Trampolin Test 2023 • Die 11 besten Trampolinen im Vergleich
Etwas für die Fitness und Beweglichkeit tun, indem man lediglich auf einem Trampolin springt? Tatsächlich ist das keine Utopie, sondern längst wissenschaftlich bewiesen. Sogar für Rehamaßnahmen und in der Ergotherapie wird das kleine Sportgerät genutzt. Grund genug für die Redakteure des zertifizierten, DE-weit populären Verbraucherschutzes ExpertenTesten im Worldwide Web externe Tests, Vergleichsstudien und Kundenrezensionen zu sichten und für die Erstellung einer Vergleichstabelle der besten Trampoline. die es momentan im Handel gibt, heranzuziehen. Werfen Sie einen Blick darauf und entdecken Sie dort einfach und bequem das richtige Trampolin für Sport und Spiel.
Trampolin Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Trampolin und wie funktioniert es?
Bei einem Trampolin handelt es sich um ein Sport-, Spiel- oder Fitnessgerät – je nach Modell – das mit einer Sprungfläche ausgestattet ist. So ist es möglich, darauf auf und ab zu hüpfen oder vielleicht sogar ein paar „Kunststückchen“ zu absolvieren. Manche Modelle kommen auch im Rehasport bzw. in Ergotherapie-Praxen zur Anwendung.
Je nachdem, in welcher Höhe die Sprungfläche angebracht ist, sollte ein Sicherheitsnetz das Ganze umgeben. In jedem Fall gibt es beim Kauf eines Trampolins einige Dinge zu beachten, damit Sie von der vollen Funktionsfähigkeit und dem hohen Spaßfaktor profitieren können.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Trampolinen
Anwendungsbereiche – Trampoline im Einsatz
Trampoline sind, je nach Größe und Beschaffenheit, ideal für das Kinderzimmer oder auch für den Einsatz im heimischen Garten.
Laut dem aktuellen Test sind Trampoline ebenfalls in Rehabilitationszentren, in Krankenhäusern und ergotherapeutischen Einrichtungen gerne gesehen. Auf ihnen können Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen ihre Motorik trainieren, um so aktiv an ihrer Genesung zu arbeiten.
Welche Arten von Trampolinen gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Tranpolinen. So können Sie laut dem aktuellen Test ein Gartentrampolin kaufen, dessen Materialbeschaffenheit möglichst witterungsfest und robust sein sollte. Kindertrampoline für das Kinderzimmer sind im Vergleich meist kleiner und verfügen über eine geringe Sprungflächenhöhe. Auch Fitness-Trampoline sind meist kleiner, als Garten- oder Sporttrampoline.
Letztere sind – je nach Modell – entweder als Outdoor- oder als Indoor-Trampolin erhältlich und besonders stabil. Denn viele Sporttrampoline werden nicht nur von einem, sondern von mehreren Kindern oder Erwachsenen genutzt, sodass eine maximale Stabilität gewährleistet sein muss.
Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern / Marken
- Hudora
- Kettler
- Heymans
- Ultrasport
- Eurotramp
- Reebok
- Bellicon
So werden Trampoline getestet
Ein Trampolin setzt sich meist aus zwei Teilbereichen zusammen. In der ersten Test-Phase werden alle produktrelevanten Aspekte eruiert und zusammengetragen, die für den Verbraucher von Interesse sind. Diesbezüglich geht es nicht nur um die Erwartungen und Ansprüche des Konsumenten an das Produkt, sondern auch um die materielle Beschaffenheit oder die Beantwortung von Fragen rund um funktionale oder technische Aspekte. Die so generierten Themenbereiche rund um das Trampolin bilden die Grundlage für den anschließenden Praxis-Test. Darin werden alle Punkte im Rahmen von Lang- und Kurzzeittests in Augenschein genommen, analysiert und bewertet.
