Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Schlafmaske Test 2023 • Die 11 besten Schlafmasken im Vergleich

Schlafmasken unterstützen einen gesünderen und erholsameren Schlaf, Zuhause und auf Reisen. Sie schirmen das Auge vor Lichtquellen ab und schaffen eine bessere Schlafhygiene. Lernen Sie verschiedene Modelle aus diesem Segment kennen. In unserem Test stellen wir Ihnen die Ergebnisse unserer Recherchen vor.

Schlafmaske Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist eine Schlafmaske und wie funktioniert sie?

Jede:r zehnte Arbeitnehmer:in in Deutschland leidet unter Schlafstörungen. Bevor jedoch zu Medikamenten gegriffen wird, können Artikel wie die Schlafmaske beim Ein- und Durchschlafen helfen. Die Schlafmaske ist eine Augenbedeckung aus weichem Material, welche mit einem Träger um den Kopf herum befestigt wird. Dadurch kann sie zum Schlafen aufgesetzt werden, ohne zu verrutschen.

Unser Augenlid ist zu dünn, um künstliches Licht filtern zu können. Die zusätzliche Verdunkelung durch die Schlafmaske hilft dem Körper, das Hormon Melatonin auszuschütten. Dieses ist für einen durchgängigen, tiefen Schlaf zuständig.

Im Unterschied zu anderen Augenbedeckungen ist die Schlafmaske durch einen Gummizug oder eine Schnalle individuell einstellbar. Zusammen mit dem lichtundurchlässiger Material der Masken wird dadurch vollkommene Dunkelheit für die Träger:innen gewährleistet.

Die Artikel bestehen aus weichen Materialien, sodass sie den Schlaf nicht stören. Einzelne Modelle dienen zusätzlich zur Blockierung von Geräuschkulissen. Diese umfassen neben der Augen- auch die Ohrenpartie.

Dr. Harris Anti-Falten Schlafmaske im Test - in nur 15 Minuten Anwendung sehen Sie 64% weniger Falten
Dr. Harris Anti-Falten Schlafmaske im Test – in nur 15 Minuten Anwendung sehen Sie 64% weniger Falten

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Schlafmasken

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Schlafmasken gibt es?

Die Schlafmasken unterscheiden sich vor allem nach der Form der Augenpartie im Hinblick auf die Aussparung oder Berührung des Lides, nach der verwendetet Befestigung und Zusatzfunktionen wie Wärme- und Kältekissen.

Es sind ebenfalls verschiedene Hersteller:innen vertreten. Hierbei gibt es unterschiedliche Preisklassen. Neben der Blockierung des Lichtes kann der Schutz vor lauten Geräuschkulissen eine Rolle spielen, ebenso wie die Möglichkeit, mit der Schlafmaske über Bluetooth Musik anzuhören. Die Reinigungsmöglichkeiten sind meistens vom verwendeten Material abhängig.

Dr. Harris Anti-Falten Schlafmaske im Test - zusätzlicher Anti-Ageing-Effekt
Dr. Harris Anti-Falten Schlafmaske im Test – zusätzlicher Anti-Ageing-Effekt

Klassische Schlafmaske

Bei dieser Schlafmaske handelt es sich um eine flache Augenbedeckung, welche auf dem Augenlid aufliegt. Ein verstellbarer oder sehr elastischer Gurt gewährleistet, dass dabei kein Druck auf die Augenpartie ausgeübt wird.

Aufgrund der flachen Form ist es möglich, dass die Augenmaske über Zusatzfunktionen wie ein Kühl- oder Wärmekissen verfügt. Dieses ist zwischen den Stoffschichten der Maske angebracht.

In der Regel handelt es sich bei dem Kühlkissen um ein austauschbares Gelkissen. Das Gelkissen wird über den Tag in den Kühlschrank oder kurz vor dem Schlafen in das Gefrierfach gelegt, um seine kühlende Funktion zu erhalten. Der Stoff der Maske schützt das Auge vor zu hohen Kälteeinwirkungen.

