Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Luftmatratze Test 2023 • Die 5 besten Luftmatratzen im Vergleich

Luftmatratzen sind in vielen Bereichen unseres Lebens einsetzbar. Egal ob im Urlaub oder zum Schlafen, die richtige Luftmatratze wird Ihnen sicherlich Freude bereiten. Gerade bei Luftmatratzen, die als Bett dienen sollen, gibt es einiges zu beachten. Mit unserem Ratgeber sind Sie bestens für den Kauf einer Luftmatratze vorbereitet.

Luftmatratze Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Jan Schmid
Jan Schmid

Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.

Mehr zu Jan

Was ist eine Luftmatratze und wie funktioniert sie?

Luftmatratzen beim Camping sollten vor allem zwei Merkmale haben. Erstens brauchen sie ein strapazierfähiges Material, das nicht so leicht kaputt wird. Und zweitens sollte die Luftmatratze leicht sein. Somit kann sie einfach transportiert werdenDie Luftmatratze ist eine aufblasbare Matratze. Zum Aufblasen dienen ein oder mehrere Ventile, durch welche Luft in die Matratze gepumpt wird. Dabei werden meist mehrere Kammern, die oft auch voneinander getrennt sind, mit Luft gefüllt. Das sorgt für mehr Stabilität.

Je nach Größe kann man zum Aufblasen einen Blasebalg oder eine Luftpumpe verwenden. Kleinere Modelle und Luftmatratzen für den Pool kann man auch mit dem Mund aufblasen. Für große Modelle und Luftbetten gibt es elektrische Luftpumpen. Das vereinfacht das Aufblasen.

Meistens werden Luftmatratzen aus PVC hergestellt. Es handelt sich dabei um ein Kunststoffprodukt. Durch Kunststoff wird die Luftmatratze besonders elastisch und luftdicht. Außerdem sind Luftmatratzen deshalb so praktisch, weil sie ohne Luft leicht zusammengefaltet werden können und wenig Platz brauchen.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Luftmatratzen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Luftmatratzen gibt es?

Je nach Verwendungszweck unterscheidet man zwischen drei Arten von Luftmatratzen. Sie können das Bett zum Schlafen ersetzen, im Pool als Sonneninsel verwendet werden oder beim Camping als Unterlage dienen. Dabei muss die Luftmatratze jeweils verschiedene Funktionen erfüllen.

Luftmatratze als Bett

Eine Luftmatratze, die als Bett für Ihre Gäste oder für Sie selbst verwendet wird, bezeichnet man auch als Luftbett. Sie sind deshalb so praktisch, weil man sie leicht zusammenfalten und verstauen kann. Gerade wenn Sie auf der Luftmatratze schlafen wollen gibt es einige Faktoren zu beachten:

  • Größe
  • Beschichtung

Dabei spielen die richtige Größe und die Beschichtung der Oberfläche eine wichtige Rolle für ein angenehmes Schlafgefühl. Es gibt Luftbetten sowohl für eine als auch für mehrere Personen. Je größer die Matratze also ist, desto mehr Platz steht Ihnen zur Verfügung.

Zusätzlich kommen solche Luftmatratzen oft mit einer weichen, beflockten Oberfläche. Das erhöht ihre Gemütlichkeit und ihren Schlafkomfort. Gerade Luftbetten für mehrere Personen sind meist relativ groß. Wir empfehlen Ihnen daher eine Luftmatratze mit integrierter Pumpe. So können Sie das Bett schnell und unkompliziert aufblasen.

Luftmatratzen für das Wasser

Egal ob im Pool oder am Meer. Luftmatratzen sind perfekt für das Wasser geeignet, denn sie bestehen aus wasserfestem Material. Sie kommen in allen möglichen Größen und Formen. Single Luftmatratzen eignen sich für eine Person, während Sie es sich auf einer Doppel Luftmatratze zu zweit gemütlich machen können.

Es gibt Wasser-Luftmatratzen als Inseln, Sessel, in verschiedenen Tierformen oder Wasserhängematten, um nur einige Beispiele zu nennen. Vor allem im Wasser halten Luftmatratzen ein hohes Gewicht aus. Wenn Sie es lieber trocken mögen, gibt es auch Luftmatratzen mit aufblasbaren Rand. Dann müssen Sie nur noch aufpassen, dass Sie sich in der prallen Sonne keinen Sonnenbrand zulegen.

