Tischtennisschläger Test 2023 • Die 12 besten Tischtennisschläger im Vergleich
Tischtennisschläger Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Tischtennisschläger?
Der Tischtennisschläger ist das Utensil, das du beim Tischtennisspielen zum Schlagen des Balls verwendest. Wie der Vergleich zeigt, besteht er zu weiten Teilen aus Holz. Dabei gibt es Unterschiede, wie wir bei den für Tests wichtigen Kriterien noch näher erläutern.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Tischtennisschläger
Anwendungsbereiche
Tischtennisschläger kommen ausschließlich zum Tischtennisspielen zum Einsatz. Du kannst gegen andere auf einem Tischtennistisch oder eine Steinplatte spielen oder dich auch selbst mit dem Spielgerät vergnügen, indem du analog zum Jonglieren des Fußballs den Tischtennisball abwechselnd mit der roten und der schwarzen Belagseite nach oben schlägst. Das bereitet nicht nur Spaß, sondern schult auch dein Ballgefühl.
Welche Arten von Tischtennissschlägern gibt es?
Prinzipiell sind Tischtennisschläger einheitlich aufgebaut.
Der Vergleich zeigt jedoch, dass es drei verschiedene Beläge gibt:
- Sandwichbelag mit Noppen außen
- Sandwichbelag mit Noppen innen
- klassischer einteiliger Noppenbelag
Der Sandwichbelag setzt sich aus der Schwammunterlage und der Trägerschicht mit Noppen zusammen.
Beim Belag mit außen liegenden Noppen sind Letztere deutlich sicht- und fühlbar. Demgegenüber ist die Fläche beim Belag mit innen liegenden Noppen glatt.
Die Vorteile der unterschiedlichen Varianten im Vergleich
Sandwichbelag, Noppen außen
- kurze Kontaktzeit für schnelle Schmetterbälle (kurze Noppen)
- neutralisieren gegnerische Schläge (lange Noppen)
- ermöglichen variables Angriffsspiel (lange Noppen)
Sandwichbelag, Noppen innen:
- große Varianz an Schlägen
- Einteiliger Belag:
- preisgünstig
Kauf dir lieber keinen Tischtennisschläger mit einteiligem Belag. Auch wenn eine solche Ausführung günstig ist – die Qualität lässt meist (zu) sehr zu wünschen übrig.
So werden Tischtennisschläger getestet
Labore checken, ob Tischtennisschläger aus gesundheitlich unbedenklichen Materialien hergestellt sind. Produkttestern geht es darum, die Tischtennisschläger praktisch anzuwenden, um ihre speziellen Eigenschaften zu testen und am Ende die beste Ausführung zu ermitteln, also einen oder auch mehrere Testsieger zu küren.
Mögliche Kriterien für die Vergleiche von Verbrauchern
Art des Holzes
Günstige Schläger bestehen aus doppelt verleimtem Sperrholz. Für die hochwertigen Versionen werden hingegen speziell behandelte Furniere eingesetzt.
Laut Reglement muss ein Tischtennisschläger zu 85 Prozent aus Holz bestehen. Die übrigen 15 Prozent dürfen auch aus anderen Materialien hergestellt sein, etwa Kevlar oder Kohlenstofffasern. Diese Stoffe verringern das Schlägergewicht. Darüber hinaus dämpfen sie Schwingungen und erhöhen die Schlagkraft. Oft erweitern sie auch den „Sweet Spot“ (die besteTrefferzone).
Tipp: Was das Schlägerblatt betrifft, bevorzugen Angriffsspieler Holzarten wie Buche, Mahagoni und Nussbaum. Demgegenüber greifen defensiv ausgerichtete Typen eher zu Weichhölzern wie Weide, Birke oder Pappel.
Wichtig: Die ausgeklügelte Verbindung eines Holzkerns mit Furnier optimiert sowohl Ballgefühl als auch Schläge (präziser möglich). Dies geht aus praktischen Tests hevor.
Belag des Schlägers
Der Schläger muss eine rote und eine schwarze Belagseite aufweisen. Des Weiteren darf der Belag pro Seite nicht dicker als vier Millimeter sein.
Tipp: Der Belag sollte zu den Spielfähigkeiten und -vorlieben des Akteurs passen.
