Daunendecke Test 2023 • Die 14 besten Daunendecken im Vergleich
In den kalten Monaten mollig warm zudeckt sein und zugleich am Morgen nicht schweißgebadet aufwachen - das gelingt mit einer hochwertigen Daunendecke, denn sie isoliert zum einen die Wärme, zum anderen gleicht sie schweißbedingte Feuchtigkeit beim Schlafen aus. Das 70-köpfige Redaktionsteam des neutralen, zertifizierten und beliebten Verbraucherportals ExpertenTesten hat sich eingehend mit dem Thema befasst und zahlreiche Tests, Produktvergleiche und Kundenmeinungen im Netz studiert und ausgewertet. Seine Ergebnisse hat es in einer ausführlichen Vergleichstabelle der besten Daunendecken, die gegenwärtig im Handel sind. zusammengestellt. Werfen Sie einen Blick in die Tabelle und entdecken Sie schnell und unproblematisch die richtige Daunendecke für Ihren gesunden Schlaf.
Daunendecke Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Daunendecke und wie funktioniert sie?
Hinzu kommt, dass sie über eine hohe Atmungsaktivität verfügen, sehr leicht sind und oft als weich und flauschig empfunden werden. Grundsätzlich gilt hier: umso mehr Daunen enthalten sind, desto weicher und leichter ist die Daunendecke im Test. Damit allerdings auch tatsächlich von einer Daunendecke gesprochen werden kann, muss sie mindestens 60 Prozent Daunen enthalten. Ist dies nicht der Fall, nennt man die Decke Federbett.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Daunendecken
Anwendungsbereiche – Daunendecke im Einsatz
Die beste Daunendecke wird vorzugsweise im Schlafzimmer eingesetzt.
Daunendecken eignen sich allerdings durchaus auch als angenehme Alternative zur oft fusseligen Fließdecke auf der Couch, was der Vergleich bestätigt. Sie hält Sie in den kalten Wintermonaten warm, wenn Sie mit einem heißen Tee in der Hand, Ihre Lieblingsserie auf dem Fernseher streamen.
Welche Arten von Daunendecken gibt es?
Ist im Test von einer Daunendecke die Rede, enthält sie mindestens 60 Prozent Daunen. Die Frage ist nur: Welche Daunen genau? Es gibt nämlich verschiedene Daunenarten, die unterschiedliche Eigenschaften vorweisen.
Hinzu kommt, dass einige Daunendecken im Test für den Sommer, andere hingegen für die Nutzung im Winter ausgelegt sind. Schließlich ist Ihr Wärmebedarf in der kalten Jahreszeit deutlich höher, während Sie im Sommer vor allem die Atmungsaktivität und den weichen Stoff schätzen werden.
Die FĂĽllung
Daunendecken können mit Entenfedern, mit Gänsefedern und natürlich mit Daunen gefüllt sein. Die Federn von Hühnern hingegen eignen sich keinesfalls für die Decken, da diese eine zu geringe Füllkraft erwirken würden.
Ist im Vergleich die Rede von einer Daunendecke mit „reiner Gänsedaune“, mĂĽssen mindestens 90 Prozent der Federn tatsächlich von der Gans stammen. Die restlichen zehn Prozent dĂĽrfen hingegen von der Ente stammen. Diese Daunen zeichnen sich durch eine zierliche, stark gebogene Form aus, die am Ende spitz zusammen läuft. Im Vergleich zu den Gänsedaunen sind sie deutlich schwerer. Ist die Daunendecke im Test mit der Bezeichnung „Gänsedaunen“ gekennzeichnet, dĂĽrfen sogar 30 Prozent Entendaunen enthalten sein. Letztendlich gilt hier: umso mehr Gänsedaunen und umso weniger Entendaunen, desto hochwertiger ist die Daunendecke im Vergleich.
Der Wärmegrad
Weiterhin unterscheiden sich die einzelnen Daunendecken im Test hinsichtlich ihres Wärmegrades. Dieser ist maßgeblich daran beteiligt, wie stark die Daunendecke Ihre Körperwärme nach außen abgibt.
