Dartscheibe Test 2022 • Die 7 besten Dartscheiben im Vergleich
Der Dartsport ist eine lässige Sportart, die in gutes Augenmaß erfordert und zugleich viel Spaß bereitet. Für ein optimales Dartvergnügen ist daher eine gute Dartscheibe unerlässlich. Deshalb hat sich auch das neutrale Redaktionsteam des unabhängigen, zertifizierten Verbraucherportals ExpertenTesten im Worldwide Web auf die Suche nach Testresultaten, Produktstudien und Kundenmeinungen gemacht und diese gesammelt. Die Recherchen mündeten in einer breit gefächerten Vergleichstabelle der besten Dartscheiben, die gegenwärtig erhältlich sind. Schauen auch Sie in der Tabelle nach und suchen sich dort einfach und bequem die perfekte Dartscheibe für Ihre Darttourniere aus.
Dartscheibe Bestenliste 2022
Letzte Aktualisierung am:
Dartscheibe im kurzen Porträt – worauf es beim Kauf ankommt
Die Dartscheibe ist das Element im Dartsport, auf das Sie die Darts (die Pfeile) werfen. Man bezeichnet sie auch als Dartboard. Was den grundlegenden Aufbau einer Dartscheibe betrifft, sind die folgenden Punkte wichtig:
- runde Form
- schwarze, weiĂźe, rote und grĂĽne Bereiche
- in 20 Segmente (1 bis 20) unterteilt
- zusätzlich Mittelpunkt (Bull und Bullseye)
Die festgelegte Reihenfolge der 20 Segmente (im Uhrzeigersinn, Start bei 12 Uhr) im Ăśberblick: 20 – 1 – 18 – 4 – 13 – 6 – 10 – 15 – 2 – 17 – 3 – 19 – 7 – 16 – 8 – 11 – 14 – 9 – 12 – 5 – mittig befinden sich das grĂĽne Bull und das rote Bullseye.
Tipp: Es war ein englischer Zimmermann namens Brian Gamlin, der die Verteilung im Jahr 1896 bestimmte. Die Zahlen sind so angeordnet, dass man eine gewisse Sicherheit beim Treffen mitbringen muss, um erfolgreich zu spielen. Hier noch kurz die konkreten Maße einer Dartscheibe (angelehnt an die Sport- und Wettkampfordnung des Deutschen Dartverbandes):
- InnenmaĂź des Double- und Triple-Rings = 8 mm
- InnenmaĂź des Doppelbull-Durchmessers = 12,7 mm
- InnenmaĂź des gesamten Bullsegments = 31,8 mm
- Distanz vom äußeren Doppeldraht zum Bull = 170 mm
- Distanz vom äußeren Tripledraht zum Bull = 107 mm
- Distanz zwischen zwei gegenüberliegenden Doubledrähten = 340 mm
- Drahtdurchmesser = 16 bis 18 SWG (Imperial Standard Wire Gauge) bzw. 1,2 bis 1,6 mm
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Dartscheiben
Das sind die gängigen Arten von Dartscheiben
Im Wesentlichen unterscheidet man zwischen klassische Steeldartscheiben und sogenannten Softdartscheiben (auch als „Dartautomaten“ bekannt).
Klassische Steeldartscheiben
Sie bestehen normalerweise aus Sisal. Bei diesem Material handelt es sich um eine Naturfaser, die aus den Blättern diverser Agaven (vor allem der Sisal-Agave) gewonnen wird. Die eng zusammengepressten Sisalborsten mit Spitzen, die zum Dartspieler zeigen, sind perfekt, um die Dartpfeile aufzunehmen.
Die Segmente sind von Draht umrandet. Im Fachjargon spricht man bezĂĽglich der Drahtkonstruktion von der „Spinne“. Praktisch: Diese Spinne lässt sich bei qualitativ hochwertigen Dartscheiben problemlos entnehmen, um verschlissene Felder einfach auszutauschen, ohne ein gänzlich neues Dartboard kaufen zu mĂĽssen.
Softdartscheiben (Dartautomaten)
Sie bestehen fĂĽr gewöhnlich aus Kunststoff, genauer gesagt PVC, und weisen zahlreiche kleine Löcher auf. In diese Löcher dringen Softdarts mĂĽhelos ein. Tipp: Im Vergleich zu Steeldartscheiben sind bei Softdartboards kaum bis gar keine VerschleiĂźerscheinungen zu befĂĽrchten. Dieser Vorteil wird allerdings durch die Pfeile schnell aufgehoben – die Softdarts geben wesentlich rascher den Geist auf als die bei Steeldarts verwendeten Pfeile. Zudem ist Steeldarts der „eigentliche“ Sport, während Softdarts eher die Hobbyvariante darstellt, die in Kneipen praktiziert wird.