Schlägergriff
Es gibt gerade gearbeitete, aber auch konkav oder konisch geformte Griffe. Zum Teil finden sich sogar anatomisch geformte Ausführungen. Mach selbst den Test, um eine Ahnung davon zu bekommen, welcher Typ der beste für dich ist.
Tipp: Achte (wie es auch Profis tun…) darauf, dass der Griff keine Lackierung hat. Unlackiert nimmt er Schweiß besser auf und rutscht nicht so leicht aus der Hand.
Spielverhalten
Je nach spezifischem Aufbau eignet sich der Tischtennisschläger mehr für angriffslustige oder defensiver ausgerichtete Spieler.
Robustheit
Der Tischtennisschläger muss zwingend robust sein, um auch ruppigere Kontakte mit dem Tischtennistisch unbeschadet zu überstehen.
Allgemeine Verarbeitung
Kauf dir nur einen Schläger, der nach allgemeiner Ansicht (Tests, Vergleiche…) gut verarbeitet ist.
Ausstattung
Teilweise werden Schläger als Set mit mehreren Bällen sowie einem Reinigungskit angeboten. Was ist dir wichtig?
Preis
In der Regel kannst du davon ausgehen, dass teurere Schläger deutlich besser sind. Qualitativ erstklassige Tischtennisschläger kosten circa 20 bis 30 Euro. Vergleiche genau – eventuell bezahlst du bei denselben Merkmalen für manche Schlägern weniger als für andere.
Kurze Vorstellung der führenden 8 Marken/Hersteller
- Butterfly
- Hudora
- Joola
- Tibhar
- Phiber-Sports
- Hanno
- Cornilleau
- Donic-Schildkröt
10 häufige Nachteile anhand der Kundenrezensionen auf Amazon
- Tischtennisschläger zu schwer
- Griff zu schmal
- Griff zu kurz
- Holz überzeugt nicht restlos
- Schläger nach einem Spiel kaputt
- Belag an manchen Stellen fast lose
- nach ein paar Einheiten geht schon die Beschichtung an den Rändern ab
- Klebereste zu sehen (nicht sorgfältig verarbeitet)
- starker Lösungsmittelgeruch (Schläger und/oder Zubehör)
- entgegen der Produktbeschreibung keine Bälle im Lieferumfang
Was Kunden im Vergleich dazu oft an Tischtennisschlägern schätzen
- Tischtennisschläger liegt gut in der Hand
- angenehm leichtgewichtig
- konischer Griff bietet Flexibilität beim Spielaufbau
- Griff hat gute Länge
- viel Grip
- Top-Allrounder (Angriffs- und Defensivspiel)
- stylisches Design
- nach monatelangem Gebraucht immer noch ohne Makel
- umfangreiches Zubehör im Lieferumfang enthalten
- Preisleistungsverhältnis sehr gut
Stiftung Warentest Tischtennisschläger Test – die Ergebnisse
Bislang gibt es keine Tests der Stiftung Warentest zu Tischtennisschlägern.
Auch Öko-Test hat bis dato noch keine Vergleiche in Bezug auf Tischtennisschläger vorgenommen.
Weiterführende Links und Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Tischtennisschl%C3%A4ger
- https://stervinou.net/ttbdb/lexik.php
- https://web.archive.org/web/20090117120736/http://www.tischtennis.de/downloads/satzung/2008_2009/regeln_a.pdf
- http://www.das-faire-tt-forum.at/viewtopic.php?f=41&t=1712
- https://hobbeasy.de/tischtennisschlaeger-belag-reinigen-so-klappts/
- https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=55257
Weitere Kategorien im Freizeit-Bereich
Ähnliche Themen
- 3D Stift Test
- Akupressurmatte Test
- Angelschnur Test
- Badmintonschläger Test
- Ballerinas mit Absatz Test
- Bastelzubehör Test
- Beheizbare Motorradhandschuhe Test
- Bleistift-Set Test
- Bowlingtasche Test
- Compoundbogen Test
- Dartscheibe Test
- E Roller Test
- E Zigarette Test
- Echolot Test
- Elektro Scooter Test
- elektronische Dartscheibe Test
- Ellenbogenschützer Test
- Faltbare Ballerinas Test
- Freilaufrolle Test
- Golf Trolley Test