Die Standardwärmegrade sind:
- Sommerbettdecke
- Â Sommerhalbjahr
- Winterhalbjahr
- Winterbettdecke
Hinzu kommen einige Sonderwärmegrade. So etwa der Sonerwärmegrad 5. Hierbei handelt es sich um den Wärmegrad „WinterPlus“, der in sehr kalten Winternächten oder bei einem erhöhten WärmebedĂĽrfnis sinnvoll sein kann. Weiterhin gibt es allerdings auch 4-Jahreszeiten-Daunendecken. Diese Sonderform setzt sich aus zwei Daunendecken zusammen, die mittels eines ReiĂźverschluss-, eines Bänder- oder eines Druckknopf-Systems miteinander verbunden werden können. So können Sie ganz nach Belieben den gewĂĽnschten Wärmegrad erzielen.
Kurzinformation zu fĂĽhrenden 7 Herstellern / Marken
Die beste Decken mit Daune im Test werden von vielen Firmen hergestellt. In den letzten Jahren konnten sich allerdings nur einige wenige dieser Produzenten auf dem Markt durchsetzen. Sie überzeugten beziehungsweise überzeugen die Kunden auch heute noch im Test mit ihrer unschlagbaren Feder-Qualität und der hochwertigen Verarbeitung.
- Kauffmann
- Dickenbergh
- Otto Keller
- KĂĽnsemĂĽller
- Fjödur
- Häussling
- VitaSchlaf
Bio-Luxe-KBA Daunendecke von Vitaschlaf im Praxistest
Vitaschlaf Bio-Luxe-KBA Daunendecke im Test
So werden Daunendecken getestet
Die vielen Vorzüge einer Daunendecke im Test lassen sich nicht so einfach ignorieren. Vielleicht sind Sie in Ihrem letzten Urlaub oder beim Übernachten bei einer guten Freundin bereits auch schon auf den Genuss gekommen und durften unter einer flauschigen Daunendecke nächtigen. Nun möchten Sie natürlich auch so eine wohlig warme Daunendecke, die Ihnen Sommer wie Winter einen guten, erholsamen Schlaf beschert.
Bevor Sie sich jetzt allerdings auf den Weg machen und eine beste Daunendecke kaufen, sollten Sie sich ĂĽberlegen, was Sie sich von der Daunendecke wĂĽnschen. Immerhin – und das haben Sie bereits in den vorherigen Abschnitten erfahren – unterscheiden sich die einzelnen Modelle oft sehr stark voneinander. Damit Sie also das perfekte Exemplar fĂĽr sich kaufen können, sollten Sie einen Test und Vergleich durchfĂĽhren und die folgenden Kriterien zunächst einmal kennenlernen. Im Test handelt es sich dabei um:
- Wärmegrad
- FĂĽllmaterial
- Verarbeitung
- MaĂźe
- Pflegeleichtigkeit
- fĂĽr Allergiker geeignet
Anschließend können Sie selbst einen Test und Vergleich durchführen und dann für sich entscheiden, worauf Sie besonders viel Wert legen und was Sie im Test sowie beim Kauf insbesondere beachten werden. Übrigens, unser Gewichtsdecke Test könnte Sie auch interessieren.
Der Wärmegrad
Die Wärmegrade haben Sie ja bereits kennengelernt. Im Test kommt es hier darauf an, zu welcher Jahreszeit Sie die beste Daunendecke vorzugsweise einsetzen werden: im Frühling, im Sommer, im Herbst oder im Winter? Manche Decken im Vergleich eignen sich allerdings auch für das gesamte Jahr.
Das FĂĽllmaterial
Die Verarbeitung
Wichtig ist natürlich auch die beste Verarbeitung der Decke im Test. Schließlich möchten Sie sich lange an ihr erfreuen. Das ist nur schwer möglich, wenn sich die Nähte bereits nach drei Monaten auflösen. In Ihrem Test sollten Sie deshalb unbedingt Erfahrungswerte von bestehenden Kunden miteinbeziehen, die Sie über die Verarbeitung der Decke aufklären.
