Boxsack Test 2023 • Die 12 besten Boxsäcke im Vergleich
Boxsack Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Boxsack?
Boxsäcke sind spezielle Trainingsgeräte für Faustkämpfer, aber auch für alle, die sich einfach hin und wieder auspowern möchten. Kinder und Erwachsene nutzen die Sandsäcke zum Erlernen verschiedener Box- und Tritttechniken.
Die meisten Boxsäcke sind aus Leder, Nylon oder Kunstleder gefertigt und enthalten eine spezielle FĂĽllung, die zumeist aus Sägespänen, Mais oder Kunststoffgranulat besteht. Die Bezeichnung Sandsack – welche den Boxsack beschreibt – ist in diesem Kontext oftmals irrefĂĽhrend.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Boxsäcke
Anwendungsbereiche von einem Boxsack
Boxsäcke kommen generell als Trainingsgeräte für Faustkämpfer in Frage. Sowohl im Trainingsbereich wie auch zu Hause sind sie eine gute Möglichkeit, um Schlag- und Tritttechniken zu verbessern und zu trainieren.
Für Männer, Frauen und Kinder
Prinzipiell eignen sich Boxsäcke für Männer, Frauen und Kinder, wobei unterschiedliche Modelle verfügbar sind. Kinder-Boxsäcke sind in der Regel leichter, kleiner und weicher. Im heimischen Bereich werden Boxsäcke auch verwendet, um die Koordinationsfähigkeit und die Kondition zu stärken.
Welche Arten von Boxsäcken gibt es?
Wie im Test ersichtlich, gibt es unterschiedliche Arten von Boxsäcken, die sich im Vergleich deutlich voneinander unterscheiden. Bekannt und beliebt ist der hängende Boxsack, der an der Decke oder mithilfe einer speziellen Vorrichtung angebracht wird.
Daneben gibt es diverse stehende Boxsäcke, die vor allem bei Kindern zum Einsatz kommen und sich im Besonderen für zu Hause eignen. Sie unterscheiden sich oftmals auch in der Form und Größe von hängenden Modellen.
Punchingball – der Boxball aus Leder
Eine Alternative zum typischen Boxsack ist der sogenannte Punchingball, der auch als Boxball bezeichnet wird, frei beweglich ist und aus festem Leder besteht. Sinn eines Punchingballs ist das Trainieren der Schlagkraft und Reaktionsfähigkeit.
So werden Boxsäcke getestet
Boxsäcke können problemlos unter realen Trainingsbedingungen getestet werden. In Tests haben beispielsweise Boxer die Möglichkeit, den Boxsack direkt auf den Prüfstand zu stellen und auf Herz und Nieren zu testen.
Boxsäcke im Vergleich
Wie hoch darf die Belastung sein, der ein Boxsack standhalten muss? In einem Testlabor besteht die Möglichkeit, Testsdurchzuführen, die weit über den Standard hinausreichen und die einzelnen Modelle bis an ihr Limit bringen. Durch verschiedene Vorrichtungen können außergewöhnliche Kräfte auf den Boxsack einwirken. Beste Boxsäcke lassen sich mittels so einem Vergleich garantiert finden.
Mögliche Testkriterien
Unabhängig von der Art eines Boxsackes sind die Testkriterien in der Regel gleich. Im Test geht es vorrangig um die Qualität, die sich beispielsweise anhand der Materialbeschaffenheit erkennen lässt.
Wurde Leder, Kunstleder oder Nylon verwendet? Ein Blick auf die Nähte verrät mehr über die Verarbeitung.
Vergleiche von Boxsäcken konzentrieren sich zudem auf die Füllmaterialien.
Auch wenn der Boxsack umgangssprachlich als Sandsack bezeichnet wird, enthält er oftmals andere FĂĽllungen.Â
Härte, Strapazierfähigkeit und Sicherheit
Boxsäcke müssen eine gewisse Härte mitbringen. Auf weiche Watte zu boxen bringt keinen Trainingseffekt. Für Tester steht somit der beste Härtegrad im Fokus. Auch die Strapazierfähigkeit ist ein wichtiger Fakt, der innerhalb der Vergleiche nicht fehlen darf.
Vorstellung der fĂĽhrenden 9 Hersteller
- Hammer
- Badcompany
- Adidas
- Klarfit
- Paffen Sport
- Taurus
- Sportstech
- U.N.O. Sports
- Phantom Athletics
Nachteile, die Kunden im Vergleich von Boxsäcken bemängeln
Im Vergleich unterschiedlicher Boxsäcke sollte prinzipiell auf die Nähte und deren Verarbeitung geachtet werden. Verschiedene Kunden geben zu bedenken, dass unzureichend verarbeitete Nähte schnell dazu führen, dass der Boxsack samt Inhalt aufplatzt. Ein weiterer interessanter Punkt innerhalb verschiedener Vergleiche seitens der Kunden, ist die Öffnung für die Füllung von einem Boxsack. Ist diese zu klein, wie in einigen Fällen beschrieben, wird das Befüllen zu einem Geduldsspiel.
Einsteigermodelle nicht fĂĽr Profis geeignet
Aus unterschiedlichen Kundenrezensionen kann abgeleitet werden, dass Einsteigermodelle – auch wenn in der Produktbeschreibung anders angegeben – nicht fĂĽr Profis zu empfehlen sind.
Stiftung Warentest Boxsack Test – die Ergebnisse
Stiftung Warentest, Ökotest und andere renommierte Testagenturen haben bislang keine Vergleiche in Bezug auf Boxsack Tests veröffentlicht. Ein Vergleich unterschiedlicher Modelle ist derzeit ausschließlich über entsprechende Fitness-/Sportler- und Boxmagazine möglich.
WeiterfĂĽhrende Links und Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Boxsack
- https://www.boxhaus.de/blog/1000-fragen-boxsack-kurz-erklaert/
- https://forum.groundandpound.de/threads/4524-Boxsack-Kaufberatung
- http://www.paradisi.de/Fitness_und_Sport/Fitnessgeraete/Boxsaecke/Forum/
- https://de.fitness.com/forum/threads/296875-boxsack-befestigung-training
Weitere Kategorien im Freizeit-Bereich
Ähnliche Themen
- Activity Tracker Test
- Bauchtrainer Test
- Beintrainer Test
- Booster Test
- Crosstrainer Test
- Cycling Bike Test
- Ellipsentrainer Test
- Ergometer Test
- Fahrradergometer Test
- Faszienrolle Test
- Fitness Armband Test
- Fitness Tracker Test
- Fitness Trampolin Test
- Fitnessband Test
- Fitnessmatte Test
- Fitnessuhr Test
- Geradehalter Test
- Gymnastikball Test
- Gymnastikmatte Test
- Handtrainer Test