Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Schlaftracker Test 2023 • Die 7 besten Schlaftracker im Vergleich

Schlaftracker Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Jan Schmid
Jan Schmid

Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.

Mehr zu Jan

Was ist ein Schlaftracker?

Was ist ein Schlaftracker Test und Vergleich?Ein Schlaftracker ist eine große Hilfe, wenn Sie Ihre eigene Fitness unter Kontrolle behalten wollen. Leicht können Sie einen Schlaftracker mit einem Armband oder einem Fitnessband vergleichen, doch das Produkt aus einer Nebeneinanderstellung hat andere Aufgaben. Der Schlaftracker aus einem Test ist somit für die Messung des Schlafes gedacht. Das bedeutet, der Schlaf des Trägers wird aufgezeichnet.

Anschließend können verschiedene Schlafanalysen durchgeführt werden, welche in der Regel über eine Smartphone-App ausgewertet werden. Das Ziel eines Schlaftrackers aus einem Vergleich ist, mehr Erkenntnis über den eigenen Schlaf zu erzielen. Gerade Schlafphasen und Schlafdauer können genau verglichen und analysiert werden. Darüber hinaus liefern viele Vergleichssieger konkrete Tipps, wie Sie Ihre Schlafqualität verbessern können.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Schlaftracker

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Schlaftracker?

Ein Schlaftracker aus einem Test wird in der Regel in Form eines Armbands angeboten. In dieses Armband sind Sensoren verbaut. Wird der Schlaftracker aus einer Gegenüberstellung am Handgelenk getragen, kann dieser verschiedene Daten erfassen. Darunter beispielsweise den Herzrhythmus.

Es gibt aber noch eine andere Form des Schlaftrackers, welcher aber eher unüblich ist. Bei diesem werden die Sensoren rund um das Bett angebracht. Sie nehmen Bewegungen und ähnliches auf.

Einige Schlaftracker im Test gibt es aber auch in Clipform, welcher an den Schlafanzug befestigt wird. Alle Arten im Vergleich arbeiten mit Sensoren, welche das Schlafverhalten aufzeichnen und anschließend auswerten.

Vorteile & Anwendungsbereiche

Vorteile aus einem Schlaftracker TestvergleichEin definiertes Anwendungsgebiet von Schlaftrackern aus einem Test gibt es nicht. Das bedeutet, im Grunde kann jeder die Geräte aus einem Produkttest verwenden, wenn Sie mehr über Ihren Schlaf und Ihre Schlafqualität erfahren wollen. Einigen Personen wird das Tragen eines Schlaftrackers aus einer Eignungsprüfung aber nähergelegt. Darunter Personen mit gesundheitlichen Problemen, die unter Unkonzentriertheit im Alltag leiden oder über Herzkreislaufbeschwerden klagen. Ein Schlaftracker aus einem Warentest kann Aufschluss darüber geben, ob der Schlaf mit der schlechten gesundheitlichen Verfassung zusammenhängt oder wie Sie jenen verbessern können.

Ansonsten hat ein Schlaftracker aus einer Vergleichstabelle viele Vorteile, die von jedermann in Anspruch genommen werden können. In erster Linie können Sie Ihre Schlafgewohnheiten überwachen und gleichzeitig anpassen. Beispielsweise bemerken Sie, dass Sie zu einer bestimmten Zeit immer unruhig werden. Dank der Tipps des Schlaftrackers aus einem Vergleich lösen Sie solche Probleme. Zugleich arbeiten viele Geräte aus einem Praxistest auch als Wecker, sodass Sie morgens sanft aus dem Bett geholt werden. Die dazugehörigen Apps liefern noch mehr Vorteile, sodass Sie viele unterschiedliche Punkte Ihrer Gesundheit auswerten können.

Welche Arten von Schlaftrackern gibt es?

Ein Schlaftracker aus einem Test ist immer eine Abwägung wert, doch welches Modell sollen Sie erwerben? Zuvor sollten Sie sich damit beschäftigen, welche Arten von Schlaftrackern es gibt und wo deren Ähnlichkeiten und Unterschiede liegen. Wir zeigen Ihnen die gängigen vier Arten.

Armband

Welche Arten von Schlaftracker gibt es in einem Testvergleich?Der Klassiker ist ein Tracker als Armband. Der Tracker aus einem Vergleich ähnelt einer Uhr und kann bequem am Handgelenk getragen werden. Dadurch lässt sich durchgehend der Puls und andere Köperfunktionen überwachen und gleichzeitig aufzeichnen. Oftmals ist es so, dass diese Art von Schlaftrackern aus einer Eignungsprüfung auch über einen integrierten Aktivitätstracker verfügen, sodass Sie noch mehr Aspekte überprüfen können. Etwas nachteilig ist, dass Sie den Schlaftracker als Armband nur mit einem Smartphone benutzen können. Dafür fällt der Schlaftracker beim Schlafen aber kaum auf.

Die Vorteile:

  • Viele unterschiedliche Modelle im Schlaftracker Test
  • Fällt beim Schlafen kaum auf
  • Erfasst viele unterschiedliche Daten
  • Oftmals integrierter Aktivitätstracker

Die Nachteile:

  • Nur mit Smartphone nutzbar

Matratze

Eine weitere Art im Schlaftracker Test ist ein Tracker für die Matratze. Insofern tragen Sie den Schlaftracker nicht am Handgelenk, sondern dieser wird zwischen Lattenrost und Matratze montiert.