Die MaĂźe
Die Auswahl an Daunendecken ist, wie Sie wissen, sehr groß. Das trifft auch auf die Daunendeckengröße im Vergleich zu. Standardmäßig haben Sie im Test die Wahl zwischen folgenden Größen (Breite x Länge):
- 135 cm x 200 cm
- 155 cm x 200 cm
- 200 cm x 200 cm
- 240 cm x 200 cm
- 260 cm x 200 cm
Die Länge kann im Test natürlich auch entsprechend variieren. So gibt es die Decken auch in den bereits genannten Breiten, dafür aber in einer Länge von 220 Zentimetern oder gar 240 Zentimetern. Für welche Größe Sie sich nach dem Vergleich entscheiden, hängst stark davon ab, wie groß Sie selbst sind. Schließlich sollte die Daunendecke keinesfalls zu kurz sein. Hinzu kommt aber auch die Größe Ihres Bettes und Ihrer Matratze, die Sie im Test und Vergleich beachten müssen.
Schlafen Sie mit Ihrem Partner in einem Bett, kommt es im Test natĂĽrlich auch darauf an, ob Sie es bevorzugen, dass jeder eine eigene Decke hat oder doch lieber gemeinsam unter einer schlafen.
Die Pflegeleichtigkeit
Daunendecken im Test sind nicht grundsätzlich waschbar. Ob Sie Ihr bevorzugtes Modell waschen können, erfahren Sie in der Regel im Vergleich beim Ablesen des Etiketts. Selbiges gilt natürlich auch für den Trockner. In den meisten Fällen können Daunendecken im Test allerdings bei bis zu 60 Grad gewaschen und getrocknet werden. Das Trocknen an der frischen Luft gestaltet sich für die beste Decke aber dennoch schonender.
FĂĽr Allergiker
Hausstaubmilben sind fĂĽr viele Menschen der blanke Horror. Sie lösen allergische SchĂĽbe aus, lassen sich im Haushalt jedoch nur schwer vermeiden. Besonders in Textilien halten sich die mikroskopisch kleinen Lebewesen auf und verursachen Niesanfälle, geschwollene Augen und andere unangenehme Reaktionen. Auch beim Test einer Daunendecke sollte das beachtet werden. Meist liegt hier – anders als behauptet – keine Daunenallergie, sondern eine Allergie auf Hausstaubmilben vor.
Das Gute: Daunendecken stehen im Verdacht, den Schlaf eines Hausstauballergikers verbessern zu können. Das gilt allerdings nur dann, wenn beim Test und Kauf der Decke auf ein entsprechend hochwertiges Inlett geachtet wurde. Alternativ kann im Test aber natĂĽrlich auch eine Daunendecke gewählt werden, die auch von Seiten des Herstellers als „fĂĽr Allergiker geeignet“ gekenntzeichnet wurde.
Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf einer Daunendecke achten
Wer auf der Suche nach einer neuen, beste Daunendecke ist, der kann sich darüber freuen, dass andere Menschen bereits negativer Erfahrungen mit speziellen Modellen gemacht haben und diese online in einem Test, einem Vergleich oder iener Rezension veröffentlichen. Warum? Weil sie mit diesem Test vor einem Fehlkauf bewahrt werden, keinen Ärger mit möglichen Rücksendungen haben und von vornherein wissen, worauf sie im Vergleich achten sollten. Damit Sie sich nun nicht jede einzelne Rezension und jeden einzelnen Test durchlesen müssen, hat sich das Team von ExpertenTesten auf die Suche nach den häufigsten Mängeln und Schwachstellen von Daunendecken gemacht, die von Kunden aus aller Welt im Test erläutert werden. Welche das genau sind, erfahren Sie jetzt.
- Raschelnder Stoff
Nicht selten berichten Käufer von Daunendecken, dass diese raschelt, knistert oder rauscht, wenn sie in Bewegung ist. Ursache dafür kann sein, dass die beste Decke noch recht neu ist. Hier ist noch eine Art Schutz auf der Decke, der die Geräusche verursacht, mit jeder Benutzung jedoch weniger wird. Eine andere Ursache kann sein, dass der Hüllenstoff extrem fein ist. Ab einer Dicke von 200 Nanometern wird der Stoff als lauter wahrgenommen. Woher das kommt, ist allerdings unklar. Doch auch hier verschwindet das Knistern mit der Zeit.
Daunendecken, die besonders viele Federn (anstelle von Daunen) enthalten können ebenfalls rascheln. Hier verschwindet das Geräusch nicht und gleichzeitig steht der hohe Federanteil auch für eine geringere Qualität der Decke. Achten Sie im Vergleich daher immer darauf, dass in der Decke möglichst viele Daunen enthalten sind.
