Yogamatte Test 2023 • Die 7 besten Yogamatten im Vergleich
Ein Vergleich der einzelnen Matten im Internet verwirrt uns ein wenig. Die Auswahl ist groß, die Produkte variieren in Farbe und Materialbeschaffenheit. Im Vergleich lernen wir die Unterschiede zwischen den einzelnen Yogamatten kennen und können schließlich nach dem Test - Ergebnis eine Entscheidung treffen.
Yogamatte Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist Yoga?
Unter Yoga verstehen wir körperliche Ăśbungen, die zu physischer und psychischer Ausgeglichenheit fĂĽhren. Yoga unterstĂĽtzt nicht nur unsere körperliche Fitness, sondern auch unser seelisches Wohlbefinden. Das Wort ‚Yoga‘ kommt aus dem indischen Sanskrit und steht fĂĽr ‚Harmonie und Einheit‘. Was ist eine Yogamatte?
Für das Training, das auf dem Boden stattfindet, eignet sich eine Yogamatte. Sie erleichtert die Ausübung der verschiedenen Körperstellungen durch dämpfendes Material und Rutschfestigkeit.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Yogamatten
Wodurch zeichnet sich eine Yogamatte aus und wie funktioniert ihr Gebrauch?
Rutschfestigkeit:
Um spezielle Körperstellungen zu halten, brauchen wir eine Unterlage, die uns Festigkeit gewährt, sodass wir nicht wegrutschen. Im Vergleich zu einer Yogamatte muss eine Gymnastikmatte zum Beispiel andere AnsprĂĽche erfĂĽllen. Wenn wir uns auf die Arme stĂĽtzen oder nach hinten beugen, brauchen wir ein sicheres GefĂĽhl, um das Erlebnis ‚Yoga‘ wirklich genieĂźen zu können. DafĂĽr brauchen wir eine rutschfeste Yogamatte.
Verschiedene Materialien:
Die Materialbeschaffenheit hat auch mit der Art des Yoga zu tun, die wir ausĂĽben möchten. Es gibt das beliebte TPE – Material, das Thermoplastisches Elastomer, Schaumstoff und PVC. DarĂĽber hinaus benutzen wir Yogamatten aus Naturmaterialien wie Wolle, Kork, Jute und Naturkautschuk. So wĂĽrden wir fĂĽr ruhige Positionen eher Naturmaterialien empfehlen. Im Vergleich dazu eignen sich rutschfeste dĂĽnne Modelle fĂĽr schwungvolle Ăśbungen.
Unterschiedliche Höhe:
Verschiedene Dämpfungen und Höhenunterschiede bei unterschiedlichen Körperstellungen. Dicke Yogamatten eignen sich besonders für knieende und liegende Übungen.
Stabilität:
Um bei den Positionen des Ashtanga-Yoga und Power-Yoga die nötige Stabilität zu gewährleisten, muss die Yogamatte im Vergleich zu den stark dämpfenden Modellen härter und auch dünner sein. Hier können wir eine Matte aus Baumwolle empfehlen, die Festigkeit bietet und trotzdem nachgibt.
Form:
Bei der Auswahl der Form einer Yogamatte können wir unserem Gefühl freien Lauf lassen. Es gibt runde Yogamatten und quadratische, extra lange und welche in Übergröße. Wir würden die Yogamatte an unsere Körpermaße anpassen, das bedeutet, dass wir auf ihr genug Platz finden müssen, um uns flach hinlegen zu können und auch mit speziellen Übungen noch auf der Yogamatte Platz zu finden.
Wie Sie hier schon sehen können, ist das Metier ‚Yoga‘ und ‚Yogamatte‘ ein weites Feld mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Vorlieben. Eine Yogamatte wählen wir aus nach der Art von Yoga, das wir auf ihr ausĂĽben möchten. Eine Yogamatte eignet sich auch fĂĽr Pilates, einfache TurnĂĽbungen oder fĂĽr Meditationen.
Welche Arten von Yogamatten gibt es?
Jute-Matten:
201Ein Pluspunkt dieser Yogamatte ist ihre Umweltfreundlichkeit, leider wird der Punkt bei der Bequemlichkeit wieder abgezogen. Sie sind fĂĽr langes Liegen nicht empfehlenswert. Im Vergleich dazu, ist ein solches Modell fĂĽr Power-Yoga und Vinyasa-Yoga geeignet.