Der Schlaftracker im Vergleich verfügt über einen sensiblen Sensor, welcher nächtliches Herumwälzen oder Aufstehen registriert. Der große Vorteil ist, dass Sie vollkommen frei und ungebunden schlafen können.

Dafür hat der Schlaftracker für die Matratze aber auch einen massiven Nachteil, denn Sie können nicht so viele Aspekte messen und auswerten, wie bei anderen Arten im Test.

Die Vorteile:

  • Stört nicht beim Schlafen
  • Registriert Herumwälzen oder Aufstehen

Die Nachteile:

  • Nicht so viele Messungen möglich

Smartphone

Welche verschiedene Arten von Schlaftracker gibt es in einem Testvergleich?Ein Schlaftracker für das Smartphone kann nicht als klassischer Tracker im Test bezeichnet werden. Der Grund ist, dass Sie lediglich eine App benötigen. Nun nimmt das Smartphone in der Nacht sämtliche Geräusche aus der Umgebung sowie von dem Schlafenden auf. Dafür legen Sie das Smartphone neben das Kopfkissen. Anhand der Lärmquellen wertet die App nun aus, ob Sie einen gesunden Schlaf haben oder diesen etwas stört. Nachteilig ist, dass viele Menschen es nicht mögen, wenn das Smartphone während des Schlafens in der Nähe liegt. Außerdem kann ein mulmiges Gefühl aufkommen, wenn das Smartphone alle Geräusche aufzeichnet.

Die Vorteile:

  • Kein extra Schlaftracker notwendig
  • Einfache und schnelle Nutzung

Die Nachteile:

  • Smartphone muss immer neben dem Kopfkissen liegen
  • Viele Menschen mögen die direkte Nähe zum Smartphone beim Schlafen nicht
  • Unangenehmes Gefühl, da alles aufgezeichnet wird

Schlafphasenwecker

Ein Schlafphasenwecker aus einem Test weist eine hohe Kongruenz zu einem Schlaftracker auf, wie eine Studie zeigt. Dennoch handelt es sich nicht um dasselbe Produkt. Der Schlafphasenwecker misst die Herzfrequenz sowie den Atemrhythmus.

Dessen Aufgabe ist es nun, Sie in einer möglichst günstigen Phase aufzuwecken.

Das soll Ihnen beim Aufstehen am Morgen helfen, damit Sie nicht komplett ermüdet aufstehen. Praktisch ist, dass viele Schlaftracker im Vergleich heute über einen Schlafphasenwecker verfügen, sodass Sie das Gerät nicht extra kaufen müssen.

Die Vorteile:

  • Miss Herzfrequenz und Atemrhythmus
  • Hilft beim entspannten Aufstehen

Die Nachteile:

  • In viele Schlaftracker integriert

Worauf muss ich beim Kauf eines Schlaftrackers achten?

Bevor Sie sich einen Vergleich anschauen, sollten Sie wissen, worauf es beim Schlaftracker kaufen zu achten gilt. Wir haben kurz und knapp zusammengefasst, worauf es beim Kauf zu achten gilt.

Funktionen

Worauf muss ich beim Kauf eines Schlaftracker Testsiegers achten?Die Funktionen werden im Vergleich immer vielfältiger. Somit überwachen heutige Schlaftracker nicht mehr nur den Schlaf, sondern können auch wie ein Aktivitätstracker getragen werden. Natürlich kommt es bei den Funktionen immer darauf an, was Sie sich vom dem Gerät erhoffen oder wollen. Nicht jede Person benötigt die Messung von diversen unterschiedlichen Körperfunktionen, wenn lediglich die Schlafdauer gemessen werden soll. Die wichtigsten Funktionen im Vergleich sind die Messung von Herzfrequenz, Puls und Atemrhythmus. Diese drei Aspekte sagen bereits viel über den Schlaf aus, sodass Sie im Grunde keine weiteren Funktionen benötigen.

Display

Auch ein Blick auf das Display darf beim Vergleich nicht fehlen. Das Display sollte übersichtlich gestaltet sein. Wichtig ist, dass jenes hintergrundbeleuchtet ist. Somit können Sie auch einen Blick auf das Display werfen, wenn es komplett dunkel ist. Ansonsten muss das Display nicht sonderlich groß sein, denn oftmals nehmen Sie darüber nur verschiedene Einstellungen in Anspruch.

Ob Sie ein Touchscreen-Display oder einen Schlaftracker mit Tasten im Vergleich wählen, bleibt ganz Ihnen überlassen.

Laufzeit

Beim Vergleich ist die Laufzeit ebenfalls ein großer Knackpunkt. Zunächst kommt es darauf an, ob der Tracker per Akku oder Batterien betrieben wird. Akku ist meist die bessere Lösung, denn so können Sie das Gerät aus einem Vergleich einfach aufladen. Schauen Sie nun aber auf die Laufzeit, denn es kann massive Unterschiede geben. Ein guter Schlaftracker aus einem Test sollte mindestens eine Woche ohne eine erneute Ladung laufen.

Armband

Die meisten Geräte aus einem Vergleich arbeiten mit einem Armband. Auch jenes müssen Sie sich genauer anschauen. Beliebt sind Armbänder aus Silikon, denn diese gelten als sehr hautfreundlich, elastisch und angenehm zu tragen. Es gibt aber auch Hersteller im Vergleich, die auf Leder, Nylon oder Metall setzen.