- FĂĽllmenge nicht immer korrekt
Als sich das Team von ExpertenTesten die Rezensionen und Test-Ergebnisse zu verschiedenen Daunendecken angesehen hat, fiel auf, dass bei einigen Modellen die angegebene Füllmenge in der Produktbeschreibung nicht mit der tatsächlichen Füllmenge in der gelieferten Decke übereinstimmt. Wirklich verhindern können Sie diesen Mangel nicht. Allerdings geben hier die Kundenrezensionen und der Vergleich des jeweiligen Produkts bereits sehr gute Anhaltspunkte.
- Unangenehmer Geruch
Die Daunen in der Decke stammen natĂĽrlich von Tieren. Diese verfĂĽgen, wie Sie wissen, ĂĽber einen Eigengeruch. Besonders intensiv ist dieser, wenn die Vögel im Stall gehalten wurden – was bei dem GeflĂĽgel, das fĂĽr Daunendecken herhalten muss, meist der Fall ist. Insofern kann es sein, dass auch die verwendeten Daunen diesen „Stall-Geruch“ angenommen haben und nun die Decke entsprechend unangenehm riecht.
Verhindern lässt sich dieses Problem bereits vor dem Kauf, wenn Sie im Test darauf achten, eine Daunendecke zu kaufen, bei der die Daunen aus deutschen Betrieben stammt.
Sollten Sie trotz ausführlichem Test eine Decke erworben haben, die unangenehm riecht, können Sie versuchen, den Geruch durch mehrtägiges Auslüften zu beheben. Sollte dies nicht gelingen, besteht immer auch die Möglichkeit der Rücksendung der Ware.
- Undicht / Federn verteilen sich im Raum
So gut wie jede Decke mit Daunen im Test enthält mindestens drei Prozent Federn. Ihr harter Kiel ist in der Lage, das äußere Gewebe der Decke zu durchstoßen, sodass die Feder nach draußen gelangt. Besonders in der Anfangszeit kann dieses Problem zutage treten. Später werden kaum mehr Federn austreten. Das ist allerdings nur dann der Fall, wenn nur wenige Federn in der Decke enthalten und natürlich keine Löcher vorhanden sind.
- Nicht jede Decke ist fĂĽr den Winter geeignet
Wie Sie bereits wissen, gibt es Daunendecken fĂĽr den Sommer und den Winter. Das sollten Sie beim Kauf unbedingt beachten. Es gibt nämlich durchaus Kunden, die diesen „Mangel“ in ihrer Rezension angeben, obwohl die Decke tatsächlich nur als Sommerdecke deklariert ist.
- Unsaubere Nähte
Unsaubere Nähte kommen bei hochwertigen Decken nur selten vor. Bei günstigeren Modellen kann es allerdings durchaus sein, dass sich die einzelnen quadratisch abgenähten Bereiche langsam auflösen. So vermischen sich die Federn und verschieben sich. Die Decke ist dann nicht mehr gleichmäßig mit Federn und Daunen gefüllt, da die gesamte Füllung auf eine Seite rutscht. Insofern sollten Sie beim Kauf die Angaben zur Verarbeitung in den Kundenrezensionen sowie die Zufriedenheit der Kunden mit der Marke beachten.
- Hohes Gewicht
Daunendecken werden besonders aufgrund ihrer Leichtigkeit geliebt. Leider sind vor allem einige Winterdecken im Test nicht immer so leicht, wie man sich das wĂĽnschen wĂĽrde. Das liegt dann meist daran, dass in der Decke zu wenig Daunen und zu viele Federn (zehnmal schwerer als Daunen) enthalten sind. Achten Sie deshalb auch hier auf den Daunen-/Feder-Anteil der Decke.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Daunendecke am Besten?
Daunendecken lassen sich sowohl im Fachhandel, als auch im Internet kaufen. Der Vorteil des Fachhandels ist, dass Sie kompetent beraten werden können. Diese Beratung wird online durch diverse Tests ersetzt. So können Sie sich ganz einfach selbst ein Bild machen.
Sie können sich in Ruhe umsehen und sich für ein Modell entscheiden, während Sie im Fachhandel an Öffnungszeiten gebunden sind und meist nur wenige Decken zur Auswahl stehen haben.
