Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Activity Tracker Test 2023 • Die 9 besten Activity Trackers im Vergleich

Activity Tracker sind der ideale Begleiter für das alltägliche Leben. Egal, ob Sie ein Fitness-Freak sind oder in Zukunft mehr auf Ihre Gesundheit achten möchten. Ein Activity Tracker hilft Ihnen dabei, Ihr Leben unter Kontrolle zu bringen. Lernen Sie, mit dieser Bestenliste die verschiedensten Tracker auf dem Markt, kennen. In unserem Test stellen wir Ihnen die Ergebnisse unserer Recherchen vor.

Activity Tracker Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Activity Tracker und wie funktioniert er?

Achten Sie darauf den passenden Activity Tracker zu Ihrem Smartphone zu kaufen.Ein Activity Tracker ist ein kleines technisches Gerät, welches gesundheitsrelevante Daten aufzeichnen kann. In den meisten Fällen wird es als Fitness-Armband verkauft und kann so, den ganzen Tag über, getragen werden. Während dem Tragen werden Informationen über Ihre täglichen Aktivitäten gespeichert und analysiert. Diese Daten können entweder direkt von dem Activity Tracker oder einer App, auf Ihrem Smartphone, entnommen werden.

Grundsätzlich gibt es bestimmte Funktionen wie Blutdruckmessung, Herzfrequenzmessung und Schlafrhythmus-Überprüfung, die fast jeder Tracker aufzeichnen kann. Mittlerweile gibt es jedoch unzählige Anbieter von Fitness Tracker, welche zusätzliche Funktionen anbieten.

Ein Activity oder Fitness Tracker hat prinzipiell immer einen Schrittzähler. Dieser wird, durch feinmotorische Bewegungssensoren aktiviert und kann, durch Kombination mit einem Beschleunigungsmesser, Ihre Aktivitäten genauestens messen. Hierbei ist es nur wichtig, bei den Einstellungen, Ihre Daten wie, Körpergröße, Gewicht und Schrittlänge anzugeben.

Allgemeinen gilt: Je mehr Sensoren der Tracker hat, desto mehr kann er auch messen und folglich analysieren.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Activity Trackers

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Activity Trackern gibt es?

Activity Tracker unterscheiden sich vor allem in ihrem Design, Handhabung und den dementsprechenden Funktionsmöglichkeiten. Zudem gibt es die verschiedensten Hersteller und Preisklassen, die aber in den folgenden Abschnitten nicht beschrieben werden. Die Hauptunterschiede, welche in Arten von Activity Trackern eingeteilt werden können, sind hier aufgelistet.

Smartwatch

Eine Smartwatch ist der Activity Tracker schlechthin. Hiermit ist die Nutzung mit einem Smartphone tendenziell von Vorteil, da auch Nachrichten und Anrufe entgegengenommen werden können.

Die Funktionen reichen von Herzfrequenzmessung und Sport-Tracking bis hin zu Musiksteuerung oder intelligentem Benachrichtigungssystem durch Vibrationen. Eine Smartwatch bietet Ihnen breitgefächerte Möglichkeiten und ist, wie das Smartphone, ein treuer Begleiter des täglichen Lebens.

Ein Nachteil ist, dass die Smartwatch durch ihr Design und der größeren Bildschirmfläche auffälliger ist als ein schlichter Activity Tracker. Jedoch punktet sie auf jedem Fall, mit der Vielfalt an Apps und Funktionen, welche im Nachhinein noch installiert werden können.

Was wir Ihnen noch mitgeben möchten ist, schauen Sie welcher Smartwatch Anbieter mit welchem Smartphone kompatibel ist. Es kann sein, dass die Smartwatch entweder nur mit Android oder iOS verbunden werden kann. Natürlich gibt es auch neutrale Anbieter, welche mit beiden Softwares funktionieren.

Ohne Display

Ein Activity Tracker ohne Display gibt Ihnen die Möglichkeit unauffälliger in den Tag zu starten. Durch das Fehlen des Displays wirkt das Armband deutlich kleiner und ist in der Handhabung auch simpler.