Ein solches Armband ist praktisch, wenn Sie den Tracker nicht nur beim Schlafen tragen, sondern ihn auch als Fitnesstracker verwenden. Dadurch wirkt der Tracker beinah wie eine moderne Armbanduhr.

App

Schlaftracker Testsieger im Internet online bestellen und kaufenEin Schlaftracker im Vergleich funktioniert nur mit einer passenden App, die Sie auf Ihr Smartphone herunterladen. Zunächst sollte die App vollkommen kostenlos vom Hersteller angeboten werden. Darüber hinaus sollten Sie sich die App genau anschauen. Welche Funktionen gibt es, wie benutzerfreundlich ist die App und was können Sie damit alles machen? Ein guter Schlaftracker aus einem Vergleich hilft Ihnen nicht weiter, wenn Sie die aufgenommenen Messungen später nicht korrekt auswerten können.

Zubehör

Ein weiterer Punkt vor dem Kauf ist der Vergleich des Zubehörs. Was wird beim Schlaftracker alles mitgeliefert und gibt es etwas, was Sie nachkaufen müssen?

Achten Sie dabei nicht nur auf das offensichtliche Zubehör, wie das Armband, sondern auch auf Batterien.

Vergessen Sie aber nicht, dass Sie nicht zwangsläufig jegliches Zubehör benötigen. Einige Hersteller im Vergleich versuchen ihre minderwertigen Schlaftracker durch zahlreiches Zubehör aufzuwerten. Für einen besseren Schlaf reicht oft ein frisch gewaschenes Bettlaken, frische Bettwäsche und ein angenehmer Schlafanzug.

Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern

Um den Test oder einen Vergleich möglichst schnell abzuschließen, müssen Sie sich nicht umfangreich mit der Auswertung der Produkte beschäftigen. Sie können sich auf für einen der hier gezeigten Marken entscheiden. Beeindruckend ist, dass diese alle eine hohe Qualität und ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis bieten.

  • Xiaomi
  • Beurer
  • Fibit
  • Sony
  • Garmin
  • Samsung
  • Withings
Der Hersteller Xiaomi stammt aus China und wurde im Jahr 2010 gegründet. Großes Aufsehen erregte die Marke dadurch, dass er nur drei Jahre nach der Gründung zum Weltmarktführer im Bereich der Smartphones wurde. So war der Schritt zu einem Schlaftracker nicht sonderlich weit. Im Sortiment von Xiaomi gibt es neben Smartphones, Tablets und Schlaftrackern auch Activitytracker, welche Ihnen helfen, Ihre Fitness unter Kontrolle zu halten. Die meisten Geräte aus diesem Bereich hören auf den Namen Mi-Band. Insofern handelt es sich um einen tragbaren Schlaftracker, welchen Sie um das Handgelenk legen. Zwischen dem Tracker sowie dem Smartphone besteht eine rege Verbindung.
Im Schlaftracker Test werden Sie auf die Marke Beurer treffen, denn das Unternehmen konzentriert sich seit vielen Jahren auf die Herstellung von Elektrogeräten für die Gesundheit und Fitness. Dabei wurde Beurer schon 1919 ins Leben gerufen und begeisterte mit der ersten Heizdecke und einem Heizkissen. 1987 entschied sich das Unternehmen dazu, das Angebot zu erweitern, sodass schon bald Schlaftracker hinzukamen. Die Produkte sollten die Fitness und die Schönheit unterstützen. Heute arbeiten rund 900 Mitarbeiter für die Marke aus einem Schlaftracker Test.
Fibit stammt aus den USA und spezialisiert sich auf Fitnesstracker. Mit den Jahren kamen aber auch Schlaftracker hinzu, welche einzig und allein auf die Überwachung des Schlafes ausgelegt wurden. Zwar gilt Fibit mit seiner Gründung im Jahr 2007 als recht junges Unternehmen, dennoch muss es sich nicht vor den anderen Herstellern im Test verstecken. Fibit überzeugt durch Hochwertigkeit und zahlreiche technologische Highlights. Somit ist ein Schlaftracker von Fibit eine Bereicherung fürs Leben.
Sony ist allgemein bekannt und schon seit Jahren einer der größten Marken im Elektronik-Bereich. Zwar ist das Kerngeschäft von Sony die Herstellung von Unterhaltungstechnik, doch mit den Jahren hat sich die Marke auch der Schlaftracker angenommen. Es sollten sich schon früh erste Erfolge zeigen, denn die Schlaftracker aus einem Vergleich, welche Sie um das Handgelenk tragen, punkten nicht nur durch ein schickes Design, sondern auch vielfältige Funktionen. Für die Weiterentwicklungen sind die etwa 117.000 Mitarbeiter zuständig.
Auch Garmin ist im Schlaftracker Vergleich vertreten, wobei es sich zunächst um einen Hersteller von Navigationsempfängern handelte. Er hat seinen Sitz in Schaffhausen in der Schweiz. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1989, wobei es schon früh große Erfolge feiern konnte. Gerade die GPS-Geräte sind ein Hit, was auch daran liegt, dass diese wesentlich handlicher und kleiner sind. Aber auch die Schlaftracker kamen langsam hinzu und haben das Sortiment von Garmin revolutioniert. Wie bei vielen Hersteller im Schlaftracker Test, werden auch die Produkte von Garmin am Handgelenk getragen. Dafür sorgen die 12.000 Mitarbeiter.
Neben Sony ist auch Samsung ein sehr großer Elektronikkonzern, der rund um den Globus Menschen begeistert. Das Sortiment von Samsung ist sehr vielfältig, sodass es nicht nur Schlaftracker gibt, sondern viele weitere elektronische Geräte, wie Fernseher, Smartphones oder Bildschirme. Gegründet wurde das Unternehmen 1938 in Daegu in Südkorea. Damals handelte es sich noch um ein Lebensmittelgeschäft, doch das sollte sich bald ändern. Auch heute überzeugt Samsung mit zahlreichen Schlaftrackern im Test, die diverse Funktionen erlauben. 489.000 Menschen arbeiten momentan für Samsung.
Einer der letzten großen Hersteller im Schlaftracker Test ist Withings. Das französische Unternehmen konzentriert sich auf Unterhaltungselektronik, bietet aber auch praktische Schlaftracker an. Dank der Niederlassungen in den USA und Hongkong boomt das Geschäft und Withings kann sich vieler glücklicher Kunden erfreuen. Immerhin gehören zum Sortiment des Unternehmens aus einem Schlaftracker Test nicht nur die Tracker, sondern auch WiFi-Waagen, Blutdruckmessgeräte oder Aktivitätstracker. Dadurch kann die gesamte Gesundheit mit nur einer Marke im Schlaftracker Vergleich überwacht werden.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Schlaftracker am besten?