Ziel dabei ist es, dem Verbraucher alle Fragen zu beantworten, die für den Kauf eines Trampolins von Bedeutung sind. Dabei steht jedoch nicht im Fokus, eine Kaufentscheidung herbeizuführen, sondern vielmehr soll der Verbraucher objektiv und professionell unterstützt werden, wenn er die Anschaffung eines Trampolins in Erwägung zieht.
So zeigt ein Trampolin-Test sowohl die Vorzüge, aber auch etwaige Nachteile auf, um so ein vollumfängliches Informationsportfolio zu bieten. Auf dieser Basis soll es dem Konsumenten leichter gemacht werden, sich für oder auch gegen den Kauf eines bestimmten Trampolins zu entscheiden.
Kriterien im Test
Qualität und Materialbeschaffenheit
Wer ein Trampolin benutzt, der sollte sich voll und ganz auf die Stabilität des Geräts verlassen können. Daher nehmen die Test-Experten vor allem die Materialbeschaffenheit sowie die qualitative Wertigkeit insgesamt unter die Lupe. Nur so kann beste Stabilität und eine lange Haltbarkeit gewährleistet werden.
Die Verarbeitung
Die Verarbeitung der einzelnen Bauteile spielt eine zentrale Rolle im Trampolin-Test. Alles muss fest miteinander verbunden und sicher fixiert sein.
Der Sicherheitsaspekt
Sicherheit hat im Trampolin-Test eine besonders hohe Priorität. Bei Trampolinen mit einer höher angebrachten Sprungfläche müssen Halterungen und Sicherheitsnetze vorhanden sein, um zu verhindern, dass Sie über den Rand hinaus springen.
Das Handling
Idealerweise lässt sich das Trampolin gut und mit nur wenigen Handgriffen aufbauen. Gleichzeitig sollte es durch eine gute Solidität beeindrucken. Im Test achten die Experten ebenfalls darauf, dass die im Lieferumfang enthaltene Bedienungsanleitung leicht nachvollziehbar und klar verständlich ist.
Die Funktionalität
Im Trampolin-Test kommt es nicht darauf an, dass die getesteten Geräte durch möglichst viele Features punkten. Vielmehr sollten die vorhandenen Montage- und Sicherheitsvorrichtungen funktional sein und durch eine hohe Zuverlässigkeit überzeugen. Nur so ist gewährleistet, dass der Verbraucher lange Freude an dem Trampolin hat.
Das Renommee des Herstellers
Im Test achten die Spezialisten nicht in erster Linie darauf, dass der jeweilige Hersteller ein hervorragendes Renommee vorzuweisen hat. Vielmehr liegt der Fokus unter anderem darauf, dass sich die Referenzen und auch die Kundenbewertungen sehen lassen können. Das schafft Vertrauen. Andererseits zeigt der Vergleich, dass auch bis dato unbekannte Herstellerfirmen in puncto Qualität, Wertigkeit und Co. mit Blick auf Trampoline einiges zu bieten haben. Hier lohnt es sich, genau hinzusehen.
Das Preis-Leistungsverhältnis
Wie sich im aktuellen Test gezeigt hat, müssen qualitativ hochwertige Trampoline nicht teuer sein. Vielmehr konnten die Test-Experten unter Beweis stellen, dass Sie auch sehr gute Modelle im mittleren Preissegment finden können.
Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf eines Trampolins achten!
Die Halterungen sind mit einer zu dünnen Polsterung ummantelt.
Somit kann es äußerst schmerzhaft sein, wenn man bei einem Sprung aus Versehen damit in Berührung kommt. So wünschen sich Amazon-Kunden, dass hier auch bei Trampolinen aus dem Hochklasse-Segment bei einigen Modellen Nachbesserungen vornehmen.
- Die Sprungfläche ist instabil und weist schnell erste Risse auf.
Diesen Aspekt bemängeln Amazon-Kunden gerade bei Trampolinen aus dem niedrigen Preissegment. Handlungsbedarf ist erforderlich, und die entsprechenden Hersteller sind gefragt, hier die Qualität zu überarbeiten.
