Joggingschuh Test 2023 • Die 5 besten Joggingschuhe im Vergleich
Joggingschuh Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was sind Joggingschuhe?
Bei Joggingschuhen handelt es sich um Schuhe, die speziell für den Laufsport bzw. für das Jogging konzipiert wurden.Durch ihre spezielle Bauweise, dämpfen und stabilisieren die Joggingschuhe den Fuß des Trägers und neutralisieren Fußfehlstellungen während des Laufens.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Joggingschuhe
Anwendungsbereiche
Joggingschuhe werden grundsätzlich in erster Linie für die Anwendung im Laufsport und beim Joggen hergestellt. Dabei eignen sich die Schuhe sowohl für Profi- als auch für Hobbysportler. Sie können also sowohl bei Wettkämpfen im Laufsport, als auch beim alltäglichen Jogging verwendet werden.
Welche Arten von Joggingschuhen gibt es?
Bewegungskontrollschuhe
Mit einem Gewicht von 350 bis 450 Gramm ist diese Art von Joggingschuh der schwerste im Vergleich. Der Schuh verleiht dem Träger eine hohe Stabilität und eignet sich deshalb besonders gut für längere Läufe und für Läufer mit starker Überpronation.
FĂĽr kurze, schnelle Sprints und auch ĂĽbergewichtige Menschen ist der Bewegungskontrollschuh dagegen eher weniger geeignet.
Geländelaufschuhe
Beim Geländelaufschuh (auch als Trailschuh bekannt) handelt es sich um eine Spezialform des Bewegungskontrollschuhs, der speziell für den Einsatz auf unebenen Geländen gemacht ist. Das Gewicht des Geländelaufschuhs kann von 250 bis 450 Gramm stark variieren und spielt eine im Vergleich kleinere Rolle.
Stabilschuhe
Stabilschuhe weisen ein Gewicht von 300 bis 400 Gramm auf und sind damit im Vergleich zum Bewegungskontrollschuh leichter.
Trotzdem ist auch der Stabilschuh grundsätzlich für längere Läufe konzipiert, eignet sich im Vergleich zum Bewegungskontrollschuh aber besser für Läufer mit weniger starker Überpronation.
Dämpfungsschuhe
Auch der Dämpfungsschuh hat ein Gewicht von 300 bis 400 Gramm, verzichtet allerdings auf jegliche Stütze und weist damit eine im Vergleich deutlich verringerte Stabilität auf. Dafür dämpft der Schuh den Fersenbereich beim Laufen, was ihn besonders vorteilhaft macht für untrainierte und übergewichtige Läufer.
Neutralschuhe
Leichtgewichtsschuhe
Der Leichtgewichtsschuh weist eine hohe Ähnlichkeit mit dem Neutralschuh auf und wiegt ebenfalls 250 bis 350 Gramm.
Im Vergleich zum Neutralschuh, kann der Leichtgewichtsschuh aber über eine kleine Stütze verfügen und richtet sich somit speziell an professionelle Läufer, die den Joggingschuh in Wettkämpfen tragen wollen. Für Hobbyläufer ist diese Art von Schuh folglich eher weniger geeignet.
BarfuĂźschuhe
Mit Barfußschuh wird eine recht neue Art des Joggingschuhs beschrieben. Mit einem Gewicht von 100 bis 300 Gramm gehört der Barfußschuh zu den leichtesten Joggingschuhen und verzichtet dabei auf jegliche Dämpfung oder Stütze. Barfußschuhe eignen sich äußerst gut für Intervalltrainings und Kurzsprints gut trainierter Läufer. Für untrainierte Läufer, Dauerläufer, Menschen mit Überpronation oder anderweitiger Fehlstellung ist diese Art von Schuh dagegen eher ungeeignet.
Wettkampfschuhe
So werden Joggingschuhe getestet
EignungsprĂĽfung als Basis der Test
Vergleiche zwischen einzelnen Joggingschuhen basieren immer auf verschiedenen Aspekten. Die externen Test-Teams mussten hierbei zunächst testen, ob ein Schuh den Anforderungen seiner Art gerecht wird.
Die Analyse und Kontrolle dieses Aspekts beinhaltete zum Beispiel die Wiegung der Schuhe, die getestet wurden sowie die Inspizierung der Schuhe auf die jeweils passenden Attribute.
Durch die Auswertung dieser Untersuchung, konnten die Test-Teams sicherstellen, dass die Schuhe dem Läufer auch wirklich bieten, was sie durch ihre Schuh-Art versprechen.
Detaillierter Produkttest fĂĽr genauere Vergleiche
Die externen Test-Teams berücksichtigten dabei auch grundsätzliche Eigenschaften wie etwa die Verarbeitung der Schuhe bei ihrer Studie. Der Joggingschuhe Test 2023 kann durch eine allgemeine Erhebung bzw. durch Vergleiche der verschiedenen Tests die einzelnen Schuhe dann in einer Nebeneinanderstellung bzw. Gegenüberstellung in der Vergleichstabelle darstellen. Ein jedes Testergebnis wird hierbei durch eine Testnote ausgedrückt, wobei der Vergleichssieger für dich speziell markiert wird.
Mögliche Test-Kriterien
Um die Joggingschuhe auch individuell vergleichen zu können, sollten auch die einzelnen Test-Kriterien der Erhebung der Joggingschuhe berücksichtigt werden:
Gewicht
Ein jeder Joggingschuh muss immerzu das fĂĽr seine jeweilige Schuh-Art passende Gewicht aufweisen.
