Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Inhalationsgerät Test 2023 • Die 9 besten Inhalationsgeräte im Vergleich

Wer ein Inhalationsgerät aus der Apotheke leiht, wird einen Pari Boy bekommen, der für viele als Maß aller Dinge gilt. Tatsächlich konnte er mit einem Modell auch bei der Stiftung Warentest als Testsieger glänzen. Doch muss man wirklich über 150 Euro ausgeben, wenn Hunderte von Amazon-Kunden auch mit Inhalationsgeräten für um die 30 Euro zufrieden sind? Bei vielen Direktvergleichen zwischen „Billig-Modellen“ und Pari Boy bevorzugen sogar viele Medisana oder HYLOGY, die nicht nur günstiger, sondern auch wesentlich leiser sind.

Inhalationsgerät Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Julia Hofermayer
Julia Hofermayer

Ich bin Medizinstudentin, 28 Jahre jung.
Um mir mein Studium zu finanzieren teste ich Produkte im Gesundheitsbereich ich und arbeite nebenberuflich als Friseuse.
Da ich mich oft mit Pflegeprodukten fĂĽr Haut und Haar auseinandersetze, sehe ich mich in den Bereichen Drogerie & Gesundheit gut aufgehoben.

Mehr zu Julia

Was ist ein Inhalationsgerät und wie funktioniert es?

Was ist ein Inhalationsgerät Test und Vergleich?Inhalationsgeräte werden auch als Inhalator bezeichnet. Hierbei handelt es sich um medizinische Funktionsgeräte, die Dämpfe oder Aerosole erzeugen, welche wiederum vom Anwender eingeatmet werden.

Vorrangig werden die Geräte bei asthmatischen Erkrankungen sowie bei obstruktiven Atemwegsinfekten eingesetzt. Im häuslichen Bereich beschränkt sich die Nutzung zumeist auf sogenannte Vernebler. Mit Hilfe von einem Inhalationsgerät können die Anwender nicht nur einfache Luft in die Lungen aufnehmen, sondern parallel diverse Wirkstoffe. Oftmals wird auch mit einfachen Kochsalzlösungen inhaliert, die eine bronchenerweiternde Wirkung haben.

Der Vorteil von Inhalationsgeräten ist die direkte Wirkung in der Lunge. Potenzielle Nebenwirkungen, die sich bei einer Lokaltherapie gegebenenfalls auf weitere Organsysteme auswirken könnten, werden signifikant reduziert. Darüber hinaus gelangen die notwendigen Wirkstoffe im Vergleich wesentlich schneller in den Körper.

Mit Maske oder MundstĂĽck

Laut Test ist die Funktionsweise unterschiedlicher Inhalationsgeräte sehr variabel. Prinzipiell atmen die Nutzer den Wirkstoff jedoch über eine Atemmaske oder ein Mundstück direkt ein. Atemmasken werden vor allem bei Kindern, Kleinkindern und Babys angewandt, da auf diese Weise nur ein Bruchteil des Wirkstoffes entweichen kann.

Zudem sind viele Kinder nicht bereit, das Mundstück zu verwenden. Erwachsene nutzen dagegen häufig ein Inhalationsgerät mit Mundstück, wie ein ausführlicher Vergleich und Test belegt.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Inhalationsgeräte

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Inhalationsgeräten gibt es?

Druckgas-Inhalationsgerät

Welche Arten von Inhalationsgeräten gibt es in einem Test?Der Druckgas-Inhalator arbeitet mit einem druckverflüssigten Treibgas. Sämtliche Arzneimittel werden mit nur einem Atemzug inhaliert. Generell ist diese Art der Inhalationsgeräte nicht für Anfänger geeignet. Im Test zeigt sich, dass die Anwendung verhältnismäßig kompliziert ist.

Der manuelle SprĂĽhstoĂź und die kontrollierte Einatmung mĂĽssen gleichzeitig erfolgen. Zudem muss der Anwender ĂĽber eine hervorragende Atemkoordination verfĂĽgen.

Pulver-Inhalationsgerät

Das Prinzip der Pulver-Inhalatoren ist dem Druckgas-Inhalationsgerät sehr ähnlich. Atmung und Sprühstoß müssen aufeinander abgestimmt sein. Zudem ist eine koordinierte, tiefe aber langsame Atmung erforderlich.

