Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de
TÜV NORD CERT TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001

Gymnastikball Test 2022 • Die 5 besten Gymnastikbälle im Vergleich

Jan Schmid
Jan Schmid

Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.

Mehr zu Jan

Gymnastikball Bestenliste 2022

Letzte Aktualisierung am:

Filter aktivieren > Ähnliche Vergleiche anzeigen

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Gymnastikbälle

Diagramm teilen
Mit diesem Code kÜnnen Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Der Gymnastikball – Spielerei oder nĂźtzliches Hilfsmittel?

Spielerei oder nützliches Hilfsmittel der Gymnastikball im TestvergleichFür eine gelungene Abwägung über die Sinnhaftigkeit eines Gymnastikballs sollte man die Funktionen zunächst mal genauer unter die Lupe nehmen. Einfach formuliert handelt es sich dabei um einen großen Kunststoffball, den es in vielen, poppigen Farben gibt und der einiges zu einer gesunden Körperhaltung beitragen kann. Alleine durch das bloße Sitzen auf einem solchen Gymnastikball bekommt man wieder ein Gefühl dafür, seinen Rücken zu strecken und die Wirbelsäule optimal zu beanspruchen.

Verglichen mit einem normalen Stuhl existiert nämlich keine Stßtze in Form einer Lehne, an der man sich anlehnen kann. Stattdessen muss man selbst aktiv werden und wieder lernen, seine KÜrperspannung selbst zu halten.

Doch auch gezielte, gymnastische Übungen sind mit einem Gymnastikball durchführbar. Welche Modelle es gibt und worin die Unterschiede bestehen, haben externe Experten Teams ausführlich getestet.

Ein Meer an Gymnastikbällen – darin liegen die Unterschiede

  • Pezziball
  • Yogaball oder auch
  • Sitzball

dies sind die gängigen Bezeichnungen des vielseitigen Gymnastikballs.

Das „Experiment“ Gymnastikball beginnt somit mit einer genauen Inspizierung der verschiedenen AusfĂźhrungen. Externe Test Vergleiche analysieren sie im Rahmen einer Art Studie. Bei einer direkten GegenĂźberstellung verschiedener Modelle fallen aber auch noch Begriffe, wie

  • Therapieball
  • Physioball oder
  • Fitnessball.

Eine Physiotherapie basiert unter anderem auf den positiven Eigenschaften des Gymnastikballs, wie die Kundenrezensionen externer Vergleichs Tests anschaulich belegen. Doch auch fĂźr das sogenannte „Faszien-Training“ ist der Gymnastikball ein gelungenes Hilfsmittel, denn hier geht es darum, das Bindegewebe, welches medizinisch als „Faszie“ bezeichnet wird, dauerhaft zu stärken. Doch auch die Sehnen, Organ-und Gelenkkapseln, Muskel-Septen (grenzen Muskelfasern voneinander ab) und Bänder gehĂśren zur Gruppe der Faszien. Und diese gilt es, zu trainieren – dafĂźr eignet sich der Gymnastikball ideal.

Gymnastikball ist nicht gleich Gymnastikball – weitere Unterscheidungskriterien

Der Versuch, Gymnastikbälle Ăźber einen Kamm zu scheren und von einer absoluten Übereinstimmung zu sprechen, ist von vornherein zum Scheitern verurteilt. NatĂźrlich stehen die Produkte in starker Kongruenz zueinander und es gibt auch Ähnlichkeiten – identisch sind sie jedoch keinesfalls! Beim externen Gymnastikball Vergleichs Test werden noch mehr Unterscheidungsmerkmale deutlich, doch dazu an späterer Stelle (Punkt 6 – Kriterien und Produktmerkmale) mehr!

„BEST OF THREE“ – die besten drei Gymnastikbälle, die es bei Amazon zu kaufen gibt

Gymnastikball der Marke BODYMATE mit Gratis-E-Book

Die besten drei Gymnastikbälle im Test und VergleichBei diesem Modell hat man es mit dem Hersteller BODYMATE zu tun, der allerdings den gesamten Verkauf und Versand ßber das Unternehmen Amazon abwickeln lässt, der sich bei etwaigen Reklamationen oder Rßckfragen auch zuständig zeigt. Bezieht man sich auf die Kundenrezensionen externer Vergleichs Tests, ist dieser Gymnastikball fßr rund 20,- Euro ein Geschenk fßr alle Gymnastik-Fans.

