Höhenverstellbarer Schreibtisch Test 2023 • Die 11 besten Höhenverstellbaren Schreibtische im Vergleich
Höhenverstellbarer Schreibtisch Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein höhenverstellbarer Schreibtisch?
Viele Menschen verbringen mindestens acht Stunden täglich vor ihrem Rechner. Dabei kommt es in der Regel zu einer einseitigen und ungesunden Körperhaltung.
Ein höhenverstellbarer Schreibtisch kann Abhilfe schaffen. Er lässt sich entweder manuell, mit höhenverstellbaren Tischgestellen oder elektrisch an die benötigte Körperhaltung anpassen. Dadurch wird eine gesunde Haltung begünstigt. Es ist sogar möglich im Stehen zu arbeiten.
Dabei bleibt der Körper in Bewegung und der Rücken wird entlastet.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Höhenverstellbaren Schreibtische
Wie funktioniert ein höhenverstellbarer Schreibtisch?
Die Position wird häufig gewechselt
Im Vergleich zu einem klassischen Schreibtisch ermöglicht das höhenverstellbare, ergonomische Möbelstück die Konzentrationsfähigkeit und die Produktivität der Mitarbeiter zu steigern. In der Folge profitiert (laut Test Berichten) auch der Arbeitgeber von dem Büromöbel.
FĂĽr dynamisches Sitzen
Moderne Unternehmen haben sich schon darauf eingestellt und stellen ihren Mitarbeitern einen höhenverstellbaren Tisch zur Verfügung, der ihnen dynamische Sitzen ermöglicht.
Welche Arten von höhenverstellbarer Schreibtische gibt es?
Aus externen Test Quellen geht hervor, dass zurzeit hauptsächlich folgende drei verschiedene Typen von höhenverstellbarer Schreibtischen im Handel erhältlich sind:
Elektrische Höhenverstellung
Beim Schreibtisch Test und Vergleich durch unabhängige Fachleute wurde festgestellt, dass elektrisch höhenverstellbare Tische wohl die komfortabelsten sind. Sie decken in der Regel einen Verstellbereich zwischen 62 Zentimeter bis 127 Zentimeter ab. Einige dieser Büromöbel, merken sich sogar die einmal eingestellte Optimal-Höhe, sodass sich diese per Knopfdruck erreichen lässt.
Vorteile
- ohne groĂźen Aufwand verstellbar
- sorgen für eine ergonomische Körperhaltung
Nachteile
- höhere Kosten
Gasdruckfeder-Technik
Im Vergleich zu einem elektrisch, höhenverstellbarem Modell wird bei der Gasdruckfeder-Methode kein Strom benötigt. Nutzer sind deshalb auch von keiner Steckdose abhängig. Beim Test durch Endverbraucher stellte es sich zudem heraus, dass sich ein Schreibtisch per Gasfeder sehr leise (ähnlich wie der Bürostuhl) in seiner Höhe verstellen lässt.
Vorteile
- lässt sich auch in kurzer Zeit anheben und absenken
- preisgĂĽnstiger als die elektrische Variante
Nachteile
- sollte nicht schwankenden Gewichten ausgesetzt sein
Manuelle Höhenverstellung per Kurbel
Schreibtische, die sich per Kurbel in ihrer Höhe verstellen lassen, sind im Vergleich zur elektrischen Version von keiner Steckdose abhängig. Ein manuell höhenverstellbarer Schreibtisch erfĂĽllt den gleichen Zweck wie die beiden bereits vorgestellten Modelle. Allerdings dauert die „Kurbelei“ etwas länger. In der Folge wird im Vergleich zu der elektrischen Variante und der per Gasfederdruck, häufig kein regelmäßiger Wechsel zwischen dem Sitzen und Stehen vorgenommen.
