Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Joggingschuh Test 2023 • Die 5 besten Joggingschuhe im Vergleich

Joggingschuh Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Jan Schmid
Jan Schmid

Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.

Mehr zu Jan

Was sind Joggingschuhe?

Bei Joggingschuhen handelt es sich um Schuhe, die speziell für den Laufsport bzw. für das Jogging konzipiert wurden.Durch ihre spezielle Bauweise, dämpfen und stabilisieren die Joggingschuhe den Fuß des Trägers und neutralisieren Fußfehlstellungen während des Laufens.

PUMA RS 2.0 Futura Sneaker im Test - die Neuinterpretation fällt dank der ideal Farben, Materialien und Metallic-Details direkt ins Auge
PUMA RS 2.0 Futura Sneaker im Test – die Neuinterpretation fällt dank der ideal Farben, Materialien und Metallic-Details direkt ins Auge

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Joggingschuhe

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Anwendungsbereiche

Joggingschuhe werden grundsätzlich in erster Linie für die Anwendung im Laufsport und beim Joggen hergestellt. Dabei eignen sich die Schuhe sowohl für Profi- als auch für Hobbysportler. Sie können also sowohl bei Wettkämpfen im Laufsport, als auch beim alltäglichen Jogging verwendet werden.

Oftmals werden die Joggingschuhe mittlerweile aber auch für normale Alltagsaktivitäten und andere Sportarten getragen, zum Beispiel beim Einkaufen oder Turnen. Wobei es beim Turnen, besser ist, auf Turnschuhe auszuweichen.
PUMA RS 2.0 Futura Sneaker im Test - Overlays in Wildleder-Optik
PUMA RS 2.0 Futura Sneaker im Test – Overlays in Wildleder-Optik

Welche Arten von Joggingschuhen gibt es?

Bewegungskontrollschuhe

Mit einem Gewicht von 350 bis 450 Gramm ist diese Art von Joggingschuh der schwerste im Vergleich. Der Schuh verleiht dem Träger eine hohe Stabilität und eignet sich deshalb besonders gut für längere Läufe und für Läufer mit starker Überpronation.

FĂĽr kurze, schnelle Sprints und auch ĂĽbergewichtige Menschen ist der Bewegungskontrollschuh dagegen eher weniger geeignet.

Geländelaufschuhe

Beim Geländelaufschuh (auch als Trailschuh bekannt) handelt es sich um eine Spezialform des Bewegungskontrollschuhs, der speziell für den Einsatz auf unebenen Geländen gemacht ist. Das Gewicht des Geländelaufschuhs kann von 250 bis 450 Gramm stark variieren und spielt eine im Vergleich kleinere Rolle.

Dafür setzt der Schuh auf eine hohe Stabilität bei starkem Grip und geringer Dämpfung. Für Kurzsprints, harte Untergründe und für Läufer mit starker Überpronation eignet sich diese Variante von Joggingschuh dagegen weniger gut.
PUMA RS 2.0 Futura Sneaker im Test - die Polyurethan-Zwischensohle von PUMA fĂĽr ein reibungsloses Abrollen
PUMA RS 2.0 Futura Sneaker im Test – die Polyurethan-Zwischensohle von PUMA fĂĽr ein reibungsloses Abrollen

Stabilschuhe

Welche Joggingschuhe Modelle gibt es in einem Testvergleich?Welche Joggingschuhe Modelle gibt es in einem Testvergleich?Stabilschuhe weisen ein Gewicht von 300 bis 400 Gramm auf und sind damit im Vergleich zum Bewegungskontrollschuh leichter.

Trotzdem ist auch der Stabilschuh grundsätzlich für längere Läufe konzipiert, eignet sich im Vergleich zum Bewegungskontrollschuh aber besser für Läufer mit weniger starker Überpronation.

Dämpfungsschuhe

Auch der Dämpfungsschuh hat ein Gewicht von 300 bis 400 Gramm, verzichtet allerdings auf jegliche Stütze und weist damit eine im Vergleich deutlich verringerte Stabilität auf. Dafür dämpft der Schuh den Fersenbereich beim Laufen, was ihn besonders vorteilhaft macht für untrainierte und übergewichtige Läufer.

