Kokosöl Test 2023 • Die 12 besten Kokosöle im Vergleich
Zur Aufbereitung desKokosöle Tests scheute unser Team keine Mühen, und hat sich insgesamt3675 Kundenberichte auf differierenden Handelsplattformen von7 starken Herstellermarken zu Gemüte geführt. Davon veranschaulichen wir der geneigten Leserin und dem geneigten Leser folgend die12 am höchsten benoteten Online-Produkte, deren Wert im Rahmen von3,49€ und59,99€ liegt, und die Gesamtbeurteilung durchschnittlich rund 4,1 von möglichen4.80 Punkten beträgt. Im Durchschnitt liegen die Kosten aller ausgewertetenKokosöle bei17,02€. Ist es notwendig, mehr als den Durchschnittspreis zu bezahlen? Simple Antwort: Absolut nicht. Auch mit dem kostengünstigeren Preis-Leistungs-Sieger ordern Sie sich Super Qualität in die virtuelle Einkaufstasche! In Zusammenarbeit mit RTL präsentieren wir Ihnen mit unserer Auswertung die12 attraktivstenKokosöle. Die Vergleichs-Tabelle ist immer automatisch up to date.
Sagen Sie Fehlkäufen den Kampf an – mit uns bestellen Sie einen Sieger-Artikel zu angenehmen Konditionen!
Kokosöl Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Externe Bewertungen tragen zur Notengebung bei
Im Umgang mit Rezensionen auf unterschiedlichen Plattformen wird oft gemeint, man könne ihnen nicht vertrauen. Wir sehen das anders – und sehen gewissenhaft hin. Sollte uns eine externe Bewertung merkwürdig erscheinen, etwa eine allzu hohe Vergabe von Sternen kombiniert mit vielen sehr schlechten Kundenaussagen, kaufen wir das Fabrikat zu, und testen es bei uns im Haus. Ebenso kann bei Verdacht eine Überprüfung durch ein unabhängiges Labor durchgeführt werden. Bei uns kommen keine Modelle weiter, hinter denen wir Fake-Bewertungen vermuten. Die Menge der abgegebenen Beurteilungen bei Amazon, idealo.de und Ebay haben bei uns zweifache Aussagekraft.
Zur Analyse unserer Präferenz-Matrix arbeiten wir unter Berücksichtigung folgender Voraussetzungen: 1. Je mehr Bewertungen, desto beliebter die Marke 2. Je mehr Bewertungen, desto bekannter das Fabrikat im Einzelnen Während wir uns im ersten Drittel dieses Textes mit dem Bekanntheitsgrad eines Fabrikats näher beschäftigt haben, wollen wir uns nun die Fabrikate im Einzelnen genauer anschauen. Wie bekannt ist unter diesen Gesichtspunkten welches Produkt?
- MeaVita -975 Bewertungen
- Kokos nativ -600 Bewertungen
- Bio nativ -500 Bewertungen
- Kokosöl nativ -389 Bewertungen
- Bio Nativ -359 Bewertungen
- Bio Planète -309 Bewertungen
- 100% PURE -190 Bewertungen
- Bio Nativ -140 Bewertungen
- Bio Nativ -110 Bewertungen
- Bio Planète -68 Bewertungen
- Kokos nativ -23 Bewertungen
- Vitaquell -12 Bewertungen
Wie der geneigte Leser bereits weiß, achten wir bei den Rezensionen sowohl auf die Quantität als auch auf die Qualität der Aussagen. Weiter oben im Text finden Sie hierzu eine Aufstellung der Markenhersteller und deren kumulierter Bewertung. Hier möchten wir uns nun mit Ihnen die Sternebewertungen einzelner Fabrikate anschauen.