Das sind die aktuellen Daunendecken-Bestseller bei Amazon
Auf Amazon haben sich einige Daunendecken zum Bestseller entwickelt. Welche das sind und wodurch sie sich besonders auszeichnen, erfahren Sie hier.
Badenia Daunendecke Trendline Comfort Leicht
Die Daunendecke Trendline von Badenia ist in zwei Größen (135 x 200 und 155 x220) erhältlich. In ihrem Inneneren wurden sowohl 90 Prozent Daunen, als auch zehn Prozent Federn eingesetzt. Diese wurden nicht von lebenden Tieren gewonnen. Bezogen wurde das ganze mit einer feinen Mako-Batist aus 100-prozentiger Baumwolle.
VitaSchlaf Sommer/Ăśbergangszeit Atelier Daunendecken
Ideal für den Sommer und die Übergangszeit scheint die Daunendecke von VitaSchlaf zu sein. Sie ist 135 x 200 Zentimeter groß, wird aber auch in anderen Größen angeboten. Enthalten sind hier laut Hersteller tatsächlich 100 Prozent Daunen.
Hanskruchen Premium de Luxe Daunendecke Extra Leicht
Die Daunendecke Premium de Luxe von Hanskruchen gibt es in jeder erdenklicher Größe sowie als extra leichtes, leichtes, mittelwarmes und warmes Modell. Somit können Sie sich hier das ganze Jahr über die passende Decke freuen. Die verwendeten Daunen und Federn wurden nicht von lebenden Tieren gewonnen und sorgen dennoch für die charakteristische Leichtigkeit.
VitaSchlaf Winter Daunendecke
Mit 1150 Gramm sibirischer Wildentendaune ist die Daunendecke von VitaSchlaf ideal für den Winter geeignet. Sie ist 135 x 200 Zentimeter groß, mit feiner MACO Einschütte aus 100 Prozent Baumwolle bezogen und wird gemeinsam mit einer Lagertasche geliefert. Die Qualität der Decke wird zudem durch entsprechende Zertifizierungen sichergestellt.
Manteuffel Comfort Daunendecke Sommerleicht
In drei Größen erhältlich ist die Comfort Daunendecke Sommerleicht von Manteuffel. Enthalten sind 60 Prozent Daunen und 40 Prozent Federn – entsprechend kostengĂĽnstig ist das Produkt auch. Die HĂĽlle ist aus feiner EinschĂĽtte in 100-prozentiger Baumwolle gefertigt und bei 60 Grad waschbar.
Stiftung Warentest Daunendecken Test – die Ergebnisse
Im Jahr 2013 hat die Stiftung Warentest synthetische Decken und Daunendecken untersucht. Das Ergebnis war eindeutig: Daunen sorgen für die bessere Schlafqualität. Sie sorgen nämlich nicht nur dafür, dass der Schlafende warm gehalten wird, sondern leiten die im Schlaf entstehende Feuchtigkeit auch besser ab. Im Zusammenhang desselben Tests wurden auch die Zertifikate für Daunen genauer unter die Lupe genommen. Downpass 2017, Global Traceable Down Standard und Responsible Down Standard konnten hier überzeugen.
Fünf Jahre später, im Jahr 2018 wurde noch einmal untersucht, wie gut oder schlecht Daunendecken im Vergleich zu Synthetikdecken sind. Heraus kam, dass synthetische Decken zwar deutlich häufiger gekauft werden, Daunendecken jedoch auch weiterhin ungeschlagen sind, was ihren positiven Einfluss auf die Schlafqualität anbelangt. Letztendlich nimmt das Gefieder von Ente oder Gans nämlich bis zu 15-mal mehr Feuchtigkeit wie Polyester und bis zu dreimal so viel Feuchtigkeit wie Polyamid auf.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Daunendecke
Es gibt einige Zahlen, die Sie als potenzieller Käufer einer Daunendecke kennen sollten. So etwa im Bezug auf das Daunengewicht. Dieses hängt nämlich von der Vogelart, dem Alter und der Rasse der Vögel ab. Während ein Kilogramm Gänsedaunen aus zwischen 250.000 und 400.000 Daunen besteht, werden für ein Kilogramm Daunen der Eiderente zwischen 500.000 und einer Million Daunen benötigt.