Neutralschuhe

Neutralschuhe wiegen 250 bis 350 Gramm und bieten dem Läufer eine mittlere Dämpfung ohne Stütze. Sie eignen sich deshalb in erster Linie für gut trainierte Hobbyläufer.
Untrainierte Läufer und insbesondere Läufer mit Fehlstellungen sollten dagegen auf andere Schuhe setzen. Auch auf hartem Untergrund ist das Tragen der Neutralschuhe eher nachteilig.

PUMA RS 2.0 Futura Sneaker im Test - mit einen futuristischen Look
PUMA RS 2.0 Futura Sneaker im Test – mit einen futuristischen Look

Leichtgewichtsschuhe

Worauf muss ich beim Kauf eines Joggingschuhe Testsiegers achten?Der Leichtgewichtsschuh weist eine hohe Ähnlichkeit mit dem Neutralschuh auf und wiegt ebenfalls 250 bis 350 Gramm.

Im Vergleich zum Neutralschuh, kann der Leichtgewichtsschuh aber über eine kleine Stütze verfügen und richtet sich somit speziell an professionelle Läufer, die den Joggingschuh in Wettkämpfen tragen wollen. Für Hobbyläufer ist diese Art von Schuh folglich eher weniger geeignet.

BarfuĂźschuhe

Mit Barfußschuh wird eine recht neue Art des Joggingschuhs beschrieben. Mit einem Gewicht von 100 bis 300 Gramm gehört der Barfußschuh zu den leichtesten Joggingschuhen und verzichtet dabei auf jegliche Dämpfung oder Stütze. Barfußschuhe eignen sich äußerst gut für Intervalltrainings und Kurzsprints gut trainierter Läufer. Für untrainierte Läufer, Dauerläufer, Menschen mit Überpronation oder anderweitiger Fehlstellung ist diese Art von Schuh dagegen eher ungeeignet.

Wettkampfschuhe

Bei Wettkampfschuhen handelt es sich um Joggingschuhe, die mit einem Gewicht von 150 bis maximal 250 Gramm im Durchschnitt als leichteste Schuhe gelten. Sie geben dem Läufer eine niedrige Dämpfung und, je nach Modell, maximal eine nur sehr leichte Stütze. Der Wettkampfschuh ist damit grundsätzlich ausschließlich für an professionelle Läufer gedacht und vor allem für schnelle Kurzsprints geeignet.
PUMA RS 2.0 Futura Sneaker im Test - die nostalgische GefĂĽhle weckt
PUMA RS 2.0 Futura Sneaker im Test – die nostalgische GefĂĽhle weckt

So werden Joggingschuhe getestet

EignungsprĂĽfung als Basis der Test

Nach diesen Testkriterien werden Joggingschuhe bei uns verglichenVergleiche zwischen einzelnen Joggingschuhen basieren immer auf verschiedenen Aspekten. Die externen Test-Teams mussten hierbei zunächst testen, ob ein Schuh den Anforderungen seiner Art gerecht wird.

Die Analyse und Kontrolle dieses Aspekts beinhaltete zum Beispiel die Wiegung der Schuhe, die getestet wurden sowie die Inspizierung der Schuhe auf die jeweils passenden Attribute.

Durch die Auswertung dieser Untersuchung, konnten die Test-Teams sicherstellen, dass die Schuhe dem Läufer auch wirklich bieten, was sie durch ihre Schuh-Art versprechen.

PUMA RS 2.0 Futura Sneaker im Test - Sohle: Gummi
PUMA RS 2.0 Futura Sneaker im Test – Sohle: Gummi

Detaillierter Produkttest fĂĽr genauere Vergleiche

Bei den externen Tests der Joggingschuhe werden natürlich auch detailliertere Aspekte in Abwägung gezogen und verglichen. Diese beziehen sich in erster Linie auf die Laufqualität, die beispielsweise durch einen Praxistest bzw. eine Probe oder einen als Experiment konzipierten Testlauf festgestellt werden kann.