Wärmekissen in Schlafmasken kommen oft im Wellnessbereich vor. Häufig handelt es sich um Einmalprodukte, die durch den Kontakt mit der Luft aktiviert werden. Integrierte Kräuter tragen mit zur Entspannung der Wärme spendenden Maske bei.

Wer wert auf ein Modell legt, welches vollkommene Dunkelheit garantiert, sollte zu einem Modell mit Nasenflügeln oder passendem Nasenausschnitt greifen. So liegt die Maske lückenlos an und kein Licht kann das Auge erreichen.

Dr. Harris Anti-Falten Schlafmaske im Test - lichtundurchlässiges Material für bessere Schlafqualität
Dr. Harris Anti-Falten Schlafmaske im Test – lichtundurchlässiges Material für bessere Schlafqualität

Gewölbte Schlafmaske

Bei der gewölbten Schlafmaske liegt die Besonderheit bei der schalenförmigen Augenpartie der Maske, die dafür sorgt, dass kein Kontakt zum Augenlid besteht. Eine solche Schlafmaske findet man vorwiegend in zwei Ausführungen. Entweder sie setzt sich aus zwei nach außen gewölbten Schalen zusammen oder sie erscheint in einem 3D Design.

Das 3D Design beschreibt eine meist aus Gedächtnisschaum geformte Maske. Diese Maske ist mit einem weichen Stoff überzogen und passt sich angenehm der Gesichtsform an. Sie ist jedoch auch so modelliert, dass die Augenpartie ausgespart wird. Die gewölbten Masken garantieren somit ein freies Augenlid. Es kann kein Druck auf dem Auge entstehen. Das Auge sollte unter der Maske frei beweglich sein.

Dadurch wird das Öffnen und Schließen der Augen ohne das Erzeugen von Reibung möglich. Vor allem für Nutzer:innen mit einer Wimpernverlängerung ist diese Variante somit von Vorteil. Auch auf Geschäftsreisen wird dadurch das Verwenden einer Schlafmaske möglich, ohne dass Augen Make-up verschmiert.

Zu beachten ist bei den Masken mit Gedächtnisschaum, inwieweit sie gereinigt werden können. Bei manchen ist eine normale Handwäsche ausreichend, andere bieten die Möglichkeit, den äußeren Stoff abzuziehen und in der Waschmaschine zu reinigen.

Dr. Harris Anti-Falten Schlafmaske im Test - einzigartiges Design mit erhabenen Silikonpunkten
Dr. Harris Anti-Falten Schlafmaske im Test – einzigartiges Design mit erhabenen Silikonpunkten

Großmaske

Als Großmasken gelten alle Schlafmasken, die neben den Augen auch die Ohren abdecken. Die breite Augenabdeckung wird hierbei um den Kopf herum fortgesetzt. Neben der Verdunkelung kann so auch die Geräuschkulisse eingeschränkt werden.

Der Stoff der Maske liegt bei diesem Modell ebenfalls direkt auf dem Augenlid auf. Zusatzfunktionen wie Wärme- oder Kältekissen sind somit möglich.

Wer auf der Suche nach einem besonders ausgefallenen Modell ist, der sollte hier zugreifen. Einzelne Modelle verfügen bereits über kleine Lautsprecher im Ohrenbereich, sodass nicht nur Geräusche von Außen abgehalten werden, sondern auch eigene Musik zum Einschlafen abgespielt werden kann.

So kann man die Schlafmaske via Bluetooth mit seinem Handy verbinden. Die flache Ohrenabdeckung schränkt im Gegensatz zu Kopfhörern den Liegekomfort nicht ein. Einmal den Akku aufgeladen können Sie bequem auch auf Reisen Musik oder Podcasts zum Schlafen abspielen.

Eindrücke aus unserem Schlafmasken - Test

Kaufkriterien im Schlafmasken Test 2022

Im Folgenden stellen wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien für unseren Schlafmasken Test vor. Anhand dieser Kriterien können sie einzelne Modelle besser vergleichen und somit die beste Schlafmaske für Ihre Bedürfnisse finden.

