Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Brettspiel Test 2023 • Die 7 besten Brettspiele im Vergleich

Was gibt es in der aktuellen Lage besseres, um sich mit der ganzen Familie die Zeit zu vertreiben, als ein Brettspiel. In Zeiten von Corona, mit eingeschränkten Möglichkeiten etwas zu unternehmen, ist das eine super Lösung die Kinder zu beschäftigen und sich als Familie zusammen zu amüsieren. Dank der enormen Auswahl an spielen wird auf jeden Fall für alle etwas dabei sein! Wir haben uns für Sie Tests und Vergleiche angesehen und hoffen, dass wir Ihnen mit unserer Recherche bei Ihrer Entscheidung helfen können. Lernen Sie in dem Vergleich einige der beliebtesten Spiele kennen und finden Sie heraus welches am Besten zu Ihnen und Ihrer Familie passt.

Brettspiel Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Jan Schmid
Jan Schmid

Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.

Mehr zu Jan

Was ist ein Brettspiel und wie funktioniert es?

Ein Brettspiel ist ein Gesellschaftsspiel, bei dem der Spielprozess auf einem Spielplan oder Spielbrett stattfindet. Die Spieler machen mithilfe von Würfeln oder Spielkarten die Züge und bewegen so ihre Figuren über das Spielbrett ins Ziel. Hinter jedem Brettspiel steckt eine andere Spielidee, weshalb für jeden etwas dabei ist. Ein Brettspiel hat den Vorteil, dass man es mit mehreren Personen spielen kann, wodurch es Menschen zusammenbringt. Es gibt jedoch auch Brettspiele, die man alleine spielen kann.

Welche Arten von Brettspielen gibt es?

Brettspiele unterscheiden sich aufgrund des Spielprozesses und des Zwecks in verschiedene Arten. Diese Arten wollen wir Ihnen in diesem Abschnitt kurz erläutern, um Ihnen ein besseres Verständnis für die vielen verschiedenen Brettspiele geben zu können.

  • Gesellschaftsspiele
  • Kinderspiele
  • Partyspiele

Gesellschaftsspiele

Gesellschaftsspiele eignen sich super für einen unterhaltsamen Abend mit Freunden oder der Familie abseits der Flimmerkiste. Allerdings sollte man, sofern Essen und Getränke mit an Bord sind, behutsam mit den Spielelementen umgehen, um nichts zu verschmutzen. Monopoly und Risiko gelten als typische Gesellschaftsspiele, wobei auch Gesellschaftsspiele noch in Strategiespiele, Rollenspiele und Familienspiele unterschieden werden können. Es ist schwierig Gesellschaftsspiele von anderen Brettspielen zu unterscheiden. Deshalb ist es einfacher sie als Spaßaktivität für Freunde und die ganze Familie zu bezeichnen.

Es handelt sich hier grundsätzlich um Spiele, die sowohl mit Kindern, als auch mit Erwachsenen sehr gut gespielt werden können. Sie besitzen in der Regel leicht verständliche Regeln, aber auch genug taktischen und strategischen Spielraum für erfahrene Spieler.

Kinderspiele

Kinderspiele gehören zwar zu den Gesellschaftsspielen, allerdings sind sie besonders gut für kleine Kinder geeignet. Diese Brettspiele orientieren sich an einem Lernprozess für die Kinder, weshalb sie im Vergleich zu anderen Gesellschaftsspielen nicht sonderlich schwierig und kompliziert sind.

Partyspiele

Um bei Ihren Partygästen für die richtige Stimmung zu sorgen sind Partyspiele die perfekte Lösung. Diese Spiele sorgen für eine super Unterhaltung und brechen auch bei noch fremden Gästen ganz schnell das Eis. Diese Partyspiele gibt es auch in den verschiedensten Kategorien und Themen, sodass für jede Party etwas Lustiges dabei ist.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Brettspiele

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Kaufkriterien im Brettspiel Test 2021

Im Folgenden zeigen wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien für unseren Brettspiel-Test. Anhand dieser Kriterien können Sie die Vielzahl der Spieler besser miteinander vergleichen und finden so hoffentlich das Brettspiel, dass am besten zu Ihnen passt. Es handelt sich bei den Kaufkriterien um:

  • Altersbeschränkung
  • Dauer
  • Schwierigkeitsgrad

Altersbeschränkung

Jedes Brettspiel gibt Auskunft über eine Altersbeschränkung, die vom Spiele-Verlag genau durchdacht ist. Das liegt vor allem an dem Schwierigkeitsgrad des Spiels. Es gibt jede Menge anspruchsvolle taktische Spiele die eher für Jugendliche oder Erwachsene geeignet sind. Die meisten Familienspiele sind jedoch bereits ab 6 oder 8 Jahren. Sie sollten sich also überlegen, mit wem Sie spielen wollen, sodass die Altersbeschränkung passend ist.