- Die Federungen geben nach und gewährleisten dadurch keinen optimalen Halt.
Dies ist vor allem dann der Fall, wenn die Materialbeschaffenheit der Federn bzw. der Halterungen zu wünschen übrig lässt. Instabile Federungen stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Nehmen Sie die neuesten Test-Berichte in Augenschein und informieren Sie sich rechtzeitig vorab, welches Trampolin das beste ist.
- Das Sicherheitsnetz ist aus einem minderwertigen Material gefertigt.
So treten oft schon nach kurzer Zeit Risse oder andere Beeinträchtigungen auf. Insofern ist beim Springen eine erhöhte Vorsicht geboten.
- Die Standfüße lassen sich nur schwerlich anbringen oder sie lassen sich nicht knicken.
Faltbare Standfüße gewährleisten laut dem Produkt-Test eine höhere Stabilität und sinken außerdem nicht so schnell in den Untergrund ein, zum Beispiel in die Rasenfläche.
- Beim Springen ertönt ein Quietschen, das mit der Zeit immer lauter wird.
Lautes Quietschen deutet meist auf eine unzureichende Produktqualität hin.
Gegebenenfalls kann man mit etwas Öl Abhilfe schaffen – oder Sie entscheiden sich lieber gleich für ein Trampolin, das im Test durch beste Qualität überzeugt.
- Die Abdeckung der Federn franst aus und wellt sich.
Auch dies ist ein erhebliches Sicherheitsrisiko, weil dadurch die Gefahr besteht, dass Sie beim Springen mit dem Fuß zwischen die Federn geraten.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich mein Trampolin am besten?
Der Vergleich macht deutlich, dass der Einzelhandel eine Menge zu bieten hat, wenn es um den Verkauf von Trampolinen geht. So sind anspruchsvolle Verbraucher im lokalen Handel laut dem aktuellen Vergleich meist gut beraten.
Ein Blick auf den Online-Handel lohnt sich jedoch ebenfalls. Wie sich im jüngst durchgeführten Vergleich herausstellte, stehen auch Internet-Anbieter in puncto Auswahl, Beratung und Service in nichts nach. Insofern müssen Online-Händler einen Vergleich mit dem Einzelhandel längst nicht mehr scheuen. Im Gegenteil: Oftmals sind die Trampoline online sogar günstiger zu haben, als im Fachhandel in Ihrer Stadt.
Das sind die aktuellen Trampolin-Bestseller bei Amazon
Das Songmics Trampolin
Das Trampolin von Songmics gehört zu den Bestsellern bei Amazon und überzeugt zugleich durch einen überraschend günstigen Preis. Die Randabdeckung besteht aus wasserfestem 500D PVC. Sie ist überaus stabil und zu 100 Prozent UV-beständig. Die reißfeste Materialbeschaffenheit und die solide Federabdeckung tragen ebenfalls zur hohen Wertigkeit des Trampolins bei. Nach Angaben des Herstellers ist eine lange Lebensdauer des Trampolins gewährleistet. Sie werden also lange viel Freude mit dem Produkt haben.
Das Outdoor-Trampolin von Hop-Sport
Das Outdoor-Trampolin von Hop-Sport ist in unterschiedlichen Größen erhältlich und wird als Komplettset angeboten. Ein stabiles Außennetz, eine Leiter, eine Wetterplane sowie Bodenhaken sind im Lieferumfang enthalten.
Als Bonus erhalten Sie vom Hersteller beim Kauf dieses Trampolins einen Strandball und einen Volleyball geschenkt. So profitieren sowohl Kinder, als auch Erwachsene von diesem qualitativ hochwertigen Produkt, das zu einem moderaten Preis bei Amazon angeboten wird. Es lohnt sich, den Test-Bericht zu studieren und so viele weitere Details zum Trampolin zu erfahren.