Wo kaufe ich einen Schlaftracker Test- und Vergleichssieger am besten?Nach der Inspizierung der Schlaftracker im Test möchten Sie sich natürlich das Produkt mit dem besten Testergebnis nach Hause holen. Dafür müssen Sie nicht den Fachhandel aufsuchen, sondern das Internet ist die bessere Anlaufstelle. Ein Experiment wird zeigen, dass Sie im Internet nicht nur eine größere Auswahl an Schlaftrackern erhalten, sondern auch günstiger Preise. Das liegt daran, dass auch viele kleine Hersteller vertreten sind, sodass Sie beim Vergleich nicht zwangsweise viel Geld investieren müssen. Versuchen Sie sich Zeit zu nehmen und vergleichen Sie die unterschiedlichen Schlaftracker miteinander. Mit wenigen Klicks landet der gewünschte Schlaftracker aus einem Test im Einkaufswagen und ist auf den Weg zu Ihnen. Sie müssen nur das Paket an der Tür entgegennehmen und haben sogar noch bares Geld gespart.

Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen

Der Kauf eines Schlaftrackers aus einem Test kann schwierig und kompliziert sein. Besonders dann, wenn Ihnen die Testnote nicht weiterhilft. Nun können Sie sich die Kundenrezensionen anschauen, denn hier sagen vorherige Kunden, ob der Testlauf mit dem Schlaftracker positiv oder negativ ausgefallen ist. Dadurch passiert es nicht mehr, dass Sie den falschen Schlaftracker kaufen.

Die häufigsten Nachteile:

  • Software: Die Software ist recht kompliziert und umständlich gestaltet.
  • Auswertung: Die Auswertung erfolgt ungenau.
  • Sensoren: Die Sensoren fallen häufiger aus oder nehmen nicht alles auf.
  • Abbruch: Es kann bei der Übertragung der Daten zum Abbruch kommen.
  • Komfort: Der Komfort ist beim Schlaftracker aus einem Test minderwertig.
  • Akku: Der Akku muss leider öfter aufgeladen werden.
  • Verbindung: Die Verbindung zwischen Smartphone und Schlaftracker aus einem Vergleich ist umständlich.
  • Verarbeitung: Die Verarbeitung entspricht nicht den modernen Standards.
  • Preis: Der Preis ist für die gebotene Leistung zu hoch.
  • Empfindlichkeit: Die Sensoren nehmen nicht alle Bewegungen wahr.

Die häufigsten Vorteile:

  • Genauigkeit: Der Schlaftracker aus einem Test misst genau und gründlich.
  • Laufzeit: Über viele Tage kann der Schlaftracker ohne Aufladen verwendet werden.
  • Kompatibilität: Sie können den Tracker aus einem Test mit diversen Endgeräten verbinden.
  • Funktionen: Neben der Aufzeichnung des Schlafes gibt es noch mehr Funktionen.
  • Komfort: Der Tracker lässt sich angenehm tragen oder nutzen.
  • Design: Das Design fällt modern und hochwertig aus.
  • Preis/Leistung: Für den Preis erhalten Sie viele Möglichkeiten.
  • Display: Das Display ist hintergrundbeleuchtet und übersichtlich.
  • Zuverlässigkeit: Selbst bei einem heftigen Schlaf zeichnet der Schlaftracker bei der Probe zuverlässig auf.
  • Vielseitigkeit: Der Schlaftracker kann in vielen Situationen getragen werden.

Die Geschichte des Schlaftrackers

Alles wissenswerte aus einem Schlaftracker TestEs ist heute nicht mehr genau bekannt, wann der erste Schlaftracker entwickelt wurde. Dessen Erfindung lässt sich aber auf zwei Bereiche zurückführen: Schlaflaboren und den Aktivitätstrackern. Schon seit den 70er Jahren waren Schlaflabore in Deutschland wichtig. In neurologischen Klinken wurde der Schlaf von Personen überwacht und anschließend ausgewertet. Es wurden Messungen wie Herzfrequenz, Atemrhythmus, Bewegung oder Hirnaktivität aufgenommen.