SchweiĂź verkraftet Jute gut und nimmt auch ‚wilde‘ Ăśbungen nicht ĂĽbel.
PVC-Matten:
Die Rutschfestigkeit dieser Art ĂĽberzeugt jeden Yoga-Fan bei Positionen zum Ashtanga- und Bikram-Yoga. PVC ist leicht zu reinigen und auch sonst sehr pflegeleicht.
Naturkautschuk-Matten:
Rutschfest und bequem eignen sie sich fĂĽr die bekannten Formen des Yoga wie dem Hatha-Yoga und dem Kundalini-Yoga. Auch zum Meditieren empfehlen wir Naturkautschuk-Matten.
Matten aus Naturmaterialien:
In Yogas Herkunftsland meditieren die Menschen ĂĽblicherweise auf Matten aus Fellen oder Baumwolle.
Alle genannten Yogamatten unterscheiden sich im Vergleich noch durch ihre Dicke. Im Gegensatz zum Standard-MaĂź von 0,5 cm, fallen die einzelnen Yogamatten mehr oder weniger dĂĽnn oder dick aus. Die Dicke sagt etwas aus ĂĽber die Komfortzone, wenn wir die Matten im Vergleich begutachten.
Test – DurchfĂĽhrung, Test – Kriterien und Vergleiche:
Weder die Stiftung Warentest noch Ă–kotest haben einen aktuellen Test fĂĽr Yogamatten durchgefĂĽhrt. Gleichwohl haben einige Portale Vergleiche unternommen und recherchiert. So zum Beispiel haben acht Yogamatten durch ein Test – Verfahren geschickt und im Vergleich eine Bewertungsskala erstellt.
- Test – Kriterien
- Test – DurchfĂĽhrung
Test – Ktiterien:
Getestet wurde die Rutschfestigkeit, der Geruch und die Dicke.
Test – DurchfĂĽhrung:
Auf jeder Yogamatte wurde von den Testern der ‚SonnengruĂź‘ ausgefĂĽhrt. Eine Ăśbung, die ein Urteil ĂĽber genannte Test – Kriterien zulässt plus der Polsterung als letztes Kriterium.
Abmessungen und Gewicht der Yogamatten haben den Test durch MaĂźband und Waage gemacht.
Das Kriterium der Strapazierfähigkeit wurde im Vergleich mit ReiĂź – Tests geprĂĽft.
AbschlieĂźend noch einmal alle Test – Kriterien im Ăśberblick:
- Rutschfestigkeit
- Geruch
- Pflege
- Stabilität
- Polsterung
- Eindruck
- Abmessungen
- Transportfähigkeit
- Komfort
- Schadstoffbelastung
Acht Yogamatten machten den Test und der Vergleich ermittelte die Sieger.
Kaufen geht schnell, Entscheidung nimmt Zeit
Ăśbungen und Material:
Bevor wir eine Yogamatte kaufen, sollten wir uns noch einmal daran erinnern, zu welchem Zweck wir sie benötigen. Danach richten sich Design und Beschaffenheit der Yogamatte.
Gewicht auf Reisen:
Werden wir die Yogamatte an einem Ort aufbewahren, wo wir sie auch benutzen, bleibt sie dort oder muss sie transportfähig sein weil sie mit uns auf Reisen geht? In diesem Falle sollte die Yogamatte nicht so schwer sein und gut einrollen lassen.
Umweltbewusstsein:
Können wir um kurz vor zwölf noch wegschauen bei unseren Einkäufen? Ist es wichtig für Sie, aus welchem Material die Yogamatte beschaffen ist? In manchen Fällen müssen wir auch auf unsere individuellen Befindlichkeiten achten, wie Allergien und Unverträglichkeiten gegenüber bestimmten Materialien.
Preise:
Yogamatten gibt es von preiswert bis teuer. In der Mitte liegt die GĂĽte. Selten sind die preiswerten die Superlative, noch die teuren besonders hochwertig. Die Besten finden wir im Vergleich mittig angesiedelt.
Geschmack:
Das Design, die Farbe und Form, sind wichtig fĂĽr das WohlgefĂĽhl auf einer Yogamatte. Wir benutzen sie oft und sind hautnah mit ihr verbunden, wir schwitzen und verrenken uns auf ihr. Sie sollte uns einfach gefallen.