So testen Produkttester Dartscheiben
Wenn Produkttester Tests zu Dartboards durchführen, ist praktisches Ausprobieren das A und O. Das bedeutet, sie hängen die zu überprüfende Dartscheibe an die Wand und werfen zahlreiche Pfeile (natürlich nur solche, die zur Boardart passen!). Dabei stellen und beantworten die Tester Fragen wie diese:
- Hält der Pfeil gut oder schlecht an der Dartscheibe?
- SchlieĂźen sich LĂĽcken von selbst (kann man nachhelfen)?
- Nach wie vielen WĂĽrfen treten erste VerschleiĂźerscheinungen auf?
- Kann man die Spinne (ohne groĂźen Aufwand) entnehmen?
Des Weiteren analysieren sie die verwendeten Materialien und deren Verarbeitung detailliert, um zuletzt durch den Vergleich der geprüften Modelle die beste Dartscheibe herausfiltern zu können.
Das sind die wichtigsten Test-Kriterien für den Vergleich durch Verbraucher
Art der Dartscheibe
Hier geht es um die Frage, ob Sie eine klassische Dartscheibe für Steeldarts oder doch ein elektronisches Dartboard für Softdarts bevorzugen.
Material
Bei Classic Boards sind Modelle aus Sisalfasern wichtig. BloĂź keine AusfĂĽhrungen aus Holz oder Papier bestellen – diese präsentieren sich meist in jeder Hinsicht billig.
Spinne
Im Idealfall lässt sich die Spinne einfach entnehmen, um verschlissene Felder mühelos austauschen zu können, wenn dies nötig wird. Zudem sollte sie möglichst dünn sein, um Bouncer zu vermeiden.
MaĂźe
Achten Sie darauf, dass die Maße den vorgegebenen Werten entsprechen. Wir haben Ihnen diese im ersten Kapitel dieses Tests und Vergleichs schon genannt.
Befestigung
Stellen Sie sicher, dass sich das Dartboard möglichst unkompliziert montieren lässt. In diesem Zusammenhang sollten Sie prüfen, ob das zur Befestigung erforderliche Zubehör bereits im Lieferumfang enthalten ist oder extra dazugekauft werden muss. Praktischer gestaltet sich natürlich die erstgenannte Variante.
Haltbarkeit
Dieses Test-Kriterium können Sie vor dem Kauf nur durch gute Recherche einbeziehen. Sehen Sie sich externe Vergleichesowie Kundenrezensionen an. Nur so erhalten Sie die Infos, die Sie brauchen. Denn Hersteller sprechen so gut wie immer von einer sehr langen Haltbarkeit, selbst wenn es vielleicht gar nicht stimmt.
Preis
Qualitativ hochwertige Dartscheiben kosten durchschnittlich 40 bis 60 Euro. Hier sind die Unterschiede im Vergleich relativ gering. Allein AusfĂĽhrungen aus Kork oder Papier schlagen relativ deutlich nach unten aus (unter 30 Euro).
Je nach konkreter Ausstattung kann der Preis aber deutlich höher ausfallen. Nicht selten kosten Dartautomaten 100 bis 200 Euro.
FAQ
Welches Material ist das beste fĂĽr eine Dartscheibe?
Eine klassische Dartscheibe für Steeldarts sollte aus Sisalfasern bestehen, NICHT aus Kork oder Papier. Dartautomaten für Softdarts sind eigentlich immer aus Kunststoff.
Wo hänge ich meine Dartscheibe auf?
An einer stabilen Wand, in die Sie auch problemlos hineinbohren können.
Wie hoch muss die Dartscheibe hängen?
Der Abstand vom Boden zum Mittelpunkt des Bullseye muss ganz genau 1,73 Meter betragen.
Wie befestige ich meine Dartscheibe?
Mit dem im Lieferumfang enthaltenen Befestigungskit. Fehlt ein solches, mĂĽssen Sie selber aktiv werden und eines dazubestellen. Zudem brauchen Sie einen Akkuschrauber oder Schraubenzieher, eine Bohrmaschine, ein MaĂźband, einen Bleistift und unbedingt auch eine Wasserwaage. Das 20er-Segment muss oben sein (12-Uhr-Position)!
Welchen Abstand zur Dartscheibe muss ich beim Werfen einhalten?
Beim Werfen stehen Sie 2,37 Meter von der Dartscheibe entfernt.
Warum sind die Felder so komisch angeordnet?
Um dem Spieler Treffsicherheit abzuverlangen. Aus diesem Grund weist die Scheibe etwa neben der begehrten 20 die niedrigen Zahlen 1 und 5 auf.
Wann muss ich meine Dartscheibe austauschen?