Vorteile
- robuste Technik
- gĂĽnstiger in der Anschaffung
Nachteile
- das Verstellen dauert lange
- das Bücken und Kurbeln könnte dem Rücken schaden
So werden höhenverstellbare Schreibtische getestet
Größe
Die Tischfläche sollte groß genug sein, damit sie dem Nutzer genügend Freiraum bietet.
Belastbarkeit
Auch die maximale Belastbarkeit wurde beim externen Experten Test in Augenschein genommen.
Die Antriebsart
Beim Test hat man zudem festgestellt, dass eine elektrische Antriebsart im Vergleich zur manuellen Kurbel fĂĽr mehr Komfort sorgt. Der beste Schreibtisch bietet den Nutzern einen sanften Anlauf (per Knopfdruck).
Material
Bei ihrem Produkt Test hatten die Experten auch das Material im Blick. Man hat zudem getestet, ob der höhenverstellbare Schreibtisch mit einer guten Verarbeitung aufwarten kann.
Anwendung
Neben höhenverstellbarer Schreibtische für Kanzleien, Büros und das Home-Office sind auch mitwachsende Kinderschreibtische im Handel erhältlich.
Mögliche Test Kriterien
Auf der Suche nach dem besten Arbeitstisch gilt es verschiedene Eigenschaften zu berücksichtigen. Beim Test und Vergleich sollten der Komfort, die Größe und ähnliche Merkmale in Augenschein genommen werden.
Antriebsart
Ein elektrisch, höhenverstellbarer Schreibtisch lässt sich per Knopfdruck verstellen. Einige der Modelle verfügen sogar über eine Memory-Funktion. Damit lassen sich verschiedene Höhenstufen einspeichern.
Verstellbare Tische mit Gasdruckfeder sind ebenso komfortabel zu bedienen. Mechanische Arbeitstische funktionieren entweder mit einer Kurbel oder sie lassen sich mithilfe Bolzen und Stiften einstellen.
Handhabung
Bei Tests und Vergleichen von Verbraucher Zeitschriften kam außerdem zutage, dass sich elektrische und per Gasdruck höhenverstellbare Schreibtische sehr gut für Nutzer eignen, bei denen es schnell gehen muss.
Glas- oder Holzplatte
Beim Material der Schreibtischplatte kommt es in erster Linie auf die persönlichen Vorlieben des Users an. Im Vergleich zu einer Arbeitsplatte aus Holz hat eine Glasplatte ein höheres Gewicht, sie ist aber einfacher zu reinigen.
Einsatzbereich
In einem Büro, in dem viele Akten gewälzt werden, wird ein höhenverstellbarer Schreibtisch mit einer großen Arbeitsplatte zum Einsatz kommen. Ein kleines Home-Office kommt im Allgemeinen auch mit einem kleineren, verstellbaren Arbeitstisch mit Kurbel-Antrieb aus.
Kinderschreibtisch
Dann lässt er sich jahrelang nutzen. Es ist wichtig, dass man die Tischplatte neigen kann, damit die Sprösslinge in einer ergonomischen Haltung sitzen können.
Eine oder zwei Tischplatten
Ein Tisch mit zwei Arbeitsplatten eignet sich laut Test besonders für Anwender, die beispielsweise den Monitor höher als den Rest der Arbeitsfläche stellen möchten.
Bauteile
Im Vergleich zu höhenverstellbaren Schreibtischen, die nur über eine oder zwei Arbeitsplatten verfügen, bieten die Hersteller auch Modelle mit Schubladen an. Darin können Schreibutensilien und Dokumente untergebracht werden.
Ausstattung
Einen höhenverstellbaren Schreibtisch mit Rollen können die Nutzer ohne große Probleme verschieben.
Höhenverstellbarer Schreibtisch to-Swift von TREND OFFICE im Praxistest
TREND OFFICE to-Swift höhenverstellbarer Schreibtisch im Test
Worauf muss ich beim Kauf eines höhenverstellbaren Schreibtisches sonst noch achten?