Folgende Eigenschaften sind in einem Joggingschuhe Test wichtigDie externen Test-Teams berücksichtigten dabei auch grundsätzliche Eigenschaften wie etwa die Verarbeitung der Schuhe bei ihrer Studie. Der Joggingschuhe Test 2023 kann durch eine allgemeine Erhebung bzw. durch Vergleiche der verschiedenen Tests die einzelnen Schuhe dann in einer Nebeneinanderstellung bzw. Gegenüberstellung in der Vergleichstabelle darstellen. Ein jedes Testergebnis wird hierbei durch eine Testnote ausgedrückt, wobei der Vergleichssieger für dich speziell markiert wird.

PUMA RS 2.0 Futura Sneaker im Test - Kunstleder-Detail an der Schuhzunge
PUMA RS 2.0 Futura Sneaker im Test – Kunstleder-Detail an der Schuhzunge

Mögliche Test-Kriterien

Um die Joggingschuhe auch individuell vergleichen zu können, sollten auch die einzelnen Test-Kriterien der Erhebung der Joggingschuhe berücksichtigt werden:

Gewicht

Nach diesen wichtigen Eigenschaften wird in einem Joggingschuhe Test geprĂĽftEin jeder Joggingschuh muss immerzu das fĂĽr seine jeweilige Schuh-Art passende Gewicht aufweisen.

find. Damen Jogginghosen im Test - stylisch & wandelbar
find. Damen Jogginghosen im Test – stylisch & wandelbar

Stabilität

Gerade für Bewegungskontrollschuhe und Geländelaufschuhe ist eine hohe Stabilität essentiell wichtig.

Dämpfung

Speziell für Dämpfungsschuhe, aber beispielsweise auch für Neutralschuhe, stellt eine ausreichende Dämpfung ein primäres Test-Kriterium dar.

PUMA RS 2.0 Futura Sneaker im Test - Obermaterial aus Stoff, Overlays aus Leder
PUMA RS 2.0 Futura Sneaker im Test – Obermaterial aus Stoff, Overlays aus Leder

PronationsstĂĽtze

Joggingschuhe, die auch oder vor allem an Läufer mit einer Überpronation gerichtet sind, müssen über entsprechende Pronationsstützen verfügen.

Atmung

Beste Joggingschuhe sollten immerzu atmungsaktiv sein, um so schlechte Gerüche und Feuchtigkeitsansammlungen im Innenschuh bestmöglich vermeiden zu können.
PUMA RS 2.0 Futura Sneaker im Test - Schuhweite: Schmal
PUMA RS 2.0 Futura Sneaker im Test – Schuhweite: Schmal

Passform

Die Handhabung vom Joggingschuhe Testsieger im Test und VergleichNeben der passenden Größe, sollte beim Kauf eines Schuhs auch immer auf eine gute Passform geachtet werden.

Verarbeitung

Je besser die Verarbeitung, desto langlebiger und weniger anfällig für Abnutzungserscheinungen ist ein Schuh.

Optik

Das Test-Kriterium der Optik und des Designs eines Joggingschuhs ist naturgemäß ein stark subjektives Merkmal. Letztlich muss ein Schuh aber vor allem eine hohe Kongruenz bzw. Übereinstimmung mit dem eigenen Geschmack aufweisen.

