Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Fitness Trampolin Test 2023 • Die 7 besten Fitness Trampoline im Vergleich

Fitness Trampoline liegen derzeit voll im Trend. Die modernen Fitnessgeräte können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich genutzt werden. Viele Menschen nutzen das Fitness Trampolin, weil es einfach Spaß macht und Sie gleichzeitig gesundheitsfördernde Übungen machen - doppelter Nutzen. Folgen Sie dem Trend und erfahren Sie in diesem Test und Vergleich, welche Fitness Trampoline die besten sind und warum Jumping Fitness auch etwas für Sie sein könnte.

Fitness Trampolin Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Jan Schmid
Jan Schmid

Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.

Mehr zu Jan

Was ist ein Fitness Trampolin und wie funktioniert es?

Was ist ein Fitness Trampolin und wie funktioniert es im Test?Ein Fitness Trampolin ist ein modernes Trampolin, das für Jumping Fitness genutzt wird. Jumping Fitness ist wiederum eine Trainingsmethode, die eine Vielzahl von Muskelpartien des Körpers trainiert und auch als Herz-Kreislauf-Training gesund ist. Verschiedene Sprungbewegungen und abwechslungsreiche Übungen sorgen dafür, den Körper fit zu halten.

Fitness Trampoline bestehen aus einem Sprungtuch, das entweder mit Metallfedern oder Gummiseilen an einem acht- oder sechseckigen Metallrahmen montiert ist. Dieser wiederum ist an kleinen, rutschfesten Metallbeinen in einer Höhe von ca. 30 cm befestigt. Zusätzlich befindet sich in der Regel eine T-förmige Stützstange am Fitness Trampolin, welche für mehr Stabilität und Sicherheit bei der Durchführung der Trainingsübungen sorgt.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Fitness Trampoline

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Fitness Trampolinen gibt es?

Welche Arten von einem Fitness-Trampolin gibt es im Test?Grundsätzlich unterscheiden sich Fitnesstrampoline vor allem durch ihren Aufbau. Einige sind mit Stahlfedern ausgestattet, andere mit Gummiseilen.

Darüber hinaus liegt ein großer Unterschied zwischen den Fitness-Trampolin-Modellen auch im mitgelieferten Zubehör. Vor allem die Haltestange ist hier ein wesentlicher Unterschied. Sie ist nicht bei jedem Modell im Lieferumfang enthalten. Je nach gewünschter Nutzung ist sie aber auch nicht immer notwendig.

In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Arten von Fitnesstrampolinen es gibt und welche Merkmale für die einzelnen Ausführungen typisch sind.

Fitness Trampolin mit Stahlfederung

Das Fitness Trampolin mit Stahlfederung hat den Vorteil, dass es extrem langlebig ist. Die aus Metall gefertigten Federn unterliegen einem geringeren Verschleiß. Dadurch ist sichergestellt, dass das Trampolin mehrere Jahre lang problemlos zum Einsatz kommen kann.

Weiters ist dieses Modell äußerst belastbar. So kann das Fitness Trampolin mit Stahlfedern beispielsweise auch ein höheres Maximalgewicht aushalten. Aus diesem Grund ist dieses Modell auch für Personen mit höherem Körpergewicht zu empfehlen.

Dieses Trampolin zeichnet sich auch aufgrund seiner Härte für einen höheren Schwierigkeitsgrad aus. Das bedeutet, dass die Muskeln stärker gefordert werden und die Ausdauer noch intensiver trainiert werden kann. Dies ist darauf zurückzuführen, dass in kürzerer Zeit mehr Sprünge gemacht werden können. Insgesamt ergibt sich dadurch ein effizienteres Training.

Fitness Trampolin mit Gummiseilfederung

Wie ist die Gummiseilfederung bei dem Fitness Trampolin im Test?Ein Fitness Trampolin mit Gummiseilfederung hat den Vorteil, dass das Springen wesentlich weicher und dadurch angenehmer erfolgt. Hauptgrund dafür ist, dass weniger Frequenzen beim Schwingen entstehen und die Gummiseile sich teilweise auf ihre doppelte Länge ausdehnen können. Das bedeutet auch, dass für die einzelnen Sprünge mehr Kraft aufgewendet werden muss und dadurch mehr Kalorien verbrannt werden können.

Dies hat aber auch eine besonders schonende Wirkung für die Gelenke und die Knochen. Deshalb findet man dieses Fitnesstrampolin häufig im Rahmen von medizinischen Behandlungen wie Reha-Maßnahmen oder auch in Krankenhäusern.

