Luftbett Test 2023 • Die 8 besten Luftbetten im Vergleich
Ein Luftbett aus einem Produkttest ist mit einer Luftmatratze zu vergleichen. Sie kann bis zu einem halben Meter dick sein, sodass diese als besonders gemütlich gilt. Je nach Angebot aus einer Vergleichstabelle können ein, zwei oder drei Personen auf dem Bett einen Platz finden. Dabei gilt das Luftbett aus einem Warentest als hervorragende Alternative zu einem Klappbett. Abhängig vom Produkt aus einem Praxistest müsst Ihr das Bett eigenhändig aufpumpen oder es liegt eine elektrische Pumpe vor.
Luftbett Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Luftbetten
Wie funktioniert ein Luftbett?
Einer der größten Vorteile des Luftbetts aus einem Vergleich ist, dass dieses wesentlich mehr Komfort als eine Isomatte oder eine aufblasbare Luftmatratze bietet. Der Grund ist, dass solch aufblasbare Betten aus einem Test wesentlich robuster und komfortabler aufgebaut sind. Sie bieten eine weiche Oberfläche und meist eine Steppung, welche den Körper bestens entlastet.
Anwendungsbereiche
Reisen
Eine Analyse zeigt, dass sich ein Luftbett aus einem Test hervorragend für Reisen eignet. Mit einem Gewicht von etwa 3,5 Kilogramm könnt Ihr das Bett spielend leicht mitnehmen und bei Bedarf sofort aufpumpen. Dabei ist ein Luftbett aus einer Eignungsprüfung nicht nur für Campingreisen geeignet, sondern auch für Festivals, Feiern und vieles mehr.
Gästebett
Es kamen überraschend Gäste vorbei, die übernachten wollen? Auch in einem solchen Fall ist ein Luftbett aus einer Gegenüberstellung bestens geeignet. Bis zum Gebrauch kann das Bett im Schrank verbleiben. Wird ein weiterer Schlafplatz benötigt, rollt Ihr das Bett aus einem Vergleich einfach aus.
Spielwiese
Ein Luftbett aus einem Test muss nicht nur zum Schlafen genutzt werden. Es kann auch als Spielwiese fungieren, ob für Kinder oder Haustiere. Dank der ausreichenden Höhe und des Komforts passiert es nicht, dass sich Kinder wehtun.
Welche Arten von Luftbetten gibt es?
Luftbett mit Pumpe
Ein Luftbett mit Pumpe wird manuell aufgepumpt, sodass Ihr keinen Stromanschluss benötigt. Ihr könnt das Bett im Praxistest auch einfach in der freien Natur aufpumpen. Die Luftzufuhr ist dabei perfekt regelbar und kann den eigenen Vorstellungen angepasst werden.
Eine Kontrolle zeigt aber auch, dass ein solches Bett aus einem Test meist gĂĽnstiger ist. Nachteilig ist, dass Ihr viel Muskelkraft zum Aufblasen aufbringen mĂĽsst. DarĂĽber hinaus dauert das Aufpumpen relativ lange. Das Ablassen der Luft ist auĂźerdem mĂĽhsam.
Vorteile:
- Kein Stromanschluss notwendig
- Luftzufuhr kontrollierbar
- Im Vergleich gĂĽnstiger
Nachteile:
- Benötigt viel Muskelkraft
- Aufpumpen dauert lang
- Ablassen der Luft ist mĂĽhsam
Luftbett selbstaufblasbar
Eine Untersuchung zeigt, dass selbstaufblasende Luftbetten in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen haben. Ăśberraschend ist das nicht, mĂĽsst Ihr beim Aufpumpen des Bettes im Vergleich nichts tun. Ihr steckt das Luftbett aus einem Test einfach an die Steckdose und jenes wird vollautomatisch aufgepumpt.
Gerade für Senioren oder Menschen mit Einschränkungen ist ein selbstaufblasendes Bett im Vergleich die richtige Wahl. Ein großer Knackpunkt ist, dass immer eine Stromquelle vorliegen muss. Auch der Preis ist im Vergleich nicht gerade günstig.