- Kokosöl nativ -4.8 von 5 Sternen
- Kokos nativ -4.7 von 5 Sternen
- Bio Planète -4.6 von 5 Sternen
- Bio Nativ -4.6 von 5 Sternen
- Bio Planète -4.5 von 5 Sternen
- Kokos nativ -4.5 von 5 Sternen
- Vitaquell -4.5 von 5 Sternen
- Bio nativ -4.5 von 5 Sternen
- MeaVita -4.5 von 5 Sternen
- Bio Nativ -4.4 von 5 Sternen
- Bio Nativ -4.3 von 5 Sternen
- 100% PURE -4.2 von 5 Sternen
Diese Auswertung wurde auf Basis von3675 externer Bewertungen bei Amazon und0 Aussagen bei idealo.de vorgenommen. Die Auflistung weist darauf hin, dass derKokosölKokosöl nativ von den Kunden bei Amazon mit4.80 von maximal 5 Sternen von allen Produkten am besten bewertet wurde. Bei idealo.de ist es derKokosöl, welcher die Höchstbewertung von / 5 erhalten hat.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Kokosöle
Ein Blick auf dieKokosölen Markenhersteller aus unserer Vergleichstabelle
Unsere Kollationierungs-Tabelle, die wir unseren Lesern in Zusammenarbeit mit RTL erarbeiten, wird täglich aktualisiert. Heute befinden sich darin7 verschiedene Marken, die allesamt hochqualitativeKokosöle anbieten. Diese Herstellermarken hinterlassen einen besonders guten Eindruck:
- Olmühle Moog
- Ingo Steyer
- Ölmühle Solling
- Öhlmühle Moog
- Mituso
- Fauser
- KTC
Konnten sich Markenhersteller gleich mehrmals durchsetzen? Ein Hersteller hat es mehrmals in die Vergleichstabelle geschafft:Mituso hat es geschafft, mit gleich4 Produkten in der Vergleichstabelle zu ranken:Bio Nativ, Bio Nativ und Bio nativ Die Unterschiede der12 Fabrikate in der Vergleichstabelle Zunächst die Preisunterschiede.
Die Herstellermarke, die die attraktivstenKokosöle anbietet, istOlmühle Moog. Die günstigstenOlmühle MoogKokosöle kostet im Durchschnitt sparsame3,49€ Euro, und bietet aber dennoch gute Qualität. Eine sehr gute Qualität bieten hingegen dieKokosöle namensBio Nativ vonMituso, der dafür mit25,40€ Euro auch mit dem höchsten Preis beziffert wurde. Wie wurden die unterschiedlichen Marken von Verbrauchern bewertet? Der Schnitt, dessen Grundlage in den3675 ausgewerteten Kundenrezensionen zu finden ist, zeigt folgendes Bild:
- Ölmühle Solling -4.67 von 5 Sternen
- Öhlmühle Moog -4.6 von 5 Sternen
- Olmühle Moog -4.5 von 5 Sternen
- Fauser -4.5 von 5 Sternen
- Ingo Steyer -4.5 von 5 Sternen
- Mituso -4.45 von 5 Sternen
- KTC -4.2 von 5 Sternen
Wie es aussieht, würden Kundinnen und Kunden mit denÖlmühle Solling-Kokosölen besonders zufrieden sein. Auf dem zweiten und dritten Platz der populärstenKokosöle-Markenhersteller befinden sichÖhlmühle Moog undOlmühle Moog. Wie heißen die trendigstenKokosöle? Eine Benotung nur aufgrund einer Sternebewertung vorzunehmen, ist aber nicht ausreichend.