Weiterhin sollten Sie wissen, dass die Qualität der Daunendecke am einfachsten an der Füllkraft ermittelt werden kann. Angegeben wird sie in Millimeter (mm). In der Regel beträgt sie bei Daunendecken zwischen 1.350 und 1.950 Millimeter.
Ermittelt wird dieser Wert, indem eine festgeleggte Menge an Daunen in eine senkrecht stehende Röhre gefĂĽllt wird. Nun wird ein Gewicht in dir Röhre fallen gelassen. Anhand der Skala lässt sich nun ablesen, wie das Gewicht „fliegt“. Umso höher die FĂĽllkraft ist, desto höher ist auch die Millimeterangabe. Beschrieben wird damit die Bauschkraft der FĂĽllung, die nichts mit dem letztendlichen FĂĽllgewicht zu tun hat.
7 Tipps zur Pflege
Damit Sie möglichst lange etwas von Ihrer Daunendecke haben, sollten Sie sie gut pflegen. Hierzu zählt nicht nur das Waschen der Decke, das maximal zweimal im Jahr erfolgen sollte, sondern auch das Lüften und Trocknen.
Tipp 1 - Das LĂĽften und AufschĂĽtteln
Tipp 1 - Das LĂĽften und AufschĂĽtteln
Wie Sie wissen, werden Daunendecken so selten wie möglich gewaschen, am Besten lediglich zweimal pro Jahr. Damit die Decke aber auch die restliche Zeit frisch und hygienisch ist, sollten Sie sie regelmäßig auslüften lassen. Ideal ist es außerdem, wenn Sie die Decke einmal pro Woche gründlich Aufschütteln.
Tipp 2 - Nicht Klopfen oder Absaugen
Tipp 2 - Nicht Klopfen oder Absaugen
Beim Aufschütteln denken viele daran, die Decke auszuklopfen. Das sollten Sie tunlichst vermeiden. Warum? Weil das die Federn und Daunen beschädigen kann. Auch Absaugen sollten Sie die Decke in keinem Fall. So könnte die Hülle an Daunendichtigkeit verlieren, da kleine Federchen durch den Sauger herausgezogen werden.
Tipp 3 - Das Waschmittel
Tipp 3 - Das Waschmittel
Wenn es dann soweit ist und die Decke gewaschen wird, setzen Sie am besten auf Feinwaschmittel fĂĽr besonders empfindliche Materialien. So werden die Daunen im Inneren nicht so sehr strapaziert.
Tipp 4 - Das Wasch-Programm
Tipp 4 - Das Wasch-Programm
Setzen Sie auch bei der Programmwahl der Waschmaschine auf ein möglichst schonendes. Hier bietet sich das Fein- oder Wollwaschprogramm besonders an. Einige Waschmaschinen verfügen zusätzlich über ein spezielles Daunen-Waschprogramm.
Tipp 5 - SpĂĽlen und Schleudern
Tipp 5 - SpĂĽlen und Schleudern
Beim Waschen der Daunendecke ist das Spülen das A und O. Nur so können Waschmittelreste effektiv entfertn werden und die Daunen verklumpen später nicht. Achten Sie aber dennoch auf eine geringe Umdrehungszahl (maximal 400 Umdrehungen). Nur so ist sichergestellt, dass das Material nicht beschädigt wird.
Tipp 6 - Das Trocknen an der Luft
Tipp 6 - Das Trocknen an der Luft
Damit die Decke nach dem Waschen ihre ursprüngliche Größe annehmen kann, muss sie getrocknet werden. Hier bietet sich vor allem im Sommer das Trocknen im Garten an der Wäschespinne an. Hängt die Daunendecke an der Wäschespinne sollten Sie diese regelmäßig drehen und die Decke ebenfalls regelmäßig ausschütteln. So kann die Feuchtigkeit schneller entweichen.
Tipp 7 - Das Trocknen im Trockner
Tipp 7 - Das Trocknen im Trockner
Noch einfacher ist das Trocknen der Daunendecke im Trockner. Das funktioniert allerdings nur, wenn der Trockner groß genug und die Decke dafür geeignet ist. Wenn beides zutrifft, sollten Sie das Programm für Daunenkissen und -decken auswählen. Die Temperatur wird im mittleren Bereich eingestellt. Während des Trockenvorgangs sollten Sie die Decke einige Male herausnehmen und aufschütteln, sodass sich die Daunen besser verteilen können.