Das Kinetic Sports Outdoor Gartentrampolin
Das Sports Trampolin von Kinetic ist ein Sport- und Spielgerät für draußen und enthält im Lieferumfang sogar ein Sprungtuch aus USA PP-Mesh. Auch ein Sicherheitsnetz sowie eine Rand- und Regenabdeckung gehören zur Ausstattung. Die Leiter, die ebenfalls mit dabei ist, gewährleistet einen einfachen Einstieg. Praktischerweise kann die gesamte Sprungfläche mit einem Reißverschluss einfach und sicher verschlossen werden. Das Trampolin ist UV-beständig und wird in unterschiedlichen Größen zu einem attraktiven Preis angeboten.
Das Hammer Fitness-Trampolin Cross Jump
Bei dem Trampolin von Hammer handelt es sich um ein funktionales Fitness-Gerät, dessen Sprungfläche 98 cm misst. Das maximale Belastungsgewicht beträgt 130 kg.
Dank der 1A Hi-Elastic Gummizüge ist ein perfektes Sprungverhalten gewährleistet. Ergänzend dazu bieten die zwischen 1,55m und 1,95 m höhenverstellbaren Haltegriffe maximalen Komfort und mehr Sicherheit beim Training.
Das Fitness-Trampolin von SportPlus
Das TÜV-geprüfte Fitness-Trampolin aus dem Hause SportPlus hat einen Durchmesser von 126 cm. Die Gummifederung ist extra leise. Der ebenfalls vorhandene Haltegriff ist fünffach höhenverstellbar und gewährleistet damit eine besondere Funktionalität und besten Nutzerkomfort. Das passende Spezialwerkzeug, mit dem Sie die Seile spannen können, ist im Lieferumfang enthalten. Die Randabdeckung sorgt für mehr Sicherheit für alle Nutzer, deren Körpergewicht 130 kg nicht übersteigt.
Stiftung Warentest: Trampolin-Test – die Ergebnisse
Die Stiftung Warentest sowie das Test-Institut Ökotest führen in regelmäßigen Abständen Produkttests durch, um den Verbraucher vollumfänglich über bestimmte Produkte zu informieren. So führte die Stiftung Warentest unlängst einen Trampolin-Test durch. Das Test-Institut Ökotest hat in jüngster Zeit hingegen keinen Trampolin-Test durchgeführt. Im Test der Stiftung Warentest kamen 10 Trampoline auf den Prüfstand. Die Preisspanne der einzelnen Trampoline bewegte sich zwischen 179 und 1.300 Euro.
Wie die Test-Experten in ihrem Vergleich herausfanden, konnte im Durchschnitt jedes zweite Trampolin durch Qualität, Funktionalität und Sicherheit überzeugen. Sogar ein Trampolin aus dem niedrigen Preissegment erhielt im Test eine gute Bewertung. Lediglich eines der getesteten Trampoline konnte im Test nicht punkten und erhielt die Gesamtnote „mangelhaft“.
Trampoline auf dem Prüfstand
Ein Trampolin ohne Federn, wie beispielsweise das Springfree Medium Round R79 sowie das Ampel 24 Deluxe Trampoline 305 mit Federn konnten im Test in vielerlei Hinsicht überzeugen. Das Berg Champion 330, das Decathlon Domyos, das Etan Premium Gold 10 sowie das Exit Elegant Premium wurden von den Test-Experten ebenso unter die Lupe genommen, wie das Hudora Fantastic, das Izzy Sport 73810, das Crivit Gartentrampolin von Lidl sowie das Salta Comfort Edition 305. Welches Trampolin im Vergleich das beste war, erfahren Sie im aktuellen Test-Bericht.
Denn so gehen Sie auf Nummer sicher, auf Anhieb das beste Trampolin zu finden, das in allen Belangen Ihren Vorstellungen entspricht.