Der Aktivitätstracker ist hingegen eine Erfindung der Neuzeit und kam in den frühen 80er Jahren auf. Die Zielgruppe waren zwar professionelle Athleten, doch auch das „normale“ Volk fand bald Interesse an den Produkten aus einem Test.

Dank dieser beiden Erfindungen wurde schon bald der Schlaftracker entwickelt und auf den Markt gebracht.

Eine Untersuchung zeigt, dass das Gerät den Schlaf überwachen soll, ohne dass Sie ein professionelles Schlaflabor benötigen. Über die 2000ner Jahre hinweg entwickelte sich der Tracker immer weiter, sodass er heute viele unterschiedliche Funktionen bietet.

Zahlen, Daten, Fakten rund um den Schlaftracker

Alle Zahlen und Daten aus einem Schlaftracker Test und VergleichEine wichtige Frage ist, ob Sie einen Schlaftracker benötigen oder nicht. Es hilft Ihnen, wenn Sie etwas mehr über Ihren Schlaf erfahren. Durchschnittlich schlafen wir Deutschen 492 Minuten pro Tag. Das entspricht acht Stunden und zwölf Minuten. Damit liegen die Deutschen mitten in der gesunden Schlafzeit, denn laut Medizinern befindet sich diese zwischen fünf und zwölf Stunden. Wie viel Schlaf Sie benötigen, hängt von Ihren Genen ab. Insofern folgen Sie Ihrer inneren Uhr. Arbeiten Sie gegen Ihre innere Uhr, zeigt sich das meist mit Erschöpfung und Müdigkeit.

Beispielsweise, wenn Sie als Frühaufsteher bis spät in den Nachmittag schlafen oder als Nachteule schon um vier Uhr morgens aufstehen.

Eine Übereinstimmung mit Ihrer inneren Uhr ist deshalb sehr wichtig, wobei ein Schlaftracker helfen kann. Außerdem wird aufgenommen, wie oft Sie pro Nacht aufwachen.

Der Durchschnitt liegt bei 28 Mal, meist nur weniger als drei Minuten. Es ist oftmals eine Art von Halbschlaf, welchen Sie gar nicht richtig realisieren. Doch bereits dieses Aufwachen kann Ihren Schlaf massiv beeinflussen. Testen Sie einen Schlaftracker, werden Sie noch mehr über Ihren Schlaf herausfinden.

Schlaftracker in fünf Schritten richtig verwenden

Ein Schlaftracker aus einem Vergleich ist eine große Hilfe und kann Ihnen viel Aufschluss über Ihren Schlaf geben. Nun ist natürlich die Frage, wie Sie den Schlaftracker aus einem Test verwenden müssen. Damit Sie nicht einfach das Armband anlegen und sich danach zum Schlafen hinlegen, zeigen wir Ihnen, wie Sie den Schlaftracker aus einem Vergleich nutzen müssen.

  • Schritt 1
  • Schritt 2
  • Schritt 3
  • Schritt 4
  • Schritt 5
Haben Sie sich den Schlaftracker gerade aus einem Test oder Vergleich gekauft, sollten Sie ein wenig Zeit mit dem Tracker verbringen. Das bedeutet, lernen Sie vor dem Schlaf die verschiedenen Funktionen kennen. Es ist immer hilfreich, wenn Sie einen Blick in die Anleitung werfen. Hier lesen Sie schnell nach, was der Schlaftracker aus einem Test alles kann und worauf es zu achten gilt. Immerhin zeichnen einige Geräte aus einem Vergleich nicht sofort auf, sondern Sie müssen vorher einige Schritte durchführen. Dank der Anleitung wissen Sie genau, wie Sie den Schlaftracker starten.
In den meisten Fällen werden Sie sich für einen Tracker mit Armband entscheiden, denn es handelt sich um die einfachste Lösung. Sie müssen das Armband und das Handgelenk legen und verschließen. Achten Sie darauf, dass Sie das Armband nicht zu fest um das Handgelenk legen. Im gleichen Atemzug darf der Schlaftracker aus einem Test aber auch nicht schlapp vom Handgelenk hängen, da die Sensoren ansonsten keine Prüfung durchführen können. Der Schlaftracker aus einem Vergleich benötigt einen festen Sitz, darf aber nicht einschneiden.
Haben Sie getestet, dass der Schlaftracker gut sitzt, können Sie sich mit der Überwachung auseinandersetzen. Oftmals müssen Sie den Schlaftracker aus einem Vergleich nur einschalten und danach gemütlich schlafen gehen. Über die Nacht nimmt der Tracker aus einem Test alle wichtigen Körperfunktionen auf. Welche das sind, hängt natürlich davon ab, welchen Schlaftracker Sie aus einem Test gewählt haben. Darunter die Aufzeichnung der Schlafdauer, der Schlafphasen, der Geräusche und der Körperfunktionen, wie Herz und Atmung. Außerdem kann ein Schlaftracker ein angenehmes Aufwecken ermöglichen.
Erwachen Sie am Morgen, können Sie die Daten vom Schlaftracker aus einem Test auswerten. Sie übermitteln die Daten an ein Smartphone mit passender App und schauen nun, was der Tracker aufgezeichnet hat. Eine Erhebung bei den Werten muss noch nichts bedeuten, denn Sie müssen Ihren Schlaf über einem längeren Zeitraum beobachten. Es kann immer wieder zu kleinen Ausschlägen kommen. Außerdem besitzt jeder Mensch einen individuellen Schlafbedarf. Daher bedeuten die Daten nicht immer, dass Sie zu wenig geschlafen haben.
Nach der Nachtruhe können Sie den Tracker aus einem Vergleich ausziehen und bei Bedarf laden. Haben Sie sich hingegen für einen Aktivitäts- und Schlaftracker in einem entschieden, tragen Sie jenen auch über den Tag hinweg. Nun werden weitere Daten aufgezeichnet, die Ihnen auch bei der späteren Schlafauswertung helfen werden. Wichtig ist nur, dass der Schlaftracker aus einem Test über die Nacht nicht ausgehen darf, weil der Akku oder die Batterien leer sind.