Luftmatratze beim Camping

Auch für das Campen gibt es spezielle Luftmatratzen. Hierbei sollten Sie vor allem auf Material und Gewicht Rücksicht nehmen. Denn gerade beim Outdoor-Camping ist der Untergrund oft nicht so geschmeidig. Ein robustes und reißfestes Material ist daher zu empfehlen.

Camping Luftmatratzen schützen Sie beim Schlafen vor dem harten Boden. Je leichter die Luftmatratze ist, desto einfacher können Sie diese verstauen und vor allem transportieren. Das ist speziell beim Camping in der Wildnis praktisch, da Ihr Rucksack dadurch nicht so schwer wird.

Kaufkriterien im Luftmatratzen Test 2021

Die folgenden Kaufkriterien sollen Ihnen bei der Entscheidung für eine Luftmatratze weiterhelfen. Speziell Luftmatratzen, die als Bett dienen sollen, können Sie anhand dieser Merkmale besser miteinander vergleichen.

Material

Der Großteil der Luftmatratzen wird heutzutage aus PVC hergestellt. Manchmal findet man auch Matratzen aus gummierter Baumwolle. Vor allem PVC Luftmatratzen können bei Erstnutzung einen speziellen Plastikgeruch haben. Dieser verflüchtigt sich aber normalerweise nach ein bis zwei Tagen.

Je dicker das Material ist, desto robuster ist Ihre neue Luftmatratze. Dadurch verringert sich auch die Wahrscheinlichkeit von Löchern und Durchschlägen. Besonders Luftbetten haben oft noch eine zusätzliche Oberflächenbeschichtung. Achten Sie auf eine strapazierfähige und wasserdichte beflockte Oberschicht. Diese sorgt für extra Komfort und Langlebigkeit des Produktes.

Luftpumpe

Sie wollen die neue Luftmatratze nicht mühsam mit dem Mund aufblasen? Dann achten Sie bei der Wahl Ihrer Luftmatratze darauf, ob Ihr Modell mit Luftpumpe geliefert wird. Es gibt zwei Arten von Luftpumpen:

  • Elektrische Luftpumpe
  • Manuelle Luftpumpe

Gerade große Luftbetten haben meist eine elektrische Luftpumpe integriert. Oder es wird eine Elektropumpe extra mitgeliefert. Damit können Sie Ihr neues Bett innerhalb von 3 bis 5 Minuten aufblasen. Bei kleineren Modellen ist das nicht immer der Fall. Kleine Luftmatratzen kann man auch relativ leicht mit einer manuellen Luftpumpe aufblasen. Allerdings müssen Sie diese für die meisten Wasser Luftmatratzen extra dazu kaufen.

Stabilität und Belastbarkeit

Die Stabilität der Luftmatratze hängt von der Anzahl der Luftkammern ab. Je mehr Kammern, desto stabiler ist die Luftmatratze. Die Stabilität von Luftmatratzen hängt meist von den Luftkammern ab. Mehr Kammern sorgen für mehr Stabilität. Bei den sehr großen Luftmatratzen gibt es verschiedene Technologien. Auch hier gilt, je mehr Luftsäulen die Luftmatratze hat, desto höher wird ihre Stabilität und der Liegekomfort.

Achten Sie beim Kauf eines Luftbettes immer auf die Beschaffenheit des inneren Kerns der Luftmatratze. Außerdem muss man die Matratze auch hart genug aufblasen. Vor allem im Sommer sollten Sie aber die Luftmatratze nicht zu stark aufblasen, da sich das Material, wenn es warm ist, etwas ausdehnt.

Geht es um die Belastbarkeit von Luftmatratzen, ist das von Modell zu Modell sehr verschieden. Hier spielt vor allem die Größe der Luftmatratze eine wichtige Rolle. Single Luftmatratzen tragen je nach Marke zwischen 60 und 150 Kilogramm. Doppel Luftmatratzen sind belastbarer und halten je nach Modell bis zu 230 Kilogramm aus.

Alternativen zu Luftmatratzen

Bei der Verwendung von Luftmatratzen zum Schlafen können Sie als Alternative auch ein Bett oder eine Couch verwenden. Diese nehmen allerdings mehr Platz weg und sind nicht so leicht zu verstauen wie eine Luftmatratze. Wird die aufblasbare Matratze nur als Unterlage verwendet, können Sie stattdessen auch zu einer Isomatte oder einer Thermomatte greifen.

