Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Booster Test 2023 • Die 12 besten Booster im Vergleich

Booster geben Ihnen den extra Schub Kraft und Ausdauer für Ihr Workout. In diesem Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Booster vor, die wir einem Test und Vergleich unterzogen haben. Lernen Sie auch, worauf sie vor dem Kauf besonders achten müssen und welche Fragen Sie sich stellen sollten.

Booster Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Jan Schmid
Jan Schmid

Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.

Mehr zu Jan

Was ist ein Booster und wie funktioniert er?

Damit Ihnen beim Workout nicht so schnell die Puste aus geht sind Booster die perfekten Energielieferanten.

Die meisten Booster werden vor dem Training eingenommen und erzeugen einen Push-Effekt, der die Leistung beim Sport maximieren soll. Enthaltene Inhaltsstoffe wie Koffein und Kreatin tragen dazu bei.

Koffein ist dabei dafür gedacht auch nach einem langen Tag nicht müde zu werden und die maximale Leistung aus seinem Körper zu holen. So setzt nahezu jeder Booster auf Koffein als Bestandteil seiner Inhaltsstoffe. Kreatin trägt dazu bei die Muskeln mit Energy zu versorgen und ist gerade beim Muskelaufbau unabdingbar.

Bei der Dosierung eines Boosters ist etwas Experimentierfreude nötig. Denn nicht jeder Booster wirkt bei jedem gleich. Um herauszufinden welcher Booster bei einem persönlich am besten wirkt muss erst einmal etwas ausprobiert werden.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Booster

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Boostern gibt es?

Booster unterscheiden sich hauptsächlich in der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe, der Menge an Inhalt, sowie der Geschmacksrichtung. Es gibt viele unterschiedliche Hersteller, die ihre Produkte in unterschiedlichen Preisklassen anbieten.

Zudem unterscheidet man zwischen Boostern in Kapselform und Booster, die man als Pulver mit Wasser mischt.

Booster als Kapseln

Das Hantieren mit dicken Kapseln ist gerade bei Einsteigern nicht sehr beliebt. Ein großer Vorteil ist dabei aber jedoch, das sie schnell runtergeschluckt sind und so schnell ihre gewünschte Wirkung entfalten können. Außerdem sind Kapseln geschmacksneutral und ohne großen Aufwand schnell zu sich genommen.

Booster als Pulver

Der Klassiker ist natürlich das Pulver, was wahrscheinlich jeder schon einmal gesehen hat. Ob mit Waldmeister, Erdbeer oder grüner Apfel. Sie gibt es in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen. Besonders beliebt ist das Pulver im Wasser aufzulösen kurz vor dem Sport. Aber auch sonst lässt es sich gut in den täglichen Ernährungsplan implementieren. Negativ zu erwähnen wäre an dieser Stelle, dass es einige Pulver gibt, die einen unangenehmen Geschmack haben. Hier sollten vorher falls möglich Probierpacks getestet werden.

Kaufkriterien im Booster Test 2021

Booster geben Ihnen die Extraportion Motivation für Ihr Workout.

Im folgenden haben wir Ihnen die wichtigsten drei Kriterien für unseren Booster-Test herausgesucht. So sollte es Ihnen möglich sein das beste Produkt für sich herauszufinden und die einzelnen Produkte miteinander vergleichen zu können.

Pre-Workout Booster

Pre-Workout Booster sind wie es der Name schon sagt vor dem Sport einzunehmen. Vorteile sind verbesserte Konzentration und Energieabgabe, mehr Motivation für das Workout, sowie eine erhöhte Leistungssteigerung und das Muskelwachstum.

Post-Workout Booster

Post-Workout Booster werden nach dem Sport getrunken und bieten dem Körper wichtige Nährstoffe, Vitamine, Mineralien, Aminosäuren, Creatin und Kohlenhydrate. Es hilft dem Körper dabei sich zu regenerieren und die Energiereserven wieder zu füllen.

Koffein und Kreatingehalt

In nahezu jedem Booster sind Koffein und Kreatin enthalten. Koffein hilft dabei länger wach und aufmerksam zu sein. Kreatin steigert die Leistung und kann sich positiv auf den Muskelaufbau auswirken, indem es härteres Krafttraining ermöglicht.