Es müssen definitiv noch weitere Variablen in die Analyse mit aufgenommen werden. Unsere Testerinnen und Tester nehmen an, dass ein Fabrikat bei Amazon, idealo.de oder Ebay vor allem wegen seiner Popularität bestellt, und auch dementsprechend öfter schriftlich beurteilt wird. Die Summe der Kritiken lässt demnach einen Rückschluss auf die Attraktivität des Handelsguts zu. Damit ergibt sich konkret dieses Bild der Attraktivität einzelner Markenhersteller:
- Ingo Steyer -975 Bewertungen
- Ölmühle Solling -337 Bewertungen
- Olmühle Moog -309 Bewertungen
- Mituso -277 Bewertungen
- KTC -190 Bewertungen
- Öhlmühle Moog -68 Bewertungen
- Fauser -12 Bewertungen
Die Gesamtbenotung Folgend listen wir Ihnen die Gesamtbewertung desKokosöle Tests 2023 auf. Die einzelnen Noten je Produkt finden Sie auch in der Vergleichstabelle wieder.
- Ingo Steyer – Note2.03
- Mituso – Note2.08
- Ölmühle Solling – Note2.24
- Öhlmühle Moog – Note2.42
- Fauser – Note2.52
- Olmühle Moog – Note2.72
- KTC – Note2.85
Was sind die grundlegendenKriterien hinter der Bewertung?
Unsere Depot-Analyse stellt vorurteilsfreie und persönliche Bewertungsfaktoren gegenüber. Zu den objektiven Bewertungsfaktoren zählen unter anderem die Produkteigenschaften der betrachtetenKokosöle:
- Rohstoff
- Fettgehalt pro 100g
- mehrfach ungesättigte Fettsäuren pro 100g
- Verpackung
- gesättigte Fettsäuren pro 100g
- Siegel
- einfach ungesättigte Fettsäuren pro 100g
- Bemerkung
- Lagerungsempfehlungen
- Inhalt
- Brennwert pro 100g (in kcal)
- Verwendungen
- Güteklasse
- Produkttyp
- Herkunftsland
- Ernährungshinweise
- Hinweis
- Allergeninformationen
- Herstellungsverfahren
- Zutaten
- Besonderheit
- Hinweise
- Geschmack
Diese Bewertungsobjekten werden objektiv festgelegt, was bedeutet, dass hier eine Zuordnungswillkür ausgeschlossen ist. Das Test-Team kategorisiert nach einem Sterne-System, dessen höchste Bewertung die 5 ist. 5 Sterne bedeutet die höchstmögliche Bewertung. Die beste ‘Verarbeitungsqualität’ wurde vom Redaktionsteam für denKokosölBio Nativ evaluiert. Beim Bewertungsobjekt ‘Verarbeitungsqualität‘ sticht derKokosölBio Nativ mit3.01 hervor.
Die durchschnittliche Bewertung allerKokosölependelt sich ein bei3.01. Ebenfalls in die Bewertung aufgenommen haben wir das Kriterium ‘Materialbeschaffenheit’. Hier obsiegt derKokosölBio Nativ.
Das sind die elementaren Faktoren, die bei der Beurteilung vonKokosölen eine wichtige Rolle gespielt haben.
Hat Qualität auch mit Blick aufKokosöle ihren Preis?
Natürlich sagen gerade die Preise sehr viel über das Produkt aus. Es ist vielleicht nicht das wichtigste Argument, aber dennoch gehört der Preis zu den ersten Dingen, die sich ein Kunde zu Gemüte führt. Mit dieser Meinung stehen wir nicht alleine. Kundinnen und Kunden würden, gefragt nach den wichtigsten Kriterien beimKokosöle-Kauf den Preis als erstes Kriterium nennen.
Damit haben die Verbraucher auch vollkommen Recht! Sehen wir uns also zunächst die Preise der12Kokosöle aus der Tabelle an. Zuerst der Preisunterschied zwischen hochpreisigen und kostengünstigenKokosölen:56,50€ Euro. Ein nicht zu verachtender Unterschied für ein und dieselbe Produktkategorie. Der Ferrari unter denKokosölen – das Fabrikat mit dem Namen (Bio Nativ – verspricht hohe Qualität zum Preis von59,99€ Euro. Der Kleinwagen unter denKokosölen – der (Bio Planète – heimst dagegen viel Beifall ein – dank seines Preises von3,49€ Euro.
