Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Integralhelm Test 2023 • Die 11 besten Integralhelme im Vergleich

Integralhelme sind ein Muss im Straßenverkehr, wenn Sie auf einem Zweirad unterwegs sind. Was Sie genau bei der Auswahl eines geeigneten Integralhelms beachten müssen, erklären wir hier. Unser großer Test hat alle wichtigen Aspekte beleuchtet und die Ergebnisse für Sie zusammengefasst.

Integralhelm Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Jan Schmid
Jan Schmid

Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.

Mehr zu Jan

Was ist ein Integralhelm und wie funktioniert er?

Was ist ein Integralhelm TestEin Integralhelm ist allgemein gesagt eine Kopfbedeckung, die den Kopf schützt. Neben dem Integralhelm gibt es noch Motorradhelme und Klapphelme. Der Integralhelm bedeckt das komplette Gesicht. Zusätzlich werden die Ohren vollständig geschützt. Das Kinn ist ebenfalls fest bedeckt. Bei einem Klapphelm ist das Kinn nämlich nicht bedeckt. Das Visier vor den Augen ist meist aufklappbar und mit einer Sonnenblende versehen.

Der Integralhelm wird genutzt, damit sich die fahrende Person schützen kann. Wer ein Moped, Elektroroller oder einen Motorroller fährt, der muss laut § 21a Absatz 2 StVO einen Helm tragen. Auch Vespas fallen unter dieses Gesetz.

Broken Head Integralhelm BeProud Race Pro Carbon im Test - Verwendung: Race, Street
Broken Head Integralhelm BeProud Race Pro Carbon im Test – Verwendung: Race, Street

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Integralhelme

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Integralhelmen gibt es?

Arten im Integralhelm TestEs gibt nicht nur den Integralhelm. Vielmehr sind die Helme in drei Arten aufgeteilt, die wir für Sie zusammengefasst haben. Dabei kommt es vor allem auf das Alter der jeweiligen Person an, die den Integralhelm benutzt.

Für Erwachsene gibt es andere Integralhelme wie für Kinder. Außerdem gibt es für Brillenträger spezielle Integralhelme.

Broken Head Integralhelm BeProud Race Pro Carbon im Test - Oberfläche: matt, UV-Schutz Lackierung
Broken Head Integralhelm BeProud Race Pro Carbon im Test – Oberfläche: matt, UV-Schutz Lackierung

Integralhelme für Frauen und Männer

 

Die meisten Integralhelme werden für Erwachsene angeboten. Das bedeutet für Frauen und Männer. Deswegen wird bei diesen Integralhelmen von dem normalen Angebot gesprochen. Die Helme müssen in erster Linie funktional sein.

Dies impliziert einen hohen Nutzen. Also muss der Helm meist einige Funktionen besitzen. Darunter fällt eventuell eine Sonnenblende oder ein integriertes Sonnenvisier. Bei vielen Integralhelmen lässt sich der Kinnbügel abnehmen. Das heißt, der Kinnbügel ist fest montiert während der Fahrt. So ist die Sicherheit gewährleistet. Wenn sich der Kinnbügel abnehmen lässt, besitzt dies ebenfalls Vorteile. Vor allem die Flexibilität, das Kinn jederzeit freizuhaben, ist ein großer Pluspunkt.

Bei Helmen für Frauen sind die Größen meist anders als bei Männern. Die Motorradhelme für Männer sind vor allem größer als die für Damen. Es ist wichtig, dass der Integralhelm richtig sitzt. Deswegen sollte stets die richtige Größe verwendet werden.

Broken Head Integralhelm BeProud Race Pro Carbon im Test - Visier: antibeschlag, getönt, klar, kratzfest, pinlock vorbereitet
Broken Head Integralhelm BeProud Race Pro Carbon im Test – Visier: antibeschlag, getönt, klar, kratzfest, pinlock vorbereitet

Die Helme für Frauen und Männer werden in vielen verschiedenen Farben angeboten. Wir haben eine kleine Auswahl der Farben für Sie zusammengetragen:

  • schwarz
  • weiß
  • rot
  • orange
  • pink
  • gold
  • neon

Der Markt von Integralhelmen ist sehr groß, sodass sich die verschiedenen Hersteller voneinander abgrenzen wollen. Außerdem werden für Erwachsene verschiedene Designs angeboten. Wenn Sie einen Retro-Look im DDR-Stil bevorzugen, so werden Sie sicherlich fündig werden.