Stabilität
Gerade für Bewegungskontrollschuhe und Geländelaufschuhe ist eine hohe Stabilität essentiell wichtig.
Dämpfung
Speziell für Dämpfungsschuhe, aber beispielsweise auch für Neutralschuhe, stellt eine ausreichende Dämpfung ein primäres Test-Kriterium dar.
PronationsstĂĽtze
Joggingschuhe, die auch oder vor allem an Läufer mit einer Überpronation gerichtet sind, müssen über entsprechende Pronationsstützen verfügen.
Atmung
Passform
Neben der passenden Größe, sollte beim Kauf eines Schuhs auch immer auf eine gute Passform geachtet werden.
Verarbeitung
Je besser die Verarbeitung, desto langlebiger und weniger anfällig für Abnutzungserscheinungen ist ein Schuh.
Optik
Das Test-Kriterium der Optik und des Designs eines Joggingschuhs ist naturgemäß ein stark subjektives Merkmal. Letztlich muss ein Schuh aber vor allem eine hohe Kongruenz bzw. Übereinstimmung mit dem eigenen Geschmack aufweisen.
Vorstellung der fĂĽhrenden 10 Herstellern/Marken
- Adidas
- ASICS
- Brooks Sports
- New Balance
- Nike
- Puma
- Reebok
- Saucony
- Skechers
- Under Armour
Eindrücke aus unserem Joggingschuhe - Test
PUMA RS 2.0 Futura Sneaker im Test – Willkommen zurĂĽck in den 1980ern
PUMA RS 2.0 Futura Sneaker im Test – mit PU-Zwischensohle
PUMA RS 2.0 Futura Sneaker im Test – die nostalgische GefĂĽhle weckt
PUMA RS 2.0 Futura Sneaker im Test – Obermaterial aus Stoff, Overlays aus Leder
PUMA RS 2.0 Futura Sneaker im Test – Overlays in Wildleder-Optik
PUMA RS 2.0 Futura Sneaker im Test – Sohle: Gummi
PUMA RS 2.0 Futura Sneaker im Test – Verschluss: SchnĂĽrsenkel
PUMA RS 2.0 Futura Sneaker im Test – Kunstleder-Detail an der Schuhzunge
PUMA RS 2.0 Futura Sneaker im Test – Schuhweite: Schmal
PUMA RS 2.0 Futura Sneaker im Test – die Polyurethan-Zwischensohle von PUMA fĂĽr ein reibungsloses Abrollen
PUMA RS 2.0 Futura Sneaker im Test – mit einen futuristischen Look
PUMA RS 2.0 Futura Sneaker im Test – die Neuinterpretation fällt dank der ideal Farben, Materialien und Metallic-Details direkt ins Auge
PUMA RS 2.0 Futura Sneaker im Test – mit höchstem Tragekomfort
PUMA RS 2.0 Futura Sneaker im Test – mit einer raffinierten und noch futuristischeren Silhouette
Amazon-Marke: find. im Praxistest
find. Damen Jogginghosen im Test
Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Passform, Komfort und LaufgefĂĽhl
Die häufigsten Kritikpunkte für Joggingschuhe betreffen die Passform und damit zusammenhängend den Komfort des Schuhs.
Auch das LaufgefĂĽhl wird oftmals als suboptimal wahrgenommen. Im Vergleich dazu, weisen beste Modelle stets einen hohen Komfortlevel beim Laufen auf.
Falsche Schuh-Art und falscher Läufer
Vergleiche mit früherem Schuhwerk und schlechte Qualität
Viele Kunden stellen auch Vergleiche zwischen ihren alten und aktuellen Joggingschuhen an. Diese Vergleiche führen geraden bei frisch gekauften Schuhen oftmals zu einer kritischen Betrachtung der Angewöhnungszeit an die neuen Schuhe.
Im Vergleich zu anderen Schuhen, bemängeln viele Kunden auch die Qualität einiger Modelle. Beste Qualität führt grundsätzlich immer zu einer im Vergleich längeren Produktlebenszeit der Joggingschuhe.
Stabilität, Dämpfung und Überpronationsstütze
Je nach Fitnesszustand und gewünschtem Verwendungszweck des Läufers, kann die Stabilität, die Dämpfung und Überpronationsstütze im Vergleich jeweils wichtiger oder weniger wichtig sein bei den Tests bzw. bei der Einschätzung der Joggingschuhe.
Links
- https://de.wikipedia.org/wiki/Laufschuh
- http://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/1313369
- https://www.asics.com/de/de-de/sports/running
- https://www.jolie.de/leben/ist-joggen-gesund
- https://eu.puma.com/de/de/kollektionen
Weitere Kategorien im Freizeit-Bereich
Ähnliche Themen
- Activity Tracker Test
- BauchmuskelgĂĽrtel Test
- Bauchtrainer Test
- Beintrainer Test
- Booster Test
- Boxsack Test
- Crosstrainer Test
- Cycling Bike Test
- Damen Laufjacke Test
- Ellipsentrainer Test
- Ergometer Test
- Fahrradergometer Test
- Faszienrolle Test
- Fitness Armband Test
- Fitness Tracker Test
- Fitness Trampolin Test
- Fitnessband Test
- Fitnessmatte Test
- Fitnessuhr Test
- Geradehalter Test