Seine Eigenschaften:

  • Anti-Burst-System macht den Gymnastikball strapazierfähig und hindert ihn trotz hoher Beanspruchung vorm Platzen
  • Hochwertiges PVC-Material dient als Trägermasse
  • Heimgymnastik in allen Variationen ist mĂśglich; Yoga, Pilates, Crossfit oder auch gezieltes Training fĂźr die Bauchmuskeln
  • Verschiedene Größen fĂźr jede Gelegenheit stehen zur VerfĂźgung.

Gymnastik-und Pilates-Ball REDONDO

Das Unternehmen TOGU versteht sich als Hersteller dieser äußerst günstigen Variante eines Gymnastikballs, welcher es aber ebenfalls Amazon überlässt, den Verkauf und Versand vorzubereiten.

Unter 10,- Euro kostet dieses Produkt und die sind sicherlich gut angelegt.
Der Gymnastikball lässt sich ohne Zuhilfenahme einer speziellen Pumpe be-und entlüften und ist vielseitig einsetzbar, wie der externe Test Vergleich ergeben hat. Bis zu 120 Kilogramm kann der Ball tragen, wenn es um die Übungen im Liegen geht.

Der Pilates-Ball REDONDO Gymnastikball im TestvergleichSeine Eigenschaften:

  • extrem weich und robust
  • 30-jährige Herstellergarantie
  • praktischer StĂśpsel-Verschluss.

Praktischer Sitzball von ARTEESOL

Pilates, Yoga, Fitness und Physiotherapie – so vielseitig ist der Gymnastikball aus dem Hause ARTEESOL. Wie der externe Vergleichs Test ergeben hat, ist das Modell in 5 Farben erhältlich und die Plattform Amazon Ăźbernimmt sowohl Verkauf als auch Versand. Mit rund 15,- Euro bewegt sich auch dieser Gymnastikball im mittleren bis unteren Preissegment. FĂźr Einsteiger stehen kleinere AusfĂźhrungen zur VerfĂźgung, sodass man sich nach einer gewissen Routine immer weiter steigern kann.

Ein paar wertvolle Größen-Tipps

  • Gymnastikball mit einer Größe von 65 Zentimetern; geeignet fĂźr Personen zwischen 1,60 m bis 1,79 Metern.
  • Gymnastikball mit einer Größe von 75 Zentimetern; geeignet fĂźr Personen zwischen 1,70 m und 1,89 Metern.