Broken Head Integralhelm BeProud Race Pro Carbon im Test - herausnehmbares und waschbares Innenfutter
Broken Head Integralhelm BeProud Race Pro Carbon im Test – herausnehmbares und waschbares Innenfutter

Integralhelme für Kinder

Kinder können keinen Integralhelm von Erwachsenen tragen. Sie brauchen einen extra Helm, der ideal für den kleinen Kopf passt. Es ist möglich, dass einzelnen Kindern ein Integralhelm für Erwachsene passt. Trotzdem sollte dieser nicht benutzt werden.

Integralhelme für Kinder sind deutlich leichter im Gewicht. Dadurch sind sie angenehmer zu tragen. Generell ist ein Kinderkörper mit seiner Muskulatur nicht dazu geeignet, schwere Gegenstände zu tragen. Deswegen ist ein leichter Integralhelm auch für die Gesundheit des Kindes sehr wichtig.

Passend dazu müssen Sie die richtige Größe für ihr Kind wählen. Dafür müssen Sie den Kopfumfang Ihres Kindes messen. Dieser gibt Aufschluss darüber, wie groß der Helm sein muss. Die genauen Maße und Größenangaben geben die Hersteller jeweils an.

Zusätzlich muss der Helm resistent gegen laute Geräusche sein. Das Gehör eines Kindes ist nämlich sehr empfindlich. Vor allem beim Motorrad fahren entstehen laute Geräusche, die nur gedämpft wahrgenommen werden dürfen.

Ein Integralhelm für Kinder wird oft fürs Fahrrad fahren verwendet. Es gibt natürlich spezielle Fahrradhelme für diesen Zweck. Jedoch ist ein Integralhelm viel sicherer. Das kommt durch die rundum Bedeckung des Kopfes. Beim Fahrradhelm ist das Kinn nämlich nicht mit bedeckt. Bei einem Sturz ist das Gesicht viel mehr geschützt, wenn der Helm komplett geschlossen ist.

Broken Head Integralhelm BeProud Race Pro Carbon im Test - mit Brillenkanal
Broken Head Integralhelm BeProud Race Pro Carbon im Test – mit Brillenkanal

Integralhelme für Brillenträger

Eine besondere Art des Integralhelms stellt die Sorte für Brillenträger dar. Hierbei wird auf die speziellen Bedürfnisse eines Brillenträgers eingegangen.

Die Brille muss nach dem Integralhelm aufgesetzt werden. Wenn der Helm jedoch zu eng anliegt, dann befindet sich kein Platz mehr für den Bügel der Brille. Es stellt keine Lösung dar, die Brille mit aller Kraft unter den Helm zu quetschen. Denn wenn dieser zu eng anliegt, dann kann die Brille beschädigt werden.

Broken Head Integralhelm BeProud Race Pro Carbon im Test - Norm: ECE 22.05
Broken Head Integralhelm BeProud Race Pro Carbon im Test – Norm: ECE 22.05

Außerdem kann es durch einen zu engen Helm dazu kommen, dass die Brille zu sehr ins Fleisch drückt. Dann kommt es zu Druckstellen oder sogar zu Kopfschmerzen. Gleichzeitig ist es keine Lösung einen zu großen Helm zu kaufen. Dann passt die Brille zwar problemlos in den Integralhelm. Jedoch ist ein nicht richtig sitzender Helm ein großes Sicherheitsrisiko.

Deswegen gibt es spezielle Integralhelme für Brillenträger. Diese besitzen ein spezielles Innenmaterial. Durch ein weiches Polster im Helm ist es einfacher, die Brille auf den Helm draufzusetzen. Einige spezielle Modelle besitzen sogar eine spezielle Einkerbung, in der die Brille eingeschoben werden kann.