Vorstellung der fĂĽhrenden 10 Herstellern/Marken

  • Adidas
  • ASICS
  • Brooks Sports
  • New Balance
  • Nike
  • Puma
  • Reebok
  • Saucony
  • Skechers
  • Under Armour
Adidas ist ein deutscher Sportartikelkonzern aus Herzogenaurach (Bayern). Das 1949 durch Adolf Dassler gegründete Unternehmen gilt heute als zweitgrößter Schuhhersteller und Sportartikelhersteller der Welt und während Adidas heutzutage verschiedene Sportartikel anbietet, stellen die Joggingschuhe weiterhin das wichtigste Geschäftsfeld der Firma dar.
Bei ASICS handelt es sich um eine japanische Sportschuh- und Sportbekleidungsfirma aus Kobe. Das Unternehmen wurde 1949 gegründet und spezialisierte sich von Anfang an auf die Produktion von Sportschuhen und später auch anderweitige Sportbekleidung. Die Joggingschuhe stellen aber weiterhin das hauptsächliche Geschäftsfeld für ASICS dar.
Brooks Sports ist ein US-amerikanischer Sportschuh- und Sportbekleidungsunternehmen, das 1914 gegründet wurde. Brooks war bis in die 1960er Jahre ein Produzent für Alltagsschuhe und begann erste dann mit der allmählichen Fokussierung auf den Sportschuhbereich. 1977 entwickelte das Unternehmen den ersten Sportschuh mit Überpronationsstütze. Seit 2006 gehört die in Seattle ansässige Firma dem US-amerikanischen Holdingkonzern Berkshire Hathaway.
New Balance ist ein US-amerikanischer Sportartikelhersteller aus Boston. Das Unternehmen wurde 1906 gegründet und gilt somit als zweitälteste noch aktive Sportartikelmarke der Welt. Zwar bietet New Balance verschiedene Sportartikel an, doch die Herstellung der Joggingschuhe gilt als das wichtigste Geschäftsfeld für das Unternehmen.
Nike ist ein US-amerikanischer Sportartikelkonzern aus dem US-Bundestaat Oregon. Das Unternehmen gilt heute als der größte Hersteller von Schuhen, dabei insbesondere auch Joggingschuhen, sowie Sportartikeln der Welt. 1964 vom Studenten und Leichtathleten Phil Knight und seinem Trainer Bill Bowerman gegründet, konnte sich die Firma vor allem durch zahlreiche Sponsorships bekannter Sportstars über die Jahre zu einer der bestbekanntesten Marken der Welt entwickeln.
Puma ist ein deutscher Sportartikelhersteller aus Herzogenaurach (Bayern). Das Unternehmen wurde 1948 von Rudolf Dassler gegründet und war zunächst ausschließlich auf die Produktion von Sportschuhen, darunter auch Joggingschuhe, fokussiert. Mittlerweile bietet Puma verschiedenartige Sportartikel an und gilt auch in diesem Bereich als eine der größten Marken weltweit. Joggingschuhe stellen aber weiterhin das Aushängeschild der deutschen Marke dar.
Bei Reebok handelt es sich um einen mittlerweile US-amerikanischen Sportbekleidungs- und Sportschuhhersteller. Das Unternehmen wurde 1958 ursprünglich im englischen Bolton gegründet und spezialisierte sich sofort auf der Herstellung von Joggingschuhen. Reebok brachte 1982 unter anderem die weltweit ersten Joggingschuhe für Frauen auf den Markt. Seit 2005 gehört die Marke nun zum deutschen Sportartikelkonzern Adidas und der Unternehmenssitz von Reebok wurde nach Boston in die USA verlegt. Die Marke bietet heutzutage nicht nur Joggingschuhe, sondern auch andere Sportartikel an.
1898 gegründet, gilt Saucony als ältestes noch aktives Sportartikelunternehmen der Welt. Saucony konzentrierte sich zunächst ausschließlich auf die Herstellung von Schuhen und später Sportschuhen, darunter insbesondere auch Joggingschuhe. Auch heute noch stellt dieser Bereich das Hauptgeschäftsfeld der Firma dar, auch wenn mittlerweile ebenso andere Sportartikel unter der Marke hergestellt werden. Das im US-Bundestaat Massachusetts ansässige Unternehmen gehört seit 2012 zum US-amerikanischen Schuhkonzern Wolverine World Wide.
Skechers ist ein weiteres US-amerikanisches Sportschuh- und Sportbekleidungsunternehmen. Das 1992 gegründete Unternehmen aus Kalifornien richtet seinen Fokus vor allem auf junge Kunden und gilt mittlerweile als einer der umsatzstärksten Sportschuhhersteller der Welt. Während Joggingschuhe weiterhin das Hauptgeschäftsfeld für Skechers darstellt, bietet die Marke seit einiger Zeit auch anderweitige Sportbekleidung an.
Under Armour ist ein Sportschuh- und Sportbekleidungsunternehmen aus Baltimore in den USA. Die Firma wurde 1996 gegründet und konzentrierte sich zunächst auf der Herstellung von Sportbekleidung für verschiedene Sportarten durch einen innovativen Herstellungsprozess basierend auf Kunstfasern. Mittlerweile stellen aber die Joggingschuhe das wichtigste Geschäftsfeld der Marke dar.
PUMA RS 2.0 Futura Sneaker im Test - mit PU-Zwischensohle
PUMA RS 2.0 Futura Sneaker im Test – mit PU-Zwischensohle