Alternativen zu Boostern

Es gibt neben der klassischen Form des Boosters als Pulver noch Booster in Form von Kapseln. Es gibt daneben aber auch natürliche Booster, die für mehr Energie sorgen. Das sind zum Beispiel Bananen, Rote Beete oder aber auch Wasser. So machen nur 2% Wassermangel im Körper einen Unterschied auf die Leistungsfähigkeit beim Sport aus. Das Pulver für den Booster lässt sich sogar selber herstellen. Das ist kostengünstiger aber gerade für Anfänger nicht so einfach die passende Dosierung zu finden.

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Wer braucht einen Booster?

Booster sind für alle gedacht, die sich sportlich betätigen und ihren Fokus voll auf die Trainingssession legen wollen. Die Inhaltsstoffe der Booster helfen einem dabei mehr Leistung abrufen zu können. Gerade für diejenigen, die mit Gewichten trainieren ist ein guter Booster unabdingbar.

Wie wirkt ein Booster?

Ein Booster soll beim Training vor allem mehr Fokus, mehr Leistung und mehr Pump bringen. Das englische Wort beschreibt dabei den Effekt ganz gut. Er soll mehr Power für das Workout bereitstellen. Die Wirkung von Boostern ergibt sich dabei über die Dosierung und die enthaltenen Inhaltsstoffe. Je nach Dosierung können die unterschiedlichen Booster eher auf eine maximale Energiebereitstellung oder auf mehr Fokus und Motivation abgestimmt sein.

Was für Inhaltsstoffe hat ein Booster?

Hauptbestandteile eines Trainingsboosters lassen sich grob auf vier runterbrechen. Aminosäuren, die für fast alle Prozesse im menschlichen Körper mitverantwortlich sind, Stimulanzien wie z.B Koffein, Vitamine/Mineralien, sowie Zusatz und Geschmacksstoffe. Eine detaillierte Auflistung der einzelnen Inhaltsstoffe für die unterschiedlichen Booster stehen jedoch immer noch auf der Verpackung.

Wie lange hält die Wirkung von Boostern?

Der Booster sollte 20-30 Minuten vor dem Training eingenommen werden um die größtmögliche Effektivität beim Training zu erreichen. Wer eine lange Session einlegen möchte, der will natürlich auch, dass der Effekt des Pulvers möglichst lange anhält. Die Frage nach der länge der Wirkung ist nicht ganz leicht zu beantworten, da jeder Mensch Inhaltsstoffe wie Koffein anders aufnimmt und abbaut. Jemand der sensibel auf Koffein reagiert oder dies nicht oft zu sich nimmt, der kann die Wirkung auch nach 4 Stunden noch spüren. Menschen, die eine niedrigere Toleranzgrenze haben spüren den Effekt meist nur 1-2 Stunden. Natürlich kommt es aber auch stark auf die Dosierung an.

Was gibt es für Geschmacksrichtungen bei Boostern?

Booster gibt es in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen. Hier sind die Klassiker, welche am häufigsten verwendet werden: grüner Apfel, Wassermelone, Cola, Fruchtpunsch, Eistee Pfirsich, Blaubeere, Ananas, Himbeere und viele mehr. Bei der Geschmacksrichtung dürfte so wohl für jeden etwas dabei sein.

Wie wende ich einen Booster richtig an?

Das Pulver des Boosters lässt sich auf unterschiedliche Weise zu sich nehmen. Am beliebtesten ist es das Pulver in 200ml. Wasser oder Milch aufzulösen und zu trinken. Man kann das Pulver jedoch auch in sein Essen wie z.B Quark oder Joghurt mischen. Bei den meisten Boostern wird ein Dosierungslöffel mitgegeben und eine Menge von 2 Löffeln empfohlen.

Für wen sind Booster nicht geeignet?

Booster sind für Kinder und schwangere Frauen nicht empfohlen. Einzelne Hinweise dazu finden sich auf der Produktverpackung des jeweiligen Boosters. Ansonsten sind Booster uneingeschränkt zu empfehlen.

Was für Gefahren können sich bei Boostern ergeben?

Bei Boostern gibt es ein paar Gefahren, auf die wir Sie aufmerksam machen wolle. So kann es sein, dass bei inkorrekter Anwendung Über-/Unterversorgungserscheinungen auftreten können. Außerdem kann man bei dauerhafter Anwendung in Extremfällen in eine Abhängigkeit geraten. Vor dem Kauf sollte man sich die Inhaltsstoffe des jeweiligen Produktes durchlesen um mögliche Unverträglichkeiten auszuschließen. Zudem sei noch erwähnt, das solche Pulver oder aber auch Kapseln ein stetiger Kostenfaktor sind.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.526 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...