Dies sind die fßhrenden 10 Hersteller hochwertiger Gymnastikbälle

  • Bad Company
  • Dittmann
  • ENERGETICS
  • GYMSTICK
  • Hudora
  • Kettler
  • Mirumb
  • Movit
  • Pezzi
  • Toggu
Auf Fitness-Equipment hat sich das Unternehmen BAD COMPANY aus Rheda-Wiedenbrßck spezialisiert, dies wurde beim externen Test direkt deutlich. Von hochwertigen Gymnastikbällen, ßber Hanteln, bis hin zu Hantelstangen-und Scheiben, bekommt man dort alles, was das Fitness-Herz begehrt. Die ThemenblÜcke Boxsport, Kraftsport, Funktionelles-Training, sowie Aerobic und Cardio, sind die Kernkompetenzen von BAD COMPANY.
Nicht verwechseln mit dem gleichnamigen Feinkost-Hersteller sollte man diesen Gymnastikball-Spezialisten, dessen Produkte sich besonders gut zur Physiotherapie eignen. Man kĂśnnte auch sagen, beide Unternehmen kĂźmmern sich um das leibliche Wohlergehen – nur eben auf unterschiedliche Art und Weise. Beim externen Test konnte die Fähigkeit der Dittmann-Modelle, unterstĂźtzend bei einem Balance-Training mitzuwirken und dadurch die Wirbelsäule zu mobilisieren, besonders punkten.
Beim Gymnastikball Hersteller ENERGETICS handelt es sich um eine von 7 festen Exklusivmarken des 60-Jahre alten Unternehmens INTERSPORT, welches sich ebenfalls auf den Bereich Fitness spezialisiert hat und zudem auf Nachhaltigkeit setzt. Über 200.000 verschiedene Artikel gehören zum bekannten INTERSPORT-Sortiment und für alle gilt dasselbe: Gute Qualität zu guten Preisen!
Diese Firmenphilosophie konnte durch den externen Gymnastikball Test wieder bestätigt werden.
In den Weiten Finnlands befindet sich das Unternehmen GYMSTICK. Wie positiv sich ein gutes Klima auf den Ideenreichtum auswirken kann, wurde beim externen Gymnastikball Test mit diesem Hersteller deutlich. Neuartige Konzepte und innovative Ideen führten zu funktionellen Trainingsgeräten der besonderen Art, wie eben jene Gymnastikbälle. Begonnen hat alles mit einem praktischen Fiberglas-Stab, dem GYMSTICK-ORIGINAL, mit dem sich Fitness effektiv praktizieren lässt. Die Strukturen dieses Herstellers sind klar erkennbar; eine Kombination aus einfachen Produkten mit großer Wirkung.
Spielgeräte, Boards, Kinderfahrzeuge, Scooter-Roller, Rollschuhe-und Inliner, Sportartikel jeglicher Art, Sicherheit und Schutz, Outdoor-Artikel und eben Produkte für den Fitnessbedarf, wie dem HUDORA-GYM-Ball, sind Teil der äußerst umfangreichen Produktpalette von HUDORA. Über 60 Mitarbeiter hat das 1919 gegründete Unternehmen aus Radevormwald, welches ebenfalls auf Nachhaltigkeit setzt und Artikel für jede Altersgruppe herstellt und somit für die ganze Familie da ist.
Wer kennt sie nicht, die kompakten Fitnessgeräte der Marke KETTLER. In jedem Fitnessstudio und in so manchem Kellerraum findet man die hochwertigen Sportgeräte, auf denen man sich ordentlich abstrampeln kann. Aber auch das legendäre KETTCAR dßrfte vielen noch ein Begriff sein, mit dem uns das erfolgreiche Unternehmen vom MÜhnesee seinerzeit ßberrascht hat. Man mag es kaum glauben, doch mit dem Campingsessel Piccolo hat alles angefangen. Kßchen-und Campingartikel gehÜrten zum ersten Repertoire des internationalen Unternehmens, welches mittlerweile zum erfolgreichsten Hersteller diverser Fitness Geräte zählt. Von daher geht auch kein externer Fitness Test an KETTLER vorbei.
Das asiatische Unternehmen MIRUMB vertreibt Sportgeräte verschiedener Art und ist dabei stets auf Effizienz und Effektivität bedacht. Die Gymnastikbälle aus diesem Hause fielen beim externen Vergleichs Test allein durch ihre Schlichtheit auf. Anstelle der bekannten bunten AusfĂźhrungen hat man es hier mit funktionellen Bällen zu tun, die in einfachem schwarz gehalten sind – was sie wiederum umso interessanter macht! Man hat das GefĂźhl, dass man beim Yoga, Fitness oder Pilates einfach nicht unnĂśtig abgelenkt werden soll. Dezente Farben haben einfach auch ihren Reiz!
Gymnastikmatten, Hanteln und auch Gymnastikbälle – die Marke MOVIT erleichtert den Sport mit ihren Produkten einfach ungemein. Selbst Massageliegen und Klimmzug-Stangen sind Teil der vielseitigen MOVIT-Produktpalette. Allein bei Amazon kann man diverse Produkte dieses Unternehmens erwerben. Das Modell DYNAMIC ist in 7 Farben erhältlich und fiel beim externen Vergleichs Test positiv auf, weil er bis zu einer Belastung von rund 500 Kilogramm seine Form behält ohne Schaden zu nehmen. FĂźr einen Preis von rund 17,- Euro wird die notwendige Pumpe gleich mitgeliefert und das ist in jedem Falle eine gute Sache, die so manches erleichtert.
„Das Original“ kĂśnnte man diese Marke nennen, denn ähnlich wie bei den Begriffen Tempo oder Zewa als Synonym fĂźr Taschen-beziehungsweise KĂźchentĂźcher, sprechen viele einfach nur vom PEZZI-Ball ohne zu bedenken, dass es auf diesem Gebiet eben auch andere Hersteller gibt. PEZZI ist aber sicherlich das Urgestein unter den Physio-Ball-Anbietern. Die PEZZI-Produkte lassen sich generell fĂźr die unterschiedlichsten Trainings-Einheiten einsetzen und sind zu fairen Preisen erhältlich.
Luftgefüllte Sport-und Therapiegeräte sind das Steckenpferd von TOGU. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Prien am Chiemsee. Der deutsche Hersteller gilt seit dem Jahr 2007 als einer der Marktführer im Bereich Spielbälle und luftgefüllte Fitness-Kleingeräte. Toni und Gust Obermaier gründeten im Jahre 1956 das Unternehmen, welches im Laufe der Zeit immer erfolgreicher auf dem Fitness-Sektor wurde und sich auf weit über 100 Mitarbeiter vergrößern konnte. Auch beim externen Gymnastik-Ball Test Vergleich hinterließ TOGU einen nachhaltigen Eindruck.

