Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Die besten Wassergläser kaufen – der große Vergleich

Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Wassergläser – eine glasklare Kaufentscheidung?

Wassergläser sind in jedem Haushalt zu finden. Meist durchsichtig, unscheinbar und doch essenziell wichtig. Auch unser Körper besteht zu einem sehr großen Teil aus Wasser, und wir würden weit weniger Zeit unbeschadet ohne Trinken auskommen, als ohne feste Nahrung zu uns zu nehmen. Egal, ob als Sprudel, prickelnd und kohlensäurehaltig oder still und klar, Wasser löscht den Durst. Die Wahl des Glases beeinflusst zumindest den Blick auf das köstliche Nass. Da Gläser fragil sind, gibt es auch immer mal wieder Scherben. Ob Sie nun Ihren durch Bruch minimierten Vorrat aufstocken wollen, für einen neu gegründeten Haushalt Ihr erstes Wassergläser-Set auswählen, oder sich einfach aus Freude einmal für neue Modelle entscheiden wollen.

Es gibt immer gute Gründe für eine Neuanschaffung. Für diesen Fall sollten Sie wissen, was es auf dem Markt gibt.

Schlichte Wassergläser

Wassergläser vergleichen und günstig kaufenEinfach, aber in vielen verschiedenen Varianten, kommen schlichte Wassergläser daher. Das Design klassisch und unauffällig. Sie sollten gut in der Hand liegen und sind kombinierbar mit allen möglichen Stilen.

Wassergläser aus Kristallglas

Diese Variante besticht durch ihr edles Erscheinungsbild. Für ein feines Abendessen mit Gästen oder andere besondere Anlässe machen sie Eindruck.

Farbige Wassergläser

Farbige Wassergläser bieten durch farbige Akzente Abwechslung auf dem Markt. Sollten Sie sich für ein mehrfarbiges Set entscheiden, kann sich jedes Familienmitglied oder jeder Gast für seine Lieblingsfarbe entscheiden. Das macht Freude und verhindert Verwechslungen, auch wenn das Glas mal woanders abgestellt wird.

Wassergläser mit Stiel

Auch einfache Wassergläser mit Stiel wirken schon ein wenig edler als ein klassisches Wasserglas. Ein weiterer Vorteil vom Stiel-Glas ist, dass durch das Greifen am Stiel keine Fingerabdrücke oben am Glas haften bleiben. Für kleine Kinder sind Gläser mit Stiel allerdings etwas schwieriger zu greifen. Hier sollten Sie sich für mehr Sicherheit für eine etwas besser in der Kinderhand liegende Variante entscheiden.

Woran Sie einen guten Wasserglas Test erkennen können

Wenn Sie im Internet auf der Suche nach Wassergläsern sind, werden Sie auf eine schier unglaubliche Auswahl treffen. Ein Vergleich im Netz zeigt einen ersten Überblick. Details wie Formen, Größen und Preise werden einander gegenübergestellt und Produkt-Fotos eröffnen eine Möglichkeit für eine erste optische Wahl. Je nachdem, ob Sie eine günstige Variante bevorzugen oder eher ein Designermodell, können Sie hier auch schon einen Blick in die richtige Preisklasse werfen.

Ob der Preis auch für hohe Qualität steht, oder wie sich das Glas im Gebrauch bewährt, zeigt nur ein neutraler Test. Faktoren wie Bruchsicherheit, ob die Gläser wirklich spülmaschinenfest sind, ob sie gut in der Hand liegen oder inwieweit sie sich im Alltag mit Kindern bewährt haben, kommen hier auf den Prüfstand.

Je neutraler und umfangreicher ein Test ist, desto aufschlussreicher ist er. Meiden Sie Tests, die voreingenommen ein bestimmtes Produkt oder einen bestimmten Anbieter hervorheben.

Wassergläser kaufen – was muss beachtet werden?

Die schönsten Wassergläser im besten VergleichMachen Sie sich zuerst klar, wonach Sie suchen. Es gibt sicher einige Kriterien, die eine Vorauswahl eingrenzen.

  • Sind Wassergläser für den Alltag gesucht und leben da auch Kinder im Haushalt?
  • Oder brauchen Sie ein paar günstige klassische Gläser, um das Sortiment wieder aufzustocken?
  • Sind Sie auf der Suche nach etwas Besonderem als Set für außergewöhnliche Anlässe?

