Hobbyhandwerkern wachsender Beliebtheit, Lattenroste als Alternative zum Klassiker in Eigenregie zu konzeptionieren. Im Test stellte sich jedoch heraus, dass der Schlaf- und Liegekomfort bei manchen Modellen der Marke „Eigenbau“ doch erheblich zu wĂĽnschen ĂĽbrig lässt.
Eine weitere Alternative zum Lattenrost ist es, eine weite Matratze zu verwenden und die erste darauf zu legen. Somit erhöht sich zwar der Liegekomfort, jedoch ist eine langfristige Stabilität mit Blick auf den jüngst durchgeführten Test nicht in jedem Fall gewährleistet.
WeiterfĂĽhrende Links und Quellen
- https://www.derschlafraum.de/blog/der-richtige-lattenrost/
- https://www.derwesten.de/gesundheit/was-sie-fuer-einen-gesunden-schlaf-beachten-muessen-id7024993.html
- http://ernst-wiechert.de/gesunder-schlaf/
- https://www.hafawo.at/gesundheit-und-fitness/das-geheimnis-fuer-guten-schlaf-der-richtige-lattenrost/
- https://www.rundumgesund.de/gesundheit/gesunder-schlaf-anforderungen-an-matratze-lattenrost-und-kissen/
FAQ
Welches Lattenrost ist bei den Käufern am beliebtesten?
Auf Amazon.de ist das 7 Zonen Lattenrost Rhodos KF von der FMP Matratzenmanufaktur am beliebtesten. Über 1.600 Käufer haben im Schnitt 4,8 Sterne vergeben. Kopf- und Fußteil sind höhenverstellbar. Der Lattenrost ist in sämtlichen Größen zu unterschiedlichen Preisen erhältlich.
Sind alle Lattenroste aus Holz?
Die meisten Lattenroste sind aus Holz, was sich als Material auch sehr gut anbietet, da es Feuchtigkeit aufnimmt und wieder an die Raumluft abgibt. Somit unterstützt es die wichtigste Funktion - die Belüftung der Matratze. Zusätzlich ist es natürlich und nachhaltig. Doch es gibt auch andere Materialien, wie das Lattenrost GOODSIDE 3in1 aus Fiberglas & Kunststoff, für das spezielle Design erhielt GOODSIDE den Red Dot Design Award 2019.
Wie bewertet die Stiftung Warentest Lattenroste?
Die Stiftung Warentest testete 2015 Lattenroste. Vom gĂĽnstigen Ikea-Lattenrost fĂĽr 15 Euro bis zum 1.000 Euro Lattenrost von Lattoflex schnitt kein einziges Modell besser als "ausreichend" ab. Der Grund: Die Tester hatten fĂĽr 35 Euro einen eigenen Lattenrost gezimmert und keines der professionellen Modelle, konnte beweisen, dass die Liegeeigenschaften besser als beim Eigenbau sei.
Warum ist ein Lattenrost wichtig?
Ein Lattenrost dient Ihrer Matratze als ideale Unterlage - insbesondere da es die Matratze belĂĽftet. In der Nacht gelangt bis zu 500 ml Feuchtigkeit in die Matratze, welche durch den Lattenrost entweichen kann.
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- Aquarium Test
- Aroma Diffuser Test
- Badreiniger Test
- Bettdecke Test
- Bettlaken Test
- Bettwäsche Test
- Billig Strom Test
- Bodenwischer Test
- Boxspringbett 120 x 200 cm Test
- Boxspringbett 140 x 200 cm Test
- Boxspringbett 160 x 200 cm Test
- Boxspringbett 180 x 200 Test
- Boxspringbett 200 x 200 cm Test
- Boxspringbett Matratze Test
- Boxspringbett mit Bettkasten Test
- Boxspringbett mit Holzrahmen Test
- Boxspringbett Test
- BĂĽgelbrett Test
- BĂĽrodrehstuhl Test
- BĂĽrosessel Test