Akupressurmatte Test 2023 • Die 8 besten Akupressurmatten im Vergleich
Akupressurmatten liegen schon seit ein paar Jahren absolut im Trend und werden besonders im aktuellen Jahr immer beliebter. Denn die neuartigen Akupressurmatten sorgen nicht für ein angenehmes Gefühl auf der Haut, sie können auch Schmerzen lindern und zu einem allgemeinen Wohlbefinden beitragen. Doch die Auswahl ist riesig. Wir zeigen Ihnen verschiedene Produkte und Ausführungen der Akupressurmatte. Somit können Sie die verschiedenen Akupressurmatten bestens miteinander vergleichen und sich näher ansehen.
Akupressurmatte Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Akupressurmatte und wie funktioniert sie?
Sie können sich Ihre Akupressurmatte als eine Art Yogamatte mit einigen Feautures und Besonderheiten vorstellen. Die Akupressurmatte besteht oftmals aus Kunststoff, Baumwolle oder auch Kokosfasern und ist mit kleinen, spitzen Noppen angereichert. Diese Noppen bestehen in der Regel aus Hartplastik und sind kreisförmig angeordnet. Somit werden bestimmtr Energiepunkte Ihres Körpers berührt. In der Regel finden Sie in einem Akupressurmatte-Set eine Matte und ein dazugehöriges Kopfkissen.
Das Liegen auf einer solchen Akupressurmatte hat viele Vorteile für Sie und Ihr körperliches Wohlbefinden. Die kleinen harten Noppen sorgen für eine bessere Durchblutung des gesamten Körpers und können zudem verschiedene Muskelschmerzen lindern. Außerdem kann die Matte bei Kopfschmerzen und Migräne helfen sowie Probleme beim Einschlafen lindern.
Einige Studien zeigen sogar positive Effekte bei PMS, Menstruationsschmerzen und sogar Depressionen. Die Akupressurmatte dient nachweislich dazu, Glücksgefühle zu produzieren und auszuschütten.
Neben dem einfachen Draufliegen und Entspannen können Sie die Akupressurmatte zudem für Yogaübungen oder auch für Meditation nutzen. Vorher sollte Sie sich jedoch langsam an die Akupressurmatte gewöhnen. Doch schon eine fünfzehnminütige Anwendung pro Tag kann Ihr allgemeines Wohlbefinden nachhaltig verbessern.
Für die Akupressurmatte gibt es einige spezielle Übungen, die dabei helfen können Schmerzen zu lindern. Diese Übungen werden von speziellen Ratgebern empfohlen. Einige Anbieter verkaufen zu ihren Akupressurmatte-Sets zudem Hörbücher und Anleitungen.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Akupressurmatten
Welche Arten von Akupressurmatten gibt es?
Jegliche Arten von Akupressurmatten sind relativ ähnlich aufgebaut. Neben der eigentlichen Akupressurmatte erhalten Sie zudem ein Kopfkissen, welches ebenfalls mit kleinen Noppen übersäht ist. Hinsichtlich ihrer Anzahl an Noppen können sich die Akupressurmatten stark unterscheiden. So finden Sie Akupressurmatten mit 1000 Noppen, aber auch mit 9000 oder sogar über 10.000 Noppen.
Akupressurmatten können sich auch hinsichtlich Größe und Material stark unterscheiden. Meist bestehen die Matten aus Kunststoff und Baumwolle, hochwertige Matten haben meist Kokosfasern mit eingearbeitet. Akupressurmatten gibt es heutzutage in fast jeder Farbe zu kaufen. Zudem haben einige Anbieter Akupressurmatten-Sets im Angebot. Hier erhalten Sie zu Ihrer Matte und Ihrem Kissen Anleitungen, Hörbücher oder auch passende Massagebälle.
Akupressurmatte und die Anzahl der Spitzen
Akupressurmatten mit einer hohen Anzahl an Spitzen sind meist für Anfänger geeignet. Denn hierbei stellt sich zu Beginn der Anwendung nur ein sehr leichter und eher angenehmer Schmerz ein. Erfahrenere Anwender greifen eher zu Akupressurmatten mit einer geringen Anzahl an Spitzen. Diese sind an das Gefühl der Spitzen meist schon besser gewohnt.
