Schlaftracker Test 2023 • Die 7 besten Schlaftracker im Vergleich
Schlaftracker Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Schlaftracker?
Ein Schlaftracker ist eine große Hilfe, wenn Sie Ihre eigene Fitness unter Kontrolle behalten wollen. Leicht können Sie einen Schlaftracker mit einem Armband oder einem Fitnessband vergleichen, doch das Produkt aus einer Nebeneinanderstellung hat andere Aufgaben. Der Schlaftracker aus einem Test ist somit für die Messung des Schlafes gedacht. Das bedeutet, der Schlaf des Trägers wird aufgezeichnet.
Anschließend können verschiedene Schlafanalysen durchgeführt werden, welche in der Regel über eine Smartphone-App ausgewertet werden. Das Ziel eines Schlaftrackers aus einem Vergleich ist, mehr Erkenntnis über den eigenen Schlaf zu erzielen. Gerade Schlafphasen und Schlafdauer können genau verglichen und analysiert werden. Darüber hinaus liefern viele Vergleichssieger konkrete Tipps, wie Sie Ihre Schlafqualität verbessern können.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Schlaftracker
Wie funktioniert ein Schlaftracker?
Ein Schlaftracker aus einem Test wird in der Regel in Form eines Armbands angeboten. In dieses Armband sind Sensoren verbaut. Wird der Schlaftracker aus einer Gegenüberstellung am Handgelenk getragen, kann dieser verschiedene Daten erfassen. Darunter beispielsweise den Herzrhythmus.
Einige Schlaftracker im Test gibt es aber auch in Clipform, welcher an den Schlafanzug befestigt wird. Alle Arten im Vergleich arbeiten mit Sensoren, welche das Schlafverhalten aufzeichnen und anschließend auswerten.
Vorteile & Anwendungsbereiche
Ein definiertes Anwendungsgebiet von Schlaftrackern aus einem Test gibt es nicht. Das bedeutet, im Grunde kann jeder die Geräte aus einem Produkttest verwenden, wenn Sie mehr über Ihren Schlaf und Ihre Schlafqualität erfahren wollen. Einigen Personen wird das Tragen eines Schlaftrackers aus einer Eignungsprüfung aber nähergelegt. Darunter Personen mit gesundheitlichen Problemen, die unter Unkonzentriertheit im Alltag leiden oder über Herzkreislaufbeschwerden klagen. Ein Schlaftracker aus einem Warentest kann Aufschluss darüber geben, ob der Schlaf mit der schlechten gesundheitlichen Verfassung zusammenhängt oder wie Sie jenen verbessern können.
Ansonsten hat ein Schlaftracker aus einer Vergleichstabelle viele Vorteile, die von jedermann in Anspruch genommen werden können. In erster Linie können Sie Ihre Schlafgewohnheiten überwachen und gleichzeitig anpassen. Beispielsweise bemerken Sie, dass Sie zu einer bestimmten Zeit immer unruhig werden. Dank der Tipps des Schlaftrackers aus einem Vergleich lösen Sie solche Probleme. Zugleich arbeiten viele Geräte aus einem Praxistest auch als Wecker, sodass Sie morgens sanft aus dem Bett geholt werden. Die dazugehörigen Apps liefern noch mehr Vorteile, sodass Sie viele unterschiedliche Punkte Ihrer Gesundheit auswerten können.
Welche Arten von Schlaftrackern gibt es?
Ein Schlaftracker aus einem Test ist immer eine Abwägung wert, doch welches Modell sollen Sie erwerben? Zuvor sollten Sie sich damit beschäftigen, welche Arten von Schlaftrackern es gibt und wo deren Ähnlichkeiten und Unterschiede liegen. Wir zeigen Ihnen die gängigen vier Arten.
Armband
Der Klassiker ist ein Tracker als Armband. Der Tracker aus einem Vergleich ähnelt einer Uhr und kann bequem am Handgelenk getragen werden. Dadurch lässt sich durchgehend der Puls und andere Köperfunktionen überwachen und gleichzeitig aufzeichnen. Oftmals ist es so, dass diese Art von Schlaftrackern aus einer Eignungsprüfung auch über einen integrierten Aktivitätstracker verfügen, sodass Sie noch mehr Aspekte überprüfen können. Etwas nachteilig ist, dass Sie den Schlaftracker als Armband nur mit einem Smartphone benutzen können. Dafür fällt der Schlaftracker beim Schlafen aber kaum auf.