Maskentyp

 

Der Maskentyp spielt insbesondere eine Rolle für die nahtlose Gewöhnung an das Schlafen mit einer Schlafmaske. Die freie Beweglichkeit des Auges ist für viele Nutzer:innen eine wichtige Voraussetzung.

Dr. Harris Anti-Falten Schlafmaske im Test - reduziert nachweislich Falten nach nur 15 Minuten
Dr. Harris Anti-Falten Schlafmaske im Test – reduziert nachweislich Falten nach nur 15 Minuten

Material

Interessant bei dem verwendeten Material ist die Verträglichkeit für die Nutzer:innen. Die Haut um das Auge herum ist besonders empfindlich und sollte deshalb nur mit weichen, gut verträglichen Stoffen in Kontakt kommen. Wer Allergiker ist, sollte eine Reizung durch parfümierte, künstliche Stoffe vermeiden.

Zusätzlich ist das Material ausschlaggebend für die Möglichkeiten der Reinigung. Rückstände von Cremes, Make-up oder ähnlichem sollten regelmäßig entfernt werden. Hinzu kommt die Art der Befestigung. Gummibänder ermöglichen eine individuelle Formanpassung. Käufer:innen mit langen Haaren sollten Klettverschlüsse oder große Schnallen vermeiden.

Dr. Harris Anti-Falten Schlafmaske im Test - die Wirkung hält bis zu 5 Stunden
Dr. Harris Anti-Falten Schlafmaske im Test – die Wirkung hält bis zu 5 Stunden

Zusatzfunktionen

Zusatzfunktionen wie Kühlkissen, Wärmekissen, Ohrenschutz, Aufbewahrungshüllen oder das Abspielen von Musik machen in Test sowie Vergleich für Verbraucher:innen und bei der Einschätzung eines Modells den Unterschied. Manche Masken sind Nutzartikel zum Abdunkeln der Augen andere Luxusartikel für den Wellnessbereich.

An dieser Stelle soll auf die medizinischen Funktionen eines solchen Luxusartikels verwiesen werden. Für die Behandlung der Symptome einer Migräne oder bei Allergien wird manchmal auf Schlafmasken verwiesen. Inwieweit es nützliche Zusatzfunktionen für diese beiden Krankheitsbilder gibt, sehen Sie unten in unserem Ratgeber.

Dr. Harris Anti-Falten Schlafmaske im Test - eine effektive, ergänzende Behandlung zu muskelentspannenden Injektionen, Dermalfillern oder für diejenigen, die invasive Eingriffe vermeiden wollen
Dr. Harris Anti-Falten Schlafmaske im Test – eine effektive, ergänzende Behandlung zu muskelentspannenden Injektionen, Dermalfillern oder für diejenigen, die invasive Eingriffe vermeiden wollen

Alternativen zur Schlafmaske

In manchen Anwendungsbereichen kann die Schlafmaske durch ein einfaches Tuch ersetzt werden. Dieses bietet jedoch weder den Tragekomfort noch die Lichtundurchlässigkeit einer professionellen Augenmaske.

Alternativ besteht die Möglichkeit sich eine Schlafmaske selber zu nähen. Hierzu gibt es Anleitungen bei YouTube und Vorlagen zum Ausdrucken. Einige User:innen der Plattform YouTube zeigen Varianten zum Häkeln einer Schlafmaske.

Wer kreativ werden möchte und beispielsweise passende Schlafmasken für Geburtstagsfeiern verschenken möchte, kann diese bei verschiedenen Anbieter:innen nach Lust und Laune bedrucken lassen.

Dr. Harris Anti-Falten Schlafmaske im Test - Lieferumfang: Dr. Harris Anti-Falten Schlafmaske, Samt-Etui, Bedienungsanleitung
Dr. Harris Anti-Falten Schlafmaske im Test – Lieferumfang: Dr. Harris Anti-Falten Schlafmaske, Samt-Etui, Bedienungsanleitung

Weiterführende Links und Quellen

Dr. Harris Anti-Falten Schlafmaske im Test - luxuriöse Seiden-Schlafmaske
Dr. Harris Anti-Falten Schlafmaske im Test – luxuriöse Seiden-Schlafmaske

 

FAQ

Wer braucht eine Schlafmaske?