Ein Nachteil des Activity Trackers ohne Display ist, dass keine Live-Übertragungen verfolgt werden können. Das bedeutet, dass wenn Sie Ihre Daten aufrufen möchten, müssen Sie sich eine App auf Ihrem Smartphone herunterladen. Nur über diese App können Sie Ihre Leistungen beobachten. Auch hier gilt auf den Anbieter zu achten und zu schauen, ob die App auf Ihrem Smartphone verwendet werden kann.

Zudem, ist dieser Tracker in der Funktionsvielfalt etwas mehr eingeschränkt. Demnach, informieren Sie sich im Vorhinein welche Funktionen für Sie relevant sind, um schlussendlich das richtige Produkt finden zu können.

Schmuck

Der Schmuck Activity Tracker ist für jeden, der auf Style setzt. Diese Art von Activity Tracker ermöglicht Ihnen, mit unauffälligem aber kreativem Design, Ihre Gesundheit zu beobachten. Dieser Schmuck Tracker kann entweder als hübsches Armband, Ring, Kette oder Stecker gekauft werden. Es gibt die verschiedensten Farben und Muster, und kann somit zu jedem persönlichen Stil angepasst werden.

Jedoch ist auch dieser Activity Tracker in den Funktionen eingeschränkt  und kann nur zusammen mit einem Smartphone verwendet werden. Für Personen, die keinen Schmuck tragen möchten, empfiehlt sich auch einen Activity Tracker Clip zu kaufen. Dieser kann an der Hose unauffällig befestigt werden.

Kaufkriterien im Activity Tracker Test 2021

Auf die folgenden Kriterien möchten Sie beim Kauf eines Activity Trackers achten. Nun können Sie, ohne großer Unsicherheit, das passende Produkt für Ihre Vorlieben finden.

Funktionen & Sensoren

Im Grunde enthält jeder Activity Tracker die Basisfunktionen wie, Schrittzähler, Pulsmesser und Kalorienzähler. Je nach Anbieter und Design können diese Funktionen und Sensoren weiter ausgeprägt und genauer angeführt sein.

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, vor allem bei Smartwatches, Daten je nach Sportart zu sammeln. Hierbei können Sie einstellen, welchen Sport Sie gerade betreiben und bekommen die passenden Daten übertragen.

Folgende Funktionen sollten bei einem Activity Tracker vorhanden sein:

  • Blutdruckmessung
  • Herzfrequenzmonitor
  • Aktivitätsverfolgung (Schrittzähler, Entfernungen und Kalorienverbrauch)
  • Schlaftracking
  • Verschieden Sportmodi

Kompatibilität

Eine Smartwatch bietet Ihnen unzälige Einstellungsmöglichkeiten. Auch Ihr Sportmodus kann jederzeit frei gewählt werden.Die Kompatibilität spielt eine besonders große Rolle bei Activity Trackern. Es kann sein, dass der Tracker nicht mit allen Smartphones verbunden werden kann. Dies ist oft davon abhängig, ob der Activtiy Tracker Hersteller eine App auf dem jeweiligen Smartphone Betriebsystem anbietet.

Schauen Sie daher immer vorher, ob es nur mit Android, iOS oder beidem kompatibel ist. Als Alternative empfiehlt sich auch einen neutralen Anbieter zu suchen, dieser sollte mit jedem Smartphone kompatibel sein.

Größe & Design

Sollten Sie nur im Alltag Ihren Activity Tracker bei sich haben wollen und möglicherweise keinen Sport machen, dann ist für Sie die Größe und Design sicher von Relevanz. Suchen Sie sich einen Activity Tracker, welcher vom Style zu Ihnen passt, dann fällt er auch ganz bestimmt nicht auf. Hierbei empfiehlt es sich einen Schmuck Activity Tracker oder eine schmalere Version, mit kleinerem Display, zu kaufen.