Wie lange eine Dartscheibe hält, hängt vor allem von der Spielintensität ab. Je öfter gespielt wird, desto eher bedarf das Board eines Austauschs.
Welche Dartscheibe nutzen Profis?
In der PDC wird mit Unicorn-Dartscheiben gespielt.
Wo soll ich meine Dartscheibe kaufen?
Online haben Sie im Vergleich zum Fachhandel vor Ort eine viel größere Auswahl an Dartscheiben. Deshalb empfiehlt es sich, das Board im Internet zu kaufen.
Welche Dartscheibe ist die beste?
Die beste Dartscheibe ist aus möglichst vielen Sisalfasern hergestellt und entspricht in allen sonstigen Punkten den Anforderungen an eine Wettkampfscheibe in der PDC.
Das sind die 10 beliebtesten Dartscheiben
- Winmau Dartboard Blade 5
- Relaxdays Dartscheibe Bristle Board X4
- Unicorn Eclipse Pro Bristle Dartboard
- ProDarts Dartscheibe Force 8
- Solid Success Dartscheibe Sisal
- Kings Dart Profi-Dartscheibe
- Unicorn Eclipse HD2 Bristle Dartboard
- Everletics Profi Dartscheibe aus 100% afrikanischem Sisal
- ANCHEER Elektronische Dartscheibe
- WIN.MAX Elektronische Dartscheibe
- Art der Dartscheibe: klassisch (Steeldarts)
- Material: afrikanische Sisalfasern
- Spinne: Stahlspinne aus extra dĂĽnnem Draht (weniger Bouncer)
- MaĂźe: 46 x 46 x 6 cm
- Befestigung: DĂĽbel und Schrauben enthalten; es ist Werkzeug erforderlich
- Haltbarkeit: langlebig
- Extras: keine
- Preisklasse: unterer Durchschnitt
- Art der Dartscheibe: klassisch (Steeldarts)
- Material: Sisal-Naturfasern
- Spinne: normal
- MaĂźe: 45 x 45 x 3,8 cm
- Befestigung: Schrauben, Nägel, Abstandshalter und Wandhalterung enthalten; es ist Werkzeug erforderlich
- Haltbarkeit: langlebig
- Extras: 6 Steeldarts
- Preisklasse: oberer Durchschnitt
- Art der Dartscheibe: klassisch (Steeldarts)
- Material: Sisal-Naturfasern
- Spinne: im Vergleich zu anderen Round-Wire-Boards um 30 Prozent dünner
- MaĂźe: 45,7 x 45,7 x 4 cm
- Befestigung: es ist Werkzeug erforderlich
- Haltbarkeit: mittelmäßig (Tests zeigen dies)
- Extras: keine
- Preisklasse: Durchschnitt
- Art der Dartscheibe: klassisch (Steeldarts)
- Material: Sisal-Naturfasern
- Spinne: sehr flach und schmal gearbeitet (weniger Abpraller)
- MaĂźe: 45 x 45 x 3,8 cm
- Befestigung: Montagesatz inbegriffen; es ist Werkzeug erforderlich
- Haltbarkeit: eher kurz (externe Vergleiche deuten darauf hin)
- Extras: 6 Steeldarts, offizielles Regelheft
- Preisklasse: niedrig
- Art der Dartscheibe: klassisch (Steeldarts)
- Material: Sisal-Naturfasern
- Spinne: dĂĽnn, aus hochwertigem Messerstahl
- MaĂźe: 45,6 x 45,6 x 3,8 cm
- Befestigung: es ist Werkzeug erforderlich
- Haltbarkeit: langlebig
- Extras: 6 Steeldarts
- Preisklasse: unterer Durchschnitt
- Art der Dartscheibe: klassisch (Steeldarts)
- Material: Sisal-Naturfasern
- Spinne: nur 0,7 mm dick (sehr dĂĽnn, weniger Bouncer)
- MaĂźe: 44,5 x 44,5 x 4 cm
- Befestigung: Wandaufhängung enthalten; es ist Werkzeug erforderlich
- Haltbarkeit: langlebig
- Extras: keine
- Preisklasse: niedrig
- Art der Dartscheibe: klassisch (Steeldarts)
- Material: Sisal-Naturfasern
- Spinne: ultradĂĽnner Draht
- MaĂźe: 46 x 46 x 5 cm
- Befestigung: es ist Werkzeug erforderlich
- Haltbarkeit: mittelmäßig
- Extras: keine
- Preisklasse: hoch
- Art der Dartscheibe: klassisch (Steeldarts)
- Material: afrikanische Sisal-Fasern
- Spinne: ultradĂĽnne Stahlspinne
- MaĂźe: 45 x 45 x 4 cm
- Befestigung: es ist Werkzeug erforderlich
- Haltbarkeit: langlebig
- Extras: rotierbarer Nummernring, Checkout-Tabelle
- Preisklasse: niedrig