Zehn Tipps zur Pflege

Sie sollten einen Schlaftracker aus einem Test jede Nacht tragen. Das führt wiederum dazu, dass Sie das Gerät aus einem Vergleich regelmäßig reinigen und pflegen müssen. Nur so gehen Sie sicher, dass Ihnen der Tracker lange erhalten bleibt und Sie jenen nicht schon nach wenigen Monaten auswechseln müssen. Die Pflege und Wartung vom Tracker aus einem Test sind nicht sonderlich kompliziert. Wir zeigen Ihnen zehn Tipps, was wichtig ist.

Tipp 1

Tipp 1

Viele Geräte aus einem Schlaftracker Test verfügen über einen Akku. Jenen müssen Sie regelmäßig überprüfen und zugleich aufladen. Immerhin darf es nicht passieren, dass der Schlaftracker in der Nacht einfach ausgeht und somit Ihren Schlaf nicht aufzeichnet. Achten Sie darauf, dass Sie ein Modell mit Lithium-Ionen-Polymer-Akku gewählt haben, denn diese besitzen keinen Memory-Effekt. Halten Sie die konstante Ladung nun zwischen 20 und 80 Prozent.

Tipp 2

Tipp 2

Neben den Geräten aus einem Vergleich mit Akku gibt es im Schlaftracker Test auch Angebote mit Batterien. Batterien sind praktisch, denn gerade auf Reisen haben Sie nicht immer eine passende Steckdose zur Hand. Sollten Sie den Schlaftracker über eine längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie die Batterien aus dem Tracker. Der Grund ist denkbar einfach, denn Batterien können mit der Zeit auslaufen und somit den Tracker beschädigen. Sobald Sie einen niedrigen Batteriestand bemerken, sollten Sie jene austauschen.

Tipp 3

Tipp 3

Haben Sie sich nach einem Vergleich für ein Modell mit Armband entschieden, müssen Sie auch jenes regelmäßig reinigen. Immerhin ist das Armband der perfekte Nährboden für Bakterien und Pilze. Außerdem geben Sie in der Nacht Schweiß ab, welcher sich auf dem Armband absetzt. Aber auch Hautschüppchen und Schmutzpartikel lagern sich gern auf dem Armband ab. Daher ist die Reinigung sehr wichtig. Da viele Hersteller aus einem Test auf ein Silikonband setzen, müssen Sie das Armband nur mit einem weichen Tuch und klarem Wasser reinigen. Passen Sie aber auf, denn die meisten Schlaftracker aus einem Test sind nicht wasserfest. Bevor Sie das Armband wieder anlegen, trocknen Sie es vollständig.

Tipp 4

Tipp 4

Beim Armband gibt es aber noch mehr Aspekte zu beachten. Es ist wichtig, dass Sie das Armband nicht zu eng tragen. Sicherlich wünschen Sie sich eine korrekte und genaue Aufzeichnung, doch beim Schlafen kann das enge Armband sehr unangenehm sein. Achten Sie immer darauf, dass sich das Handgelenk im Armband noch etwas hin- und herbewegen kann. Es soll nicht andauernd rutschen, aber auch nicht zu locker sitzen. Dadurch erhalten Sie den besten Komfort und eine zuverlässige Aufzeichnung.

Tipp5

Tipp5

Sie müssen nicht nur das Armband im Test pflegen, sondern auch die Haut darunter. Besonders, wenn Sie sich für einen Schlaftracker entschieden haben, welcher auch als Aktivitätstracker fungiert. Nun tragen Sie das Gerät aus einem Vergleich non-stop, was wiederum dazu führt, dass die Feuchtigkeit die Haut aufweicht und Irritationen hervorruft. Daher sollten Sie die Haut unter dem Band regelmäßig pflegen und reinigen. Bei trockener Haut helfen Cremes weiter, die aber vor dem Anziehen des Schlaftrackers aus einem Test komplett eingezogen sein sollten.

Tipp 6

Tipp 6

Ein Tracker aus einem Test kann recht empfindlich sein, weshalb Sie darauf achten müssen, dass dieses nicht mit verschiedenen Chemikalien in Kontakt kommt. Immerhin führen jene nicht nur zu Beschädigungen, sondern können auch Hautirritationen auslösen. Daher ist Insektenschutzmittel, Öl, Parfüm, Desinfektionsmittel, Seife, Sonnenschutzmittel sowie Feuchtigkeitscremes und -lotionen zu meiden. Können Sie darauf nicht verzichten, müssen die diversen Chemikalien komplett eingezogen sein, bevor Sie den Schlaftracker wieder anziehen. Cremen Sie sich nicht ein, wenn Sie das Gerät aus einem Schlaftracker Test gerade tragen.