Im Vergleich zum Druckgas-Inhalator ist die Konsistenz des Medikaments jedoch pulvrig. Bei unzureichender oder unkoordinierter Atmung gelangt das Medikament nicht ausreichend weit in die Lunge. Übung und Erfahrung ist gefragt. Auch dieses Modell eignet sich nicht für Anfänger.

Vernebler

Vernebler gelten als das moderne Inhalationsgerät. Sie bieten die einfachste Möglichkeit der Inhalation. Dabei wird jeder Wirkstoff in seine Einzelteile zerlegt, woraufhin ein Aerosol entsteht. Generell kostet das Inhalieren mit einem Vernebler Zeit, was auch ein Test bestätigt. Darüber hinaus kann nur eine begrenzte Menge inhaliert werden. Andererseits sind Vernebler aufgrund ihrer einfachen Handhabung für jede Person geeignet. Selbst Kinder und geistig eingeschränkte Personen können dieses Inhalationsgerät problemlos anwenden.

Zum Inhalieren muss lediglich die Maske aufgesetzt oder das Mundstück in den Mund genommen und geatmet werden. Für Unerfahrene und selten inhalierende Personen ist der Vernebler das besteInhalationsgerät.

Kurzinformationen zu 7 fĂĽhrenden Herstellern und Marken

  • Beurer
  • MedisanaAG
  • Newgen Medicals
  • Omron
  • Pari
  • Alvita
  • Aponorm
Die Beurer GmbH steht für Gesundheit und Wohlbefinden. Das Unternehmen arbeitet seit 1919 aktiv an seiner Produktpalette. Aktuell bietet die GmbH mehr als 500 verschiedene Produkte aus dem Bereich Prävention & Diagnose. Neben Blutdruckgeräten, Hörgeräten oder Blutzuckermessgeräten umfasst das medical-Sortiment auch Inhalationsgeräte, die im TestPerformance zeigen.
Die Medisana AG wurde 1981 gegründet. Seit jeher fokussiert sich das Unternehmen auf die Produktion, Entwicklung und Vermarktung von Gesundheitsprodukten. Zum reichhaltigen Produktangebot zählen unter anderem Massagegeräte, Blutdruckmessgeräte und Inhalationsgeräte.
Newgen Medicals bietet mehr Wohlbefinden für den Körper und den Geist. Das Unternehmen hat einen klaren Fokus auf die Bereiche Sport, Training, Gesundheit und Wellness gelegt. Im Test kann das Inhalationsgerät von newgen medicals durchaus mithalten.
Das Unternehmen Omron gilt als namhafter Technologiehersteller. Unter anderem ist das Unternehmen im Sektor Medizintechnik vertreten. Zum Sortiment zählen vielfältige Geräte für die Therapie und Gesundheitsüberwachung. Auch ein Inhalationsgerät findet sich im Produktkatalog wieder.
Pari sieht sich selbst als Spezialist für die Atemwegsgesundheit von Jung und Alt. Besondere Bekanntheit erlang das Unternehmen mit dem Pari Boy. Ein Inhalationsgerät, das mit Zuverlässigkeit überzeugt. Im Inhalationsgerät Test und Vergleich darf das Produkt, welches sowohl für Kinder wie auch für Erwachsene erhältlich ist, keinesfalls fehlen.
Alvita ist eine Eigenmarke aus dem Hause Alliance Healthcare. Das Medizinprodukte-Konzept umfasst vielfältige Produkte aus den Bereichen Diagnostik, Orthopädie, Inkontinenz und Wohlbefinden. Zum reichhaltigen Produktangebot zählen besteInhalationsgeräte, die im Test und Vergleich positive Resultate erzielen.
Aponorm ist vorrangig auf den Bereich Blutdruck spezialisiert. So finden sich zahlreiche Produkte rund um das Thema Blutdruckmessen im Sortiment des Herstellers. Darüber hinaus bietet das Label diverse Fieberthermometer und komfortable Inhalationsgeräte, die mit Qualität und Funktionalität begeistern.

So wird das Inhalationsgerät getestet

Inhalationsgeräte sind wesentliche Komponenten einer effektiven Therapie von diversen Atemwegserkrankungen. Kein Wunder, dass die medizinischen Geräte regelmäßig im Test unter die Lupe genommen werden. Renommierte Agenturen wie Stiftung Warentest und weitere Tester überprüfen die Geräteeigenschaften bis in das kleinste Detail.