Die Vorteile:
- Viele unterschiedliche Modelle im Schlaftracker Test
- Fällt beim Schlafen kaum auf
- Erfasst viele unterschiedliche Daten
- Oftmals integrierter Aktivitätstracker
Die Nachteile:
Matratze
Eine weitere Art im Schlaftracker Test ist ein Tracker für die Matratze. Insofern tragen Sie den Schlaftracker nicht am Handgelenk, sondern dieser wird zwischen Lattenrost und Matratze montiert.
Dafür hat der Schlaftracker für die Matratze aber auch einen massiven Nachteil, denn Sie können nicht so viele Aspekte messen und auswerten, wie bei anderen Arten im Test.
Die Vorteile:
Die Nachteile:
Smartphone
Ein Schlaftracker für das Smartphone kann nicht als klassischer Tracker im Test bezeichnet werden. Der Grund ist, dass Sie lediglich eine App benötigen. Nun nimmt das Smartphone in der Nacht sämtliche Geräusche aus der Umgebung sowie von dem Schlafenden auf. Dafür legen Sie das Smartphone neben das Kopfkissen. Anhand der Lärmquellen wertet die App nun aus, ob Sie einen gesunden Schlaf haben oder diesen etwas stört. Nachteilig ist, dass viele Menschen es nicht mögen, wenn das Smartphone während des Schlafens in der Nähe liegt. Außerdem kann ein mulmiges Gefühl aufkommen, wenn das Smartphone alle Geräusche aufzeichnet.
Die Vorteile:
Die Nachteile:
Schlafphasenwecker
Ein Schlafphasenwecker aus einem Test weist eine hohe Kongruenz zu einem Schlaftracker auf, wie eine Studie zeigt. Dennoch handelt es sich nicht um dasselbe Produkt. Der Schlafphasenwecker misst die Herzfrequenz sowie den Atemrhythmus.
Das soll Ihnen beim Aufstehen am Morgen helfen, damit Sie nicht komplett ermüdet aufstehen. Praktisch ist, dass viele Schlaftracker im Vergleich heute über einen Schlafphasenwecker verfügen, sodass Sie das Gerät nicht extra kaufen müssen.
Die Vorteile:
Die Nachteile:
Worauf muss ich beim Kauf eines Schlaftrackers achten?
Bevor Sie sich einen Vergleich anschauen, sollten Sie wissen, worauf es beim Schlaftracker kaufen zu achten gilt. Wir haben kurz und knapp zusammengefasst, worauf es beim Kauf zu achten gilt.
Funktionen
Die Funktionen werden im Vergleich immer vielfältiger. Somit überwachen heutige Schlaftracker nicht mehr nur den Schlaf, sondern können auch wie ein Aktivitätstracker getragen werden. Natürlich kommt es bei den Funktionen immer darauf an, was Sie sich vom dem Gerät erhoffen oder wollen. Nicht jede Person benötigt die Messung von diversen unterschiedlichen Körperfunktionen, wenn lediglich die Schlafdauer gemessen werden soll. Die wichtigsten Funktionen im Vergleich sind die Messung von Herzfrequenz, Puls und Atemrhythmus. Diese drei Aspekte sagen bereits viel über den Schlaf aus, sodass Sie im Grunde keine weiteren Funktionen benötigen.
Display
Auch ein Blick auf das Display darf beim Vergleich nicht fehlen. Das Display sollte übersichtlich gestaltet sein. Wichtig ist, dass jenes hintergrundbeleuchtet ist. Somit können Sie auch einen Blick auf das Display werfen, wenn es komplett dunkel ist. Ansonsten muss das Display nicht sonderlich groß sein, denn oftmals nehmen Sie darüber nur verschiedene Einstellungen in Anspruch.