ZuschĂĽsse
Mithilfe eines Facharztes kann ein höhenverstellbarer Schreibtisch für zu Hause beantragt werden. Nach einem Antrag bei der deutschen Rentenversicherung kann ein Arbeitstisch für dynamisches Sitzen eventuell mit bis zu 1.200 Euro gefördert werden.
Kosten
Ein elektrisch betriebener Schreibtisch schlägt im Vergleich zu einem manuell, höhenverstellbaren Modell etwas kräftiger zu Buche.
Vorstellung der 10 fĂĽhrenden Marken/Hersteller
- Bümö
- Dila
- Flexispot
- boHo
- Kettler
- Ergotopia GmbH
- Hammersbacher
- Leuwico
- Vario Möbel
- Hirsch
Internet oder Fachhandel – wo kaufe ich meinen höhenverstellbaren Schreibtisch am besten?
Fachhandel
Kunden können sich natürlich in stationären Fachgeschäften nach einem höhenverstellbaren Schreibtisch umsehen. Aus Tests in vielen Verbraucher Zeitschriften geht allerdings hervor, dass die Auswahl im Fachhandel einen Vergleich mit dem Online-Handel häufig nicht standhalten kann.
Internet
Kunden haben zudem die Möglichkeit zum Vergleich der verschiedenen Produkte im Internet Filterfunktionen zu nutzen. Auf diese Art lässt sich der für ihre Bedürfnisse beste höhenverstellbare Schreibtisch finden.
Zehn häufige Nachteile:
Ein höhenverstellbarer Schreibtisch benötigt im Vergleich zu einem klassischen Modell viel mehr Freiraum. Daran sollte bereits vor dem Kauf gedacht werden.
- Ein Kunde ärgert sich beispielsweise, dass sich bei seinem elektrisch, höhenverstellbaren Schreibtisch nur eine Höhe programmieren und abspeichern lässt. Er meint, er hätte die Hersteller-Hinweise genauer lesen sollen.
- Bei einem weiteren elektrischen Arbeitstisch wird der hohe Geräuschpegel beim Hochfahren bemängelt. Er liegt über 60 dB (Dezibel).
- Das eher ruckartige Hochfahren und Absenken des Schreibtisches verursacht einem anderen Nutzer bei seinem eigenen Verbraucher Test im Vergleich dazu Probleme. Dokumente und Stifte auf der Arbeitsplatte wĂĽrden zum Teil durcheinander geraten.
- Ein weiterer Käufer ärgert sich, dass die Gesamtbreite des Schreibtisches wegen der Seitenhalterungen und der Kurbel breiter als vermutet ausfällt. Daher musste er sich einen anderen Platz zum Aufstellen suchen.
- Das nicht optimale Kabelmanagement wird im Vergleich dazu von einem anderen Endverbraucher, bei seinem eigenen Waren Test angeprangert. Die verschiedenen Kabel wĂĽrden sich nicht gut unterbringen lassen.
- Ein anderer Käufer im Online-Shop ist mit der umständlichen Beschreibung für den Aufbau nicht zufrieden. Dadurch hätte der Aufbau unnötig lange gedauert.
- Bei seinem eigenen Produkt Test ärgert sich ein Verbraucher wegen der fehlenden Beinfreiheit. Er hätte sich im Vergleich dazu einen höhenverstellbaren Schreibtisch gewünscht, der ihm mehr Flexibilität bietet.
- Ein anderer Kunde bemängelt, dass sein seitlich angehängter PC nur mühsam mit hochfährt. Das Hochfahren würde nur ruckartig vonstatten gehen.
- Es ist wichtig auf die Traglast des besten höhenverstellbaren Schreibtisches zu achten, meint ein weiterer Nutzer. Sie sollte bei mindestens 70 Kilogramm liegen.
Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Programmierbare Voreinstellung: Nutzer schätzen bei ihrem eigenen Produkt Test, wenn sich mehrere Höhen voreinstellen lassen. Einige der höhenverstellbaren Schreibtische können im Vergleich dazu sogar mit einem praktischen Sitz-/Seh- Zeit-Erinnerungs-System punkten.
- Zwei Tischplatten: Bei Modellen mit zwei Tischplatten, hat der Nutzer die Möglichkeit den Computer-Monitor höher als den Rest der Arbeitsplatte zu stellen.
- Stufenlos verstellbar: Viele der Schreibtische lassen sich stufenlos verstellen. Im Vergleich dazu gibt es auf dem Markt auch preisgünstiger Modelle, die man beispielsweise auf vordefinierte Höhen zwischen 60 bis 180 cm einstellen kann.
- Tragkraft: Unabhängige Test Portale raten Kunden dazu, unbedingt auf die Tragkraft der Arbeitstische einen Blick zu werfen. Modelle bei denen bei 70 Kilogramm Schluss ist, eigenen sich auch laut Kundenbeschreibungen weniger für größere Aktenberge. Deshalb werden im Handel auch höhenverstellbare Schreibtische angeboten, die weit über 100 Kilogramm tragen.
- Höhenverstellbarer Kinderschreibtisch: Ein guter Kinderschreibtisch sollte laut Kundenrezensionen Höhen zwischen 62 bis 93 Zentimeter erreichen.
- Design: Höhenverstellbare Schreibtische werden aus unterschiedlichen Materialien und mit verschiedenem Design auf den Markt gebracht. Im Vergleich zu Modellen mit einem Gestell aus Metall und einer Arbeitsplatte aus Glas gibt es auch Schreibtische, die über eine elegante Schreibtischplatte aus Holz verfügen. Einige der Möbelstücke sind zudem laut Test Berichten mit Rollen und auch mit Schubladen ausgestattet.
Wissenswertes und Ratgeber
Die Geschichte der höhenverstellbaren Schreibtische
Es gab Zeiten, da mussten die Gelehrten mit sogenannten Schreibbrettern auskommen, die sie sich auf die Knie legten. Das Schreiben auf diesen Brettern verursachte wahrscheinlich RĂĽckenschmerzen. Zudem lief gewiss auch das Tintenfass des Ă–fteren aus und ergoss sich dabei ĂĽber die Dokumente. Als man ein Gestell unter die Holzplatte anbrachte, war der Schreibtisch erfunden.
Der heutige Bürotisch geht aus dem Sekretär hervor, den es als Schreibschrank und im Vergleich dazu auch als Stehpult gab. Schreibtische der Adeligen und der sogenannten besseren Gesellschaft im 17. Jahrhundert wurden aus edlen Hölzern angefertigt und mit kostbaren Verzierungen versehen.
Geschichtsträchtige Arbeitstische von Politikern und Schauspielern können heute in verschiedenen Museen bewundert werden.Bei den modernen Schreibtischen von heute wird im Vergleich zu früheren Zeiten viel Wert auf Ergonomie und Funktionalität gelegt.
Daneben muss der Arbeitstisch auch genügend Flächen für Dokumente, Stifte und persönliche Gegenstände bieten. Viele der höhenverstellbaren Schreibtische sind auch mit Schubladen versehen. Andernfalls wird im Vergleich dazu häufig ein Rollcontainer unter dem Schreibtisch platziert.
Zahlen, Daten und Fakten rund um den höhenverstellbaren Schreibtisch
Aus unabhängigen Test Quellen geht hervor, dass ein guter, höhenverstellbarer Schreibtisch ab zirka 250 Euro zu erwerben ist. Nach oben hin sind im Vergleich dazu ohnehin keine Grenzen gesetzt. Bei ihren Tests raten Fachleute, dass sich ein höhenverstellbarer Schreibtisch mindestens von 70 Zentimeter auf 120 Zentimeter verstellen lassen sollte.