Alternativen zu Activity Trackern

Eine richtig gute Alternative zu Activity Trackern gibt es leider noch nicht. Die einzigen zwei Möglichkeiten, um dem Kauf aus dem Weg zu gehen sind:

  • Fitness App für Ihr Smartphone: Laden Sie eine passende App für Ihr Betriebsystem herunter. Mittlerweile gibt es genügend kostenlose Anbieter. Perfekt für Einsteiger. Jedoch gibt es mit dieser Variante auch Einschränkungen, da keine Daten wie die zur Pulsmessung erfasst werden können. Mit dieser Alternative beschränken Sie sich auf Tempo- und Streckenmessung, Videos und Trainingspläne.
  • Manuelles Tracking: Natürlich können Sie auch gerne Ihre Erfolge manuell messen und nach jedem Training in ein Buch schreiben. Aber auch hier sind Sie eingeschränkt auf Streckenmessungen und verlieren viele hilfreiche Funktionen.

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Welcher ist der beste Activity Tracker?

Diese Frage wird vielleicht häufig gestellt, ist aber schwer zu beantworten. Je nach persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen gibt es einen besten Activity Tracker. Jedoch kann man behaupten, dass bei einem teureren Produkt die Leistung und Funktionalität deutlich hochwertiger und vielfältiger ist.

Wer braucht einen Activity Tracker?

Wenn Sie nur Ihre Schritte zählen und Ihren Schlafrhythmus beobachten möchten, dann genügt es oft einfach eine Tracking-App auf dem Smartphone herunterzuladen. Möchten Sie aber mehr über Ihren Körper und Ihre Gesundheit wissen, dann empfiehlt es sich einen Activity Tracker zu kaufen. Vor allem für Leistungssportler ist ein Activity Tracker perfekt geeignet.

Welche Anwendungsbereiche hat ein Activity Tracker?

Häufig wird ein Activity Tracker beim Leistungssport oder von Hobby-Sportlern verwendet. Da es verschieden Sportmodi gibt, kann der Sportler seinen gewünschten Sport eintragen und genaue Informationen über seine Leistungen beobachten.  Aber auch für den Alltag ist ein Activity Tracker, durch seine Vielseitigkeit, bestens geeignet.

Worauf wird bei Test und Vergleich besonderer Wert gelegt?

In erster Linie geht es bei einem Activity Trackern darum, welche Funktionen er hat. Welche Daten kann er analysieren? Welche Sportmodi kann ich einstellen und wie genau sind diese Informationen? Hierbei ist es besonders wichtig auf die persönlichen Ziele zu achten und dementsprechend den richtigen Tracker zu kaufen.

Gibt es Activity Tracker für Kinder?

Natürlich gibt es auch Activity Tracker für Kinder. Diese sind oft leichter in der Bedienung und angepasst im Design. Jedoch wird auch hier vorausgesetzt, dass das Kind ein Smartphone besitzt.

Wie stellt man einen Activity Tracker ein?

Zuerst ist es wichtig den richtigen Tracker für das passende Smartphone zu kaufen. Dann können Sie das Produkt aufladen und anschließend mit Ihrem Smartphone verbinden. Als nächsten Schritt, laden Sie sich (falls notwendig) die passende App herunter und legen Sie Ihr Profil an. Damit der Activity Tracker die Daten richtig messen kann, ist es hierbei wichtig die exakten Körperdaten und Ziele einzugeben. Wenn das alles geschafft ist, Activity Tracker anlegen und losstarten.

Wie misst ein Activity Tracker?

Unabhängig von der Art des Activity Trackers misst dieses Produkt mithilfe von Sensoren. Diese Sensoren sind, unter anderem, Bewegungssensoren, optische Sensoren, Bioelektrische Sensoren und GPS-Empfänger. Je nach Leistungsstärke und Preisklasse des Trackers stimmt die Genauigkeit dieser Messung.

Welche App zu welchem Activity Tracker?

In den meisten Fällen gibt es für den gekauften Tracker bereits eine eigene App. Daher achten Sie auch hier auf die Software Ihres Smartphones und ob Sie die App bei Ihnen herunterladen können.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.222 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...