Vorteile:
- Im Vergleich schnelles Auf- und Abpumpen
- Bläst sich allein auf
- Keine Muskelkraft notwendig
- Ideal für Menschen mit Einschränkungen
Nachteile:
- Hohe Kosten im Test
- Immer eine Stromquelle notwendig
Mögliche Test-Kriterien
Größe
Die richtige Größe ist ein wichtiger Punkt im Luftbett Test. Welche Größe für Euch die Richtige ist, hängt davon ab, wie viele Personen auf dem Bett schlafen wollen.
Im Vergleich nimmt die Qualität bei größeren Luftbetten immer weiter ab, wie eine Studie zeigt. Daher ist es manchmal besser, zwei kleinere Betten zu wählen, statt ein großes.
Höhe
Auch die Höhe ist eine wichtige Eigenschaft und eine Abwägung wert. Die Inspizierung beweist, dass ein höheres Luftbett aus einem Test meist besser ist, denn jenes bietet mehr Sicherheit gegen harte Untergründe. Außerdem wird der Schlafkomfort erhöht. Dafür dauert das Aufpumpen bei hohen Betten im Vergleich länger.
Pumpe
Lautstärke
Die Lautstärke kann sowohl von der Pumpe als auch dem Bett ausgehen. Einige Luftbetten aus einem Vergleich beginnen unangenehm zu quietschen. Das kann an einem minderwertigen Material liegen. Testet das Luftbett aus einem Vergleich am besten vorher.
Härtegrad
Es ist optimal, wenn Ihr den Härtegrad des Luftbetts aus einem Test einstellen könnt. Insofern sollte eine Funktion zum Luftablassen vorliegen, sodass Ihr das Bett auch weicher einstellen könnt, falls Ihr das wünscht.
Material
Auch das Material solltet Ihr testen. Die Materialauswahl ist auf dem ersten Blick stark eingeschränkt, denn die meisten Modelle bestehen aus stabilem Kunststoff. Es gibt aber auch Angebote im Luftbett Test, die andere Materialien verwenden.
Achtet bei der Oberseite auf eine weiche Polsterung, wobei das Material nicht nur dick und weich sein sollte, sondern auch durchschlagfest.
Steppung
Mit der Steppung ist die Oberflächenstruktur gemeint, die auch gern als Rillen oder Luftspulen bezeichnet wird. Solche Musterungen sehen nicht nur gut aus, sondern sie sorgen auch für mehr Komfort. Außerdem passen sie sich besser der Wirbelsäule an.
Faltbarkeit
Ihr braucht das Luftbett aus einem Test nicht rund um die Uhr, weshalb es gut ist, wenn Ihr das Bett möglichst klein zusammenrollen oder -falten könnt. Dadurch verstaut Ihr das Produkt wesentlich einfacher.
Worauf muss ich beim Kauf eines Luftbetts sonst noch achten?
Vorstellung der fĂĽhrenden 10 Herstellern/Marken
- Intex
- Bfull
- AmazonBasic
- Active Era
- Bestway
- Sable
- ETEKCITY
- Deeplee
- Pavillo
- ENKEEO
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich mein Luftbett am besten?
Für den Kauf eines Luftbetts aus einem Vergleich müsst Ihr nicht den Fachhandel aufsuchen, denn im Internet fällt der Kauf wesentlich einfacher aus. Hier findet Ihr eine riesige Auswahl, wobei es viele unterschiedliche Angebote im Test gibt.
Ihr könnt genau das Bett wählen, welches Euren Vorstellungen entspricht. Danach müsst Ihr es nur noch bestellen.
In wenigen Tagen kommt es bei Euch an, sogar deutlich gĂĽnstiger als im Fachhandel.
Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Nachteile:
- Geruch: Das Luftbett aus einem Vergleich riecht unangenehm.