Dann ist auch ein dynamisches Arbeiten zwischen Sitzen und Stehen möglich. Natürlich muss auch der Bürostuhl zum Schreibtisch passen und dem Nutzer (beim Sitzen) eine ergonomische Haltung erlauben. Wird täglich am Bürotisch gearbeitet, dann sollte der nach Test Erkenntnissen von Fachleuten und erfahrenen Kunden Maße von: L160 cm x B80 cm besitzen.
10 Tipps zur Schreibtisch-Pflege
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp4
Tipp4
Tipp 5
Tipp 5
Tipp 6
Tipp 6
Tipp 7
Tipp 7
Tipp8
Tipp8
Tipp 9
Tipp 9
Tipp 10
Tipp 10
Nützliche Zubehör
Aufbewahrungsboxen: Sinnvolles Zubehör wie Aufbewahrungsboxen aus Pappe, verhindern ein Chaos auf dem Schreibtisch.
- Schreibtischlampen: Sorgen fĂĽr mehr Licht am Arbeitsplatz und schonen die Augen.
- Glasboxen: In kleinen Glasvitrinen (von unterschiedlicher Größe) findet der Krimskrams, wie Stifte, Radierer und so weiter Platz. Sie sind zudem hübsche Hingucker.
- Rollcontainer: Sie bieten den Nutzern genügend Stauraum für Dokumente, Geldkassetten und andere vertrauliche Gegenstände. Häufig haben die Produkte einen stabilen Oberboden, sodass der Drucker darauf platziert werden kann.
- Zettelkasten:Â Auch ein Notizzettelkasten aus Kunststoff sollte auf dem Schreibtisch nicht fehlen.
- Ergonomischer Drehstuhl: Das wichtigste Zubehör zum höhenverstellbaren Schreibtisch ist ein ergonomischer Drehstuhl, der sich an die Bedingungen des Nutzers anpassen lässt. In unserem Schreibtischstuhl Test sind passende Modelle zu finden.
Eindrücke aus unserem Höhenverstellbaren Schreibtische - Test
Linak Desk Frame 2 höhenverstellbarer Schreibtisch im Test – die Bedienung ist sehr einfach & intuitiv
Linak Desk Frame 2 höhenverstellbarer Schreibtisch im Test – 5 Jahre Garantie
Linak Desk Frame 2 höhenverstellbarer Schreibtisch im Test – TĂśV geprĂĽfte Sicherheit; erhältlich in weiĂź, schwarz und Aluminium Farben
Linak Desk Frame 2 höhenverstellbarer Schreibtisch im Test – fĂĽr Schreibtischplatten von 120 cm bis 200 cm geeignet
Linak Desk Frame 2 höhenverstellbarer Schreibtisch im Test – AusfĂĽhrliche Videoanleitung fĂĽr den einfachen Aufbau
Linak Desk Frame 2 höhenverstellbarer Schreibtisch im Test – 0 W im Standby-Betrieb
Linak Desk Frame 2 höhenverstellbarer Schreibtisch im Test – bis zu 160 kg belastbar
Linak Desk Frame 2 höhenverstellbarer Schreibtisch im Test – Anti-Collision
Linak Desk Frame 2 höhenverstellbarer Schreibtisch im Test – min. Höhe 68 cm
Linak Desk Frame 2 höhenverstellbarer Schreibtisch im Test – max. Höhe 133 cm
Linak Desk Frame 2 höhenverstellbarer Schreibtisch im Test – Hubgeschwindikeit 40 mm/S
Linak Desk Frame 2 höhenverstellbarer Schreibtisch im Test – inkl. Linak Bluetooth Komfortbedienteil DPG1C (App Bedienung und individuelle Einstellungen)
Linak Desk Frame 2 höhenverstellbarer Schreibtisch im Test – Sie können den Tisch steuern und komfortabel per App bedienen
Linak Desk Frame 2 höhenverstellbarer Schreibtisch im Test – Soft-Start-Stopp Funktion
Stiftung Warentest:
Seriöse Tests zu Rate ziehen
Kunden, die im Internet einen höhenverstellbaren Schreibtisch bestellen wollen, sollten eine für seriöse Tests bekannte Informationsquelle zurate ziehen. Auch Vergleiche von Produkten, die mithilfe von Filterfunktionen durchgeführt werden können, helfen den besten höhenverstellbaren Schreibtisch zu finden.