Zahlen, Daten, Fakten rund um Trampoline
Wie der aktuelle Vergleich deutlich gemacht hat, können Sie Trampoline bereits ab etwa 29 Euro kaufen Trampoline aus dem mittleren Preissegment sind laut dem aktuellen Test höherwertiger und bieten damit mehr Stabilität, mehr Sicherheit und eine höhere Funktionalität. Wer sich ein qualitativ hochwertiges Trampolin wünscht, muss mit einem Kaufpreis von etwa 150 bis 350 Euro rechnen. Trampoline für den Trainings- oder Wettkampfbereich schlagen im Vergleich dazu mit etwa 700 bis 1.300 Euro zu Buche. Auch Geräte für übergewichtige Personen sind zu haben – und kosten zwischen 700 und 1.000 Euro.
Aktuelle Statistiken besagen, dass sich im Durchschnitt pro Jahr etwa 37 Unfälle mit einem Trampolin ereignen. In rund 58 Prozent der Fälle waren Trampoline „im Spiel“, die nicht mit einem Sicherheitsnetz umrandet waren. Weiter zeigte sich, dass 24 Prozent aller Verletzungen in erster Linie durch Hinunterspringen entstanden, während 34 Prozent durch Herunterfallen hervorgerufen wurden. Fakt ist ebenfalls, dass 30 Prozent der Trampolin-Unfälle direkt auf der Sprungfläche erfolgten.
Wissenswertes zum Trampolin
Von 100.000 Kindern, die ein Trampolin benutzen, erleiden 30 Kids jährlich im Durchschnitt leichte bis mittelschwere Verletzungen. Eltern und Erziehungsberechtigte sind deshalb dazu angehalten, Ihre Kinder bestmöglich zu unterstützen und sie über etwaige Gefahren zu informieren. Denn wie den aktuellen Statistiken weiterhin zu entnehmen ist, hätten 30 Prozent der Unfälle verhindert werden können, wäre die Aufsichtspflicht nicht verletzt worden.
Bei 34 Prozent der Unfälle hätten vermieden werden können, wenn darauf geachtet worden wäre, dass nicht so viele Kinder gleichzeitig auf dem Trampolin springen. In 36 Prozent aller Fälle waren mangelhafte Qualität der Trampoline sowie nicht beachtete Sicherheitsbestimmungen ausschlaggebend. Um es auf den Punkt zu bringen: Wer laut dem aktuellen Vergleich ein qualitativ hochwertiges Trampolin kauft, die Sicherheitsrichtlinien berücksichtigt und überdies auf die richtige Handhabe achtet, der kann das Unfallrisiko um bis zu 100 Prozent senken.
7 Tipps zur Pflege & Reinigung
Tipp 1
Tipp 1
Decken Sie Ihr Outdoor-Trampolin möglichst stets mit einer Regenplane ab, um es optimal gegen Witterungseinflüsse zu schützen. Auch Laub oder Insekten können die Qualität des Trampolins beeinträchtigen.
Tipp 2
Tipp 2
Sofern keine Regen- oder Abdeckplane vorhanden ist, sollten Sie zumindest die Sprungfläche in regelmäßigen Abständen abwischen oder abfegen. Dadurch entfernen Sie grobe Verunreinigungen und tragen so zu einer sicheren Verwendung des Trampolins bei.
Tipp 3
Tipp 3
Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch des Trampolins die Umrandung. Ist diese verrutscht oder verschoben, könnten Sie oder Ihre Kids beim Springen leicht mit den Füßen zwischen die Federn geraten.
Tipp 4
Tipp 4
Wenn die Federn zu quietschen beginnen, ist es ratsam, sie mit ein paar Tropfen Öl zu benetzen. Bei der Gelegenheit empfiehlt es sich, den Sitz und die Stabilität der Federn zu überprüfen.
Tipp 5
Tipp 5
Die Polsterungen an den Haltestangen, an denen das Sicherheitsnetz angebracht ist, müssen von Zeit zu Zeit in Augenschein genommen werden. So tragen Sie zum längerfristigen Qualitätserhalt bei.