Dauer

In der Regel liegt die Dauer eines Brettspiels bei 30 bis 60 Minuten. Sie hängt mit dem Schwierigkeitsgrad zusammen, aber auch mit der Anzahl der Spieler und dem Umfang des Spiels. Selbstverständlich dauert ein Spiel länger, wenn man es mit mehreren Personen spielt. Die Beschreibung eines Brettspieles gibt immer Auskunft darüber, wie lange ein Spiel in etwa dauert, sodass Sie für sich etwas Passendes finden sollten.

Schwierigkeitsgrad

Es gibt die verschiedensten Schwierigkeitsstufen bei Brettspielen, weshalb Sie wissen sollten, was Sie sich selbst und Ihren Mitspielern zutrauen. Die Schwierigkeitsstufe eines Brettspiels hängt mit dem eigentlichen Spielprozess zusammen, also wie kompliziert die Regeln sind und mit wie vielen Elementen gespielt wird. Deshalb sollten Sie beim Kauf auf die Beschreibung des Brettspiels achten.

Alternativen zu Brettspielen

Einige bekannte Brettspiele sind heutzutage sogar als App verfügbar, um es auch ohne Spielbrett spielen zu können. Diese Möglichkeit ist besonders praktisch für unterwegs oder für spontane Spielrunden.

Karten- und Würfelspiele sind eine hervorragende Alternative zu Brettspielen, da es auch hier ein sehr großes Angebot gibt. Bekannte Klassiker, die jeder kennt, sind UNO, Mau-Mau und Kniffel. Im Gegensatz zu Brettspielen benötigt man bei Karten- und Würfelspielen kein Spielbrett, Spielfiguren oder andere Elemente. Es sind Spiele, deren Grundmechanik im kartenspielen oder dem würfeln liegt.

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Wer braucht Brettspiele?

Erste vollständige Aufzeichnungen über Brettspiele gibt es bereits seid dem 13. Jahrhundert. Seit vielen Jahrhunderten vertreiben sich Menschen auf der ganzen Welt mit Brettspielen ihre Zeit. Ein Brettspiel ist eine gute Wahl für Sie, wenn Sie auf der Suche nach einem unterhaltsamen Zeitvertreib sind. Brettspiele braucht jeder, der mit sich mit Freunden und Familie oder aber auch alleine amüsieren möchte!

Welche Kategorien/Themen gibt es bei Brettspielen?

Brettspiele wie Monopoly oder Risiko gelten als typische Gesellschaftsspiele, wobei auch Gesellschaftsspiele noch mal in verschiedene Kategorien unterteilt werden können. Zu diesen Kategorien gehören Strategiespiele, Rollenspiele, Geschicklichkeitsspiele, Partyspiele oder Familienspiele. Jedes Brettspiel, egal welcher Art, verfügt über ein Thema. Diese Themen sind beispielsweise Märchengeschichten, Abenteuer mit Drachen oder Erlebnisse mit Tieren. Andere Spiele stammen von berühmten Büchern oder Filmen ab, wie z. B. Herr der Ringe oder Harry Potter. An diesem Thema orientieren sich die Aufgaben, um das Ziel des Spiels zu erreichen. Viele Klassiker haben dem alten Spiel ein Thema gegeben und so eine neue Version rausgebracht. Besonders das Brettspiel Monopoly verfügt über eine Vielzahl an Versionen, die so gut wie alle Geschmäcker bedienen. Neben dem klassischen Monopoly gibt es eine Harry Potter Version, eine Pferde und Pony Edition, Asterix und Obelix, Pokémon uvm. Die ursprüngliche Spielidee bleibt dabei jedoch immer dieselbe.

Welches ist das beste Brettspiel für Kinder?

Brettspiele mit einem einfachen aber durchdachten Aufbau und einer ansprechenden Optik sind bei Kindern besonders beliebt. Damit ein Brettspiel von Kindern gerne gespielt wird, muss es dem geistigen und sozialen Level der Mitspieler entsprechen. Viele beliebte Spiele-Klassiker, wie z. B. Mensch-ärgere-dich-nicht, Activity oder Scrabble wurden von den Spieleverlagen durch eine Junior-Variante ergänzt. Werden bei einem Brettspiel thematische Vorlieben der Kinder berücksichtigt, sind die Chancen höher, dass sie das Spiel immer wieder gerne spielen.

Warum ist es wichtig mit Kindern Brettspiele zu spielen?