- Art der Dartscheibe: elektronisch (Dartautomat, Softdarts)
- Material: Kunststoff
- Spinne: ultradĂĽnnes Gewebe
- Betrieb: 4 AA-Batterien oder AC-Netzstecker (Letzterer inkludiert)
- MaĂźe: 46 x 40 x 6,5 cm (Verpackung)
- Befestigung: es ist Werkzeug erforderlich
- Haltbarkeit: langlebig
- Extras: 6 Softdarts plus Ersatzspitzen
- Preisklasse: Durchschnitt
- Art der Dartscheibe: elektronisch (Dartautomat, Softdarts)
- Material: Kunststoff, Eisen
- Spinne: ultradĂĽnnes Gewebe
- Betrieb: Batterien oder Netzteil (Letzteres inkludiert)
- MaĂźe: 51 x 43 x 2,5 cm
- Befestigung: es ist Werkzeug erforderlich
- Haltbarkeit: langlebig
- Extras: 6 Softdarts plus Ersatzspitzen
- Preisklasse: Durchschnitt
Diese 10 Mängel werden in Kundenrezensionen immer wieder erwähnt
- von Anfang an viele Bouncer (Pfeile wollen nicht in der Scheibe stecken bleiben)
- nach wenigen Wochen schon deutliche Abnutzungserscheinungen
- geringe Dichte der Sisalfasern
- Löcher schließen sich nicht von alleine und lassen sich auch nicht durch aktives Herumstochern schließen
- Dartboard macht einen billigen Eindruck
- Scheibe dreht sich beim Gebrauch (durch Rädchen)
- Zahlen sind gewöhnungsbedürftig (komische Gestaltung)
- als Weiß angekündigte Felder eher dunkelbraun (unschönes Design)
- Montagezubehör nicht im Lieferumfang enthalten
- komplizierte Befestigung
Was Kunden im Vergleich dazu oft an Dartscheiben schätzen
- einfache Montage (auch ohne Akkuschrauber)
- Befestigungskit inbegriffen
- beste Haltbarkeit (über ein Jahr)
- schmale Stege fĂĽr weniger Bouncer
- Pfeile bleiben stabil stecken
- gute Materialverarbeitung
- Löcher schließen sich wie angekündigt von selbst
- schönes, klassisches Design
- für Anfänger und Profis geeignet
- super Preisleistungsverhältnis
Beziehen Sie all diese Punkte mit ein, wenn Sie vor dem Kauf selbst Tests machen und Vergleiche anstellen. Diese Dartscheiben-Produkttests hat Stiftung Warentest durchgeführt und wie folgt benotet. Es gibt noch keine Tests seitens der Stiftung Warentest. Diese Dartscheiben-Produkttests hat Öko-Test durchgeführt und wie folgt benotet. Auch von Öko-Test liegen bislang keine Vergleiche vor.
Alternativen zu Dartscheiben
Es gibt keine wirklichen Alternativen zu Dartboards. Wer Darts spielen möchte, muss sich eine Dartscheibe zulegen. Ansonsten kann er nur auf Softdart-Duelle in der Kneipe ausweichen. Oder man legt sich ein anderes Hobby zu wie Schätze suchen mit einem Metalldetektor. Mehr dazu hier. Alternativ könnten Sie auch Boxen auf einen Boxsack oder mit einem Schachcomputer eine Partie Schach spielen. Mehr zu Schachcomputern können Sie auf dieser Seite erfahren. Hier finden Sie alles über die besten Boxsäcke im Vergleich.
WeiterfĂĽhrende Links und Quellen
- https://www.dartn.de/Dart-Wurftechnik
- http://www.darts-fuer-anfaenger.de/
- https://www.deutscherdartverband.de/
- https://www.sport1.de/darts-sport/2018/09/darts-regeln-das-sind-die-wichtigsten-regeln-im-darts
- https://www.dartn.de/Turnierkalender
Weitere Kategorien im Freizeit-Bereich
Ähnliche Themen
- 3D Stift Test
- Akupressurmatte Test
- Angelschnur Test
- Badmintonschläger Test
- Ballerinas mit Absatz Test
- Bastelzubehör Test
- Beheizbare Motorradhandschuhe Test
- Bleistift-Set Test
- Bowlingtasche Test
- Compoundbogen Test
- E Roller Test
- E Zigarette Test
- Echolot Test
- Elektro Scooter Test
- elektronische Dartscheibe Test
- EllenbogenschĂĽtzer Test
- Faltbare Ballerinas Test
- Freilaufrolle Test
- Golf Trolley Test
- Häkelgarn Test