- Luftverlust: Mit der Zeit verliert das Bett Luft.
- Kundenservice: Der Kundenservice ist nicht zuvorkommend oder kompetent.
- Liegefläche: Die Liegefläche ist nicht groß genug.
- Handhabung: Das Aufpumpen des Luftbetts aus einem Test ist aufwendig.
- Preis: Der Preis ist zu hoch.
- Bequemlichkeit: Es liegt keine ausreichende Bequemlichkeit vor.
- Nähte: Die Nähte reißen mit der Zeit.
- Geräusche: Beim Bewegen macht das Bett Geräusche.
- Aufpumpen: Das Aufpumpen ist sehr mĂĽhsam.
Vorteile:
- Inbetriebnahme: Spielend leicht pumpt sich das Luftbett aus einem Test selbst auf.
- Komfort: Der Komfort ist ĂĽberdurchschnittlich gut
- Platzbedarf: Zusammengerollt oder -gefaltet braucht das Luftbett im Vergleich nicht viel Platz.
- Pumpe: Die Pumpe ist integriert oder wird mitgeliefert.
- Oberfläche: Die Oberfläche ist sehr weich.
- Kopfteil: Ein Kopfteil ist integriert.
- Preis: Der Preis ist ĂĽberraschend gering.
- Ventil: Die Ventile fallen hochwertig aus.
- Stabilität: Auch bei hohem Gewicht behält das Bett seine Form.
- Ergonomie: Das Luftbett aus einem Vergleich fällt ergonomisch aus.
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte des Luftbetts
Überraschend ist, dass ein Luftbett aus einem Test keine allzu neue Erfindung ist. Schon im Buch „The Alchemist“ wünschte sich der Autor im Jahr 1610 lieber aufgeblasene statt gestopfter Betten. Jedoch sollten noch viele Jahre vergehen, bevor ein Luftbett eingeführt wurde. Einer der ersten Arten war das Windbett, welches im 16. Jahrhundert in Frankreich erfunden wurde. Es war eine Luftmatratze aus einem gewachsten Segeltuch, das über Ventile zum Aufblasen verfügte. Die aufblasbaren Boote Mitte des 19. Jahrhunderts führten hingegen dazu, dass auch die Luftbetten wieder in den Fokus rückten. So erfand Charles Goodyear 1939 die Vulkanisation von Gummi. Es sollte aber noch stolze 30 Jahre dauern, bevor die ganzen Vorteile des neuen Materials erkannt wurden.
Zahlen, Daten, Fakten rund um das Luftbett
Ein Luftbett aus einem Test bietet im Vergleich viele Vorteile, gerade gegen Krankheiten. Aufpassen müsst Ihr bei Rückenschmerzen, denn nun ist ein ergonomisch geformtes Bett die beste Wahl. Ansonsten belastet Ihr Eure Wirbelsäule zu stark. Auch bei Arthritis oder Rheuma solltet Ihr Acht geben.
Luftbett in acht Schritten richtig aufpumpen
Schritt 1
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 3
Schritt 4
Schritt 4
Schritt 5
Schritt 5
Schritt 6
Schritt 6
Schritt 7
Schritt 7
Schritt 8
Schritt 8
Zehn Tipps zur Pflege
Tipps 1
Tipps 1
Tipps 2
Tipps 2
Tipps 3
Tipps 3
Tipps 4
Tipps 4
Tipps 5
Tipps 5
Tipps 6
Tipps 6
Tipps 7
Tipps 7
Tipps 8
Tipps 8
Tipps 9
Tipps 9
Tipps 10
Tipps 10
Nützliches Zubehör
Bettlaken
Um die Sauberkeit zu wahren, solltet Ihr Euch ein oder mehrere Bettlaken zulegen.
Kissen
Durch ein bequemes Kissen verbringt Ihr noch lieber Zeit auf dem Produkt aus einem Luftbett Test.
