Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

L-Arginin Test 2023 • Die 7 besten L-Arginine im Vergleich

L-Arginin ist eine proteinogene Aminosäure, die für die Bildung von Stickstoffmonoxid im Körper sorgt. Es gibt auch eine natürliche körpereigene Produktion der Aminosäure, welche aber je nach Bedarf des jeweiligen Organismus viel zu gering ausfallen kann. Wir stellen Ihnen hier einige der beliebtesten L-Arginin Produkte vor und werten Test und Vergleich für Sie etwas genauer aus. Erfahren Sie zu welchen interessanten Ergebnissen unsere Recherchen geführt haben.

L-Arginin Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Jan Schmid
Jan Schmid

Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.

Mehr zu Jan

Was ist L-Arginin und wie wirkt es?

L-Arginin ist eine im Körper natürlich vorkommende semi-essentielle Aminosäure, die besonders wichtig ist für die Bildung von Stickstoffmonoxid in den Zellen. Sie wird zum Aufbau von Proteinen verwendet und dient z. B. bei Pflanzen als Zwischenspeicher von Stickstoff.

Ebenso ist es ein Vorbote bei der Zusammensetzung des Stoffwechselprodukts Kreatin, welches im Körper als Energie-Lieferant und zur Stärkung des Immunsystems dient. L-Arginin ist bei den Menschen wie auch bei den Tieren die Vorstufe zu Stickstoffmonoxid, hat eine gefäßerweiternde Wirkung und sorgt dadurch für eine bessere Durchblutung.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der L-Arginine

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche L-Arginin Einnahmearten (Präparate) gibt es?

In Form von Kapseln oder Tabletten

Wenn Sie L-Arginin in Form von harten Kapseln kaufen, gibt es unterschiedliche Herstellungen der verwendeten Kapselhüllen. Sie können dabei beispielsweise zwischen einer pflanzlichen Hülle aus Zellulose oder einer Kapsel aus Gelatine wählen.

Besonders die Veganer greifen in diesem Fall lieber zu der veganen Variante, weil die üblich verwendete Gelatine sehr oft tierischen Ursprungs sein kann. Es wird dafür auf die Rohmaterialien von Rindern oder Schweinen zurückgegriffen. Wer gern Gummibärchen ist, die sehr viel Gelatine enthalten, sollte sich diesen Fakten bewusst sein.

Die Dosierung mit Kapseln oder Tabletten ist für viele Konsumenten viel einfacher zu handhaben, da sie sehr leicht mit einem Schluck Wasser einzunehmen sind und man nicht erst den Messbecher oder die Waage hernehmen muss, um abzumessen wieviel Gramm man für eine tägliche Einnahme benötigt.

In Form von Pulver

Das L-Arginin Pulver hat den besonderen Vorteil, dass Sie es als Leistungssportler oder Bodybuilder viel flexibler dosieren können und mit anderen nährstoffreichen Zutaten in einem leckeren Mixgetränk wie beispielsweise einem Protein-Shake oder Smoothie kombinieren können. Es ist dadurch bei vielen Sportlern besonders beliebt und man spart sich dadurch die unnötigen Kapselhüllen.

Außerdem können Sie das Pulver in viel größeren Mengen kaufen, sodass Sie an dieser Stelle auch mehr Geld einsparen können. Gleichzeitig wird weniger Verpackungsmaterial benötigt, was sich umweltschonender und nachhaltiger auf das gesamte Lieferkettenmanagement auswirkt.

In Kombination mit anderen Produkten

L-Arginin gibt es beispielsweise auch in der Kombination mit L-Citrullin oder dem Maca-Extrakt. Die Aminosäuren L-Arginin und Citrullin haben beide fast die gleichen Wirkungsweisen, abgesehen davon dass sie zeitverzögert einsetzen. Dadurch dass das Citrullin später wirkt, ist es bekannt als L-Arginin-Verlängerer. Das bedeutet es kann den Abbau von L-Arginin im Körper verlangsamen.

Bei jedem Lebewesen werden geringe Mengen Arginin auf natürliche Weise produziert und wirken egal bei welcher Art von Bewegung unterstützend beim Muskelaufbau.

Die Maca-Heilpflanze kommt aus den peruanischen Anden und steigert die psychische Belastbarkeit sowie die körperliche Leistungsfähigkeit. In der Maca Wurzel ist viel Eisen enthalten und für die Bildung von Stickstoffmonoxid (NO) aus Arginin ist Eisen notwendig. Diese Kombination kann daher die Wirkung von L-Arginin unglaublich gut unterstützen.

