Gymnastikmatte Test 2023 • Die 10 besten Gymnastikmatten im Vergleich
Gymnastikmatte Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was versteht man unter Gymnastikmatten?
Eine Gymnastikmatte ist eine weiche Unterlage. Sie hilft dem Sportler seine Bodenübungen ohne Einschränkung machen zu können. Sie wird in verschiedenen Sportarten eingesetzt. Eine Sportmatte verringert die Verletzungsgefahr auf harten Böden (Holz, Fliesen, Beton) im eigenen Zuhause wie in Sportinstituten. Bei Übungen in der freien Natur verhindert sie den Kontakt mit Gras und Erde.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Gymnastikmatten
In welchen Bereichen wird eine Gymnastikmatte eingesetzt?
Der Oberbegriff „Gymnastikmatte“ beinhaltet verschiedene Arten dieser Matte. Die bekanntesten Versionen sind für den Gebrauch durch eine Person gedacht.
Fitnessmatte
Gerade in Fitnessstudios wird diese Mattenart eingesetzt. Die Ausführung von Bauchmuskelübungen ist durch eine weiche Unterlage bequemer. Der Test hat bewiesen, dass eine Fitnessmatte Gelenke und Wirbelsäule schont. Der Gebrauch ist hygienisch. Die Teilnehmer schwitzen bei den Übungen und/oder sind barfuß. Nach der Benutzung können sie leicht gereinigt und desinfiziert werden. Eingesetzt werden sie ebenfalls bei den Sportarten Tai Chi und Pilates.
Yogamatte
Eine Yogamatte ist dünner als eine sogenannte Gymnastikmatte. Gerade Yogaübungen benötigen eine gewisse Stabilität.
Gymnastikmatten im medizinischen Bereich
Für diese Anwendung sollte die Matte etwas dicker sein. Bei Schwangerschaftskursen oder bei Geburtsvorbereitungsübungen Zuhause hat der Test bewiesen, dass diese weiche Unterlage ideal zur Unterstützung der Übungen ist. Bei Rehamaßnahmen im Rückebnbereich oder an den Beinen fällt dem Patienten die Ausführung der Übungen leichter. Dieses Hilfsmittel belastet im Test die Gelenke bei den Übungen nicht.
Die größeren Ausführungen von Gymnastikmatten werden im Turnsport, Schulsport und Kampfsport für mehrere Personen gleichzeitig eingesetzt. Hier gibt es verschiedene Arten:
- Turnmatte
- Weichbodenmatte
- Niedersprungmatte
- Hochsprungmatte
- Bodenturnmatte
- Judomatte
Die beliebtesten Gymnastikmatten bei Amazon
POWRX Gymnastikmatte Premium
Diese Fitnessmatte wird mit Trageband, Tasche und Übungsposter geliefert. Sie ist in drei verschiedenen Größen und in 11 Farben erhältlich.
Das Produkt ist phthalatfrei und ohne Weichmacher.
Siw ist nutzbar fĂĽr den Innen- und AuĂźenbereich. Das Produkt wird durch POWRX GmbH verkauft und geliefert.
GORILLA SPORTS Yogamatte extra dick
Diese Sportmatte ist in 2 Größen und 12 Farben erhältlich. Sie ist rutschfest und strapazierfähig. Das Material besteht aus Nitrilkautschuk und PVC (phthalatfrei). Gelenkschonend durch eine Polsterung von 1,5 cm. Sie ist verwendbar für Indoor und Outdoor. Im Versand sind zwei Gummibänder zum Fixieren enthalten. Der Verkauf und Versand erfolgt durch Gorilla Sports GmbH.
ReFit Fitnessmatte
Lieferbar in den Maßen 183 x 61 cm, entweder in 1 oder 1,5 cm Dicke. Geeignet für Yoga, Pilates und Gymnastik. Die Fitnessmatte ist aus hochwertigem Schaumstoff (NBR) und in 10 Farben erhältlich.