Tipp 6
Tipp 6
Indoor-Trampoline, die mit einer Haltestange versehen sind, müssen nach jedem Gebrauch auf ihre Stabilität hin kontrolliert werden. Denn nur eine feste Fixierung gewährleistet maximale Sicherheit, während Sie Ihre Fitness-Übungen absolvieren.
Tipp 7
Tipp 7
Achten Sie darauf, dass möglichst nicht mehr als zwei Personen auf dem Trampolin springen. Anderenfalls könnte sich dies auf die Haltbarkeit des Geräts auswirken.
Eindrücke aus unserem Trampolinen - Test
bellicon Classic Mini-Trampolin kompakt ø 100 cm, mittlere Stärke bis 90 kg, Schwarz/Grau im Test
bellicon Classic Mini-Trampolin im Test – Matte schwarz-grau, bereits montiert, inkl. umfangreichem Einführungspaket
bellicon Classic Mini-Trampolin im Test – Pulverbeschichteter Stahlrahmen mit 100 cm Durchmesser
bellicon Classic Mini-Trampolin im Test – 3 Jahre Garantie auf Rahmen und Matte, 6 Monate Garantie auf Gummiseilringe
bellicon Classic Mini-Trampolin im Test – 30 Gummiseilringe, blauer Clip = mittlere Stärke, Benutzergewicht bis 90 kg
bellicon Classic Mini-Trampolin im Test – mit seiner schwarzen, pulverbeschichteten Oberfläche macht das bellicon Classic eine tadellose Figur
bellicon Classic Mini-Trampolin im Test – Therapie- und Fitnesstrampolin mit bester Federschwingung für Koordinations-, Kraft-, Ausdauer- und Haltungstraining
bellicon Classic Mini-Trampolin im Test – Patentiertes Gummiseilringsystem
bellicon Classic Mini-Trampolin im Test – Absolute Geräuschlosigkeit und Standfestigkeit
bellicon Classic Mini-Trampolin im Test – als einziges Trampolin vom AGR (Aktion Gesunder Rücken e.V.) zertifiziert
bellicon Classic Mini-Trampolin im Test – 67 cm Sprungfläche und Schraubbeinen mit rutschfesten Gummikappen
bellicon Classic Mini-Trampolin im Test – Hochwertige Qualität: Made in Germany, Swiss Design
bellicon Classic Mini-Trampolin im Test – Fester Stand ohne Spielraum
FAQ
Wer sollte ein Trampolin kaufen?
Ein Trampolin ist ideal für alle, die Spaß an Bewegung haben und die sich körperlich fit halten wollen. Auch in Reha-Zentren oder in Krankenhäusern kommen Trampoline zum Einsatz, um die Gesundheit der Patienten zu unterstützen.
Wie viel kostet ein Trampolin?
Günstige Trampoline sind schon ab etwa 29 Euro zu haben, während Geräte aus dem mittleren Preissegment mit rund 150 bis 350 Euro zu Buche schlagen. Hochpreis-Trampoline werden im Vergleich dazu mit etwa 1.000 bis 1.500 Euro veranschlagt.
Wann sollte ein Trampolin nicht verwendet werden?
Sofern Sie sich krank fühlen oder nach einem Unfall bzw. einer Verletzung ist es nicht unbedingt sinnvoll, das Trampolin zu benutzen. Es sei denn, Ihr Arzt empfiehlt Ihnen, Krankengymnastik auf einem Trampolin zu absolvieren.
Welches Trampolin ist besser – eines mit Sicherheitsnetz oder ohne?
Je höher die Sprungfläche, desto wichtiger ist es, ein Sicherheitsnetz anzubringen. Bei Indoor-Trampolinen ist das Vorhandensein einer solchen Vorrichtung nicht zwingend erforderlich.
Welches ist das beste Trampolin?
Diese Frage kann pauschal nicht ohne Weiteres beantwortet werden, da jeder Verbraucher individuelle Wünsche, Ansprüche und Zielsetzungen hat, wenn es um Trampoline geht.