Tipp 7

Tipp 7

Es gibt nicht nur Tracker mit einem Silikonband, sondern auch Lederarmbänder werden immer beliebter. Sie wirken hochwertig und edel, sodass ein Schlaftracker am Handgelenk kaum auffällt. Das Lederarmband muss mit einem weichen, sauberen sowie fusselfreien Tuch gereinigt werden. Sie können das Tuch bei Bedarf etwas anfeuchten, falls Rückstände auf dem Armband vorliegen. Verfärbungen entfernen Sie hingegen mit einem Lederreiniger oder -poliermittel. Es ist aber ganz natürlich, dass Leder mit der Zeit eine Patina entwickelt. Auch beim Lederarmband ist es ein Muss, dass Sie jenes vor dem erneuten Tragen komplett trocknen lassen.

Tipp 8

Tipp 8

Ebenfalls sehr schön sind Metallbänder, denn so wirkt der Schlaftracker beinah wie eine Uhr. Das Metallband ist recht einfach in der Handhabung und Reinigung. Wie beim Leder sollten Sie das Metall mit einem sauberen, weichen und fusselfreien Tuch abwischen. Auch hier können Sie etwas Wasser verwenden. Lassen Sie das Metall trocknen oder wischen Sie es mit einem Küchentuch trocken. Verwenden Sie keinerlei Metallpolitur oder Scheuermittel, um das Metallband aus einem Vergleich zu reinigen. Zu schnell beschädigen Sie die Oberfläche.

Tipp 9

Tipp 9

Sie mögen es legerer und einfacher? Dann ist ein Schlaftracker mit Nylonarmband die richtige Entscheidung. Die Reinigung von Nylon ist sehr einfach, denn jenes müssen Sie nur mit kaltem Wasser waschen. Am besten nehmen Sie das Armband vorher ab. Hartnäckigen Schmutz oder Flecken entfernen Sie hingegen mit einer milden Seife. Spülen Sie das Band danach noch einmal mit klarem Wasser ab. Wichtig ist, dass Sie das Band vor dem Tragen komplett trocknen lassen.

Tipp 10

Tipp 10

Auch den Schlaftracker aus einem Test müssen Sie säubern, jedoch dabei vorsichtig sein. Immerhin ist jener empfindlich und nicht wasserdicht. Daher den Tracker aus einem Vergleich zunächst mit einem angefeuchteten Tuch abwischen. Ladekontaktpunkte oder Vertiefungen können Sie hingegen mit einer Zahnbürste reinigen. Achten Sie immer darauf, dass Sie das Gerät aus einem Test nicht beschädigen oder zu feucht wischen. Schnell kann es zu Defekten kommen.

Nützliches Zubehör

Das beste Zubehör für Schlaftracker im TestDas Zubehör für einen Schlaftracker aus einem Test ist zwar beschränkt, dennoch gibt es einiges, dass Ihnen helfen kann. Viele Hersteller erlauben, dass Sie das Armband austauschen. Nun können Sie nicht nur eine andere Farbe wählen, sondern auch andere Materialien, wie Nylon, Metall oder Leder. Manche Menschen empfinden andere Materialien als angenehmer auf der Haut. Die Messung der Körperfunktionen beeinflussen die unterschiedlichen Armbänder nicht.

Ein neues Armband aus einem Vergleich ist besonders praktisch, wenn Sie den Schlaftracker nicht nur beim Schlafen tragen. Außerdem gibt es neue Verschlüsse für das Armband. Es kann passieren, dass der Verschluss kaputtgeht oder nicht mehr richtig schließt. Ein neuer Verschluss ist leicht angebracht. Für Reisen oder unterwegs sollten Sie sich hingegen ein Aufbewahrungsschächtelchen oder einen -beutel zulegen. Dadurch schützen Sie den Tracker aus einem Test vor Umwelteinflüssen und Beschädigungen. Gerade das Display kann während Reisen verkratzen, was sehr unschön ist. Im Handel gibt es aber auch spezielle Reinigungsmittel für Schlaf- und Fitnesstracker. Der Vorteil ist, dass diese als recht sanft und schonend gelten.

FAQ:

Was ist ein Schlaftracker?

Viele Menschen machen den Fehler und verwechseln den Schlaf- mit einem Aktivitätstracker. Anders als der Aktivitätstracker wird der Schlaftracker aus einem Vergleich während der Nachtruhe getragen. Über eingebaute Sensoren werden nun verschiedene Körperfunktionen gemessen und gespeichert. Darunter zum Beispiel die Herzfrequenz oder der Atemrhythmus. Anhand dieser Aufzeichnung kann eine spätere App ermitteln, wie gut die Schlafqualität ist.

Wozu taugt ein Schlaftracker?

Alle Fragen aus einem Schlaftracker Test und VergleichEin Schlaftracker aus einem Vergleich ist eine hervorragende Anschaffung, wenn Sie Ihren Schlaf überwachen und auswerten wollen. Das bedeutet, manche Menschen schlafen in der Nacht unruhig oder wachen häufig auf. Dank eines Trackers aus einem Test kann ermittelt werden, ob es körperliche Ursachen gibt. Moderne Geräte aus einem Vergleich bieten aber noch sehr viel mehr Funktionen, sodass ein Tracker eine gute Anschaffung für die Gesundheit ist.

Wie funktioniert ein Schlaftracker?

Das Herzstück jedes Schlaftrackers aus einem Vergleich sind die Sensoren. Die Sensoren befinden sich entweder direkt unter dem Tracker oder wurden ins Armband eingearbeitet. Natürlich gibt es noch andere Arten im Vergleich.