Kinder lernen beim Spielen zu kooperieren und andere einzuschätzen. Das Gewinnen sorgt für Erfolgserlebnisse, Motivation und stärkt das Selbstbewusstsein. Es gibt Studien die belegen, dass Brettspiele intelligenter machen. Sie fördern nicht nur das logische Denken und die räumliche Vorstellungskraft, sondern auch die Lern- und Kommunikationsfähigkeit, sowie Sozialkompetenzen.

Welches ist das beste Brettspiel für Erwachsene?

Activity gilt als das beste Brettspiel für Erwachsene, da es sich schon seit vielen Jahren als besonders beliebt erweist. Es ist besonders gut geeignet für Partys und größere Gruppen, denn man kann es mit bis zu 16 Personen spielen. Die Spielregeln sind sehr einfach, weshalb es schnell und für jeden verständlich ist.

Welches ist das beste Brettspiel für die ganze Familie?

Bei der Wahl, welches Brettspiel das Beste für Ihre Familie ist, gibt es ein paar Faktoren die zu beachten sind. Ein Familienspiel muss auf das Alter des jüngsten Spielers angepasst werden, denn zu komplizierte Regeln und Überforderung sorgen dafür, dass Kinder die Lust am Spielen verlieren. Entscheidend für die Wahl des Brettspieles ist auch die Anzahl der Mitspieler, da viele Gesellschaftsspiele nur für größere Gruppen geeignet sind. Es gibt aber auch Spiele die nur für 2 Personen sind. Die Spieldauer sollte mit jüngeren Kindern maximal 20-30 Minuten betragen, da danach die Konzentrationsfähigkeit nachlässt. Generell sollten Spiele mit längerer Dauer immer in den zeitlichen Rahmen passen, denn es gibt nichts Ärgerlicheres, als ein angefangenes Spiel abbrechen zu müssen. Auch die Spielart sollte unbedingt berücksichtigt werden, denn die Geschmäcker sind ja bekanntlich nicht immer dieselben. Nicht jeder findet komplizierte Strategiespiele oder Rollenspiele toll. Die Genres von Familienspielen sind mittlerweile so vielseitig, dass es für jede familiäre Zusammensetzung eine reichliche Auswahl an passenden Spielen gibt.

Was sind die beliebtesten Marken von Brettspielen?

Der Spiele-Verlag Hasbro gehört wohl zu den bekanntesten Herstellern überhaupt, denn der internationale Spielehit Monopoly wird von Hasbro herausgegeben. Aber das gesamte Sortiment im Shop ist riesig und bietet bereits für Kinder ab 3 Jahren das ein oder andere Highlight. Der Kosmos Spiele-Verlag ist einer der erfolgreichsten Hersteller für Games in Deutschland. Die Produktvielfalt an Spielen wird durch Kinder- und Jugendbücher ergänzt. Besonders wenn Sie ihr Kind in der Naturwissenschaft fördern wollen, sind Sie hier genau richtig. Der Ravensburger Verlag ist einer der bekanntesten in ganz Deutschland, aber auch rund um den Globus. Seine größten Hits sind Puzzle und Malen nach Zahlen, wofür sich nicht nur Kinder begeistern. Der Hersteller winkt mit einem sehr vielseitigen Sortiment, egal ob Partyspiele, Brettspiele, Kinderspiele oder Lernspiele aus Holz. Den meisten Spiele-Fans dürfte der Schmidt Spiele Verlag durchaus ein Begriff sein, denn auch dieser Verlag gehört zu den beliebtesten Spieleherstellern in Deutschland. Jeder kennt seine größte Erfindung, den Spiele-Klassiker Mensch-ärgere-dich-nicht, der in keiner Spielesammlung fehlen darf. Seitdem wurde die Produktpalette im Schmidt Spiele Online-Shop stark erweitert und hat ebenfalls viele großartige Familienspiele zu bieten.

Was muss ich bei der Pflege eines Brettspiels beachten?

Um an den Brettspielen lange Freude zu haben, sollten Sie diese unbedingt richtig lagern. Die Schachteln schützen das eigentliche Spiel, aber auch sie können schnell in Mitleidenschaft gezogen werden. Sie sollten darauf achten, dass sie nicht zu großem Druck ausgesetzt ist. Viele Spiele lassen sich auch gebraucht noch sehr gut verkaufen, weshalb Sie besonders gut aufpassen sollten. Besonders wenn man mit Kindern spielt ist Gefahr, dass etwas auf dem Brettspiel verschüttet wird oder das sie mit ihren klebrigen Fingern für Abdrücke sorgen, besonders groß. Außerdem sollten Sie das Brettspiel nicht auf dem Tisch liegen lassen, da es so durch die Sonnenstrahlen ausbleichen kann.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.309 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...