Laufzeit
Beim Vergleich ist die Laufzeit ebenfalls ein großer Knackpunkt. Zunächst kommt es darauf an, ob der Tracker per Akku oder Batterien betrieben wird. Akku ist meist die bessere Lösung, denn so können Sie das Gerät aus einem Vergleich einfach aufladen. Schauen Sie nun aber auf die Laufzeit, denn es kann massive Unterschiede geben. Ein guter Schlaftracker aus einem Test sollte mindestens eine Woche ohne eine erneute Ladung laufen.
Armband
Die meisten Geräte aus einem Vergleich arbeiten mit einem Armband. Auch jenes müssen Sie sich genauer anschauen. Beliebt sind Armbänder aus Silikon, denn diese gelten als sehr hautfreundlich, elastisch und angenehm zu tragen. Es gibt aber auch Hersteller im Vergleich, die auf Leder, Nylon oder Metall setzen.
App
Ein Schlaftracker im Vergleich funktioniert nur mit einer passenden App, die Sie auf Ihr Smartphone herunterladen. Zunächst sollte die App vollkommen kostenlos vom Hersteller angeboten werden. Darüber hinaus sollten Sie sich die App genau anschauen. Welche Funktionen gibt es, wie benutzerfreundlich ist die App und was können Sie damit alles machen? Ein guter Schlaftracker aus einem Vergleich hilft Ihnen nicht weiter, wenn Sie die aufgenommenen Messungen später nicht korrekt auswerten können.
Zubehör
Ein weiterer Punkt vor dem Kauf ist der Vergleich des Zubehörs. Was wird beim Schlaftracker alles mitgeliefert und gibt es etwas, was Sie nachkaufen müssen?
Vergessen Sie aber nicht, dass Sie nicht zwangsläufig jegliches Zubehör benötigen. Einige Hersteller im Vergleich versuchen ihre minderwertigen Schlaftracker durch zahlreiches Zubehör aufzuwerten. Für einen besseren Schlaf reicht oft ein frisch gewaschenes Bettlaken, frische Bettwäsche und ein angenehmer Schlafanzug.
Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern
Um den Test oder einen Vergleich möglichst schnell abzuschließen, müssen Sie sich nicht umfangreich mit der Auswertung der Produkte beschäftigen. Sie können sich auf für einen der hier gezeigten Marken entscheiden. Beeindruckend ist, dass diese alle eine hohe Qualität und ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis bieten.
- Xiaomi
- Beurer
- Fibit
- Sony
- Garmin
- Samsung
- Withings
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Schlaftracker am besten?
Nach der Inspizierung der Schlaftracker im Test möchten Sie sich natürlich das Produkt mit dem besten Testergebnis nach Hause holen. Dafür müssen Sie nicht den Fachhandel aufsuchen, sondern das Internet ist die bessere Anlaufstelle. Ein Experiment wird zeigen, dass Sie im Internet nicht nur eine größere Auswahl an Schlaftrackern erhalten, sondern auch günstiger Preise. Das liegt daran, dass auch viele kleine Hersteller vertreten sind, sodass Sie beim Vergleich nicht zwangsweise viel Geld investieren müssen. Versuchen Sie sich Zeit zu nehmen und vergleichen Sie die unterschiedlichen Schlaftracker miteinander. Mit wenigen Klicks landet der gewünschte Schlaftracker aus einem Test im Einkaufswagen und ist auf den Weg zu Ihnen. Sie müssen nur das Paket an der Tür entgegennehmen und haben sogar noch bares Geld gespart.
Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Der Kauf eines Schlaftrackers aus einem Test kann schwierig und kompliziert sein. Besonders dann, wenn Ihnen die Testnote nicht weiterhilft. Nun können Sie sich die Kundenrezensionen anschauen, denn hier sagen vorherige Kunden, ob der Testlauf mit dem Schlaftracker positiv oder negativ ausgefallen ist. Dadurch passiert es nicht mehr, dass Sie den falschen Schlaftracker kaufen.