Bekannte Hersteller und Marken von Gymnastikmatten
- Airex AG
- POWRX GmbH
- Adidas AG
- ScSports GmbH
- Grevinga GmbH
- MsSports
- MOVIT®
- ReFit Fitnessmatte
- Good Times
Testkriterien fĂĽr den Test und Vergleich von Gymnastikmatten
Die wichtigsten Punkte für den Test und Vergleich von Gymnastikmatten bei unabhängigen Testportalen sind folgende:
Material
Diese Mattenart wird aus synthetischem Kautschuk (NBR) hergestellt. Das Produkt darf keine Schadstoffe enthalten. Das bedeutet, die Matte muss phthalatfrei sein. Dieses Phthalat ist ein Weichmacher. Er wird immer noch häufig bei der Produktion des NBR-Schaumstoffes eingesetzt.
In der Produktbeschreibung muss der Hersteller darauf hinweisen, dass dieser Stoff nicht vorhanden ist. Im Test wird diese Aussage überprüft. Diese gesundheitsschädliche Substanz fällt dem Laien durch einen unangenehmen künstlichen Geruch auf.
Polsterung
Die ideale Polsterung einer Gymnastikmatte ist nicht zu weich oder zu hart. Das Material muss formstabil sein. Das bedeutet, dass die Matte nach Belastung wieder in seine ursprüngliche Form zurückgehen muss. Abdrücke von Händen und Füßen dürfen nicht bestehen bleiben. Bei schlechter Qualität verzögert sich dieser Vorgang.
Handhabung
Eine Gymnastikmatte aus Schaumstoff darf kein zu hohes Eigengewicht haben. Außerdem muss sie gut zu transportieren sein. Dabei ist es unwichtig, ob die Matte faltbar oder rollbar ist. Beide Möglichkeiten müssen problemlos ausgeführt werden können.
Welche Eigenschaften sind wichtig beim Kauf einer Gymnastikmatte?
Die Angebotspalette ist vielfältig im Bereich Gymnastikmatte. Die Entscheidung für die beste Matte hängt von verschiedenen Kriterien ab. Ein Vergleich der Eigenschaften der angebotenen Produkte im Test ist nützlich.
Größe
Generell sind die Matten zwischen 180 und 190 cm lang. Das reicht für einen Menschen mit normaler Körpergröße. Bei Dehnungs- und Entspannungsübungen sollte der ganze Körper auf der Matte liegen.
Die Mattenbreite variiert zwischen 60 und 100 cm. Eine Breite von 60 cm reicht bei einigen Übungen nicht aus. Wenn das kein Problem bereitet, ist diese Breite richtig. Ansonsten sollten Sie eine breitere Version wählen.
Dicke
Die Trainingsmatte sollte hauptsächlich die Gelenke auf hartem Untergrund schonen. Eine dickere Matte federt besser. Hier gibt es Varianten zwischen 1 und 2 cm. Der Nachteil dabei ist, dass dickere Matten weniger Halt bei manchen Übungen geben. Deswegen werden für Yoga meist dünnere Varianten zwischen 0,4 bis 0,8 cm genommen.
Rutschfestigkeit
Diese Eigenschaft muss die Matte auf beiden Seiten haben. Die Trainingsmatte sollte während der Übungen auf ihrem Platz bleiben. Ein ständiges Zurechtrücken irritiert und bringt aus dem Rhythmus. Ebenfalls sollte die Matte auf der dem Körper zugewandten Seite rutschfest sein. Die Füße und Hände müssen während der Übungen einen sicheren Stand haben. Bereits ein geringes Verrutschen erhöht die Unfallgefahr.
Gewicht
Das Mattengewicht ist wichtig für den Transport. Eine leichtere Matte kann mit dem Trageriemen über die Schulter geworfen werden, ohne zu stören. Das Training im Freien ist eine schöne Sache. Eine Matte mit wenig Eigengewicht kann leicht durch einen Windstoß weggeweht werden.
Hier sollte darauf geachtet werden, welche Kriterien auf Dauer wichtig sind. Matten aus Naturstoffen (Latex, Baumwolle, Schurwolle) sind schwerer als Schaumstoffmatten.
Falten oder Rollen
Die meisten Gymnastikmatten werden gerollt. Das ist einfach für den Transport. Durch das ständige Rollen dreht sich die Matte auf. Gerollte Matten benötigen mehr Platz beim Aufbewahren. Dieser Punkt ist bei größeren Familien oder Sportvereinen wichtig. Die gefalteten Matten können gut gestapelt werden. Das bringt Vorteile bei der Aufbewahrung. Es können Sollbruchstellen entstehen. Der Transport einer gefalteten Matte ist für einen Fußgänger oder Radfahrer schwieriger.