Die Sensoren liegen direkt auf der Haut auf und können dadurch verschiedene Körperfunktionen registrieren und aufzeichnen. Im Schlaftracker werden die aufgezeichneten Daten gespeichert und später per Kabel oder WLAN an ein Endgerät übermittelt. Die heruntergeladene App kann nun die verschiedenen Körperfunktionen vergleichen und auswerten.

Welcher Schlaftracker ist der Beste?

Allgemein kann nicht gesagt werden, welcher Schlaftracker der Beste ist. Es kommt immer individuell auf die eigenen Bedürfnisse und Wünsche an. Dennoch hilft ein Vergleich weiter, denn hier sehen Sie sofort, was die unterschiedlichen Produkte können, wo deren Vor- und Nachteile liegen und wieso Sie sich für diesen Tracker aus einem Vergleich entscheiden sollten. Bedenken Sie beim Vergleichen aber immer Ihre persönlichen Bedürfnisse.

Wo einen Schlaftracker kaufen?

Heute ist es nicht mehr üblich, dass Sie in den Fachhandel fahren, um einen Schlaftracker aus einem Vergleich zu kaufen. Sehr viel einfacher ist es, wenn Sie das Produkt aus einem Test einfach im Internet erwerben.

Der Grund ist denkbar einfach, denn im Internet erhalten Sie eine große und reichhaltige Auswahl.

Darüber hinaus müssen Sie nicht in ein Geschäft fahren, sondern der gewünschte Schlaftracker aus einem Vergleich wird direkt zu Ihnen nach Hause geliefert. Nicht zu vergessen ist, dass Sie im Internet bares Geld sparen, denn oftmals sind die Angebote im Vergleich günstiger.

Wie viel kostet ein Schlaftracker?

Sie müssen nicht mehr zwangsweise viel Geld investieren, um einen guten Schlaftracker aus einem Vergleich zu erwerben. Es gibt bereits Geräte, die weniger als 50 Euro kosten und eine gute Leistung erbringen. Gerade deshalb ist es wichtig, dass Sie die unterschiedlichen Funktionen und Möglichkeiten vergleichen und erst danach auf den Preis achten.

Was brauchen Sie für einen Schlaftracker?

Im Grunde reicht der Schlaftracker aus, sodass Sie kein Zubehör benötigen. Gute Hersteller aus einem Test liefern Ihnen alle Zubehörteile mit, wie beispielsweise ein Ladekabel oder ein USB-Kabel zur Verbindung mit dem PC. Dennoch gibt es einige Zubehörteile, die Sie erwerben können, wie ein neues Armband, passende Reinigungsmittel oder einen Aufbewahrungsbeutel. Sie entscheiden, was Sie wirklich benötigen.

Wie einen Schlaftracker verwenden?

Alle Wichtige Fragen aus einem Schlaftracker Test und VergleichDie Verwendung eines Schlaftrackers aus einem Vergleich ist sehr einfach, denn im Grunde müssen Sie das Gerät nur anlegen. Dennoch ist es vorteilhaft, wenn Sie sich vor der Benutzung die Anleitung durchlesen. So wissen Sie sofort, was Sie alles mit dem Gerät aus einem Vergleich machen können und wie Sie es benutzen. Neben der Verwendung ist es wichtig, dass Sie den Schlaftracker auch regelmäßig reinigen und säubern, damit er Ihnen lange erhalten bleibt.

Wie einen Schlaftracker entsorgen?

Ein Schlaftracker ist keine Anschaffung für die Ewigkeit. Gerade bei einem schlechten Umgang kann es passieren, dass das Gerät nicht mehr richtig funktioniert. Liegt auch keine Garantie mehr vor, lohnt sich eine Reparatur in den meisten Fällen nicht. Insofern müssen Sie den Schlaftracker entsorgen. Bei manchen Herstellern im Vergleich können Sie den Schlaftracker kostenlos entsorgen. Aber auch die Abgabe beim Wertstoffhof ist möglich. Funktioniert das Gerät noch, doch Sie wünschen sich einen neuen Schlaftracker, sollten Sie das alte Gerät verkaufen.

Wozu lohnt sich ein Schlaftracker?

Es gibt viele Gründe, wieso Sie einen Schlaftracker aus einem Test anlegen sollten. In erster Linie können Sie Ihre Körperfunktionen überprüfen. Außerdem lernen Sie mehr über Ihre Schlafphasen und die -dauer. Nicht zu vergessen ist, dass die App Ihnen hilfreiche Tipps gibt, um den eigenen Schlaf zu verbessern. Insofern ist ein Schlaftracker aus einem Vergleich besonders sinnvoll für Menschen mit Schlafstörungen, aber auch Herzrhythmus- oder Atemstörungen.

Weiterführende Links und Quellen

https://www.morgenpost.de/ratgeber/article213761765/Schlaftracker-Was-die-Vermessung-der-Nachtruhe-bringt.html
https://www.brain-effect.com/magazin/schlaftracker
http://igrowdigital.com/2015/11/schlaftracker-der-grose-uberblick/
https://mobilsicher.de/hintergrund/sind-schlaf-tracker-unsinn
https://www.derschlafraum.de/blog/schlaftracker/
https://futurezone.at/apps/die-besten-schlaf-tracker-fuer-das-smartphone/294.532.360

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.930 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...