Unsere Experten haben auf Grundlage vorhandener Testresultate Vergleiche aufgestellt und ein eigenes Testurteil erstellt. Eine weitere Basis des Tests sind diverse Kundenrezensionen, die sich vor allem auf die Langzeitnutzung und das Handling in den eigenen vier Wänden beziehen.

Kriterien für einen Inhalationsgerät Test

Anwendbarkeit

Nach diesen Testkriterien werden Inhalationsgeräten bei uns verglichenEin Inhalationsgerät sollte der Einfachheit halber leicht anzuwenden sein. Dies betrifft unterschiedliche Faktoren, die sich nicht nur auf die eigene Nutzung beziehen.

So sollte unter anderem der Aufbau leicht von der Hand gehen. Auch das Befüllen von Inhalationsgeräten mit Medikamenten und Lösungen wird in diesem Punkt berücksichtigt. Gleiches gilt für die Inbetriebnahme und die Passformen von Mundstücken und Masken.

Eignung fĂĽr Kinder

Wer Kinder hat weiß, dass Kinderärzte häufig zur Inhalation raten. Sobald sich ein Infekt eingestellt und auf die Bronchien oder Lungen gelegt hat, ist die Inhalation mit Kochsalz oder Wirkstoffen Mittel der ersten Wahl. In diesem Kontext spielt die Kinderfreundlichkeit und die Nutzungsmöglichkeit für Kinder im Test eine entscheidende Rolle.

Die Kleinsten sollten problemlos mit dem ausgewählten Inhalationsgerät zurechtkommen und keine Scheu vor der Anwendung haben.

Eignung

Einige Inhalationsgeräte sind ausschließlich für die oberen oder für die unteren Atemwege geeignet. Daneben gibt es jedoch Kompaktgeräte, die gleichzeitig für beide Atemwege geeignet sind. Prinzipiell werden im Test überwiegend Inhalationsgeräte empfohlen, die sowohl als auch genutzt werden können.

Stromversorgung und Verbrauch

Das Inhalationsgerät von Hangsun ist sehr kompakt im TestInhalationsgeräte unterscheiden sich im Vergleich anhand ihrer Stromversorgung. Einige Modelle werden mit einem Akku betrieben, während andere an einen Netzanschluss gebunden sind.

Akkumodelle sind praktischer, da sie jederzeit und überall genutzt werden können, bzw. auch durch den Raum getragen werden können. Unabhängig von der Art der Stromversorgung spielt der Stromverbrauch eine wichtige Rolle im Inhalationsgerät Test. Umso niedriger der Verbrauch, desto besser das Testurteil.

Gewicht

Auch wenn kaum jemand während des Inhalationsprozesses durch die Wohnung läuft, sollte das Inhalationsgerät leicht und handlich zu transportieren sein. Diesbezüglich empfehlen sich Modelle, die mit einem leichten Gewicht aufwarten.

Lieferumfang

Der Lieferumfang ist entscheidend für die Funktionalität von einem Inhalationsgerät. Dies belegt auch unser Test. BesteInhalationsgeräte beinhalten alles, was für das effektive Inhalieren notwendigen ist. Hierzu zählen Schläuche, Masken und Mundstücke. Im Idealfall beinhaltet das ausgewählte Modell auch ein Kinder-Kit.

Ersatzteile

Diverse Teile von einem Inhalationsgerät müssen regelmäßig ersetzt werden. Beispielsweise Filter, Schläuche, Masken und Mundstücke. Sind diese nur schwer zu beziehen, ist das Inhalieren nur zu Beginn effektiv durchführbar.

Sämtliche erforderliche Ersatzteile und Zusatzkomponenten sollte daher leicht beziehbar sein. Im Idealfall handelt es sich um universelle Komponenten.

Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf von einem Inhalationsgerät achten

SchlauchverschleiĂź

Häufige Amazon Nachteile vieler Produkte aus einem Inhalationsgerät Test und VergleichIm Vergleich diverser Kundenbewertungen fällt auf, dass einige Geräte einen erheblichen Verschleiß an Schläuchen haben.

Dies hängt oftmals damit zusammen, dass die Schläuche während des Inhalierens heiß laufen und bereits nach wenigen Anwendungen nicht mehr dichthalten. In der Folge ist ein effektives Inhalieren nicht mehr möglich, da die Schläuche Luft ziehen.