Eindrücke aus unserem Daunendecken - Test
Vitaschlaf Haute Couture W4 Daunendecke 135x200cm im Test – Naturdecke fĂĽr höchste AnsprĂĽche!
Vitaschlaf Haute Couture W4 Daunendecke 135x200cm im Test – Made in Germany
Vitaschlaf Haute Couture W4 Daunendecke 135x200cm im Test – als MEDIUM-WARM AusfĂĽhrung
Vitaschlaf Haute Couture W4 Daunendecke 135x200cm im Test – Inlett & Daune mit Ă–KO TEX 100 Zertifizierung
Vitaschlaf Haute Couture W4 Daunendecke 135x200cm im Test – gefĂĽllt mit weiĂźen Sibirischen BAIKAL Schneedaunen der Premiumklasse
Vitaschlaf Haute Couture W4 Daunendecke 135x200cm im Test – 100% Daunen
Vitaschlaf Haute Couture W4 Daunendecke 135x200cm im Test – Allergiker geeignet
Vitaschlaf Haute Couture W4 Daunendecke 135x200cm im Test – waschbar bis 60 °C
Vitaschlaf Haute Couture W4 Daunendecke 135x200cm im Test – mit dem edlen Bezug aus 100% Baumwolle
Vitaschlaf Haute Couture W4 Daunendecke 135x200cm im Test – die ausgleichende Wärmefunktion hält das Bettklima konstant und schafft ein angenehmes Schlafumfeld fĂĽr unbeschwerten Schlafgenuss
Vitaschlaf Haute Couture W4 Daunendecke 135x200cm im Test – organische, schadstoffarme und ökologische ausgerichtete Produktgestaltung
Vitaschlaf Haute Couture W4 Daunendecke 135x200cm im Test – die reinen Naturmaterialien nehmen in der Nacht viel Feuchtigkeit auf und unterstĂĽtzen das gesunde, trockene Bettklima
FAQ
Welche Daunendecke eignet sich fĂĽr welche Temperaturen?
Welche Daunendecke raschelt nicht?
Daunendecken, die besonders viele Daunen enthalten, bereits öfter genutzt wurden und deren Hülle nicht dünner als 200 Nanometer ist, rascheln in der Regel nicht.
Was wiegt eine Daunendecke?
Das hängt von der Füllung, vom Nähgarn, vom Stoff der Hülle, von den Verzierungen und der Stege sowie vom Bezug ab. Deshalb lässt sich hier keine pauschale Aussage treffen.
Welche Bettwäsche eignet sich für die Daunendecke?
In der Regel eignet sich jede Bettwäsche für die Daunendecke. Ideal sind Bezüge aus natürlichen Materialien wie Baumwolle, da diese die Atmungsaktivität der Daune nicht zu stark beeinflussen.
Wie wird die Daunendecke richtig gewaschen?
Ideal ist, wenn die Decke lediglich zweimal pro Jahr mit schonendem Waschmittel und einem schonendem Waschgang gewaschen wird. Trocknen sollte die Decke am besten an der Luft. Im Winter eignet sich hier allerdings auch der Trockner.
Ab wann kann eine Daunendecke fĂĽr das Baby verwendet werden?
Wenn Ihr Baby sehr ruhig schläft und in der Lage ist, die Decke aus seinem Gesicht zu nehmen, kann es bereits mit zehn Monaten mit einer Daunendecke schlafen. Anzuraten ist bei aktiven Babys die Nutzung einer Daunendecke allerdings erst ab dem ersten bis zweiten Lebensjahr.
Wann sollte die Daunendecke gewechselt werden?
Eine hochwertige Daunendecke sollte etwa alle zehn Jahre gewechselt werden. Das Wechseln wird allerdings auch nötig, wenn die Decke bereits Löcher hat oder plötzlich vermehrt Federn verliert.
Alternativen zur Daunendecke
Zur Daunendecke im Test und Vergleich gibt es interessante Alternativen, die allerdings nicht ganz so positive Eigenschaften mitbringen. Da wäre etwa die Steppdecke. Sie enthält eine dicke Einlage und hält so über Nacht warm. Allerdings wirkt sie nicht ganz so Wärmeisolierend, wie die Daunendecke.