Anhand solcher Fragen können Sie Preisklasse und die ungefähre Richtung eingrenzen.
Wenn es Ihnen wichtig ist, das Spülen von Hand zu vermeiden, sollten Sie sich unbedingt versichern, dass die Gläser spülmaschinenfest sind. Zarte Gläser gehen hier leichter zu Bruch und manche Gläser sind nicht für allzu große Hitze gemacht. Als Ergänzung, um Wasser für Gäste ansprechend darzureichen, ist eine Karaffe für Wasser eine gute Wahl.

Glas ist nicht gleich Glas

Weit gefehlt, wenn das Glas in der Vorstellung auf das transparente Material reduziert wird. Es gibt eine große Vielfalt an Variationen, die es sich durchaus lohnt anzusehen. Neben einer fast unbeschränkten Reichhaltigkeit an Formen zeigt sich optisch eine überraschende Mannigfaltigkeit. So finden sich Modelle aus:

  • sandgestrahltem Glas
  • Milchglas
  • eingefärbtem Glas
  • bearbeitet mit Gravuren
  • Gläser mit Mustern und Verzierung
  • Für Kinder können sie mit bunten Motiven bedruckt sein.
  • Gold oder Platinränder geben einen besonders edlen Akzent.

Wer Kunsthandwerk zu schätzen weiß, findet in Fachgeschäften oder direkt beim Glasbläser sein ganz besonderes Stück. Extravagant oder mit besonderem Farb- oder Formenspiel, antik anmutend oder kunstvoll und doch rustikal. Die mundgeblasenen Gläser gefertigt vom Kunsthandwerker bieten noch mal eine Extraklasse unter den Wassergläsern.

Reinigen und Pflegen der Wassergläser

Nicht jedes Wasserglas sollte in die Spülmaschine. Gläser, deren Wände feiner gearbeitet sind, brechen beim Spülgang leichter. Bei hoher Temperatur in der Maschine kommt manches Wasserglas zu Schaden oder wird zumindest trüb. Es ist sinnvoll, sich vorher genau zu erkundigen, ob die gewählten Gläser spülmaschinenfest sind.

Vorsichtshalber ist es ratsam, besondere Gläser vom Glasbläser oder solche mit Gravur, Gold- oder Platinrändern oder Farbdrucken von Hand zu spülen.

Sind die Wassergläser trotzdem einmal trüb geworden, gibt es Empfehlungen für diverse Hausmittel. Essigessenz oder Zitronensäure können helfen, das Glas wieder klar zu bekommen.

Die Wasserglas FAQs

Was kostet ein Wasserglas?

Egal, wie tief Sie in die Tasche greifen wollen für Einzelstücke oder Ihr neues Set, Sie werden sicher in jeder Preisklasse fündig. Hier eine Übersicht über das ungefähre Angebot in der jeweiligen Kategorie.

Preis Produkt
Untere Preisklasse

(5-20 €)

Gläser in der unteren Preisklasse sind industriell hergestellt. Für ein kleines Budget sind eher einfache und unverzierte Gläser zu haben.
Mittlere Preisklasse

(20-50 €)

Hier finden sich Gläser mit Gravur, Farben und spezielleren Formen. Auch nicht ganz so hochwertige Gläser aus Kristall stehen in dieser Preisklasse schon zur Verfügung.
Obere Preisklasse

(ab 50 €)

Einzelstücke verziert mit Gold oder Platin, Gläser aus echtem Kristall und Kunsthandwerk vom Glasbläser.

Wie groß sollte ein Wasserglas sein?

Der Markt bietet Wassergläser mit unterschiedlicher Füllmenge von 0,2 bis 0,5 Litern. In der Regel ist ein Fassungsvermögen von 0,2 – 0,3 Litern eine übliche Größe. Als Wasser-Zugabe zum Espresso eignen sich besonders kleine Wassergläser mit 40 – 60 ml. Diese werden auch gerne in der Gastronomie gereicht. Für Saftmischgetränke, wie der beliebte Kiba (Kirsch-Bananensaft), bei denen ein sichtbarer Farbverlauf optisch lockt, machen auch große Wassergläser Sinn. Genauso kommt ein farbiger Cocktail oder ein Latte Macchiato darin besonders gut zur Geltung.

Welche Wasserglas-Hersteller gibt es?

Zu den bekannten und renommierten Herstellern zählen unter anderem: Villeroy & Boch, WMF, Leonardo, Stölzle Lausitz, Sahm, Krosno, Nachtmann. In Möbelhäusern, Supermärkten oder Dekoläden finden sich Eigenmarken und auch günstige Schnäppchen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1.468 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...