Akupressurmatte für den ganzen Körper
Je größer Ihre Akupressurmatte, desto mehr Bereiche des Körpers können Sie gleichzeitig stimulieren. Sie finden hier sogar Modelle mit einer Länge von über 130 Zentimeter. So können Sie beinahe den gesamten Körper auf der Matte platzieren. Doch besonders bei der Ganzkörperanwendung gilt, dass Sie sich langsam an das Gefühl der Matte herantasten. Es empfiehlt sich daher, zu Beginn der Anwendung ein dünnes T-Shirt zu tragen oder auch ein dünnes Handtuch auf die Matte zu legen. Dies sorgt für eine angenehmere erste Anwendung.
Akupressurmatte für Teilbereiche
Die meisten Matten haben eine Länge von circa 60 Zentimenter. Damit können Sie verschiedene Teilbereiche Ihres Körpers stimulieren. Der Kreativität sind hier zudem keine Grenzen gesetzt. Ob Ihr Nacken, die Schulter, der Rücken oder sogar die Arme, Beine und Füße. Mit den kleinen Matten können Sie gezielte Teilbereiche stimulieren und dort Ihre Schmerzen oder Beschwerden bekämpfen und lindern.
Sogar eine sogenannte Fußreflexzonenmassage kann mit der Akupressurmatte ausgeführt oder auch begünstigt werden. Hier gibt es spezielle Ratgeber für die Anwendung der Akupressurmatte für Ihre Füße.
Kaufkriterien im Akupressurmatte Test 2021
Es ist nicht leicht, sich bei einem großen Angebot für eine bestimmte Akupressurmatte zu entscheiden. Wir möchten Ihnen diese Entscheidung mit den wichtigsten Kaufkriterien erleichtern und Sie hierbei unterstützen. Wir haben für Sie die drei wichtigsten Kaufkriterien aufgelistet:
- Anzahl der Spitzen
- Material
- Umfang des Sets
Anzahl der Spitzen
Hier kommt es ganz auf Ihre bisherige Erfahrung mit Akupressurmatten an. Sollten Sie sich ganz neu an dieses Thema heranwagen, raten wir Ihnen zu einer Akupressurmatte mit einer hohen Anzahl an Spitzen. Diese sorgen für eher kleinere Effekte, die Sie und Ihren Körper zu Beginn der Anwendung nicht überfordern. Geübte Anwender greifen häufig zu Akupressurmatten mit weniger, beispielsweise nur mit 3000 Spitzen. Der Körper wird hierbei stärker stimuliert.
Material
Die meisten Akupressurmatten bestehen aus Kunststoff. Der Überzug besteht aus Baumwolle und die Spitzen aus Hartplastik. Dies sind meistens die einfachsten Matten und gut für den Anfang geeignet. Sie finden aber auch hochwertiger verarbeitete Matten. Hier kommen oftmals Materialien wie Leinen, Halbleinen und Kokosfasern zum Einsatz. Besonders Allergiker sollten auf das Material Ihrer Akupressurmatte achten.
Ein weiteres Kriterium ist die Reinung. Nicht alle Akupressurmatten sind waschbar, auch hier sollten Sie auf die Waschbarkeit des Materials achten und, ob Sie den Bezug von der Matte abnehmen können.
Wer besonders auf Nachhaltigkeit und Recycling achtet wird auch bei den Akupressurmatten fündig. Einige Anbieter werben mit komplett recyclebaren Matten sowie verarbeiteten Naturmaterialen wie Eco-Baumwolle und Naturfasern wie Kokosfasern.
Umfang des Sets
Die meisten Akupressurmatten-Sets bestehen aus einer Matte und dem dazugehörigen Kissen. Sie können jedoch auch einzelne Matten erwerben. Wer sich gerne noch mehr mit dem Thema der Akupressurmatten beschäftigen möchte, kann zu größeren Sets greifen. Diese bieten neben den Matten und Kissen auch Anleitungen und Hörbücher für spezielle Yogaübungen und Meditation an. Zudem bieten einige Anbieter zusätzliche Tragetaschen an. Als weiteres Gadget finden Sie in manchen Sets auch Massagebälle.
Alternativen zu Akupressurmatten
Eine gute Alternative zu Akupressurmatten sind Faszienrollen und Bälle, Igelbälle und andere Massagegeräte. Der große Vorteil von Akupressurmatten ist allerdings die Einfachheit der Anwendung, hierzu benötigen Sie lediglich ein bisschen Platz um die Matte auszubreiten. Faszienrollen oder Igelbälle hingegen lassen sich oft nur umständlich alleine verwenden.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.superletic.de/magazin/der-grosse-akupressur-matten-ratgeber/#Was_ist_bei_der_Anwendung_zu_beachten
- https://uebungenzuhause.de/shakti-mat-akupressurmatte/
- https://so-gesund.com/akupressurmatte-shaktimat/
- https://www.meduni.com/mit-der-akupressurmatte-heilen-und-lindern-wirkungen-und-anwendungsmoeglichkeiten/
FAQ
Wer braucht eine Akupressurmatte?