Hersteller von Yogamatten:
- Manduka
- Asanayoga
- Calmia
- Jadeyoga
- Dharma Yoga Wheel
- Santerra
- Multicork
- Airex
- Reyoga
- Schupp
- Friedola
1974 als Jade Industries gegründet, stellt die Firma zunächst Teppichunterlagen aus Naturgummi her, damit die Teppiche nicht verrutschen. In der Folge wurde diese Idee perfektioniert. Die erste Yogamatte war somit eigentlich eine Unterlage für einen Teppich. Bis heute bleibt Jade ein extrem engagiertes Unternehmen, das sich nicht nur für die Umwelt stark macht, sondern im Vergleich zu anderen Firmen auch für soziale Projekte und unsere Welt, so, wie sie sein könnte, niemals aus den Augen verliert.
Wenn wir uns in der Zwischenzeit für einen Hersteller entschieden und auch ein Portal in die nähere Auswahl gerückt haben, müssen wir noch eine weitere Entscheidung treffen:
Kaufen wir unsere Yogamatte im Fachhandel oder bestellen wir sie im Internet?
Wenn wir bereits Erfahrung mit den Bewegungstechniken des Yoga haben, ist es empfehlenswert, die Yogamatte im Internet zu bestellen. Die Auswahl ist größer, wir können einen Vergleich in unsere Auswahl einbeziehen. Sind wir Anfänger oder Neueinsteiger, ist es sinnvoll, eine einfache Trainingseinheit mitzumachen. Anschließend wissen wir, worauf wir bei einer Yogamatte achten müssen und können eine im Internet auswählen und per Mausklick bestellen.
Nun möchten wir noch Kundenmeinungen hören, einige Fragen beantworten, die Test – Ergebnisse vorstellen und ein paar Tipps zum Produkt geben.
Eindrücke aus unserem Yogamatten - Test
EliteAthlete Yogamatte im Test – eine speziell angefertigte Sport- und Ăśbungsmatte, insbesondere fĂĽr den Indoor- aber auch fĂĽr den Outdoorbereich (z.B. als Isomatte)
EliteAthlete Yogamatte im Test – MaĂźe: 183 x 61 x 0,6cm; Gewicht: 900 Gramm
EliteAthlete Yogamatte im Test – Material: doppelschichtiges TPE
EliteAthlete Yogamatte im Test – Verpackungsinhalt: 1x Matte, 1x Transportgurt, 1x Transporttasche
EliteAthlete Yogamatte im Test – die rutschfeste Textur der Yogamatte bietet einen hervorragenden Halt
EliteAthlete Yogamatte im Test – 100% biologisch abbaubare Yogamatte mit einer hohen Verträglichkeit fĂĽr Allergiker
EliteAthlete Yogamatte im Test – wasserabweisend und leicht zu reinigen
EliteAthlete Yogamatte im Test – 6mm Stärke
EliteAthlete Yogamatte im Test – bietet dir ein optimales MaĂź an Polsterung und Schutz, perfekt um mĂĽhelos das Gleichgewicht zu halten
EliteAthlete Yogamatte im Test – bestens geeignet fĂĽr verschiedene Fitness-, Pilates- und YogaĂĽbungen
EliteAthlete Yogamatte im Test – mit der mitgelieferten Tragetasche und dem Tragegurt, kannst Du Sie ganz einfach mit ins Fitnessstudio und an jeden anderen beliebigen Ort transportieren
EliteAthlete Yogamatte im Test – wird aus hochwertigem TPE Material hergestellt; frei von PVC & Latex
Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen:
- Yogamatte Asana Mat
- Yogistar Yogamatte Basic XXL
- Yogibato Yoga-Matte aus Kork& Naturkautschuk
Yogamatte Asana Mat:
Nachteile:
- Die Oberfläche rutscht
- Die Farbe ist nicht so,wie gewĂĽnscht
- FĂĽr den Privatgebrauch gut, als Studiomatte nicht geeignet
- Der Geruch war anfangs streng.