Außerdem besitzen diese Modelle spezielle Visiere. Damit wird die Luft vernünftig geregelt, sodass es während der Fahrt zu keinen Störungen kommt.

Eindrücke aus unserem Integralhelme - Test

Kaufkriterien im Integralhelm Test 2021

Damit Sie den richtigen Integralhelm kaufen, müssen Sie die wichtigsten Kaufkriterien kennen.

Hierfür haben wir die 3 notwendigsten Kriterien zusammengefasst, die Sie vor Ihrem Kauf berücksichtigen sollten.

Broken Head Integralhelm BeProud Race Pro Carbon im Test - 6-fach Belüftung
Broken Head Integralhelm BeProud Race Pro Carbon im Test – 6-fach Belüftung

Größe

Kaufkriterien im Integralhelm TestEine richtige Größe für den Integralhelm ist sehr wichtig. Wenn der Helm zu klein oder zu groß ist, sitzt er nicht richtig. Das wiederum führt zu einem Sicherheitsrisiko. Die meisten Helme werden in gängigen Größen von XS bis XL angeboten. Viele Hersteller geben zusätzlich die konkreten Maße für die Größen an.

Das bedeutet, Sie müssen im Vorfeld den Umfang Ihres Kopfes messen und mit den angebotenen Größen vergleichen. Beachten Sie auch, dass Integralhelme für Frauen meist kleiner geschnitten sind. Kinder benötigen einen extra Integralhelm für Kinder.

Broken Head Integralhelm BeProud Race Pro Carbon im Test - Gewicht: 1250 g
Broken Head Integralhelm BeProud Race Pro Carbon im Test – Gewicht: 1250 g

Gewicht

 

Viele Integralhelme besitzen ungefähr das gleiche Gewicht. Dieses befindet sich zwischen 1,4 kg und 1,7 kg. Zunächst mag der Unterschied relativ gering sein. Sie müssen jedoch beachten, dass es sich bei dem Integralhelm um einen Gegenstand handelt, der regelmäßig genutzt wird. Das heißt, der Helm wird oft abgenommen und auf den Kopf wieder draufgesetzt. Es kann auch passieren, dass der Motorradhelm transportiert werden muss. Genau dann kann es einen Unterschied machen, ob der Helm 300 g mehr oder weniger wiegt.

Außerdem ist das Gewicht vor allem dann ein Kaufkriterium, wenn Sie einen Integralhelm für Kinder suchen. Denn Kinder sind körperlich schwächer als Erwachsene. Sie spüren einen erheblichen Unterschied zwischen einigen hundert Gramm.

Broken Head Integralhelm BeProud Race Pro Carbon im Test - Helmschale aus Carbon
Broken Head Integralhelm BeProud Race Pro Carbon im Test – Helmschale aus Carbon

Material

Das Material unterscheidet sich beim Innenmaterial sowie beim Außenmaterial. Das Außenmaterial ist oft aus ABS oder Carbon. Helme aus ABS sind meist günstiger, aber auch nicht ganz so langlebig. Helme aus Carbon sind generell langlebiger und robuster. Gleichzeitig sind diese Integralhelme aus Carbon jedoch auch teurer in der Anschaffung.

Das Innenmaterial besteht meist aus Synthetik. Synthetische Helme sind sehr weich von außen und deswegen angenehm zu tragen. Außerdem sind diese Helme oft waschbar. Es gibt weitere Helme, die aus expandiertem Polystyrol bestehen. Dieses Innenmaterial ist besser als Styropor bekannt.

Broken Head Integralhelm BeProud Race Pro Carbon im Test - Bluetooth & Pinlock vorbereitet
Broken Head Integralhelm BeProud Race Pro Carbon im Test – Bluetooth & Pinlock vorbereitet

Alternativen zu Integralhelmen

Alternativen im Integralhelm TestEin Integralhelm ist nicht zwingender Weise nötig. Es gibt nämlich Alternativen zu einem Integralhelm. Diese lauten wie Folgt:

  • Motorradhelm
  • Klapphelm
  • Jethelm

Ein Motorradhelm wird hauptsächlich beim Motorradfahren verwendet. Er bietet besonders viel Schutz für den Fahrer. Ein Klapphelm ist ähnlich zum Integralhelm. Der Unterschied hierbei ist, dass sich die Kinn-Abdeckung nach Belieben nach oben geklappt werden kann. Dadurch können Sie während einer Pause sehr flexibel und frei agieren. Der Jethelm verschließt nicht das komplette Gesicht. Die Kinn-Partei ist vollkommen freigelegt und lediglich mit einem Riemen befestigt.