Die häufigsten Nachteile:
Die häufigsten Vorteile:
Die Geschichte des Schlaftrackers
Es ist heute nicht mehr genau bekannt, wann der erste Schlaftracker entwickelt wurde. Dessen Erfindung lässt sich aber auf zwei Bereiche zurückführen: Schlaflaboren und den Aktivitätstrackern. Schon seit den 70er Jahren waren Schlaflabore in Deutschland wichtig. In neurologischen Klinken wurde der Schlaf von Personen überwacht und anschließend ausgewertet. Es wurden Messungen wie Herzfrequenz, Atemrhythmus, Bewegung oder Hirnaktivität aufgenommen.
Der Aktivitätstracker ist hingegen eine Erfindung der Neuzeit und kam in den frühen 80er Jahren auf. Die Zielgruppe waren zwar professionelle Athleten, doch auch das „normale“ Volk fand bald Interesse an den Produkten aus einem Test.
Eine Untersuchung zeigt, dass das Gerät den Schlaf überwachen soll, ohne dass Sie ein professionelles Schlaflabor benötigen. Über die 2000ner Jahre hinweg entwickelte sich der Tracker immer weiter, sodass er heute viele unterschiedliche Funktionen bietet.
Zahlen, Daten, Fakten rund um den Schlaftracker
Eine wichtige Frage ist, ob Sie einen Schlaftracker benötigen oder nicht. Es hilft Ihnen, wenn Sie etwas mehr über Ihren Schlaf erfahren. Durchschnittlich schlafen wir Deutschen 492 Minuten pro Tag. Das entspricht acht Stunden und zwölf Minuten. Damit liegen die Deutschen mitten in der gesunden Schlafzeit, denn laut Medizinern befindet sich diese zwischen fünf und zwölf Stunden. Wie viel Schlaf Sie benötigen, hängt von Ihren Genen ab. Insofern folgen Sie Ihrer inneren Uhr. Arbeiten Sie gegen Ihre innere Uhr, zeigt sich das meist mit Erschöpfung und Müdigkeit.
Beispielsweise, wenn Sie als Frühaufsteher bis spät in den Nachmittag schlafen oder als Nachteule schon um vier Uhr morgens aufstehen.
Der Durchschnitt liegt bei 28 Mal, meist nur weniger als drei Minuten. Es ist oftmals eine Art von Halbschlaf, welchen Sie gar nicht richtig realisieren. Doch bereits dieses Aufwachen kann Ihren Schlaf massiv beeinflussen. Testen Sie einen Schlaftracker, werden Sie noch mehr über Ihren Schlaf herausfinden.
Schlaftracker in fünf Schritten richtig verwenden
Ein Schlaftracker aus einem Vergleich ist eine große Hilfe und kann Ihnen viel Aufschluss über Ihren Schlaf geben. Nun ist natürlich die Frage, wie Sie den Schlaftracker aus einem Test verwenden müssen. Damit Sie nicht einfach das Armband anlegen und sich danach zum Schlafen hinlegen, zeigen wir Ihnen, wie Sie den Schlaftracker aus einem Vergleich nutzen müssen.
- Schritt 1
- Schritt 2
- Schritt 3
- Schritt 4
- Schritt 5
Zehn Tipps zur Pflege
Sie sollten einen Schlaftracker aus einem Test jede Nacht tragen. Das führt wiederum dazu, dass Sie das Gerät aus einem Vergleich regelmäßig reinigen und pflegen müssen. Nur so gehen Sie sicher, dass Ihnen der Tracker lange erhalten bleibt und Sie jenen nicht schon nach wenigen Monaten auswechseln müssen. Die Pflege und Wartung vom Tracker aus einem Test sind nicht sonderlich kompliziert. Wir zeigen Ihnen zehn Tipps, was wichtig ist.
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Tipp5
Tipp5
Tipp 6
Tipp 6
Tipp 7
Tipp 7
Tipp 8
Tipp 8
Tipp 9
Tipp 9
Tipp 10
Tipp 10
Nützliches Zubehör
Das Zubehör für einen Schlaftracker aus einem Test ist zwar beschränkt, dennoch gibt es einiges, dass Ihnen helfen kann. Viele Hersteller erlauben, dass Sie das Armband austauschen. Nun können Sie nicht nur eine andere Farbe wählen, sondern auch andere Materialien, wie Nylon, Metall oder Leder. Manche Menschen empfinden andere Materialien als angenehmer auf der Haut. Die Messung der Körperfunktionen beeinflussen die unterschiedlichen Armbänder nicht.