Vorteile:
- Schöne Farbe, dezentes Logo
- Gutes Preis-Leistungsverhältnis
- Schockabsorbierend
- Maschinenwaschbar bis 30°, kein Schleuderprogramm verwenden
Yogistar Yogamatte Basic XXL:
Nachteile:
- Die Yogamatte ist zu dĂĽnn
- Sie rutscht, wenn man schwitzt
- Chemischer Geruch
- Die grĂĽne Farbe ist nicht leuchtend genug
Vorteile:
- Die Größe passt perfekt
- Der Preis stimmt
- Sehr gute Qualität
- Der Grip ist hervorragend
Yogibato Yoga-Matte aus Kork und Naturkautschuk:
Nachteile:
- Keine Stabilität
- Ein unangenehmer Geruch
- Matte rutscht
- Etwas dĂĽnn
Vorteile:
- Hautfreundlich
- Die Ober- wie die Unterseite ist rutschfest
- Design ist schön
- Super Preis.
An dieser Stelle seien ein paar Tipps zur Pflege erwähnt:
Reinigung
Reinigung
Wir können sie vorsichtig bei 30° waschen.
Geruch
Geruch
Hautfreundlichkeit
Hautfreundlichkeit
Zubehör
Zubehör
Nun sind wir an dem Punkt angelangt, wo wir die Test – Ergebnisse und Vergleiche vorstellen möchten:
FAQ – die wichtigsten Fragen zum Thema “Yogamatte“:
Wie groĂź muss eine Yogamatte sein?
Im Allgemeinen hat eine Yogamatte die Abmessung von 60 cm in der Breite und eine Länge von 180 und 200 cm. Natürlich hängt die Größe der Matte von der Körpergröße seines Benutzers ab.
Wo kaufe ich eine Yogamatte?
Im Vergleich zum Fachhandel haben Sie im Internet die größere Auswahl und die aktuellsten Test – Ergebnisse, die Ihnen helfen, eine faire Auswahl zu treffen.
Der Test spricht von dĂĽnnen und dicken Matten, die man zwar im Vergleich bewerten kann, aber welche von beiden ist besser?
Am besten ist die Matte, die ihren individuellen Bedürfnissen nahe kommt. Ein Gespräch mit einem Yoga-Lehrer hilft manchmal, eine Vorauswahl zu treffen.
Wird mit dem Kauf einer Yogamatte ein Band zum Einrollen mitgeliefert?
Das ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Die Mehrzahl der Matten wird ohne Band geliefert.
Welche Seite ist die Oberseite?
In der Regel ist die genoppte griffige Seite die Oberseite. Sie können aber auf beiden Seiten trainieren.
Kann ich eine Matte auf einem Boden mit FuĂźbodenheizung benutzen?
Das ist kein Problem. Keine hochwertige Yogamatte wird sich verändern.
Muss ich die eingerollte Matte strecken, bevor ich sie benutze?
Nein, die Matten bleiben flach ausgerollt auf dem Boden liegen.
Meine TPE-Matte ist nicht sehr rutschfest. Woran liegt das?
Mit dem Gebrauch wird sie mit der Zeit griffiger. Die Poren im TPE öffnen sich allmählich und geben dann besseren Halt, sodass Sie nicht mehr rutschen.
Welche Yogamatte eignet sich zum Reisen?
Für diesen Fall würden wir eine leichte Ausführung empfehlen. Im Vergleich können wir die Gewichts-Unterschiede gut erkennen.
Wie transportiert man eine Yogamatte am besten?
In der Regel rollen wir die Matte. Eine Woll-Matte kann man auch falten. Gerollt ist die Yogamatte platzsparender.
WeiterfĂĽhrende Links:
- https://www.wunderweib.de/abnehmen-mit-yoga-schlank-auf-die-sanfte-art-10684.html
- https://www.gesund-und-ich.de/gesund-leben/yoga-uebungen/
- https://www.yogaeasy.de/artikel/was-ist-yoga
- https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/was-ist-yoga/
- https://www.eattrainlove.de/die-besten-yogamatten-fuer-zuhause-den-yogakurs-auf-reisen-oder-outdoor/
Weitere Kategorien im Freizeit-Bereich
Ähnliche Themen
- Activity Tracker Test
- Bauchtrainer Test
- Beintrainer Test
- Booster Test
- Boxsack Test
- Crosstrainer Test
- Cycling Bike Test
- Ellipsentrainer Test
- Ergometer Test
- Fahrradergometer Test
- Faszienrolle Test
- Fitness Armband Test
- Fitness Tracker Test
- Fitness Trampolin Test
- Fitnessband Test
- Fitnessmatte Test
- Fitnessuhr Test
- Geradehalter Test
- Gymnastikball Test
- Gymnastikmatte Test