Fehlkäufe vermeiden
Nachforschungen zu Fabrikaten mit Test Bewertungen helfen einen Fehlkauf zu vermeiden. Beim Produkt Vergleich im Internet kann zudem festgestellt werden, ob das Wunschmodell mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis überzeugen kann. Hersteller Hinweise helfen interessierten Kunden herauszufinden, wie es um das Material und um die Qualität des Produkts bestellt ist.
Keine frei zugänglichen Test Berichte
Leider hat weder Stiftung Warentest noch das Portal Öko Test frei zugängliche Tests- und Vergleiche zu höhenverstellbaren Schreibtischen ins Netz gestellt.
FAQ
Welche Vorteile hat ein höhenverstellbarer Schreibtisch seinen Nutzern zu bieten?
Laut Erhebungen durch Experten hält das Durchbrechen von langen Sitzperioden Körper und Geist auf Trab. Wirbelsäule, Fußgelenke und Knie werden weniger beansprucht.
Was ist beim höhenverstellbaren Arbeitstisch zu beachten?
Die Arbeitsfläche sollte den Anforderungen des Anwenders gerecht werden und groß genug sein. Zudem ist es nach externen Untersuchungen wichtig, dass sich der Tisch zum Sitzen und Stehen von zirka 70 Zentimeter auf 120 Zentimeter hochfahren lässt.
Welche Arten von höhenverstellbaren Schreibtischen gibt es?
Im Handel werden elektrische Modelle angeboten, bei denen Elektromotoren die Tischplatte rauf und runterfahren. Daneben gibt es Bürotische, die sich per Gasdruckfeder bewegen (ähnlich wie der Bürostuhl). Außerdem haben interessierte Kunden auch die Möglichkeit sich für einen Schreibtisch mit einem manuellen Antrieb zu entscheiden.
Wie kann die ideale Schreibtischhöhe zum Stehen ermittelt werden?
Von der Höhe des Schultergelenks wird die Länge des Oberarms abgezogen. Bei einer solch aufrechten Haltung, wird das ganze Körpergerüst entlastet.
Wie ist die perfekte Sitzhöhe?
Der Nutzer sollte an dem höhenverstellbaren Schreibtisch aufrecht und entspannt sitzen können. Dabei bilden seine Arme einen rechten Winkel. Der Rücken darf nicht einsinken, damit Wirbelsäule und Handgelenke nicht zu sehr strapaziert werden.
Wo kann eine Förderung für einen ergonomischen Schreibtisch beantragt werden?
Den Antrag fĂĽr die (teilweise oder komplette) KostenĂĽbernahme muss der Arbeitnehmer selbst bei der Rentenversicherung stellen. Ein Arzt muss die Notwendigkeit bescheinigen.
Wie hoch sind die Kosten?
Günstige höhenverstellbare Schreibtische sind bereits ab zirka 250 Euro im Online-Handel erhältlich. Allerdings ist nach oben hin keine Grenze gesetzt. Der Preis richtet sich auch nach der Antriebsart sowie nach der Größe und nach den eingesetzten Materialien.
Was ist beim Aufstellen des höhenverstellbaren Modells zu beachten?
Wird der Schreibtisch unter eine Dachschräge geschoben, muss sichergestellt sein, dass die Platte beim Hochfahren nicht an die Wand anstößt.
Aus welchen Materialien sind die Tischplatten angefertigt?
Nutzer finden im Handel Modelle mit einem Gestell aus Metall und Echtholz- oder melaminharzbeschichteten Tischplatten. Zudem werden auch verstellbare BĂĽrotische mit Tischplatten aus Glas angeboten.