Unangenehmer Chemiegeruch

Vor allem in der Inhalationstherapie gelten Schadstoffe als untragbar. Ausgehend von Kundenrezensionen riechen diverse Geräte jedoch massiv nach Plastik und Chemie. Diese Gerüche verfliegen auch nach mehrtägigem Auslüften und Waschen nicht. Es ist dringend davon abzuraten, mit den entsprechenden Geräte zu inhalieren.

Unzureichende Bedienungsanleitung

Ein häufiger Kritikpunkt im Test und Vergleich ist eine mangelhafte Bedienungsanleitung. Oftmals wird die Anwendung unverständlich erklärt, sodass sich die Nutzer zusätzliche Unterstützung holen müssen.

Schlechte Verarbeitung

Ist ein Inhalationsgerät schlecht verarbeitet, lässt sich dieses nur unter mangelhaften Bedingungen nutzen. In einigen Fällen ist die Verarbeitung der Geräte so schlecht, dass Nutzer während des Inhalierens Deckel oder andere Bestandteile festhalten müssen. Die Behandlung wird durch entsprechende Umstände zu einer besonderen Belastung.

Laute Geräusche

Prinzipiell machen Inhalationsgeräte Geräusche. Dies ist vollkommen natürlich und normal. Allerdings zeigt ein Vergleich der Kundenbewertungen, dass manche Geräte im Test besonders laut laufen. Teilweise sind sie so laut, dass von einer erheblichen Störung auszugehen ist.

Bedacht werden sollte, dass vor allem Kinder eine gewisse Angst vor lauten Geräuschen haben und dementsprechend schnell eine Angst vor dem Inhalationsgerät entwickeln können.

Schlechte MaĂźe von Kindermasken

Eigentlich ist ein Inhalationsgerät das Kinderzubehör beinhaltet im Test positiv zu bewerten. Anders sieht das jedoch aus, wenn die einzelnen Komponenten wie Masken zu groß oder zu klein gestaltet sind und darüber hinaus durch eine mangelhafte Qualität auffallen. Aufschluss über solche möglichen Schwachstellen können diverse Kundenberichte bieten.

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich mein Inhalationsgerät am Besten?

Wo kaufe ich einen Inhalationsgerät Testsieger von RTL-Vergleich am besten?Grundsätzlich spielt es keine relevante Rolle, ob das Inhalationsgerät im Internet oder im Fachhandel gekauft wird. Eine gewisse Qualität sollte überall vorhanden sein. Anzumerken sei jedoch, dass die Auswahl im Netz deutlich umfangreicher ist.

In der Apotheke oder sonstigen Fachgeschäften ist die Anzahl verfügbarer Inhalationsgeräte in der Regel marginal. Darüber hinaus besteht im Internet die Möglichkeit, mithilfe von einem Test beste Inhalationsgeräte ausfindig zu machen und in der eurapon Online-Apotheke zu kaufen. Auch ein Vergleich verschiedener Kundenrezensionen hilft bei der Kaufentscheidung.

Stiftung Warentest Inhalationsgerät Test – die Ergebnisse

Als renommierte Testagentur hat Stiftung Warentest das Inhalationsgerät bereits untersucht. Zuletzt wurden zehn verschiedene Geräte miteinander verglichen. Die Preisspanne der einzelnen Produkte lag zwischen 40 und 320 Euro. Im Testwurden verschiedene Arten von Inhalationsgeräten berücksichtigt.

Das Testergebnis beinhaltet vielfältige Informationen zu den einzelnen Geräten und nützliche Tipps für den Kauf und Gebrauch von einem Inhalationsgerät.

Fragen und Antworten

Was kann man mit einem Inhalationsgerät inhalieren?

Die besten Inhalationsgeräte im TestMittel der ersten Wahl ist stets eine Kochsalzlösung. Diese hat in der Regel keinerlei Nebenwirkungen und sorgt für eine entspannende Erweiterung der Bronchien. Medikamente dürfen dagegen ausschließlich nach Rücksprache mit dem Arzt inhaliert werden. Zudem ist für die entsprechenden Wirkstoffe ein Rezept erforderlich.

Wie wirkt ein Inhalationsgerät?

Mithilfe eines Inhalationsgerätes werden Medikamente und Wirkstoffe direkt in die Lunge eingeatmet. Auf diese Weise lassen sich obstruktive Atemwegserkrankungen schnell und zügig behandeln.

Wie lange muss man inhalieren?

