Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Armbrust Test 2023 • Die 10 besten Armbrüste im Vergleich

Armbrüste sind traditionell Waffen, die heutzutage vor allem im Bogensport und bei der Wildjagd (in Deutschland ist dies allerdings auch zugelassenen Jägern verboten) zum Einsatz kommen. Sie ermöglichen präzise Schüsse auf das gewählte Ziel und sind dabei recht einfach im Handling. Allerdings erfreut sich die Armbrust nicht nur als Waffe an großer Beliebtheit, sondern sie ist auch ein weit verbreitetes Spielzeug für Kinder und Jugendliche. In diesem Artikel befassen wir uns ausführlich mit allem rund um das Thema Armbrust. Sie lernen hier verschiedene Geräte kennen. Außerdem haben wir uns ausführlich mit Produkttests und Vergleichen befasst. Im folgenden Erfahren Sie mehr zu den Ergebnissen unserer Recherchen.

Armbrust Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Jan Schmid
Jan Schmid

Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.

Mehr zu Jan

Was ist eine Armbrust und wie funktioniert sie?

Die Armbrust, welche historisch auch als Kreuzbogen bezeichnet wird, hat ihren Ursprung in der Antike. Auch heute noch besteht eine Armbrust meist aus den folgenden vier Grundbestandteilen:

  • Mittelsäule
  • Bogen
  • Sehne
  • Geschoss

Die Sehne wird in einen Abzug in der Mittelsäule eingespannt. Eine Fuge in der Mittelsäule ermöglicht das Einlegen von Geschossen, wie Pfeilen, Bolzen oder auch Kugeln. Durch das Betätigen des Abzugshebels, schnellt die gespannte Sehne nach vorne und schießt so das Geschoss präzise und mit hoher Durchschlagskraft auf sein Ziel.

Schon im Mittelalter war die Armbrust eine äußerst beliebte Waffe.

Im Unterschied zum klassischen Bogen ist die Armbrust verhältnismäßig leicht in der Handhabung und kann daher auch von Laien bedient werden. Unter anderem aus diesem Grund haben sich einige Spielzeughersteller dazu entschieden, die Armbrust als Kinderspielzeug zu etablieren.

Im Gegensatz zur Armbrust als Waffe sind die Geschosse der Spielzeugversionen meist mit einer Saugnapf-Spitze oder einer sonstigen weichen Spitze ausgestattet. Das macht die Armbrust zum einen weniger gefährlich und zum anderen haften die Geschosse so ideal auf Zielscheiben.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Armbrüste

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Armbrüsten gibt es?

Bei Armbrüsten, die im Bogensport und auf der Jagd zum Einsatz kommen unterscheidet man zwischen den beiden Hauptarten Recurve Armbrust und Compound Armbrust. Die Recurve Armbrust kann auch als die traditionelle Armbrust bezeichnet werden, da sie sehr stark an die antike Armbrust angelehnt ist. Die Compound Armbrust bringt hingegen einige technische Verbesserungen mit sich. So hat diese Art einen kürzeren Bogen und ist damit einfacher in der Handhabung.

Ähnlich wie bei der Waffe unterscheidet man auch bei der Spielzeugarmbrust im Wesentlichen zwischen zwei Typen. Allerdings ist hierbei nicht die Technik, sondern das Material das ausschlaggebende Unterscheidungsmerkmal. So wird beim Spielzeugmodell zwischen der Holzarmbrust und der Kunststoffarmbrust unterschieden.

Holzarmbrust

Holz wurde bereits in der Antike zur Fertigung von Armbrüsten verwendet. Deshalb ist dieses Material auch bei kleinen Ritterfans sehr beliebt. Zudem ist Holz sehr robust und hält daher auch wildem spielen und toben stand. Da Holz ein nachwachsender Rohstoff ist, besticht diese Variante zusätzlich durch ihre Nachhaltigkeit.