Sie ist deutlich schwerer als alle herkömmlichen Decken und suggeriert der Psyche ein Gefühl von Sicherheit. Ebenfalls eine gute Alternative, die zudem auch ohne tierische Bestandteile auskommt, sind Kapok-Decken.
WeiterfĂĽhrende Links und Quellen
- https://www.chefkoch.de/forum/2,27,492564/Suche-eine-gute-Daunenbettdecke.html
- http://fuerteventura-live.de/forum/index.php/Thread/6108-Daunendecke-wie-viel-g/
- https://www.hausinfo-forum.ch/t/daunendecke-kaufen-ja-oder-nein/8287
- https://www.urbia.de/forum/51-baby-vorbereitung/4291602-schlafsack-oder-daunendecke
- https://www.hochzeitsplaza.de/hochzeits-forum/off-topic/baby-talk/85181-daunendecke-ab-wann/index2.html
FAQ
Was wärmt mehr - Daunen oder Federdecke?
Daunen wärmen mehr als Federn. Je höher der Daunenanteil und je dicker die Decke, desto mehr wärmt sie. Für ein Kopfkissen können Federn eine Alternative sein, da es viele Menschen am Kopf lieber kühl mögen.
Welche Daunendecken ist bei den Käufern am beliebtesten?
Auf Amazon.de ist die HANSKRUCHEN 975.55.003 Premium de Luxe Daunendecke am beliebtesten. An die 700 Käufer haben im Schnitt 4,5 Sterne vergeben. Die extra warme Daunendecke wird in einer deutschen Manufaktur hergestellt und trägt das Öko Tex 100 Siegel. Laut dem Hersteller stammen die Daunen "aus artgerechter Tierhaltung und werden nicht von lebenden Tieren gewonnen". Dies werde vom unabhängigen Prüfinstitut Wessling und durch das Siegel „Grüne Gans“ bestätigt.
Welche Tierschutzsiegel gibt es fĂĽr Daunen?
Am weitesten verbreitet ist das Downpass Siegel, nach dessen Kriterien auch das Prüfinstitut Wessling (Grüne Gans) zertifiziert. Downpass ist aus dem Siegel Traumpass hervorgegangen, welches die Stiftung Warentest als nicht geeignet einstufte, Lebendrupf auszuschließen. Der Grund: Die Höfe können nicht zurückverfolgt werden und den Prüfern der Stiftung Warentest wurde kein Einblick gewährt. Tierschützer werfen Downpass vor, in erster Linie ein Siegel für die Qualitätssicherung zu sein und nicht für den Tierschutz. Als besser gilt das Siegel Responsible Down Standard (RDS), welches von der Outdoor-Marke The North Face initiiert wurde und besonders bei Jacken und Schlafsäcken verwendet wird. Der Global Traceabel Down Standard (Global TDS) soll strenger als RDS sein, weil auch die Elterntiere mit kontrolliert werden. Weiterhin gibt es verschiedene Hersteller, die sich unabhängig dieser Siegel zum Tierschutz verpflichten wie der Öko-Versand Waschbär, der angibt, dass seine Daunen ausschließlich von deutschen Biohöfen stammen.
Gibt es Alternativen mit den gleichen positiven Eigenschaften wie Daunendecken?
Leider nicht. Auch die Stiftung Warentest oder Ökotest bestätigen, dass die positiven Eigenschaften von echten Gänsedaunen bisher von keinem anderen Natur- oder Synthetik-Material erreicht werden.
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- Aquarium Test
- Aroma Diffuser Test
- Badreiniger Test
- Bettdecke Test
- Bettlaken Test
- Bettwäsche Test
- Billig Strom Test
- Bodenwischer Test
- Boxspringbett 120 x 200 cm Test
- Boxspringbett 140 x 200 cm Test
- Boxspringbett 160 x 200 cm Test
- Boxspringbett 180 x 200 Test
- Boxspringbett 200 x 200 cm Test
- Boxspringbett Matratze Test
- Boxspringbett mit Bettkasten Test
- Boxspringbett mit Holzrahmen Test
- Boxspringbett Test
- BĂĽgelbrett Test
- BĂĽrodrehstuhl Test
- BĂĽrosessel Test