Weiterführende Links und Quellen

https://www.luftmatratze.net/welches-material/

https://www.decathlon.de/browse/c0-alle-sportarten-a-z/c1-camping/c3-luftmatratzen-isomatten/_/N-1hn8mpk

FAQ

Wer braucht eine Luftmatratze?

Luftmatratzen sind vor allem für drei Anwendungsbereiche interessant. Erstens können Sie eine aufblasbare Luftmatratze als Gästebett verwenden. Dies bietet den Vorteil, dass die Matratze im entleerten Zustand keinen Platz wegnimmt und leicht verstaut werden kann. Zweitens sind Luftmatratzen gerade im Urlaub praktisch. Egal ob im Pool oder im Meer, Luftmatratzen sind wasserdicht und perfekt zum Planschen im Wasser geeignet. Drittens dienen Luftmatratzen als Unterlage beim Camping. Mit einer dünnen und strapazierfähigen Luftmatratze brauchen Sie nicht mehr auf dem harten Boden zu liegen. Außerdem haben solche Luftmatratzen wenig Gewicht und sind leicht zu transportieren.

Wann wurde die Luftmatratze erfunden?

1889 wurde in den USA die erste Luftmatratze hergestellt. Sie wurde von der Pneumatic Mattress & Cushion Company aus Massachusetts entwickelt. Und sollte als Alternative zu den damals üblichen, mit Haaren gefüllten, Matratzen auf atlantischen Dampfschiffen dienen. Die neuen Luftmatratzen erfreuten sich schnell großer Beliebtheit. Denn sie konnten besonders platzsparend verstaut werden.

Wie groß soll eine Luftmatratze sein?

Die Größe der Luftmatratze hängt vor allem von ihrer Verwendung ab. Idealerweise ist eine Luftmatratze etwas länger als Ihre Körpergröße. Damit liegen Sie gänzlich auf der aufblasbaren Matratze. Bei Luftbetten spielt zusätzlich auch die Breite der Luftmatratze eine wichtige Rolle für den Liegekomfort. Grundsätzlich gilt, je größer die Luftmatratze, desto schwerer ist sie auch. Wenn Sie also Wert auf eine leichte Transportfähigkeit legen, sollten Sie sich für ein kleineres Modell entscheiden.

Wie kann man eine Luftmatratze aufpumpen?

Alle Luftmatratzen sind mit einem Ventil ausgestattet, durch das Luft in das Innere der Matratze gepumpt wird. Kleinere Luftmatratzen kann man mit dem Mund aufblasen. Allerdings ist eine gewisse Anstrengung dafür nötig. Ein Blasebalg oder eine Luftpumpe erleichtern Ihnen das Aufblasen der Luftmatratze. Während der Blasebalg mit den Händen oder Füßen betrieben wird, ersetzen elektrische Luftpumpen die manuelle Arbeit zur Gänze. Zudem sind elektrische Pumpen schnell und effizient.

Wie viel Gewicht hält eine Luftmatratze aus?

Wie viel Gewicht Ihre neue Luftmatratze aushält, hängt sehr stark von Marke und Größe des Modells ab. Single Luftmatratzen sind normalerweise für eine erwachsene Person geeignet und können zwischen 60 und 150 Kilogramm tragen. Doppel Luftmatratzen hingegen können zwei oder mehrere Erwachsene aushalten. Je nach Modell sind diese bis zu 230 Kilogramm belastbar. Bei den meisten Luftmatratzen steht die maximale Belastbarkeit auf der Verpackung. Im Wasser erhöht sich die Tragfähigkeit von Luftmatratzen.

Warum quietschen Luftmatratzen?

Luftmatratzen sind aus Kunststoff hergestellt. Bei Reibung kann es manchmal zu einem unangenehmen quietschen kommen. Das ist vor allem zum Schlafen nervig. Um dies zu vermeiden, gibt es zwei Möglichkeiten. Ist die Reibung zwischen Boden und Luftmatratze, legen Sie eine Decke unter. Entsteht das Quietschen durch Reibung mit der Haut, verwenden Sie zum Schlafen auf der Luftmatratze zusätzlich ein Laken.

Wie entsorgt man eine Luftmatratze?

uftmatratzen werden vor allem aus Kunststoff hergestellt. Da sie langlebige Produkte sind, müssen alte Luftmatratzen über den Restmüll entsorgt werden. Nur Verpackungen aus PVC kommen in den gelben Sack.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.287 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...