Unsere Redaktion hat sich das günstigste Modell näher angesehen – mit fehlender Wertigkeit hat der Preis nichts zu tun. Als zweiter wichtiger Anhaltepukt dient uns der durchschnittliche Preis, den wir aus allen12 in der Komparationstabelle auffindbaren Manufakten berechnen:17,02€ Euro. Die Marke Olmühle Moog – unserKokosöle-Kleinstwagen – hat einen Durchschnittspreis von3,49€ Euro. UnsereKokosöle-Rolex von Herstellermarke Mituso kommt hingegen mit recht wuchtigen25,40€ Euro daher. Die Güte des Produkts rechtfertigt jedoch den teureren Preis.
Wie es zu dem höheren Preis kommt, und warum dieser auch tatsächlich gerechtfertigt ist, entnehmen Sie bitte der Vergleichstabelle sowie den jeweiligen Produktberichten. Nun zu der Frage, in welchem Preisbereich man auf der Suche nach geeignetenKokosölen gute Qualität findet, die auch von Rezensenten größtenteils laudiert – und von uns mit einem Platz in unserer Tabelle gewürdigt wird. Die Antwort lautet: Im Schnitt bewegt sich der Preis für guteKokosöle bei rund59,99€ Euro. Errechnet haben wir diesen Mittelwert aus den drei Produkten mit der besten Bewertung. Sie wollen im Grunde doch nur erfahren, wie das kostengünstigste Manufakt aus unserer Komparationstabelle heißt? Hier, bitteschön:Bio Nativ. Dieses günstige Angebot bekommen Sie um überraschende59,99€ Euro.
Abschließende Gedanken zuden Kokosölen
Dieser Test macht es offensichtlich: Wer auf eine gründliche redaktionelle Prüfung verzichtet, macht sich das Online-Shopping ungleich schwerer. ExpertenTesten.de nimmt Ihnen diese Arbeit ab. Wir stellen Ihnen unsere Kollationierungs-Tabelle vollkommen kostenlos zur Verfügung. Das Redaktionsteam stellt eine riesige Auswahl an unterschiedlichen Gegenüberstellungen für Sie bereit. Damit haben Sie ein Ass im Ärmel: Sie brauchen selbst nichts mehr tun. All jenenKokosöl-Käufern, die auf der Suche nach einem richtig guten Schnäppchen sind, möchten wir Folgendes nahelegen: Schauen Sie sich die Marke Olmühle Moog genauer an. Dieses wirklich sehr empfehlenswerte Fabrikat zeichnet sich durch ein besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis und niedrige Gesamtkosten aus.
Für all jene, die nach hoher Qualität suchen: Dann achten Sie auf das FabrikatBio Nativ. Damit bekommen Sie höchste Qualität zu einem phänomenalen Preis! Derzeit erhalten Sie das ProduktBio Nativ um eine Taxe von59,99€ Euro. Das Produkt, das sich 2023 am besten verkauft, kommt von der Marke Ingo Steyer. Sie haben das passende Produkt gefunden und benötigen nun noch Artikelvorschläge aus den BereichenArray, Array und Array? Verweilen Sie noch ein wenig bei uns, und schauen Sie sich an, wie wir andere Produkte bewertet haben!
Weitere Kategorien im Drogerie-Bereich
Ähnliche Themen
- Apotheke Shop Test
- Ashwagandha Test
- Augentropfen Test
- Bio Matcha Tee Test
- Blutdruckmessgerät Test
- Blutzuckermessgerät Test
- CBD Kapseln Test
- CBD Mundpflegespray Test
- CBD Öl 10% Test
- CBD Öl 20% Test
- CBD Öl Test
- CBD Test
- Fatburner Test
- Fieberthermometer Test
- Fußbett Test
- Fußmassagegerät Test
- Grün-Tee Serum Test
- Hämorrhoiden Salbe Test
- Hagebuttenpulver Test
- Handmassagegerät Test