Broken Head Integralhelm BeProud Race Pro Carbon im Test - sicherer Doppel-D-Verschluss am Kinnriemen
Broken Head Integralhelm BeProud Race Pro Carbon im Test – sicherer Doppel-D-Verschluss am Kinnriemen

Weiterführende Links und Quellen

Broken Head Integralhelm BeProud Race Pro Carbon im Test - ECE Zulassung für Deutschland und Europa
Broken Head Integralhelm BeProud Race Pro Carbon im Test – ECE Zulassung für Deutschland und Europa

FAQ

Wer braucht einen Integralhelm?

Alle Menschen, die einen Motorroller, Elektroroller, ein Moped oder eine Vespa fahren, sind verpflichtet einen Helm zu tragen. Generell spricht man dann von einem Motorradhelm. Der Integralhelm ist jedoch eine echte Alternative, da er sich komplett schließen lässt. Wer verpflichtet ist, einen Helm zu tragen und zusätzlich den Sicherheitsaspekt verstärken möchte, der kauft sich einen Integralhelm.

Was ist der beste Integralhelm?

Der beste Integralhelm ist der, der alle wichtigen Kaufkriterien ausreichend erfüllt. Das bedeutet, die Größe, das Material und das Gewicht müssen stimmen. Es kommt jedoch auch auf die einzelnen Personen an. Denn je nach Wunschvorstellung kann ein Integralhelm für den einen geeignet und für den anderen ungeeignet sein.

Welcher Integralhelm ist der leiseste?

Beim Fahren entstehen laute Windgeräusche. Je nach Modell werden diese teilweise stärker und teilweise weniger stark gedämmt. Deswegen müssen Sie beim Kauf immer auf die Herstellerangaben achten.

Welcher Integralhelm ist der leichteste?

Integralhelme wiegen alle ungefähr 1200 g bis zu 1700 g. Der Unterschied ist generell nicht sehr groß. Trotzdem können wir sagen, dass ein leichter Integralhelm ungefähr 1200 g wiegt. Die Integralhelme für Kinder sind zusätzlich leichter als die für Erwachsene.

Wie groß muss ein Integralhelm sein?

Der Integralhelm muss so groß sein, damit der Kopf gut hineinpasst. Das bedeutet, der Helm darf nicht zu eng anliegen und nicht zu groß sein. Wenn der Integralhelm zu eng anliegt, dann ist das unbequem und kann sogar schmerzlich sein. Bei einer zu großen Größe ist kein ausreichender Schutz gegeben.

Wie misst man die perfekte Größe für einen Integralhelm?

Damit Sie die perfekte Größe beim Hersteller erhalten, müssen Sie zunächst Ihren eigenen Kopf messen. Mit einem Maßband messen Sie die breiteste Stelle Ihrer Stirn ab. Den Umfang, den Sie gemessen haben passt zu den Größenangaben der Hersteller. Es kann passieren, dass Sie zwischen zwei Helmgrößen sind. Dann empfiehlt es sich, eher die größere Größe zu nehmen.

Welcher Helm ist für Brillenträger geeignet?

Ein Integralhelm für Brillenträger besitzen ein anderes Innenmaterial. Dieses ist sehr weich, sodass die Brille ausreichend Platz hat. Außerdem gibt es Integralhelme, die sogar eine extra Schiene in der Innenseite besitzen. Dadurch kann die Brille direkt in den Helm eingeschoben werden. Normale Integralhelme können auch für Brillenträger geeignet sein. Sie müssen jedoch genügend Platz für die Brille aufweisen.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.399 Bewertungen. Durchschnitt: 4,71 von 5)
Loading...