Schoner
Ein Schoner dient als Auflage auf dem Bett. Er schont das Material und sorgt zugleich fĂĽr mehr Polsterung.
Pumpe
Eine passende Pumpe ist entweder verbaut oder muss hinzugekauft werden.
Transporttasche
Stiftung Warentest Luftbetten Test – die Ergebnisse
Möchtet Ihr die verschiedenen Angebote vergleichen, kommt Ihr zwangsläufig bei Stiftung Warentest sowie Ökotest vorbei. Leider werdet Ihr schnell enttäuscht, denn die letzten Tests liegen schon viele Jahre zurück. Aktuelle Tests gibt es bei beiden Anbietern nicht. Ihr könnt nur darauf hoffen, dass Stiftung Warentest sowie Ökotest schon bald mit neuen Testergebnissen nachlegen.
FAQ
Was ist ein Luftbett?
Ein Luftbett aus einem Test ist eine mit Luft gefüllte Hülle, die meist aus Vinyl oder PVC besteht. Sie dient als Gästebett oder als Schlafunterlage.
Wann lohnt sich der Kauf?
Eine Luftmatratze aus einem Vergleich lohnt sich immer, wenn Ihr auf Reisen unterwegs seid oder sonstige Schlafplätze benötigt, die nicht viel Platz brauchen.
Wie bequem ist ein Luftbett?
Dank der ergonomischen Form, den weichen Materialien sowie der Steppung sind Luftbetten im Vergleich sehr angenehm.
Was kostet ein Bett?
Im Test mĂĽsst Ihr nicht viel Geld lassen, sodass es solche Betten schon ab 30 Euro gibt.
Wo kauft Ihr ein Luftbett?
Im Internet trefft Ihr eine groĂźe Auswahl zu einem kleinen Preis an.
Was ist der Unterschied zur Luftmatratze?
Eine Luftmatratze ist meist sehr viel einfacher und nicht so langlebig. Auch die Bequemlichkeit geht verloren.
Wie entsorgt Ihr alte Luftbetten?
Alte Luftbetten aus einem Test entsorgt Ihr ĂĽber einen Wertstoffhof oder den SperrmĂĽll. Das kostet eine kleine GebĂĽhr.
Welches Bett ist das Beste?
Im Vergleich entdeckt Ihr viele Angebote, wobei es nicht das beste Bett gibt. Es kommt auf Eure BedĂĽrfnisse an, weshalb fĂĽr jeden ein anderes Bett das Beste ist.
Wo verstaut Ihr das Bett?
Lagert das Bett an einem sicheren, sauberen und lichtgeschützten Ort. Achtet darauf, dass Ventile und Pumpen nicht geknickt werden, da dies zu Beschädigungen führt.
Wie pflegt Ihr das Luftbett?
WeiterfĂĽhrende Links und Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Luftmatratze
- https://www.wohnungs-einrichtung.de/luftbetten-wirklich-eine-gute-schlafplatzloesung/
- https://www.hochzeitsplaza.de/hochzeits-forum/off-topic/off-topic/104060-luftbett-g%C3%A4stebett-habt-ihr-empfehlungen/
- https://www.campen.de/threads/657916-kaelteisoliereung-luftbett
- https://www.gutefrage.net/frage/luftbett-fuer-den-dauergebrauch
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- Aquarium Test
- Aroma Diffuser Test
- Badreiniger Test
- Bettdecke Test
- Bettlaken Test
- Bettwäsche Test
- Billig Strom Test
- Bodenwischer Test
- Boxspringbett 120 x 200 cm Test
- Boxspringbett 140 x 200 cm Test
- Boxspringbett 160 x 200 cm Test
- Boxspringbett 180 x 200 Test
- Boxspringbett 200 x 200 cm Test
- Boxspringbett Matratze Test
- Boxspringbett mit Bettkasten Test
- Boxspringbett mit Holzrahmen Test
- Boxspringbett Test
- BĂĽgelbrett Test
- BĂĽrodrehstuhl Test
- BĂĽrosessel Test