Welche Art von Arbeitsleuchte bewährt sich beim verstellbaren Schreibtisch?
Am besten eignet sich eine Tischleuchte, die ihre Position mit der Tischplatte verändert.
Wo kann man einen verstellbaren BĂĽrotisch kaufen?
Im Fachhandel und im Internet. Wobei der Online-Handel häufig ein größeres Sortiment und günstigere Preise zu bieten hat.
WeiterfĂĽhrende Links:
- https://wohn-welt.org/bueromoebel/hoehenverstellbarer-schreibtisch-test-vergleich/
- https://www.wormser-zeitung.de/ratgeber/ausbildung-und-beruf/recht-im-beruf/wer-hat-anspruch-auf-hohenverstellbare-schreibtische_18977510#
- https://www.blitzrechner.de/ergonomie/
- https://www.ergonomie-katalog.com/ratgeber/bueromoebel-einstellung/schreibtisch-und-stehpult-richtig-einstellen.php
- https://www.deinschrank.de/blog/optimale-tischhoehe-schreibtisch-esstisch-hoehe/
- https://www.tk.de/techniker/magazin/sport/gesunder-ruecken/ruecken-schreibtisch-richtig-einrichten-2009244
FAQ
Über welche Ausstattungsmerkmale und Extras verfügen höhenverstellbare Schreibtische?
Zur praktischen Ausstattung von einem höhenverstellbaren Schreibtisch gehören eine Memory-Funktion, welche sich die verschiedenen Höhen merkt, einen Kabelkanal und extra Fächer für Tastatur und Stifte (Schublade).
Ist das Arbeiten im Sitzen oder Stehen gesĂĽnder?
Am gesündesten ist es, in wechselnden Positionen zu arbeiten. Eine umfangreiche Langzeitstudie vom Institute for Work and Health und dem Institute for Clinical Evaluative Sciences, welche im American Journal of Epidemiology veröffentlicht wurde, hat die Auswirkungen von sitzender und stehender Arbeitstätigkeit von 7.000 Arbeitern auf Herzkrankheiten untersucht. Das Ergebnis: Eine Kombination aus Sitzen, Stehen und Bewegung wirkt sich positiv auf die Herzgesundheit aus.
Hat die Stiftung Warentest höhenverstellbare Schreibtische getestet?
Die Stiftung Warentest testete 2006 Schüler-Schreibtische. Schon damals hieß es: Ein guter Schreibtisch sei höhenverstellbar und die Arbeitsplatte ließe sich neigen. "Starre Möbel dagegen sind ungesund". Die Testergebnisse können Sie kostenlos auf test.de als PDF downloaden.
Gibt es einen gesetzlichen Anspruch auf einen höhenverstellbaren Schreibtisch?
Das LandesÂsozialgeÂricht Mainz hat 2016 entschieden: BĂĽroÂarbeiter mit schweren RĂĽckenschäden haben einen Anspruch auf einen höhenverstellbaren Schreibtisch. FĂĽr die Kosten kommt die Rentenversicherung auf. (Az. L 6 R 504/14).
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- Aquarium Test
- Aroma Diffuser Test
- Badreiniger Test
- Bettdecke Test
- Bettlaken Test
- Bettwäsche Test
- Billig Strom Test
- Bodenwischer Test
- Boxspringbett 120 x 200 cm Test
- Boxspringbett 140 x 200 cm Test
- Boxspringbett 160 x 200 cm Test
- Boxspringbett 180 x 200 Test
- Boxspringbett 200 x 200 cm Test
- Boxspringbett Matratze Test
- Boxspringbett mit Bettkasten Test
- Boxspringbett mit Holzrahmen Test
- Boxspringbett Test
- BĂĽgelbrett Test
- BĂĽrodrehstuhl Test
- BĂĽrosessel Test