Eine Akkupressurmatte kann aufgrund ihrer vielseitigen Anwendungsmöglichkeit für jeden Menschen Vorteile bieten. Wer unter Muskelschmerzen, Verspannungen oder Einschlafproblemen leidet, dem ist mit einer Akupressurmatte besonders gut geholfen.
Was bewirkt eine Akupressurmatte?
Die Akupressurmatte fördert die Durchblutung und sorgt für ein wohlig warmes Gefühl im Körper. Sie kann zudem Muskelschmerzen lindern, Ihnen beim Einschlafen helfen, da sie für Entspannung im ganzen Körper sorgt. Zudem kann die Akupressurmatte Stress vermindern, den Sauerstoffgehalt im Muskelgewebe erhöhen und Endorphine produzieren.
Wie unterscheiden sich Akupressurmatten voneinander?
Die meisten Akupressurmatten unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Größe und ihrem Material. Zudem unterschieden sie sich in ihrer Anzahl der Spitzen. Natürlich sind Akupressurmatten fast in allen möglichen Farben erhältlich.
Worauf wird bei Test und Vergleich besonderer Wert gelegt?
Hier wird besonders auf die Verarbeitung der einzelnen Materialien sowie auf die Materialien selbst geachtet. Es ist wichtig, dass bei der Produktion der Akupressurmatte hochwertige Materialien verarbeitet wurden. Zudem sollten die Noppen spitz sein, ohne jedoch die Haut zu verletzen.
Welche Anwendungsbereiche hat eine Akupressurmatte?
Die Akupressurmatte kann nahezu an jedem Körperteil angewendet werden. Der hauptsächliche Anwendungsbereich liegt im Rücken, Nacken und in den Schultern, wenn Sie hier über Muskelverspannungen klagen. Die Anwendung des zusätzlichen Kissens fördert die Stressverminderung. An den Oberschenkeln und am Po wird die Akupressurmatte gerne gegen Cellulitis verwendet.
Wie funktionieren die Spitzen in einer Akupressurmatte?
Die kleinen festen Spitzen auf Ihrer Haut sorgen für eine bessere Durchblutung des Körpers. Durch den Druck der Spitzen auf spezielle Energiepunkte, beispielsweise am Rücken, wird der gesamte Energiefluss verbessert. Diese sogenannte Akkupressur hat ihren Ursprung in der traditionellen chinesischen Medizin.
Gibt es Akupressurmatten für Allergiker?
Es gibt spezielle Akupressurmatten für Allergiker. Diese bestehen meist aus Naturstoffen anstelle von dem normalen, maschinell gefertigten Kunststoff. Zudem bieten einige Anbieter spezielle, fair hergestellte Allergiker-Akupressurmatten.
Wie oft sollte eine Akupressurmatte angewendet werden?
Die beste Wirkung erzielen Sie mit einer täglichen Anwendung. Hierfür reichen 15 bis 30 Minuten in der Regel aus. Die ersten Erfolge der Akupressurmatte spüren Sie durch ein wärmendes, wohliges Gefühl im Körper.
Was muss bei der Anwendung der Akupressurmatte beachtet werden?
Informieren Sie sich zuallererst über Ihre erworbene Akupressurmatte und sprechen Sie gegebenenfalls mit einem Arzt. Zudem sollte die Matte bei zu starken Beschwerden nicht angewendet werden und die Liegezeit von 40 Minuten sollten Sie nicht überschreiten. Beginnen Sie zudem mit einer kürzeren Anwendungsdauer und steigern Sie sich nach und nach, sobald Sie und Ihr Körper sich an das neue Gefühl der Akupressurmatte gewöhnt haben.
Weitere Kategorien im Freizeit-Bereich
Ähnliche Themen
- 366cm Trampolin Test
- 3D Stift Test
- Angelschnur Test
- Badmintonschläger Test
- Ballerinas mit Absatz Test
- Bastelzubehör Test
- Beachvolleyball Test
- Beheizbare Motorradhandschuhe Test
- Bleistift-Set Test
- Bowlingtasche Test
- Brandungsrutenhalter Test
- Compoundbogen Test
- Dartscheibe Test
- E Roller Test
- E Zigarette Test
- Echolot Test
- Elektro Scooter Test
- elektronische Dartscheibe Test
- Ellenbogenschützer Test
- Faltbare Ballerinas Test