Reinigung
Die Reinigung einer Sportmatte muss unkompliziert sein. Nach der Verwendung mit warmem Wasser abwischen. Leichtere Flecken mit einem SpĂĽlmittel entfernen. Einige Modelle sind waschmaschinenfest.
Negative Eigenschaften aufgrund vorhandener Kundenrezensionen
Anhand der Beschreibungen ist die angebotene Fitnessmatte die beste. Leider stimmt diese Aussage nicht immer. Verschiedene Mängel treten nach der Lieferung auf. Diese Aussagen betreffen günstige wie auch teurere Fitnessmatten.
Diese Mängel können also jedes Mattenmodell betreffen. Dadurch wird es schwierig einen Mangel einem bestimmten Modell oder Marke zuzuordnen und zu vermeiden.
Folgende Mängel sind aufgetreten:
- Matte ist nicht formstabil, bei verschiedenen Ăśbungen dehnt sie sich.
- Trotz der Aussage rutschfest, rutscht sie auf dem Parkettboden weg.
- Ein unangenehmer Geruch verschwindet nicht.
- Die Abmessungen der Matte stimmen nicht.
- Die Mattenfarbe ist nicht farbecht, sie färbt ab.
- Die Ränder sind schlecht verarbeitet oder schlecht zugeschnitten.
Eindrücke aus unserem Gymnastikmatten - Test
Heavenly Yogamatte Gymnastikmatte im Test – rutschfeste und robuste Sportmatte
Heavenly Yogamatte Gymnastikmatte im Test – SGS Zertifiziertes Material
Heavenly Yogamatte Gymnastikmatte im Test – bietet Ihnen ein komfortables Gewicht (ca. 800g)
Heavenly Yogamatte Gymnastikmatte im Test – hochwertiges TPE (Thermoplastische Elastomere)
Heavenly Yogamatte Gymnastikmatte im Test – sehr langlebig und strapazierfähig
Heavenly Yogamatte Gymnastikmatte im Test – fĂĽr Zuhause, Outdoor oder im Sportstudio
Heavenly Yogamatte Gymnastikmatte im Test – kann als Bodenmatte fĂĽr Yoga, Pilates, Gymnastik, RĂĽckentraining sowie Sport- und EntspannungsĂĽbungen verwendet werden
Heavenly Yogamatte Gymnastikmatte im Test – jede Benutzung wird fĂĽr Dich zu einem himmlischen Erlebnis!
Heavenly Yogamatte Gymnastikmatte im Test – aus nachhaltigem TPE hergestellt und sind frei von PVC und Latex
Heavenly Yogamatte Gymnastikmatte im Test – klebt richtig auf dem Boden und Du hast maximalen Halt!
Heavenly Yogamatte Gymnastikmatte im Test – perfekt fĂĽr den Sport Zuhause, Outdoor oder im Sportstudio
Heavenly Yogamatte Gymnastikmatte im Test – Größe: 182,9cm lang, 61 cm breit, 0,64 cm dick
Stiftung Warentest hat noch keinen Test und Vergleich in Sachen Gymnastikmatten veröffentlicht.
Der Test und Vergleich für Gymnastikmatten durch Ökotest ist vom Januar 2013. Es wurden 15 Gymnastikmatten von unterschiedlichen Herstellern dem Test unterzogen. Lediglich drei Modelle erhielten die Benotung „Sehr gut“. Der beste dieser drei war völlig schadstofffrei und ebenfalls der Preis-/Leistungssieger.
Alle anderen Produkte hatten schlechtere Ergebnisse im Test und Vergleich. Die meisten negativen Punkte sammelten die Gymnastikmatten mit Schadstoffen. Hauptsächlich enthielten die Exemplare einen Weichmacher. Außerdem waren sie im Test unhandlich.
FAQ
Was unterscheidet eine Gymnastikmatte von einer Yogamatte?
Der Unterschied zwischen diesen beiden Mattenarten ist die Dicke. Eine Yogamatte ist zwischen 4 mm und 8 mm dick. Eine Gymnastikmatte ist mindestens 1 cm dick.
Kann ich eine Gymnastikmatte waschen?