Wie der beste Gymnastikball beim externen Vergleichs Test herausgefiltert wird

Wie der beste Gymnastikball im Test und VergleichBei einer Eignungsprßfung dieser Art geht es nicht explizit um das beste Modell unter den getesteten. Relevant sind zunächst bestimmte Erhebungen und Sicherheitsbestimmungen, denn diese mßssen zwingend eingehalten werden. Eine intensive Analyse der Modelle im Rahmen einer Untersuchung und der aufschlussreiche Praxistest sind die Eckpfeiler des Warentests.

In Form einer Nebeneinanderstellung kann man die Produkte direkt miteinander vergleichen und die daraus resultierende Auswertung anhand einer ßbersichtlichen Vergleichstabelle darstellen. Teil eines jeden Testlaufs ist immer ein kritisches Beäugen unter Zuhilfenahme der Erfahrungswerte der Kunden, welche sich bei den Rezensionen externer Vergleichs Test Portale widerspiegeln.

Gute Qualität = gute Testergebnisse

Es versteht sich von selbst, dass nur Gymnastikbälle aus hochwertigen Materialien tatsächlich gut abschneiden und eine entsprechende Testnote erzielen kÜnnen. Eine strenge Kontrolle der Qualitäts-Standards sind da unabdingbar und das fßhrt letzten Endes auch zu einem klaren Vergleichssieger unter den Gymnastikbällen.

Die wichtigsten Produktmerkmale und Test-Kriterien auf einen Blick:

Die Wichtigsten Produktmerkmale Gymnastikball im Test und VergleichBeim externen Test spielen bestimmte Kriterien bei der Beurteilung eine maßgebliche Rolle. Einerseits sind das äußere Merkmale, wie die Qualität und Beschaffenheit des jeweiligen Balles, andererseits aber eben auch die möglichen Funktionen. Um diese herausfiltern zu können, muss zunächst auf die verschiedenen Anwendungsbereiche eingegangen werden.

Die Anwendungsbereiche-beziehungsweise Kriterien:

Bälle fßr Kinder-und Jugendliche/ Bälle fßr Erwachsene

Generell muss ein solcher Gymnastik-Ball an die Größe und das Alter des Benutzers angepasst werden, weil sich ansonsten keine Therapie-Erfolge einstellen können. Hat der Ball nicht die angemessene Größe, kommt es zu falschen Bewegungen und das schadet eher, als das es nützt!

Bälle aus unterschiedlichen Kunststoff-Gummi-Gemischen

Die Materialart ist der wichtigste Faktor fĂźr die Lebenserwartung des Balles.

Unterschiedliche Oberflächenstrukturen bestimmen die mÜgliche Griffigkeit; Modelle mit spßrbaren Rillen an der Oberfläche lassen sich besser greifen als die glatten Ausfßhrungen.

Bedarfsermittlung – was mĂśchte ich mit dem Ball machen?

Sitzbälle dßrfen vÜllig einfach gehalten sein, während ein Ball fßr den Sportbedarf deutlich robuster sein sollte.