Kaufkriterien von L-Arginin Test 2021

Im Anschluss erläutern wir Ihnen einige Kriterien, die beim Kauf von L-Arginin zu beachten sind. Anhand dieser Übersicht können Sie besser herausfinden, welche Form von L-Arginin bestens für Ihre Bedürfnisse geeignet ist.

Darreichungsform

L-Arginin ist erhältlich in Form von Kapseln, Tabletten, Pulver oder auch gemischt mit anderen Zusatzstoffen. Überwiegend wird L-Arginin Hydrochlorid mit einer pflanzlichen Kapselhülle aus Hydroxypropylmethylcellulose angeboten. In Form von Kapseln ist die Verabreichung einfacher zu handhaben und man braucht keine Hilfsmittel, um die Einnahmenmenge abzumessen.

Leistungssportler nutzen meist L-Arginin in Form vom Pulver, weil es in größeren Mengen verfügbar ist, um es flexibler dosieren zu können und auf den Tages- oder Trainingsbedarf abzustimmen. Möchten Sie eine besonders hochwertige Zusammensetzung von L-Arginin? Dann ist auf jeden Fall eine L-Arginin Base zu empfehlen. Ob Base oder HCL – beides ist als Kapseln oder Pulver erhältlich.

Anwendung

Die Anwendungsgebiete von L-Arginin sind sehr weitreichend. Es wird als Nahrungsergänzungsmittel genutzt bei:

  • Bluthochdruck
  • Herzinsuffizienz
  • Angina pectoris
  • Arterio­sklerose
  • Claudicatio intermittens
  • Förderung der Fruchtbarkeit
  • Wundheilung nach Operationen
  • Potenz- und Erektionsstörungen

Im Bodybuilding und bei anderen Sportarten ist von Vorteil das die Ausschüttung des Wachstumshormons stimuliert wird. Auch als Arzneimittel findet es Verwendung bei:

  • der Wiederherstellung der geistigen Leistungsfähigkeit bei Zuständen von Erschöpfung und Schwäche
  • der parenteralen Ernährung
  • metabolischen Alkalosen
  • Hyperammonämie

Dies sind nur einige wenige Anwendungsbeispiele von L-Arginin. Viele Wirkungsweisen sind jedoch noch nicht vollkommen erforscht und es ist deshalb wissenschaftlich nicht genau nachweisbar, ob die Effekte wirklich auf L-Arginin zurückzuführen sind.

Produktreinheit

Je nach Anbieter und Herstellungsverfahren kann es bei einigen L-Arginin Rohstoffen zu großen Unterschieden in Bezug auf die Produktreinheit kommen. Bei vielen der Produkte werden zusätzliche Füllstoffe oder andere Zusatzstoffe beigefügt, z. B. um eine längere Haltbarkeit zu gewährleisten.

Trainingserfolge einfacher und schneller zu erlangen ohne eine disziplinierte Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel ist heutzutage kaum machbar.

Um ein qualitativ hochwertiges L-Arginin zu erhalten, ist es deshalb besonders wichtig die Inhaltsstoffe und die Herstellungsart vor dem Kauf genauer zu prüfen. Oft wird in den Produktbeschreibungen genauer angegeben auf welche Zusätze die Hersteller verzichten, um zur Produktreinheit beizutragen.

Dies sind beispielsweise Aussagen wie laborgeprüft, hergestellt durch Fermentation rein pflanzlicher Inhaltsstoffe, ohne Zusatzstoffe und mit bester Bioverfügbarkeit. Eine sehr gute Bioverfügbarkeit bedeutet, dass das L-Arginin viel besser und schneller in den Körperzellen aufgenommen werden kann.

Alternativen zu L-Arginin

Wie bereits am Anfang erwähnt, können ebenso gute L-Arginin Alternativen wie z. B. Maca und Citrullin jeweils einzeln oder auch in Kombination mit der Aminosäure L-Arginin verwendet werden. Diese besitzen sogar fast ähnliche leistungssteigernde Wirkungen.

Auch das Kreatin kann als super Alternative zur Leistungssteigerung genutzt werden und versorgt die Muskeln mit sehr viel mehr Energie. Geringe Mengen von L-Arginin kommen jedoch auch in natürlichen Nahrungsmitteln wie Kürbiskernen, Erdnüssen, Mandeln, Soja oder Weizen vor.

Davon müsste man aber zu große Mengen zu sich nehmen. Das ist jedoch eher kontraproduktiv, weil für die Verdauung dieser Nahrungsmittel auch viel Energie verbraucht werden müsste und die Leistungssteigerung nicht schnell genug einsetzen würde.

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Für wen ist L-Arginin sinnvoll?