Die Dauer einer Inhalation ist generell von der Art der Erkrankung abhängig. Bei einfachen Infekten genügen meist fünf bis zehn Minuten. Bei einer chronischen Trockenheit von Atemwegen empfiehlt es sich, über längere Zeit mit Wasser zu inhalieren, um die Atemwege feucht zu halten. Die gesamte Behandlungsdauer sollte prinzipiell mit dem Arzt abgesprochen werden.

Kann man mit Jodsalz inhalieren?

Inhalationen sollten vorzugsweise mit unbehandeltem Salz erfolgen. Jodsalz ist somit nicht zu empfehlen. Demgegenüber kann sich eine Inhalation mit einfachem Salz ohne Zusätzen empfehlen. Auch Inhalationen mit Meersalz sind empfehlenswert, zumal sie eine ähnliche Wirkung haben wie die Luft an Kurorten.

Ab welchem Alter kann man inhalieren?

Generell sind Inhalationen mit jedem Alter möglich. Allerdings sollten vor allem Babys und Kleinkinder nur nach Rücksprache beziehungsweise auf Anraten des Kinderarztes inhalieren.

Wie inhaliert man richtig: Durch den Mund oder die Nase?

Beim Inhalieren mit einem Inhalationsgerät sollten Sie stets darauf achten, dass Sie mit dem Mund einatmen und mit der Nase ausatmen. Andersrum können die Nasenschleimhäute massiv anschwellen.

Wie viel kostet ein Inhalationsgerät

Ein Test und Vergleich zeigt, dass die Kosten für Inhalationsgeräte stark variieren. Günstige Modelle sind bereits für weniger als 30 Euro erhältlich. Besonders hochwertige Geräte kosten dagegen mehr als 1.000 Euro, sind aber meist nicht für den häuslichen Einsatz vorgesehen.

Dennoch können auch private Inhalationsgeräte mehrere Hundert Euro kosten. Zu erwähnen sei an dieser Stelle, dass beste Inhalationsgeräte nicht zwingend teuer sein müssen, wie auch ein Test zeigt.

Links:

https://www.inhalation.de/inhalation/

http://www.paradisi.de/Health_und_Ernaehrung/Medikamente/Inhalatoren/Forum/105836.php

https://www.urbia.de/forum/3-kleinkind/4172435-welchen-inhalator

https://de.wikipedia.org/wiki/Inhalator

https://community.rabeneltern.org/index.php?thread/38117-inhalationsger%C3%A4t/

FAQ

Wie viel kostet ein Inhalationsgerät?

Die beliebtesten Inhalationsgeräte auf Amazon kosten etwa zwischen 30 und 40 Euro. Ein teurer Inhalator (z. B. von Pari Boy) kostet je nach Modell über 100 oder sogar über 200 Euro. Es gibt auch die Möglichkeit, ein Inhalationsgerät als Leihgabe aus der Apotheke zu erhalten. Dafür benötigen Sie ein Rezept vom Arzt.

Ab welchem Alter kann man einen Inhalator nutzen?

Es gibt verschiedene Inhalationssysheme, wie Vernebler, Dosier­aerosole, Pulverinhalatoren oder Soft-mist Inhaler. Für Kinder unter 6 Jahren sind laut der Stiftung Warentest besonders Vernebler geeignet. Es gibt auch spezielle Vernebler für Kinder und Säuglinge in Form lustiger Tiere, z. B. Intec Pinguin oder Sisi Baby. Pari Boy empfiehlt für Kinder unter 3 Jahren Masken zu verwenden, ab 3 Jahren sollte das Mundstück genutzt werden.

Wie wird ein Inhalationsgerät eingesetzt?

Inhalationsgeräte funktionieren entweder mit einem Mundstück oder mit einer Maske und bringen die Wirkstoffe direkt in die Lunge. Asthmatiker verwenden meist Dosieraerosole (Sprays) oder Pulverinhalatoren. Bei Pulverinhalatoren muss man das Medikament selbst mit einem kräftigen Atemzug einatmen. Für Kinder sind Vernebler mit Maske am besten geeignet. In den Geräten wird eine Lösung vernebelt und kann dann über die Maske (oder das Mundstück) eingeatmet werden.

Welche Medikamente kommen bei Inhalationsgeräten zum Einsatz?

In Verneblern kommen beispielsweise Medikamente wie b2-Sympathomimetika zur Erweiterung der Bronchien zum Einsatz, sowie entzündungshemmendes Kortison. Wenn sich Bakterien in den Atemwegen festgesetzt haben, können mit dem Inhalationsgerät auch Antibiotika verabreicht werden.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.570 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...