Dennoch gibt es auch bei Holzmodellen nochmals Materialunterschiede. Dies betrifft vor allem den Bogen. Hier wird gerade in der Massenproduktion auf leicht biegbaren Stahl gesetzt. Trotzdem lassen sich auf dem Markt auch Modelle mit Holzbogen finden. Diese werden häufig bei kleineren Spielzeugmanufakturen hergestellt.

Da die Hersteller bei der Verwendung von Holz nicht nur einen klassischen Look, sondern auch die Stabilität im Kopf haben, wird hierfür gerne dichtes, massives Holz verwendet. Deshalb sind Holzarmbrüste häufig schwerer und daher in der Handhabung ein wenig anspruchsvoller.

Kunststoffarmbrust

Die Kunststoffarmbrust bietet einen modernen Look und ist häufig mehrfarbig. Außerdem sind diese Modelle oft mit kleinen LED leuchten oder auch Lautsprechern ausgestattet. Dadurch wird das Abschießen des Geschosses visuell und akustisch untermalt.

Durch die Verarbeitung von Kunststoff glänzt diese Art von Armbrust mit ihrem leichten Gewicht und der damit einhergehenden leichteren Handhabung. Allerdings muss man bei der Nachhaltigkeit und bei der Robustheit einige Abstriche machen.

Kaufkriterien im Armbrust Test 2021

Die Auswahl an Armbrüsten ist groß. Deshalb fällt es häufig schwer eine fundierte und objektive Kaufentscheidung zu treffen. Um diese zu erleichtern, haben wir Ihnen im Folgenden die aus unserer Sicht wichtigsten drei Kaufkriterien aufgeführt.

Sicherheit

Die Sicherheit einer Armbrust sollte immer an oberster Stelle stehen. Das trifft zum einen auf die professionelle Armbrust und zum anderen auch auf eine Kinderarmbrust zu. Damit sich Ihr Kind und seine/ihre Spielkamerad*innen nicht verletzen, ist vor allem die Sicherheit der Geschosse wichtig. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass die Pfeile oder Bolzen entweder über eine weiche Spitze oder über eine Saugnapf-Spitze verfügen.

Reichweite

Wer mit einer Armbrust schießt, möchte natürlich, dass die Geschosse schön weit fliegen. Für eine weite Reichweite ist die Abschussgeschwindigkeit ein entscheidender Faktor. Eine hohe Abschussgeschwindigkeit wir vor allem durch eine straff gespannte Sehne erreicht.

Je weiter entfernt das Ziel ist, desto schwerer ist es einen präzisen Treffer zu landen. Um dies jedoch dennoch zu schaffen, bedarf es nicht nur einer Menge Übung, sondern auch einer ausreichenden Reichweite der Armbrust.

Deshalb sollte beim Kauf darauf geachtet werden, dass der Bogen und die Sehne straff gespannt werden können. Einige Modelle bieten auch die Möglichkeit unterschiedlicher Spannstufen der Sehne. So kann man je nach Bedarf die Reichweite der Armbrust anpassen.

Lernziele

Eine Spielzeugarmbrust bietet Kindern nicht nur eine Menge Spaß, sondern kann durchaus auch einige wichtige motorische Fähigkeiten schulen. Durch die benötigte Präzision beim Schießen auf Ziele wird unter anderem Folgendes trainiert:

  • Hand-Auge-Koordination
  • Konzentration
  • Geschicklichkeit

Um hierbei das volle Potenzial auszuschöpfen sind vor allem Armbrust Sets, die eine Zielscheibe oder ein sonstiges Zielobjekt beinhalten, nützlich. Damit können Kinder das präzise Zielen üben und so spielerisch ihre kognitiven Fähigkeiten verbessern.

Alternativen zu Armbrüsten

Genau wie im Bereich der Sportschützen und der Jäger sind auch im Spielzeugbereich Pfeil und Bogen sowie Pistolen die gängigsten Alternativen zur Armbrust. Auch wenn es natürlich einige Unterschiede zwischen den einzelnen Produkten gibt, schulen sie doch sehr ähnliche kognitive Fähigkeiten.

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Für wen eignet sich eine Armbrust?