Dabei gibt es keine Einschränkungen, denn L-Arginin kann bei vielen körperlichen Beschwerden unterstützend wirken. Ob bei Kindern während dem Wachstumsprozess, bei Sportlern zur Leistungssteigerung, bei Männern zum Blutdruck senken oder zur Potenzsteigerung und bei Frauen zur Linderung hormoneller Beschwerden. Es ist jedoch ratsam vorher immer erst mit dem Arzt abzuklären, ob eine Einnahme von L-Arginin für Ihren eigenen Körper unbedenklich und in Verbindung mit derzeit angewendeten Medikamenten kompatibel ist.

Welches ist das beste L-Arginin?

Im Gegensatz zu L-Arginin Hydrochlorid hat L-Arginin Base eine hochwertigere Zusammensetzung. Diese besteht meist aus fast 100% L-Arginin wohingegen Nahrungsergänzungsmittel mit Hydrochlorid meist nur 70-80% reines L-Arginin enthalten, weil die Aminosäure dort in der Salzsäure gebunden ist.

Welche Eigenschaften hat L-Arginin?

Die Aminosäure L-Arginin hat folgende positive Effekte auf den Körper: gefäßerweiternd durchblutungsfördernd blutdrucksenkend Glucosetoleranz Insulinsensitivität Die meisten Anbieter von L-Arginin weisen auch gern auf die folgenden Produkteigenschaften hin: ohne künstliche Konservierungsstoffe ohne Zusatzstoffe GVO-frei (nicht gentechnisch verändert) glutenfrei vegan laktosefrei Damit wollten sie die Hochwertigkeit ihres Produktes verdeutlichen und sich von anderen Herstellern abheben.

Worauf wird bei Test und Vergleich besonderer Wert gelegt?

Beim Test und Vergleich von L-Arginin wird besonders auf die Dosierungs-Anwendung, zusätzliche Inhaltsstoffe, Produktreinheit der Rohstoffe und spezielle Besonderheiten der einzelnen Produkte geachtet. Dadurch wird auch sichergestellt, dass es sich auch wirklich um die besten und hochwertigsten Produkte handelt.

Welche Anwendungsarten gibt es bei L-Arginin?

L-Arginin wird gern als Nahrungsergänzungsmittel von Sportlern verwendet, um den Muskelaufbau zu verbessern. Außerdem wird es ebenfalls bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen und zur Wundheilung nach Operationen genutzt. Viele Anbieter geben an, dass es den Blutdruck senken kann und potenzsteigernd bei Männern ist. In der Medizin wird es zur Wiederherstellung der geistigen Leistungsfähigkeit verwendet, bei parenteraler Ernährung oder bei angeborenen Defekten.

Wie funktioniert die Dosierung von L-Arginin?

Die meisten Anbieter empfehlen dreimal 2 Kapseln täglich mit ausreichend Flüssigkeit einzunehmen. Bei Hydrochlorid (HCL) Pulver wird 3-5g täglich mit einer Einnahme von 150 ml Flüssigkeit empfohlen. Man sollte sich die Verzehrempfehlungen des jeweiligen Herstellers am besten vorher immer genau durchlesen.

Wieso wird L-Arginin beim Muskelaufbau verwendet?

Die Aminosäure L-Arginin ist bei Bodybuildern und Sportlern deshalb so beliebt, weil sie gefäßerweiternd wirkt und die Muskelzellen besser und schneller mit Sauerstoff versorgt werden können. Dies begünstigt eine gute Durchblutung und wirkt sich dadurch auch positiv auf das Herz-Kreislaufsystem aus. Eine ausreichende Zufuhr der Aminosäure führt beim Training zu einer gesteigerten Ausdauer, mehr Kraft und einer verbesserten Regeneration der beanspruchten Muskeln. In einer Studie kam heraus, dass dadurch eine Leistungssteigerung um bis zu 20 % erfolgen kann.

Welche Wirkungen hat L-Arginin bei Frauen oder Männern?

Durch die ausgezeichnete Anregung der Blutzirkulation in den Gefäßen des Körpers und die dadurch verbesserte Durchblutung in den erogenen Zonen des Mannes, kann L-Arginin eine potenzsteigernde Wirkung haben und eine bessere Erektionsfähigkeit hervorrufen. In Bezug auf Frauen kann es beispielsweise bei dem Prämenstruellen Syndrom, in den Wechseljahren und bei unangenehmen Regelbeschwerden unterstützend wirken. Dabei sind besonders Kombi-Präparate mit Maca, Yamswurzel oder Citrullin sehr wirkungsvoll.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.793 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...