Der Qualitätsfaktor des Balles/Materialbeschaffenheit

Der Qualitätsfaktor des Gymnastikball im TestvergleichSo sehr man sich im ersten Moment auch Ăźber Schnäppchenpreise freut – zu Tiefpreis-Kursen bekommt man im Regelfall nur die einfacheren Modelle, die keiner großen Beanspruchung standhalten und gerne mal platzen. Ein solches Wagnis sollte man vorher gut Ăźberdenken, wenn man intensivere Übungen mit dem Ball durchfĂźhren mĂśchte!

Der Ball-Durchmesser

Auch beim Sitzen ist ein fester Stand der Beine und Füße von Nöten, denn nur in stabiler Position können die Übungen erfolgreich absolviert werden. Den Ball wahllos innerhalb der Familie herumzureichen macht also nur Sinn, wenn jeder gleicher Körpergröße und ähnlichen Alters ist.

Offizielle Therapiebedarf-Gymnastikbälle

Hier kann man sicher sein, dass man für alle Eventualitäten gewappnet ist und die Bälle auch tatsächlich jeder Belastung standhalten. Sie sind zwar kostenintensiver, müssen aber auch nicht alle paar Monate erneuert werden. Die Haltbarkeit ist trotz regelmäßiger Anwendung immens!

Design-Modelle

Auch wer darauf Wert legt, muss die Individualität nicht missen. Wer etwas tiefer in die Tasche greift, bekommt die erstaunlichsten Gymnastik-Ball-Kreationen!

Was beim Kauf gehĂśrig schiefgehen kann – wenn man nicht aufpasst!

Die Körpergröße:

Was beim Kauf von Gymnastikball schiefgehen kann im Test und VergleichSo sehr man sich auch auf den Gymnastik-Ball seiner Träume freut und sicherlich gespannt sein darf – ein wenig Nachsicht sollte man schon Ăźben! Die KĂśrpergröße ist das A und O, denn im Vergleich zum Fußball ist ein solcher Ball kein Utensil fĂźr alle. Es sollte grundsätzlich als individuelles Sportgerät gesehen werden, welches sich nach MĂśglichkeit optimal an die KĂśrpergröße anpassen sollte.

DafĂźr gibt es eine praktische Zuordnungs-Tabelle, an der man sich orientieren kann:

  • KĂśrpergröße unter 1,40 m – Balldurchmesser 45 cm
  • KĂśrpergröße bis 1,50 m – Balldurchmesser 55 cm
  • KĂśrpergröße bis 1,75 m – Balldurchmesser 65 cm
  • KĂśrpergröße bis 1,85 m – Balldurchmesser 75 cm
  • KĂśrpergröße bis 2,0 m – Balldurchmesser 85 cm
  • KĂśrpergröße ab 2,0 m und größer – Balldurchmesser 95 cm.

Das Material

Das Material Gymnastikball im Test und VergleichBei Produkten wie diesen erkennt man bei näherem Blick schon die minderwertigen Billigvarianten – ist die Kunststoff-beziehungsweise Gummihaut des Balles im Rohzustand vor dem Aufblasen sehr dĂźnn und durchscheinend, sollte man tunlichst die Finger von diesem Produkt lassen – falls er das Aufpumpen Ăźberhaupt Ăźberlebt, lässt sich mit ihm nicht viel anfangen.

Da man beim Kauf im Internet das Material ja weder sehen, geschweige denn erfßhlen kann, hilft das als Tipp: Finger weg von Bällen mit einem Kaufpreis unter 10,- Euro!

Die Beschaffenheit der Oberfläche

Möchte man das Modell ausschließlich als Sitzball oder nur für kleinere Übungen der unteren Gliedmaße verwenden, ist ein Ball mit glatter Oberfläche vollkommen ausreichend.

Für heftigere Übungen, bei denen der Ball auch mit den Händen gegriffen werden muss, ist ein robusteres Modell mit griffiger Struktur deutlich besser und auch zu empfehlen!

Maximalbelastung

Die Maximalbelastung Gymnastikball im Test und VergleichBälle, die lediglich unter 100 Kilo belastbar sind, eignen sich ausschließlich fĂźr Kinder. Die Belastbarkeit hat auch nichts mit dem eigenen KĂśrpergewicht zu tun – auch schlanke und sportliche Menschen sollten darauf achten, dass ihr Ball mindestens bis zu 120 Kilogramm trägt, denn gerade bei ausschweifenden FitnessĂźbungen muss der Ball schon einiges mehr aushalten, als das bloße Eigengewicht!