Besonders Schichtarbeiter:innen und auch Reisende können von einer solchen Augenbedeckung profitieren. Ohne Störfaktoren von Außen schläft es sich besser. Schlafmasken unterstützen den Biorhythmus und dadurch die tiefen Schlafphasen des Körpers.

Wie wirkt eine Schlafmaske?

Licht schwächt die Produktion des Hormons Melatonin. Dieses ist für einen durchgängigen Schlaf zuständig. Selbst wenn Sie schlafen kann es sein, dass sie ohne genügend Melatonin nicht zu einem tiefen, erholsamen Schlaf kommen. Schlafmasken unterstützen deshalb aktiv eine bessere Schlafhygiene.

Welche Schlafmaske ist die Beste?

Hierbei spielen die Kriterien aus Test und Vergleich, aber auch individuelle Ansprüche eine Rolle. Wer in einem belebten Umfeld zur Ruhe kommen will, legt viel Wert auf einen umfassenden Licht- und Hörschutz. Andere Verbraucher:innen schätzen vielleicht die kosmetischen Zusatzfunktionen einer Schlafmaske. So können der leichte Druck und die kühlende Funktion einiger Modelle zur Behandlung von geschwollenen Augenlidern verschrieben werden. Die wärmende Funktion dient insbesondere einer zusätzlichen Entspannung.

Was sollte beim Kauf einer Schlafmaske beachtet werden?

Zunächst einmal sollte der Artikel eine 100 prozentigen Abdunkelung der Augen gewährleisten können. Die Gestaltung des Nasenbereiches, die Form der Maske und eine flexible Befestigung sind wichtige Faktoren. Durch das Tragen der Maske sollte kein Druck am Kopf oder Augenbereich entstehen.

Wie kann eine Schlafmaske gereinigt werden?

Von Hause aus sind die meisten Schlafmasken pflegeleicht. Einige Artikel sind bei bis zu 40 Grad Waschmaschinen tauglich. Diese sind vorteilhaft, wenn eine regelmäßige und gründliche Reinigung durch das Verwenden von zum Beispiel Nachtcremes notwendig ist. Masken aus feinen Stoffen wie Seide können von Hand bei 30 Grad  mit etwas Seife gereinigt werden.

Welche Anwendungsbereiche gibt es für die Schlafmaske?

Zentral wird die Schlafmaske für einen besseren Schlaf verwendet. Hierbei kann sie mehrere Funktionen einnehmen und zum Beispiel durch leichte Kompressionen helfen Lidödeme über Nacht zu verringern. Neben Anwendungen im Bereich der Augenheilkunde findet die Schlafmaske Verwendung bei verschiedenen Kulturveranstaltung. Hörtheater, Schlafkonzerte oder der Dialog im Dunkeln verwenden die Augenbedeckung und verstärken dadurch die Konzentration auf die anderen Sinne. Im privaten Raum wird die Schlafmaske bei Kinderspielen wie Blinde Kuh oder im erotischen Konnex benutzt.

Nutzen Schlafmasken gegen Migräne?

Viele Menschen kaufen eine Schlafmaske aufgrund von regelmäßiger Migräne. Die Maske erleichtert einen erholsamen Schlaf durch die Garantie von Dunkelheit und, je nach Modell, das Gewährleisten von Ruhe.

Helfen Schlafmasken bei Allergien?

Allergiker:innen sind häufig auch bei Nacht geplagt und finden deshalb keinen erholsamen Schlaf. Das Kältekissen der Schlafmaske wirkt beruhigend auf von Allergie gereizte und geschwollene Augen. Zusätzlich verhindert die Maske die Berührung von Pollen oder anderen äußeren Reizstoffen mit dem Auge.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.264 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...