Eindrücke aus unserem Joggingschuhe - Test

Amazon-Marke: find. im Praxistest

find. Damen Jogginghosen im Test

find. Damen Jogginghosen im Test - Amazon-Marke
find. Damen Jogginghosen im Test – Amazon-Marke
find. Damen Jogginghosen im Test - Modellnummer: AMW-071
find. Damen Jogginghosen im Test – Modellnummer: AMW-071
find. Damen Jogginghosen im Test - Größe: 42; Farbe: Grau (Geschwärzte Perle)
find. Damen Jogginghosen im Test – Größe: 42; Farbe: Grau (Geschwärzte Perle)
find. Damen Jogginghosen im Test - Material: 95% Modal, 5% Elasthan
find. Damen Jogginghosen im Test – Material: 95% Modal, 5% Elasthan
find. Damen Jogginghosen im Test - Pflegehinweis: Maschinenwäsche kalt (30°C max)
find. Damen Jogginghosen im Test – Pflegehinweis: Maschinenwäsche kalt (30°C max)
find. Damen Jogginghosen im Test - fĂĽr Alltag und Zuhause
find. Damen Jogginghosen im Test – fĂĽr Alltag und Zuhause

Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen

Passform, Komfort und LaufgefĂĽhl

Vorteile aus einem Joggingschuhe TestvergleichDie häufigsten Kritikpunkte für Joggingschuhe betreffen die Passform und damit zusammenhängend den Komfort des Schuhs.

Auch das LaufgefĂĽhl wird oftmals als suboptimal wahrgenommen. Im Vergleich dazu, weisen beste Modelle stets einen hohen Komfortlevel beim Laufen auf.

Falsche Schuh-Art und falscher Läufer

Zu einem unzufriedenen LaufgefĂĽhl kann auch die Wahl der falschen Art von Joggingschuhen fĂĽhren. Viele Kunden beschweren sich, dass die gekauften Schuhe bei gemachten Tests bzw. beim Versuch des Tragens nicht den erwarteten Eigenschaften entsprechen.
In diesem Zusammenhang eignen sich Joggingschuhe oftmals auch nicht für den entsprechenden Läufer.

PUMA RS 2.0 Futura Sneaker im Test - mit höchstem Tragekomfort
PUMA RS 2.0 Futura Sneaker im Test – mit höchstem Tragekomfort

Vergleiche mit früherem Schuhwerk und schlechte Qualität

Nennenswert Vorteile aus einem Joggingschuhe Testvergleich für KundenViele Kunden stellen auch Vergleiche zwischen ihren alten und aktuellen Joggingschuhen an. Diese Vergleiche führen geraden bei frisch gekauften Schuhen oftmals zu einer kritischen Betrachtung der Angewöhnungszeit an die neuen Schuhe.

Im Vergleich zu anderen Schuhen, bemängeln viele Kunden auch die Qualität einiger Modelle. Beste Qualität führt grundsätzlich immer zu einer im Vergleich längeren Produktlebenszeit der Joggingschuhe.

Stabilität, Dämpfung und Überpronationsstütze

Je nach Fitnesszustand und gewünschtem Verwendungszweck des Läufers, kann die Stabilität, die Dämpfung und Überpronationsstütze im Vergleich jeweils wichtiger oder weniger wichtig sein bei den Tests bzw. bei der Einschätzung der Joggingschuhe.

Beste Joggingschuhe halten immer was sie versprechen und weisen damit genau die Attribute auf, die von ihrer Schuh-Art erwartet wird. 
PUMA RS 2.0 Futura Sneaker im Test - mit einer raffinierten und noch futuristischeren Silhouette
PUMA RS 2.0 Futura Sneaker im Test – mit einer raffinierten und noch futuristischeren Silhouette

Links

find. Damen Jogginghosen im Test - weich auf der Haut
find. Damen Jogginghosen im Test – weich auf der Haut

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.925 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...