Zudem ist das Fitness Trampolin mit Gummiseilfederung bei der Verwendung sehr leise, sodass der Lärm Sie bei der Ausführung nicht stört.

Fitness Trampolin mit / ohne Haltestange

Fitness Trampoline finden Sie mit oder ohne Haltestange am Markt.
Die Haltestange erweist sich jedoch sehr praktisch, weil sie bei Gleichgewichtsproblemen Unterstützung bietet und für mehr Sicherheit und Stabilität beim Trainieren sorgt. Außerdem sind die Haltestangen meist höhenverstellbar. Dadurch können sie von mehreren Personen mit unterschiedlicher Körpergröße genutzt werden.

Die Haltestange ist auch sehr zu empfehlen, wenn Sie Übungen nach Anleitung ausführen möchten. In Apps und Workout-Videos wird Jumping Fitness meist auf einem Fitness Trampolin mit Haltestange durchgeführt. Sie können aber natürlich auch ohne Haltestange trainieren. Es ist reine Geschmackssache, was Ihnen persönlich lieber ist.

Kaufkriterien im Fitness Trampolin Test 2021

Was sind die Kaufkriterien eines Fitness Trampolins im Test?Um das für Sie am besten geeignete Fitness Trampolin zu finden, gibt es ein paar Kriterien auf die sie bei der Kaufentscheidung achten sollten. Im Folgenden sind die wichtigsten Kaufkriterien zusammengefasst. Das hilft Ihnen dabei die einzelnen Modelle besser miteinander vergleichen zu können.

Durchmesser der Sprungfläche

Ausschlaggebend für den Kauf eines Fitnesstrampolins ist der Durchmesser der Sprungfläche. Für kleinere Personen, die nur gezielte Übungen machen wollen, ist z. B. ein Durchmesser von 60 bis 80 cm völlig ausreichend.

Die meisten Modelle haben jedoch im Schnitt einen Durchmesser von 100 cm. So haben Sie auch mehr Platz und fühlen sich in Ihrer Bewegung nicht eingeschränkt. Soll das Trampolin aufwendigeren Fitnessübungen standhalten, dann ist ein Durchmesser von 100 bis 130 cm passend.

Maximale Belastbarkeit

Was ist die maximale Belastbarkeit eines Fitness Trampolins im Test?Wichtig bei der Auswahl, ist auch auf die maximale Gewichtsbelastung zu achten.
Die maximale Belastbarkeit gibt Auskunft über das Gesamtgewicht, mit dem das Trampolin auf Dauer sicher genutzt werden kann.

Diese sollte sich immer auf den schwersten Nutzer beziehen. Sprich, wenn mehrere Familienmitglieder dasselbe Gerät verwenden, sollte das Maximalgewicht des schwersten Familienmitglieds als Referenz dienen. Um ein schnelles Kaputtgehen des Fitnesstrampolins zu verhindern, ist es wichtig, die empfohlene Höchstbelastung einzuhalten.

Höhe

Beim Kauf eines Fitness Trampolins ist auch die Höhe des Trampolins zu beachten. Das liegt daran, dass sich beim Sprung das Sprungtuch nach unten ausdehnt. Um eine Berührung mit dem Boden zu vermeiden, sollte der Abstand zwischen Boden und Trampolin daher groß genug sein, um Übungen effizient durchführen zu können. Das gilt besonders bei Fitness Trampolinen mit einer Gummiseilfederung. Empfohlen wird eine durchschnittliche Höhe von ungefähr 30 cm.

Alternativen zu Fitness Trampolinen

Was sind die Alternativen zu einem Fitness Trampolin im Test?Als Alternative könnten Sie auch ein Gartentrampolin nehmen. Dieses ist fest im Boden verankert und zusätzlich mit einem Schutznetz ausgestattet. Diese Alternative ist daher für Kinder zu empfehlen. Für ein Gartentrampolin ist allerdings deutlich mehr Platz erforderlich.

Es gibt auch sogenannte Trampolinhallen. Das sind großflächige, aneinandergereihte Trampoline, die auch die gleichzeitige Nutzung durch mehrere Personen ermöglichen.

Das Fitness Trampolin ist jedoch einzigartig in seinem Nutzen. Meistens dienen Trampolinhallen und Gartentrampoline nämlich nur dem Spaß. Fitnesstrampoline hingegen haben das primäre Ziel, sich sportlich und gesundheitsfördernd zu betätigen.