Eine Fitnessmatte sollte man nach der Benutzung mit einem feuchten Tuch abwischen. Mit einem SpĂĽlmittel kann man Flecken entfernen. Teilweise gibt es Modelle, die waschmaschinenfest sind.
Wie lange ist die Lebensdauer von Gymnastikmatten?
Das ist abhängig von der Häufigkeit und der Art der Nutzung. Bei regelmäßiger Verwendung wird ein Auswechseln alle 6 bis 12 Monate fällig.
Kann ich eine Gymnastikmatte fĂĽr Yoga verwenden?
Wie groĂź sollte eine Gymnastikmatte sein?
Das ist abhängig von der Körpergröße des Benutzers. Bei Rückenlage sollte der komplette Körper auf der Matte liegen. Eine Mattenlänge zwischen 180 und 190 cm ist für die meisten Benutzer geeignet.
Gibt es biologische Gymnastikmatten?
Ja. Solche Matten werden aus Latex, Baumwolle, Kork oder Schurwolle hergestellt. Im Test wurde festgestellt, dass diese Materialien unterschiedlichere Eigenschaften wie eine Gymnastikmatte aus Schaumstoff haben.
Sind Gymnastikmatten rutschfest?
Ja. Die Oberfläche von Gymnastikmatten ist auf beiden Seiten rutschfest. Somit haftet sie auf dem Untergrund (Holz, Fliesen) und der Sportler kann mit verschwitzten Händen oder Füßen auf der Oberseite nicht ausrutschen.
Links und Quellen
- https://www.vitalabo.de/info/magazin/seniorengymnastik-denn-nur-wer-rastet-der-rostet
- https://www.teamsportbedarf.de/de/fragen/wozu-benoetige-ich-eine-gymnastikmatte/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Matte_(Sport)
- https://www.gofeminin.de/sport/bauch-beine-po-ubungen-fur-zuhause-s1882264.html
- https://evofitness.ch/de/warum-gymnastikubungen-training/
FAQ
Welche Gymnastikmatte ist am beliebtesten auf Amazon?
Auf Amazon.de ist die Gymnastikmatte Movit XXL am beliebtesten. Über 3.400 Käufer haben im Schnitt 4,3 Sterne vergeben. Mit 1,5 cm ist die Matte sehr dick und zudem noch schön groß. Einige Käufer bemängeln allerdings, dass sich Druckstellen bilden würden.
Gibt es auch ökologische Gymnastikmatten ohne Kunststoff?
Ja. Es gibt Gymnastikmatten aus Latex, Baumwolle, Kautschuk, Kork und Schurwolle. Daneben gibt es auch Gymnastikmatten aus Recyclingmaterial, wie vom MĂĽnchner Start-up hejhej-mats.
Wie bewertet Ă–kotest Gymnastikmatten?
Ă–kotest hat 2019 Yogamatten getestet. Von 18 Matten waren 5 aus Naturkautschuk, 2 aus Schurwolle und 11 aus Kunststoff. Insgesamt konnten 8 Gymnastikmatten mit "sehr gut" abschneiden. Bei Kunststoff-Gymnastikmatten empfiehlt Ă–kotest das Material TPE (thermoplastische Elastomere), nicht empfohlen wird PVC.
Wie sinnvoll ist eine antibakterielle Gymnastikmatte?
Das Verbrauchermagazin Ökotest rät von einer antibakteriellen Beschichtung der Gymnastikmatte ab. Eine solche Beschichtung könne der Gesundheit schaden. Laut der Hersteller soll sie Schimmelbildung verhindern, doch bei richtiger Pflege und Lagerung können Sie Schimmelbildung auch ohne Chemie verhindern.
Weitere Kategorien im Freizeit-Bereich
Ähnliche Themen
- Activity Tracker Test
- Bauchtrainer Test
- Beintrainer Test
- Booster Test
- Boxsack Test
- Crosstrainer Test
- Cycling Bike Test
- Ellipsentrainer Test
- Ergometer Test
- Fahrradergometer Test
- Faszienrolle Test
- Fitness Armband Test
- Fitness Tracker Test
- Fitness Trampolin Test
- Fitnessband Test
- Fitnessmatte Test
- Fitnessuhr Test
- Geradehalter Test
- Gymnastikball Test
- Handtrainer Test