Nähte prßfen!

Auch bei Onlinekäufen sollten als erstes die Nähte des Balls ßberprßft werden, denn hier kommt es laut der Kundenrezensionen externer Tests häufig zu Problemen, weil diese Schwachstellen aufweisen und nicht richtig verklebt-beziehungsweise vernäht sind. Manchmal merkt man das auch erst beim Aufpumpen.

Spßrt man an den Nähten leichte Luftzßge oder wird der Ball merklich kleiner, obwohl er mit dem StÜpsel verschlossen wurde, sollte er unbedingt reklamiert werden. Wenn die Nähte nicht richtig verschlossen sind oder der Ball porÜs ist, finden sich innerhalb kßrzester Zeit an allen mÜglichen Stellen Mängel und man tut sich keinen Gefallen damit, ein solches Produkt zu behalten.

So hat Stiftung Warentest den Gymnastikball beurteilt

Leider haben weder das Unternehmen Stiftung Warentest, noch Öko-Test bisher einen ausführlichen Gymnastikball Test durchgeführt. Dennoch bestätigt das Unternehmen innerhalb seiner Fachberichte, wie nützlich diese Bälle gerade im Bereich gesunde Körperhaltung und Fitness bei richtiger Anwendung sein können.

Insbesondere die Wirbelsäule und der Rßcken werden positiv beansprucht.

Die klassischen Fragen; Wer – Wie – Was – Wo?

Wo bekommt man einen Gymnastikball?

Fragen zu Gymnastikball im Test und VergleichGymnastikbälle gibt es in Sanitätshäusern und auch in diversen Kaufhäusern.
Die größte Produktpalette gibt es jedoch im Internet und das auch meistens zu sehr fairen Preisen.

Wie stark sollte man seinen Gymnastikball aufpumpen?

Der Gymnastikball sollte zunächst lediglich zu 80 Prozent aufgeblasen werden, damit sich das Material in Ruhe ausdehnen kann. Das ist wichtig bei neuen Bällen. Nach einem Tag in diesem Zustand kÜnnen dann die restlichen 20 Prozent ergänzt werden. Danach ist der Gymnastikball ohne Bedenken einsetzbar.

Womit wird der Gymnastikball aufgeblasen?

Mithilfe eines passenden Adapters und einer Luftpumpe oder eines Kompressors.
Zur Not ginge es auch mit dem Mund, das braucht allerdings viel Geduld und Puste und ist darĂźber hinaus enorm mĂźhsam. Da eine Luftpumpe weniger kostet als 20,- Euro dĂźrfte sich eine solche Strapaze wohl kaum lohnen.

Wann kĂśnnte ein Gymnastikball platzen?

Dies passiert, wie beim externen Vergleichs Test gesehen, selbst beim besten Gymnastikball – nämlich dann, wenn man ihm zu viel Gewicht zumutet.

Bei den meisten Bällen sind 120 Kilogramm das Maximum. Auch wenn man es zu gut meint mit der Luft und dem Pumpen, kann der Ball platzen.
PorÜse Nähte sind aber ebenfalls ein Problem.

Was kann man mit einem Gymnastikball alles machen?

Was kann man mit Gymnastikball machen im Test und VergleichOb man nur auf ihm sitzt um seine Haltung zu verbessern oder sich mit gezielten Übungen fit hält – der Gymnastikball hat viele gute Eigenschaften. Yoga, Pilates, Fitness, SchwangerschaftsĂźbungen oder auch Schulsport; der Gymnastikball ist in jedem Falle eine gute Ergänzung!

Wie teuer ist ein solcher Gymnastikball?

Zwischen 10,- und 40,- Euro; das ist die gängigste Preisspanne bei den Gymnastikbällen.

Was kann man tun, wenn der Gymnastikball mit der Zeit porĂśs wird?

Sicherlich kĂśnnte man damit beginnen, ihn zu flicken – letzten Endes ist aber der Wurm drin und deswegen empfehlen externe Test Vergleiche generell den Neukauf.

WeiterfĂźhrende Links und Quellen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.366 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...