Eine Armbrust eignet sich sowohl für Sportschützen als auch in der Spielzeugvariante für Kinder und Jugendliche. Der Grund hierfür ist, dass durch das Schießen mit der Armbrust wichtige koordinative Fähigkeiten erlernt werden können. So können Kinder spielerisch ihre Geschicklichkeit verbessern.

Wer darf eine Armbrust besitzen?

Obwohl die Armbrust laut Waffenschutzgesetz als Schusswaffe gilt, ist der Erwerb und Besitz für Personen über 18. Jahren erlaubt. Dafür wird auch kein Waffenschein benötigt. Beim Besitz einer Spielzeugarmbrust, gibt es keine gesetzlichen Vorgaben. Jedoch empfehlen die meisten Hersteller je nach Gewicht und Zugkraft ein Mindestalter von zwischen 4 und 14 Jahren.

Aus welchem Material sollte die Armbrust gefertigt sein?

Traditionell sind Armbrüste aus Holz gefertigt. Durch den Fortschritt der Technik sind moderne Armbrüste jedoch häufig aus Leichtmetall beziehungsweise aus Kohle- oder Glasfasern gefertigt. Dies hat den Vorteil, dass die Armbrust ein geringeres Gewicht hat und somit leichter in der Handhabung ist. Eine Armbrust für Kindern sollte auch aus Holz gefertigt sein. Alternativ haben sich auch Kunststoffvarianten bewährt. Diese sind zwar weniger robust, wiegen aber deutlich weniger als eine Holzarmbrust und sind somit auch für kleinere Kinder leicht zu bedienen.

Worauf wird bei Test und Vergleich besonderer Wert gelegt?

In erster Linie sollte die Armbrust sicher sein. Das heißt, sie sollte präzise schießen und robust genug sein, dass sie keine Querschläger abfeuert. Daher spielt die Sicherheit in den meisten Tests die Hauptrolle. Zusätzlich werden aber auch noch weitere Faktoren, wie Abschussgeschwindigkeit und Lieferumfang in Betracht gezogen.

Welche Anwendungsbereiche hat eine Armbrust?

Eine Armbrust findet verschiedenste Anwendungsbereiche. Ursprünglich als Kriegswaffe verwendet, kommt sie heute allen voran bei Sportschützen zum Einsatz. Zudem ist die Armbrust auch nach wie vor in vielen Ländern ein beliebtes Jagdwerkzeug. Als Spielzeug findet die Armbrust auch Anwendung in Kinderzimmern und Gärten. Auch wenn es zum Armbrustschießen keiner besonderen Kraft und Ausdauer bedarf, schult es die Konzentration sowie Geschicklichkeit und kognitive Fähigkeiten.

Wie funktioniert eine Armbrust?

Ähnlich zu ihrem bekannten Vorfahren, dem Bogen mit Pfeil, wird bei der Armbrust eine am Bogen befestigte Sehne gespannt und das Geschoss mithilfe, der sich lösenden Spannung nach vorne katapultiert. Im Unterschied zum Bogen verfügt die Armbrust über eine Mittelsäule. In dieser Mittelsäule befindet sich eine Vorrichtung in die eine manuell gespannte Sehne eingespannt wird. Nun wird das Geschoss in eine Führung in der Mittelsäule eingelegt. Drückt man dann den Abzug, schnellt die gespannte Sehne nach vorne und schießt so das Geschoss aus der Führung hinaus auf das Ziel.

Werden Kinder durch das Spielen mit der Spielzeugarmbrust aggressiver?

Kinder verwenden Spielzeugarmbrüste gerne für Rollenspiele. Auch wenn sie dabei tief in die Rollen eintauchen, können sie sehr gut zwischen Spiel und Realität unterscheiden. Außerdem wurde beobachtet, dass beim Schießen mit der Armbrust oder mit Pfeil und Bogen in der Regel kaum aufeinander, sondern vielmehr auf Ziele geschossen wird. Es gibt also keine deutlichen Anzeichen, dass Kinder, die mit einer Armbrust spielen aggressiver sind.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.732 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...