Ein neues Armband aus einem Vergleich ist besonders praktisch, wenn Sie den Schlaftracker nicht nur beim Schlafen tragen. Außerdem gibt es neue Verschlüsse für das Armband. Es kann passieren, dass der Verschluss kaputtgeht oder nicht mehr richtig schließt. Ein neuer Verschluss ist leicht angebracht. Für Reisen oder unterwegs sollten Sie sich hingegen ein Aufbewahrungsschächtelchen oder einen -beutel zulegen. Dadurch schützen Sie den Tracker aus einem Test vor Umwelteinflüssen und Beschädigungen. Gerade das Display kann während Reisen verkratzen, was sehr unschön ist. Im Handel gibt es aber auch spezielle Reinigungsmittel für Schlaf- und Fitnesstracker. Der Vorteil ist, dass diese als recht sanft und schonend gelten.
FAQ:
Was ist ein Schlaftracker?
Viele Menschen machen den Fehler und verwechseln den Schlaf- mit einem Aktivitätstracker. Anders als der Aktivitätstracker wird der Schlaftracker aus einem Vergleich während der Nachtruhe getragen. Über eingebaute Sensoren werden nun verschiedene Körperfunktionen gemessen und gespeichert. Darunter zum Beispiel die Herzfrequenz oder der Atemrhythmus. Anhand dieser Aufzeichnung kann eine spätere App ermitteln, wie gut die Schlafqualität ist.
Wozu taugt ein Schlaftracker?
Ein Schlaftracker aus einem Vergleich ist eine hervorragende Anschaffung, wenn Sie Ihren Schlaf überwachen und auswerten wollen. Das bedeutet, manche Menschen schlafen in der Nacht unruhig oder wachen häufig auf. Dank eines Trackers aus einem Test kann ermittelt werden, ob es körperliche Ursachen gibt. Moderne Geräte aus einem Vergleich bieten aber noch sehr viel mehr Funktionen, sodass ein Tracker eine gute Anschaffung für die Gesundheit ist.
Wie funktioniert ein Schlaftracker?
Das Herzstück jedes Schlaftrackers aus einem Vergleich sind die Sensoren. Die Sensoren befinden sich entweder direkt unter dem Tracker oder wurden ins Armband eingearbeitet. Natürlich gibt es noch andere Arten im Vergleich.
Die Sensoren liegen direkt auf der Haut auf und können dadurch verschiedene Körperfunktionen registrieren und aufzeichnen. Im Schlaftracker werden die aufgezeichneten Daten gespeichert und später per Kabel oder WLAN an ein Endgerät übermittelt. Die heruntergeladene App kann nun die verschiedenen Körperfunktionen vergleichen und auswerten.
Welcher Schlaftracker ist der Beste?
Allgemein kann nicht gesagt werden, welcher Schlaftracker der Beste ist. Es kommt immer individuell auf die eigenen Bedürfnisse und Wünsche an. Dennoch hilft ein Vergleich weiter, denn hier sehen Sie sofort, was die unterschiedlichen Produkte können, wo deren Vor- und Nachteile liegen und wieso Sie sich für diesen Tracker aus einem Vergleich entscheiden sollten. Bedenken Sie beim Vergleichen aber immer Ihre persönlichen Bedürfnisse.
Wo einen Schlaftracker kaufen?
Heute ist es nicht mehr üblich, dass Sie in den Fachhandel fahren, um einen Schlaftracker aus einem Vergleich zu kaufen. Sehr viel einfacher ist es, wenn Sie das Produkt aus einem Test einfach im Internet erwerben.
Darüber hinaus müssen Sie nicht in ein Geschäft fahren, sondern der gewünschte Schlaftracker aus einem Vergleich wird direkt zu Ihnen nach Hause geliefert. Nicht zu vergessen ist, dass Sie im Internet bares Geld sparen, denn oftmals sind die Angebote im Vergleich günstiger.
Wie viel kostet ein Schlaftracker?