Was sollte man vor dem Kauf eines Trampolins beachten?
Das Trampolin sollte hinsichtlich Größe, Belastungskapazität und Sicherheitsfeatures optimal den Gegebenheiten vor Ort sowie den Vorstellungen des Verbrauchers entsprechen.
Wie oft sollte ein Trampolin gewartet werden?
Es lohnt sich, vor jedem Gebrauch einen kurzen Blick auf die Beschaffenheit der Federn sowie auf die Konzeptionierung des Sicherheitsnetzes zu legen. Auch wenn die Federn gegebenenfalls zu quietschen beginnen, ist Handlungsbedarf erforderlich.
Alternativen zum Trampolin
Trampoline sind überaus effiziente Spiel- und Sportgeräte. Wer gerade kein Trampolin zur Verfügung hat, der kann auf ein klassisches Sprungtuch zurückgreifen. Dieses wird entweder von mehreren Personen gehalten oder, wenn möglich, an mehreren Halterungen fixiert.
Auch eine Hüpfburg ist laut dem aktuellen Test eine vielversprechende Alternative zum Trampolin.
Weiterführende Links und Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Trampolin
- https://www.chefkoch.de/forum/2,45,693944/Erfahrungen-mit-Trampolin.html
- https://baby.gofeminin.de/forum/welches-trampolin-fur-den-garten-eure-erfahrungen-fd857640
- https://www.selbst.de/community/topic/19206/wer-hat-erfahrungen-mit-einem-trampolin-von-berg
- https://www.das-dicke-forum.de/forum/index.php?thread/9006-lohnt-sich-ein-fitness-trampolin/
FAQ
Wie bewertet die Stiftung Warentest Trampoline?
Die Stiftung Warentest testete 2019 Trampoline. Es handelte sich hierbei ausschließlich um Gartentrampoline mit Sicherheitsnetz. Von den 10 Modellen konnte jedes zweite mit "gut" überzeugen. Nur eines fiel mit "mangelhaft" durch den Sicherheitstest.
Warum ist Trampolin Training so effektiv?
Ein Trampolin hat viele positive Eigenschaften - das es Spaß macht, ist sogar wissenschaftlich erwiesen, denn es werden durch das Springen Glückshormone ausgeschüttet. Der sportliche Effekt ist zudem sehr hoch, da mit dem Sprung das Gewicht vervierfacht wird - trotzdem ist es durch die Federung gelenkschonend. Auf dem Trampolin lassen sich neben dem Laufband und dem Crosstrainer die meisten Kalorien verbrennen.
Welches Trampolin ist am sichersten?
Am sichersten sind die Trampoline von Springfree, denn sie kommen komplett ohne Sprungfedern aus und sind auch sonst sehr gut verarbeitet. Dies haben verschiedene Tests bewiesen.
Welches Trampolin ist bei den Käufern am beliebtesten?
Im Internet ist das Trampolin von Ultrasport am beliebtesten. Es ist ein relativ preisgünstiges Gartentrampolin mit Netz, welches in verschiedenen Größen verfügbar ist. Auf Amazon.de haben es bereits über 4.600 Käufer mit durchschnittlich 4,2 Sternen bewertet.
Weitere Kategorien im Freizeit-Bereich
Ähnliche Themen
- 3D Stift Test
- Akupressurmatte Test
- Angelschnur Test
- Badmintonschläger Test
- Ballerinas mit Absatz Test
- Bastelzubehör Test
- Beheizbare Motorradhandschuhe Test
- Bleistift-Set Test
- Bowlingtasche Test
- Compoundbogen Test
- Dartscheibe Test
- E Roller Test
- E Zigarette Test
- Echolot Test
- Elektro Scooter Test
- elektronische Dartscheibe Test
- Ellenbogenschützer Test
- Faltbare Ballerinas Test
- Freilaufrolle Test
- Golf Trolley Test