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Für wen eignet sich ein Fitness Trampolin?

Das Gute an einem Fitness Trampolin ist, dass es absolut für jeden geeignet ist. Für Klein und Groß, sowie Jung und Alt. Gerade für ältere Menschen ist es eine tolle Möglichkeit, Sport zu treiben, da das Gerät sehr gelenkschonend ist. Auch Kinder haben Spaß an der Bewegung mit dem Fitness Trampolin. Das hängt jedoch vom individuellen Verhalten des Kindes ab. Denn es ist zu beachten, dass das Fitness Trampolin im Vergleich zu anderen Trampolinen kein Schutznetz hat. Dadurch erhöht sich die Verletzungsgefahr. Es wird darum empfohlen, dass Kinder das Fitness Trampolin nur unter Aufsicht von Erwachsenen benutzen.

Wie effektiv ist Trampolin Fitness?

Trampolin-Fitness ist generell sehr effektiv. Durch das Springen stärken Sie die gesamte Körpermuskulatur und erreichen auch Muskeln, die sonst schwer zu trainieren sind, z. B. die Beckenbodenmuskulatur. Außerdem aktivieren Sie mit Trampolin-Fitness Ihr Herz-Kreislauf-System und sorgen so für eine bessere Durchblutung des Bindegewebes. Trampolin-Fitness ist eine optimale Möglichkeit, auch Ihre Ausdauer und Kondition zu stärken. Darüber hinaus ist Trampolin-Fitness sehr gelenkschonend.

Kann ich mit einem Fitness Trampolin abnehmen?

Trampolinspringen ist sehr gut für übergewichtige Menschen und erleichtert es, ein gesundes Kaloriendefizit einzuhalten. Mit dem Training im aeroben Bereich kann die Fettverbrennung deutlich gesteigert werden. Wichtige Faktoren, die den Kalorienverbrauch beeinflussen sind, die Intensität, die Trainingsdauer, Gewicht und Trainingszustand der Person. Je nach Intensität des Trainings können bis zu 1000 Kalorien pro Einheit verbrannt werden.

Wo stelle ich das Fitness Trampolin am besten auf?

Das Tolle an Fitnesstrampolinen ist, dass sie fast überall aufgestellt werden können. Das liegt daran, dass die meisten Geräte mit rutschfesten Gummifüßen ausgestattet sind. Allerdings ist die Haftwirkung auf glatten Oberflächen wie Laminat oder Fliesen am besten. Auf Oberflächen wie z. B. Teppichboden kann das Trampolin leichter verrutschen.

Wie baue ich ein Fitness Trampolin richtig auf?

Am besten Sie sehen sich die mitgelieferte Anleitung genau an, bevor Sie mit dem Zusammenbau starten. In der Regel ist der Aufbau sehr einfach und dauert deshalb im Schnitt nur 30min.

Wie kann ich mein Fitness Trampolin verstauen?

Viele Modelle haben eine Klappfunktion. Dies ist besonders praktisch, um das Trampolin platzsparend zu verstauen. Die meisten dieser Geräte lassen sich zweimal zusammenklappen, wodurch sich die Trampolingröße auf etwa ein Viertel reduziert. Allerdings müssen Sie vorher meistens die Standbeine abschrauben, die jedoch oft ganz einfach werkzeuglos abgenommen werden können.

Welche Übungen eignen sich für ein Fitness Trampolin?

Welche Übungen für Sie und Ihren Zweck am besten geeignet sind, lesen Sie am besten im Internet nach. Auch eine kleine Übungsanleitung ist meist im Lieferumfang eines Fitnesstrampolins enthalten. Damit Sie Ihre Übungen jedoch richtig und effektiv ausführen können, dienen einige Hilfsmittel als Unterstützung. Hierfür gibt es entweder spezielle Kursprogramme in Ihrem Fitnessstudio in der Nähe oder Videos auf YouTube bzw. eine DVD.

Welches Zubehör ist für ein Fitness Trampolin sinnvoll?

Im Allgemeinen ist kein Zubehör für die Verwendung eines Fitness Trampolins notwendig. Ob Sie also kleine Ergänzungen kaufen wollen, liegt ganz bei Ihnen. Am Markt gibt es Trampolin-Expander, Sprung-Zähler, Puls-Gurte, Boden-Matten, Tragetaschen, Randpolster und auch Gewichtsgürtel oder -schlaufen.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.505 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...