Sie müssen nicht mehr zwangsweise viel Geld investieren, um einen guten Schlaftracker aus einem Vergleich zu erwerben. Es gibt bereits Geräte, die weniger als 50 Euro kosten und eine gute Leistung erbringen. Gerade deshalb ist es wichtig, dass Sie die unterschiedlichen Funktionen und Möglichkeiten vergleichen und erst danach auf den Preis achten.
Was brauchen Sie für einen Schlaftracker?
Im Grunde reicht der Schlaftracker aus, sodass Sie kein Zubehör benötigen. Gute Hersteller aus einem Test liefern Ihnen alle Zubehörteile mit, wie beispielsweise ein Ladekabel oder ein USB-Kabel zur Verbindung mit dem PC. Dennoch gibt es einige Zubehörteile, die Sie erwerben können, wie ein neues Armband, passende Reinigungsmittel oder einen Aufbewahrungsbeutel. Sie entscheiden, was Sie wirklich benötigen.
Wie einen Schlaftracker verwenden?
Die Verwendung eines Schlaftrackers aus einem Vergleich ist sehr einfach, denn im Grunde müssen Sie das Gerät nur anlegen. Dennoch ist es vorteilhaft, wenn Sie sich vor der Benutzung die Anleitung durchlesen. So wissen Sie sofort, was Sie alles mit dem Gerät aus einem Vergleich machen können und wie Sie es benutzen. Neben der Verwendung ist es wichtig, dass Sie den Schlaftracker auch regelmäßig reinigen und säubern, damit er Ihnen lange erhalten bleibt.
Wie einen Schlaftracker entsorgen?
Ein Schlaftracker ist keine Anschaffung für die Ewigkeit. Gerade bei einem schlechten Umgang kann es passieren, dass das Gerät nicht mehr richtig funktioniert. Liegt auch keine Garantie mehr vor, lohnt sich eine Reparatur in den meisten Fällen nicht. Insofern müssen Sie den Schlaftracker entsorgen. Bei manchen Herstellern im Vergleich können Sie den Schlaftracker kostenlos entsorgen. Aber auch die Abgabe beim Wertstoffhof ist möglich. Funktioniert das Gerät noch, doch Sie wünschen sich einen neuen Schlaftracker, sollten Sie das alte Gerät verkaufen.
Wozu lohnt sich ein Schlaftracker?
Es gibt viele Gründe, wieso Sie einen Schlaftracker aus einem Test anlegen sollten. In erster Linie können Sie Ihre Körperfunktionen überprüfen. Außerdem lernen Sie mehr über Ihre Schlafphasen und die -dauer. Nicht zu vergessen ist, dass die App Ihnen hilfreiche Tipps gibt, um den eigenen Schlaf zu verbessern. Insofern ist ein Schlaftracker aus einem Vergleich besonders sinnvoll für Menschen mit Schlafstörungen, aber auch Herzrhythmus- oder Atemstörungen.
Weiterführende Links und Quellen
https://www.morgenpost.de/ratgeber/article213761765/Schlaftracker-Was-die-Vermessung-der-Nachtruhe-bringt.html
https://www.brain-effect.com/magazin/schlaftracker
http://igrowdigital.com/2015/11/schlaftracker-der-grose-uberblick/
https://mobilsicher.de/hintergrund/sind-schlaf-tracker-unsinn
https://www.derschlafraum.de/blog/schlaftracker/
https://futurezone.at/apps/die-besten-schlaf-tracker-fuer-das-smartphone/294.532.360
Weitere Kategorien im Freizeit-Bereich
Ähnliche Themen
- Activity Tracker Test
- Bauchmuskelgürtel Test
- Bauchtrainer Test
- Beintrainer Test
- Booster Test
- Boxsack Test
- Crosstrainer Test
- Cycling Bike Test
- Damen Laufjacke Test
- Ellipsentrainer Test
- Ergometer Test
- Fahrradergometer Test
- Faszienrolle Test
- Fitness Armband Test
- Fitness Tracker Test
- Fitness Trampolin Test
- Fitnessband Test
- Fitnessmatte Test
- Fitnessuhr Test
- Geradehalter Test